Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wehrpflicht," > 8 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19484
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (5) 01.07.1986 - 31.08.1986
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD:
Verfasser: Clemens Michel, Wolf-Rüdiger Baumann, Peter Radunski, Wolf-Dieter Karl, Peter Seidel, Markus Berger, Elmar Brok, Dirk Heinrichs, Volker Rühe, Volkmar Köhler
Wangnummer: 0931x - 5000x, 4118w, 0857p, 0982K, 0992K

Enthält auch:
07.05.1986: SPD-Angriffsbroschüre - Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 3662x
07.05.1986: Vorwort für den Menschenrechtsleitfaden, 3671x
21.06.1986: Flugblatt zum 13. August, 4187x

03.07.1986: Kalendarium zur Außen- und Deutschlandpolitik, 0931x
04.07.1986: Hintergrundmaterial für die Rede des Generalsekretärs am 08.07.1986 - Import-Exportbilanz der Bundesrepublik Deutschland von und nach Lateinamerika für das Jahr 1985, 4051x
07.07.1986: Presseerklärung 30 Jahre Wehrpflicht, 4083x
07.07.1986: Pressekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion und des Abgeordnetenclubs der PVAP zur Berufung eines "Europäischen Rates für Vertrauensbildung" am 07.07.1986, 4092x
08.07.1986: Pressekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion mit der PVAP zur Schaffung eines "Europäischen Rates für Vertrauensbildung", 4105x
08.07.1986: Entwurf Presseerklärung Christoph Böhr, 4108x
08.07.1986: Gliederung zum Thema Schriftsteller in Lateinamerika, 4118w
08.07.1986: Gutachten von Dieter Blumenwitz: zur "Nebenaußenpolitik der SPD", 4100x
08.07.1986: Wandzeitung zum 13. August - neuer Text, 4110x
08.07.1986: Bericht über die Lage in Afghanistan von H.-G. Poettering - Auswertung, 4040x
09.07.1986: Discurso de Mario Vargas Llosa (Rede von Mario Vargas Llosa - spanisch), 4153x
09.07.1986: Christliche Demokraten für Schritte zur Abrüstung (CDSA), 4162x
09.07.1986: Bericht der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) "Apartheid - wie lange noch?" - Auswertung, 4001x
10.07.1986: Bericht der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) "Apartheid - wie lange noch?" - Bewertung, 4114x
10.07.1986: Meinungen ausländischer Politiker zur Berliner Mauer, 4093x
14.07.1986: Hintergrundinformationen Korea / Philippinen / Chile, 4132x
14.07.1986: UN-Folterkonvention - Sachstand 14.07.1986, 4139x
16.07.1986: Verfassungsrechtliches Gutachten zum Thema " Nebenaußenpolitik der SPD" von Blumenwitz, 4152x
16.07.1986: Mischbrief an die Kreisvorsitzenden der CDU, 4149x
16.07.1986: Gutachten von Blumenwitz, 4152x
17.07.1986: UiD-Dokumentation: 13. August, 4180x
17.07.1986: UiD-Dokumentation: 13. August, 4726x
17.07.1986: Leporello "Unsere Politik für Soldaten" - Neufassung nach Durchsicht durch das BMVg, 4094x
17.07.1986: Die C-Waffen -Vereinbarung mit Präsident Ronald Reagan: Ein wichtiger Erfolg von Helmut Kohl, 4165x
21.07.1986: Maßnahmen und Termine: 13. August, 4202x
22.07.1986: Leporello "20 Pluspunkte der Regierung Helmut Kohl", 0857p
22.07.1986: Die Zeit ist reif für Vereinbarungen über eine konventionelle Rüstungsbegrenzung in Europa, 3879x
22.07.1986: Erklärung zum Beschluss des Bundesfachausschusses Sicherheitspolitik der CDU zu den Abrüstungsvorschlägen Michail Gorbatschow, 4208x
24.07.1986: Bundeswehr-Leporello - Verteiler, 4232x
25.07.1986: Leporello "20 Pluspunkte der Regierung Helmut Kohl", 4214x
28.07.1986: Vorwort Menschenrechte Leitfaden, 3795x
28.07.1986: Brief des Bundesgeschäftsführer an die Kreisvorsitzenden / Presseerklärung, 4169x
29.07.1986: 20 Minuspunkte der SPD (Kurzfassung) - Entwurf, 4243x
30.07.1986: Leporello 20 Minuspunkte der SPD, 4259x
30.07.1986: Zur Reise von Generalsekretär Heiner Geißler nach Südkorea, Philippinen und Chile - Daten und Informationen, 4253x
30.07.1986: "20 Pluspunkte der Regierung Helmut Kohl", 4442x
31.07.1986: Leporello 20 Pluspunkte - Punkte 18 und 19, 4262x
31.07.1986: 20 Minuspunkte der SPD - Langfassung, 4254x

01.08.1986: CDU-Wahlkampf-Quizspiel, 4267x
05.08.1986: Beitrag für CDU-Extra, 4280x
05.08.1986: Presseerklärung zum 25. Jahrestag der Errichtung der Mauer in Berlin, 4277x
06.08.1986: 20 Minuspunkte der SPD, 4283x
06.08.1986: Vorwort zur Broschüre "Auf dem Weg zur Partnerschaft. Vom Hilfepessimismus zu partnerschaftlicher Zusammenarbeit" von Volkmar Köhler, 4269x
06.08.1986: Bündnisunfähig und Entspannungsunfähig - Die SPD-Außen- und Sicherheitspolitik ist zum Scheitern verurteilt, 4275x
06.08.1986: Vorwort zur Broschüre "Auf dem Weg zur Partnerschaft. Vom Hilfepessimismus zu partnerschaftlicher Zusammenarbeit" von Volkmar Köhler, 4269x
07.08.1986: Basis-Texte für Kanzlerillustrierte; Außen- und Sicherheitspolitik, Deutschland, Nation, Geschichte, 4281x
08.08.1986: Verteiler, 4294x
08.08.1986: 20 Minuspunkte der SPD, 0982K
08.08.1986: Überarbeitete Fassung des Entwurfs für den Leporello "Die 20 Minuspunkte der SPD", 0992K
08.08.1986. Erklärung des Parlamentarischen Geschäftsführers bei der Vorstellung einer Dokumentation "SPD-Deutschlandpolitik - gegen die Interessen der Deutschen", 4279x
08.08.1986: SPD-Deutschlandpolitik gegen die Interessen der Deutschen, 4221x
11.08.1986: "SPD-Deutschlandpolitik gegen die Interessen der Deutschen", 4295x
13.08.1986: Einzelne Bausteine zur Vorbereitung der Rede des Generalsekretärs für die Regionalkonferenz am 16.08.1986, 4306x
13.08.1986: Antwort von Geißler auf das Interview von Golo Mann in "Bild am Sonntag" am 10.08.1986, 4302x
14.08.1986: Europäisierungspolitik der SPD - Instrument der sozialistischen Umgestaltung und der Loslösung von der Atlantischen Allianz, 4299x
14.08.1986: Die Europäisierungspolitik der SPD - Auf Schleichwegen zum sozialistischen Neutralismus, 4298x
14.08.1986: Erklärung des Bundesgeschäftsführer der CDU, 4307x
14.08.1986: 20 Minuspunkte - Zitatvorschläge, 4308x
14.08.1986: Faltblatt, - Die 20 Minuspunkte der SPD, 4452x
19.08.1986: Pressemitteilung für das Pressegespräch zur Vorstellung der Broschüre "Auf dem Weg zur Partnerschaft. Vom Hilfepessimismus zu partnerschaftlicher Zusammenarbeit" von Volkmar Köhler, 4328x
20.08.1986: Grußwort des Bundeskanzlers für das Bundestreffen der Bundeslandsmannschaft Thüringen e. V. vom 10.-12.10.1986 in Siegen, 4319x
22.08.1986: Namensartikel des Generalsekretärs im Hamburger Abendblatt, 4366x
25.08.1986: Aktueller Stand von Abrüstung und Rüstungskontrolle, 5000x
25.08.1986: Presseerklärung von Egon Klepsch MdEP zur " Europäisierungsrede" von Heidemarie Wieczorek-Zeul auf dem Nürnberger Parteitag der SPD am 25.08.1986, 4368x
28.08.1986: Entwurf - Das Wahlprogramm von CDU und CSU für die Bundeswahl 1987, 4330x
29.08.1986: Überblickspapier über den aktuellen Stand von Abrüstung und Rüstungskontrolle, 4409x 5000x

02.09.1986: BACDJ Entwurf - Änderungsvorschläge von Elmar Brok, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Europapolitik des Bundesfachausschusses Außenpolitik der CDU, 4421x

01.10.1986: Kulturpolitisches Forum der CDU zum Thema "Literatur und Politik in Lateinamerika", 4609x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
07.05.1986 - 01.10.1986
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Berger, Markus; Blumenwitz, Dieter; Böhr, Christoph; Brok, Elmar; Geißler, Heiner; Gorbatschow, Michail; Heinrichs, Dirk; Karl, Wolf-Dieter; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Köhler, Volkmar; Llosa, Mario Vargas; Mann, Golo; Michel, Clemens; Pöttering, Hans-Gert; Radunski, Peter; Reagan, Ronald; Rühe, Volker; Seidel, Peter; Wieczorek-Zeul, Heidemarie

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7008
Aktentitel
Werbemittel 2. WP und Bundestagswahl 15.09.1957 (2)
CDU, CSU, Vereinigungen der CDU und CSU sowie
Initiativen pro CDU und CSU
Insertionen, Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Enthält
a) Sonderangebot von Flugschriften, 26.07.1957:
1a) Eine siegreiche Mannschaft, Format A5
2a) Die gute "alte-neue" Zeit, Format A6
3a) Greife nicht nach den Sternen, Format A6
4a) Wir stehen erst am Anfang, Format A6
5a) Wer zündet sein eigenes Haus an? (ohne Nummer), Format A5
6a) SPD-Spiegel, Format A5:
Herausgeber CDU-Bundesgeschäftsstelle Bonn, 1957
7a) Artikel: 1957 - das Jahr des schmutzigen Lorbeers? CDU in Pantoffeln!, Artikel Neue Bildpost, 30.12.1956
Insertionen (nummeriert):
2-7, 10-13, 17) Serie: Männer neben Adenauer: ... Wohlstand für alle. Einheit für Deutschland. Frieden in der Welt, für
2) Konrad Adenauer
3) Franz-Josef Strauß
4) Karl Arnold
5) Gerhard Schröder
6) Heinrich von Brentano
7) Ludwig Erhard
10) Ludwig Erhard
11) Heinrich von Brentano
12) Fritz Schäffer
13) Karl Arnold
17) Anton Storch
8, 9, 14, 25) Serie: Uns allen geht es besser ... Wohlstand für alle. Einheit für Deutschland. Frieden in der Welt
8) Der Kleiderschrank bestätigt es, quer
9) Der Kleiderschrank bestätigt es, hochkant
14) Die Lohntüte bestätigt es, quer
25) allen geht es besser!, quer
Weiteres:
15) Ein neues Leben - eine neue Heimat
16) Ein neues Leben - eine neue Heimat
18) Persönlichkeiten ... keine Funktionäre
19) Ein neues Leben - eine neue Heimat - in eine neue Zukunft mit der CDU
20) Neues Leben für Millionen - durch die CDU
21) Jene die auf solche Weise nicht den tiefen Abgrund sehn, werden auf dem glatten Eise purzeln oder baden gehen. Tatsachen zählen CDU wählen!
22) In eine sichere Zukunft ... CDU Wohlstand für alle. Einheit für Deutschland. Frieden in der Welt. Weiter aufwärts wie bisher - Liste 1
23) Zünglein an der Waage spielen ... am 15. September wählen alle wieder CDU
24) Deutschland wählt ihn wieder ... Wohlstand für alle. Einheit für Deutschland. Frieden in der Welt CDU
24-2) Deutschland wählt wieder, Format A5
24-3) Deutschland wählt wieder, Sonderformat
26) Die CDU ist an allem Schuld, 2-seitig
27) Die CDU ist an allem Schuld
28) Neues Leben für Millionen!
29) In eine neue, bessere Zukunft
30) Siehe 07-001-7009
31-49, 58-62, 64-68, 70,Kandidaten und regionale Werbung in Form von Wählerbriefen, Wahlzeitungen, Faltblättern und Flugblättern:
Kandidat im Vordergrund:
31) Karl Theodor von Guttenberg (CSU)
32) Franz-Josef Würmeling
33) Karl Gossel
34) Josef Schüttler
35) Berthold Martin
36) Hans Richarts
37) Gerhard Stoltenberg (Wahlprogramm)
38) Otto Fricke
39) Heinrich Lindenberg (mit Stimmzettel)
40) Hermann Koch
41) Albert Leicht
42) Alois Zimmer
43) Fritz Berendsen
44) Heinz Petermann
44-1) Wilhelm Freitag
44-2) Walter Gaßmann, Der große Unbekannte
44-3) Walter Gaßmann, Anwalt für den Mittelstand
44-4) Walter Gaßmann, Der fröhliche Landmann
44-5) Raban Graf Adelmann, Ungewissheit
44-6) Raban Graf Adelmann, Kirchturmpolitiker
44-7) Arved Deringer, Trau schau wem...
44-8) Walter Gaßmann, Einladung
45) Gustav-Adolf Gedat, Auch diesmal wieder
46) Ludwig Kroll, Stellt die Weichen richtig!
47) Christian Carstens
48) Karl Hackethal, Es liegt in deiner Hand
49) Berthold Martin, Unser Kandidat
Faltblätter:
50) Wohin geht die Reise, Format A5
51) Wohlstand für alle! Einheit für Deutschland! Frieden in der Welt!
52) Glaubst Du an Wunder?, 3 Exemplare, Format A5
53) Wohin geht die Reise, 2 Exemplare
54) Die Frau steht ihren Mann, Format A5
55) vgl. ACDP. 07-001-7009
56) Die 7 Sorgenbrecher - Ein Abend des Frohsinns, Format A5
57) Wir spielen für Sie
58) Wohlstand und Sicherheit: Franz Etzel, Format A3
59) Jungwählerbrief Konrad Adenauer, Format A4, nur in Kopie vorhanden (?)
60) Im Bildschirm, CDU-Rheinland, 2 Exemplare
61) Das Extrablatt, Südhessen
62) Gute Fahrt!... mit Adenauer und seinen Männern
63) Illustrierte, Format A3: Um diesen Platz geht es, 3 Exemplare
64) Pfalz-Post, mit Kandidat Ludwig Knobloch
65) Wir Stuttgarter, mit Kandidaten Erwin Häußler und Artur Jahn, 2 Exemplare
66) Kurz gesagt, Bocholt mit Kandidaten Theodor Teriete und Theodor Blank
67) Alle Trümpfe in der Hand! Konrad Adenauer, Heinrich von Brentano, Fritz Schäffer, Ludwig Erhard, Heinrich Lübke, Franz Josef Strauß, Montabaur mit Kandidat Robert Stauch und Limburg mit Kandidat Josef Arndgen; Hörstel; Steinfurt Tecklenburg
68) Wählerinnen und Wähler von Hörstel, Format A4
Flugblätter:
69) Uns wird die Wahl nicht sauer, wir wählen den ollen, ollen ... Adenauer / Keine Experimente. Wohlstand für alle mit der CDU, Format A6
70) An die Wählerinnen und Wähler des Wahlkreises Steinfurt-Tecklenburg, Format A4
71) Der Bundeskanzler an die Vertriebenen und Flüchtlinge, Format A4
72) Das ist Demagogie (nur in Kopie)
73) Warum wählt der Heimatvertriebene CSU-CDU Adenauer?
Fragenkatalog und Sonstiges:
74) Bundestagswahl 1957
75) Wahlkampfspenden
Siehe zu 6a)
Zusammenstellung von Zitaten und Aussagen der SPD zu einzelnen politischen Themen A bis R
Vgl. 07-001 : 5247
A) Außenpolitik
Sowjet-Gefahr, Amerika, Verteidigungsbeitrag, Neutralisierung, NATO, Vertragstreue, Kollektive Sicherheit, Ungarn, Souveränität, Europa, Saar, Sozialistische Internationale
B) Wiedervereinigung
Aufrüstung und Wiedervereinigung, Gesamtdeutschland, "Aktive" Wiedervereinigungspolitik, Freie Wahlen, Pankow und Bonn
C) Wehrpolitik
Allgemeine Wehrpflicht, Nationale Streitkräfte, Demokratische Streitkräfte, Kriegsdienstverweigerer, Pazifisten, Anti-Wehrpropaganda, Atomrüstung, Atomwaffen und Abrüstung, Atomwaffen und Sicherheitsgarantie, Göttinger Appell
D) Wirtschafts- und Sozialpolitik
"Eklatante Mißerfolge", Arbeitslosigkeit, Bewirtschaftung, Planwirtschaft und Freiheit, Sozialisierung, Kontrolle, Löhne-Preise, Währung, Lebensstandard, Sozialpolitik, Rentengesetze, Rentenreform
E) Innen- und Kulturpolitik
Innenpolitische Kampfbahn, Opposition, KP-Verbot, Christentum, Kirche, Papstbotschaft, Schule und Konkordat, Bekenntnisschule
F) Von Marx zu Ollenhauer
Marxismus, Unter der Roten Fahne, "Ballast abwerfen", Freie Diskussion, "Das menschliche Fundament", Ollenhauer, Klarheit und Zuverlässigkeit
(vgl. 07-001 : 7005 Bundestagswahl 1953).
Darin
Entwürfe: Serie: Alle wählen wieder CDU zu einzelnen politischen Themen u.a.: Wirtschaft, Leistungen der CDU, Auseinandersetzung mit der SPD (ohne Nummer) Spende.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
30.12.1956 - 31.08.1957
Personen
Berendsen, Fritz; Blank, Theodor; Carstens, Christian; Deringer, Arved; Etzel, Franz; Freitag, Wilhelm; Fricke, Otto; Gaßmann, Walter; Gedat, Gustav-Adolf; Gossel, Karl; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Hackethal, Karl; Häussler, Erwin; Jahn, Artur; Knobloch, Ludwig; Koch, Hermann; Kroll, Ludwig; Leicht, Albert; Lindenberg, Heinrich; Lübke, Heinrich; Martin, Berthold; Martin, Berthold; Petermann, Heinz; Richarts, Hans; Schäffer, Fritz; Schmücker, Kurt; Schüttler, Josef; Stauch, Robert; Stoltenberg, Gerhard; Teriete, Theodor; Wuermeling, Franz-Josef; Zimmer, Alois

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 393/1
Aktentitel
Korrespondenz A - F (1973-1976);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
A:
Manfred Abelein, Heinrich Aigner, Franz Amrehn.
enthält u.a.: Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen, Egon Franke, an Manfred Abelein bezüglich des Mindestumtausches bei Besuchen in der DDR und Ost-Berlin, 28.01.1975,
Heinrich Aigner an Karl Carstens mit Unterschriftenliste der katholischen Jugend zum Paragraphen 218;
Franz Amrehn an Rainer Barzel zum Ablauf von Fraktionssitzungen, hier: Lautstärke, und Verhalten bei Diskussionen, 01.02.1973, Franz Amrehn als Sprecher der deutschen Delegation der Versammlung der Westeuropäischen Union, an Karl Carstens bezüglich eines Pairing Verfahrens für Abgeordnete bei Abwesenheit, 28.05.1973,
Franz Amrehn an Karl Carstens mit drei Papieren der Arbeitsgruppe Europapolitik des Arbeitskreises V und Bitte diese dem Fraktionsvorstand als Diskussionsgrundlage vorzulegen, 28.11.1973, hierzu auch Schreiben von Carl-Ludwig Wagner mit Bedenken zur Gründung der Arbeitsgruppe Europapolitik am 29.06.1973 an Karl Carstens und an Werner Marx;
Werner Marx an Karl Carstens am 22.06.1973 mit Vorschlag zur Bildung einer Arbeitsgruppe Europapolitik im Rahmen des Arbeitskreises V;
Erik Blumenfeld am am 12.06.1973 und 18.06.1973 an Karl Carstens mit Vorstellungen zur Organisation und Arbeit der Europapolitik der CDU/CSU-Fraktion.
B:
Fritz Baier, Rainer Barzel, Walter Becher, Ulrich Berger, Hermann Biechele, Erik Blumenfeld, Helmut von Bockelberg, Wilfried Böhm, Ferdinand Breidbach, Klaus Bremm, Fritz Burgbacher.
enthält u.a.: Fritz Baier an Rainer Barzel mit Interesse an einem Sitz im Verwaltungsrat der deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank in Bonn-Bad Godesberg, 26.03.1973, hier auch Schreiben von Manfred Wörner mit Unterstützung der Landesgruppe Baden-Württemberg;
Fritz Baier an Rainer Barzel mit Durchschlag seines Schreibens an Bundestagspräsidentin Annemarie Renger bezüglich der Einseitigkeit des "Bundestags-Reports" zugunsten der SPD, 13.07.1973;
Rainer Barzel an Manfred Abelein bezüglich eines Interviews in der "Rhein-Zeitung" zu den Gründen des Rücktritts von Rainer Barzel, 02.05.1973;
Walter Becher an Karl Carstens mit seinem Briefwechsel mit Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher zur Behandlung einer Petition der deutschen Vetriebenen und der Diskussion um die Rechte der Palästinenser, 04.12.1974;
Schriftliche Frage des Abgeordneten Ulrich Berger zur Versetzung des FDP-Bundesgeschäftsführers Harald Hofmann in den einstweiligen Ruhestand durch den Bundesaußenminister, 24.08.1974;
Hermann Biechle an Friedrich Vogel bezüglich der Problematik der Reform des öffentlichen Dienstes, hier: Radikale im öffentlichen Dienst, 06.11.1974, hier auch Antwortschreiben;
Erik Blumenfeld am 06.12.1972 an Rainer Barzel bezüglich einer Neuorganisation der europapolitischen Arbeit der CDU/CSU-Fraktion, am 01.02.1973 an Heinrich Windelen mit Liste der Mitglieder der Fraktion für das Europäische Parlament und für den Europarat und die Westeuropäische Union;
Helmut von Bockelberg an Karl Carstens mit Schreiben an die Redaktion von "Panorama" des NDR bezüglich des Inhalts der Reportage über die "Steiner-Wienand-Affäre", 11.07.1973;
Wilfried Böhm bezüglich einer Familienzusammenführung aus der DDR (Personalia), hier Zwangsscheidung in der DDR, 18.05.1975;
Büro Ferdinand Breidbach an den Arbeitskreis I bezüglich einer Flugblattaktion gegen eine Veranstaltung von Karl Carstens, Kurt Biedenkopf und Franz Josef Strauß am 12.12.1974 in Duisburg;
Ferdinand Breidbach bezüglich Fragen der Wehrpflicht, hier wehrpflichtige Abiturienten und Zurückstellung vom Wehrdienst für Lehrlinge, 1976;
Rolf Bremer mit Dank für die Teilnahme an einer Wahlveranstaltung in Wedel (KV Pinneberg) und Übersendung von Werbemitteln der Initiative "Christliche Wählerinitiative Menschenwürde", 11.12.1972;
Fritz Burgbacher an Hermann Höcherl zur Konstituierung der Arbeitskreise der Fraktion, hier: Antrag auf Wiedereinsetzung der Arbeitsgruppe "Eigentum" im AK III, 12.01.1973;
Fritz Burgbacher mit der gemeinsamen Erklärung einer Delegation des US-Kongresses und des Europäischen Parlaments, 14.05.1973.
C - D:
Karl Carstens, Bruno Heck, Manfred Carstens, Herbert Czaja, Carl Damm, Werner Dollinger, Alfred Dregger, Nicolaus Dreyer.
enthält u.a.: Telegramm von Karl Carstens an Rainer Barzel mit Fernschreiben an Bundeskanzler Willy Brandt bezüglich des Grundlagenvertrages mit der DDR, hier: rechtliche Lage Berlins und Ziele der DDR bezüglich UNO-Beitritt und Anerkennung durch die drei Westmächte, 02.11.1972, Karl Carstens handschriftlich an Josef Rösing zum Grundlagenvertrag (Anlage mit Gedanken zum Grundlagenvertrag nicht enthalten), 30.12.1972;
Vermerk der Bundestagsverwaltung über die Mitglieder der Delegation des Obersten Sowjet der UdSSR für den Besuch in der Bundesrepublik Deutschland vom 10.10.1974 bis 18.10.1974;
Briefentwurf Karl Carstens an Bruno Heck bezüglich kritischen Berichten von Ludolf Hermann in der "Deutschen Zeitung" über die Union und die CDU/CSU-Fraktion, 16.05.1975;
Rundschreiben an die CDU/CSU-Mitglieder des Europäischen Parlaments mit Bitte um Teilnahme an der deutsch-französischen Parlamentariergruppe, 10.12.1975;
Herbert Czaja an Karl Carstens bezüglich der Sitzverteilung im Verwaltungsrat des Deutschlandfunks, 25.05.1973;
Carl Damm mit Briefwechsel zum Thema Krankenversicherung der Studenten, 02.07.1974;
Alfred Dregger an Karl Carstens bezüglich eines Artikels in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ): "CDU-Politiker für die Zulassung der Kommunistischen Partei" in Spanien, 29.01.1976.
E:
Benno Erhard, Büro Ludwig Erhard.
Eduard Ackermann an Benno Erhard zu dessen Briefwechsel mit Rainer Barzel bezüglich Broschüren des RCDS als politisches Informationsmaterial für Studenten, 1973;
Bernt Lemhöfer (Geschäftsführer des AK I) an Benno Erhard zu einer Eingabe bezüglich des Staatsangehörigkeitsrechts, 11.03.1973;
Rundschreiben von Karl Carstens zur Vorstandssitzung der CDU/CSU-Fraktion am 15.03.1973, hier: Themenvorschläge;
Korrespondenz Büro Erhard u.a. zu Fragen der Rentenerhöhung, der freiwilligen Versicherung von amerikanischen Staatsangehörigen in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung.
F:
Otto Freiherr von Fircks, Heinz Franke, Göke D. Frerichs, Karl Fuchs.
enthält u.a.: Otto Freiherr von Fircks mit Entschließung der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU in Niedersachsen: Ablehnung des Vertrages mit Polen vom 09.10.1975 und Entschließung vom 18.10.1975, hier: Eingliederungshilfen für Spätaussiedler;
Göke Frerichs zu einem Seminar zum Thema "Mitbestimmung", 27.02.1974;
Karl Fuchs an den Arbeitskreis I bezüglich Fragen zum Sorgerecht bei Scheidungen, 28.09.1976.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1972 - 1976
Personen
Abelein, Manfred; Aigner, Heinrich; Amrehn, Franz; Baier, Fritz; Barzel, Rainer; Becher, Walter; Berger, Ulrich; Biechele, Hermann; Blumenfeld, Erik; Bockelberg, Helmut von; Böhm, Wilfried; Breidbach, Ferdinand; Bremm, Klaus; Bremm, Klaus; Burgbacher, Fritz; Carstens, Karl; Carstens, Manfred; Czaja, Herbert; Damm, Carl; Dollinger, Werner; Dregger, Alfred; Dreyer, Nicolaus; Erhard, Benno; Erhard, Ludwig; Fircks, Otto Freiherr von; Franke, Egon; Franke, Heinz; Frerichs, Göke; Fuchs, Karl; Genscher, Hans-Dietrich; Heck, Bruno; Heck, Bruno; Hermann, Ludolf; Höcherl, Hermann; Hofmann, Harald; Lemhöfer, Bernt; Marx, Werner; Renger, Annemarie; Rösing, Josef; Strauß, Franz Josef; Vogel, Friedrich; Wagner, Carl-Ludwig; Windelen, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode