Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Weiss, Hans Georg" > 3972 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 002/1
Aktentitel
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Enthält
Ausarbeitungen, Presseausschnitte und Informationsblätter.
Insbesondere:

Wirtschafts- und Sozialprogramm der CSU, o.D.;

Ausarbeitungen zu Wirtschafts- und Sozialpolitik, meist ohne Angabe von Datum und Verfasser, u.a. von Fritz Neef;

Wiederaufrichtungsplan der Geld- und Finanzwirtschaft in Deutschland, von Otto Hoffmann, 05.06.1945;

Entwurf der Bayrischen Verfassung, Teil: Wirtschaft, 20.08.1946;

Vorlage einer Entschließung des Wirtschaftlichen Gesamtausschusses der CSU zur Wohnungswirtschaft und Währungsfrage, 28.08.1946 und Entschließung des CSU-Wirtschaftsbeirates zum Haushaltsrecht, 27.08.1946;

Leitsätze der CDU für die Wirtschafts- und Sozialpolitik, 26.08.1946;

Aufbauprogramm der CDU, in einem Brief an die Militärregierung, 11.02.1947, o.A.;

Broschüre zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU: Vom sozialen Gedanken zur sozialen Tat, o.D.;

Aufsatz von Edmund Kaufmann: Probleme der Wirtschaftspolitik, 20.01.1948, 10.03.1948;

Sozialpolitische Leitsätze, von Johannes Albers, 20.05.1949 und Erläuterung zu den Sozialpolitischen Leitsätzen und Formulierung zu einem 10-Punkte-Programm von Heinrich Lünendonk, 08.06.1949;

Statistik zu den Ergebnissen der Sozialen Marktwirtschaft nach 2 Jahren, o.D.;

Redeentwurf: Die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung im Zeichen der Weltkonjunktur, 03.11.1950, o.A.;

Regierungserklärung des Bundeswirtschaftsministers Ludwig Erhard über die konjunkturpolitische Lage in der Bundesrepublik, 19.10.1955.
Darin
Bulletin von George Marshall zur Vorbereitung des Marshallplans, 08.01.1948;
Flugblätter.
Jahr/Datum
1945 - 1955
Personen
Albers, Johannes; Erhard, Ludwig; Hoffmann, Otto; Kaufmann, Edmund; Lünendonk, Heinrich; Marshall, George; Neef, Fritz

2

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 002/2
Aktentitel
Tarifpartner, Betriebsräte, Mitbestimmung
Enthält
Ausarbeitungen, Presseausschnitte, Anträge, Korrespondenz.
Insbesondere:

Schreiben verschiedener Unternehmen: u.a. zu Gründungen, Mitbestimmung und Warenlohn;

Ausarbeitung von Ludwig Rosenberg: Vom Wirtschaftsuntertan zum Wirtschaftsbürger, 1948;

Unterlagen zur Tagung des Bundes Katholischer Unternehmer, 29./30.10.1949;

Thesen der Zeitschrift Wirtschaftsbild zum Thema Mitbestimmung, 09.11.1949, Protokoll einer Diskussion zur Mitbestimmung auf einer Sondertagung der Wirtschaftsbild, 29.11.1949;

Aktennotiz für Konrad Adenauer: Aus dem Gewerkschaftsleben, November 1949, o.A.;

Ausarbeitung von Minister Eduard Lais: Organisation der gewerblichen Wirtschaft. Errichtung einer Wirtschaftskammer, Januar 1950;

Positionen von Minister Eugen Wirsching (07.02.1950), Jakob Kaiser (07.05.1950, 15.05.1950), Heinrich von Brentano (o.D.), Anton Sabel (04.06.1950) zur Mitbestimmung;

Erklärung der CDU/CSU-Fraktion zu ihrem Entwurf eines Gesetzes über die Mitbestimmung, 17.05.1950;

Entwurf eines Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb, o.D.;

Stellungnahme von Bruno Dörpinghaus zur Mitbestimmung, 03.07.1950.
Darin
Material von Gewerkschaften: u.a. Broschüre des Gewerkschaftsrates der Vereinten Zonen: Was erwarten die Gewerkschaften vom Bundestag?, 1949, Flugblätter, Referat von Hans Böckler: Die Aufgaben der deutschen Gewerkschaften in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, 14.10.1949.
Jahr/Datum
1946 - 1955
Personen
Adenauer, Konrad; Böckler, Hans; Brentano, Heinrich von; Kaiser, Jakob; Lais, Eduard; Rosenberg, Ludwig; Sabel, Anton; Wirsching, Eugen

4

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 006/2
Aktentitel
Korrespondenzen und Vermerke
Enthält
Korrespondenz, Artikel, Pressemeldungen.
Insbesondere:

Konzept der Position der CDU zur Entschädigung von Kriegsgeschädigten, o.D.;

Grundsätze, Satzung und Statut der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU, o.D.;

handschriftliche Notizen von Bruno Dörpinghaus;

Bescheinigungen zur NS-Vergangenheit von Verschiedenen: u.a. von Ulrich Majewski, dem Schriftleiter des Union-Pressedienstes;

Entwurf einer Geschäftsordnung für das Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft, 11.03.1947;

Bericht eines Studenten zu der Verhaftung Georg Wrazidlos, o.D. (1947);

Schreiben von Josef Löns an das Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft zu der Umlage der Kosten auf die Zonen, ohne den Beschluß mit der britischen Zone abzustimmen, 17.06.1947;

Bericht von Heinrich Lünendonk zu einer Sitzung des Unterausschusses für Sozialversicherung, 15.09.1947;

Mitteilungsblatt der CDU Rheinland-Pfalz: CDU/CSU Arbeitsgemeinschaft tagte in Koblenz, Oktober 1947;

Bericht über die Tagung des Presse- und Propagandaausschusses der Arbeitsgemeinschaft zur Vorbereitung der Wahl, 12.05.1949;

Korrespondenz von Bruno Dörpinghaus mit Josef König zur Gründung des Deutsche Union Dienstes, Dezember 1947, später zur Einschränkung des Vertraulichen Dienstes;

handschriftliche Stichworte von Bruno Dörpinghaus zur Interzonentagung, 28./29.12.1947;

Korrespondenz mit Ernst Lemmer, Heinz Lubbers, Josef Müller, Heinrich von Brentano, Minister Karl Lorberg;

Schreiben von Ludwig Florian an Bruno Dörpinghaus zu der Besetzung der einzurichtenden Handelsvertretungen im Ausland, 06.12.1948, dazu auch ein Schreiben von Friedrich von Prittwitz-Gaffron, 22.12.1948;

Material zu Vorgängen in der CSU;

Korrespondenz von Bruno Dörpinghaus und dem bayrischen Kultusminister Alois Hundhammer zum Verbot der Ballettaufführung Abraxas, 1949;

Entwurf eines Beschlusses des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft zur Wiederherstellung der staatlichen Einheit, 26.04.1949;

Schreiben der hessischen CDU-Frauen zu dem Persönlichkeitswahlsystem bei der Wahl, 09.05.1949;

Schreiben und Vermerke zu Besprechungen bezüglich verschiedener Presseorgane;

Korrespondenz von Bruno Dörpinghaus und Waldemar Pabst zur Einrichtung einer Anti-Kominform Gruppe, 1949/1950;

Aktenvermerk für Jakob Kaiser zu der personellen Besetzung des Deutschen Friedensbüros Stuttgart, 28.08.1949;

Vermerk von Alois Zimmer zu einem organisatorischen Zusammenschluß der CDU/CSU in der Bundesrepublik und Berlin, 09.10.1949, als Anlage: Statut;

Exposé von Hermann Gottaut über den Aufbau und die Aufgaben des Generalsekretariats der Arbeitsgemeinschaft, 13.11.1949, auch Geschäftsordnung und Geschäftsverteilungsplan des Generalsekretariats, 22.11.1949, 01.06.1950;

Entwurf einer Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft zu dem Wahlrecht für die Bundesversammlung, März 1949;

Entwurf eines Vertrages zwischen der CDU und der CSU, o.D.;

Ausarbeitung: Vorschlag zur Finanzierung der Partei, o.A., 18.10.1950;

Bestätigung von Friedrich Holzapfel zu Bruno Dörpinghaus´ Vorhaben, aus dem Generalsekretariat auszuscheiden, 29.01.1951.
Jahr/Datum
1945 - 1954
Personen
Brentano, Heinrich von; Florian, Ludwig; Gottaut, Hermann; Holzapfel, Friedrich; Hundhammer, Alois; Kaiser, Jakob; König, Josef; Lemmer, Ernst; Löns, Josef; Lorberg, Karl; Lubbers, Heinz; Lünendonk, Heinrich; Müller, Josef; Pabst, Waldemar; Prittwitz und Gaffron, Friedrich von; Wrazidlo, Georg; Zimmer, Alois

7

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 013/3
Aktentitel
Reden, Programmatisches, Korrespondenz mit der Arbeitsgemeinschaft
Enthält
Vermerke, Reden, Ausarbeitungen.
Insbesondere:

Richtlinien der CSU zur Überwindung der inneren und äußeren Not: Die dreißig Punkte der Union, o.D.;

Broschüre von Josef Müller: Die geistige Erneuerung, o.D.;

Ausarbeitung von Hans Ehard: Föderalismus als Ordnungsprinzip, o.D.;

Vorschläge von Johannes Semler zur Neuordnung der Wirtschaft, 27.05.1946 und zur Verfassung, 24.07.1946;

Unterlagen zur Tagung des Zonen-Verbindungsausschusses in Mingolsheim, 1946;

Grundsatzprogramm der CSU, 15.11.1946;

Rede von Hans Ehard auf einer Landesversammlung der CSU, 30.18.1947 und Rede vor Studenten der TH München: Bayern und der westdeutsche Staat, 10.11.1948;

Aufstellung der 2. Staatsregierung Bayerns, 16.02.1948;

Rede von Josef Müller, 25.01.1948;

Mitteilungen zu Krisen in der CSU-Regierung, 06.02.1948;

Vermerke von Bruno Dörpinghaus an Josef Müller zur Zusammenarbeit mit Politikern anderer europäischer Länder und zum Marshall-Plan, 01.03.1948;

Unterlagen zur finanziellen Notlage der CSU, Oktober 1948;

Vertrauliche Information: Zur politischen Lage in Bayern, 12.12.1948;

Mitteilung von Hans Ehard an den Länderratsausschuß des Bayrischen Landtags, 15.12.1948;

Unterlagen zur CSU und dem Bayrischen Club, 1948/1949;

Bericht zu Tagungen der CDU/CSU in Königswinter am 08./09.01.1949;

Unterlagen zur Affäre Karl Scharnagl, 1949;

Bericht der CSU-Landesausschußtagung, 14./15.01.1950.
Jahr/Datum
1946 - 1951
Personen
Ehard, Hans; Müller, Josef; Scharnagl, Karl; Semler, Johannes

10

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 027/1
Aktentitel
Korrespondenz mit politischen Persönlichkeiten, A - Z
Enthält
Korrespondenz, handschriftliche Notizen.
Insbesondere mit:

Konrad Adenauer;
Konrad Kraske;
Rainer Barzel;
Josef Hermann Dufhues;
Hans Globke;
Alois Hundhammer;
Heinrich Krone;
Franz Josef Strauß;
Alois Zimmer;
enthält auch:

Vermerk von Bruno Dörpinghaus zu den Gesprächen des sowjetischen Botschafters Andrej Smirnow und des deutschen Botschafters in Moskau Horst Gröpper, o.D.;

Schreiben von Bruno Dörpinghaus an Konrad Adenauer mit seinem Vorschlag zu einer künftigen europäischen Politik und zur europäischen Integration, 30.07.1964;

mehrere Schreiben von Bruno Dörpinghaus an Konrad Adenauer zur Einführung einer europäischen Währungsunion und zu den deutsch-französischen Beziehungen, u.a. 13.08.1964;

Schreiben von Bruno Dörpinghaus an Josef Hermann Dufhues mit Vorschlägen zum Bundestagswahlkampf 1965, 03.03.1965;

Korrespondenz mit Franz Josef Strauß zu dessen Kolumne im Stern, 1965;

Korrespondenz mit Alois Zimmer zur Abgabe der Akten aus der Gründungszeit der CDU, 1966;

Korrespondenz mit Kurt Ziesel zur Gründung der Deutschland-Stiftung, 1966;

Stiftungsurkunde und Satzung der Deutschland-Stiftung, o.D.
Jahr/Datum
1964 - 1968
Personen
Adenauer, Konrad; Barzel, Rainer; Dufhues, Josef Hermann; Globke, Hans; Gröpper, Horst; Hundhammer, Alois; Kraske, Konrad; Krone, Heinrich; Smirnow, Andrej; Strauß, Franz Josef; Ziesel, Kurt; Zimmer, Alois

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode