Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wex:" > 14 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1307
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (1)
Dokumente und Materialien 20.04.1970 - 27.09.1972
Abteilung Politik Hauptabteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Berichte, Satzungen, Pressemitteilungen, Programme

1970
23.04.1970:
Liste der Bundesvorstandsmitglieder

Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik und Möglichkeiten der Wirtschaftspolitik
Zum Thema Umweltprobleme
Zur Vermögensbildung
Kurzfassung Vortrag Emminger vor dem Arbeitskreis II, 14.04.1970
Zitate aus dem Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1969
Institut für Weltwirtschaft kritisiert Wirtschaftspolitik der Bundesregierung
Die Deutschlandpolitik der SPD

19.06.1970:
Statistik: Die Mitgliedschaft der CDU nach den Unterlagen der Zentralen Mitgliederkartei

1971
Antrag Kreisverband Frankfurt/Main an den 18. Bundesparteitag Düsseldorf 25.-27.01.1971 Betreff: Kurzfassung für das Berliner Programm 2. Fassung

03.09.1971:
Rundschreiben Betreff: Zweifel an der neuen Parteischiedsgerichtsordnung (PSGO)
Die Delegierten der CDU zum Bundesparteitag

25.10.1971
Ergebnis einer Umfrage von Emnid Betreff: Resonanz der Kanzlerkandidaten in der Bevölkerung
Aufträge und Überweisungen an den Bundesvorstand durch den 19. Bundesparteitag Saarbrücken 04.-05.10.1971
Initiativanträge
Anträge zum 19. Bundesparteitag
Ergebnisprotokoll 19. Bundesparteitag der CDU
Helga Wex: Einsetzung der Medienkommission
BACDJ, Fachkommission Strafrechtsreform: Vorlage für den Vorstand des Bundesarbeitskreises Christlich-Demokratischer Juristen zum § 218

09.12.1971:
Mitgliederliste Organisationskommission der Bundespartei

1972
13.03.1972:
Abteilung III Politik, Gruppe II Innenpolitik: Radikale im Öffentlichen Dienst? Beurteilung der rechtlichen Situation und ihre Konsequenzen

15.05.1972:
Ergebnisprotokoll Sitzung CDU-Bundesvorstand am 15.05.1972 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus

25.09.1972:
Bericht Konrad Kraske über de Meinungsumfrage-Ergebnisse in der 2. August-Hälfte 1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.04.1970 - 27.09.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Kraske, Konrad; Wex, Helga

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1336
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1981 - 31.12.1981
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Allgemeine Ablage:
29. Bundesparteitag: Materialien zum Antrag des CDU-Bundesvorstandes: Aufgaben der 80er Jahre, Antrag zu Tagesordnungspunkt 16 Wohnungsbaupolitik
30. Bundesparteitag: Leitantrag des CDU-Bundesvorstandes zum 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981, dazu Entwurf, Zukunftschancen der jungen Generation - Bericht der Kommission zur Vorbereitung des 30. Bundesparteitages, 25.06.1981, Helga Wex: Zusammenfassung und Stellungnahme der Sachverständigendiskussion in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Thema Jugendunruhen - Ursachen und Auswirkungen, Schreiben Heiner Geißler zu Grundfragen der Außen- und Sicherheitspolitik, 22.05.1981, Argumente zur aktuellen Friedensdiskussion, Mai 1981
26.01.1981:
Handschriftliche Notizen, Pressemitteilung, Versandliste Arbeitsprogramm, Entwurf Antrag für 29. Bundesparteitag zum Tagesordnungspunkt Aufgaben der 80er Jahre, Arbeitsprogramm, 22.01.1981, Entwurf Beschluss zur Neukonstituierung der Bundesfachausschüsse, 13.01.1981, Synopse Bisherige Bundesfachausschüsse und vergleichbare Gremien, Spalte 1 Bundesfachausschuss, Spalte 2 Vorsitzender des Bundesfachausschusses, Spalte 3 Vorsitzender der Arbeitsgruppe der Fraktion, Notiz für Walther Leisler Kiep, Ulf Fink und Heiner Geißler Betreff: Tagesordnungspunkt 4 Hausverein und Reorganisation der Konrad-Adenauer-Haus GmbH & Co. KG, Anwesenheitsliste
16.02.1981:
Handschriftliche Notizen, Pressemitteilung, Antrag für den 29. Bundesparteitag zu Tagesordnungspunkt 16 Wohnungsbaupolitik, Entwurf Antrag für den 29. Bundesparteitag zu Tagesordnungspunkt 16 Wohnungsbaupolitik, Entwürfe und Stellungnahmen für den 29. Bundesparteitag zu Tagesordnungspunkt 17 Sonstige Anträge, Anträge für den 29. Bundesparteitag zu Tagesordnungspunkt 15 Arbeitsprogramm Aufgaben der 80er Jahre und 17 Sonstige Anträge, Anwesenheitsliste
08.03.1981:
Handschriftliche Notizen, Schreiben Ulf Fink an Heiner Geißler Betreff: Teilnahme Friedrich-Adolf Jahn an Sitzung Bundesvorstand, 05.03.1981, Schreiben Uwe Lüthje an Ulf Fink Betreff: Ehrenamtliche Rechnungsprüfer, 17.02.1981: Anwesenheitsliste
05.04.1981:
Handschriftliche Notizen, Beschlüsse und Überweisungen des Bundesparteitages, 17.03.1981, Vorlage zu Vorschlag CDU-Präsidium für den 30. Bundesparteitag, 30.03.1981, Vorlage zu Tagesordnungspunkt 3 Berufung von neugewählten Mitgliedern des Präsidiums zu Mitgliedern des Hausvereins der CDU e.V., 03.04.1981, Anwesenheitsliste
11.05.1981:
CDU-Dokumentation: Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 10.05.1981
Schreiben Ulf Fink an Helmut Kohl über Entscheidung der Teilnahme des erweiterten CDU-Bundesvorstandes und CDU-Präsidiums, 24.04.1981, Anwesenheitsliste
10.06.1981:
Entwurf Resolution zum Thema Frieden ohne Waffen? vom CDU-Bundesausschuss, verabschiedet am 15.06.1981, 02.06.1981, Vorbereitungskommission für 30. Bundesparteitag, Notiz Franz Josef Bindert an Ulf Fink über Auslassung der Einladung vom erweiterten Bundesvorstand, Anwesenheitsliste
07.09.1981:
Anwesenheitsliste
21.09.1981:
Handschriftliche Notizen, Entwurf Leitantrag Bundesvorstand zum 30. Bundesparteitag Mit der Jugend - Unser Land braucht einen neuen Anfang, 14.09.1981, Beschluss Bundesvorstand zur Wahl der Antragskommission, Tagungspräsidium und Mandatsprüfungskommission zum 30. Bundesparteitag, 21.09.1981, Schreiben Heiner Geißler an Bruno Heck Betreff: Frage der Begabtenförderung durch Konrad-Adenauer- und Hanns-Seidel-Stiftung, 08.09.1981, Anwesenheitsliste
02.11.1981:
Hinweise für die Leiter der Foren auf dem 30. Bundesparteitag, 23.10.1981
Vorlage für den 30. Bundesparteitag zu Tagesordnungspunkt 14 Antrag auf Änderung des Bundesstatuts, Alternative Änderungsvorschläge für die Änderung in §29 des Statuts, Notiz Peter Scheib an Peter Radunski über u.a. Erweiterung Bundesvorstand und Präsidium, Anwesenheitsliste
23.11.1981:
Beschlüsse der CDU zur Sicherheitspolitik, 1953 - 1981, Vermerk zur Vorbereitung des Gesprächs über Fragen der Sicherheitspolitik im Bundesvorstand, 17.11.1981, Anwesenheitsliste

Terminplanung für Sitzungen CDU-Präsidium, CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss für das 1. und 2. Halbjahr 1981 sowie das 1. Halbjahr 1982
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1981
Personen
Bindert, Franz Josef; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Heck, Bruno; Jahn, Friedrich-Adolf; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Lüthje, Uwe; Radunski, Peter; Scheib, Peter; Wex, Helga

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19101
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Kongresse 04.-05.10.1974 und 08.03.1974 - 03.06.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
1.) Kommunalpolitischer Kongress - Selbstverwaltung sichert Freiheit 08.-10.03.1974
Joachim Dorenburg: Beschlussvorschlag 1 - Kommunale Finanzsituation, 03.06.1975
Presseschau Kommunalpolitischer Kongress der CDU/CSU vom 08.-10.03.1974
Leitlinien der kommunalpolitischen Arbeit der CDU und der CSU, 04.03.1974

2.) Familienpolitischer Kongress - Die Familie - Unsere Zukunft 04.-05.10.1974
0) Reden
Heinrich Geißler: Familienpolitik für mehr Chancengleichheit
Helga Wex: Familienpolitik für mehr Freiheit und Solidarität
Helmut Kohl: Familie - Chance zur Gestaltung des Fortschritts
Presseschau: Berichte und Kommentare zum Familienpolitischen Kongress, 09.10.1974
I) Arbeitskreis 1 Familie - Lebensgemeinschaft ohne Alternative
Franz Pöggeler: Familie - Lebensgemeinschaft ohne Alternative?
Dieter Claessens: Familie unter gesellschaftlichem Überdruck
Bericht des Arbeitskreises 1
Herausforderung an die Familie - Thesen zum Arbeitskreis 1, 09.1974
II) Arbeitskreis 2 Familie-, Erziehungs- und Sozialisationsgemeinschaft
Dietrich Rollmann: Bericht über den Arbeitskreis 2
Johannes Pechstein: Vermeidung sozialer Gefährdung unserer Kinder durch Stärkung der Familie
Herta Sturm: Kind und Fernsehen - Medienspezifische Wirkungen
Die Familie - Ihre unverzichtbaren Erziehungsfunktionen - Thesen zum Arbeitskreis 2, 09.1974
III) Arbeitskreis 3 Familie - partnerschaftliche Aufgabe
Rudolf Affemann: Familie - partnerschaftliche Aufgabe
Ursula Lehr: Familie - partnerschaftliche Aufgabe
Familie - partnerschaftliche Aufgabe - Thesen zum Arbeitskreis 3, 09.1974
IV) Thesen der Arbeitskreise
Entwurf Thesen Arbeitskreis 1, 18.06.1974
Entwurf Thesen Arbeitskreis 2 (o.D)
Entwurf Thesen Arbeitskreis 3, 18.06.1974

V) Einladungen A bis Z

3.) Einladung Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975
Jahr/Datum
28.03.1974 - 03.06.1975
Personen
Affemann, Rudolf; Claessens, Dieter; Dorenburg, Joachim; Geißler, Heinrich; Kohl, Helmut; Lehr, Ursula; Pechstein, Johannes; Pöggeler, Franz; Rollmann, Dietrich; Sturm, Herta; Wex, Helga; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22098
Aktentitel
20. Bundesparteitag Wiesbaden 09.-11.10.1972 (1)
Redenmanuskripte 09.10.1972 - 11.10.1972
Abteilung Politik: Karl-Heinz Bilke
Enthält
Programm
Liste Schreibbüro (2 x Barzel)
Rede Rainer Barzel?
Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel, 11.10.1972
Franz Josef Strauß: Stabilität durch Marktwirtschaft, 10.10.1972 (unkorrigiertes Manuskript)
Karl Bewerunge: Agrarpolitik heute und morgen, 10.10.1972 (unkorrigiertes Manuskript)
Helga Wex: Reformpolitik der Vernunft, 10.10.1972 (unkorrigiertes Manuskript)
Hans Katzer: Reformpolitik der Vernunft, 10.10.1972
Kurt Georg Kiesinger: Unser Land braucht die Union - Rainer Barzel und seine Mannschaft, 11.10.1972
Kai-Uwe von Hassel: Unser Land braucht die Union - Rainer Barzel und seine Mannschaft, 11.10.1972 (unkorrigiertes Manuskript)

Rainer Barzel: Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität - Das Regierungsprorgamm der Union (unkorrigiertes Redemanuskript), 09.10.1972
Manfred Wörner: Friedenspolitik in Sicherheit und Freiheit, 10.10.1972 (Entwurf mit Kürzungen)
Ludwig Erhard: Unser Land braucht die Union - Rainer Barzel und seine Mannschaft (Manuskript), 11.10.1972
Gerhard Schröder: Außenpolitik für Deutschland, 10.10.1972
Konrad Kraske: Bericht Generalsekretär, 09.10.1972
Jahr/Datum
09.10.1972 - 11.10.1972
Personen
Bewerunge, Karl; Erhard, Ludwig; Hassel, Kai-Uwe von; Katzer, Hans; Kiesinger, Kurt Georg; Kraske, Konrad; Strauß, Franz Josef; Wex, Helga; Wörner, Manfred

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22153
Aktentitel
24. Bundesparteitag Hannover 24.-26.05.1976 (3)
Reden und Entwürfe 11.05.1976 - 26.05.1976
Abteilung Politik Meinhard Miegel
Enthält
Tagesordnung
Entwurf Manifest der Union: Europa
Liste ausländische Ehrengäste
Grußworte EUCD
Helmut Kohl: Zur Eröffnung des Europatages
Leo Tindemans: Rede des belgischen Premierministers
Josef Taus: Rede Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei
Margaret Thatcher: Rede der Vorsitzenden der Konservativen Partei Großbritanniens
Sir Christopher Soames: Rede vom 25.06.1976
Kai-Uwe von Hassel: Rede des Präsidenten der Europäischen Union Christlicher Demokraten (unkorrigiertes Manuskript)

Podiumsdiskussion Was erwartet Europa von der Bundesrepublik Deutschland? - Gedanken zur Einheit Europas - Vitae der Teilnehmer (Sir Con O´Neill, Joseph Rovan, Otto Schulmeister, Ernst Topitsch, Richard von Weizsäcker)
Forum I - Europäischer Bundesstaat - eine freiheitliche Ordnung für die Bürger Europas (Wilhelm A. Kewenig, Egon Klepsch)
Forum III - Europäische Gemeinschaft - Wirtschaftliche und soziale Sicherheit für die Menschen in Europa (Norbert Blüm, Phillip von Bismarck)

Broschüre: Vaterland Europa - Reden von ausländischen Gästen
Europäisches Manifest der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands 24. Bundesparteitag der CDU Hannover 24.-26.05.1976 - Europatag (Broschüre)

Für die Einheit Europas - Manifest der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (Antrag Bundesvorstand)

Gerhard Stoltenberg: Zur wirtschaftspolitischen Alternative der Union (unkorrigiertes Manuskript)
Alfred Dregger: Einige Gedanken zu den Grenzen der Staatstätigkeit und zum Schutz der Verfassung (unkorrigiertes Manuskript)
Hans Katzer: Die Union garantiert soziale Sicherheit (unkorrigiertes Manuskript)
Helga Wex: Partnerschaft als Grundlage einer freien Gesellschaft (unkorrigiertes Manuskript)
Manfred Wörner: Zum Sicherheitspolitischen Programm (unkorrigiertes Manuskript)
Helmut Kohl: Schlussrede
Jahr/Datum
11.05.1976 - 26.05.1976
Personen
Thatcher, Margaret; Bismarck, Philipp von; Blüm, Norbert; Dregger, Alfred; Hassel, Kai-Uwe von; Katzer, Hans; Kewenig, Wilhelm; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; O´Neill, Sir Con; Rovan, Joseph; Schulmeister, Otto; Soames, Christopher; Stoltenberg, Gerhard; Taus, Josef; Tindemans, Leo; Topitsch, Ernst; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Wörner, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode