Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Winkelheide" > 27 Objekte

3

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 : 011/1
Aktentitel
A - B
Enthält
darin u.a.:

von Balluseck: sogenannter "Köppler-Plan" 1970
Becker: Rede Köpplers auf dem Mittelstandstag der CDU Rheinland
Biedenkopf: Abschrift eines Briefes an Blüm 15.11.1973 betr. Mitbestimmung
Bilke: Scheel - Carstens 31.10.1973 betr. Ostpolitik; dem Bundeskanzler vorgelegte Meinungsumfragen betr. Extremisten, Bestechungsaffären, Parteienpräferenz (Kopie); Ausführungen Brandts auf einer Klausurtagung von Vertretern der SPD und der Evangelischen Kirche 06.10.1973 (Kopie)
Birrenbach: Atomsperrvertrag, Birrenbach-Kreis
von Bismarck: Neutralität des WDR, Gebührenerhöhung
Böll: Germanica Judaica
Bossle (Präsident der Katholischen Akademikerschaft): Ablehnung von Kohl als Parteivorsitzender
von Brauchitsch: Mitbestimmung (u.a. Kopie eines Briefwechsels mit Köhler)
Breidbach: Neutralität des WDR
Brentrup: Landtagsarbeit (u.a. Neubau); Briefwechsel Kraemer (Oberbürgermeister Bonn) - Innenministerium NRW (Weyer) betr. Rathausbesetzung
Brockmann: Publik-Forum
Brüggemann: Prozess gegen Spartacus; Denkschrift über das Verhältnis der CDU zur Jugend
Bundesverband der KAB: Korrespondenz mit Winkelheide betr. Bundestagskandidatur von Alfons Müller
Burggraf: Vermögensbildung
Jahr/Datum
1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Birrenbach, Kurt; Bismarck, Klaus von; Blüm, Norbert; Böll, Heinrich; Bossle, Lothar; Brandt, Willy; Brauchitsch, Eberhard von; Brüggemann, Wolfgang; Burggraf, Hans; Carstens, Karl; Köhler, Herbert W.; Kohl, Helmut; Kraemer, Peter; Müller, Alfons; Scheel, Walter; Weyer, Willi; Winkelheide, Bernhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8702
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien
03.10.1951 - 09.06.1952
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik
Vorsitzender Heinrich Lünendonk
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik
03.10.1951 Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
Wahlen:
Vorsitzender: Heinrich Lünendonk
Stellvertreter: Georg Pelster
Ansprache Heinrich Lünendonk: Sinn und Aufgaben Bundesausschuss für Sozialpolitik
Bericht Anton Storch: Die wichtigsten Gegenwartsaufgaben der Sozialpolitik
Dazu: Ansprache des Vorsitzenden, Arbeitsunterlagen: Zur Lage der Sozialgerichte, Familienausgleichskassen, Grundsätze zu gewerkschaftlichen und sozialpolitischen Fragen
CDU-Grundsatzprogramme:
Ahlener Programm, Düsseldorfer Leitsätze, CDU-Statut
18.10.1951 2. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
Ansprache Anton Storch: Zur sozialpolitischen Situation
Josef Arndgen: Leistungen und Möglichkeiten in der Sozialpolitik
Anton Sabel: Betriebsverfassungsgesetz
Bernhard Winkelheide zu Familienausgleichskassen
Dazu: Entwurf für eine Entschließung, Grundsätze zu gewerkschaftlichen und sozialpolitischen Fragen, Niederschrift der vorgetragenen Berichte, Tagesordnung für die Zusammenkunft der Sozialausschüsse der christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft am 19.10.1951
Programm 2. Bundesparteitag Karlsruhe 18.-21.10.1951
11.02.1952 3. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
Bildung von Unterausschüssen
Berichte:
Wilhelm Herschel: Arbeitsgerichtsbarkeitsversicherung
Anton Sabel: Betriebsverfassungsgesetz-Entwurf
Peter Horn: Wiedereinführung der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
Julius Scheuble: Arbeitslosenfrage
Bernhard Winkelheide: Gesetzesarbeit für die Kinderbeihilfen
Franz Varelmann: Soziale Neuordnung des Häuerlingswesens in Niedersachsen und Westfalen
Anlagen u.a.: Anwesenheitsliste, Übersicht über die Bildung von Unterausschüssen und ihre Mitglieder: Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Arbeitsvermittlung, Arbeitsrecht und soziale Gerichtsbarkeit, Krankenversicherung
09.06.1952 4. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
Berichte:
Peter Nannenhorn: Die Arbeit des Unterausschusses für Krankenversicherung
Heinrich Lünendonk: Stand und Probleme der Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten
Anlagen u.a.: Anwesenheitsliste, Entschließung, Planung für 1953
Enthält auch:
Protokoll Sitzung Sachverständigenausschuss Krankenversicherung am 10.03.1952
Stellungnahme Sozialpolitischer Ausschuss Landesverband Berlin, Unterausschuss Arbeitsgerichtsgesetz, 24.01.1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
03.10.1951 - 09.06.1952
Personen
Albers, Johannes; Arndgen, Josef; Herschel, Wilhelm; Horn, Peter; Lünendonk, Heinrich; Nannenhorn, Peter; Pelster, Georg; Sabel, Anton; Scheuble, Julius; Storch, Anton; Varelmann, Franz; Winkelheide, Bernhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10096
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (9)
CDU-Verbände R bis S
Enthält
R
Antwort des Bundeskanzleramts auf eine Hans Globke betreffende Anfrage, 1961
Entschließung der JU Württemberg-Hohenzollern zur Bildung der Bundesregierung, 1961
Einladung für den Mittelstandstag des Bezirksverbandes Ratzeburg in Ratzeburg am 01.11.1952
Einladung für den Zonengrenzkongress der JU in Ratzeburg am 14.-15.06.1952
Entschließung des Landesverbandes Württemberg-Hohenzollern zur Familienpolitik, 1963
Korrespondenz mit Günther Grzimek unter anderem zum Kreisverband Ravensburg, darunter Artikel von Grzimek: Eine neue Skala der sozialen Werte, 1950 - 1954
Korrespondenz mit Wilhelm Bitter vor allem zur Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV), 1950 - 1962, darunter
Auseinandersetzung zwischen Bitter und Teilen des Stadtrates in Recklinghausen, 1960
Bericht Bitters über Gespräche mit verschiedenen Geistlichen im Saargebiet, 1953
Einladung zur 4. Delegiertentagung der Kommunalpolitischen Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU in Augsburg am 23.-24.02.1951
Rundbrief der KPV Nordrhein-Westfalen, 3. Jahrgang Nr.115, 11.04.1950
Korrespondenz mit Bernhard Winkelheide, darunter Rede Winkelheides in Essen am 13.09.1958, 1958 - 1961
Kommunalpolitische Leitsätze der KPV, 1956
Artikel von Konrad Adenauer zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz 1955, Entwurf
Zusammenfassung der Urteilsbegründung des Bundesverfassungsgerichtes Betreff: Klage gegen das Saarabkommen, 1955
Liste der Vorsitzenden, Geschäftsführer und Geschäftsstellen des Landesverbandes Rheinland, 1950
Erkundigungen über Carl Marcus, darunter Auflistung der Mitgliedschaft von Konrad Adenauer in Gremien des Deutschen Städtetages seit 1914, 1961 - 1962
S
Kurzer Bericht von Franz Josef Röder über die politische Situation im Saarland, 1959
Korrespondenz mit Bundesschatzmeister Bach vor allem über die Parteifinanzen, darunter
Unterlagen zum Deutschen Monatsblatt, 1953 - 1954
Überlegungen von Bach und Bruno Heck zum Wahlgesetz, 1953
Vorschläge von Bach zum Ausbau der CDU-Bundesorganisation, 1951
Protokoll über eine Besprechung am 13.01.1951 zur Finanzierung des Landtagswahlkampfes Niedersachsen 1951
Wahlrundbrief von Willy Brandt zur Bundestagswahl 1961
Jahr/Datum
1950 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bach, Ernst; Bitter, Wilhelm; Brandt, Willy; Globke, Hans; Grzimek, Günther; Heck, Bruno; Marcus, Carl; Röder, Franz Josef; Winkelheide, Bernhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1314
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (2)
Geschäftsführender Vorsitzender Josef Hermann Dufhues 27.09.1963 - 03.1968
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Korrespondenz und Vermerke von Dufhues mit der Parteiführung (meist in Kopie) zu Grundsatzfragen, Kontaktgesprächen des Präsidiums, Wahlkampf, Änderung Statut und mit Kraske:
Albert Pürsten - Landesverband Westfalen-Lippe: Gedanken zu einer Reform der CDU-Personalpolitik (Abschrift)
Vermerke Betreff: Gemeinsame Steuerkommission zur Beratung der steuerpolitischen Vorschläge der Sozialausschüsse
Parteitag der gaullistischen Union pour la Nouvelle République (UNR) Nizza 26.11.1963
Niederschrift Arbeitsbesprechung Betreff: Vorbereitung Landtagswahlkampf Baden-Württemberg

Entwurf Bericht des Geschäftsführenden Vorsitzenden anlässlich der Bundesarbeitstagung am 12.11.1963 in Bonn mit folgenden Themen:
Erhebung in den Kreisverbänden
Einrichtung Parteipräsidium
Kontaktgespräche
Rednereinsatz
Versammlungswelle: Mit Erhard voran
Mitgliederwerbung
Bau Parteihaus
Versorgungswerk
Zentrale Mitgliederkartei
Vertrauensleutesystem

1964:
Vermerke Betreff: Sitzung Bundesausschuss 25.01.1964
Konservative Partei, Nouvelles Équipes Internationales (NEI)
Eugen Gerstenmaier - Prinzipienerklärung
Bernhard Winkelheide - Referat für Arbeitnehmer-Fragen
Personalpolitik, Denkschrift Rummler
Deutsches Industrieinstitut, Sondermaterial (1/1964)
Die Entwicklung der Parteien und Parlamente in der Bundesrepublik - Eine Analyse der Ergebnisse der Landtagswahlen 1961-63, März 1964
Evangelischer Arbeitskreis der CDU: Empfehlungen zum Vorgehen der CDU im Blick auf den evangelischen Bevölkerungsteil bei der Bundestagswahl 1965
Hans Schütz Betreff: Kontakt zu Sudetendeutsche Landsmannschaft aufnehmen

1965:
Stichworte für das Referart des Geschäftsführenden Vorsitzenden zur Eröffnung der Regionalkonferenzen
Niederschrift über die Sitzungen des Wahlgremiums
18.12.1964
08.01.1965

Enthält auch:
ÖTV-Magazin Nr. 4, April 1965
Leitsätze für den Bundestagswahlkampf 1965
08.07.1965

Unkorrigierte Tonbandnachschrift der Rede des Geschäftsführenden Vorsitzenden der CDU, Staatsminister Josef Hermann Dufhues, anlässlich der 11. Bundestagung der Sozialausschüsse der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Köln 10.07.1965
Brief an den Parteivorsitzenden Konrad Adenauer Betreff: Tiefe Besorgnis um Ausgang der Bundestagswahl am 19.09.1965

Entwurf der Erklärung des Geschäftsführenden Vorsitzenden zu der Denkschrift der Kammer der EKD für öffentliche Verantwortung über "Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn"
Leitsätze für den Bundestagswahlkampf 1965

1966:
Brief Josef Hermann Dufhues an Konrad Adenauer Betreff: Dufhues lehnt die Kandidatur zum Bundesvorsitzenden der CDU ab
Peter Müllenbach Betreff: Änderung Statut § 25 - Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Mitglied im Präsidium, hier: Regelung für die Vertretung, 31.03.1966
Betreuung der Kirchenpresse

1967-1968:
Nur allgemeine Korrespondenz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
27.09.1963 - 04.03.1968
Personen
Adenauer, Konrad; Dufhues, Josef Hermann; Gerstenmaier, Eugen; Kraske, Konrad; Müllenbach, Peter; Pürsten, Albert; Schütz, Hans; Winkelheide, Bernhard

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22010
Aktentitel
4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1953 (1)
Vorbereitung und Nachbereitung 19.01.1953 - 21.05.1954
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck
Enthält
Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung dazu:
Vermerke, Organisation, Anträge, Berichte, Reden
Ablage A bis Z:
A) Wahl CDU-Bundesvorstand
B) Anträge und Entwürfe, publizistische Vorbereitung
E) Entschließungen, einschließlich der Entwürfe, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen
F) Programmentwürfe für eine Festschrift
G) ausländische Gäste
J) Jugendprogramm der CDU
K) Kommunalpolitik, Kriegsopferversorgung, Kulturpolitik
L) Agrarpolitik, Bedeutung des Parteitages
M) Merkblatt
N) Sendezeiten beim NWDR in Vorbereitung auf die Bundestagswahl
P) Tagesordnung des Parteitages
1. Änderung Statut
2.+3. Vorstand und Wahlen
5. Entschließungen
7. Anträge, u.a. Wahlsonntag, Bundesparteitag 1954
Ablaufplan, organisatorische Vorbereitung
Bundesparteiausschuss 22.04.1953, Diskussion um Vorstandswahlen CDU-Bundesausschuss
Ausländische Gäste
Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands für den 2. Bundesparteitag, Entwürfe auch für Kurzfassung von Werner von Lojewski
Q) Vorbereitung der Diskussion, Rednerliste, Anträge:
1) LV Rheinland und Westfalen auf Bildung Bundesausschuss Gesundheitswesen (Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik)
2) Vorschlag der Kreisverband Köln-Stadt zum Wahlsonntag
3) Bezirksvorstand Kassel zum 5. Bundesparteitag 28.-30.05.1954
S) Wirtschafts- und sozialpolitische Themen auf dem Hamburger Parteitag:
Vorschläge des Bundesausschusses Sozialpolitik: Miteigentum, Familie, Altersversorgung, Gesundheit, Gesundheitsvorsorge, sozialpolitische Probleme des Wahlprogramms
T) Tischordnung
V) Bundesvertriebenenausschuss und Vorlagen für Bundesvorstand am 18.04.1953
W) Wahlprogramm
Hamburger Programm der CDU für die kommenden vier Jahre,
Gedanken zu den weltanschaulichen Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik, 19.04.1953
Ausschuss für Eigentumsbildung: Bildung von Miteigentum, 24.03.1953, 19.04.1953
Bericht: Finanz- und Steuerpolitik

Paul Binder: Entwurf für ein das CDU-Wirtschaftsprogramm
Horst Rheinfels: Geschäftsführer Wirtschaftsausschuss Rheinland: Teilvorschläge für ein Gesamtprogramm der CDU
Erik Blumenfeld, Vorsitzender Arbeitskreis: Protokoll über die Sitzung des Arbeitskreises Paritätsforderung der Landwirtschaft, Leitsätze zur Agrarpolitik

Enthält auch:
Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik:
Das wirtschaftspolitische Programm der CDU, Eingeleitet von Fritz Hellwig, Seriendruck Wirtschaftdienst 1953 Nr. 8, S. 467-474
Im Präsentationsschrank:
Delegiertenmappe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
19.01.1953 - 21.05.1954
Personen
Binder, Paul; Heck, Bruno; Hellwig, Fritz; Lojewski, Werner von; Rheinfels, Horst; Winkelheide, Bernhard

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5019
Aktentitel
Bundestagswahl 1957, Bundeskanzler Konrad Adenauer (2)
Staatssekretär Hans Globke: Korrespondenz A bis Z (Personen)
Enthält
Enthält u.a.:
Bericht von Franz Etzel über eine Wahlversammlung der SPD mit Herbert Wehner am 29.08.1957; darunter Flugblatt der SPD: An alle freiheitlich gesinnten Mitbürger

Korrespondenz mit Wilhelm Fay vor allem über die Kandidatur von Ludwig Preiß und Wahlabsprachen mit der DP

Kandidatenbrief von Hans Furler

Abschrift eines gegen Bundeskanzler Adenauer gerichteten Flugblattes der DRP

Vermerk von Hans Globke an Bundeskanzler Adenauer, in dem er schreibt, daß die Vertriebenenabgeordneten der CDU eine Wahlabsprache mit dem BHE ablehnen

Bericht von Bundespostminister Ernst Lemmer über die Aufbauarbeit der Postverwaltung

Briefwechsel zwischen Richard Jaeger und Reinhold Maier über die Koalitionsneigungen der FDP (Abschrift)

Postwurfsendung von Otto Müller-Haccius

Gedanken von Erich Peter Neumann zum Wahlkampf; darunter Vorschlag für eine Aktion "Gesamtdeutsche Weihnacht 1956"

Vermerk von Bundesgeschäftsführer Heck an Bundeskanzler Adenauer zu den Porträt-Plakaten, die im Wahlkampf verwendet werden sollten

Schreiben von Bernd Tönnessen unter anderem über finanzielle Aspekte des Wahlkampfes

Gedanken von Rudolf Vogel über die Regierungsarbeit: Was getan werden sollte

Bericht von Bernhard Winkelheide über den von ihm durchgeführten Wahlkampf; darunter Postwurfsendung und Flugblatt: Wissenswertes 18
Jahr/Datum
11.04.1957 - 28.09.1957
Personen
Adenauer, Konrad; Etzel, Franz; Fay, Wilhelm; Furler, Hans; Globke, Hans; Jaeger, Richard; Lemmer, Ernst; Maier, Reinhold; Müller-Haccius, Otto; Neumann, Erich Peter; Preiß, Ludwig; Tönnessen, Bernd; Vogel, Rudolf; Wehner, Herbert; Winkelheide, Bernhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode