Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wertorientierung" > 5 Objekte

1

Bestand
Wirth, Günter (01-531)
Signatur
01-531
Faszikelnummer
01-531 : 215
Aktentitel
Evangelische Kirche
Enthält
Zeitungsartikel; Materialsammlung; Korrespondenz; handschr. Notizen; Bibliografie
Darin
div. Manuskripte zur neuesten Kirchengeschichte der reformierten Kirche in Polen; Werner Braune, "Raumfragen" - Anmerkungen zu einem Begriff vom Februar 1990; Regionalkonferenz des Regionalausschusses der Christlichen Friedenskonferenz in West-Berlin am 10.05.1970; Thesen von Joachim Heise zu "Zur Arbeit der SED mit Gläubigen und zur Politik gegenüber der Evangelischen Kirche beim Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus in der DDR (1945-1957)" vom Juni 1986; Frieden in Gerechtigkeit für die ganze Schöpfung (EKD-Texte 27), 1989; Antrag und Aufruf zur Absage an Praxis und Prinzip der Abgrenzung, Pfingsten 1987; 2-seitiges Manuskript "Der evangelische Kirchenkampf" von K. Meier; Synopsen zur Herausformung der EKD 1945-1949 sowie zur Geschichte der Evangelischen Kirche im Nationalsozialismus und zwischen 1945 und 1949; Zum Gebrauch des Begriffes Kirche im Sozialismus (Informationen und Texte der Theologischen Studienabteilung beim Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR 15), März 1988; Abschrift eines Papiers des Friedesarbeitskreises bei der ESG Karl-Marx-Stadt vom Januar 1987; Manuskript "Gott sagt Ja zur Welt" von Rudolf Alexander Schröder; Manuskript "Gott sagt Ja zur Welt" von Otto Weber; Manuskript "Zu Wertorientierungen der evangelischen Kirchen 1945-1948" von Jens Langer
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1949 - 1990

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1563
Aktentitel
CDU-Präsidium 14.02.1986 - 10.06.1986
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
14.02.1986: Bund Deutsche Katholische Jugend (BDKJ)
Themen: Ausbildungsstellensituation, Jugendarbeitslosigkeit, Situation Mädchen und Frauen im Hinblick auf Verwirklichung der Gleichberechtigung, christliche Wertorientierung in Politik, dazu: Broschüre Leitsätze: Die neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau, Beschluss 33. Bundesparteitag 1985, Programm zur beruflichen Wiedereingliederung von Frauen, 26.07.1984, Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, 20.02.1984

26.02.1986: Deutscher Sportbund (DSB)
Themen: Sport und Steuern, Sport und Umwelt, dazu: Entwürfe: Bericht der Steuerabteilungsleiter des Bundes und der Länder zu dem 8-Punkte-Programm des Deutschen Sportbundes, Sport und Umwelt. Stellungnahme des Bundesfachausschusses Sport der CDU, 18.05.1984

22.04.1986: Verein Deutscher Ingenieure
Themen: Bedeutung technischer Wandel für Wirtschaft und Gesellschaft BRD, Verbesserung Technikakzeptanz in Öffentlichkeit, Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren, dazu: Broschüre: Stuttgarter Leitsätze für die 80er Jahre, Heiner Geißler: Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation

10.05.1984, Josef Bugl: Vortrag Arbeitskreis Strukturpolitik, 05.12.1985

29.04.1986: BG und Bundesvereinigung Katholischer Männergemeinschaften und Männerwerke e.V.

10.06.1986: Bund Deutsche Katholische Jugend (BDKJ)
Themen: Christliche Wertvorstellungen und Politik, Entwicklung moderner Technologien und Auswirkungen, Selbsthilfeinitiativen und Arbeitslosigkeit, dazu: Interviewauszüge Helmut Kohl mit dem Pressedienst der Evangelischen Allianz "idea", 20.03.1985, Umweltpolitische Grundsätze der CDU

Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontakttagungen 12.09.1985 - 10.06.1986
Einladung von Heiner Geißler an Wolfgang Schäuble zur Besprechung mit Parlamentarischen Staatssekretären 19.02.1986
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
14.02.1986 - 10.06.1986
Personen
Bugl, Josef; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Schäuble, Wolfgang

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9230
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Christliches Menschenbild
Materialsammlung zum CMB 1965 - 1987
Hauptabteilung II Politik, Innenpolitik Heiner Lueg
Enthält
Ausarbeitungen, Materialien, Entwürfe:
Hans Buchheim: Die Stellung der Kirchen im demokratischen Verfassungsstaat, 1973
Der Staat und die Grundwerte, 1976
Das Gemeinwohl und unsere Pflichten gegenüber dem Staat und unseren Mitmenschen, 1982
Christliche Botschaft und Politik, 1984
Die Weltpolitische Herausforderung der BRD, ZDK 1980

Statement Karl Forster: Die Liebe Christi und die gegenwärtigen Zukunftsperspektiven, 1979
Friedrich Kronenberg: Zeugnis und Dienst des Christen in der Welt, 1986
Lothar Späth: Kirche und Staat - oder vom politischen Auftrag der Kirche; Mensch und Technik; Stadt, Kultur, Natur - Chancen zukünftiger Lebensgestaltung, 1987

Alexander Schwan: Christliche Wertorientierung und pluralistische Gesellschaft, 1986
Leitsätze / Programm der CDU für das Leben: Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik
Heinrich Köppler: Der Christ und seine politische Verantwortung, 1972
Albrecht Martin: Der Christ in der Spannung zwischen persönlicher Freiheit und Verantwortung für das Ganze, 1975
Karl Lehmann: Politik - Moral - Recht, 1986
Ein Beitrag zum Menschenbild der CDU, 1965
Trutz Rendtorff: Politische Ethik und Christentum. "Christliche" Politik?, 1978
Richard von Weizsäcker: In Glaube und Freiheit verpflichtet, 1976
Rudolf Mädrich: Zur Frage der geistigen und weltanschaulichen Grundlagen der CDU, 1976
Kurt Biedenkopf: Auftrag und Ethos der CDU, 1976
Johannes Reiter: Politik und Ethik. Grundsätze einer christlich orientierten Politik, 1987

Konrad Adenauer: Auszüge aus Reden auf Bundesparteitagen zum Thema 'Das Selbstverständis der CDU', 1966?

Rolf W. Mühlmann: Das Grundsatzprogramm der CDU, 1978
Seeber: Das Verständnis des Menschen und die Politik. Zum Grundsatzprogramm der CDU, 1978
Meinhard Ade: Das Grundsatzprogramm der CDU. Dokument geistiger Erneuerung, 1979
Vogel: Neutrale Kirchen, 1979
Wulf Schönbohm: Das CDU-Grundsatzprogramm: Dokument politischer Erneuerung, 1979

Christiane von Richthofen: Die Bibel als Parteiprogramm? Zur Bedeutung des "C" in der CDU, 1980
Helmut Kohl: Christliche Verantwortung für eine menschliche Zukunft, 1984
Christoph Böhr: Verachtet mir die Ideale nicht, 1987
Gerhard Stoltenberg: Zukunftsprobleme und Sinnfragen - aus der Sicht der CDU, 1982
Martin Honecker: Verantwortung am Lebensbeginn, 1985

Erwin Teufel: Die Union und ihr C, 1986
Wolfgang Schäuble: Die Macht der Religion in der Politik, 1987
Norbert Blüm: Zu Menschenrechtsverletztungen dürfen wir nicht schweigen, 1987/88; Arbeit ist Teilhabe an der Schöpfung, 1987; Das Recht auf Arbeit - ein ethischer Imperativ der Politik, 1987; Politischer Bericht des Bundesvorsitzenden der CDA, 1987
Iserlohe: Unverblümtes von Norbert Blüm, 1986
Norbert Blüm: Werkstücke: Christliche Politik - oder Politik der Christen, 1980; Reaktion oder Reform? Wohin geht die CDU?, 1972; Interview: Leben und Erziehen, 1987; Was ist die Familie? Was ist der Mensch?, 1987

Interview:
Helmut Kohl: Ein neues Klima. Geistig-moralische Wende, 1985
Heiner Geißler: Die Union - was sie ist und was sie will, 1979; Die Leute fühlen sich getäuscht - Über das Verhältnis zwischen Religion und Politik, 1986

Rudolf Affemann: Die Bedeutung des christlichen Menschenbildes für das politische Handeln der CDU, 1969
Heiner Geißler: Interview: Der Streit in der Union und die Zukunft der CDU, 1987
Helmut Kohl: Zwischen Ideologie und Pragmatismus. Politik und christliche Haltung, 1973
Heiner Geißler: Interview zu Grundzügen christlich orientierter Politik, 1978; Wir brauchen radikale Besinnung, 1978; Grundsatzprogramm - Dokument geistiger Erneuerung, 1978

Enthält auch:
Kommission Grundwerte beim SPD-Vorstand: Zum neuen Grundsatzprogramm der CDU, 1979
Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit. Unterschiede im Grundwerteverständnis von CDU und SPD (1979?) Zum Thema Grundwerte
Jahr/Datum
1965 - 1987
Personen
Teufel, Erwin; Ade, Meinhard; Adenauer, Konrad; Affemann, Rudolf; Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Böhr, Christoph; Buchheim, Hans; Forster, Karl; Geißler, Heiner; Honecker, Martin; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Kronenberg, Friedrich; Lehmann, Karl; Lueg, Heiner; Lueg, Heiner; Mädrich, Rudolf; Martin, Albrecht; Martin, Albrecht; Mühlmann, Rolf W.; Reiter, Johannes; Rendtorff, Trutz; Richthofen, Christiane von; Schäuble, Wolfgang; Schönbohm, Wulf; Schwan, Alexander; Späth, Lothar; Stoltenberg, Gerhard; Vogel, Bernhard; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode