Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wehrgerechtigkeit," > 20 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1450
Aktentitel
CDU-Präsidium 15.06.1966 - 10.12.1969
Präsidialmitglieder
Generalsekretär Bruno Heck
Enthält
Vermerke, Tagesordnungen, Berichte, Anträge, vor allem:

1966
Korrespondenz CDU-Präsidium mit dem Ständigen Ausschuss Christlich-Sozialer Arbeitnehmerkongresse
Korrespondenz CDU-Präsidium mit dem Präsidium der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände
Korrespondenz Betreff Parteiengesetz

Schnellanalyse Wahlergebniss Bayern vom 20.11.1966
Bericht über die Konferenz der SPD am 17.-18.12.1966 in Bad Godesberg

1967
Vermerk für die Sitzung des Präsidiums am 21.04.1967 Betreff: Änderung des Statuts der CDU
Abänderungsantrag der Jungen Union Deutschlands zu dem vom Präsidium vorgelegten Entwurf eines Statuts der CDU
Organklage zum Verfassungsstreit der NPD gegen den Deutschen Bundestag und den Bundesrat
Vermerk 14.09.1967 Konrad Kraske - Betreff: Präsidiumsbeauftragte
Artikel vom 03.11.1967 in Christ und Welt: "Hallstein-Zeit für die CDU? - Auf der Suche nach einem neuen Schatzmeister"
Entwurf vom 08.11.1967 zur Wahlrechtsreform
Bericht: Linksradikale Aktivität an den Universitäten

1968
Vorbereitung Aktionsprogramm Kommission Eigentumspolitik Endfassung, 03.06.1967
Vermerk für Bruno Heck - Vorschläge zur Förderung des Beteiligungssparens
Entwurf: Europa-Idee in der CDU
Kommuniqué CDU-Präsidium und Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV)
Bericht über die mündliche Verhandlung der Organklagen zum Parteiengesetz am 16.-17.07.1968
Ergebnisprotokoll der Sitzung der CDU-Eigentumskommission vom 21.06.1968 (Beteiligungslohn, Kapitalbeteilgungsgesellschaften, Novellierung 312-DM-Gesetz, Novellierung Sparprämiengesetz)
Entwurf Strukturfondsgesetz

1969
Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung vom
16.-17.04.1969 (Verjährung, Wehrgerechtigkeit, Deutschlandpolitik)
05.05.1969 (DGB-Kongress, Bundestagswahlkampf 1969)
14.05.1969
Vermerk:
Aufteilung der Aufgaben unter die Mitglieder des CDU-Präsidiums
für Konrad Kraske - Betreff: Beschlüsse 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969 - Aufträge an Parteigremien
Jahr/Datum
15.06.1966 - 10.12.1969
Personen
Heck, Bruno

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19030
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (2)
Bundesausschuss für Verteidigungspolitik
19.06.1964 - 21.08.1968
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Bundesfachausschuss, Referat Verteidigungspolitik:
02.04.1965
Johannes Freiberg: Januar-Ausgabe der CDU-Information zur Verteidigungspolitik, 05.01.1965
Bobbert an Hermann Josef Unland: Wehrpolitische Öffentlichkeitsarbeit, 28.01.1965
Johannes Freiberg: Februar-Ausgabe der CDU-Information zur Verteidigungspolitik, 25.01.1965
Kai-Uwe von Hassel auf Landesparteitag Schleswig-Holstein: Rechenschaftsbericht
Protokoll der Sitzung am 02.04.1965
02.07.1965
Johannes Freiberg: April-Ausgabe der CDU-Information zur Verteidigungspolitik, 23.04.1965
Protokolle der Sitzungen am 19.06.1964 und 08.10.1964
Vorschläge und Beschlüsse Bundeswehrbeamtenverband, 29.06.1965
21.10.1966 Konstituierung
Frauen und Landesverteidigung
Elmar Kammerloher an Josef Hermann Unland: Arbeitsweise des Bundesausschusses für Verteidigungspolitik, 18.01.1966
Entwurf einer Stellungnahme zu der Absicht des Bundesministeriums der Verteidigung, für technisch und militäradministrativ tätige Soldaten eine neue Laufbahn - Wehrintendantenlaufbahn - einzuführen
Heinrich Wehming an Josef Hermann Unland: Bildung eines Unterausschusses für Laufbahnfragen im Verteidigungsressort, 23.05.1966
Aufgabenbereich des Referenten für Verteidigungspolitik und des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit in Verteidigungsfragen der CDU der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Johannes Freiberg an Konrad Kraske: Neuordnung der wehrpolitischen Arbeit der CDU
Kai-Uwe von Hassel: Koalitionsrecht der Soldaten, hier: Gewerkschaftliche Betätigung, 01.08.1966
16.01.1967
Protokolle Unterausschuss 1 Verteidigungspolitik und
Unterausschuss 2 Bundeswehr des Bundesausschusses für Verteidigungspolitik
05.06.1967
Protokoll der Sitzung Bundesausschuss für Verteidigungspolitik 01.-02.12.1967
4. Sitzung CDU-Bundesvorstand am 12.11.1963 zur Bildung eines Bundesausschusses für Verteidigungspolitik
Alex Groß: Sachbericht über die Wehrpolitische Tagung am 02.12.1967
Protokoll der Sitzung am 01.-02.12.1967
23.10.1967
Referat Leo Ernesti: Fragen der Laufbahnordnung für die Bundeswehr
Protokoll der Sitzung am 23.10.1967
26.01.1968
Werner Marx: Entwurf für ein Aktionsprogramm der CDU, hier: Vorschlag für die Neufassung Kapitel Landesverteidigung, 14.02.1968
16.05.1968
Christ und Welt, Sonderdruck vom 02.08.1968: Werner Marx: Die Zukunft der Christlichen Demokraten
Protokoll der Sitzung am 16.05.1968
Leo Ernesti: Kurzfassung der Vorschläge zur Wehrgerechtigkeit, 21.08.1968
Militärpolitische Konsequenzen nach der sowjetischen Okkupation der CSSR
Vgl. 07-001 : 2004
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
19.06.1964 - 21.08.1968
Personen
Ernesti, Leo; Freiberg, Johannes; Groß, Alex; Hassel, Kai-Uwe von; Kammerloher, Elmar; Kraske, Konrad; Marx, Werner; Unland, Hermann Josef; Wehming, Heinrich

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19401
Aktentitel
Abteilung IV Politische Sachreferate
Gruppe Verteidigungspolitik
Vermerke (intern) für Leitung und CDU-Bundesgeschäftsstelle - 19.02.1965 - 05.09.1969
Abteilungsleiter Alex Groß
Enthält
Politische und organisatorische Belange Gruppe und Bundesausschüsse, Bundeswehr für Konrad Kraske, Werner Marx, Hermann-Josef Unland

1966:
Gespräch mit Bundesverteidigungsminister Kai-Uwe von Hassel, 24.05.1966
Sitzung mit den Vorsitzenden und aktiven Mitgliedern der Landeswehrausschüsse, 23.09.1966

1967:
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Entschließung der Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag im Bundesluftschutzverband, 11.05.1967
Sachbericht über die wehrpolitische Tagung am 04.-05.06.1967, 07.06.1967
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: CDU-Präsidiumsgespräch mit Verbänden, 03.08.1967
Für Konrad Kraske, Betreff:
Synopse zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung der Wehrdiziplinarordnung, 19.10.1967
Grundsatzerklärung Deutscher Bundeswehrerband e.V., 15.11.1967

1968:
Für Konrad Kraske, Betreff: Entschließung der Wehrreferenten von CDU/CSU, 03.01.1968
Für Ferdinand Ritter von Werner Marx, Betreff: Anstehende Termine für Kongresse, Sitzungen und Tagungen zum wehrpolitischen Referat, 07.02.1968
Aktionsprogramm der CDU, 14.03.1968
Sitzung einer Arbeitskommission des Bundesministeriums der Verteidigung, 14.05.1968
Außen- und verteidigungspolitische Tendenzen, 16.05.1968
Für Vogel, Betreff: Gespräch mit Vorstand Deutscher Bundeswehrverband e.V., 28.10.1968
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Neuberufung Bundesausschuss für Verteidigungspolitik, 27.11.1968

1969:
Für Bruno Heck, Betreff: Wehrgerechtigkeit, 15.04.1969
Stichwort Wehrgerechtigkeit für die Wahlplattform, 28.05.1969
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Wehrpolitische Regionaltagungen, 02.06.1969
Verteiler Bundeswehrflugblatt, 29.07.1969
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: 10 offene Briefe von Generalmajor Weber in Reaktion auf Generalleutnant Graf Wolf von Baudissin
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
19.02.1965 - 05.09.1969
Personen
Baudissin, Wolf Graf von; Bilke, Karl-Heinz; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Kraske, Konrad; Marx, Ferdinand Ritter von

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19404
Aktentitel
Abteilung Politik (2)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik,
Vermerke und Ausarbeitungen 10.11.1972 - 13.11.1974
Ost-, Deutschland- und Europapolitik Frank-Roland Kühnel
Verteidigungspolitik Konrad Krieger
Enthält
Politische und organisatorische Belange der Gruppe und Bundesausschuss

1972:
Egon Klepsch: Wehrpolitische Tagung der CDU - Bundeswehr Bilanz und Vorschau, 10.11.1972
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Antwortentwurf - Welche neuen Schritte sind in der Deutschlandpolitik und in der Außenpolitik von der kommenden Bundesregierung einzuleiten?, 11.11.1972
Grundzüge Modell der CDU/CSU zur Ableistung einer allgemeinen Dienstpflicht, Modell für Wehrgerechtigkeit, Dringlichkeitsprogramm der DAG, 12.1972
Vergleich der 20 Punkte von Kassel mit dem Grundvertrag, 05.12.1972
Konrad Krieger: Skizze einer Bestandsaufnahme und Zielprojektion, 18.12.1972

1973:
Bundesausschuss Verteidigungspolitik: Gegenüberstellung der Passagen zur Sicherheitspolitik in der Regierungserklärung des Bundeskanzler, 18.01.1973
Ost- und Deutschlandpolitik, KSZE (Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) und MBFR (Mutual Balanced Forces Reduction) - Eine Synopse der diesbezüglichen Ausführungen von Rainer Barzel, Franz Josef Strauß, Ferdinand Ritter von Werner Marx und Heinrich Windelen während der Debatte zur Regierungserklärung des Bundeskanzlers, 26.01.1973
Anmerkungen zum amerikanisch-sowjetischen Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 28.06.1973
Anmerkungen für Kurt Biedenkopf für die Lorenz-Runde am 26.07.1973, 26.07.1973
Frank-Roland Kühnel: Das amerikanisch-sowjetische Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 08.1973,
Argumentationskarte zum Karlsruher Urteil zum Grundvertrag, 03.08.1973
Frank-Roland Kühnel und Christian Hacke: Die Haltung der CDU zum Beitritt der Bundesrepublik und der DDR in die UNO, 13.09.1973
Für Horst Teltschik, Betreff: Vorbereitung Interview Helmut Kohl, 25.09.1973
Portugal, Chile, Südafrika, Spanien und Griechenland
Stellungnahme: Wie würden sie das Verhältnis der CDU zum Staat Israel charakterisieren?, 27.09.1973
Frank-Roland Kühnel: Atomwaffensperrvertrag, 04.10.1973
Frank-Roland Kühnel: Deutschlandpolitische Probleme im Rahmen der UNO, 09.10.1973
MBFR: Die Wiener Vorgespräche über Truppenverminderung in Mitteleuropa vom 31.01.1973 - 28.06.1973
Besuch rumänischer Wissenschaftsattachés Manole in der Bundesregierung, 07.11.1973
Grundsatzpapier zum eingeleiteten KSZE-Prozess: Zögernde Entspannung in Europa - KSZE in Helsinki am 03.07.1973 eröffnet, 11.12.1973
Frank-Roland Kühnel: Gedanken zum Grundlagenvertrag: Haltung der DDR, 20.12.1973

1974:
Für Christian Hacke, Betreff: Argumentenkatalog - Für und Wider den Vertrag zwischen der BRD und der CSSR, 29.01.1974
Frank-Roland-Kühnel: Entspannung in Deutschland, Ostblock-Kredite, Zinssubventionen, 26.04.1974
DDR: Tatsachen - Argumente - Zitate, Ein Jahr nach dem Grundvertrag,10.05.1974
Für Wolfgang Bergsdorf, Betreff: CSSR-Vertrag, 17.04.1974
Frank-Roland Kühnel: Helmut Schmidt als allround-Politiker - allgemeine Aussagen zu seiner politischen Einstellung, 15.05.1974
Frank-Roland Kühnel: Lückenkatalog der Regierungserklärung Helmut Schmidt, 21.05.1974
Niedersachsen-Wahlkampf: Regierungserklärung Helmut Schmidt - Einheit der Nation, 22.05.1974
Schmidt-Zitate, 17.06.1974
Für Helmut Kohl, Betreff: Entwurf für einen Artikel über die KSZE, 26.06.1974
Für Kurt Biedenkopf, Betreff: Vorbereitung zur Pressekonferenz, 01.07.1974
Frank-Roland Kühnel: Die KSZE aus britischer Sicht, 09.07.1974
Für Christian Hacke, Betreff: Bestandsaufnahme der europäischen Integrationsbemühungen, 29.07.1974
Frank-Roland Kühnel: UiD-Entwurf - Berlin-Regelung, Vier-Mächte-Abkommen, Transitabkommen, 12.08.1974
Für Horst Teltschik, Betreff:
Sicherheitspolitik heute, 22.08.1974
Die Anti-Konfuzius - Anti-Lin-Kampagne (K.K.L.), 21.08.1974
Edward Heath-Besuch in China, 21.08.1974

Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Standortbestimmung der europäischen Integrationspolitik, 28.08.1974
Frank-Roland Kühnel: Projekt Demokratische Gesellschaft - Konsens und Konflikt, 07.11.1974
Für Dorothee Wilms, Betreff: Französische Europa-Politik, 13.11.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.11.1972 - 13.11.1974
Personen
Barzel, Rainer; Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Ferdinand Ritter von; Hacke, Christian; Heath, Edward; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Krieger, Konrad; Kühnel, Frank-Roland; Marx, Werner; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef; Wilms, Dorothee; Windelen, Heinrich

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19405
Aktentitel
Abteilung Politik (3)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik
Vermerke an Leitung und CDU-Bundesgeschäftsstelle A bis Z 14.06.1973 - 04.06.1974
Ost-, Deutschland- und Europapolitik Frank Roland Kühnel
Sicherheitspolitik und Bundeswehr Christian Hacke
Enthält
Politische und organisatorische Belange der Gruppe, Bundesausschuss Sicherheitspolitik und Außenpolitische Kommission

Abteilung Organisation Meyer an Peter Scheib: Anträge, Resolutionen und Stellungnahmen zum 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973 - Antwortschreiben, 16.01.1974

B) Wolfgang Bergsdorf , Betreff: 04.09.1973
Antwortentwurf zum Nahost-Konflikt, 13.11.1973
Grußschreiben an: Union des Démocrates pour la République (UDR), 16.11.1973
Deklaration Gesamteuropäisches Forum
Beileidstelegramm an Golda Meir zum Tode von David Ben Gurion, 03.12.1973
Gründung Gesamteuropäisches Forum und Deklaration, 17.09.1973,
Gründung Europeade, 19.12.1973
Gespräch zwischen Mitarbeitern CDU-Bundesgeschäftsstelle und Diplomaten der US-Botschaft am 26.03.1974 in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz, 08.04.1974

Kurt Biedenkopf, Betreff:
Die Außenpolitische Kommission (Überblick), 06.02.1974
Neue sicherheitspolitische Überlegungen, 28.05.1974

Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Regierungserklärung vom 18.01.1973 - Verteidigung - Bundeswehr, 22.01.1973
Auflistung:
Auflistung anstehender Probleme, 14.06.1973
Hacke: Auflistung anstehender Prioritäten unter besonderer Berücksichtigung der sicherheitspolitischen Aspekte -
I. Außenpolitische Kommission,
II. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
III. Organisation, Abgrenzung Bundesfachausschüsse, 14.06.1973
Haltung der Union (CDU/CSU), insbesondere ihrer Führung zur Steiner-Wienand-Affäre, 18.06.1973
Ernst Topitsch - Zuwendung zur Intelligenz, 27.07.1973
Besuch des Referenten für Verteidigungspolitik der CDU-Bundesgeschäftsstelle und des Referenten der Arbeitsgruppe Verteidigung in der CDU/CSU-Fraktion beim Vorsitzenden Bundeswehrverband, 31.07.1973
Stellungnahme der Union zum Karlsruher Urteil über die bayerische Klage zum Grundvertrag - Beispiel verfehlter Öffentlichkeitsarbeit, 02.08.1973
Besuch von Leonid G. Ussytschenko, Botschaftsrat der Botschaft der UdSSR in der CDU-Bundesgeschäftsstelle am 01.08.1973, 02.08.1973
Vom Karlsruher Urteil zum Grundvertrag, 06.08.1973

Mögliche Optionen für die CDU zur Ostvertragspolitik der Bundesregierung, 14.08.1973
Dankschreiben an Ferdinand Ritter von Werner Marx, 30.08.1973
Bundeswehrhochschulen, 08.10.1973

Die beiden deutschen Staaten auf dem Weg in die UNO, 09.10.1973
Außenpolitische Kommission zum Arbeitspapier von Franz Josef Bach und Atomwaffensperrvertrag, 09.10.1973
Alfred Dregger an Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Karl Carstens über Nixon-Breschnew-Abkommen, 10.10.1973
Besuch japanischer Botschaftssekretär Shibuja in der Bundesgeschäftsstelle (02.10.1973) und der Besuch des Referenten für Außenpolitik in der japanischen Botschaft (17.10.1973) - Passus zur Einheit der deutschen Nation, 18.10.1973
Geplante Initiativen zur Europapolitik in der CDU/CSU-Fraktion, 07.11.1973

Helga Henselder informiert über die geplante Entwicklungshilfe der Evangelischen Kirche, 22.11.1973
Gliederung Manuskript KSZE
Haltung der CDU zu Nahost, 27.11.1973
die eine eigenständige Einheit ausweisende Schreibweise Westberlin, 18.12.1973
Die Rede des französischen Außenministers Jobert vor der WEU - zur gemeinsamen Verteidigung nicht gemeinsamen Verteitigungspolitik, 13.12.1973.
Stellungnahme Bundesausschuss für Sicherheitspolitik zu aktuellen verteidigungspolitischen Problemen
Antwortentwurf auf Schreiben von Herbert Czaja zur Verwendung der Bezeichnung Polen, 11.01.1974
Kontroverses Südafrika nicht pauschal verdammen!, 12.12.1973
Arbeitsausschuss für Auswärtige Beziehungen der CDU/CSU, 17.01.1974

Sendung des DLF vom 28.12.1973 mit dem Thema Friedliche Koexistenz in Deutschland, 24.01.1974
Stellungnahme Bundesausschuss für Sicherheitspolitik zum NV-Vertrag, 18.02.1974
Japan-Reise - Bericht von Alfred Dregger, 05.04.1974

Werner Brüssau, Betreff:
Stellungnahme zum Brief des Fraktionsvorsitzenden der CSU im Bayrischen Landtag, Alfred Seidel, an den Landesvorsitzenden der CSU, Franz Josef Strauß, 28.08.1973
Background-Information zur LIGA-EUROPA, 03.09.1973
Äußerungen von Walther Leisler Kiep zur Außenpolitik und Deutsche Einheit, 05.09.1973
Europainitiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 07.11.1973

H)
Gert Hammer, Betreff:
Einschätzung der Lage - KSZE - MBFR
Niedersachsen-Papier, 15.03.1973
Argumente-Dokumente-Materialien zum Berliner Programm, 2. Fassung - Verwirklichung durch CDU-Initiativen, 22.04.1974
Ottfried Hennig
CDU-Präsidium am 14.05.1973, Beschluss 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969 - Der Europakongress der ECDU in Bonn 08.-10.11.1973, 11.05.1973
Überarbeitung der Argumentationskarte Sicherheitspolitik, 04.06.1974

K)
Hans-Joachim Kierey:
Zugeständnis an DDR durch Bundesregierung, 03.04.1974
Anti-Weißbuch
Zu Prof. Kurt Biedenkopf - Neue sicherheitspolitische Überlegungen, 28.05.1974
Georg Koch, Betreff:
Kommission Europäische Sozialpolitik, 08.10.1973

W)
Willi Weiskirch, Betreff: Egon Klepsch Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik zur Wehrgerechtigkeit, 18.02.1974

Dorothee Wilms, Betreff:
Sitzung des Arbeitskreises V am 15.01.1974, 16.01.1974
Langfristige Arbeitsplanung, Vermerk (15.02.1974), Antwort: Außenpolitische Kommission kann nicht arbeiten, Themen für die CDU (17.02.1974), 17.01.1974
Bundesfachausschüsse - Rundreise von Kurt Biedenkopf, 23.01.1974
FDP-Papier und Umsetzung der Wahlplattform, 29.01.1974
Projektgruppe Berlin - Berlin nach den Verträgen, 04.02.1974

Dokumentation in Anlehnung an den Olaf von Wrangel-Aufsatz, 05.02.1974 (Siehe auch unter Heinz Winkler UiD)
Kühnel: Dokumentation der Verstöße der DDR gegen Geist und Buchstaben der nachstehenden Verträge - Grundlagenvertrag vom 21.12.1972, Vier-Mächte-Abkommen vom 03.09.1971, 05.02.1974
Besuch von Hava Bitan, Botschaftsrätin der Botschaft Israel - Innen- und außenpolitische Probleme, 18.02.1974
Informationsgespräch mit Dieter Schnitzius, 28.02.1974
Die Walter Scheel-Rede auf der Internationalen Wehrkunde-Tagung in München, 04.03.1974
Strategie gegenüber der FDP, 04.03.1974 und FDP-Papier zur Wahlplattform, 29.01.1974
Entwicklungshilfe Haiti, 07.03.1974
Konstituierung Außenpolitische Kommission am 11.03.1974, 12.03.1974
Telegramm-Entwurf für die Kreisverbände - Entwicklungshilfe, 27.03.1974
Zusammenfassung der Analyse von Peter Knirsch zur gegenwärtigen Situation im innerdeutschen Handel, 02.04.1974
Sommertermine - Aufforderung zur Stellungnahme der einzelnen Sachbereiche, 28.05.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
14.06.1973 - 04.06.1974
Personen
Bach, Franz Josef; Ben Gurion, David; Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Bitan, Hava; Brüssau, Werner; Carstens, Karl; Czaja, Herbert; Dregger, Alfred; Hammer, Gert; Henselder, Helga; Kiep, Walther Leisler; Knirsch, Peter; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Marx, Ferdinand Ritter von; Meir, Golda; Schnitzius, Dieter; Seidel, Alfred; Strauß, Franz Josef; Topitsch, Ernst; Ussytschenko, Leonid; Weiskirch, Willi; Wilms, Dorothee

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2023
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik
Korrespondenz und Protokolle 1972 - 1977
Geschäftsführer Eckhard Biechele
Enthält
Wehrpolitischer Kongress der CDU/CSU: Freiheit für Deutschland und Europa am 03.07.1976:
Verteidigungspolitische Wahlplattform der CDU/CSU, Entwürfe für ein Wahlprogramm zur Verteidigungspolitik der CDU für die Bundestagswahl 1976
Protokolle der Sitzungen des Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik:
20.11.1976
Tagesordnung u.a.:
Ergebnisse Bundestagswahl; Arbeitsvorhaben
26.03.1976
Tagesordnung u.a.:
Entwurf Wahlprogramm der CDU
23.01.1976
Tagesordnung u.a.:
Verbesserung des Ausbildungssystems der Streitkräfte, Stellung der Frau in den Streitkräften, Entwurf Wahlprogramm, Rüstungsexport der Bundesrepublik Deutschland, Standardisierung im NATO-Bereich
21.11.1975
Tagesordnung u.a.: Rüstungslieferungen in Spannungsgebiete, Stellung der Frau in der Armee, Verbesserung des Ausbildungssystems der Streitkräfte
10.10.1975 Konstituierung
Tagesordnung u.a.: Wahl Vorstand und Bildung Arbeitsgruppen
11.-12.07.1975
Tagesordnung u.a.:
Zusammenarbeit Bundesfachausschuss mit Landesfachausschuss, Fortbildungsstufe C, Zusammenarbeit mit der Jungen Union
18.-19.04.1975
Tagesordnung u.a.:
Zusammenarbeit mit der Jungen Union, Entwurf sicherheitspolitische Leitlinien
14.-15.02.1975
Tagesordnung u.a.:
Bundeswehrhochschulen, Wehrgerechtigkeit
08.01.1975
Tagesordnung:
Sicherheitspolitischer Kongress und Sicherheitspolitische Konzeption
08.-09.11.1974
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsplanung und Kongressplanung
04.-05.10.1974
Tagesordnung u.a.:
Wehrdienstverweigerer und Verfügungsbereitschaft
27.-29.06.1974
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsvorhaben und Beschlüsse
03.-04.05.1974
Tagesordnung u.a.:
Wehrgerechtigkeit, Beschlüsse Bundesausschuss, Haushaltsplan, Arbeitsvorhaben
15.-16.02.1974
Tagesordnung u.a.:
Haushaltsplanung, Stellungnahme zum Atomsperrvertrag, Wehrgerechtigkeit, Stellungnahme zum Weißbuch 1973-74
05.-06.10.1973
Tagesordnung u.a.:
Außen- und innenpolitische Lage, Information zur Sicherheitspolitik (IZS), Bildung von Arbeitsgruppen
Einladungen, Entwürfe und Korrespondenz zu den Sitzungen u.a.:
Wahlprogramm zur Verteidigungspolitik der CDU für die Bundestagswahl 1976 (auch Entwürfe), Grundsätze für eine Neu-Konzeption der Fortbildungsstufe C in der Bundeswehr, Stellung der Frau in den Streitkräften, Rüstungsexport der Bundesrepublik Deutschland, Helmut Schmidt Amtführung als Verteidigungsminister - Erwartungen und Ergebnisse, Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik: Leitlinien der CDU, Programm Sicherheitspolitischer Kongress der CDU am 09.-10.01.1975, Ergebnisprotokoll der Sitzung CDU-Bundesfachausschussvorsitzenden vom 05.02.1976 und vom 28.02.1975: Themenplanung 1975/76 der CDU-Bundesfachausschüsse, Ergebnisprotokoll über die Besprechung Generalsekretär der CDU mit den Vorsitzenden der CDU-Bundesfachausschüsse am 30.04.1974

Enthält auch: Bundesfachausschuss Verteidigungspolitik: Sicherheitspolitisches Programm 1972
Jahr/Datum
09.1972 - 06.1977
Personen
Biechele, Eckhard

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2026
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik
Protokolle 1974
Vorsitzender Egon Klepsch,
Enthält
Protokolle der 5., 6. und 7. Sitzung:
27.-29.06.1974
Tagesordnung u.a.:
Berichte Manfred Wörner und Johannes Müller
Arbeitsvorhaben und Beschlüsse
Kommunique der Ministerkonferenz der DPC
Anwesenheitsliste
03.-04.05.1974
Tagesordnung u.a.:
Berichte Irma Tübler, Leo Ernesti und Egon Klepsch, Beschlüsse Bundesfachausschuss, Pressekonferenz, Haushaltsplan, Arbeitsvorhaben
Diskussionsbeiträge
Stellungnahme Wehrpolitischer Arbeitskreis der CSU (Außen- und Sicherheitspolitik) zur Reform der Bundeswehrstruktur
Fragen zur Bestandsaufnahme der die außen- und sicherheitspolitische Situation der westeuropäischen Staaten bestimmenden Grundtatsachen (Karsten Voigt), Thesen zur Sicherheits-, Abrüstungs-, Außen- und Friedenspolitik, Thesen zur antikapitalistischen Praxis in Westeuropa
Ost-Kurier: Die Wehrwirtschaft in der DDR / Der Stellenwert der Nationalen Volksarmee in der Gesellschaft der DDR
Broschüre: 25 Jahre Atlantische Partnerschaft - Rückblick und Ausblick
Programm für die Innere Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland
15.-16.02.1974
Tagesordnung u.a.:
Haushaltsplan, Jahresarbeitsplan, Stellungnahme zum Atomsperrvertrag, Wehrgerechtigkeit, Stellungnahme zum Weißbuch 1973-1974
Bericht: Zur Lage der Beamten der Bundeswehr
Vortrag: Die neue Struktur der Bundeswehr
Bulletin Nr.145 / S.1233: Erklärung der Bundesregierung bei der Unterzeichnung NV-Vertrag
Korrespondenz
Jahr/Datum
01.1974 - 06.1974
Personen
Ernesti, Leo; Klepsch, Egon; Müller, Johannes; Tübler, Irma; Wörner, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode