Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Westpreußen" > 4 Objekte

2

Bestand
Martin, Albrecht (01-460)
Signatur
01-460
Faszikelnummer
01-460 : 023/2
Aktentitel
Reden
Enthält
u.a. zu folgenden Anlässen/Themen:
500-Jahrfeier der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (14.6.1977),
125 Jahre Ingelheimer Zeitung (25.6.1977),
"Was bringt uns die EG?" (6.7.1977),
Trauerfeier für Peter Altmeier (Koblenz, 31.8.1977),
"Die Gefährdung der parlamentarischen Demokratie in der Gegenwart" (Baden-Baden, 17.9.1977),
Gedenken an Peter Altmeier (Landtag, 29.9.1977),
Gedenken an Hanns Martin Schleyer und Jürgen Schumann (Landtag, 20.10.1977),
"Sachlichkeit im politischen Streit" (Iserlohn, 12.11.1977),
"Der Staat in der Krise der pluralen Gesellschaft - Funktion und Grenzen eines staatstragenden Grundkonsenses" (Bad Dürkheim, 25.1.1978),
"Alttestamentliche Heilverheißung, neutestamentliche-christliche Erlösungsgewissheit und marxistische Zukunftserwartung" (Oppenheim, 1.3.1978),
"Freiheit und Pflicht in der Demokratie" (Idar-Oberstein, 22.3.1978),
"Macht ohne Gerechtigkeit" (Ebernburg, 18.4.1978),
25 Jahre Bund der Vertriebenen/ 20 Jahre Landsmannschaft Westpreußen (Friedelsheim-Gönnheim, 6.5.1978),
100. Geburtstag Gustav Stresemanns (Landtag, 10.5.1978),
1200 Jahre Bad Dürkheim (Bad Dürkheim, 9.6.1978),
Gedenken zum 17. Juni 1953 (25 Jahre) (Landtag, 15.6.1978)
Darin
Reden im Stadtrat von Bad Kreuznach; Interview mit der Staats-Zeitung vom 3.7.1978 zum Gewaltenteilungsprinzip
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
06.1977 - 09.1978
Personen
Altmeier, Peter; Schleyer, Hanns Martin; Schumann, Jürgen; Stresemann, Gustav

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 346/1
Aktentitel
Korrespondenz H bis J (1969-1970);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführers.
H:
Bruno Heck, Kai-Uwe von Hassel, Hugo Hammans, August Hanz, Hansjörg Häfele, Lambert Huys, Kurt Härzschel, Reinhold Heinen, Hans Hubrig, Alfred Hein, Hermann Höcherl, Carl Hesberg, Liselotte Holzmeister, Erwin Häussler.
enthält u.a.: Kai-Uwe von Hassel mit Kondolenzschreiben zum Tode von Alfred Burgemeister, 23.04.1970;
August Hanz an Rainer Barzel bezüglich der Auflösung der Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (ADK), hier: Anrechnung von Beschäftigungszeiten, hier auch Schreiben von Heinrich Köppler vom 15.10.1969, weitere Schreiben zur Thematik in der Akteneinheit vorhanden;
Lambert Huys an den Vorstand der CDU/CSU-Fraktion und Rainer Barzel bezüglich der Besetzung des neugebildeten wissenschaftlichen Beirats der Bundeszentrale für politische Bildung, 12.05.1969, hier auch Tageskopien von Will Rasner zur Thematik;
Vermerk von Werner Hüttche (Arbeitskreises IV) vom 31.05.1969 zum SPD-Antrag zum zweiten Mitbestimmungssicherungsgesetz;
Staatssekretär Karl Maria Hettlage mit Ausarbeitung vom 19.03.1969 zum möglichen Abstimmungsergebnis im Bundestag über die Annahme des Vermittlungsausschusses zur Finanzreform;
Kai-Uwe von Hassel mit Rundschreiben an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion: "Lastenausgleich für Deutsche aus der Sowjetzone", 22.01.1969;
Rainer Barzel mit Glückwunschschreiben zum 75. Geburtstag des Herausgebers der Kölnischen Rundschau, Reinhold Heinen, 06.01.1969;
Hansjörg Häfele mit Schreiben und Gesetzentwurf zum "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Unterhaltssicherungsgestzes" (Bundeswehr), 13.11.1970;
Hans Hubruig am 17.09.1970 mit Arbeitspapier der Arbeitsgruppe Grossforschung und Neue Technologien;
Hansjörg Häfele;
Presseausschnitt aus dem Rheinischen Merkur: "Kein Programm für die Opposition", 04.09.1970;
Hermann Höcherl mit "Entwurf eines Gesetzes über steuerrechtliche Maßnahmen bei Überlassung von Wertpapieren an Arbeitnehmer zu Vorzugspreisen", 14.08.1970, hier auch Schreiben von Philipp von Bismarck vom Wirtschaftsrat der CDU e.V.;
Hugo Hauser mit Anfrage an die Bundesregierung zu Ausschreitungen während der internationalen Tagung zur Entwicklungshilfe am 19.06.1970 in Heidelberg, 29.07.1970;
Walter Hallstein mit Auszug aus der Bundestagsdebatte: "Es geht um die politische Einheit von Europa", hier: Vorwort und Protokollauszug vom 18.06.1970;
Hermann Höcherl an Will Rasner bezüglich Spannungen zwischen den USA und der EWG bezüglich der Agrarpolitik;
August Hanz an Rainer Barzel bezüglich des Gesetzes über die Volksabstimmung im ehemaligen Land Baden, 22.01.1970;
Hugo Hauser an Rainer Barzel mit Forderung dass die CDU/CSU-Fraktion den Vorsitz des Rechtsausschusses übernehmen soll und Vorschlag Carl-Otto Lenz zu benennen, 30.10.1969;
Kai-Uwe von Hassel an Karl Moersch bezüglich dessen Äußerungen über von Hassel, 12.08.1969;
Hugo Hammans mit Ausarbeitung eines Petenten zum Scheck-Gesetz, 21.12.1967
Carl Hesberg an Kai-Uwe von Hassel bezüglich einer Beschwerde bezüglich des Städte- und Gemeindeentwicklungsgesetzes, hier Kritik an Hesberg, 22.07.1969;
Carl Hesberg an Will Rasner mit Mitteilung dass die SPD eine Geschäftsordnungsdebatte beantragt um zu klären ob das Städteförderungsgesetz durch eine Sondersitzung verabschiedet wird oder nicht mehr in dieser Legislaturperiode kommt, 06.05.1969.
I-J:
Maria Jacobi, Gerhard Jungmann, Richard Jaeger, Hans Edgar Jahn, Johann Peter Josten.
enthält u.a.:
Maria Jacobi an Theodor Blank mit Vorschlag einen Härtefonds im Lastenausgleichsamt zu schaffen, 01.02.1968;
Maria Jacobi an Josef Stingl zum Betriebsverfassungsgesetz und der Versicherungspflicht für Angestellte, 04.02.1968;
Gerhard Jungmann an Rainer Barzel bezüglich des "Einsatzes von Wirkstoffen in der tierischen Erzeugung", 04.11.1970;
Gerhard Jungmann an die CDU/CSU-Mitglieder des 2. Sonderausschusses für die Strafrechtsreform, hier zum Entwurf des Bundeszentralregistergesetzes, 16.10.1970;
Richard Jaeger am 14.10.1970 an Will Rasner zur Delegationsfrage für die Nordatlantische Versammlung;
Richard Jaeger mit Bericht über die Jahrestagung der Atlantic Treaty Association, 1970;
Maria Jacobi an Will Rasner bezüglich eines Gesprächs mit Magnus Freiherr von Braun zur Wahrnehmung der Vertriebenen und der Haltung der CDU, hier: Berliner Programm und erscheinen von Maria Jacobi als einzige Abgeordnete auf der Feierrstunde zum 50 Jahrestag der Abstimmung in Ost- und Westpreußen, 16.07.1970;
Johann Peter Josten mit Mitteilung über die Konstituierung der Deutsch-Japanischen Parlamentariergruppe, enthält auch Mitgliederliste, 30.01.1970;
Richard Jaeger an Rainer Barzel bezüglich Äußerungen von Herbert Wehner zur Frage der Gerichtshoheit über Bürger der DDR ("Handschellengesetz"), 28.01.1970;
Hans Edgar Jahn am 16.09.1968 an Rainer Barzel zu Fragen des ADK, hier weitere Vorgänge.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1967 - 1970
Personen
Barzel, Rainer; Bismarck, Philipp von; Braun, Magnus Freiherr von; Häfele, Hansjörg; Häfele, Hansjörg; Härzschel, Kurt; Häussler, Erwin; Hallstein, Walter; Hammans, Hugo; Hanz, August; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Hein, Alfred; Heinen, Reinhold; Hesberg, Carl; Höcherl, Hermann; Höcherl, Hermann; Holzmeister, Liselotte; Hubrig, Hans; Hüttche, Werner; Huys, Lambert; Jacobi, Maria; Jaeger, Richard; Jahn, Hans Edgar; Josten, Johann Peter; Jungmann, Gerhard; Lenz, Carl Otto; Moersch, Karl; Rasner, Will

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode