Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Westeuropäische" > 32 Objekte

2

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-295
Bestandsname
Amrehn, Franz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Berlin
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
23.11.1912
Todesdatum
04.10.1981
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt und Notar, Bürgermeister.
Biographie
Vor 1933 Windthorstbund, 1932-1940 Banktätigkeit, 1945 CDU Berlin, 1946-1948 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Steglitz, 1947 Mitgründer des RCDS, 1949-1967 stv. Vorsitzender des Gesamtverbandes der katholischen Kirchengemeinden in Groß-Berlin, 1950-1969 MdA (1963-1969 Vorsitzender der CDU-Fraktion), 1955-1963 Bürgermeister von Berlin, 1961-1969 Landesvorsitzender der Berliner CDU, 1961-1973 Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, 1966/67 des Präsidiums, 1969-1981 MdB, 1970-1977 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, 1970-1977 Mitglied (ab 1973 Vizepräsident) der Beratenden Versammlung der Westeuropäischen Union, 1972-1981 Mitglied der Nordatlantischen Versammlung.
Kurzbeschreibung
CDU: LV Berlin (Finanzen) 1963-1965, LV Oder-Neiße 1966-1971; Berlin: Abgeordnetenhaus und Senat (Wahlergebnisse, Personalia, Berlinförderung, Wohnungsbau) 1954-1981, Berliner Kraftwerk- und Licht-AG 1963-1972, Wissenschaftszentrum Berlin 1969-1978, Stiftung Luftbrückendank 1972-1980, Ernst-Reuter-Gesellschaft 1973-1981, Gesamtverband der Katholischen Kirchengemeinden von Groß-Berlin 1948-1968; MdB: Wahlen 1969-1972, Ausarbeitungen und Materialsammlung zur Ost-, Deutschland- und Sicherheitspolitik (bes. Ostverträge, Grundlagenvertrag, Viermächteabkommen über Berlin, KSZE) 1970-1980, Interparlamentarische Union (Sitzungsprotokolle, Tagungsunterlagen, Korrespondenz) 1965-1981, Unterlagen zu Auslandsreisen (bes. Mittel- und Südamerika, Südafrika, Osteuropa) 1959-1981; allgemeine Korrespondenz, u.a. mit Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger 1966-1973; Reden, Artikel, Aufsätze, Interviews 1930-1981; Persönliches: Privatkorrespondenz, Zeitungsausschnitte zur Person 1925-1963.
Aktenlaufzeit
1925 - 1981
Aktenmenge in lfm.
5,1
Literaturhinweis
Wolf J. Bell: Franz Amrehn. Bonn 1962. - Franz Amrehn - ein Sohn Berlins. Bürgermeister Amrehn gewidmet von seinen Freunden zu seinem 50. Geburtstag. Berlin 1962.

5

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 146/2
Aktentitel
Reden, Artikel, Interviews
Enthält
dabei auch: Entwürfe, Korrespondenz und Zeitungsartikel
Die Kriegsgefahr bleibt. Artikel für den Stern anlässlich des 20jährigen Bestehens des Magazins (04.08.1968),
Sicherheit und Frieden. Interview mit dem Deutschen Monatsblatt (10.1968),
Westeuropäische Union-Tagung in Paris. Interview mit der Deutschen Welle (20.10.1968),
Zu militärpolitischen Fragen. Interview mit dem Deutschlandfunk für die Sendung "Interview der Woche" (22.12.1968),
Aufgabe der Zukunft. Artikel für die Bremer Nachrichten zum Jahreswechsel (31.12.1968),
Unsere Sicherheitspolitik für 1969. Artikel in der Celleschen Zeitung (aus DUD vom 27.12.1968) (31.12.1968),
Zwanzig Jahre Deutschland. Artikel für Il Giornale d'Italia (22.01.1969),
CDU/CSU Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten. Interview mit dem NDR anlässlich der Wahl am 05.03.1969 (07.02.1969),
Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten. Interview mit dem ZDF für die Sendung "Bonner Perspektiven" (09.02.1969),
Über Bundeswehrfragen und Berufsförderung. Interview für die Zeitschriften "Der Selbständige" und "Europa" (15.02.1969),
Lebendige Autorität muss überzeugen. Artikel für die "Westdeutsche Allgemeine" anlässlich der Bundespräsidentenwahl (01.03.1969),
NATO sichert Frieden. Artikel in "Kirche und Mann" zum 20. Jahrestag des NATO-Vertrages (04.1969),
Zu aktuellen Problemen der NATO. Interview in den "Westfälischen Nachrichten" (24.05.1969),
Politik kommt vor militärischer Führung. Interview für "Die Weltwoche" zu gemeinsamen Sicherheitsinteressen der Allianz (06.06.1969),
Deutschland vor der Wahl - Eine Bestandsaufnahme der Außenpolitik. Interview für eine Fernsehsendung des WDR (30.07.1969),
Allgemeine Wehrpflicht - nicht Berufsarmee! Interview mit der "Politisch-Sozialen-Korrespondenz" (01.09.1969),
Perspektiven unserer Politik. Artikel für die "Evangelische Verantwortung" (20.09.1969),
Wir warten auf Zeichen von der anderen Seite. Interview mit dem "Westfalen-Blatt" zur Sicherheitspolitik (24.09.1969),
Bürger schätzen die Bundeswehr. Interview mit dem "West Kurier" über wirtschaftliche und soziologische Aspekte westfälischer Garnisonen (03.10.1969).
Jahr/Datum
08.1968 - 10.10.1968

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode