Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Zeitplanung" > 18 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 053
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Korrespondenz und Vermerke
Abteilungsleiter Karl Krakow
Enthält
Allgemeine Korrespondenz zu Werbemitteln, Wahlkampf, Planung Bundestagswahl 1972, überwiegend mit Kreisverbänden und Agenturen, auch Angebote
Übersicht: Wahlkampfplanung, Aufgabenverteilung und Themen, Etatkontrolle, Zeitplanung
Vermerk: Hans Filbinger an Rainer Barzel zu einer Umfrage zur Berlin-Regelung
Referenten Vorschläge vom Wirtschaftsrat e.V. Aktion Vermögensplan, 30.05.1972
Karl Krakow an Agentur Hegemann: Agenturwettbewerb
Forderung Franz Kott Honorar für Ausarbeitung
Vermerk an Ottfried Hennig: Gestaltungsbild der CDU, 02.02.1972
Bezirksverband Nordwürttemberg: Agentur Repro-Druck Anfertigung Plakate Landtagswahlen Baden-Württemberg
Vermerk: Anforderung einer Stellungnahme Flugblatt Deutscher Gewerkschaftsbund Ottfried Hennig
Vermerk: Karl Krakow an Konrad Kraske zur Auswahl der Werbeagenturen, 19.07.1972
Vermerk: Neuordnung des UID
Vermerk: Spendenvorschlag der Siedlungs- und Eigenheimbau GmbH Frankfurt, 10.02.1972
Vermerk: Walther Leisler-Kiep zu Publikationen der Partei, 07.03.1972
Vermerk: Arbeitsvorbereitung für die Werbemittelproduktion
Enthält auch:
Ergebnisprotokolle Abteilungsbesprechung 03.05.1972, 18.05.1972
Bericht zur allgemeinen politischen Lage in der Bundesrepublik zu Beginn des Jahres 1972, Auswertung verschiedener Meinungsforschung
Auswertungsanalyse der Ergebnisse der Wahlen zur Bremer Bürgerschaft am 10.10.1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1971 - 1972
Personen
Hennig, Ottfried

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1091
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Protokoll 07.12.1987
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des CDU-Bundesvorstandes vom 07.12.1987 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus, Konstituierung
Treffen zwischen Ronald Reagen und Michail Gorbatschow, EG-Gipfel in Kopenhagen
Tagesordnung:
1. Verabschiedung Haushalt 1988 der CDU-Bundesgeschäftsstelle und Finanzierung der Parteienarbeit
2. Vorbereitung der anschließenden Sitzung CDU-Bundesausschuss, dazu Vorlage und Notiz für Walther Leisler Kiep
Heiner Geißler zum 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988:
Bundesparteitag hat drei Teile:
1. Tag: Außen- Deutschland- und Sicherheitspolitik
2. Tag: Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik
3. Tag: Die CU als moderne Volkspartei - primär zur organisatorischen fragen
Enthält auch:
Entwurf Protokoll, mit handschriftlichen Korrekturen
Zeitplanung Vorbereitung 36. Bundesparteitag
Vermerk für Helmut Kohl und Heiner Geißler zu Kreditbeschluss, 02.12.1987

Ergebnisprotokoll der Sitzung des CDU-Bundesausschusses vom 07.12.1987
Tagesordnung:
1. Bericht zur politischen Lage u.a. Kieler Ereignisse
2. Bericht über die Parteiarbeit und die Vorbereitung des 36. Bundesparteitages
3. Bericht über die Arbeit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
4. Aussprache
5. Gründung der Senioren-Union
6. Genehmigung der Satzungsänderung der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA)
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
07.12.1987
Personen
Geißler, Heiner; Gorbatschow, Michail; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Reagan, Ronald

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16220
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (5)
Stiftungen 02.12.1980 - 11.12.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
5.01 Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)

Vermerk Henning Wegener an Heiner Geißler Betreff: Versäumnisse der KAS, 02.12.1980

Vermerk Peter Hartmann Betreff: Planungsunterlage der KAS vom 12.01.1981, 30.01.1981

Protokolle Sitzungen Planungsausschuss der KAS:
11.05.1981 dazu Arbeitsplanung - Zielplanung des Instituts für Internationale Solidarität (IIS) für 1981
30.09.1981

Programm für die Tagung mit Politikern aus der Schweiz, Berlin 26.07.1981-01.08.1981
Zeitplanung (Jahresplanung) des IIS für 1981

Korrespondenz Peter Hartmann und Josef Thesing Betreff: Unterstützung der Catholic University of America durch die KAS, 03.08.1981

Korrespondenz Hans-Joachim Veen und Peter Hartmann Betreff: Von KAS veranstaltete deutsch-amerikanische Konferenz zum Thema: Der Neo-Konservativismus in den Vereinigten Staaten und seine Auswirkungen auf die Atlantische Allianz, 24.08.1981

Teilnehmerliste German-American Roundtable on NATO, 18.09.1981

CDP in Japan
Arbeitsplanung 1982

Vermerk Hartmann an Helmut Kohl Betreff: Zusammenarbeit der Partei bzw. der KAS mit den Vereinten Nationen; Sitzung Planungsausschuss der KAS am 09.12.1981, 23.11.1981

Besetzung der Außenstellen, Organisationsplan 15.04.1979

USA:
Korrespondenz Henning Wegener und Manfred von Nordheim (Konrad-Adenauer-Foundation Washington) Betreff: Deutsch-amerikanisches NATO-Gespräch, Schwierigkeiten mit der Stiftung, Leitung der Deutschen Ständigen Delegation bei der VN-Abrüstungskonferenz durch Henning Wegener, 20.01.1981

Frankreich:
Korrespondenz Peter Hartmann und Josef Thesing Betreff: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - Auftrag von Dr. Bobleter, 19.11. - 30.11.1981

Jamaika
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Engagement der KAS in Jamaika, 21.01.1981

Belgien
Außenstelle Brüssel - Tagungsprogramme und Einladungen zu Europäischen Konferenzen in Brüssel: 14.-15.05.1981, 02.-03.07.1981, 22.23.10.1981, 26.-27.11.1981
Themen: Staatsfinanzen, Wirtschaft, Energiepolitik, Europäische Wirtschaft, Verteidigungspolitik und Medien, Europäische Massenmedien

Argentinien:
Vermerk Betreff: Einrichtung Lateinamerikanisches Forschungszentrum:
Centro Interdisciplinario de Estudios Dobre el desarrollo Latino-Americano (CIEDLA), dazu Schlüsselfragen zur rechtlichen Stellung der KAS in Argentinien

Korrespondenz Lothar Kraft und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit Betreff: Förderung von Entwicklungsländern durch Maßnahmen der gesellschaftlichen Bildung, 03.10.1980

5.02 andere Stiftungen

Einladung der KAS, Friedrich-Ebert-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung und Hanns-Seidel-Stiftung zur ersten gemeinsamen Konferenz der vier politischen Stiftungen, 12.05.1981

Vermerk Betreff: Gespräch mit Vertretern der katholischen Kirche über Lateinamerika, 15.07.1981

Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff: Deutsch-Spanisches Parlamentariertreffen der Hanns-Seidel-Stiftung, Madrid 17.-18.09.1981, 18.08.1981
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
02.12.1980 - 11.12.1981
Personen
Geißler, Heiner; Hartmann, Peter; Hassel, Kai-Uwe von; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Nordheim, Manfred von; Thesing, Josef; Veen, Hans-Joachim; Wegener, Henning

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19117
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Bundestagswahl 1976, 09.05.1974 - 04.01.1977, auch 1972 und 1973
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Helfer-Handbuch der CDU/CSU, 06.1976, vgl. 07-001 : 5256 :
Wirtschaftsrat der CDU/CSU und seine personellen Verpflichtungen
Weitere Hilfsorganisationen für die CDU/CSU
Rechte und rechtsradikale Presse
Organisationen am rechten Rand und ihre Kontakte zum politischen Bereich der CDU/CSU
Parteivorstand der SPD: Anonyme Hilfsorganisationen der CDU/CSU. Verzeichnis der CDU/CSU-Hilfsorganisationen im Bundestagswahlkampf, Stand: 20.05.1976, vgl. 07-001: 7095

Hans-Joachim Kierey an Ottfried Hennig: Anmerkungen zur Durchführung des Wahlkampfes, 24.11.1972
Wahlkampfanalyse, 25.01.1973
Protokoll der Sitzung der Grundsatzkommission am 28.02.1973
Wahlkampfanalyse: Konsequenzen, 03.1973
Wolfgang Bergsdorf an Helmut Kohl: Manuskript Selbstdarstellungsbroschüre des KDK - Bürgerinitiative der freiheitlichen Ordnung. Korrigiert den Kurs, 21.03.1974
Aufgabenverteilung im Präsidium, 01.10.1973
Peter Radunski: Mitgliedermobilisierung, 09.05.1974
Axel König an Karl-Heinz Bilke: Stand der Wahlkampfvorbereitungen im Landesverband Hessen, 24.05.1974
Helga Wex an Helmut Kohl: Reform der sozialen Alterssicherung der Frau, hier: Sitzung CDU-Präsidium am 22.04.1974, 04.04.1974
Hans-Joachim Kierey:
Publizistische Überbrückung der Sommerpause
Planung zur publizistischen Überbückung der Weihnachtspause
Peter Radunski an Kurt Biedenkopf: Forschungsprogramm für die Bundestagswahlen, 27.05.1975
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Wahlkampfmaterial der Gruppe 2 Innenpolitik, 19.08.1975
Fred Heidemann an Dorothee Wilms: Wahlkampfmaterial ADM-Broschüren, hier: Rechtspolitik, 15.08.1975
Dorothea Göbel an Gert Hammer: Wahlkampfbroschüren, hier: Broschüre zur Jugendpolitik, 26.08.1975
Annelies Klug an Gert Hammer: Entwurf Wahlkampfbroschüre, 28.08.1975
Gruppe 2 Innenpolitik: Wahlkampfmaterial, 28.08.1975
Gruppe 6 Frauenpolitik an Gert Hammer: ADM-Broschüren - Verbraucherpolitik, 29.08.1975
Fred Heidemann an Gert Hammer: Wahlkampfmaterial, 01.09.1975
Rosemarie Heckmann an Gert Hammer:
Entwurf Wahlkampfbroschüre, 08.09.1975
Entwurf Wahlkampfbroschüre - Verbraucherpolitik 08.09.1975
Gruppe 4 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik an Gert Hammer: Wahlkampfmaterial, 08.09.1975
Planungsgruppe Christian Hoffmann: Fragenkatalog zur Wahlkampfbroschüre Staat und Gesellschaft, 09.09.1975
Hans-Joachim Kierey: Vorschlag für einen Wahlkampfablaufplan von September 1975 bis zum Wahltag 1976

Peter Radunski, Walter Thiede und Hans-Joachim Kierey: Maßnahmenkatalog Öffentlichkeitsarbeit für einen Kurzwahlkampf
Emil Nutz: Vergleich der programmatischen Aussagen von CDU und SPD - Bildungspolitik, 02.09.1975
Karl Schumacher: Vorschlag über Aufbau und Einsatz von mobilen Beraterteams, 03.09.1975
Großzeitplanung für den Bundestagswahlkampf, 15.09.1976
Stichpunkte zum Thema Welche sachpolitischen Schwerpunkte soll die Union im Vorwahlkampf und Hauptwahlkampf wählen?
Ausarbeitung Zur politischen Linie und Oppositionstaktik der CDU im Hinblick auf die Bundestagswahl 1976, 01.10.1975
Ausarbeitung Taktische Linie der CDU zur Bundestagswahl 1976, 01.10.1975
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 20.01.1976
Vorschläge für die Wahlkampagne 1976
Zusammenfassung Bericht Kurt Biedenkopf zur Wahlkampfstrategie der Union für die Bundestagswahl 1976, 03.02.1976
Politische Schwerpunkte bis zur Bundestagswahl 1976
Peter Radunski: Grundlinien und Aufgabenstellung für die Erarbeitung des Wahlkonzepts 1976
Paul Halbe an Peter Radunski: Beurteilung der Treatments für die Wahlspots anhand von Kriterienliste, 04.03.1976
Vorschläge zur Verbesserung der Parteiorganisation im Jahr 1977, 04.01.1977
Öffentlichkeitsarbeit 1977 - Die wichtigsten Maßnahmen
Jahr/Datum
09.05.1974 - 04.01.1977
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Halbe, Paul; Hammer, Gert; Hennig, Ottfried; Kierey, Hans-Joachim; König, Axel; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Radunski, Peter; Wex, Helga; Wilms, Dorothee

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22360
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Vorbereitung 28.10.1987 - 27.06.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Programm und organisatorische Hinweise, Termine Bundesgeschäftsführer, Pressemitteilungen
Allgemein:
Korrespondenz Peter Radunski, 11.11.1987 - 27.06.1988
Liste der Ehrengäste 36. Bundesparteitag, 08.06.1988
Stichworte:
Informieren, diskutieren, Meinung bilden - Anregungen zur Vorbereitung des 36. Bundesparteitages in den Verbänden der CDU (2 Fassungen)
Motto:
Begriffe und Sloganvorschläge Bundesparteitag, 04.05.1988
Antragskommission:
Beschlussvorlage für die Sitzung des Bundesvorstandes am 17.-18.04.1988
Vermerk für Peter Radunski Betreff: Rahmenplanung für die Arbeit der Antragskommission 36. Bundesparteitag, Klassifizierungsschlüssel der Anträge, 21.04.1988
Ablauf/Tagesordnung, Termine, Fristen:
Korrespondenz Peter Radunski Betreff: Rede-Passage für Walter Wallmann, 03.06. - 08.06.1988
Terminplanung, 01.10.1987 - 11.03.1988
Geschäftsbericht:
Bericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle zum 36. Bundesparteitag (mehrere Fassungen), 16.05. - 19.05.1988
Sonstige Vermerke:
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Einladungen an ausländische Partnerparteien, 04.02.1988
Vermerk Betreff: Kleine Lage vom 28.01.1988
Vermerke Parteivorsitzender, Generalsekretär:
Vermerk Helmut Kohl Betreff: 15jähriges Jubiläum des Parteivorsitzenden, 08.06.1988, dazu: Vermerk vom 24.05.1988
Vermerk Helmut Kohl, Heiner Geißler Betreff: Demonstrationen und Kundgebungen, 07.06.1988
Redeentwürfe: Passage für Ministerpräsident Walter Wallmann - Helmut Kohl 15 Jahre Parteivorsitzender, 06. und 07.06.1988
Moskauer Gipfel: Feste Haltung des Westens hat entscheidend zum Erfolg beigetragen, UiD-Broschüre 18/88
Bericht über geplante Besetzungen von CDU-Büros
Vermerk Helmut Kohl, Heiner Geißler Betreff: Übersicht über Anträge und Empfehlungen, 20.05.1988
Ökumenischer Gottesdienst, Einladung und Einladungsentwurf
Gestaltung Parteitag, 09.02.1988
Ablaufplanung, 09.02.1988
Terminübersicht 1988 - 1990
Zeitplanung Anträge, 28.10.1987

Vermerk Peter Radunski Betreff: Aktionen und Präsentationen der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 07.06.1988
Vermerke Betreff: Pressekonferenz Generalsekretär Heiner Geißler
Jahr/Datum
28.10.1987 - 27.06.1988
Personen
Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Wallmann, Walter

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4132
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik - Abteilung Rechtspolitik
Fachkommission Verbraucherschutz 20.05.1974 - 04.10.1977
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzende Philipp Held / Karl Hillermeier, Geschäftsführer Peter Scheib und Fred J. Heidemann
Enthält
Protokoll der Sitzung der Fachkommission Verbraucherschutz des BACDJ am
20.05.1974
Tagesordnung:
1. Bericht über Anhörung von Verbänden am 22.04.1974
2. Gutachten für den 50. Deutschen Juristentag 24.-27.09.1974 Hamburg, dazu: Gutachten, 16.04.1974
3. Weiteres Arbeitsprogramm
4. Verfahrensrechtliche Lösung

22.04.1974
Tagesordnung:
Öffentliches Hearing zur Reform des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Enthält nicht: Anwesenheit

31.07.1974
Tagesordnung:
1. Fertigstellung Gesetzentwurf über Allgemeine Geschäftsbedingungen
2. Weitere Behandlung Entwurf
3. Beteiligung der Fachkommission an den Verhandlungen beim 50. Deutschen Juristentag
4. Abschluss der bisherigen Arbeiten und weitere Arbeiten

29.09.1975
Tagesordnung:
1. Entwicklung der Reform der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dazu: diverse Zeitungsartikel
2. Weiteres Arbeitsprogramm
3. Zeitplanung

24.11.1975
Tagesordnung:
Referate zu verschiedenen Themen (Schutz des Verbrauchers vor irreführender Werbung, Lösungsrecht von Verträgen, Schadensersatzansprüche für Verbraucherverbände, Verbraucherschutz vor unlauterer Werbung, Gesetzliche Regelung einer Beschränkung des Prozesskostenrisikos), dazu: Referate
Enthält auch:
Synopse der Gesetzentwürfe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

26.01.1976
Tagesordnung:
1. Ergebnisse Rechtspolitischer Kongress 04.-05.12.1975 Karlsruhe
2. Fortsetzung Beratungen über die Ausgestaltung eines individuellen Schadenersatzanspruches
3. Fortsetzung Beratungen über neue bußgeldbewehrte Verbote und Untersagungen im UWG?

05.04.1976
Tagesordnung:
1. Stand Reform Allgemeiner Geschäftsbedingungen
2. Ergänzung Thesenpapier, dazu: These 6 und Thesen zur Verbesserung des Rechtsschutzes des Verbrauchers vor unlauterer Werbung
3. Ergebnisse Hearing der Verbände am 31.03.1976
4. Diskriminierungsverbot und Preisempfehlung
Enthält auch:
Mitgliederliste der Fachkommission

04.10.1977
Tagesordnung:
Erörterung Beteiligung von Kartellbehörden an UWG-Rechtsstreitigkeiten, dazu: Papier und Leitsätze
Enthält auch:
Stellungnahme Bundesjustizministerium zum Vorschlag einer EG-Richtlinie über Produzentenhaftung, 31.10.1977
European convention on products liability in regard to personal injury and death
Anhörung zum Vorschlag einer EG-Richtlinie über Produzentenhaftung am 18.01.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.05.1974 - 04.10.1977
Personen
Heidemann, Fred; Held, Philipp; Hillermeier, Karl; Scheib, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode