Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "ZDF)" > 10 Objekte

1

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-395
Bestandsname
Hofmeister, Werner
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Niedersachsen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
23.02.1902
Todesdatum
21.09.1984
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt und Notar, Minister, Dr.
Biographie
Vor 1933 DVP, 1946/47 Richter beim Amtsgericht Braunschweig, 1946 Mitgründer und 1947-1957 Vorsitzender des CDU-KV Braunschweig-Stadt, 1947-1967 MdL Niedersachsen, 1947-1950 und 1957-1959 niedersächsischer Justizminister, 1949 Mitglied des Parlamentarischen Rates, 1955-1957 Landtagspräsident, 1967 Geschäftsführer der Niedersächsischen Hochschulbau-Gesellschaft.
Kurzbeschreibung
CDU: KV Braunschweig-Stadt (Gründung, Parteitage, Ausschüsse, Ortsverbände) 1946-1965, BV Braunschweig-Nord 1953-1957, LV Braunschweig 1957-1966, CDU in Niedersachsen (Korrespondenz, Satzungsentwürfe, Parteitage) 1948-1967, Bundesgeschäftsstelle (Korrespondenz, Rundschreiben, Protokolle, Parteitage) 1950-1965; Stadtrat Braunschweig: CDU-Fraktion, Ausschüsse, Oberbürgermeisterwahl 1946-1961; MdL: Fraktion der Niederdeutschen Union (Protokolle) 1951/52, CDU-Fraktion (Protokolle, Korrespondenz, Rundschreiben, Zeitungsartikel, handschriftliche Aufzeichnungen) 1949-1967, Ausschüsse (bes. Verfassungsausschuss), niedersächsische Verfassung, Gesetzgebung (bes. Verwaltungs- und Gebietsreform) 1946-1967; Landtagspräsident: allgemeine Korrespondenz, Tagesordnungen, Protokolle 1955-1957, Konferenz der Präsidenten der deutschen Landtage (Protokolle) 1954-1963; Minister: Staatsministerium, Kabinett (Protokolle, Korrespondenz) 1947-1951 und 1957-1959, Aufzeichnungen und Notizen, persönliche Korrespondenz, Handakten, Zeitungsartikel 1946-1959; Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen 1947-1967; Parlamentarischer Rat: Korrespondenz, Protokolle, Verfassungskonvent Herrenchiemsee 1947-1949; Ellwanger Kreis 1947-1968; Zeitungsausschnitt- und Materialsammlung (bes. Verfassungsfragen, Gebietsreform, Konkordat, ZDF) 1949-1967; Privatkorrespondenz, Ehrungen, Persönliches 1945-1984.
Aktenlaufzeit
1945 - 1984
Aktenmenge in lfm.
13,1
Literaturhinweis
Richard Ley: Werner Hofmeister. In: Neue Juristische Wochenschrift 8 (1985). S. 419-420. - Helmut Beyer und Klaus Müller: Dr. Werner Hofmeister. In: Helmut Beyer (Hg.): Der Niedersächsische Landtag in den fünfziger Jahren. Düsseldorf 1988. S. 184-191. - Andreas Grau: Werner Hofmeister (1902-1984). In: Günter Buchstab/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): In Verantwortung vor Gott und den Menschen. Christliche Demokraten im Parlamentarischen Rat 1948/49. Freiburg im Breisgau 2008.
Bemerkungen
HStA Hannover

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10107
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (3)
CDU-Angelegenheiten I bis M
Persönlicher Referent Hans Kilb und Bach
Enthält
Parteigliederungen I bis M: Stellungnahmen, Grußworte zum 10. Jahrestag der Gründung der Landesverbände, Teilnahme an Landesparteitagen und Glückwünsche

K
Karlsruhe
Unterlagen zur Teilnahme am Landesparteitag Landesverband Nordbaden und Landesverband Südbaden in Baden-Baden am 24.-25.10.1959
Rede von Peter Altmeier auf dem 7. Landesparteitag des Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Trier am 09.06.1956
Flugblatt Kreisverband Köln-Stadt zur Bundestagswahl 1953: Wahlaufruf der CDU an die Kölner Bevölkerung, 18.06.1953
Kommuniqué des 2. Rheinischen Mittelstandstages in Duisburg am 17.08.1953 24.-25.02.1949

Unternehmer-Brief der CDU, Nr.1, 22.04.1953 und CDU-Brief für Unternehmer, Nr.3, 08.06.1953
Entschließungen der Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in Köln am 28.02.-01.03.1953 und Rede von Jakob Kaiser Unterlagen zum Deutschlandtag der JU in Konstanz am 11.-13.07.1958

M
Interkonfessioneller Ausschuss, 10.05.1954
Einspruch Ministerpräsident Peter Altmeier zum Wortprotokoll CDU-Bundesvorstand 23.08.1960 Betreff 2. Fernsehen (ZDF), 21.09.1960
Rede von Peter Altmeier auf dem 6. Landesparteitag des Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am 15.01.1955
Grußschreiben Vorsitzender CSU Hans Ehard an Adenauer Betreff Amerikareise und 4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1933
Holländisches Ankündigungsplakat zur gemeinsamen Kundgebung der JU Westfalen mit holländischen Jugendorganisationen in Münster am 15.05.1954
Jahr/Datum
1953 - 1960
Personen
Adenauer, Konrad; Altmeier, Peter; Ehard, Hans; Kaiser, Jakob

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7053
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (6)
CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Anzeigen bzw. Insertionen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Testimonial I, hier die Wählerinitiativen I bis XXIV, Format A4:
I) Aktion stabile Wirtschaft
Arbeitsgemeinschaft der Arbeiter, Handwerker und Freiberuflichen
II) nicht verzeichnet
III) nicht verzeichnet
IV) Initiative kritscher Wähler
V) Wählerinitiative Aktiver Demokraten (WAD)
VI) Wählerinitiative der Arbeiter, Kleingewerbebetreibender und Kaufleute in der Gesellschaft für konstruktive Politik
VII) Aktionsgemeinschaft saubere Politik
VIII) Aktionsgemeinschaft Liberale Politik (ALP)
IX) Freie unabhängige Wähler-Initiative zur Bundestagswahl
X) Rechtsanwalt Dr. Henning Frank
XI) nicht verzeichnet
XII) Initiative mündiger Bürger
XIII) Aktion Erhard / Narjes
XIV) Aktion "Liberale für CDU"
XV) Voller Sorge wenden wir uns an die Öffentlichkeit
XVI) Auch wir sagen, was viele denken (ZDF)
XVII) Wähleraktion '72
XVIII) "Aktion Wählerverantwortung 72"
XIX) Initiative liberaler Staatsbürger
XX) Initiative Bürger gegen Brandt
XXI) Machen Sie mit
XXII) nicht verzeichnet
XXIII) Freie unabhängige Wähler-Initiative zur Bundestagswahl
XXIV) Bürgerinitiative "Diesmal CDU"

Enthält auch:
vollständige Auflistung der Initiativen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1972
Personen
Brandt, Willy; Erhard, Ludwig; Frank, Henning; Narjes, Karl-Heinz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode