Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Weichenstellung" > 7 Objekte

1

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 006/1
Aktentitel
Reden 1993/94
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1993:
"Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn der achtziger Jahre (Anhörung d. Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland", 02.11.1993),
Eröffnunung d. Hermann-Ehlers-Bildungswerkes Hamburg d. KAS (Hamburg, 03.11.1993),
Symposion "Autor, Macht und Staat. Literatur und Politik in Deutschland" (Bonn, 05.11.1993),
"Strategie und Arbeitsplanung 1994" (Mitarbeiterversammlung d. KAS, Sankt Augustin, 05.11.1994),
"Einhegung der Gewalt - Die Perzeption des Krieges im politischen Denken" (11. Tagung der Kommandeure in Schloss Eichholz, 07.11.1993),
"1968 und die Folgen" (Akademiegespräch im Museum Koenig Bonn, 08.11.1993),
Kolloquium mit Bundesminister Matthias Wissmann "Perspektiven deutscher und europäischer Verkehrspolitik" (10.11.1993),
Symposium "Vier Jahre nach dem Fall der Mauer. Kontinuität und Diskontinuität in der Deutschlandpolitik von Adenauer bis Kohl" (Gera, 12.11.1993),
Statement zu aktuellen politischen Fragen anlässl. Round-Table-Gespräch (Washington, 18.11.1993),
Luncheon Discussion anlässl. Vortragsreise nach Kanada (Ottawa, 18.11.1993),
"Historische Weichenstellungen" (Vortragszyklus mit Professor Gregor Schöllgen, 23.11.1993),
"Protestmotive und Protestverhalten der jungen Generation in der alten Bundesrepublik Deutschland und nach der Wiedervereinigung" (Berlin, 23.11.1993),
Fachkongress "Wohnraum schaffen. Impulse - Projekte - Perspektiven" (Berlin, 24.11.1993),
"Wer sonst sollte helfen? Gerade in den Zeiten des Wandels können politische Sitftungen wichtige Orientierungen geben" (Artikel für Die Zeit, 26.11.1993),
"Abkehr von Franz Josef Strauß? CSU-Chef setzte Einigung Europas gegen nationalstaatliche Restauration" (Beitrag für Die Welt, 01.12.1993),
"The 1994 Election Marathon in Germany" (IX. American-German West Coast Conference, 03.12.1993),
Pressekonferenz zum KAS-Gutachten "Berlin 2000 - Beiträge zum Neubau der Verwaltung (Berlin, 07.12.1993),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Universität Riga, 08.12.1993),
Internationale Fachkonferenz "Vermittlung des Europa-Themas" (13.12.1993),
1994:
"Konrad Adenauer: 'Vater' der Wiedervereinigung oder 'Spalter' Deutschlands?" (10.01.1994),
"Germany Confronted by a Difficult Election Year" (Tel Aviv, 14.01.1994),
"Das Engagement der Konrad-Adenauer-Stiftung in Mittel- und Osteuropa" (CDU-Bundesfachausschuss Außenpolitik, 17.01.1994),
"75 Jahre Frauenwahlrecht" (Bonn, 19.01.1994),
"Werteerziehung in der modernen Gesellschaft. Herausforderung für Pädagogik und Politik" (Düsseldorfer Landtagsgespräch, 26.01.1994),
"Die Aufnahme deutsch-israelischer Beziehungen durch Konrad Adenauer - Wirkungsgeschichte und aktuelle Entwicklungen" (Vortragszyklus "Historische Weichenstellungen", Bonn, 26.01.1994),
Erste konstituierende Sitzung d. Fachbeirates Kunst (Sankt Augustin, 28.01.1994),
Begrüßung zum Vortrag v. Dieter Grosser: "Soziale Marktwirtschaft zwischen Ideal und politischer Realität 1948-1994", 08.02.1994),
"Deutschlands Rolle in der Welt" (Ankara, 09.02.1994),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Außenstelle Budapest, 15.02.1994),
Kolloquium mit Jegor Gajdar (Sankt Augustin, 24.02.1994),
Kolloquium mit ungarischem Ministerpräsident Péter Boross (Sankt Augustin, 01.03.1994),
Kongress "Standort Deutschland" (Leipzig, 07.03.1994),
"Deutschland vor neuen Herausforderungen in der europäischen und internationalen Politik" (Sao Paulo, 08.03.1994),
Symposium "Politische Visionen und die Kirchen im geteilten Deutschland", 17.03.1994),
Ausstellung Hap Grießhaber "Rückkehr in die Freiheit - Politik mit Bildern" (21.03.1994).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
02.11.1993 - 21.03.1994
Personen
Adenauer, Konrad; Boross, Péter; Gajdar, Jegor; Grießhaber, Hap; Grosser, Dieter; Schöllgen, Gregor; Strauß, Franz Josef; Wissmann, Matthias

5

Bestand
Wrangel, Olaf Baron von (01-539)
Signatur
01-539
Faszikelnummer
01-539 : 136/10
Aktentitel
Ausarbeitung von Rupert Dirnecker
Enthält
Weichenstellung für neue Phase sozialistischer Ostpolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1978
Personen
Dirnecker, Rupert

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19097
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Ausarbeitungen - chronologisch 01.01.1974 - 30.04.1974 Band I
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
Januar:
Ausarbeitungen zur Energiepolitik:
Ein schwaches Regierungsjahr, 07.01.1974
D-Mark auf Abwegen, 07.01.1974
Auswirkungen der Energiekrise, 07.01.1974
Zur Erklärung zur Energiekrise: Konjunkturpolitisch mögliche Maßnahmen
1 und 2) Wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (verschiedene Fassungen)
2) Wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
3) und 4) Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Ausarbeitung zur Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Städte- und Wohnungsbaupolitik:
Kritik an zwei Gesetzen der Bundesregierung
Bezüge der Raumordnung zur Verkehrspolitik, Energiepolitik, Bildungspolitik, Infrastruktur, Umweltschutz
Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stabilitätspolitik
Steuerreform
Argumente - Wirtschaftspolitik

Vermögenspolitik: Erklärung zur Vermögenspolitik der SPD/FDP-Koalition, 17.01.1974 (verschiedene Fassungen)
Europäische Regionalpolitik: Erklärung (verschiedene Fassungen)
Referat Manfred Schäfer: Wirtschaftspolitische Grundsätze
Vorschläge zur Arbeit der Bundesfachausschüsse, 21.01.1974
Ausarbeitung - Enttäuschte Hoffnungen (verschiedene Fassungen)
Synopse zur Mitbestimmung
Beteiligung am Produktivvermögen (Synopse CDU-Modell - SPD/FDP-Koalition 3-spaltig)
Entwürfe - Stellungnahmen zur konzertierten Aktion und zur Mitbestimmung und Vermögensbildung
Ausarbeitung an Karl Carstens Betreff: Argumente der Union zu den Beschlüssen der Koalition zur Mitbestimmung und Vermögensbildung, 23.01.1974
Februar:
Ausarbeitungen zur Konjunkturpolitik:
Otto Vogel: Soll die Konjunkturpolitik voll durchstarten?, 01.02.1974
Europäischer Zankapfel, 04.02.1974
Konjunkturpolitische Weichenstellung, 04.02.1974
Mittelstand - Grundpfeiler unserer Gesellschaftsordnung (verschiedene Fassungen), 07.02.1974
Ausarbeitung an Dorothee Wilms Betreff: Kurzinformation Kreisverband Heidelberg
Konjunkturentwicklung
Verspäteter Jahreswirtschaftsbericht
Entwurf Erklärung CDU-Präsidium am 18.02.1974 zur Stabilitätspolitik (verschiedene Fassungen)
Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in der 7. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages, 13.02.1974
Argumentationskarte Energiepolitik, 21.02.1974
Gegenüberstellung von im SPD-Pressedienst vom 01.02.1974 aufgeführten Haushaltsmehrbelastungen durch CDU/CSU-Vorstellungen mit der Wirklichkeit (Tabelle)
Wirtschaftspolitische Aspekte der Lohnrunden, 28.02.1974
März:
Tarifabschlüsse und Steuern 1974
Auswirkungen der Tarifrunden auf die öffentlichen Haushalte, 04.03.1974
Versagen der Regierung in der Städte- und Wohnungsbaupolitik
FDP - Stragegie, u.a. Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Mitbestimmung
Unterausschuss Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (zweite Fassung)
Synopse Wirtschaftspolitik, 4-spaltig
April:
Raumordnung und ihre Bezüge zu verschiedenen politischen Themen (dritte Fassung)
Konkurs der Bundesregierung in der Steuerpolitik
Die Umweltpolitik der CDU, 05.04.1974
Argumentationskarte Umweltpolitik
Manfred Bayer: Korrigierte dritte Fassimg zu Ziffer3 des Themenvorschlags für die künftige Arbeit des Unterausschusses Raumordnung im Bundesausschuss für Strukturpolitik, 10.04.1973
CDU-Telegramm: SPD am Scheideweg, Steuern - Bußgeld für Leistung
Aussagen zu Artikel 14 (Eigentum, Erbrecht und Enteignung) und Artikel 15 (Sozialisierung) Grundgesetz
Fortschreibung der Broschüre Berliner Programm 2. Fassung
Daten zur Konjunkturentwicklung, 22.04.1974

Wirtschafts- und Finanzpolitik:
Stärkung der Ertragskraft durch Kooperation
Technischer Fortschritt
Auswirkung der Vermögensbildungs- und Mitbestimmungspläne
Sicherung der Finanzierung, Kapitalausstattung
Zunehmende Konzentration, abnehmender Wettbewerb
Konkurse
Folgen der Inflation
Stichworte zur Mittelstandspolitik
Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP, Synopse 4-spaltig
Einkommensvergleich zwischen öffentlichem Dienst und gewerklicher Wirtschaft (8 Tabellen)
Ausarbeitung Karl Ludwig Krakow Einkommen - Preise - Arbeitsplätze

CDU-Telegramm: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Atomsperrvertrag
2 Broschüren: Argumente zu Wirtschaftsfragen:
Vermögensverteilung - Gerecht oder ungerecht?
Grund und Boden zwischen Freiheit und Bindung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.01.1974 - 30.04.1974
Personen
Bayer, Manfred; Carstens, Karl; Krakow, Karl Ludwig; Schäfer, Manfred; Vogel, Otto; Wilms, Dorothee

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode