Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Zentralamerika"" > 18 Objekte

1

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 007/2
Aktentitel
Reden 1995/96
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1995:
Kolloquium mit Sankt Petersburger Oberbürgermeister Anatolij Sobtschak (Sankt Augustin, 09.10.1995),
Fachkongress "Mut zur Erziehung" (Wissenschaftszentrum Bonn, 11.1.01995),
Veranstaltung d. Deutsch-Angolanischen Gesellschaft (Sankt Augustin, 11.10.1995),
Kolloquium mit slowakischem Staatspräsidenten Michal Kovac "Der Weg der Slowakei in die europäischen Strukturen" (12.10.1995),
"Polen auf dem Weg in die europäische Integration" (Besuch bei KAS-Außenstelle Warschau, 18.10.1995),
Kolloquium mit LIKUD-Vorsitzendem Benjamin Netanyahu (Sankt Augustin, 25.10.1995),
Konferenz "Herausforderungen und Perspektiven politischer Parteien in der Welt" in Zusammenarbeit mit d. Christlich-Demokratischen Internationalen (Sankt Augustin, 30.10.1995),
Rechtspolitische Fachtagung "Justiz im demokratischen Rechtsstaat" (Sankt Augustin, 03.11.1995),
Kolloquium mit chinesischem Staatsrat Li Tieying "Die wirtschaftliche Entwicklung in China" (03.11.1995),
Konferenz "Deutschland und Spanien als Partner in der Europäischen Union für eine verstärkte Zusammenarbeit" (Madrid, 04.11.1995),
"Die Europäische Lage - Neue Europäische Ordnung" (Peking, 09.11.1995),
Außenpolitisches Forum (Eichholz, 23.11.1995),
Kolloquium mit Vorstandsvorsitzendem Jürgen Schrempp "Aufbruch in Deutschland - Das Joint-Venture für Wirtschaft und Politik" (Sankt Augustin, 27.11.1995),
Nationale Vorbereitungskonferenz d. 4. Weltfrauenkonferenz mit Bundesministerin Claudia Nolte (Sankt Augustin, 29.11.1995),
Kolloquium mit Leszek Balcerowicz (Sankt Augustin, 30.11.1995),
"Die PDS und der Linksextremismus" (Tagung "Linksextremismus - Herausforderungen durch eine vernachlässigte Gefahr", Eichholz, 30.11.1995),
Kolloquium mit US-Botschafter Charles Redman "Eine neue transatlantische Agenda" (Sankt Augustin, 06.12.1995),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Besuch d. KAS-Außenstelle Kiew, 12.12.1995),
Kolloquium mit albanischem Präsidenten Sali Berisha "Die politische Entwicklung in Albanien" (Sankt Augustin, 18.12.1995),
1996:
Weihnachtsfeier für KAS-Mitarbeiter (Sankt Augustin, 19.12.1995),
Kranzniederlegung zum 120. Geburtstag v. Konrad Adenauer (Rhöndorf, 05.01.1996),
Buchvorstellung Manfred Wörner "Für Frieden in Freiheit - Reden und Aufsätze" (Bonn, 17.01.1996),
Konferenz "Eine neue Dimension des internationalen Menschrenrechtsschutzes - vom Kriegsverbrechertribunal zum ständigen Strafgerichtshof" (Eichholz, 24.01.1996),
Veranstaltung mit belgischem Staatsminister Wilfried Martens "Bewertung des Berichts der Reflexionsgruppe" (Sankt Augustin, 29.01.1996),
Spatenstich zum Baubeginn d. KAS-Büros Berlin in Tiergarten (Berlin, 06.02.1996),
Internationales Sympsoium "Die regionale Zusammenarbeit in Europa und Amerika im Vergleich - Möglichkeiten für eine verstärkte Kooperation in integrationspolitischen Fragen" (Madrid, 08.02.1996),
"Portugal und Deutschland als Partner in der Europäischen Union" (Lissabon, 22.02.1996),
"Die Identität der Deutschen" (Sorbonne Paris, 28.02.1996),
"Europäische Union und Slowakei - von der Assoziierung zum Beitritt" (Bratislava, 08.03.1996),
Internationale Konferenz "Die Würde des Menschen ist unantastbar - Menschenrechte im interkulturellen Dialog" (Bonn, 23.04.1996),
Ausstellung "Konrad Adenauer im Porträt" (Sankt Augustin, 23.04.1996),
Kolloquium mit Stasi-Bundesbeauftragtem Joachim Gauck "Der lange Abschied von der Diktatur - Anmerkungen zu politischer Erneuerung, Elitenwechsel und Mentalitätswandel" (29.04.1996),
Symposium "Literatur in der Diktatur" (Bonn, 03.05.1996),
Forum "Esquipulas 10 Jahre später: Friedensprozess und menschliche Entwicklung in Lateinamerika" (Managua, 06.05.1996),
"Die entwicklungspolitische Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zentralamerika" (Seminar "Die Beziehungen zwischen Europa und Zentralamerika", Managua, 07.05.1996),
Seminar "Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit" (Caracas, 13.05.1996),
Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Günter de Bruyn (Weimar, 15.05.1996),
Kolloquium mit türkischem Ministerpräsidenten Mesut Yilmaz "Die neue türkische Regierung - Herausforderungen und Prioritäten" (Bonn, 17.05.1996),
"Zukunftsforum Informationstechnologie: Neue Wege - Neue Chancen" (29.05.1996),
"There is an general uncertainty as to what direction the European Union is moving in at present - an Economic Giant but a Political Dwarf?" (Jerusalem, 30.05.1996),
Kolloquium mit irischem Ministerpräsidenten John Bruton "Challenge facing the European Union - An irish perspective" (04.06.1996),
"Die Bedeutung der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas für die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung" (Themenkonferenz in Prag, 10.06.1996),
Verleihung d. 16. KAS-Lokaljournalistenpreises an Oeffentlichen Anzeiger (Bad Kreuznach, 17.06.1996).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.10.1995 - 17.06.1996
Personen
Adenauer, Konrad; Balcerowicz, Leszek; Berisha, Sali; Bruton, John; Bruyn, Günter de; Gauck, Joachim; Kovac, Michal; Martens, Wilfried; Netanyahu, Benjamin; Nolte, Claudia; Redman, Charles; Schrempp, Jürgen; Sobtschak, Anatolij; Tieying, Li; Wörner, Manfred; Yilmaz, Mesut

3

Bestand
Langes, Horst (01-450)
Signatur
01-450
Faszikelnummer
01-450 : 057/1
Aktentitel
Reise nach Guatemala, Nicaragua, El Salvador und Washington vom 25. August bis 4. September 1986
Enthält
Programm, Teilnehmer, Vermerke, Länderinformationen (auch handschriftliche Notizen Langes), Zeitungsartikel
Vertraulicher Vermerk für Bundeskanzler Kohl vom 29. September 1986
Ausarbeitung Langes "Europa muss sich stärker für Zentralamerika engagieren", September 1986
Bericht "Mittelamerika - USA -EG. Eine Delegationsreise der EVP-Fraktion", Oktober 1986 (vom Sekretariat der EVP-Fraktion)
Bericht aus FLASH "Priorität für Mittelamerika" vom 2. Oktober 1986 und Manuskript Langes dazu, September 1986
Manuskript Langes "Gedanken zur Hilfe für Mittelamerika", o.D.
Papier Langes "Grundlinien der Hilfe für Zentralamerika der EG" vom 12. Februar 1986
Leserbrief Langes zu dem Vortrag "Plädoyer für Sandinisten" zu Nicaragua von Hans-Jürgen Wischnewski
Ausarbeitung Langes "Allgemeine Thesen zur Entwicklungspolitik" vom 28. Februar 1986
Korrespondenz A - Z, u.a. mit Bundeswirtschaftsminister Martin Bangemann, Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, Botschafter Guido Heymer, Bruno Heck, Staatssekretär Volkmar Köhler, Staatsminister Lutz G. Stavenhagen, Josef Thesing (KAS), Ministerpräsident Bernhard Vogel
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1986
Personen
Bangemann, Martin; Genscher, Hans-Dietrich; Heck, Bruno; Heymer, Guido; Kohl, Helmut; Köhler, Volkmar; Stavenhagen, Lutz; Thesing, Josef; Vogel, Bernhard; Wischnewski, Hans-Jürgen

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16151
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Ausländische Parteien - Lateinamerika allgemein 08.03.1979 - 05.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
1) Alfred Dregger:
Bericht über Informations- und Vortragsreise nach Mexiko, Venezuela, Brasilien, Argentinien und Chile, 15.08.-06.09.1979
Brief Mariano Rumor an Henning Wegener Betreff Situation in der dominikanischen Republik, 05.12.1979
Vermerk Wolfgang Bergsdorf Betreff Finanzielle Unterstützung für die dominikanische Christlich Demokratische Partei (PFSC), 28.11.1979
Brief Dr. Lucas Rojas (Präsident Exekutivausschuss der PFSC) an Heiner Geißler Betreff Schäden Hurrican David, 13.11.1979
Brief Mariano Rumor an Helmut Kohl Betreff Hilfeappell wegen Hurrikanschäden, 12.11.1979, dazu: Dankesschreiben von Lucas Rojas an Heiner Geißler und Helmut Kohl
Vermerk Weiler Betreff Übsetzung Schreiben der PFSC, 11.10.1979, dazu: Brief Betreff Hurrikanschäden an Parteizentrale, 17.09.1979
Kurzbericht über Besuch einer Delegation christlich-demokratischer Politiker aus Zentralamerika in der Konrad-Adenauer-Stiftung, 16.-27.09.1979
Kai-Uwe von Hassel: Bericht zur Situation in Zentralamerika unter Berücksichtigung der christlich-demokratischen Parteien Zentralamerikas, 12.10.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Besuch von Senator Aristides Calvani bei Helmut Kohl, 04.10.1979

2) Konrad-Adenauer-Stiftung:
Vermerk Betreff Zwischenbilanz zum Besuch einer Delegation christlich-demokratischer Politiker aus Zentralamerika, 16.-27.09.1979, dazu: Vermerk Parteiführung, 24.09.1979
Brief Josef Thesing an Henning Wegener Betreff Politische Entwicklung in El Salvador, 21.09.1979

3) Heiner Geißler:
Zeitplan Südamerika-Reise, 24.-30.11.1979, Stationen: Chile, Nicaragua und El Salvador

4) Lateinamerika und Mittelamerika:
Vermerk Alfons-Maria Kühr Betreff Zusammenwirken amerikanischer Stellen mit der SPD in Lateinamerika, 08.03.1979, dazu: verschiedene Zeitungsartikel und Überblick über christlich-demokratische Parteien in Lateinamerika
Vermerke Parteiführung Betreff Beziehungen der USA zu Lateinamerika, 30.04. und 02.05.1979
Informations sur l´Amérique Latine à l´intention des membres démocrates-chrétiens de la Conférence interparlamentaire, Rom 19.-21.02.1979
Vermerke und Korrespondenz Betreff Besuch einer Delegation christlich-demokratischer Politiker aus Zentralamerika in der Konrad-Adenauer-Stiftung, 16.-27.09.1979, dazu: Programm Südamerika-Reise von Alfred Dregger, 15.08.-06.09.1979, Kurzbericht und Presseschau

Entwürfe Pressemitteilung zum Treffen der Vetreter der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und führenden christlichen Demokraten aus Zentralamerika - Gesprächsthema der Umsturz in Nicaragua und seine Folgen, 19.09.1979
Vermerk Betreff Besuch einer Delegation zentralamerikanischer christlich-demokratischer Politiker, hier: Besprechungen im Büro für Auswärtige Beziehungen der CDU, 17.09.1979
Manfred von Nordheim (Konrad-Adenauer-Stiftung): Bericht über die politische Entwicklung in der Karibik und in Mittelamerika, 12.10.1979
Josef Thesing: Politischer Wandel in Mittelamerika und in der Karibik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
08.03.1979 - 05.12.1979
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Calvani, Aristides; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Nordheim, Manfred von; Rojas, Lucas; Rumor, Mariano; Thesing, Josef; Wegener, Henning

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16153
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Ausländische Parteien - Lateinamerika E bis N 22.01.1979 - 15.10.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
7) El Salvador:
Brief Dr. Roberto Lara Velado (Vorsitzender der Kommission der Menschenrechte von El Salvador) an Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher, Willy Brandt und Helmut Schmidt Betreff gegenwärtige Situation in El Salvador, 28.05.1979, dazu: Antwortschreiben von Henning Wegener, 07.08.1979
Vermerk Lothar Kraft Betreff Politische Entwicklung in El Salvador, 19.10.1979

Ecuador:
Bericht der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) über Restrukturierungsprozess, vor allem über die Rolle der Christdemokraten, 22.01.1979
Sonderbericht der KAS über Wahlen, 04.05.1979
Notiz Büro Heiner Geißler Betreff Besuch von Mauricio Dávalos (persönlicher Beauftragter von Staatspräsident Jaime Roldos), 11.07.1979, dazu: Terminplan
Vermerk Betreff Vertretung der CDU bei Amtseinführung des neuen ecuadorianischen Staatspräsidenten, 24.07.1979, dazu: Einladungsschreiben, Antwortschreiben Henning Wegener und Programm
Rüdiger May (KAS): Kurzinformation über die Situation in Ecuador anlässlich der Teilnahme an der Regierungsübergabe am 10.08.1979
Lothar Späth: Demokratien in Lateinamerika unterstützen - Wachsende Bedeutung der Christlichen Demokraten (DUD-Artikel), 16.08.1979

8) Mexiko:
Vermerk Parteiführung Betreff Einladung des Partido Revolucionario Institucional de Mexico zur Teilnahme an der 50-Jahr-Feier der Parteigründung, 19.02.1979, dazu: Bericht mit Programm, 22.03.1979 und Korrespondenz
Informationen zu Mexiko, 12.06.1979
Volkmar Köhler: Bericht über Gespräche zu Fragen des internationalen Seerechts, 09.-12.09.1979
Vermerk Josef Thesing Betreff Kontakte mit der mexikanischen Staatspartei, 15.10.1979
Vermerk Michael Roik Betreff Teilnahme an Feierlichkeiten und deren Folgen

9) Nicaragua:
Vermerk Betreff Besuch José Esteban Gonzalez (Generalsekretär der Christlichen Demokraten von Nicaragua), 09.03.1979
Dr. Heinrich Schuppener: Informationen zur politischen und wirtschaftlichen Lage Nicaraguas, 10.02.1979
Brief Dr. Heinrich Schuppener an Dr. Volkmar Köhler Betreff aktuelle Lage in Nicaragua, 25.02.1979
Korrespondenz zwischen Josef Thesing und Henning Wegener Betreff Besuch Delegation des Frente Amplio de Oposición in der Bundesrepublik, 08. und 09.05.1979
Korrespondenz Kai-Uwe von Hassel und Büro Heiner Geißler Betreff Forderung einer Nicaragua-Erklärung
Werner Marx: Eine Diktatur zerbricht - kommt eine neue? - Diplomatische Beziehungen zu Nicaragua nicht abbrechen (DUD-Artikel), 29.06.1979
Bericht von Klaus Weigelt (KAS), 13.08.1979
Bericht der Abgeordneten Köster und Weber über Informationsreise, 30.08.-03.09.1979

Bericht zur Lateinamerika-Reise von Alfred Dregger, 15.08.-06.09.1979
Vermerk Betreff Resolutionsentwurf Zentralamerika
Dokumente der Partido Popular Socialcristiano (PPSC), dazu: Übersetzungen
Darin
Kurzprotokoll der 60. Sitzung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit am
19.09.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Aktuelle Unterrichtung über entwicklungspolitische Maßnahmen im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen in Nicaragua, Indochina und der Dominikanischen Republik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
22.01.1979 - 15.10.1979
Personen
Dávalos, Mauricio; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Gonzalez, José Esteban; Hassel, Kai-Uwe von; Köhler, Volkmar; Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Marx, Werner; Roik, Michael; Roldos, Jaime; Schmidt, Helmut; Schuppener, Heinrich; Späth, Lothar; Thesing, Josef; Velado, Roberto Lara; Wegener, Henning

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16175
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (4)
Vermerke für Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler und die Parteiführung, chronologisch 11.01.1980 - 28.08.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Januar:
Sitzung Politisches Büro der Europäische Volkspartei (EVP) am 07.-08.01.1980
Weltunion Christlicher Demokraten (UMDC)
Innenpolitische Lage in Italien vor dem DC-Kongress
Finanzen und Arbeitsplanung und Entwicklung der UMDC
Vorstellung des CIA zum Engagement der CDU in Salvador und Nicaragua
Weitere Entwicklung der UMCD

Februar:
Verhältnis zwischen Tunesien und Lybien
Zusammenkunft von ASEAN-Interessierten (Associaton of South East Asian Nations) und CDU-Abgeordneten mit den Botschaftern der 5 ASEAN-Länder
6. Sitzung EDU-Lenkungsausschuss am 05.02.1980
Probleme der Auslandsarbeit am 10.01.1980
Einladung der Ständigen Vertretung der DDR zum 28. Bundesparteitag Berlin 18.-20.05.1980
Presseecho auf Rede Helmut Kohl vor dem Parteikongress der DC
Research Department der britischen Konservativen
Südkoreanische Regierungspartei
3. Nationalkongress des französischen CDS
EDU-Unterausschuss Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, hier: Sitzung am 22.-23.02.1980 in Madrid
Sitzung des Koordinationsausschusses Auslandsarbeit am 27.02.1980, hier: Schema für die Erörterung (Vorschlag)
Beziehungen mit der spanischen Regierungspartei UCD
Die christlichen Demokraten der Niederlande
Sitzung des Koordinierungsausschusses Auslandsarbeit am 26.11.1979

März:
Sitzung des Politischen Büros der EVP am 04.03.1980
Delegation der belgischen Christlichen Volkspartei
Besuch des Oppositionsführers aus Jamaika
Politische Betreuung der Gastarbeiter in Zusammenarbeit mit unseren Partnerparteien
Sitzung des Politischen Büros der EVP am 04.03.1980
Italienische Democrazia Cristiana
Delegation der christlich-demokratischen Volkspartei der Schweiz
Entwicklungskommissionen der UMCD
Parteitag der Konservativen Partei Norwegens

April:
Christlich Demokratische Partei San Marinos
Guatemaltekische christliche Demokraten
Kenntnisnahme des Präsidiums von entwicklungspolitischen Thesen des Fachausschusses Entwicklungspolitik
Uruguay-Reise einer CDU-Delegation

Mai:
Lage in Zentralamerika, besonders in Guatemala
Dokumentation über den Sicherheitspolitischen Kongress der CDU am 11.-12.01.1980
Schwierigkeiten, Angehörige der Fraktion für internationale Begegnungen zu gewinnen
Beziehungen zum französischen RPR
Ausländische Parteigäste
Politisches Büro der EVP, hier: 1. Sitzung des Politischen Büros am 14.05.1980, 2. Vorausüberlegungen für die Sitzung am 10.06.1980 auf der Ebene der Parteivorsitzenden
Grußwort von S.E. Herrn Mongi Kooli, Minister bei der Präsidentschaft der Tunesischen Republik, Direktor des Parti Socialiste Destourien
Besprechung von Staatspräsident a.D. Eduardo Frei bei Herrn Helmut Kohl am 21.05.1980
Parteiführerkonferenz der EDU am 11.-12.07.1980 in Salzburg

Juni:
Sitzung des Exekutiv Komitees der EVP am 09.06.1980 in Brüssel
Spitzengespräch mit amnesty international und der Gesellschaft für Menschenrechte am 01.07.1980
Christliche Demokratische Partei Nicaraguas
Politisches Büro der EVP, Sitzung am 10.06.1980
Italienische Democrazia Cristiana
EDU, hier: 7. Sitzung des Lenkungsausschusses am 13.06.1980 in Kopenhagen
Libanesischer Botschafter Khalil
Zusammenarbeit mit dem Rassemblement des Indépendants, Marokko
Stand der Vorbereitungen für den 3. EVP-Kongress am 01.-02.09.1980

Juli:
Ausländische Parteigäste auf dem 28. Bundesparteitag
21. Kongress der EUCD in Lissabon
Zusammenkunft türkischer und griechischer Politiker
Unterredung mit Außenminister a.D. Calvani; künfigte Zusammenarbeit mit der COPEI; Zukunft der UMCD
Mögliche Förderung der American Political Foundation durch den German Marshall Fund
Feierlichkeiten zum Regierungswechsel in Peru
EUCD-Kongress im Libanon
Unterstützung der CDU für den United African National Council
Sitzung des Exekutivausschusses der UMCD am 25.-26.07.1980 in Lissabon
Sitzung des Politischen Büros der EVP am 01.07.1980
Kongress am 01.-02.09.1980 in Köln; Sitzung des Politischen Büros der EVP am 01.07.1980
Informationsfahrt nach Brüssel vom 06.-08.07.1980
Arbeitsplanung
Zusammenarbeit der CDU mit christlichen Gruppen im Libanon
Entwurf Kurzdarstellung der CDU für ausländische Besucher
Brief des bolivianischen Senators Benjamin Miguel, Mitglied der PDC

August:
Weitere Entwicklung im Libanon
Reise nach Peru, El Salvador und Jamaika
Anti-Kernenergiehaltung der niederländischen Christlichen Demokraten
Solidaritätsgeste gegenüber den Christlichen Demokraten Chiles
Redeentwurf Helmut Kohl für den 3. Europäische Volkspartei EVP-Kongress am 01.09.1980 in Köln
Projekt mit dem deutsch-französischen Jugendwerk
Griechische Nea Demokratia
Düstere amerikanische Prognose für Zentralamerika

Enthält auch:
Entwurf einer Resolution zu Händen des Europäischen Rats
Vermerke über Besucher von führenden Persönlichkeiten ausländischer christlicher Parteien
Terminübersichten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
11.01.1980 - 28.08.1980
Personen
Frei, Eduardo; Kohl, Helmut; Kooli, Mongi; Wegener, Henning

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16193
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Lateinamerika A bis N 06.01.1980 - 23.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vermerk Helmut Kohl Betreff Besprechung mit hochrangigen, mit Lateinamerikapolitik befassten Beamten des State Departments, 15.10.1980

A) Argentinien:
Korrespondenz zwischen Botschafter Argentinien und Heiner Geißler Betreff amnesty international, 25.11.1980
Vermerk Henning Wegener Betreff Besuch Partido Demócrata Progresista, 21.10.1980

B) Bolivien:
Brief Rainer Offergeld an Heidemarie Wieczorek-Zeul Betreff Unterstützung demokratischer Kräfte und Haltung der Regierung gegenüber Militärregierung, 08.10.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Bericht über politische Lage und Verfolgung in Bolivien, 30.10.1980
Brief Generalkonsulat an Helmut Kohl Betreff Protest gegen Militärregierung, 22.08.1980
Kai-Uwe von Hassel: Unterstützung für Präsidentin Lidia Gueiler (DUD-Artikel), 04.08.1980

E) Ecuador:
Herbert Koelsch (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Bericht über Provinzwahlen, 05.12.1980

G) Guatemala:
Korrespondenz:
Hans Georg Siefken und Helmut Kohl Betreff Eindrücke von Nord-, Mittel- und Südamerikareise
Betreff Verschwinden und Ermordung christlich-demokratischer Politiker
Mit Democracia Cristiana Guetemalteca Betreff EUCD - Resolutionstext, 11.02.1980
Vermerke Betreff Besuch Maldonado (Schatzmeister und Vorstandsmitglied der christlichen Demokraten Guatemalas), 30.04.-10.05.1980
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Lage in Zentralamerika, besonders in Guatemala, 07.05.1980
Dokument der Conferencia de solidaridad con el pueblo de Guatemala, 19.-21.05.1980

H) Haiti:
Zeitungsausschnitte zur aktuellen Lage in Haiti
Vermerke und Korrespondenz Betreff Christliche Demokratische Parteien in Haiti

J) Jamaika:
Korrespondenz
Peter Petersen mit Helmut Kohl und Werner Marx Betreff aktuelle Situation in Jamaika, dazu: Ausarbeitung zur Lage in Jamaika
Betreff task force Jamaika, Unterstützung der Jamaican Labour Party
Peter Petersen: Bericht über Jamaikareise, 06.-12.01.1980
Programm Besuch Edward Seaga (Präsident der Jamaican Labour Party), 10.-13.03.1980, dazu: Vermerke und Korrespondenz
Ottfried Hennig: Schwere Niederlage der Sozialisten in Jamaica - CDU wird Edwad Seaga untertsützen (DUD-Artikel), 31.10.1980

K) Kuba:
Korrespondenz und Vermerke Betreff Gespräch mit Botschafter Dr. Armin Freitag

M) Mexiko:
Dr. Constantine Christopher Menges: Current Mexican foreign policy, revolution in central america and the United States, Juni 1980

N) Nicaragua:
Korrespondenz Betreff
Technische Hilfe für die Christlich-Soziale Partei in Nicaragua, dazu: Klaus Weigelt und Dietmar Mestemacher (KAS): Stellungnahme zur Frage einer Zusammenarbeit mit der Christdemokratie in Nicaragua, 30.11.1979
Besucherprogramm für Politiker der Partido Socialcristiano Nicaraguense (PSC), 08.-17.06.1980
Rüdiger May: Bericht über die Arbeit der permanenten Kommission für Menschenrechte in Nicaragua, 23.12.1980, dazu: Material
Darin
Zeitung The Daily Cleaner (Jamaika), Photo (Nicaragua, Arbeit der permanenten Kommission für Menschenrechte)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
06.01.1980 - 23.12.1980
Personen
Freitag, Armin; Geißler, Heiner; Hennig, Ottfried; Koelsch, Herbert; Kohl, Helmut; Marx, Werner; May, Rüdiger; Menges, Constantine Christopher; Mestemacher, Dietmar; Offergeld, Rainer; Petersen, Peter; Seaga, Edwad; Siefken, Hans Georg; Wegener, Henning; Weigelt, Klaus; Wieczorek-Zeul, Heidemarie

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode