Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Weltunion" > 33 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-157
Bestandsname
Hassel, Kai-Uwe von
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Schleswig-Holstein
Europa
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
21.04.1913
Todesdatum
08.05.1997
Berufsbezeichnung
Kaufmann, Ministerpräsident, Bundesminister, Bundestagspräsident, Dr. h.c.
Biographie
1946 CDU, 1947-1963 Bürgermeister bzw. Bürgervorsteher von Glücksburg, 1948-1954 Mitglied des Kreistages Flensburg, 1950-1965 MdL Schleswig-Holstein, 1953/54 und 1965-1980 MdB, 1954-1963 Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, 1955-1964 Vorsitzender des LV Schleswig-Holstein, 1965-1965 stv. Bundesvorsitzender der CDU, 1963-1966 Bundesminister der Verteidigung, 1966-1969 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, 1968-1997 Vorsitzender bzw. Ehrenvorsitzender der Hermann-Ehlers-Stiftung, 1969-1972 Präsident und 1972-1976 Vizepräsident des Deutschen Bundestages, 1969-1976 Mitglied des Präsidiums der CDU, 1973-1980 Präsident der Europa-Union der Christlichen Demokraten und Vizepräsident der Weltunion, 1977-1980 Präsident der Parlamentarischen Versammlung der WEU, 1979-1984 MdEP.
Kurzbeschreibung
Bürgervorsteher in Glücksburg: Korrespondenz, Aufzeichnungen, Wahlen 1947-1948; Ministerpräsident Schleswig-Holstein: Handakten insbesondere zum deutsch-dänischen Abkommen (Kieler Erklärung1954), Regierungserklärungen; MdB: Materialien, Korrespondenz, Wahlen, Reisen, Wahlkreisunterlagen 1967-1980; Minister: Handakten, Materialien, Korrespondenz 1963-1969; CDU: Parteireform 1967, Bundesfachausschuss für Außenpolitik, JU, EAK (bes. Korrespondenz, Vermerke, Protokolle) 1970-1980, Präsidium 1963-1976, Bundesparteitag 1975, LV Schleswig-Holstein 1953-1959; EUCD, EVP: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Tagungen, Reisen, Presseausschnitte 1976-1980; Gesellschaften und Aufsichtsräte: Deutsche Entwicklungsgesellschaft (1961), Deutsche Afrika-Gesellschaft 1970-1973, Gesellschaft für Agrarentwicklung 1973-1980, Deutsch-Iranische Gesellschaft 1975-1979, Deutsch-Ostafrikanische Warenhandels-AG, Hamburg 1975-1980, Deutsches Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft 1978/79, Hermann-Ehlers-Stiftung 1970-1997, Kuratorium Unteilbares Deutschland 1973/74, Deutsche Finanzierungsgesellschaft für Beteiligungen in Entwicklungsländern 1983-1985; Materialsammlung zu innen- und außenpolitischen Themen 1952-1997 (Deutschland- und Ostpolitik, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, KSZE 1975, Chile 1975/76, Südafrika 1973-1975, NPD 1969, Paragraph 218 1973/74, SDI 1991-1997); Tagebuch 1964-1969; Reden, Artikel, Interviews, bes. Europapolitik 1969-1997, allgemeine Korrespondenz 1956-1997.
Aktenlaufzeit
1947 - 1997
Aktenmenge in lfm.
49,4
Literaturhinweis
Im Dienst für die Freiheit. Kai-Uwe von Hassel zum 70. Geburtstag. Hg. v. Uwe Barschel. Bearbeitet von Walter Bernhardt. Neumünster 1983. - Unverdrossen für Europa. Festschrift für Kai-Uwe von Hassel zum 75. Geburtstag. Hg. v. Philipp Jenninger. In Zusammenarbeit mit Karl Josef Hahn. Baden-Baden 1988. - Mark Speich: Kai-Uwe von Hassel. Eine politische Biographie. Diss. Bonn 2001. - Wilfried Lagler: Kai-Uwe von Hassel. In: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck, Bd. 12. Neumünster 2006, S.167-173. - Volker Koop: Kai-Uwe von Hassel: Eine politische Biographie. Köln 2007.

3

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 072/1
Aktentitel
Sitzungen des Bundesausschusses 1974 - 1978
Enthält
Einladungen und Protokolle zu den Sitzungen des Bundesausschusses am:

1974
17.04.1974, 15.05.1974, 06.06.1974, 30.09.1974 und 06.12.1974 (kein Protokoll).
1975
06.03.1975 (kein Protokoll), 17.04.1975, 06.06.1975 (kein Protokoll), 13.10.1975 (kein Protokoll) und 07.11.1975 (kein Protokoll).
1976
06.02.1976, 05.03.1976 (kein Protokoll), 09.04.1976 und 05.10.1976.
1977
18.01.1977 (kein Protokoll), 10.03.1977, 01.04.1977 (kein Protokoll), 25.04.1977, 07.06.1977 und 12.09.1977.
1978
02.03.1978 (kein Protokoll), 05.04.1978, 17.05.1978, 03.07.1978, 29.09.1978 und 21.11.1978.

Finanz- und Kassenordnung des RCDS, Haushaltsplan 1974, Leistungsbericht des RCDS-Bundesvorstandes und der Bundesgeschäftsstelle vom 01.04.1977 - 10.09.1977, Strategie des RCDS im Wintersemester 1977/78, Arbeitsplanung für das Wintersemester 1978/79.
Sieben Thesen zur Hochschulunion von Friedbert Pflüger für Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 12.09.1977, Bericht über die Jahreskonferenz der EDS vom 17.-23.08.1978 in Wien.
Vermerke über die Gespräche mit Walter Braun am 12.07.1978, mit Jürgen Schmude am 06.10.1978, mit Vertretern der Weltunion Junger Christlicher Demokraten am 06.09.1978 und mit dem WRK-Präsidenten Hansjürg Steinlin am 26.09.1978, über das Gesundheitspolitische Programm der CDU und über das Regionalseminar des Hochschulpolitischen Ausschusses der Deutschen Burschenschaften am 25./26.11.1978.
Aufruf und Stellungnahmen zur Gründung eines Komitees "Freiheit für Rudolf Bahro".
Korrespondenz und Pressemitteilungen zur Rücktrittsforderung des RCDS-Hannover an Norbert Blüm, Offener Brief des RCDS vom 28.09.1978 zur Lage der deutschen Studenten.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1974 - 1978
Personen
Bahro, Rudolf; Blüm, Norbert; Braun, Walter; Schmude, Jürgen; Steinlin, Hansjürg

5

Bestand
Junge Union (JU) (04-007)
Signatur
04-007
Faszikelnummer
04-007 : 142/1
Aktentitel
Christlich-Demokratische Weltunion
Enthält
Informationsrundschreiben.
Jahr/Datum
1972 - 1975

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1411
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 09.01.1978 - 11.12.1978
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
09.01.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bekämpfung des Terrorismus, Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik, Zukunftschancen der jungen Generation, Familienpolitik
2. Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik und Sozialpolitik
3. Kongressplanung 1978
Enthält: Veranstaltungen der Bundespartei 1978
23.01.1978:
Tagesordnung u.a.:
2. Zusammenarbeit der christlich-demokratischen Parteien in Europa
Enthält: "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die politischen Parteien"
13.02.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Verhältnis CDU/FDP, Rentenpolitik, Unterredungen Walther Leisler Kiep mit sowjetischen Politikern
2. Bildungspolitik
3. Pilotprojekte für Kabelkommunikation
4. Fragen der Verfassungsreform
5. Familienpolitik
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Brief von Kurt Biedenkopf an Heiner Geißler, Brief von Kurt Biedenkopf an Helmut Kohl, Liste der Delegierten der CDU beim EVP-Kongress vom 06.-07.03.1978, Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
10.04.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-amerikanische Beziehungen
2. Bildungspolitik
3. Antrag 19.7 - Berufung eines Bundesbeauftragten für politische Bildung
Enthält: CDU-Pressemitteilung
08.05.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gespräch Helmut Kohl mit dem sowjetischen Partei- und Staatschef Leonid J. Breschnew
Enthält: CDU-Pressemitteilung
22.05.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Wahlkampf in Hamburg
2. Vorbereitung Europawahl 1979
Enthält: "Erklärung des CDU-Parteivorsitzenden Helmut Kohl vom 22.05.1978 in Hamburg", "Bericht aus Bonn" - 19.05.1987, "Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 10.06.1979", Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
19.06.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahlkampf in Hessen
2. Reform Öffentlicher Dienst
3. Grundsätze zur Besteuerung der Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung, CDU-Pressemitteilung
14.08.1978:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Bonner Weltwirtschaftsgipfel, Rücktritt Hans Filbinger
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung, CDU-Pressemitteilung
04.09.1978:
Tagesordnung u.a.:
2. Gesundheitspolitisches Programm der CDU,
3. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung
4. Vorbereitung der Europawahl
5. Vorbereitung 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978
Enthält: CDU-Pressemitteilung
16.10.1978:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Bayerische Landtagswahl
2. Vorbereitung 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978
3. Vorbereitung Europawahl
22.10.1978:
Tagesordnung u.a.:
Vorbereitung 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978
06.11.1978:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Treffen der Christlich-Demokratischen Weltunion, 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978
Enthält: CDU-Pressemitteilung, "Der Geburtenrückgang in der Bundesrepublik aus der Sicht des Wählers", Aktuelle demoskopische Berichten Allensbach, 12.10.1978
11.12.1978:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Parteienfinanzierung, 27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979, Europa-Parteitag, Verhältnis CDU/CSU
Enthält: Entschließung Parteipräsidium für Parteiausschuss
Jahr/Datum
09.01.1978 - 11.12.1978
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Breschnew, Leonid; Filbinger, Hans; Geißler, Heiner; Holle, Hellmut; Kohl, Helmut

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16038
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (4)
Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD) 21.02.1976 - 21.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Präsidium
Vermerk Betreff Konsultationen über die künftige Besetzung Präsidiumsposten der EUCD, 15.11.1977

Stellvertretender Generalsekretär

Büro Brüssel

Mitglieder Länder D bis S

Lissabon 27.-28.10.1977
Vermerk Betreff gemeinsame Tagung der Politischen Büros in Lissabon, 22.11.1977

Genf 03.-04.05.1977
Vermerk Betreff Entschließung der EUCD vom 03.05.1977 und mögliche Entschließungen der Christlich Demokratischen Weltunion am 07.05.1977, 05.05.1977

Madrid 01.-02.02.1977
Sitzung des Politischen Büros: Entschließungen zu den Themen
Solidarität mit Portugal
Über die Menschenrechte
Zur Situation in Spanien

Exekutivkomitee
Protokoll Sitzung Exekutivkomitee 27.10.1977
Manifest der Christlichen Demokraten Europas, 21.02.1976
Protokoll Sitzung Kommission für Internationale Politik und Kommission für Wirtschaftspolitik, Brüssel 22.06.1977

Ad hoc Dialog
Vermerk Betreff EUCD - Arbeitsgruppe für die Erörterung der Beziehungen mit konservativen Parteien, zum Schreiben des italienischen Abgeordneten Luigi Granelli, 09.12.1977
Protokoll Sitzung Arbeitsgruppe Dialog, Bonn 07.12.1977

Finanzkommission EUCD / EVP
Konstituierung Generalversammlung Robert-Schuman-Stiftung, Brüssel 19.01.1977

Arbeitsgruppe Zusammenarbeit EUCD / EVP
Vermerk Betreff Memorandum Christlichdemokratische Volkspartei Schweiz (CVP) und Österreichische Volkspartei (ÖVP) in Sachen Europäische Volkspartei (EVP), 22.03.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
21.02.1976 - 21.12.1977
Personen
Granelli, Luigi; Wegener, Henning

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode