Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wettbewerbsbeschränkungen" > 14 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3697
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1968 - 1969
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
09.-10.01.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Beschlüsse

01.02.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktionsprogramm der CDU
2. Herbert Giersch: Sachverständigengutachten und Jahreswirtschaftsbericht / Konjunkturelle Lage des Jahres 1968
3. Koreferat Manfred Schäfer, dazu Kurzfassung
4 Fritz Schiettinger: Jahreswirtschaftsbericht
5. Diskussion: Kapitalstruktur / Eigenfinanzierung / Regionalprobleme

21.03.1968: Bad Godesberg
Tagesordnung:
1. Koordination
2. Fritz Schiettinger: Probleme am Goldmarkt
3. ad-hoc-Arbeitsgruppe "Aktionsprogramm"

02.05.1968: Bad Godesberg
Tagesordnung u.a.:
2. Änderungsvorschläge zum Aktionsprogramm, dazu Papier
3. ad-hoc-Arbeitsgruppe Aktionsprogramm
Entwurf Stellungnahme der Bundesregierung zum Tätigkeitsbericht des Bundeskartellamts für 1967

20.06.1968: Bad Godesberg
Tagesordnung:
1. Manfred Schäfer übernimmt Vorsitz
2. Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
3. Änderungsvorschläge der ad-hoc-Arbeitsgruppe zum Aktionsprogramm, dazu Papier

04.07.1968: Bad Godesberg
Tagesordnung u.a.:
2. Hermann Josef Russe stimmt Änderungsvorschlägen nicht zu
3. Paul Broicher besucht Agrarausschuss
4. ad-hoc-Unterausschuss Wettbewerbspolitik
5. Paul Binder: Reform der Doppelbesteuerung

Bernhard Skrodzki: Vorschlag zur Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand, 06.1968, (48 Seiten)

10.10.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht: Franz Etzel
2. Unabhängigkeit der Notenbank
3. Aktionsprogramm
4. Änderung der Ziffer 60 des Betriebsverfassungsgesetzes
5. Reform der Doppelbesteuerung von Beteiligungen
6. Reform des Deutschen Stiftungsrechts
Zwischenbericht über die Tätigkeit des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik (1967 bis 1968), (5 Seiten)
Jahresgutachten 1968 des Sachverständigenrates, (16 Seiten)

Stellungnahme zum Stützel-Plan / Reform der Doppelbesteuerung

05.02.1969: Bonn
Tagesordnung:
1. Franz Etzel: Die zyklische Natur der Wachstumsprozesse in der Bundesrepublik
2. Fritz Schiettinger: Jahreswirtschaftsbericht
3. Fritz Burgbacher: Energiewirtschaft
4. Werner Glahe: Wettbewerbspolitik
Paul Binder: Thesen zu aktuellen wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen
Papier: Zum Vorschlag der Schaffung eines Bundeswirtschaftsrats
Herbert Giersch: Strategie für Stabilität und Wachstum

08.03.1969: Schloss Auel
Tagesordnung:
1. Vorbereitung des Wahlkongresses und des Wahlprogramms
2. Herbert Giersch: Strategie für Stabilität und Wachstum
3. Alfred Müller-Armack: Wirtschaftspolitische Lage
4. Kontrastprogramm Soziale Marktwirtschaft gegen Karl Schiller
5. Redaktionskommitee
Herbert Giersch: Geldwertstabilität und Wirtschaftswachstum
Vorlage für den Wahlkongress in Essen: Gesetzlicher Beteiligungslohn; Wirtschaftspolitik
Vorlage: Energiepolitik für das Wahlprogramm der CDU

10.05.1969: Bonn
Tagesordnung:
1. Vorlage für den Wahlkongress in Essen: Wirtschaftspolitik
2. Wirtschaftstag 1969 / Gegenvorschlag

07.06.1969: Düsseldorf
Tagesordnung:
1. Wirtschaftstag
2. Vorlage: Wirtschaftspolitik
3. Nicht-Aufwertung der D-Mark
Leitsätze Wirtschaftspolitik

14.06.1969: Bonn
Tagesordnung:
1. Stellungnahme und Material für das Wahlprogramm der CDU
2. Leitsätze des Wirtschaftstages der CDU/CSU, dazu Papier: Leitsätze
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1968 - 1969
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Broicher, Paul; Burgbacher, Fritz; Etzel, Franz; Giersch, Herbert; Glahe, Werner; Müller-Armack, Alfred; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schiettinger, Fritz; Schiller, Karl; Skrodzki, Bernhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3704
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1970 - 1971
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitzender: Manfred Schäfer

27.02.1970: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahl des Vorsitzenden: Manfred Schäfer
2. Franz Etzel wird Ehrenvorsitzender / Wahl des Vorstands
3. Regularien
4. Unterausschüsse:
a) Finanzen und Steuern - Vorsitz: Paul Binder
b) Konjunktur- und Währungspolitik - Vorsitz: Fritz Hellwig
c) Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsrecht - Kurt Biedenkopf
d) Eigentumspolitik - Vorsitz: Fritz Burgbacher
5. Kooptation
6. Arbeitsplan
Empfehlungen des Wirtschaftstages der CDU/CSU 1969
DuD Nr. 42, 24. Jahrgang, 03.03.1970 (Wirtschaftspolitische Themen)

22.05.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Würdigung des verstorbenen Franz Etzels / Besetzung Unterausschüsse
2. Konjunkturlage, dazu Papier
3. Konzept der Jungsozialisten
4. Steuerpolitik der SPD

Protokoll beigelgt vom: 07.06.1969: Düsseldorf
Papiere: Einführung von Regelbindungen als Verschaltsystem für die Konjunkturpolitik; Regelbindungen und Frühindikatoren in der Konjunkturpolitik

24.07.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Diskussion: Unterausschuss Finanzen und Steuern zur Steuerreform
2. Diskussion: Unterausschuss Konjunktur und Währungspolitik zum Einbau von Regelmechanismen in der Konjunkturpolitik

18.09.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Sitzung des Geschäftsführenden Vorstände vom 11.09.1970 / Konjunkturlage
2. Vorlage des Unterausschusses Finanzen und Steuern (Reform der Erbschafts- und Vermögenssteuer)
Versprochen - nicht gehalten - Ein Jahr SPD/FDP-Regierung - Eine Dokumentation, 02.10.1970, (18 Seiten)
Stellungnahme zum Entwurf des Berliner Programms, 2. Fassung, 22.10.1970
Stellungnahme des Unterausschusses Eigentumspolitik des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung

11.12.1970: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Konjunkturelle Lage / gesamtwirtschaftliche Entwicklung

08.01.1971
Tagesordnung u.a.:
1. Konjunktuerelle Lage
2. Berliner Programm
3. Regionale Wirtschaftsförderung
Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung 1971

12.03.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Konjunkturlage / Jahreswirtschaftsbericht 1971
2. Meyer-Cording: Aktuelle Probleme der Europapolitik, dazu Papier, (19 Seiten)
4. Finanzierung der "Inneren Reformen"
Bericht über die wissenschaftliche Arbeitstagung zur regelgebundenen Konjunkturpolitik
Bericht Bundeswirtschafts- und Sozialrat

07.05.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftstag 1971
2. Aussenwirtschaftliche Absicherung

02.06.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Aktuelle Konjunkturlage
2. Steuerreform
3. Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
4. Regelgebundene Konjunkturpolitik
5. Europäische Probleme der Handels-, Steuer- und Kapitalmarktpolitik
6. Wirtschaftstag der CDU
Brief von Kurt Biedenkopf an Manfred Schäfer

02.07.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Konjunkturlage
2. Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

10.09.1971
Tagesordnung:
1. Paul Binder: Unterausschuss Steuern und Finanzen zur Steuerreform
2. Leitsätze zur Steuerreform
3. Fritz Hellwig: Verbesserung des Stabilitätsgesetzes

05.10.1971: Saarbrücken
Tagesordnung u.a.:
1. Konjunkturelle Lage
3. Regionalisierung der Konjunkturpolitik

05.11.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Steuereform
a) Mehrwertsteuer
b) Gewerbesteuer
c) Grundsteuer
d) Verbrauch- und Verkehrsteuern
e) Einkommensteuer
f) Körperschaftsteuer
g) Vermögensteuer
h) Erbschaftsteuer
SPD - Zitate zur Preisentwicklung 1965 - 1971, 10.1971
Zur Reform des Bodenrechts - Anmerkungen und Zitate, 10.1971, (32 Seiten)
Chronologie der wirtschafts- und währungspolitischen Ereignisse seit Oktober 1969, 11.1971
Jahresgutachten 1971 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

09.12.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Konjunkturstrategie für 1972

17.12.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Klausurtagung 1972
2. Beschlüsse des Zehnerklubs in Washingtons
3. Regionalisierung der Konjunkturpolitik
4. Verbesserung des konjunkturpolitischen Instrumentariums
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1970 - 1971
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Burgbacher, Fritz; Etzel, Franz; Hellwig, Fritz; Schäfer, Manfred

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3736
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (6)
Vermerke und Ausarbeitungen 1977 - 1981
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Peter Andersen
Enthält
Korrespondenz, vor allem mit Elmar Pieroth und Margret Ladener-Malcher
Bericht aus Bonn - Wirtschafts- und Sozialpolitische Dokumentation, (1980 - 1981)
Elmar Pieroth: Gegenwärtige Situation und Perspektiven mit der Türkei, 06.02.1980
Wolfram Engels: Sozialreform als Steuerreform, 08.07.1978
Johann Wilhelm Gaddum: Die Steuervereinfachung ist keine soziale Demontage, 04.07.1978
Thomas Ruf: Reform der Einkommensteuer und von Transferleistungen, 27.03.1980
Helga Pollak: Welche Auswirkungen haben die von der Kommission vorgesehenen Modelle im Steuerrecht, und welche ergänzenden Maßnahmen sind im Steuerrecht erforderlich?, 1979
Winfried Schmähl: Besteuerung, Nettoanpassung und Beitragsbelastung von Renten
Georg Mildbradt: Kurswechsel in der Einkommensteuer- und -transferpolitik, 02.1979
Hansjörg Häfele: Für eine zukunftsgerichtete Finanzpolitik, 04.1979
Elmar Pieroth: Alternativgutachten ohne Alternative, 1979
Kurskorrektur in der Subventionspolitik, 28.03.1980
Differenzierte Arbeitsmarktpolitik
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 04.1974
Zum gegenwärtigen Stand der wettbewerbspolitischen Situation, 21.04.1978
Drucksache 231/78: Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, 26.05.1978
Jürgen Westphal: Seerechtsinteressen der Bundesrepublik Deutschalnd, 07.06.1979
Stabilitätsprobleme, 05.07.1979
Kurzfassung: Wirtschaftspolitisches Programm der CDU, 13.06.1979
Gesetzentwurf: Abbau der heimlichen Steuererhöhungen und zur Entlastung der Familien (Steuer- und Familienentlastungsgesetz 1981)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1977 - 1981
Personen
Andersen, Peter; Engels, Wolfram; Gaddum, Johann Wilhelm; Häfele, Hansjörg; Ladener-Malcher, Margret; Mildbradt, Georg; Pieroth, Elmar; Pollak, Helga; Ruf, Thomas; Schmähl, Winfried; Westphal, Jürgen

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1031/1
Aktentitel
Protokolle 1972 - 1973, Nr. 9-16
Enthält
Sitzungen vom:
14.12.: Kanzlerwahl; Mitteilungen zur Regierungsbildung; Wahl der Arbeitskreisvorsitzenden; Haushalt 1972; Mitbestimmung
18.12.: Abschluß der Vorstandswahl; Bericht aus dem Ältestenrat: Flexible Altersgrenzenregelung, Geschäftsordnung, Rentengesetz; Haushalt 1972; Rentenreformgesetz
19.12.: Bericht zur Lage; Grundvertragsdebatte
17.01.: Bericht zur Lage: Bericht des Vorsitzenden über sein Gespräch mit dem Bundeskanzler: Deutschland- und Europapolitik, Gesellschaftspolitik, Radikalismus, DGB; Geschäftsgang: Ausschußzahl, Ausschußstärken; Ausschüsse; Wiedereinsetzung der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft
23.01.: Bericht aus dem Vorstand; Verhandlungen mit SPD und FDP; Berichte der Arbeitskreise; Berlintagung
26.01.: Sondersitzung zum Thema Ausschußbesetzung: Bericht von Leo Wagner zu dem Stand der Verhandlungen: Anträge zu mathematischem Proporz, Zahl der Ausschüsse, Mitgliederzahl; Debatte zur Regierungserklärung
30.01.: Bericht zur Lage: 40 Jahre seit der Machtergreifung, Wettbewerbsbeschränkungen, Ordnungspolitik, unabhängige Behörde als Genehmigungsinstanz; Fortsetzung der Ausschußbesetzungen; Bericht zur Tagungsordnung der Sitzungswoche
31.01.: Vorschau auf die Sitzung in Berlin; Fortsetzung der Ausschußbesetzungen, stellvertretende Vorsitzende
Kein Zweitexemplar
Darin
Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zum Haushaltsgesetz 1972; Aufstellung Ausschußverteilung
Jahr/Datum
14.12.1972 - 31.01.1973
Personen
Wagner, Leo

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1033/1
Aktentitel
Protokolle 1973, Nr. 32-36
Enthält
Sitzungen vom:
07.06.: Bericht aus dem Ältestenrat; Bericht aus dem Vermittlungsrat: u.a. Mineralölsteuergesetz, Steueränderungsgesetz, Grundsteuergesetz, Stabilitätsprogramm; Erklärung von Werner Marx zur Steiner-Affäre
13.06.: Steiner-Wienand-Untersuchungsausschuß; Grundsteuer und Vermögenssteuer; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Preisbindungen; ständige Vertretung der DDR; Adoptionsrecht; Ausbildungsförderungsgesetz und Arbeitsförderung; Wohnungseigentum und Erbbaurecht; Jugendstrafvollzug; Urheberrecht; Personalie: Ältestenrat der Fraktion; Berichte aus den Arbeitskreisen: Haushalt, Verteilung von Geldern an Parteistiftungen (Konrad-Adenauer-Stiftung und Hanns-Seidel-Stiftung)
18.06.: Kassenprüfungsbericht; Fraktionshaushalt; Beratung des Bundeshaushalts 1973; Berichte aus den Arbeitskreisen
20.06.: Bericht zur Lage: Haushaltsdebatte; Vertrag mit der CSSR: Bericht und Debatte; Steiner-Wienand-Untersuchungsausschuß; Thema Fraktion während der Ferien; Vorschläge Vermittlungsausschuß
31.07.: Bericht zur Lage: Folgen des Breschnew-Besuchs bei Richard Nixon, europäische Einigung und Währungsunion, Grundvertrag, Verhältnis zur DDR und Verfassungsgerichtsurteil, Inflation, Streik der Fluglotsen, Steiner-Wienand-Untersuchungsausschuß, Radikale im öffentlichen Dienst; Bericht Gerhard Schröders zu seiner Polenreise; Bericht von Bernhard Vogel zu einer Vorschrift über die Abgeordnetenbestechung und Arbeit im Untersuchungsausschuß; KSZE und MBFR
Kein Zweitexemplar
Jahr/Datum
07.06.1973 - 31.07.1973
Personen
Breschnew, Leonid; Marx, Werner; Nixon, Richard; Schröder, Gerhard; Vogel, Bernhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode