Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Zálmán, Zbynek" > 6 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3083
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
50.-56. Sitzung 09.04.1985 - 22.07.1985
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 3/85 für 50. bis /85 für 56. Sitzung
Beschlüsse Nr. 61/85 - /85
Vgl.: 07-011-6087 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Kreisdelegiertenkonferenzen, Konzeptionen Bezirksdelegiertenkonferenzen - Parteiwahlen, 40. Gründungstag CDU, 40. Jahrestag Sieg über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes, FDJ-Zentralrat, GST,
Annemarie Gohla wird stellvertretender Abteilungsleiter Planung und Koordinierung
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dietmar Czok, Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokollführer: Karl Hiekisch am 09.04.1985, Michael Ritzau am 14.05.1985 und 28.05.1985
Abteilungsleiter
Rainer Viererbe, Werner Lechtenfeld, Gerhard Quast, Werner Skulski, Eberhard Wiedemann, Anton Kaliner, Karl Heinz Puff, Wolfgang Gudenschwager, Carl Ordnung
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Dieter Klemm, Hans-Peter Scholz, Wolfgang Zöllick, Udo Klusmeyer, Xaver Kugler; Bezirksverband 02 Schwerin - Lothar Moritz; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Werner Zachow; Bezirksverband 06 Cottbus- Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Manfred Gawlik; Bezirksverband 11 Suhl - Johannes Schimoneck; Bezirksverband 12 Dresden - Horst Korbella; Bezirksverband 13 Leipzig - Siegfried Berghaus; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert; Bezirksverband 15 Berlin - Dietrich Voigtberger, Karl Burkert
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Hans-Jürgen Sündorf, Kalendrusch
09.04.1985 - 50. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Plan für Teilnahme an Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
4. NZ-Berichterstattung über Kreisdelegiertenkonferenzen - Neue Zeit
5. Arbeit mit Chroniken der Kreisverbände
6. Themenplan der Buchverlage 1986
7. Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1986
8. Information über die Wahl von Unionsfreunden in Vorstände der FDGB
9. Konzeption Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand 24.04.1985 Berlin
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 16.05.1985 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 22.05.1985 Berlin
10. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 20.03.1985 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 28.03.1985 Berlin
11. Auszeichnung von Zbynek Zalmann, Vorsitzender Tschechoslowakische Volkspartei (CSL), mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
12. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate April 1985
13. Kaderfragen
- Bestätigung Wolfgang Eckstein als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Berlin
- Bestätigung Heinz Müller als Mitglied Bezirkssekretariat und Abteilungsleiter Wirtschaft
14. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption für Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985 in den Bezirksverbänden Berlin, Cottbus, Karl-Marx-Stadt, Schwerin und Suhl
Beschlüsse Nr. 61/85 - 75/85
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll zur 50. Sitzung
Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
23.04.1985 - 51. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Interview Generalsekretär Zentralkomitee der KPdSU Michail Gorbatschow für die Prawda
2. Abschlussbericht über Jahreshauptversammlungen 1985
3. Thematik Politisches Studium 1985/86
4. Konzeption
- Teilnahme einer Delegation der CDU an der Festveranstaltung Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) zum 40. Jahrestag der Befreiung
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handel Hauptvorstand 15.05.1985 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk Hauptvorstand 22.05.1985 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 23.05.1985 Berlin
- 4. Leitungskaderseminar VOB Union 20.-24.05.1985 Burgscheidungen
5. Information zur Wahl von Unionsfreunden in den Zentralrat Freie Deutsche Jugend (FDJ)
6. Auszeichnung mit der Otto-Nuschke-Plakette (ONP) sowie dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold, Silber und Bronze aus Anlass 40. Gründungstag der CDU 26.06.1985
7. Kaderfragen
- Berufung Ralf Klauser als Sektorenleiter Leiter einer Instrukteurbrigade Sekretariat Hauptvorstand zum 01.05.1985
- Bestätigung Axel Puls als Mitglied Bezirkssekretariat Schwerin und Leiter Abteilung Wirtschaft
- Beschluss vom 12.03.1985 über Bestätigung Leonhard Bomke für diese Funktion wird aufgehoben
- Kaderveränderungen Neue Zeit: Karin Wendt
8. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985 in den Bezirksverbänden Erfurt, Gera, Halle, Neubrandenburg und Rostock
Beschlüsse Nr. 76/85 - 96/85
14.05.1985 - 52. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Bericht über Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
3. Bericht über Aktivitäten der CDU in Vorbereitung 40. Jahrestag Sieg über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes
4. Bericht über die Unterstützung der Kreisbauernkonferenzen 1985 durch die Parteivorstände sowie zu Ergebnissen der Wahlen zu Räte für Land- Nahrungsgüterwirtschaft (RLN)
5. Ehrenurkunde aus Anlass 40. Jahrestag der Gründung der CDU
6. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen Juli - September 1985
7. Konzeption
- Ausstellung der Buchverlage der CDU zum 20. Todestag Johannes Bobrowski
- Pressegespräch mit in der DDR akkreditierten Auslandsjournalisten
8. Bericht über Tagung Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand am 24.04.1985 Berlin
9. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate Mai 1985
10. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Peter Zimmermann
11. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption für Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985 in den Bezirksverbänden Dresden, Frankfurt (Oder), Leipzig, Magdeburg und Potsdam
Beschlüsse Nr. 87/85 - 96/85
Enthält auch:
Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
28.05.1985 - 53. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU im Zusammenhang 40. Jahrestag Sieg und Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus
2. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1985
3. Information über eine Auslandsreise
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Rostock über Realisierung der Schlussfolgerungen Sekretariat Hauptvorstand vom 22.05.1984 zur weiteren Qualifizierung der Leitungstätigkeit im Bezirksverband
Beschlüsse Nr. 97/85 - 100/85
Enthält auch:
Protokoll Entwurf und Bestätigung mit Unterschriften Kürzel
11.06.1985 - 54. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum 12. Parlament Freie Deutsche Jugend (FDJ)
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1985
3. Information über die Wahl von Unionsfreunden in Leitungen Freie Deutsche Jugend (FDJ) und Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
4. Einschätzung Weiterbildungsseminare in Grünheide
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Pädagogen und Elternvertretern 04.10.1985 Burgscheidungen
6. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 18.04.1985 Berlin
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 16.05.1985 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Handwerk Hauptvorstand 22.05.1985 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 22.05.1985 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 23.05.1985 Berlin
7. Veränderungsvorschlag für die Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Bronze
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 101/85 - /85
02.07.1985 - 55. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 10. Tagung Zentralkomitee SED
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Bericht über Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
3. Bericht über die Festveranstaltung aus Anlass 40. Gründungstag CDU 24.06.1985
4. Einschätzung Politische Studium 1984/85
5. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 26.10.1984 in den Parteiverbänden
6. Durchführung Brigadeeinsatz Bezirksverband Erfurt
7. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 02.09.1985 Burgscheidungen
8. Kaderfragen (im Umlauf)
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Regina Schneider
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. /85 - /85
22.07.1985 - 56. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 26.02.1985 und Bürgerpflicht und Christenpflicht 03.09.1985 in den Parteiverbänden
3. Begegnung mit Ausstellern auf der Leipziger Herbstmesse 1985 04.09.1985
4. Lehrplan für Lehrgänge der Grundstufe an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Bericht
- Veranstaltung Präsidium Hauptvorstand zur Auszeichnung verdienter Unionsfreunde mit der Otto-Nuschke-Plakette (ONP) und dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und über das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 20.06.1985 Burgscheidungen
- Beratung Arbeitsgemeinsch
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
09.04.1985 - 22.07.1985
Personen
Berghaus, Siegfried; Bessau, Benno; Bobrowski, Johannes; Bomke, Leonhard; Burkert, Karl; Czok, Dietmar; Dölling, Karl; Eberle, Dieter; Eckstein, Wolfgang; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Godau, Klaus; Gohla, Annemarie; Gorbatschow, Michail; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Kalendrusch, Hans-Joachim; Kalendrusch, Hans-Joachim; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Klauser, Ralf; Klemm, Dieter; Klusmeyer, Udo; Korbella, Horst; Kugler, Xaver; Lechtenfeld, Werner; Moritz, Lothar; Müller, Heinz; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Puls, Axel; Quast, Gerhard; Ritzau, Michael; Schimoneck, Johannes; Schneider, Regina; Scholz, Hans-Peter; Skulski, Werner; Sündorf, Hans-Jürgen; Theuerkorn, Karl-Heinz; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wendt, Karin; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner; Zachow, Werner; Zalman, Zbynek; Zillig, Johannes; Zimmermann, Peter; Zöllick, Wolfgang

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3083 Vorl
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente 09.04.1985 - 22.07.1985
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 3/85 für 50. bis /85 für 56. Sitzung
Beschlüsse Nr. 61/85 - /85
Vgl.: 07-011- Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
Neu: Protokolle, Vorlagen, Informationsberichte
THEMEN: Kreisdelegiertenkonferenzen 1985, Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985, 40. Gründungstag CDU, 40. Jahrestag Sieg über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
Dietmar Czok, Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokoll: Karl Hiekisch am 09.04.1985, Michael Ritzau am 14.05.1985 und 28.05.1985
Abteilungsleiter
Rainer Viererbe, Werner Lechtenfeld, Gerhard Quast, Werner Skulski, Eberhard Wiedemann, Anton Kaliner, Karl-Heinz Puff, Wolfgang Gudenschwager, Carl Ordnung
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Dieter Klemm, Hans-Peter Scholz, Wolfgang Zöllick, Udo Klusmeyer, Xaver Kugler, Bezirksverband 02 Schwerin - Lothar Moritz, Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind, Bezirksverband 05 Frankfurt/Oder - Werner Zachow, Bezirksverband 06 Cottbus- Karl Dölling, Bezirksverband 07 Magdeburg - Manfred Gawlik, Bezirksverband 11 Suhl - Johannes Schimoneck, Bezirksverband 12 Dresden - Horst Korbella, Bezirksverband 13 Leipzig - Siegfried Berghaus, Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert Bezirksverband 15 Berlin - Dietrich Voigtberger, Karl Burkert
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Hans-Jürgen Sündorf, Kalendrusch

09.04.1985 - 50. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Plan für Teilnahme an Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
4. NZ-Berichterstattung über Kreisdelegiertenkonferenzen
5. Arbeit mit Chroniken der Kreisverbände
6. Themenpläne der Buchverlage 1986
7. Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1986
8. Information über die Wahl von Unionsfreunden in Vorstände der FDGB
9. Konzeption Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand 24.04.1985 Berlin
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 16.05.1985 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 22.05.1985 Berlin
10. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 20.03.1985 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 28.03.1985 Berlin
11. Auszeichnung von Zbynek Zalmann, Vorsitzender Tschechoslowakische Volkspartei (CSL), mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
12. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate April 1985
13. Kaderfragen
- Bestätigung Wolfgang Eckstein als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Berlin
- Bestätigung Heinz Müller als Mitglied Bezirkssekretariat und Abteilungsleiter Wirtschaft
14. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption für Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985 in den Bezirksverbänden Berlin, Cottbus, Karl-Marx-Stadt, Schwerin und Suhl
Beschlüsse Nr. 61/85 - 75/85
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll zur 50. Sitzung
Protokoll Entwurf und Bestätigung mit Unterschriften Kürzel
23.04.1985 - 51. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Interview Generalsekretär Zentralkomitee der KPdSU Michail Gorbatschow für die Prawda
2. Abschlussbericht über Jahreshauptversammlungen 1985
3. Thematik Politische Studium 1985/86
4. Konzeption
- Teilnahme einer Delegation der CDU an der Festveranstaltung Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) zum 40. Jahrestag der Befreiung
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handel Hauptvorstand 15.05.1985 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Handwerk Hauptvorstand 22.05.1985 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 23.05.1985 Berlin
- 4. Leitungskaderseminar VOB Union 20.-24.05.1985 Burgscheidungen
5. Information zur Wahl von Unionsfreunden in den Zentralrat Freie Deutsche Jugend (FDJ)
6. Auszeichnung mit der Otto-Nuschke-Plakette (ONP) sowie dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold, Silber und Bronze aus Anlass 40. Gründungstag der CDU 26.06.1985
7. Kaderfragen
- Berufung Ralf Klauser als Sektorenleiter Leiter einer Instrukteurbrigade Sekretariat Hauptvorstand zum 01.05.1985
- Bestätigung Axel Puls als Mitglied Bezirkssekretariat Schwerin und Leiter Abteilung Wirtschaft
- Beschluss vom 12.03.1985 über Bestätigung Leonhard Bomke für diese Funktion wird aufgehoben
- Kaderveränderungen Neue Zeit: Karin Wendt
8. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985 in den Bezirksverbänden Erfurt, Gera, Halle, Neubrandenburg und Rostock
Beschlüsse Nr. 76/85 - 96/85
14.05.1985 - 52. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Bericht über Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
3. Bericht über Aktivitäten der CDU in Vorbereitung 40. Jahrestag Sieg über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes
4. Bericht über die Unterstützung der Kreisbauernkonferenzen 1985 durch die Parteivorstände sowie zu Ergebnissen der Wahlen zu Räte für Land- Nahrungsgüterwirtschaft (RLN)
5. Ehrenurkunde aus Anlass 40. Jahrestag der Gründung der CDU
6. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen Juli - September 1985
7. Konzeption
- Ausstellung der Buchverlage der CDU zum 20. Todestag Johannes Bobrowski
- Pressegespräch mit in der DDR akkreditierten Auslandsjournalisten
8. Bericht über Tagung Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand am 24.04.1985 Berlin
9. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate Mai 1985
10. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Peter Zimmermann
11. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption für Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985 in den Bezirksverbänden Dresden, Frankfurt/Oder, Leipzig, Magdeburg und Potsdam
Beschlüsse Nr. 87/85 - 96/85
Enthält auch:
Protokoll Entwurf und Bestätigung mit Unterschriften Kürzel
28.05.1985 - 53. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU im Zusammenhang 40. Jahrestag Sieg und Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus
2. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1985
3. Information über eine Auslandsreise
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Rostock über Realisierung der Schlussfolgerungen Sekretariat Hauptvorstand vom 22.05.1984 zur weiteren Qualifizierung der Leitungstätigkeit im Bezirksverband
Beschlüsse Nr. 97/85 - 100/85
Enthält auch:
Protokoll Entwurf und Bestätigung mit Unterschriften Kürzel
11.06.1985 - 54. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum 12. Parlament Freie Deutsche Jugend (FDJ)
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1985
3. Information über die Wahl von Unionsfreunden in Leitungen Freie Deutsche Jugend (FDJ) und Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
4. Einschätzung Weiterbildungsseminare in Grünheide
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Pädagogen und Elternvertretern 04.10.1985 Burgscheidungen
6. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 18.04.1985 Berlin
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 16.05.1985 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Handwerk Hauptvorstand 22.05.1985 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 22.05.1985 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 23.05.1985 Berlin
7. Veränderungsvorschlag für die Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Bronze
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 101/85 - /85
02.07.1985 - 55. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 10. Tagung Zentralkomitee SED
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Bericht über Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
3. Bericht über die Festveranstaltung aus Anlass 40. Gründungstag CDU 24.06.1985
4. Einschätzung Politische Studium 1984/85
5. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 26.10.1984 in den Parteiverbänden
6. Durchführung Brigadeeinsatz Bezirksverband Erfurt
7. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 02.09.1985 Burgscheidungen
8. Kaderfragen (im Umlauf)
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Regina Schneider
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. /85 - /85
22.07.1985 - 56. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 26.02.1985 und Bürgerpflicht und Christenpflicht 03.09.1985 in den Parteiverbänden
3. Begegnung mit Ausstellern auf der Leipziger Herbstmesse 1985 04.09.1985
4. Lehrplan für Lehrgänge der Grundstufe an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Bericht
- Veranstaltung Präsidium Hauptvorstand zur Auszeichnung verdienter Unionsfreunde mit der Otto-Nuschke-Plakette (ONP) und dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und über das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 20.06.1985 Burgscheidungen
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Handel Hauptvorstand 21.06.1985 Berlin
6. Kaderfragen (im Umlauf)
- Berufung Klaus Godau als Mitarbeite
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
09.04.1985 - 22.07.1985
Personen
Berghaus, Siegfried; Bessau, Benno; Bobrowski, Johannes; Bomke, Leonhard; Burkert, Karl; Czok, Dietmar; Dölling, Karl; Eberle, Dieter; Eckstein, Wolfgang; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gawlik, Manfred; Gelfert, Joachim; Godau, Klaus; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Gorbatschow, Michail; Gudenschwager, Wolfgang; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Kalendrusch; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Klauser, Ralf; Klemm, Dieter; Klusmeyer, Udo; Korbella, Horst; Kugler, Xaver; Lechtenfeld, Werner; Moritz, Lothar; Müller, Heinz; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl-Heinz; Puls, Axel; Quast, Gerhard; Ritzau, Michael; Schimoneck, Johannes; Schneider, Regina; Scholz, Hans-Peter; Skulski, Werner; Sündorf, Hans-Jürgen; Theuerkorn, Karl-Heinz; Viererbe, Rainer; Voigtberger, Dietrich; Wendt, Karin; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner; Zachow, Werner; Zalmann, Zbynek; Zillig, Johannes; Zimmermann, Peter; Zöllick, Wolfgang

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3090
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
90.-94. Sitzung 16.06.1987 - 08.09.1987
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu: Ab der 60. Sitzung vom 12.11.1985 gibt es keinen VVS-Stempel mehr, daher ist nicht ersichtlich, wie viele Ausfertigungen vorhanden sind und welche Ausfertigung vorliegt.
Beschlüsse Nr. 390/87 - /87
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Tagung Bürgermeister, Konzeption 16. Parteitag 14.-16.10.1987 und Konstituierung Hauptvorstand, Bestätigung Konzeption und Änderungen der Vorschläge Bezirksdelegiertenkonferenzen, Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan Hauptvorstand und Bezirkssekretariate - Parteiwahlen, Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen - Parteiwahlen,
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dietmar Czok, Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau am 15.07.1987
16.06.1987 - 90. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Liste der Ehrengäste zum 16. Parteitag 14.-16.10.1987
3. Konzeption
- Presse-Cocktail in Vorbereitung 16. Parteitag 23.09.1987 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Friedensfragen Hauptvorstand 30.07.1987 Berlin
4. Berichte
- Besuch beim Familienrat der Vereinigung PAX in der Volksrepublik Polen 05.-09.03.1987
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Bürgermeistern 26.05.1987 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Familienpolitik Hauptvorstand 20.05.1987 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 10.07.1987 Berlin
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987 in Bezirksverbänden Dresden, Halle, Karl-Marx-Stadt, Rostock und Schwerin und Bestätigung für Bezirksvorstände, die BRK und die BUA
- Bestätigung Sieghard Elsner als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksverband Schwerin
- Bestätigung Ehrenmitglieder Bezirksvorstände
- Bestätigung Dietrich Freier als Mitglied Bezirkssekretariat Erfurt und Abteilungsleiter Kader
- Bestätigung Martha Scheuring als Mitglied Bezirkssekretariat Erfurt und Abteilungsleiter Wirtschaft
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll zur 90. Sitzung von Guntram Kostka mit Korrektur von Götting Betreff dem bewussten Auftreten der Teilnehmer der CDU am 22. Kirchentag in Frankfurt am Main 17.-21.06.1987 in der BRD: "positiv formulieren"
- Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
Beschlüsse Nr. 390/87 - /87
15.07.1987 - 91. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Information über Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
2. Einschätzung 12. Tagung Hauptvorstand
3. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Entwurf Parteitagsvorlage Nr. 1 - konstituierende Sitzung (Kommissionen des Parteitags) - Konstituierung
- Kandidatenvorschlag für die Neuwahl Hauptvorstand
4. Bericht über Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 18.06.1987 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 11.06.1987 Berlin
5. Einschätzung Politisches Studium 1986/87
6. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 24.10.1986 in den Parteiverbänden
7. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 31.08.1987 Burgscheidungen
8. Information über die Wahl von Unionsfreunden in Leitungen Gesellschaft für Sport und Technik (GST) und Volkssolidarität (VS)
9. Kaderfragen
- Berufung Johannes Ermer als stellvertretender Direktor Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Bereich Verwaltung und als Dozent im Lehrgebiet Politische Ökonomie zum 01.09.1987
- Abberufung Anna-Maria Hempel als Dozent Zentrale Schulungsstätte zum 31.08.1987
- Abberufung Herbert Czemper als Mitarbeit Sekretariat Hauptvorstand zum 31.08.1987
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Peter Stein
10. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987 in Bezirksverbänden Cottbus, Erfurt, Frankfurt (Oder) und Gera und die Bestätigung der Kandidatenvorschläge für Bezirksvorstände, die BRK und die BUA
Beschlüsse Nr. 398/87 - /87
28.07.1987 - 92. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht über Kreisdelegiertenkonferenzen 1987
3. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 25.09.1987 Burgscheidungen
- Teilnahme an einer PAX-Gedenkveranstaltung 31.08.1987
4. Bericht Tagung Frauenkommission Hauptvorstand 02.07.1987
5. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate August 1987
6. Kaderfragen
- Veränderung zum Vorschlag für die Wahl Hauptvorstand durch 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Bestätigung Hans-Jürgen Beich als Sekretär Bezirksvorstand Neubrandenburg Kultur, Bildung, Agitation
7. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987 in Bezirksverbänden Berlin, Leipzig, Magdeburg, Neubrandenburg, Potsdam und Suhl und Bestätigung der Kandidatenvorschläge für Bezirksvorstände, BRK und BUA
Beschlüsse Nr. 409/87 -
11.08.1987 - 93. Sitzung
1. Politische Information
2. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Erklärung 16. Parteitag (überarbeitete Fassung)
- Konzeption für das gesellige Beisammensein der Delegierten, Gäste und Mitarbeiter 16. Parteitag
- Beschluss zur Auswertung 16. Parteitag
3. Auswertung
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1986 und Tradition und Verpflichtung 11.03.1987 in den Parteiverbänden
- statistischer Monatsbericht 1. Halbjahr 1987
4. Konzeption
- 13. Tagung Hauptvorstand 29.09.1987 Berlin
- 2. Tagung Hauptvorstand 17.10.1987 Dresden
- Gedenkveranstaltung Präsidium Hauptvorstand aus Anlass 90. Geburtstag von August Bach am 27.08.1987 Berlin
- Messebegegnung 10.09.1987 Leipzig
5. Mitarbeit in Leitungsgremien Kulturbund der DDR
6. Kaderfragen
- Berufung Siegfried Cassier als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 24.08.1987
- Abberufung Horst Walligora als stellvertretender Abteilungsleiter Presse und Information Sekretariat Hauptvorstand, verantwortlich für die Berliner Redaktion der CDU-Presse zum 31.07.1987
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Regina Schneider
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
- Einschätzung Politisches Studium 1986/87
- Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 24.10.1986 in den Parteiverbänden
- Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 25.09.1987 Burgscheidungen
Beschlüsse Nr. 413/87 -
08.09.1987 - 94. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Politische Information
2. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Entwurf Grußadresse 16. Parteitag an den Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR Erich Honecker - Brief
- Kranzniederlegung aus Anlass 16. Parteitag
- Zusammensetzung und Sitzung Präsidium Parteitag
- Wahlvorschläge für konstituierende Sitzung Hauptvorstand am 25.10.1987 - Konstituierung
- Entwurf Geschäftsordnung Hauptvorstand
- Ernennung Ehrenmitglieder CDU:
- Zenon Komender - Vorsitzender Vereinigung Pax
- Kasimir Morawski - Präsident der Christlich Sozialen Gesellschaft der Volksrepublik Polen
- Zbynek Zalman - Vorsitzender der Tschechoslowakischen Volkspartei
- Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen Hauptvorstand und Berufung ihrer Vorstände
- Ordnung der Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise Hauptvorstand
3. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1987
4. Auswertung 12. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
5. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold 05.10.1987
6. Plan Weiterbildungsseminare in Grünheide 1987/88
7. Information über Besetzung hauptamtlicher Mandate in örtlichen Räten - Räte der Kreise, Stadtbezirke, Städte und Gemeinden
8. Veränderungen und Ergänzungen zu kaderpolitischen Vorschlägen für Bezirksdelegiertenkonferenzen
Enthält auch:
- Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan Bezirkssekretariate
9. Kaderfragen
- Abberufung Peter Mugay als Mitglied Redaktionskollegium und Leiter Abteilung Kommunalpolitik Zentralorgan Neue Zeit und Berufung als Chefredakteur Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Bestätigung Bernd Stölzel als Sekretär Bezirksvorstand Cottbus Kultur, Bildung, Agitation
- Bestätigung Jörg Bänsch als Abteilungsleiter Kader / Bildung der VOB Union
- Bestätigung Hans-Peter Bahr als Betriebsdirektor Industriedruck Großenhain (VOB)
- Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Klaus Erbstößer, Bodo Müller
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr.
Jahr/Datum
16.06.1987 - 08.09.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Personen
Bach, August; Bahr, Hans-Peter; Bänsch, Jörg; Beich, Hans-Jürgen; Cassier, Siegfried; Czemper, Herbert; Czok, Dietmar; Eberle, Dieter; Elsner, Sieghard; Erbstößer, Klaus; Ermer, Johannes; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Freier, Dietrich; Götting, Gerald; Hempel, Anna-Maria; Heyl, Wolfgang; Komender, Zenon; Kostka, Guntram; Morawski, Kasimir; Mugay, Peter; Müller, Bodo; Niggemeier, Adolf; Ritzau, Michael; Scheuring, Martha; Schneider, Regina; Stein, Peter; Stölzel, Bernd; Walligora, Horst; Wünschmann, Werner; Zalman, Zbynek; Zillig, Johannes

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3092
Datei
ACDP-07-011-3092.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
20. bis 27. Sitzung 05.02.1985 - 19.-20.12.1985
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
Enthält nur: Protokolle 22., 23., 24., 25. und 26. Sitzung.
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
Ansonsten nur Einladungen, Tagesordnungen, Dokumente und Materialien
(Vgl.: 07-011-6049 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Dokumente und Materialien
05.02.1985 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1984
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand erstes Halbjahr 1985
4. Delegation Hauptvorstand zu den Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
5. Wirksamkeit der "Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen"
6. Information Auslandsaktivitäten 1984 und Plan für 1985
7. Auszeichnung Metropolit Philaret mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
8. Bericht Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 03.12.1984 Berlin
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
26.03.1985 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Wort Präsidium Hauptvorstand an alle Mitglieder zum 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes 08.05.1985
3. Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlungen 1985
4. Information über Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
5. Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände
6. Konzeption
- Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 20.06.1985 Burgscheidungen
- Festveranstaltung Anlass 40 Gründungstag der CDU 24.06.1985 Berlin
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 26.02.1985 Burgscheidungen
8. Auszeichnung Zbynek Zálmán, CSL Vorsitzender, mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
22.05.1985 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Würdigung Verlängerung Warschauer Vertrag um 20 Jahre als wichtige Entscheidung für den Weltfrieden
2. Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der Deutschen Demokratischen Republik (GöV) vom 04.07.1985 (GBl. I S. 213) - Gewachsener Entscheidungsspielraum, Eingaben vertiefen das bestehende Vertrauensverhältnis zwischen Staat und Bürgern
3. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1984 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1985
5. Bericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
6. Information über die Meinungsbildung der Mitglieder und die Aktivitäten der CDU im Zusammenhang mit dem 40. Jahrestag des Sieges und der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus
7. Thematik Politisches Studium 1985/86 - "Aus christlicher Verantwortung für das Wohl aller Bürger"
8. Auszeichnungen mit der Otto-Nuschke-Plakette und dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in allen Stufen Anlass 40. Gründungstag der CDU
9. Mitteilungen und Anfragen - Auszeichnungsvorschläge
09.07.1985 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - 40. Jahre Demokratischer Block am 01.07.1985 und 10. Tagung Zentralkomitee der SED , ... mit der gewachsenen Führungsrolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei hat sich für die christlichen Demokraten in der DDR eine ständig zunehmende Mitverantwortung ergeben. (Am 14.07.1945 gründeten die vier von der SMAD zugelassenen Parteien den Block der antifaschistischen demokratischen Parteien.)
Hermann Kalb und Otto Hartmut Fuchs informieren über die Christliche Friedenskonferenz (CFK) und die BK
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das zweite Halbjahr 1985
3. Einschätzung Politisches Studium 1984/85
4. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" am 02.09.1985
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Pädagogen und Eltern am 04.10.1985
5. Bericht
- Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
- Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 16.05.1985
- Festveranstaltung zum 40. Gründungstag der CDU am 24.06.1985
6. Mitteilungen und Anfragen - Mitarbeiterkonferenz am 14.10.1985 in Karl-Marx-Stadt
10.09.1985 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Vorschläge der UdSSR zur friedlichen Nutzung Kosmos, 40. Jahrestag der Demokratischen Bodenreform
Prof. Manfred von Ardenne Vortrag zu gegen Weltraumrüstung friedliche Erforschung Weltraum
zwei neue Arbeitsgemeinschaften gründen, um Fragen der Friedenspolitik und Umgestaltung intensiver zu bearbeiten
2. Zur Mitarbeit von Unionsfreunden im sozialistischen Wettbewerb unter der Losung "Hohe Leistungen zum Wohle des Volkes und für den Frieden - Vorwärts zum 11. Parteitag der SED" 17.-21.04.1986
3. Stand der Auswertung der Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Tradition und Verpflichtung" vom 26.02.1958 und
- "Bürgerpflicht und Christenpflicht" vom 03.09.1985 in den Parteiverbänden
4. Bericht Veranstaltung Präsidium Hauptvorstand mit der Otto-Nuschke-Preis (ONP) und das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 20.06.1985 Burgscheidungen
5. Mitteilungen und Anfragen
- nächste Sitzung im neuerbauten Dienstgebäude CDU-Hauptvorstand
15.10.1985 - 25. Sitzung
Teilnahme: Vorsitzende der Bezirksverbände und Abteilungsleiter
Tagesordnung:
1. Politische Information - Besuch Michael Gorbatschow in Frankreich und Vorschläge zum Stopp Wettrüsten, Dank an Generalsekretär Erich Honecker für Gespräche mit namhaften Vertretern des öffentlichen Lebens in der BRD sowie in der SFRJ und Griechenland
Heyl: Bisher 27 Studien und 899 Einzelvorschläge in Volksaussprache zur Vorbereitung 11. Parteitag der SED 17.-21.04.1986
2. Informationsbericht über die Initiativen unserer Mitglieder im Handwerk und Gewerbe in Vorbereitung 11. Parteitag der SED
3. Konzeptionen
- Durchführung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Handwerk am 25.10.1985 Burgscheidungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand am 30.10.1985 Burgscheidungen
- Durchführung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen am 20.12.1985 in Burgscheidungen - neue Fassung
4. Mitteilungen und Anfragen
28.11.1985 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Demokratischer Block am 01.07.1985 und 11. Tagung Zentralkomitee der SED
- Genfer Gipfeltreffen Michael Gorbatschow und Ronald Reagan - neuer Beginn Dialog über die Grundfragen von Frieden und Sicherheit,
- Prager Treffen der führenden Vertreter der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
- es entspricht christlicher Verantwortung für das Leben und den Frieden, wenn die Mitglieder der CDU angesichts solch positiver Entwicklung ihre Anstrengungen nun darauf konzentrieren, eine größtmöglichen Beitrag zur Stärkung des Sozialismus zu leisten.
- Ulrich Fahl: Wahlen zur Volkskammer am 08.06.1986
- Wolfgang Heyl: Reise nach Kuba Nicaragua
- Gerald Götting: 40 Jahre PAX in Warschau
- Otto Hartmut Fuchs: 11. Plenartagung Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK)
- Günter Wirth: Christliche Friedenskonferenz (CFK)
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1985 Burgscheidungen
3. Rahmenplan Arbeit der CDU im ersten Halbjahr 1986
4. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
5. Vorbereitung und Auswertung 8. Baukonferenz in den Parteiverbänden
6. Initiativen unserer Mitglieder aus Handwerk und Gewerbe in Vorbereitung 11. Parteitag der SED
7. Wie unterstützen unsere Parteiverbände die Erfüllung der volkswirtschaftlichen Aufgaben der Landwirtschaft in den Territorien?
8. Bericht Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 02.09.1985
- zu bildungspolitischen Fragen 04.10.1985
- mit Unionsfreunden aus Handwerk und Gewerbe 25.10.1985
9. Konzeptionen Tagungen
- Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 27.11.1985 Berlin
- Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 12.12.1985 Berlin
10. Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Umbenennunng von Kommissionen beim Hauptvorstand der CDU
11. Auszeichnung von Franz Baumert mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
12. Kaderfragen - Vorschlag von Gerald Götting, Dietmar Czok zum Mitglied Präsidium Hauptvorstand zu wählen
12. Mitteilungen und Anfragen
03.12.1985 Besuch der Fürstenwalder Samariteranstalten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
05.02.1985 - 20.12.1985
Personen
Baumert, Franz; Czok, Dietmar; Fahl, Ulrich; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Kalb, Hermann; Zálmán, Zbynek

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3094
Datei
ACDP-07-011-3094.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
33. bis 37. Sitzung 21.01.1987 - 22.09.1987
1. bis 2. Sitzung 27.10.1987 und 19.11.1987
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Nummer der Ausfertigung nicht angegeben. Keine Einstufung in VS.
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
Enthält nicht: Protokoll 1. und 2. Sitzung 27.10.1987 und 19.11.1987
(Vgl.: 07-011-6050 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Dokumente und Materialien
21.01.1987 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Witterung und Wirtschaft, SDI-Programm der USA, Wettrüsten, Bundestagswahl 25.01.1987, Besuch Ministerpräsident Japan und Dialog für den Frieden.
Wolfgang Heyl: Führungskaderseminar beim Zentralvorstand der Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand
- Zeitplan
3. Einschätzung 11. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1985
4. Beschluss: Richtlinie zur Ernennung der Ehrenmitglieder der Vorstände der CDU und zur Bildung Ehrenrat beim Hauptvorstand der CDU wird in Kraft gesetzt.
5. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Vorbereitung Bauernkongress
6. Konzeptionen Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Tradition und Verpflichtung" am 11.03.1987 Berlin
- Mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft 31.03.1987 Berlin
7. Mündliche Information zu Auszeichnung von Aime Bonifas (Protestantischer Geistlicher aus Frankreich) mit dem Otto-Nuschke-Preis am 04.03.1987
8. Mitteilungen und Anfragen
- Antrag Vorsitzender Bezirksverband Neubrandenburg, Bernd Hillmann, auf Entbindung, Nachfolger wird der Stellvertretende Vorsitzende im Rat des Bezirkes, Unionsfreund Wolfgang Mäder - Bezirksvorsitzender
- Strukturveränderungen und neue Geschäftsverteilung in den Bezirksverbänden
- Ablaufplan Aufenthalt in Prag für Götting und seine Frau, Wolfgang Heyl - Vereinbarung mit Vorsitzenden CSL, Zbynek Zalman, Treffen mit Botschafter Hans-Joachim Ziebarth 26.-27.01.1987
12.02.1987 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Zur Auswertung der Rede Erich Honecker vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen der SED und seiner Begegnungen mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien (kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen der SED und den anderen im Demokratischen Block und der Nationalen Front vereinten Parteien und Massenorganisationen hat sich bewährt, erfolgreiches Mitwirken der Angehörigen aller Klassen und Schichten entspricht voll den Erfahrungen der Christlichen Demokraten, auch künftig werden alle grundsätzlichen Fragen miteinander beraten, spezifischen Aktivitäten der befreundetet Parteien und deren Kader, die Leitungsverantwortung tragen, werden voll unterstützt.
Volle Zustimmung durch die Mitglieder Präsidium Hauptvorstand
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Festlegung, in welchen Bezirken die Mitglieder Präsidium, Sekretariat Hauptvorstand und die Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand als Delegierte zum 16. Parteitag 14.-16.10.1987 kandidieren
- Delegiertenschlüssel für den Parteitag
3. Mitteilungen und Anfragen
- Kommuniqué
- Tagung Präsidium Hauptvorstand am 05.-06.03.1987 und 17.03.1987
- Tagung aus Anlass 750-Jahr-Feier - Berlin-Jubiläum mit internationalen Gästen im Parteihaus 06.03.1987
17.03.1987 - 35. Sitzung
Götting im Krankenhaus
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Wolfgang Heyl: Kolloquium der CDU anlässlich 750-Jahr-Feier Berlin, zahlreiche Gespräche von Honecker mit ausländischen Politikern, Bundekongress Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD), Seminar Zentralkomitee der SED mit Generaldirektoren,
- Hermann Kalb: Kirchentag Berlin-Brandenburgische Kirche und Vorbereitung durch CDU
- CDU-Kunstausstellung, DDR-Besuch Oskar Lafontaine,
2. Information über Verlauf der Jahreshauptversammlung 1987
3. Ernennung von Ehrenmitgliedern Hauptvorstand und Mitglieder Ehrenrat beim Hauptvorstand
4. Unterstützung Plananlauf 1987
5. Mitarbeit der CDU bei Vorbereitung 13. Bauernkongress der DDR
6. Auswertung Tagungen Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 13.02.1986 und "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1986 in den Parteiverbänden
7. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Kommuniqué
- Delegation zum Parteitag CSL am 26.-28.03.1987
- Reisen: Gerald Götting nach Zaire und Angola, Ulrich Fahl nach Japan und Adolf Niggemeier nach Nicaragua 12.05.1987 - 36. Sitzung
Teilnehmer auch Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gerald Götting: Wirken christlicher Demokraten geprägt von klarer Parteinahme für Frieden, Demokratie und Sozialismus., CDU lässt sich von der Erfahrung leiten, dass in der DDR die gesellschaftlichen Konsequenzen aus christlicher Ethik übereinstimmend mit den Maximen der Staatspolitik realisiert werden können.
Abrüstung - Erklärung der CDU vom 03.03.1987
- Dietmar Czok: Wirtschaftspolitischer Bündnisbeitrag
- Ulrich Fahl: Kaderarbeit und sozialistische Demokratie, Tagung mit Bürgermeister am 26.05.1987
Adolf Niggemeier: Jahreshauptversammlung, 3.000 neue Mitglieder, Gründung 36 neue Ortsgruppen
Kalb: Katholikentreffen in Dresden
2. Vorbereitung 16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
- Konzeption
- Konzeption für Rechenschaftsbericht Hauptvorstand
3. Konzeption 12. Sitzung Hauptvorstand für 22.06.1987
4. Auszeichnung von Unionsfreunden mit der Otto-Nuschke-Plakette und dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in allen Stufen Anlass 42. Gründungstag der CDU
5. Stiftung einer Ehrengabe Hauptvorstand "Für 40 Jahre treue Mitarbeit"
6. Abschlussbericht Jahreshauptversammlung 1987
7. Stand Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1987
8. Thematik Politisches Studium 1987/88 - "Parteiarbeit - Dienst am Nächsten und am Frieden"
9. Berichte über Tagungen
- Anlass 750-Jahr-Feier Berlins mit internationalen Gästen 05.-06.03.1987
- Mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 31.03.1987
- "Tradition und Verpflichtung" 11.03.1987
- Über die Auswertung der Tagung zur Landeskultur und Umweltschutz 29.09.1986 in den Parteiverbänden
10. Auszeichnung Gustav Sauermilch mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold zum 70. Geburtstag am 17.07.1987
11. Mitteilungen und Anfragen
- Teilnahme am Bauernkongress,
- Gedenkveranstaltung Sekretariat Hauptvorstand für Pastor Paul Schneider am 23.06.1987 in Buchenwald
22.-23.06.1987
Korrespondenz vom 04.06.1987 Betreff Erklärung für Dienstag
12. Sitzung Hauptvorstand für 22.06.1987 und Gedenkveranstaltung
22.09.1987 - 37. Sitzung
Tagesordnung: (Hinweis: Reihenfolge der Ablage folgt hier dem Zeitpunkt der Erstellung und dem Versand der Dokumente)
1. Politische Information
- Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen und Kreisdelegiertenkonferenzen - "Mein Arbeitsplatz ist mein Kampfplatz für den Frieden" Auszeichnung von 25 Ortsgruppen am 05.10.1987
dazu Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenz (KDK)
2. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
Erklärung "Für den Frieden und das Wohl des Nächsten"
Konzeption 13. Sitzung Hauptvorstand 29.09.1987
- Konstituierung Parteitag -
Ulrich Fahl: eine Reihe von Mitgliedern stehen für erneute Kandidaturen nicht zur Verfügung
- Zeitplan
- Kranzniederlegung
- Entwurf der Grußadresse an Erich Honecker
- Vorläufiger Vorschlag für die Wahl Hauptvorstand
- Ernennung von Ehrenmitgliedern
- Wahlvorschlag für konstituierende Sitzung Hauptvorstand
- Geschäftsordnung Hauptvorstand
- Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen Hauptvorstand
- Grußadresse an Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED
- Beschluss zur Auswertung Parteitag
- Konzeption 2. Sitzung Hauptvorstand am 17.10.1987
3. Einschätzung und Auswertung 12. Tagung Hauptvorstand 22.06.1987 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Adolf Niggemeier: Information über die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987
5. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
6. Mitteilungen und Anfragen
Vortrag im Saal Parteihaus: Pfarrer der Vereinigten Kirche Christi und stellvertretender Generalsekretär der Christliche Friedenskonferenz (CFK), Christoph Schmauch, zum Thema: Neues Denken im Zeichen des Regenbogens - amerikanische Christen im weltweiten Friedensbündnis
16. Parteitag Dresden 14.-16.10.1987
27.10.1987 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Aussprache 16. Parteitag 14.-16.10.1987, dazu Einschätzung
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
19.11.1987 - 2. Sitzung
Enthält nicht: Tagesordnung, Protokoll
Dokumente:
Entwurf Kommuniqué zum Treffen Erich Honecker mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und dem Präsidenten Nationalrat Nationale Front
Presseausschnitt zum Dokument der SED und SPD "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit"
Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 21.12.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
21.01.1987 - 19.11.1987
Personen
Bonifas, Aime; Heyl, Wolfgang; Hillmann, Bernd; Honecker, Erich; Lafontaine, Oskar; Mäder, Wolfgang; Niggemeier, Adolf; Sauermilch, Gustav; Schmauch, Christoph; Schneider, Paul; Zalman, Zbynek; Ziebarth, Hans-Joachim

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6087
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
50. Sitzung 09.04.1985
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Vgl.: 07-011-3083 Parteivorsitzender Gerald Götting
09.04.1985 - 50. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur
Tagesordnung:
Teil 1:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
3. Plan für Teilnahme an Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
4. NZ-Berichterstattung über Kreisdelegiertenkonferenzen - Neue Zeit
5. Arbeit mit Chroniken der Kreisverbände
6. Themenplan der Buchverlage 1986
7. Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1986
8. Information über die Wahl von Unionsfreunden in Vorstände der FDGB
9. Konzeption Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand 24.04.1985 Berlin
- Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 16.05.1985 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 22.05.1985 Berlin
10. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 20.03.1985 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 28.03.1985 Berlin
11. Auszeichnung von Zbynek Zalmann, Vorsitzender Tschechoslowakische Volkspartei (CSL), mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
12. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate April 1985
13. Kaderfragen
- Bestätigung Wolfgang Eckstein als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Berlin
- Bestätigung Heinz Müller als Mitglied Bezirkssekretariat und Abteilungsleiter Wirtschaft
14. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption für Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985 in den Bezirksverbänden Berlin, Cottbus, Karl-Marx-Stadt, Schwerin und Suhl
Jahr/Datum
09.04.1985
Personen
Götting, Gerald; Kostka, Guntram

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode