Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Wissenschaftsrat," > 5 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19058
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Bundesausschuss Kultur 07.06.1969 - 22.06.1970
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
18.07.1969
Die Schule von morgen - Leitsätze der CDU, beschlossen vom CDU-Bundesausschuss am 07.06.1969
Die Hochschule von morgen - Leitsätze der CDU, beschlossen vom CDU-Bundesvorstand am 20.06.1969
Alfons-Maria Kühr an Bruno Heck: Podiumsdiskussion des RCDS mit Bundestagsabgeordneten an Universitäten im Sommersemester 1969, 14.07.1969
Protokoll der Sitzung Kulturpolitischer Ausschuss am 18.07.1969
11.02.1970
Alfons-Maria Kühr an Karl-Heinz Bilke: Gespräch mit dem Vorstand Deutscher Schriftstellerverband am 25.11.1969
Wolfgang Bergsdorf über Vorbereitung Deidesheim II
Vorentwurf Bundesrahmengesetz über die Grundsätze des Hochschulwesens, 18.12.1969
Wilhelm Hahn: Thesen zur Reform der Bildungsinhalte
Kulturpolitisches Büro: Stand der Beratungen im Bildungsrat und Wissenschaftsrat, 19.02.1970
Ergebnisprotokoll der Sitzung am 11.02.1970
10.04.1970
Bundesfachausschuss Kultur - Kommission Schulreform: Entwurf Grundsätze für ein Schulprogramm der CDU, 20.02.1970
Wolfgang Bergsdorf: Thesen Bundesminister für Bildung und Wissenschaft zur Vorbereitung eines Hochschulrahmengesetzes, 17.02.1970
Bundesfachausschuss Kultur - Kommission Schulreform: Schulmodell der CDU, beschlossen am 23.03.1970
Protokoll der Sitzung am 10.04.1970
22.06.1972
Bundesfachausschuss Kultur: Stellungnahme zu Empfehlungen von Bildungsrat, Wissenschaftsrat, Thesen Westdeutsche Rektorenkonferenz (WRK) und Bildungsbericht der Bundesregierung
Protokoll der Sitzung am 22.06.1970

Ergebnisprotokoll des Gesprächs zwischen Bundesassistentenkonferenz und Bundesfachausschuss Kultur am 04.06.1970
Broschüren, Format A4:
Informationen - Thesen zu einem neuen Hochschulgesetz in Rheinland-Pfalz, 12.1969
Das niedersächsische Schulmodell - Gegliederter Schulverbund
Richard Langeheine: Schule heute - Schule morgen, 11.1969, Format A5
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
07.06.1969 - 22.06.1970
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Bilke, Karl-Heinz; Hahn, Wilhelm; Kühr, Alfons-Maria; Langeheine, Richard

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8239
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 06/1970 - 09/1971
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Anwesenheitslisten, Einladungen, Presseerklärungen, Arbeitsunterlagen, Vermerke, Schriftwechsel, Mitgliederlisten, insbesondere:
Schule und Hochschule von morgen - Leitsätze der CDU,
Schul- und Hochschulreformprogramm, Bildungsreform auf klaren Wegen
Bericht über die Arbeit des Bundeskulturausschusses (BKA) der CDU seit Jahresbeginn 1971
Neuberufung der Mitglieder für Oktober 1971 (auch Personalvorschläge)
Kosten der Bildungsreform und bildungspolitische Prioritäten
Entwurf Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU
Bericht über die Tätigkeit der gemeinsamen Arbeitsgruppe Hochschulrahmengesetz des Bundeskulturausschusses der CDU und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Bericht: Aktuelle Fragen der Reform der beruflichen Bildung (Prof. Dr. Braun)

Ergebnisprotokolle Bundeskulturausschuss:
04.06.1970 Gespräch zwischen Bundesassistentenkonferenz und Bundeskulturausschuss der CDU:
Tagesordnung u.a.:
Lehrkörperstruktur; Habilitation; Assistenzprofessoren; Graduiertenprogramm; Kompetenzen der Hochschulplanung; Wissenschaftsrat,
Studien- und Prüfungsordnung; Studienreform

22.06.1970 in Bonn:
Tagesordnung u.a: Kritik an Hans Leussink, Klausurtagung Deidesheim, Hochschulrahmengesetz
Enthält auch:
Stellungnahme zu Empfehlungen von Bildungsrat, Wissenschaftsrat, Thesen der WRK und Bildungsbericht der Bundesregierung
Presseerklärung zur Sitzung

14.07.1970 Gemeinsame Sitzung des Arbeitskreises VI der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der CDU-Kultusminister der Länder in Mainz:
Ergebnisse zu: Gesamthochschule, Rechtsstellung der Hochschule, Personal- und Wirtschaftsverwaltung der Hochschule, Hochschulplanung, Finanzierung der Hochschule, Mitglieder der Hochschule, Studentenschaft, Zugang zur Hochschule, Staatliche Prüfungen, Hochschullehrer

18.09.1970 in Bonn:
Vorsitzender: Bernhard Vogel
Stellvertretender Vorsitzender: Horst Schröder
Tagesordnung:
1. Bericht Horst Schröder über USA-Reise
2. Berichte Kultusminister Bernhard Vogel und Berthold Martin zur kulturpolitischen Situation: Ausscheiden von Richard Langeheine als Kultusminister von Niedersachsen; Bund-Länder-Kommission; Hochschulrahmengesetz;
Bericht von der Weltkultusministerkonferenz; Bildungsdebatte im Bundestag; Finanzierung der Bildungsaufwendungen; Besoldungsreform
3. Wiederbelebung Beirat für Hochschul- und Forschungspolitik
4. Richard Langeheine über die Arbeit der Kommission I (Schule)
Enthält auch:
Presseerklärung zur Sitzung

27.11.1970 in Bonn:
Stellvertretender Vorsitzender: Horst Schröder:
Tagesordnung:
1. Klausurtagung in Deidesheim und Fortschreibung des Berliner Programms
2. Bericht Berthold Martin über den Stand des Hochschulrahmengesetzentwurfes der CDU
3. Bund Freiheit der Wissenschaft
4. Lehrerbildung
5. Schriftstellerkongress
Enthält auch:
Bericht über die Tätigkeit der gemeinsamen Arbeitsgruppe "Hochschulrahmengesetz" des Bundeskulturausschusses der CDU und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag von Berthold Martin
Presseerklärung zur Sitzung

10.-11.12.1970.
Kultusministerkonferenz: kein Protokoll vorhanden
Enthält auch:
Presseerklärung vom Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland zur Kultusministerkonferenz am 10.-11.121970
21.12.1970:
Besprechung im Kultusministerium in Mainz:
Tagesordnung:
1. CDU-Bundesparteitag vom 25.-27.1.1971 in Düsseldorf
2. Bildungsfinanzierung
3. Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU
4. Hochschulrahmengesetz

11.01.1971 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht zur bildungspolitischen Sitaution und Aussprache darüber
2. Bildungsfinanzierung und Prioritäten entsprechend dem Beschluss von Deidesheim
3. Beratung des Teils II. "Bildung, Wissenschaft und Forschung" des Bundesvorstandsentwurfs für den Düsseldorfer Parteitag
4. Hochschulrahmengesetz

26.02.1971 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht zur bildungspolitischen Situation und Aussprache darüber
2. Bericht über den Bundesparteitag der CDU und die Konsequenzen für das "Schul- und Hochschulprogramm der CDU"
3. wurde abgesetzt
4. Entwurf Graduiertenförderungsgesetz
Enthält auch:
Presseerklärung der Sitzung
Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU
Ergänzung zum Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU

30.03.1971 in Bonn, Landesvertretung Rheinland-Pfalz:
Tagesordnung:
1. Bericht zur bildungspolitischen Situation und Aussprache darüber
2. Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung
3. Erwachsenenbildungsgesetze in den Bundesländern

09.06.1971 in Bonn, Landesvertretung Rheinland-Pfalz:
1. und 2. Bildungspolitische Situation und Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung
3. Stand der Hochschulrahmengesetzgebung des Bundes
4. Schulmitbestimmung

02.09.1971 in Bonn, Landesvertretung Rheinland-Pfalz:
Tagesordnung:
1. Bericht zur bildungspolitischen Situation, einschließlich Stand der Beratungen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Aussprache darüber
2. Reformprobleme der beruflichen Bildung
Enthält auch:
Aktuelle Fragen der Reform der beruflichen Bildung von Kultusminister Walter Braun (Schleswig-Holstein)
Unterlage zum Kurzbericht zu aktuellen Problemen der Reform der beruflichen Bildung vor dem Bundeskulturausschuss

Einladung zum 1. Kongress Bund Freiheit der Wissenschaft am 18.11.1970
Zitate zur Bildungspolitik von SPD- und FDP-Politikern sowie Mitgliedern der Bundesregierung
Jugendpolitische Initiativen im Deutschen Bundestag 6. Wahlperiode
Inhaltliche Unterschiede zwischen CDU-Programmentwurf vom 21.06.1970 und Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU
CDU-BKA: Stellungnahme zu Empfehlungen von Bildungsrat, Wissenschaftsrat, Thesen der WRK und Bildungsbericht der Bundesregierung
RCDS-Aktuell: Thesen zur Bildungsreform (Vorlage des RCDS-Bundesvorstandes zur Bildungspolitischen Tagung der CDU)
Materialien bildungspolitische Klausurtagung Deidesheim II: Berichte der Kommissionen und Arbeitskreise, Aufstellungen Ausgaben/Einnahmen, Vorschläge

Protokollnotiz: Gespräch des Arbeitskreises VI der CDU/CSU- Fraktion mit Kultusminister Bernhard Vogel am 04.06.1970 im Bundeshaus Bonn
Protokollnotiz: Gespräch zwischen Bundeskulturausschuss der CDU und Verband Deutscher Diplomhandelslehrer (VDDH) am 22.06.1970 in Bonn
Jahr/Datum
04.06.1970 - 02.09.1971
Personen
Braun, Walter; Langeheine, Richard; Leussink, Hans; Martin, Berthold; Schröder, Horst; Vogel, Bernhard

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1041/2
Aktentitel
Protokolle 1975, Nr. 21-27
Enthält
Sitzungen vom:
18.02.: Bericht zur Lage: Willy Brandt in Recklinghausen, Steuerreform, Mitbestimmung, berufliche Bildung, Gespräch mit Sonnenfeld, dem Berater von Henry Kissinger, deutsch-französisches Zusatzabkommen, Guillaume, Änderung in der Fraktionsgeschäftsführung; Bericht über Franz Josef Strauß´ Chinareise; Kandidaten zum Wehrbeauftragten; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche: Flugsicherheit, Zensur durch die Bundestagspräsidentin, Jahreswirtschaftsbericht, Seuchengesetz, Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten; Berichte aus den Arbeitskreisen: polnische und griechische Delegationen, Staatsbürgerrecht, Hochschulrahmengesetz, berufliche Bildung, Wissenschaftsrat, §218-Urteil in Karlsruhe
21.02.: Fall Leo Wagner, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, seine Aufgaben wahrzunehmen
25.02.: Bericht zur Lage: Bundesverfassungsgerichtsurteil zu § 218 und Erklärung der Fraktion, Wahl des Wehrbeauftragten, Bericht des Guillaume-Ausschusses; Debatte innere Sicherheit; Tagesordnung der Woche: innere Sicherheit, Lage des Verfassungsschutzes, Guillaumebericht, Agrarbericht; Verteidigungshilfe Türkei-Griechenland; Besoldungsvereinheitlichungs- und Neuregelungsgesetz; Personalien: Ausscheiden von Dietrich Rollmann aus dem Strafrechtssonderausschuß, ersetzt durch Manfred Schmidt, stellvertretender Vorsitz Dietrich Rollmanns wird vorübergehend von Heinz Eyrich übernommen; Berichte aus den Arbeitskreisen: Technologie, Deutsche Nationalstiftung, Neuschätzung der Steuern, Erzeihungshilfen für 18.-Jährige
27.02.: Sondersitzung zur Entführung des Berliner CDU-Landesvorsitzenden Peter Lorenz, Berichte und Debatte
11.03.: Bericht zur Lage: Lorenz-Entführung; Bericht von Helmut Kohl zur Wahl in Rheinland-Pfalz; Bericht von Franz Amrehn zur Wahl in Berlin; Sraußrede in SPIEGEL-Darstellung; Bericht aus dem Ältestenrat: u.a. Wahl des Wehrbeauftragten, Personen- und Objektschutz für Abgeordnete, Jugendarbeitslosigkeit; Berichte aus den Arbeitskreisen: innere Sicherheit, § 218, Ehescheidungsrecht, Börsengesetz, Bundespost, Aufsichtsmandate industrielles Bundesvermögen, Standortplanung Kernkraftwerke, Ausländerbeteiligung an Unternehmen, Jugendarbeitslosigkeit, berufliche Bildung; Personalie: Oscar Schneider in den Vorstand der CSU-Landesgruppe und Fraktion
13.03.: Sondersitzung zum Verhalten der Fraktion bei ihrem Auszug aus dem Plenum wegen Herbert Wehners Äußerungen gegenüber der CDU/CSU
18.03.: Finanzwirksame Anträge; Wahl des Wehrbeauftragten; Plenum der Woche und Bericht aus dem Ältestenrat: Haushalt, Ausweise für Bundestagsfahrer; Debatte zum Haushalt; Vermittlungsausschuss; Berichte aus den Arbeitskreisen: Verbesserung des Fahrschulwesens, Kernkraftwerke, multilaterale Handelsverhandlungen, Energieversorgung von Berlin, Erstverpflichtungsstop für Wehrpflichtige, KSZE.
Zweitexemplar siehe 08-001-1041/4.
Jahr/Datum
18.02.1975 - 18.03.1975
Personen
Amrehn, Franz; Brandt, Willy; Eyrich, Heinz; Kissinger, Henry; Kohl, Helmut; Lorenz, Peter; Rollmann, Dietrich; Schmidt, Manfred; Schneider, Oscar; Strauß, Franz Josef; Wagner, Leo; Wehner, Herbert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode