Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Weisbach" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1778
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
17. - 21. Sitzung 01.06.1964 - 06.07.1964
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Ab 8. Sitzung 09.03.1964 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat links einen durchgehenden roten Streifen von 1.5 cm Breite.
Beschlüsse Nr. 93/64 - 123/62
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1867 und 07-011-1868 Büro der Parteileitung Gerhard Fischer
THEMEN: 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 - Thesen, Gäste, Satzung
Bezirksdelegiertenkonferenzen - Kandidatenlisten für Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat und Hauptvorstand
Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
Jost Biedermann - Sekretär mit den Abteilungen: Kaderfragen und Verwaltung ab 01.05.1964
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke - Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Quast ab 13. Sitzung 28.04.1964 nach den Kaderveränderungen
Verlage:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlag
Günter Wirth Cheflektor für politisches Schrifttum beim Union-Verlag
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Ruth Böhner ab 11.05.1964 Abteilung Kultur
Ferdinand Fiedler - bis 15.01.1964 Instrukteur Landwirtschaft
Hans Fröhlich - Abteilung Politik ab 01.01.1964, ab 01.05.1964 Freistellung als Stellv. des Vorsitzenden des Rates des Stadtbezirkes Berlin-Mitte
Hans Güth - Abteilung Politik ab 01.05 .1964
Eberhard Koch - 01.05.-31.07.1964 Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Karl Liepolt
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Carl Ordnung - Abteilung Kirchenfragen
Hans Ramstetter - Abteilung Internationale Verbindungen ab 01.05.1964
Schulze
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär ab 06.05.1964
Liska Voigt
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 09 Erfurt - Martin Kirchner
Bezirksverband 12 Dresden - Friedrich Mayer
Bezirksverband 15 Berlin - Hans-Jürgen Rösner
01.06.1964 - 17. Sitzung
Brief Walter Ulbricht an Ludwig Erhard an alle gesellschaftlichen Kräfte und Bürger in Westdeutschland gerichtet
Tagesordnung:
1. Thesen Entschließung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
- grundsätzliche Aussprache zu den einzelnen Thesen und Arbeitsanweisungen
2. Entschließung 19. Sitzung Hauptvorstand 04.06.1964 Güstrow
3. Vorbereitung 20. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1964 Burgscheidungen
4. Tagung Arbeitskreis Pädagogik 07.-08.07.1964
5. Kaderfragen
- Kandidatenliste: Bezirksvorstand einschließlich Bezirkssekretariat und Vorschläge Hauptvorstand durch Bezirksverband Dresden, Erfurt und Frankfurt
Bezirkssekretariate:
Dresden: Friedrich Mayer, Johannes Krätzig, Hans-Joachim Titz und Rudolf Eichhorn Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirkes
Erfurt: Franz Kirchner, Weinrich Theo, Joachim Gelfert, Gerhard Hanf Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirkes
Frankfurt: Hermann Mock, Manfred Bohm, Anton Eichholz, Jutta Thieleke Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirkes
- Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen der drei Bezirksverbände
6. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Bronze zum 26.06.1964
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
- Plakat Parteitag wird nicht akzeptiert
Beschlüsse Nr. 93/64 - 98/64
08.06.1964 - 18. Sitzung
Tagesordnung: sehr umfangreich
1. 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Kontrolle Stand Vorbereitung Parteitag - zum TOP 1a) Anlage zum Protokoll
b) Thesen zum Entschließungsentwurf, 23 Seiten
c) Satzungsentwurf, 28 Seiten
d) Gästeliste für Parteitag - Regierung, Parteien, Massenorganisationen, Einzelpersönlichkeiten namentlich mit Tätigkeit in Kirche, Universität, Gesundheitswesen, usw. insgesamt 140
2. Direktive für Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Thema des Monats 3. Quartal 1964
4. Kaderfragen
a) Wahlausschuss zum Parteitag
b) Heinz Basin Kreisverband Nordhausen
5. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber
- Vorschläge der Bezirksverbände Rostock bis Suhl und der Parteileitung
6. Dienstbesprechung mit Sekretären und Instrukteuren für Landwirtschaft
7. Gäste 20. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.07.1964
8. Grundsätze kulturpolitische Arbeit der CDU, 13 Seiten
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 99/64 - 102/64
15.06.1964 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Freundschaftsreise von Walter Ulbricht und seiner Begleitung in die Sowjetunion
2. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Beschlussentwurf zur Einberufung Parteitag
b) Entwurf Satzung, dazu Entwurf Neufassung
c) Disposition zum Referat Parteivorsitzender
d) Gästeliste Parteitag
e) Wahlausschuss
3. Vorbereitungen 20. Sitzung Hauptvorstand - Diskussion
a) Veränderung der Tagesordnung
b) Diskussionsredner
c) Direktive Bezirksdelegiertenkonferenzen
d) Zwischenauswertung im Wettbewerb
4. Tagung Arbeitskreis Bauwesen 25.06.1964
5. Kaderfragen
a) Bestätigung Wahlausschüsse Bezirksdelegiertenkonferenzen der Bezirksverbände Schwerin, Neubrandenburg, Frankfurt (Oder), Halle, Leipzig und Karl-Marx-Stadt
b) Bestätigung Bezirkssekretariat Bezirksverband Neubrandenburg
c) Bestätigung der Kandidaten für Bezirksvorstand einschließlich Bezirkssekretariat Berlin: Hans-Jürgen Rösner, Karl Burkert, Albert Kotulla Sekretär der Nationale Front, Max Reutter stellvertrender OBM, Bernd-Peter Reindorf Student/ Sekretär für Wirtschaft
d) Umsetzung Kreissekretär Weisbach von Jena-Land nach Jena-Stadt und Scholz nach Jena-Land
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Austellungen 11. Parteitag
- 90. Geburtstag Prof. Fuchs
- Schallplatte zum 09.02.1961
Beschlüsse Nr. 103/64 - 113/64
22.06.1964 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Entschließung, 34 Seiten
b) Disposition Referat Parteivorsitzender
c) Konzeption der Ausstellung der Bezirksverbände
d) Ergänzung Konzeption für Parteitagsillustrierte
e) Konzeption Konsultationspunkte Landwirtschaft
2. Vorbereitung 20. Sitzung Hauptvorstand
a) Tagesordnung und Zeitplan
b) Liste Diskussionsredner
c) Präambel der neuen Satzung
d) Wettbewerb
e) Entwurf Einleitung zur Direktive für die Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Kaderfragen
- Wahlausschuss Bezirksverband Rostock, Magdeburg, Gera und Suhl
4. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1965
5. Bericht Dienstbesprechung mit den Sekretären und Instrukteuren für Landwirtschaft der Bezirksverbände
6. Neufestlegung Termin Bezirksdelegiertenkonferenz Halle
7. Protokollbestätigung
Heyl: als Verantwortliche für die Durchführung der Beschlüsse sollen die jeweiligen Sekretäre benannt werden - Dienstweg
8. Mitteilungen und Anfragen
- Umstellung Neue Zeit erst zum 01.10.1964 möglich (ZENTRAG)
Beschlüsse Nr. 114/64 - 119/64
06.07.1964 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen Berlin und Dresden - ausführlich
2. Plan Einsatz der Brigaden im 3. Quartal 1964
3. Lehrgänge an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1965
4. Terminplan und Themenplan für die Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand und Präsidium Hauptvorstand im 2. Halbjahr 1964
5. Kaderfragen
- Wahlausschuss Bezirksverband Cottbus, Gera
- Karl Heinz Hiekisch ab 01.07.1964 Instrukteur der Parteileitung (PL), (gerufen Karl)
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Kalb: Bericht über die II. Allchristliche Friedensversammlung in Prag - Kampfabstimmung zur Existenz von zwei gleichberechtigten deutschen Staaten
- Ernteaufruf, Ostseewoche
- Reise einer Komplementärdelegation nach Österreich
- Hauptvorstand nimmt geschlossen im Präsidium 11. Parteitag platz
Beschlüsse Nr. 120/64 - 123/64
Protokollführung: Quast
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.06.1964 - 06.07.1964
Personen
Bastian, Gerhard; Böhner, Ruth; Bohm, Manfred; Eichholz, Anton; Eichhorn, Rudolf; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Güth, Hans; Hanf, Gerhard; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kirchner, Franz; Kirchner, Martin; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Mayer, Friedrich; Mock, Hermann; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Rösner, Hans-Jürgen; Theo, Weinrich; Thieleke, Jutta; Titz, Hans-Joachim; Ulbricht, Walter; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1867
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
17. - 21. Sitzung 01.06.1964 - 06.07.1964
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer
Enthält
Von 11 Ausfertigungen hier die 4. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat links einen durchgehenden roten Streifen von 1.5 cm Breite.
Beschlüsse Nr. 93/64 - 123/62
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1778 Parteivorsitzender Gerald Götting
THEMEN:
11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 - Thesen, Gäste, Satzung
Bezirksdelegiertenkonferenzen - Kandidatenlisten für Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat und Hauptvorstand
Land- und Forstwirtschaft

Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer: Sekretär für Agitation und Propaganda
Jost Biedermann - Sekretär des Hauptvorstand für Kaderfragen und Abteilung Verwaltung ab 01.05.1964
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführung: Quast ab 13. Sitzung 28.04.1964 nach den Kaderveränderungen
Verlage:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlag
Günter Wirth Cheflektor für politisches Schrifttum beim Union-Verlag

Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen
Ruth Böhner ab 11.05.1964 Leiter der Abteilung Kultur
Ferdinand Fiedler - bis 15.01.1964 Instrukteur Landwirtschaft
Hans Fröhlich - Abteilung Politik ab 01.01.1964, ab 01.05.1964 Freistellung als Stellv. des Vorsitzenden des Rates des Stadtbezirkes Berlin-Mitte
Hans Güth - Abteilung Politik ab 01.05 .1964
Eberhard Koch 01.05.-31.07.1964 Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Carl Ordnung - Abteilung Kirchenfragen
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen ab 01.05.1964
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär ab 06.05.1964
Günter Waldmann - Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung

Martin Kirchner - Bezirksverband Erfurt
Friedrich Mayer - Bezirksverband Dresden
Hans-Jürgen Rösner - Bezirksverband Berlin

01.06.1964 - 17. Sitzung
Brief Walter Ulbricht an Ludwig Erhard an alle gesellschaftlichen Kräfte und Bürger in Westdeutschland gerichtet
Tagesordnung:
1. Thesen Entschließung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
- grundsätzliche Aussprache zu den einzelnen Thesen und Arbeitsanweisungen
2. Entschließung 19. Sitzung Hauptvorstand 04.06.1964 Güstrow
3. Vorbereitung 20. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1964 Burgscheidungen
4. Tagung Arbeitskreis Pädagogik 07.-08.07.1964
5. Kaderfragen
- Kandidatenliste: Bezirksvorstand einschließlich Bezirkssekretariat und Vorschläge Hauptvorstand durch BV Dresden, Erfurt und Frankfurt
Bezirkssekretariate:
Dresden: Friedrich Mayer, Johannes Krätzig, Hans-Joachim Titz und Rudolf Eichhorn Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Erfurt: Franz Kirchner, Weinrich Theo, Joachim Gelfert, Gerhard Hanf Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Frankfurt: Hermann Mock, Manfred Bohm, Anton Eichholz, Jutta Thieleke Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
- Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen der drei Bezirksverbände
6. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Bronze zum 26.06.1964
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
- Plakat Parteitag wird nicht akzeptiert
Beschlüsse Nr. 93/64 - 98/64
08.06.1964 - 18. Sitzung
Tagesordnung: sehr umfangreich
1. 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Kontrolle Stand Vorbereitung Parteitag - zum TOP 1a) Anlage zum Protokoll
b) Thesen zum Entschließungsentwurf, 23 Seiten
c) Satzungsentwurf, 28 Seiten
d) Gästeliste für Parteitag - Regierung, Parteien, Massenorganisationen, Einzelpersönlichkeiten namentlich mit Tätigkeit in Kirche, Universität, Gesundheitswesen, usw. insgesamt 140
2. Direktive für Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Thema des Monats 3. Quartal 1964
4. Kaderfragen
a) Wahlausschuss zum Parteitag
b) Heinz Basin Kreisverband Nordhausen
5. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold und Silber
- Vorschläge der Bezirksverbände Rostock bis Suhl und der Parteileitung
6. Dienstbesprechung mit Sekretären und Instrukteuren für Landwirtschaft
7. Gäste 20. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.07.1964
8. Grundsätze kulturpolitische Arbeit der CDU, 13 Seiten
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 99/64 - 102/64
15.06.1964 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Freundschaftsreise von Walter Ulbricht und seiner Begleitung in die Sowjetunion
2. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Beschlussentwurf zur Einberufung Parteitag
b) Entwurf Satzung, dazu Entwurf Neufassung
c) Disposition zum Referat Parteivorsitzender
d) Gästeliste Parteitag
e) Wahlausschuss
3. Vorbereitungen 20. Sitzung Hauptvorstand - Diskussion
a) Veränderung der Tagesordnung
b) Diskussionsredner
c) Direktive Bezirksdelegiertenkonferenzen
d) Zwischenauswertung im Wettbewerb
4. Tagung Arbeitskreis Bauwesen 25.06.1964
5. Kaderfragen
a) Bestätigung Wahlausschüsse Bezirksdelegiertenkonferenzen der Bezirksverbände Schwerin, Neubrandenburg, Frankfurt (Oder), Halle, Leipzig und Karl-Marx-Stadt
b) Bestätigung Bezirkssekretariat Bezirksverband Neubrandenburg
c) Bestätigung der Kandidaten für Bezirksvorstand einschließlich Bezirkssekretariat Berlin: Hans-Jürgen Rösner, Karl Burkert, Albert Kotulla Sekretär der Nationale Front, Max Reutter Stellv. OBM, Bernd-Peter Reindorf Student/ Sekretär für Wirtschaft
d) Umsetzung Kreissekretär Weisbach von Jena-Land nach Jena-Stadt und Scholz nachJena-Land
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Austellungen 11. Parteitag
- 90. Geburtstag Prof. Fuchs
- Schallplatte zum 09.02.1961
Beschlüsse Nr. 103/64 - 113/64
22.06.1964 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
a) Entschließung, 34 Seiten
b) Disposition Referat Parteivorsitzender
c) Konzeption der Ausstellung der Bezirksverbände
d) Ergänzung Konzeption für Parteitagsillustrierte
e) Konzeption Konsultationspunkte Landwirtschaft
2. Vorbereitung 20. Sitzung Hauptvorstand
a) Tagesordnung und Zeitplan
b) Liste Diskussionsredner
c) Präambel der neuen Satzung
d) Wettbewerb
e) Entwurf Einleitung zur Direktive für die Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Kaderfragen
- Wahlausschuss Bezirksverband Rostock, Magdeburg, Gera und Suhl
4. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1965
5. Bericht Dienstbesprechung mit den Sekretären und Instrukteuren für Landwirtschaft der Bezirksverbände
6. Neufestlegung Termin Bezirksdelegiertenkonferenz Halle
7. Protokollbestätigung
Heyl: als Verantwortliche für die Durchführung der Beschlüsse sollen die jeweiligen Sekretäre benannt werden - Dienstweg
8. Mitteilungen und Anfragen
- Umstellung Neue Zeit erst zum 01.10.1964 möglich (ZENTRAG)
Beschlüsse Nr. 114/64 - 119/64
06.07.1964 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen Berlin und Dresden - ausführlich
2. Plan Einsatz der Brigaden im 3. Quartal 1964
3. Lehrgänge an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1965
4. Terminplan und Themenplan für die Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand und Präsidium Hauptvorstand im 2. Halbjahr 1964
5. Kaderfragen
- Wahlausschuss BV Cottbus, Gera
- Karl Heinz Hiekisch ab 01.07.1964 Instrukteur der PL
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Kalb: Bericht über die II. Allchristliche Friedensversammlung in Prag - Kampfabstimmung zur Existenz von zwei gleichberechtigten deutschen Staaten
- Ernteaufruf, Ostseewoche
- Reise einer Komplementärdelegation nach Österreich
- Hauptvorstand nimmt geschlossen im Präsidium 11. Parteitag platz
Beschlüsse Nr. 120/64 - 123/64
Protokollführung: Quast
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.06.1964 - 06.07.1964
Personen
Bastian, Gerhard; Bohm, Manfred; Böhner, Ruth; Eichholz, Anton; Eichhorn, Rudolf; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Güth, Hans; Hanf, Gerhard; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kirchner, Franz; Kirchner, Martin; Koch, Eberhard; Krätzig, Johannes; Mayer, Friedrich; Mock, Hermann; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Rösner, Hans-Jürgen; Theo, Weinrich; Thieleke, Jutta; Titz, Hans-Joachim; Ulbricht, Walter; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode