Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Weltwirtschaftskrise"" > 3 Objekte

1

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 011
Aktentitel
Band 11: Veröffentlichte Quellen
Enthält
Literaturverzeichnisse und/oder Auszüge/Dokumente aus folgenden Publikationen:
• MAY, Georg, Ludwig Kaas. Der Priester, der Politiker und der Gelehrte aus der Schule von Ulrich Stutz (Kanonistische Studien und Texte, Bd. 33), 3 Bde., Amsterdam, 1981-1982 (95 S.),
• MOCKENHAUPT, Hubert, Soziologische Aspekte im sozialpolitischen Wirken von Heinrich Brauns (Diplom-Arbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Soziologen an der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes), Saarbrücken 1969 (28 S.)
• DIE GEWERKSCHAFTEN IN DEN ANFANGSJAHREN DER REPUBLIK 1919-1923. Bearb. von Michael Ruck (Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert. Hrsg. von Hermann Weber, Klaus Schönhoven und Klaus Tenfelde, Bd. 2), Köln 1985,
DIE GEWERKSCHAFTEN VON DER STABILISIERUNG BIS ZUR WELTWIRTSCHAFTSKRISE 1924-1930. Bearb. von Horst-A. Kukuck und Dieter Schiffmann (Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert. Hrsg. von Hermann Weber, Klaus Schönhoven und Klaus Tenfelde, Bd. 3/I und 3/II), Köln 1986,
• DIE KABINETTE LUTHER I UND II. 15. Januar 1925 bis 20. Januar 1926, 20. Januar 1926 bis 17. Mai 1926, bearb. von Karl-Heinz Minuth, 2 Bde., Boppard am Rhein 1977 (Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik. Hrsg von Karl Dietrich Erdmann und Hans Booms),
• DIE KABINETTE MARX I UND II. 30. November 1923 bis 3. Juni 1924, 3. Juni 1924 bis 15. Januar 1925, bearb. von Günter Abramowski, 2 Bde., Boppard am Rhein 1973 (Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik. Hrsg von Karl Dietrich Erdmann und Hans Booms)
Personen
Brauns, Heinrich; Kaas, Ludwig; Luther, Hans; Marx, Wilhelm

2

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 023
Aktentitel
Band 23: Sozial- und Wirtschaftspolitik in der Weimarer Republik. Historisch-kritische Literatur nach 1945 (Kopien)
A - H
Enthält
BAHL, Volker, Lohnverhandlungssystem der Weimarer Republik. Von der Schlichtungsverordnung zum Ruhreisenstreit: Verbandsautonomie oder staatliche Verbandsgarantie? in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 29 (1978), S. 397-411
BENZ, Wolfgang, Vom freiwilligen Arbeitsdienst zur Arbeitsdienstpflicht, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 16 (1968), S. 317-346
VOM BERG, Volker, Die Arbeitszeitfrage im Ruhrbergbau als politisches Problem der frühen Weimarer Republik, in: GWU 26 (1975), S. 360-380
ders., Der Ruhreisenstreit vom November 1928 in Verlauf und Entscheidungen, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 29 (1978), S. 385-396
BLAICH, Fritz, Grenzlandpolitik im Westen 1926-1936. Die "Westhilfe" zwischen Reichspolitik und Länderinteressen (Schriftenreihe d. Vjh. f. Zeitgesch., Nr. 36), Stuttgart 1978 (daraus S. 1-47)
ders., Der "30-Millionen-Fonds". Die Auseinandersetzung um eine soziale Ruhrentschädigung 1925-1927, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte, 113 (1977), S. 450-476
ders., "Garantierter Kapitalismus". Subventionspolitik und Wirtschaftsordnung in Deutschland zwischen 1925 und 1932, in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 22 (1977), H. 1, S. 50-70
CZADA, Peter, Ursachen und Folgen der großen Inflation, in: Harald Winkel (Hrsg.), Finanz- und wirtschaftspolitische Fragen der Zwischenkriegszeit, Berlin 1973, S. 9-43
FAUST, Anselm, Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Die Entstehung der öffentlichen Arbeitsvermittlung 1890-1927, in: T. Pierenkemper/R. Tilly (Hrsg.), Historische Arbeitsmarktforschung, S. 253-276
FELDMAN, Gerald D./STEINISCH, Irmgard, Industrie und Gewerkschaften 1918-1924: Die überforderte Zentralarbeitsgemeinschaft (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Nr. 50), Stuttgart 1985 (daraus: S. 94-133)
Fraenkel, Ernst, Der Ruhreisenstreit 1928-1929 in historisch-politischer Sicht, in: Staat, Wirtschaft und Politik in der Weimarer Republik (Brüning-Festschrift), S. 97-117
GREBING, Helga, Die Gewerkschaften in der Krisenphase der Weimarer Republik, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, Heft 4/5, 1983, S. 228-238
HALLGARTEN, George W. F. / RADKAU, Joachim, Industrie und Politik von Bismarck bis heute, Frankfurt am Main- Kön 1974 (daraus Kap. 7: Die Industrie in der Zeit der Stabilisierung und in der Weltwirtschaftskrise (1924-33), S. 180-223)
HARTWICH, Hans-Hermann, Arbeitsmarkt, Verbände und Staat 1918-1933. Die öffentliche Bindung unternehmerischer Funktionen in der Weimarer Republik, (Veröffentlichungen d. Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 23), Berlin 1967
ders., Massenarbeitslosigkeit und Demokratiekrise - Arbeitsbeschaffung und soziale Reaktion, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 33 (1983), S. 239-252
HERTZ-EICHENRODE, Dieter, Wirtschaftskrise und Arbeitsbeschaffung. Konjunkturpolitik 1925/26 und die Grundlagen der Krisenpolitik Brünings, Frankfurt-New York 1982

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9238
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Außenpolitik
Dokumente und Materialien 11.1981 - 01.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski I
Enthält
1) Richchard Bird: Die Weltwirtschaft: Perspektiven für eine geteilte Verantwortung, Broschüre, 04.12.1987
Wolf-Rüdiger Baumann: Vermerk für Heiner Geißler Betreff Kontakte zur Volkskammer, 2955x, 17.10.1985

2) Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem Bundesparteitag 1988, 6561x, 15.09.1987
Anlage 1:
Grundsatzdokumente der Christlichen Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x, 03.08.1987
1) Das Berliner Programm mit Beschlüssen des Hamburger Parteitages 1973
2) Grundsatzprogramm der CDU, 25.10.1978
3) Hamburger Beschluss, 05.11.1981
4) Berliner Erklärung, 10.05.1982
5) Aufruf zur Europawahl, 11.05.1984
6) Menschenrechtserklärung des Bundesparteitages, 09.12.1985
7) Gemeinsames Wahlprogramm 1987 von CDU und CSU
Anlage 2:
Zusammenfassung von Stellungnahmen der CDU Deutschlands zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6563x
1) Die Atlantische Allianz als Wertergemeinschaft
2) West-Ost-Beziehungen
3) Deutschlandpolitik
4) Sicherheit und Abrüstung
5) Europa
6) Deutsch-amerikanische Beziehungen
7) Weltraum
8) Weltwirtschaft
9) Dritte Welt
10) Menschenrechte
11) Auswärtige Kulturpolitik
Anlage 3:
Vermutlich Entwürfe zum Slogan bzw. Titel des Beschlusses, 6549x
Anlage 4:
Vorschlagsliste für die Berufung in die Kommission, 6564x

3) Grundsatzdokumente der CDU Deutschlands zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 7130x, 15.12.1987 (siehe Punkt 2 Anlage 1)

4) Grundsatzdokumente der Bundesregierung zur Bündnis-, Europa-, Abrüstungs- und West-Ost-Politik, 7172x, 16.12.1987
Regierungserklärungen des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag, 13.10.1982, 04.05.1983 und 18.03.1987
Europäischer Rat in Stuttgart Tagung der Staats- und Regierungschefs der EG-Mitgliedstaaten vom 17.-19.06.1983
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Fontainebleau und zum Londoner Wirtschaftsgipfel, 28.06.1984
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Luxemburg, 05.12.1985
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Kopenhagen, 10.12.1987
Deutsch-französische Konsulktationen in Paris, 27.-28.02.1986
Deutsch-französischer Bericht zur außenpolitischen Zusammenarbeit, 12.-13.11.1987
Erklärung der Bundesregierung zum Doppelbeschluß der NATO und Stand der INF-Verhandlungen, 21.11.1983
Erklärung der Bundesregierung zu Abrüstung und Rüstungskontrolle, 04.06.1987
Beitrag der Bundesregierung zu den Abrüstungsverhandlungen, 02.09.1987
Erklärung der Bundesregierung zum Gipfeltreffen in Washington, 10.12.1987

5) Erstellung von Beiträgen zu den Kapiteln II bis VI

Kapitel II. Markus Berger: Formulierungsvorschlag für den Part "Sicherheitspolitik", 8650r/Ir, 05.01.1987
Lothar Domröse: Diskussions-Beitrag zur Klausurtagung der Kommission Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik 15.-16.01.1988, 08.01.1988
Christian Hacke: Entwurf für außen- und sicherheitspolitisches Programm der CDU
Karl Lammers: Sicherheitspolitik, 04.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Unsere Politik dient dem Frieden, 05.01.1988
Sicherheitspolitik und Abrüstung, 05.01.1988
Volker Rühe: Schwerpunkt Sicherheitspolitik, 1102D/96, 08.01.1988
Peter R. Weilemann: Nuklearwaffen und Abschreckung, 08.01.1988

Kapitel III. Wolfgang Pfeiler, Katalog von Forderungen an die Sowjetunion, 05.01.1987
Auswirkungen der sowjetischen Bedrohung auf die westliche Sicherheit, 05.01.1987

Kapitel IV. Johann Baptist Gradl: Deutsche Einheit - unverzichtbares Ziel (Eröffnungsreferat zum 19. Parteitag der Exil-CDU), 10.04.1987
Politik für deutsche Einheit ist Friedenspolitik, 29.05.1987
Zum Thema Deutschlandpolitik - Stichworte für die Diskussion des Grundsatzprogrammes 1988, 06.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Unsere Politik soll die Menschen in Deutschland zusammenführen, 05.01.1988
Dorothee Wilms: Thesen zur Deutschlandpolitik, 07.01.1988

Kapitel V. Egon A. Klepsch: Thesenpapier zur außenpolitischen Bestandsaufnahme, 04.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Wir wollen die Einigung Europas, 05.01.1988

Kapitel VI. Walther Leisler Kiep: Weltwirtschaftspolitik, 7232x, 12.1987
Hans-Peter Repnik: Elemente zum Thema "Dritte-Welt-Politik - Weltwirtschaftskrise"
Lutz G. Stavenhagen: Weltwirtschaftspolitik

6) Terminplanung der Kommissionssitzungen, 12.01.1988
Klausurtagung, Mitglieder, 14.01.1988
Jahr/Datum
25.10.1978 - 14.01.1988
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Berger, Markus; Bird, Richchard; Domröse, Lothar; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Hacke, Christian; Kiep, Walther Leisler; Klepsch, Egon; Lammers, Karl; Pfeiler, Wolfgang; Pöttering, Hans-Gert; Repnik, Hans-Peter; Rühe, Volker; Stavenhagen, Lutz; Weilemann, Peter; Wilms, Dorothee

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode