Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wirtschaftsbetriebe" > 11 Objekte

1

Bestand
Scheufelen, Klaus (01-858)
Signatur
01-858
Faszikelnummer
01-858 : 001/1
Aktentitel
Bundesschatzmeister A-B
Enthält
Finanzangelegenheiten der CDU, hier auch Scheufelen als Bundesschatzmeister,
Vermerke, Aufstellungen, Entwürfe, Schriftverkehr alphabetisch geordnet,
u.a.
zur Finanzierung politischer Bildungsarbeit d. Parteien,
Vertragsentwürfe: Finanzordnung d. CDU (Entwürfe I v. 04.03.1959 u. III v. 16.04.1959), Gesellschaftsvertrag für "Presse- und Informationsdienste der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands Verlagsgesellschaft mit beschränker Haftung" in Bonn,
Schriftverkehr mit Konrad Adenauer, u.a. als Vors. d. Finanzkommission, zum Verteilungsschlüssel CDU-Bundesverband/Landesverbände,
Vorgänger Bundesschatzmeister Ernst Bach, betr. Amtsübernahme, Reorganisation "Verlag Presse- und Informationsdienste der CDU", Erik Blumenfeld, Hermann Brillinger zur Gründung einer Konrad-Adenauer-Stiftung u. deren evtl. Nutzung zur Parteifinanzierung, Organisation d. CDU-Wirtschaftsbetriebe,
Nachfolger Bundesschatzmeister Fritz Burgbacher: CDU-Bundesfinanzausschuss, Vermerke Burgbachers zu Rechtsfragen d. CDU-Finanzwesens, hier auch Konrad Kraske, zur Gründung einer Konrad-Adenauer-Stiftung als CDU-Vermögensstiftung (31.08.1960), Artikel u. Beiträge Burgbachers,
Darlehensvertrag CDU/Scheufelen betr. Anteilserwerb Scheufelens an Verlag Presse- und Informationsdienste.
Darin
Protokoll d. Bundestagssitzung v. 15.04.1964 betr. Parteienfinanzierung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1959 - 1965
Personen
Adenauer, Konrad; Bach, Ernst; Blumenfeld, Erik; Brillinger, Hermann; Burgbacher, Fritz; Kraske, Konrad

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 344/1
Aktentitel
DDR: Finanzen und Wirtschaft
Enthält
1) Brandenburg
Herstellungs- und Planzahlen des Ziegelkombinats Zehdenick vom 14.01.1952
Beschreibung der Hauptabteilung Handel und Versorgung bei der Landesregierung Brandenburg mit Einschätzungen zur Lebensmittelversorgung (ohne Datum)
Abschrift eines Rundschreibens des brandenburgischen Krankenkassenverbandes vom 23.02.1951
Aktenvermerk über die Lieferung von Wippdrehkranen vom 20.03.1951
Betriebsabrechnungsbogen der VVB Verkehr Land Brandenburg für das Jahr 1951

2) Mecklenburg
Auflistung der Investitionen der Deutschen Investitionsbank, Filiale Mecklenburg für Februar und März 1950
Korrespondenz zum Vorwurf und zur Verurteilung von Bruno Teetz wegen Steuerhinterziehung im Jahr 1953
Zusammenfassung einer Finanzprüfung der Vereinigung der Wirtschaftsbetriebe der Regierung (ohne Datum)
Bericht zum Arbeitsplan der Hauptverwaltung Aufbau zur Aktivierung der Kreisverwaltungen im Rahmen der Durchführung des Bodenreform-Bauprogramms 1951 vom 04.07.1951
Zusammenstellungsbogen der Quartalsberichte der volkseigenen Industrie über Lohngruppen, Lohnarten und Betriebsleistung für Hoch- und Tiefbau Mecklenburg für das 2. Quartal 1950
Abschriften div. Korrespondenz und Berichte zur Erfüllung des Pflichtablieferungssolls landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus dem Jahr 1950
Berichterstattung über die gewerbliche Wirtschaft im Juni 1949 durch den Rat des Kreises Parchim
Übersicht und Beurteilung der HO-Pakete zu 100 DM und 50 DM vom September 1949
Beurteilung der Lage des Großhandels (ohne Datum)
Abschrift des wirtschaftlichen Lageberichtes des Rates der Stadt Wismar

3) Sachsen
Belegschaftsmitgliederliste der Mechanischen Werkstätten (ohne Datum)
div. Rundschreiben
Schreiben von Hanns Mertens an das Amtsgericht Oederan zu einem Konkursverfahren vom 22.10.1950
Bericht über die Kontrolle der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Dresden am 09.05.1949
Haushalt des Landes Sachsen für das Jahr 1950

4) Sachsen-Anhalt
Bericht über die Marktlage bei Verbrauchsabgaben vom Rat des Kreises Köthen vom 05.11.1952
Arbeitsplanbesprechung beim Minister für Volksbildung, Paul Wandel, am 19.03.1951
Kurzmeldung aus einem Kommunalen Wirtschaftsunternehmen (KWU) einer kleinen Stadt vom 06.03.1951
Protokoll der Arbeitstagung des TAN (Technisch begründete Arbeitsnorm)-Arbeitskreises II der KWU-Hauptverwaltung am 17.12.1950 mit Arbeitsplan für das 1. Quartal 1951
Ansprache eines Dr. Brandes zur Lage der Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt am 04.03.1951
Dorfwirtschaftsplan für die Stadt Könnern aus dem Jahr 1951
Protokoll der Konferenz der Schrottbeauftragten bei der DDR am 17.03.1950
Schreiben des Ministeriums für Industrie an die VVB Abus in Halle vom 01.02.1950 zu Material für die Schmiedegesenke
div. Rundschreiben

5) Thüringen
Bericht zur Landwirtschaft in der DDR: Gemeinschaftslieferung statt Enteignung (ohne Datum)
Aufstellung über Güter und Grundstücke, die an die sowjetische Armee gefallen sind (ohne Datum)
Situationsbericht über die Wohnraumlage in Rudolstadt
Schreiben der Deutschen Notenbank Weimar an das Finanzministerium der DDR zur Einhaltung der Haushaltsdisziplin vom 23.05.1952
Schreiben des Büros des Ministerpräsidenten von Thüringen an den Innenminister zur Unterbringung der Bezirksverwaltung Erfurt vom 28.07.1952
Zusammenstellung der im Jahr 1951 und der bis zum 30.04.1952 abgeschlossenen Einzelverträge, v.a. von Ärzten
Wirtschaftsbericht über die Sowjet-Staatliche Aktiengesellschaft für Maschinenbau Amo und das Werk Zemag Zeitz vom 02.08.1951

6) Finanzministerium der DDR und Sonstiges
Das Betriebsabrechnungsverfahren 53 (ohne Datum)
div. Strukturbeschreibungen und Telefonlisten
Anleitung für die Grobplanung der Abgaben der privaten Wirtschaft für das Jahr 1953
Arbeitsplan des Ministeriums der Finanzen für das 2. Quartal 1952
Schreiben des Finanzministeriums an den Leiter der Unterabteilung Abgaben des Kreises Köthen zur Beseitigung der Steuer- und Sozialversicherungsrückstände bei Großbauern vom 18.02.1953
div. Rundschreiben
Aktenvermerk über die Sonderprüfung der Subventionen im Jahre 1951 beim Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel am 12. und 19.02.1952
Geschäftsverteilungs- und Aktenplan der Hauptabteilung 2: Preispolitik (ohne Datum)
Bericht der Finanzkommission über die Finanzen der UdSSR (ohne Datum)
Personelle Besetzung der Abendschule für pflegerische Hilfskräfte am Kreiskrankenhaus Herzberg (ohne Datum)
Bericht über das Kombinat Böhlen (wohl 1951)
div. Haushaltspläne
Vermerk der Hauptabteilung Staatshaushalt zur Haushaltsdisziplin vom 30.05.1952
Protokoll der Übergabeverhandlung anlässlich der Umquartierung von Fritz Köller an den Rat des Kreises Ludwigslust
div. Prüfungsberichte
Kreislandwirtschaftsplan 1952 des Kreises Jena
Bericht über die für das Jahr 1951 geplante Umstellung des gesamten Haushalts- und Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung der DDR
Haushaltsbericht des Amtes für Information für das Jahr 1950
Lektionsentwurf für das Fach Geschichte: Entwicklung der Industrie und des Verkehrswesens nach der Schaffung des Deutschen Zollvereins (ohne Datum)
Aktenvermerk zur Finanzierung der Preisunterschiede bei Außenhandelsgeschäften
Telefonverzeichnis des Außenministeriums der DDR
Arbeitsrichtlinien des Berliner Ausschusses der Nationalen Front für den Monat März 1952
Abschrift eines Berichtes über die unterschiedliche Entwicklung der Bauernwirtschaften (ohne Datum)
div. Redebeiträge zu finanz- und wirtschaftspolitischen Themen
Investitionsplan 1950
Baukosten des Investitionsprogramms 1950
Richtlinien für die Hauswirtschaftspflege des Zentralvorstandes des Volkssolidarität vom September 1951
Protokoll einer Besprechung zwischen Vertretern des Finanz- und Außenhandelsministeriums zum innerdeutschen Handel am 01.09.1951
Richtlinien für die Kontrolle des wirtschaftlichen Verbrauchs von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln (ohne Datum)
Bericht über die Leistung des Kraftwerks Böhlen vom 26.05.1951
Entschließung der Kreisfunktionärskonferenz des FDGB Halle (ohne Datum)
Notenumlauf der Deutschen Notenbank der DDR 1950/51
Protokoll über die Sitzung einer Kreisbodenkommission am 30.12.1950 (ohne Ortsangabe)
Denkschrift: Landwirtschaftlich betriebswirtschaftliche Fragen in der DDR (ohne Datum)
Bericht des Arbeitsministeriums über die Entwicklung der Arbeitslage in der DDR im 1. Halbjahr 1950 vom 09.08.1950
Darin
Liste der Mitglieder des wirtschaftspolitischen Ausschusses beim Landesverband Brandenburg (ohne Datum)
Haushaltsplan des Landesverbandes Mecklenburg für das Jahr 1952
Kopie eines Dienstauftrages des Bezirksverbandes Rostock vom 21.01.1953
Bericht über die Lage des Landesverbandes Mecklenburg und die Landtagssitzung von 09.10. (ohne Jahr)
Zusammenstellung der Kreisverbandsetats für 1952
Monatlicher Haushaltsplanvoranschlag 1952 des Landesverbandes Sachsen-Anhalt und der Kreisverbände mit Ortsgruppen
Protokoll der Kreissekretärtagung des Landesverbandes Sachsen am 20.02.1952
Zusammenstellung der Kassenabrechnungen für das Geschäftsjahr 1951 nach Kreisverbänden des Landesverbandes Sachsen-Anhalt
Gesamtübersicht der Bilanzen der Kreissekretariate und des Landessekretariats der CDU Sachsen-Anhalt zum 31.12.1951
Übersicht zur Besoldung der Wahlangestellten vom Referat für Verwaltungspolitik der CDU-Hauptgeschäftsstelle vom 15.02.1950
Beschluss des Politischen Ausschusses zur Vorbereitung und Durchführung der Pläne des Nationalen Aufbauwerkes vom 11.11.1952
Gesamtübersicht der Kreisverbandsetats und Etat des Landesverbandes Thüringen für das Jahr 1952
Rahmenarbeitspläne der Landes- und Kreisverbände der CDU und der Redaktionen der CDU-Presse aus dem Jahr 1952
Haushaltsplanvorschlag für die Zentrale Parteischule des Landesverbandes Sachsen-Anhalt für das Geschäftsjahr 1952
Strukturplan der Parteileitung der LDP
Fragment eines Instrukteurberichtes der CDU zur Lage der Bauern im Kreis Burg
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7,0
Jahr/Datum
1950 - 1953
Personen
Köller, Fritz; Mertens, Hanns; Teetz, Bruno; Wandel, Paul

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 13004
Aktentitel
Bundesfinanzausschuss (4)
und Bundesfinanzkommission
Protokolle, Dokumente und Materialien 25.02.1970 - 16.03.1972
Bundesschatzmeister Kurt Schmücker
Enthält
Niederschriften über die Sitzung des Bundesfinanzausschusses
25.02.1970 1. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
2. Geschäftsordnung für den Bundesschatzmeister
3. Beitragsrichtlinien für Mandatsträger, dazu: Synopse der Sonderbeiträge der Mandatsträger nach Landesverbänden
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit

02.07.1970
Tagesordnung:
1. Bericht über die Finanzlage der Partei
2. Verabschiedung der Geschäftsordnung für den Bundesschatzmeister
3. Beschlussfassung über die Einführung einheitlicher Richtlinien für die Abführung von Sonderbeiträgen
4. Finanzierungsmöglichkeit der Kreisverbände aus kommunalen Mitteln
5. Bericht über die Erhebung von Beiträgen durch Vereinigungen und Sonderorgansiationen
6. Das Aufkommen von Geldern aus der Öffentlichen Hand in Bund und Ländern
7. Bausteinaktion, dazu Unterlagen

06.10.1970 Sitzung der Bundesfinanzkommission
Tagesordnung u.a.:
1. Rechenschaftsbericht 1969
2. Mitgliederbeitragsstaffel
3. Verteilungsschlüssel der öffentlichen Mittel für die Landesverbände, dazu: Beitragsrichtlinien für Mandatsträger
4. Zahlungen aus den Härtefonds
5. Die öffentlichen Mittel für Landtagswahlkämpfe in den Haushalten der Landtage
Enthält auch:
Geschäftsordnung des Bundesschatzmeisters, 17.-18.11.1969

16.12.1970 gemeinsame Sitzung von Bundesfinanzausschuss und Bundesfinanzkommission
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht über die finanzielle Lage der Partei
3. Kontenrahmen für die Rechenschaftslegung der Verbände
4. Beitragsstaffelung
5. Eigene Mitgliedsbeiträge
6. Bericht über Stand der Bausteinaktion und die projektierte Kommanditgesellschaft
7. Aufteilung Härtefond
Enthält auch:
Beitrags- und Finanzordnung der Mittelstandsvereinigung

22.03.1971 Sitzung der Bundesfinanzkommission
Tagesordnung:
Stellungnahme zum Etat-Entwurf der CDU-Bundesgeschäftsstelle, dazu: Entwurf Haushaltsplan 1971, 15.03.1971
Enthält auch:
Einladungen zu den Sitzungen der Bundesfinanzkommission am 15.12.1970 und Bundesfinanzausschuss am 16.12.1970 und 02.07.1970,
Richtlinien für die Abführung von Sonderbeiträgen der Amts- und Mandatsträger

21.07.1971
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Finanzlage
2. Beratung der Vorschläge von Bundesschatzmeister und Generalsekretär, dazu: Abschriften der Vorschläge
3. Beitragsstaffel, dazu: Vorlage
4. Rechenschaftsbericht Bundesschatzmeister
Enthält auch:
Antrag Landesverband Baden-Württemberg zur Satzungsänderung, 21.07.1971
Broschüre Querformat A4 in blau:
Konrad-Adenauer-Haus Bonn - Vermögensbildung durch Mitbesitz

09.12.1971
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht Bundesschatzmeister
2. Möglichkeiten und Wege zur Deckung des Finanzbedarfs der Jahre 1972 und 1973
3. Zusammenarbeit von Bundespartei, Landesverbänden und wirtschaftlichen Vereinigungen zur Lösung der finanziellen Aufgaben
4. Organisatorische Fragen
5. Neuwahl Bundesfinanzkommission
7. Etat der Bundesgeschäftsstelle 1972, dazu Etat 1972

03.02.1972 Sitzung der Bundesfinanzskommission
Tagesordnung:
1. Arbeitsteilung zwischen Bundespartei und Landesverbänden in der Firmenansprache
2. Einzelmaßnahmen der Aktion 73
3. Ansprache und Aktivierung der Parteimitglieder zur Mitwirkung an der Aktion 73
4. Änderung der Finanzordnung
5. Bundeseinheitliche Regelung für Mandatsträger-Beiträge

16.03.1972
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über die finanzielle Situation und die Finanzplanungen für 1973, dazu: Bericht, 04.08.1971
2. Das Konzept für die Aktion 73, dazu: Presseerklärung
3. Der Beitrag der Wirtschaftsbetriebe zur Aktion 73
4. Wirtschaftsbeirat beim Bundesschatzmeister
5. Verabschiedung Pressenotiz
Enthält auch:
Bericht der Baukommission über den Neubau des zentralen Verwaltungsgebäudes der CDU, 21.09.1971
Enthält auch:
Bericht Bundesschatzmeister für CDU-Bundesausschuss am 06.05.1966
Jahr/Datum
25.02.1970 - 16.03.1972
Personen
Schmücker, Kurt

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 13006
Aktentitel
Bundesfinanzkommission (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 30.10.1973 - 25.02.1977
Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep
Enthält
Niederschriften über die Sitzungen der Bundesfinanzkommission:
30.10.1973
Tagesordnung:
1. Spendenabwicklungstechnik
2. Rechenschaftsbericht der Parteien
3. Lohnsteuerprüfung bei Parteidienststellen
4. Schwerpunkt Bundesschatzmeister-Tätigkeit im Herbst 1973
5. Zur Liquiditäts- und Finanzplanung
6. Ziele Schatzmeister-Arbeit 1974
7. Finanzierung Landtagswahlkämpfe
8. Landtagswahlkämpfe
9. Kreisverbände
10. Berufsgruppen-Ansprache

19.12.1973
Tagesordnung u.a.:
1. Ziele und Probleme der Finanzierungsarbeit 1974
2. Der Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1974
3. Maßnahmen zur Verbesserung der Ertragskraft der Wirtschaftsbetriebe
4. Abstimmung der Anzeigenakquisition der verschiedenen Werbeträger
5. Einzelfragen der Finanz- und Beitragsordnung
6. Rechenschaftsberichte der Parteien
7. Finanzielle Aspekte der Modellversuche für die Kreisverbandsarbeit
8. Zentralisierung der Beitragsveranlagung
Enthält auch:
Analyse der wichtigsten Ergebnisse Rechenschaftsbericht 1972
Horst Weyrauch (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater):
Ausarbeitung Betreff: Entwicklung und Struktur der Einnahmen der CDU Deutschlands 1968 bis 1972 (Broschüre gebunden Format A4), 02.11.1973

13.03.1974
Tagesordung:
Finanzierungsarbeit 1974, dazu Empfehlung der erweiterten Bundesfinanzkommission zur Tilgung der Altschulden der CDU-Bundespartei

19.06.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Abwicklung Haushalt 1974
2. Vorbereitung Aufstellung Ergänzungshaushalt (Eventualhaushalt)
3. Erfahrungsaustausch über Finanzierungsarbeit 1974

02.09.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Einzelfragen der laufenden Finanzierungsarbeit
2. Abwicklung Haushalt 1974
3. Altschuldentilgung
4. Beitragsordnungen der Vereinigungen
5. Spendenwerbung durch andere Organisationen

08.11.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Beitragserhöhung und Beitragsordnung
2. Fonds 1976
3. Rechenschaftsbericht 1973
Enthält auch:
Notiz Betreff Sitzung der Arbeitskommission Mitgliedsbeitrag und Beitragsordnung, 08.10.1974

28.01.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1975
2. Reaktionen auf Vorschlag für die neue Beitragsordnung
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Sitzungsunterlagen

04.11.1977
Tagesordnung:
Änderung Parteiengesetz

24.01.1977
Tagesordnung:
1. Parteiinterner Finanzausgleich
2. Steuerprüfung bei Parteidienststellen
3. Vorbereitunsgarbeiten Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1977
4. Ausstellung von Spendenbescheinigungen

25.02.1977
Tagesordnung:
1. Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1977, dazu
Entwurf Etat 1977, Stellenplan 1977 und Notiz Betreff Finanzielle Sonderverfügungen, 17.02.1977
2. Parteiinterner Finanzausgleich
3. Steuerprüfung bei Parteidienststellen
4. Ausstellung von Spendenbescheinigungen
5. Richtlinien für die Abführung von Sonderbeiträgen
6. Antrag Kreisverband Ammerland
7. Umsatzsteuerfragen
Enthält auch:
Notiz Betreff Kosten der CDU-Bundespartei pro Mitglied
Jahr/Datum
30.10.1973 - 25.02.1977
Personen
Kiep, Walther Leisler; Weyrauch, Horst

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 13007
Aktentitel
Bundesfinanzkommission (2)
und Bundesfinanzausschuss
Protokolle, Dokumente und Materialien 03.02.1977 - 20.02.1978
Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep
Enthält
Niederschriften über die Sitzungen des Bundesfinanzausschusses:
03.02.1977
Tagesordnung:
1. Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1976
2. Berichterstattung über Ergebnisse der Spendentestaktion
Enthält auch:
Mitgliederliste Bundesfinanzausschuss

14.03.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für 1977
2. Parteiinterner Finanzausgleich

27.06.1977
Tagesordnung:
1. Parteiinterner Finanzausgleich
2. Urteil Bundesverfassungsgericht
3. Änderung Gesellschaftsvertrag der UBG
4. Steuerprüfung bei der CDU-Bundespartei und sonstigen Parteidienststellen

Niederschriften über die Sitzungen des Bundesfinanzkommission:
27.09.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Umsatzsteuerliche Behandlung von Parteidienststellen
2. Organisation und Reorganisation der Wirtschaftsbetriebe bzw. Landesverlags- und Werbegesellschaften für die Abwicklung wirtschaftlicher Dienstleistungen
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit

21.11.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für 1978
2. Änderung Parteiengesetz
Enthält auch:
Unterlagen der Sitzungen am 24.01.1977 und 25.02.1977
Pressestatement Bundesschatzmeister zu Finanzierungsfragen, 27.06.1978

Niederschrift über die Sitzung des Bundesfinanzausschusses
20.02.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für 1978
2. Neugestaltung der rechtlichen und politischen Grundlagen der Finanzierungsarbeit der Parteien
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Jahr/Datum
03.02.1977 - 20.02.1978
Personen
Kiep, Walther Leisler

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 543
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1983 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.01.1983 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Auswertung der Meinungsumfragen
3. TV-Flugblatt-Aktionen zu den Sendungen von ARD und ZDF
4. Zielgruppen-Veranstaltungen
5. Zentrale Wahlkampfveranstaltungen des Bundeskanzlers
6. Mieten-Aktion
7. Anzeigenkampagne
8. Vorstellung der aktuellen Werbemittel
9. Vorstellung des politischen Argumentationsmaterials und des Wahlprogramms der CDU/CSU
10. Neue Form der CDU-Beitrittserklärung
Enthält auch:
Verfahrensweise für die Übermittlung des Flugblattes in den Landesverbänden
Tischvorlage zur LGFK
Programm Zielgruppenveranstaltung Mittelstand am 22.01.1983, Oberrheinhalle Offenburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Frauen am 25.01.1983, Stadthalle Wolfsburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Jugend am Sonntag, 30.01.1983, Congress-Centrum West in Köln, Halle 8
Programm Zielgruppenveranstaltung Arbeitnehmer am Samstag, 05.02.1983, Dortmund - Westfalenhalle/Halle IV
Programm Zielgruppenveranstaltung Senioren am Dienstag, 08.02.1983, in der Kongresshalle Böblingen
Botschafter Ruth: Akten zur Intensivierung der Informationsarbeit im Zusammenhang mit dem Nato-Doppelbeschluss
Tischvorlage: Briefwahl bei der Bundestagswahl am 06.03.1983
Tischvorlage: Mitteilungen für die Presse, Pressekonferenz mit SPD-Bundesgeschäftsführer Peter Glotz am 12.01.1983 über den Wahlkampfstil und Werbemittel der SPD
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 03./04.05.1983 in Baden-Baden
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Nacharbeit Bundestagswahl 1983
4. Kurzbericht über die Landtagswahlen von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein
5. Vorgesehene Tagesordungspunkte für die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Phasenplanung im Europawahlkampf 1983/1984, Vorschlag und Entwurf der Beschlussvorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 25.04.1983
Kandidatenvorschlag der Landesgeschäftsführerkonferenz für ein neues Vorstandsmitglied der Stiftung Versorgungswerk der CDU
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.06.1983 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Europawahlkampf 1984 und Politische Lage
2. Vorschläge der Sachverständigen-Kommission zur Neuordnung der Parteienfinanzierung
3. Vereinigungen
4. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
5. Ablauf 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
6. Berufung der Bundesfachausschüsse
Enthält auch:
Terminliste zur Kandidatenaufstellung der Landesvertretungen für die Europawahl 1984
Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 17.07.1984
Heft 5 des Statistischen Bundesamt Wiesbaden
Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 10.07.1979
Endgültige Ergebnisse nach kreisfreien Städten und Landkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Wahlkampf Hessen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Wahlkampf Bremen (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
5. Wirtschaftsbetriebe UBG (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
Enthält auch:
Pressemitteilung des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler über Sicherung des Friedens und Auseinandersetzung mit dem Thema durch die Junge Union und der Schüler-Union und mit Hilfe von Friedenstagen im Bundesgebiet, der Informationskampagne "Deutsches Monatsblatt" und des Informationsdienst "Union in Deutschland", durch der Zeitung "CDU Extra und der Eröffnung der Aktion Gemeinsam für den Frieden und Freiheit durch Bundeskanzler Helmut Kohl und Generalsekretär Heiner Geißler, hier auch zum NATO-Doppelbeschluss und zur Friedenspolitik
CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Herbstaktion zum Thema Gemeinsam für Frieden und Freiheit, Bundesrednerliste für Veranstaltungen Aktion Frieden und Freiheit, Vermerk Friedensdiskussion Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983
Generalaussprache 10000 Friedenstage der CDU zum Thema Friedensbewegung, Angst, totalitäre Sowjetunion Meinungsbildung und Wahlkampagne - (Teilnehmer Heiner Geißler, Thiel, Kanther, Günter Meyer, Bobzien, Reichardt, Kierey, Terlinden, Penther)
Nicht verteilte Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.09.1983, Bonn KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Bürgerschaftswahlkampf in Bremen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Stand der Gesetzgebung zur Parteifinanzierung
5. Wirtschaftsbetriebe UBG / WDU (vertagt auf unbestimmt)
6. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
7. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien (vertagt auf unbestimmt)
(Termin der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983)
Enthält auch:
Kopie des Ergebnisprotokolls, Teilnahme zur Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983 im Konrad-Adenauer-Haus, Rede von CDU-Generalsekretär Bundesminister Heiner Geißler auf der Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983, Gemeinsam für Frieden und Freiheit - Die 10000 Friedenstage der CDU und Entwurf, Tischvorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz Stiftung Vesorgungswerk zu Risiko-Direktversicherung und Anlage
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 26.10.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensaktionen
2. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
3. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
4. Verschiedenes enthält auch: Herr Lüthje wird auf der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz zum Thema UBG/Wirtschaftsbetriebe der Union berichten, Medaillen und Kosten
Enthält auch:
Bericht für die Landesgeschäftsführerkonferenz zum Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Eberhard Luetjohann zu Medaillen als Jubiläumsgeschenk und Spendenbescheinigung
Anfrage aus Landesgeschäftsführerkonferenz an Peter Radunski zu Werbemittelangebot der Partei an ausländische Parteifreunde
Es ist lange genug aufgerüstet worden. Da spürt man den neuen Regierungsstil: Wurfsendung vom Bundeskanzler Helmut Kohl an die Mitbürgerinnen und Mitbürger über die erwägte Aufkündigung der Mitgliedschaft im Nordatlantischen Bündnis (NATO)
Umsatz der Materialien zur Friedensaktion 1983 ab 31.08.1983
Tischvorlage Pressekonferenz des Koordinationsausschusses der Friedensbewegung 24.10.1983, 11 Uhr
Presseerklärung Koordinationsausschuss Pershing II Cruise Missiles Nein! Bilanz der Aktionswoche: Der Bundesregierung bricht die Gesellschaft weg. Bundesregierung hält an undemokratischen Verhaltensweisen gegenüber der Friedensbewegung fest
Kampagne Volksbefragung - Info Nr. 3 Pershing II Cruise Missiles Nein! Volksbefragung - Ja! vom Oktober 1983 Prüfstein für's Parlament. Friedensbewegung legt Gesetzentwurf zur Volksbefragung vor
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983 Europawahl und Entwurf der Europa-Dokumentation und Musterrede
Bericht für Landesgeschäftsführerkonferenz:
Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Grußwort des Bundeskanzlers Helmut Kohl zur bundesweiten Woche der ausländischen Mitbürger
CDU/CSU Fraktionsvorsitzender Alfred Dregger zur Woche der ausländischen Mitbürger am 25.09.1983 bis 01.10.1983 unter dem Motto "Ängste überwinden - zur Nachbarschaft finden" an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion
Veröffentlichung des CDU/CSU Fraktionsvorsitzenden Alfred Dregger im Deutschland-Union-Dienst vom 23.09.1983, Betreff: Die Partnerschaft mit den Ausländern in Deutschland pflegen
CDU-Bundesgeschäftsstelle an Peter Radunski und Peter Hartmann zum Punkt 3 der Tagesordnung der Landesgeschäftsführerkonferenzen am 26.10.1983, Betreff: Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
Heiner Geißler an Generalsekretär Ciriaco De Mita von der Democrazia Cristiana (DC) und ihrer verstärkten Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland und Antwort dazu von Giampaolo Bettamio von der EVP-Fraktion (Europäische Volkspartei) im Europäischen Parlament
Jürgen Zander von der CDU-Bundesgeschäftsstelle zum Ergebnisvermerk über das Gespräch von Generalsekretär Heiner Geißler mit dem HÜR TÜRK-Vorstand am 14.05.1982
Entwurf des Bundesgeschäftsführers zur Ausländerpolitik, insbesondere gegenüber türkischen Mitbürgern in Deutschland
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.11.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europawahlkampf
2. Technische Modalitäten der neuen Rechenschaftslegung
3. Stiftung Versorgungswerk
4. Rahmenpflichtversicherung
5. Aufbau CDU-Kommunikationsgesetz
Enthält auch:
Personalwesen, Aus- und Weiterbildung, UBG beabsichtigt die Herausgabe einer neuen Medaille mit Konrad Adenauer und Helmut Kohl, Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 30.11.1983 zum Werbemittelkonzept der CDU-Bundesgeschäftsstelle für den Europawahlkampf
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.12.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Arbeit 1984
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Neue Kommunikationstechnik, siehe Anlage
4. Parteifinanzierung
Enthält auch:
Bundesweites Pauschalabkommen mit der GEMA
Haftpflichtvertrag mit der Colonia-Versicherung
Winfried Ockenfels (Leiter der Abteilung Informatik) zur künftigen Entwicklung des integrierten Text- und Datenverarbeitungssystem der CDU
Ausschnitte der Tagespresse über das Thema Spendenverfahren, Steuer- und Strafansprüche
Wolfgang Bersdorf zum Merkblatt m
Jahr/Datum
1983
Personen
Bobzien; Geißler, Heiner; Luetjohann, Eberhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9803
Aktentitel
Organisationskommission 1972-1973
Sitzungen Unterkommission I und II
Protokolle 24.01.1972 - 16.05.1973
Leiter Abteilung Organisation Günter Meyer
Enthält
24.01.1972 Konstituierung
Tagesordnung:
1. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
2. Partei - Stiftungen mit ihren Instituten, dazu: Organisationspläne und Mitgliederverzeichnis der Konrad-Adenauer-Stiftung, 02.1972
3. Partei - Vereinigungen
4. Bundespartei - Landes- und Kreisverbände
5. Partei - Wirtschaftsbetriebe (UBG)
6. Fachausschüsse, Arbeitskreise (neue Konzeption)

25.05.1972 Sitzung der Organisationskommission
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen
2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
3. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
4. Bundesrednereinsatz im Bundestagswahlkampf 1972
5. Kandidateninformationstagungen
6. Ausländer in der CDU
7. Stimmrecht der Mitglieder des Bundesvorstandes bei Bundesparteitagen und Verankerung der Ehrenvorsitzenden im Statut
8. Festlegung der weiteren Arbeiten der Organisationskommission
9. Verschiedenes

Sitzungen der Unterkommission I

02.03.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Arbeitsmethode
2. Katalog der zur Beratung stehenden Probleme

12.04.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Geschäftsstellenbezirk
2. Personelle Besetzung von Kreisgeschäftsstellen
3. Aufgaben der Kreisgeschäftsstellen und ihrer Ausrüstung

17.05.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung von Kreisgeschäftsstellen
2. Möglichkeiten der Mitarbeit von Ausländern in der CDU
3. Satzungsmäßige Verankerung der Ehrenvorsitzenden
4. Verschiedenes

18.01.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Technische Fragen, die durch Änderung des Statuts erledigt werden können
2. Materielle Fragen, die unter Umständen in der Statutänderung ihren Niederschlag finden müssten
3. Grundsätzliche Fragen, die keine Statutänderung implizieren

27.02.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Vorbereitung von Diskussionsvorlagen für den 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
2. Programm für ein Aus- und Weiterbildungsprogramm hauptamtlicher Mitarbeiter
3. Parteistruktur

26.04.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Neufassung über Satzungsbestimmungen für den CDU-Bundesvorstand
2. Delegiertenschlüssel zum Bundesparteitag
3. Modellversuche Kreisverbände - Basisarbeit
4. Führungsstruktur der Partei
5. Geschäftsordnung der Christlich Demokratischen Union


Unterkommission II

23.03.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Festlegung des Arbeitsprogramms
2. Auflistung der zur Beratung anstehenden Probleme
3. Die Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
4. Die Mitwirkung des Bundesvorstandes an der Aufstellung der Landeslisten
5. Verschiedenes

08.05.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Aufbau eines Informationssystems, dazu: Vorschlag für ein zentrales Informationssystem mit speziellen Aufgaben
2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
3. Informationstagungen der Kandidaten und Schulungstagungen der hauptamtlichen Wahlkampfleiter
4. Personelle Besetzung der Kreisgeschäftsstellen
5. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
6. Vorschlagrecht des Bundesvorstands für die Aufstellung von Landeslisten
7. Zentraler Rednereinsatz
8. Koordination der Publikationen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene im Rahmen des Wahlkampfes
9. Verfahren für die Aufstellung von Kandidaten in Wahlkreisen, bei denen mehrere Kreisverbände beteiligt sind

16.05.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
2. Informationstagungen und individuelle Schulung der Kandidaten
3. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
4. Zentraler Rednereinsatz
5. Koordination der Publikationen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene
6. Vorschlagsrecht des Bundesvorstandes für die Aufstellung von Landeslisten
7. Verfahren für die Aufstellung von Kandidaten in Wahlkreisen, bei denen mehrere Kreisverbände beteiligt sind
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
24.01.1972 - 16.05.1973
Personen
Meyer, Günter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9804
Aktentitel
Organisationskommission 1971-1972
Sitzungen des Organisationsausschusses und der Unterausschüsse I und II
Protokolle, Dokumenten und Materialien 03.09.1971 - 25.09.1972
Landesgeschäftsführer Rheinland-Pfalz Hans Terlinden
Enthält
24.01.1972 Konstituierung der Unterkommissionen I und II
Tagesordnung:
Schaltstellen der Partei:
1. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
2. Partei - Stiftungen mit ihren Instituten, dazu: Organisationspläne und Mitgliederverzeichnis der Konrad-Adenauer-Stiftung, 02.1972
3. Partei - Vereinigungen
4. Bundespartei - Landes- und Kreisverbände
5. Partei - Wirtschaftsbetriebe (UBG)
6. Fachausschüsse, Arbeitskreise (neue Konzeption)

Antrag des Kreisverbandes Bühl (Baden), an Sitzung CDU - Bundesvorstand, 03.09.1971
Ausarbeitung zur Bundesvorstandssitzung betreffend Mitgliedschaft von Ausländern in der CDU, 03.09.1971
Korrespondenz Arbeitsgruppe "Kreisgeschäftsstellen"
Vorbereitende Unterlagen zur Konstituierung


Sitzungen der Unterkommission I

02.03.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Arbeitsmethode
2. Katalog der zur Beratung vorgegeben Probleme

12.04.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung von Kreisgeschäftsstellen
2. Verhältnis Partei - Fraktionen
3. Rolle von Ausschüssen und Kommissionen
4. Funktion und Stellung der Vereinigungen
5. Neuordnung des Rechts, Delegierte zum Bundesparteitag zu entsenden
6. Satzungsmäßige Verankerung der Ehrenvorsitzenden
7. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Ausarbeitung: Union-Betriebs GmbH und Beteiligungsbetriebe - Organisationsplan und Geschäftsordnung
Referentenspiegel CDU-Bundesgeschäftsstelle, 06.1971
Organisationsplan der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, o.D.
Materialien zu den Vereinigungen

09.05.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung von Kreisgeschäftsstellen
2. Möglichkeit der Mitarbeit von Ausländern in der CDU
3. Verhältnis Partei - Fraktion
4. Rolle von Ausschüssen und Kommissionen
5. Funktion und Stellung der Vereinigungen
6. Neuordnung des Rechts, Delegierte zum Bundesparteitag zu entsenden
7. Satzungsmäßige Verankerung des Ehrenvorsitzenden
Enthält auch:
Arbeitspapier zum Antrag des Kreisverbandes Bühl auf Änderung Delegiertenschlüssel, 28.03.1972
Berliner Rundschau, Nr. 5, 09.03.1972
Ausarbeitung: Wie kann die politische Konzeption zur Bundestagswahl 1973 am effektivsten an der Basis umgesetzt werden?
Ausarbeitung: Die Beteiligung der ausländischen Arbeitnehmer am politischen Leben der Bundesrepublik, o.D.
Karl L. Krakow: Entwurf: Eine neue Konzeption für die Arbeit von Fachausschüssen und Arbeitskreisen in allen Organisationsstufen der Partei, 01.09.1971

17.05.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung von Kreisgeschäftsstellen
2. Möglichkeit der Mitarbeit von Ausländern in der CDU
3. Verhältnis Partei - Fraktionen
4. Rolle von Ausschüssen und Kommissionen
5. Funktion und Stellung der Vereinigungen
6. Neuordnung des Rechts, Delegierte zum Bundesparteitag zu entsenden
7. Satzungsmäßige Verankerung der Ehrenvorsitzenden
8. Verschiedenes
Enthält auch:
Vermerk für Hans Terlinden, Betreff: Entwurf von Karl L. Krakow bez. der Arbeit von Fachausschüssen der Partei, 01.09.1971
Vermerk für den Ministerpräsidenten Helmut Kohl, Betreff: Argumente zur Begründung der Gemeinsamkeit zwischen Regierung und Opposition in der Ostpolitik

21.06.1972 Sitzung der Unterkommission I (ist ausgefallen)


Sitzungen der Unterkommission II

23.03.1972 Sitzung der Unterkommission II

08.05.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Aufbau eines Informationssystems, dazu: Vorschlag für ein zentrales Informationssystem mit speziellen Aufgaben, o.D.
2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
3. Informationstagungen der Kandidaten und Schulungstagungen der hauptamtlichen Wahlkampfleiter
4. Personelle Besetzung der Kreisgeschäftsstellen, dazu: Personalbesetzungslisten der Kreisgeschäftsstellen, 04.1972
5. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
6. Vorschlagrecht CDU-Bundesvorstand für die Aufstellung von Landeslisten
7. Zentraler Rednereinsatz
8. Individuelle Schulung der Kandidaten im Hinblick auf öffentliches Auftreten, Umgang mit Fernsehkameras usw.

16.05.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
2. Informationstagungen und individuelle Schulungen der Kandidaten
3. Schulungstagungen der hauptamtlichen Wahlkampfleiter
4. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 Statut
5. Zentraler Rednereinsatz
6. Koordination der Publikationen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene, dazu: Willi Weiskirch: Neuformierung der CDU-Publikationen
7. Aufbau eines Informationssystems
8. Vorschlagsrecht CDU - Bundesvorstand für die Aufstellung von Landeslisten
9. Verfahren für die Aufstellung von Kandidaten in Wahlkreisen, bei denen mehrere Kreisverbände beteiligt sind
Enthält auch:
Mitgliedschaft von Ausländern in der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, Sitzungsvorlage für den Unterausschuss II am 16.05.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
03.09.1971 - 25.09.1972
Personen
Hennig, Ottfried; Kanther, Manfred; Kraske, Konrad; Meyer, Günter; Terlinden, Hans; Weiskirch, Willi

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0879
Aktentitel
VOB Union
Bilanzberichte 1952
Abteilungsleiter
Enthält
Bilanzberichte der Wirtschaftsbetriebe der VOB Union zum 31.12.1952
Jahr/Datum
1952

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode