Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Zentrales" > 28 Objekte

1

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 142/1
Aktentitel
Arbeiter-Zeitung
-Zentrales Organ der Kommunistischen Gruppe (NRF) Mannheim/Heidelberg-
Enthält
Jg. 1 und 2
Jahr/Datum
1972 - 1973

2

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 173/9
Aktentitel
Der Funke
-Zentrales Organ des Marxistisch-Leninistischen Zentrums (MLZ)-
Enthält
Jahre 1971-1975
Jahr/Datum
1971 - 1975

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1552
Aktentitel
CDU-Präsidium 20.01.1970 - 29.02.1972
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske, Rüdiger Göb, Ottfried Hennig
Enthält
Einladungen, Vorlagen und Stellungnahmen, Pressemitteilungen:
20.01.1970: Bund der Vertriebenen (BdV), nur Einladung

26.02.1970: Geschäftsführender Vorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Themen: Polizei und Gesellschaft, Ausbildung und Laufbahn, Besoldung und tarifrechtliche Probleme, Vermögensbildung, Ausbau Bundeskriminalamt, dazu Einladungen und Pressemitteilung

12.03.1970: Bundesvorstand der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG)
Themen: Stellung der Gewerkschaften in der Gesellschaft, Gesetzliche Krankenversicherung / Versicherungspflichtgrenze, Vermögensbildung, Betriebsverfassungsgesetz, dazu Vorlage und Stellungnahmen Abteilung Politische Sachreferate

28.04.1970: Deutscher Bauernverband (DBV)
Themen:
Europapolitik: Wirtschaftsunion und grüner Dollar, Grenzausgleich, Markt- und Preispolitik, Übernahme englisches Ausgleichssystem,
Sozialpaket: Nachversicherung, Krankenkasse und Altershilfe für Landwirte, Landabgaberente und Unfallversicherung,
Strukturpolitik und Raumordnung: Städtebauförderungsgesetz und Investitionsförderungsgesetz, dazu Vorlage und Stellungnahme Abteilung Politische Sachreferate

08.10.1970: Bund der Vertriebenen (BdV)
Thema: Stellung der CDU
a) Zum Moskauer Vertrag
b) Zum Inhalt und Ratifikationsverfahren eines Vertrages mit Warschau - Warschauer Vertrag
c) Verfassungsmäßigkeit des gesamten Vertragswerkes, dazu Vorlage und Standpunkte der Abteilung Politische Sachreferate

19.10.1970: Vorbereitungskomitee Bund Freiheit der Wissenschaft (BFW)
Themen: Situation an den Hochschulen der Bundesrepublik, Vorstellungen des BFW zur Hochschulpolitik, Hochschulrechtsrahmengesetz, Verhältnis Staat - Hochschule, Chancen des BFW in der hochschulinternen Auseinandersetzung, dazu Vorlage und Stellungnahme Abteilung Politische Sachreferate, Aufruf zur Gründung und Dokumentationen des BFW vom Juli 1970

07.12.1970: Deutscher Bundeswehrverband (DBwV)
Themen: Besoldungsfragen (3. Besoldungsneuregelungsgesetz), Soldatenversorgungsgesetz (SVG), 8. Gesetz zur Änderung des SVG, Sozialfragen, Zentrales Fürsorgeamt, Zentrales Kantinenwesen, Wohnungsfürsorge, Vorstellungen des DBwV zu:
a) Berufsförderung von Soldaten
b) Besoldungsneuordnung, eigene Zeitsoldatenbesoldung, dazu Vorlage und Stellungnahme Abteilung Politische Sachreferate
Enthält auch:
Drucksache VI/10 CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Änderung des Soldatenversorgungsgesetzes

14.12.1970: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
1. Mitbestimmung (betriebliche, qualifizierte und überbetriebliche)
2. Konjunkturpolitik
3. Vermögenspolitik, dazu Vorlage und Stellungnahme Abteilung Politische Sachreferate, Teilnehmer

03.05.1971: Bundesvorstand der Sozialausschüsse (CDA), nur Einladung
11.05.1971: Deutscher Richterbund
Themen: Ausbildung, Auswahl und Besoldung der Richter, Vereinheitlichung des gerichtlichen Verfahrensrechts, Neuordnung der Zuständigkeiten der Amts- und Landgerichte

13.05.1971: Ministerpräsidenten der unionsgeführten Landesregierungen und Bevollmächtigte der Länder beim Bund, nur Einladung
geplante Themen: Steuerreform, Ostverträge, Planungskoordinierung im Bundeskanzleramt

29.02.1972: Geschäftsführender Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Themen: Mitbestimmung (paritätische und überbetriebliche Mitbestimmung, Betriebsverfassungsgesetz), Wirtschafts- und Konjunkturpolitik, Vermögenspolitik, Bildungspolitik, Ostpolitik und Deutschlandpolitik, § 218, Sozialpolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.01.1970 - 29.02.1972
Personen
Göb, Rüdiger; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 529
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1978 (2)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 10.10.1978 in Bonn
Ergebnisprotokolle
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Europawahlen (CDU-Generalsekretär Heiner Geißler)
2. Landtagswahlkampf Hessen
3. Änderung Bundestagswahlkreise
4. Verschiedenes u.a.: Regionale Mitarbeiterkonferenzen zur Vorbereitung des Europawahlkampfes, Arbeitsgruppe Vereinigung, Bundesparteitag Kiel
Enthält auch:
Aufgaben und Kompeztenzabgrenzung von Bund und Ländern in der Öffentlichkeitsarbeit
Papier: Folgerungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Öffentlichkeitsarbeit
Vorläufige Termine für 1979
Materialien zur Gründung einer Arbeitsgruppe Vereinigungen (einschließlich) Fragebogen
Kurzprotokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Wahlrecht des Bundesfachausschusses Innenpolitik vom 13.06.78
Materialien zu Europawahlabgeordneten, z.B. Einsatzplan Europawahl / Inhalt (09.10.1978)
Papier: Inhaltliche Gestaltung der Europawahl, 06.10.1978
Politisches Umfeld des Europawahlkampfes: Die Position des Gegners (06.10.1978)
Papier: Europa im Spiegel der Demoskopie, 04.10.1978
Liste der Europawahlbeauftragten, Stand: September 1978
Niederschrift über die Sitzung der Europawahlbeauftragten am 10.10.1978
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.11.1978 in Bonn
Ergebnisprotokolle
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europawahlkampf (u.a. Öffentlichkeitsarbeit, Organisatorisches)
Enthält auch:
Kopien der Werbeanzeigen: CDU für Europa
Ergebnisse der Landesgeschäftsführerkonferenz zum Thema Planung des Europawahlkampfes, 09.11.1978
Gliederung Aktions-Handbuch zur Europawahl
Werbeblätter DIN A3: CDU für Europa
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 11.-12.12.1978 in Berlin
Ergebnisprotokolle
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Europawahlkampf
2. Wahlkampfsituation in Berlin
3. Vorbereitung 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979
4. Deutsches Monatsblatt
5. Verschiedenes u.a.: Seminarprogramm für hauptamtliche Mitarbeiter, Neudruck Mitglieder-Werbeprospekt
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 12.12.1978
Ergebnisprotokolle
1. Rahmenkonzept Zentrales Personalwesen
Enthält auch:
Entwurf: Tätigkeitsübersicht, Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten in einer Kreisgeschäftsstelle, Stand: 04.12.1978
Entwurf für Anstellungsbedingungen für die hauptamtlichen Mitarbeiter des CDU-Landesverbandes Westfalen-Lippe
Entwurf: Vergütungsordnung für die Kreisgeschäftsführer und Sozialsekretäre der CDU Westfalen-Lippe
Papier: Berufsbild, Berufs- (Laufbahn-) ordnung, 10.04.1978
Diskussion der Landesgeschäftsführer am 12.12.1978 über das Rahmenkonzept Zentrales Personalwesen.
Jahr/Datum
04.08.1977 - 04.02.1980
Personen
Geißler, Heiner

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7066
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (19)
CDU - Drucksachen und Kleinwerbemittel bzw. 3D
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
1) Broschüre Einzelblätter: Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität. - Zentrales Wahlkampfangebot der CDU für die Bundestagswahl 1972, Format A4
2) Broschüre, Öffentliche Veranstaltungen, Vorbereitung Durchführung Sicherung, Format A5
3) Aufkleber CDU, ja
4) Schreiben Hans Eberhard Roesch an die Landesgeschäftsführer und Ottfried Hennig zu einem neuen Autoaufkleber (Siehe 3)
5) Plakat, Überkleber rot: ...dann wird geholzt bis zur letzten Konsequenz, Willy Brandt (Aussagen auf Wahlkampfreise am 11.03.1972 in Baden-Württemberg), Sonderformat
6) Informationsblatt: Höchste Eisenbahn zu den Kleinwerbemitteln der CDU an die Landes-, Bezirks- und Kreisgeschäftsführer und die Vereinigungen durch Ottfried Hennig versandt
7) Mappe: unsere Demokratie im Schußfeld, Aktionsvorschlagsdienst 2
Enthält: a) Rundschreiben Ottfried Henning, Format A4 b) Rundschreiben der Union Betriebsgesellschaft, Zentralen Kleinwerbemittel-Angebot der CDU, Format A4c) Broschüre: 16 Schritte zu Wiederherstellung der inneren Sicherheit, Format A5, d) Plakat: Unsere Demokratie im Schussfeld, 16 Schritte zur Wiederherstellung der inneren Sicherheit, Das Konzept der CDU zur Verbrechensbekämpfung und zur Auseinandersetzung mit dem politischen Radikalismus, Format A0, zur gleichen Thematik e) Argumentationskarte, Format A6, f) Flugblatt, Format A5 g) Broschüre, Format A5, h) Faltblatt, Format A4 halb, i) Musterrede zur Inneren Sicherheit und dem Konzept der CDU zur Wiederherstellung der inneren Sicherheit, Format A5, j) Bestellformular, Format A5, k) Block Bestellscheck, Format A6
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1972
Personen
Brandt, Willy; Hennig, Ottfried; Roesch, Hans Eberhard

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9803
Aktentitel
Organisationskommission 1972-1973
Sitzungen Unterkommission I und II
Protokolle 24.01.1972 - 16.05.1973
Leiter Abteilung Organisation Günter Meyer
Enthält
24.01.1972 Konstituierung
Tagesordnung:
1. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
2. Partei - Stiftungen mit ihren Instituten, dazu: Organisationspläne und Mitgliederverzeichnis der Konrad-Adenauer-Stiftung, 02.1972
3. Partei - Vereinigungen
4. Bundespartei - Landes- und Kreisverbände
5. Partei - Wirtschaftsbetriebe (UBG)
6. Fachausschüsse, Arbeitskreise (neue Konzeption)

25.05.1972 Sitzung der Organisationskommission
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen
2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
3. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
4. Bundesrednereinsatz im Bundestagswahlkampf 1972
5. Kandidateninformationstagungen
6. Ausländer in der CDU
7. Stimmrecht der Mitglieder des Bundesvorstandes bei Bundesparteitagen und Verankerung der Ehrenvorsitzenden im Statut
8. Festlegung der weiteren Arbeiten der Organisationskommission
9. Verschiedenes

Sitzungen der Unterkommission I

02.03.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Arbeitsmethode
2. Katalog der zur Beratung stehenden Probleme

12.04.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Geschäftsstellenbezirk
2. Personelle Besetzung von Kreisgeschäftsstellen
3. Aufgaben der Kreisgeschäftsstellen und ihrer Ausrüstung

17.05.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung von Kreisgeschäftsstellen
2. Möglichkeiten der Mitarbeit von Ausländern in der CDU
3. Satzungsmäßige Verankerung der Ehrenvorsitzenden
4. Verschiedenes

18.01.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Technische Fragen, die durch Änderung des Statuts erledigt werden können
2. Materielle Fragen, die unter Umständen in der Statutänderung ihren Niederschlag finden müssten
3. Grundsätzliche Fragen, die keine Statutänderung implizieren

27.02.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Vorbereitung von Diskussionsvorlagen für den 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
2. Programm für ein Aus- und Weiterbildungsprogramm hauptamtlicher Mitarbeiter
3. Parteistruktur

26.04.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Neufassung über Satzungsbestimmungen für den CDU-Bundesvorstand
2. Delegiertenschlüssel zum Bundesparteitag
3. Modellversuche Kreisverbände - Basisarbeit
4. Führungsstruktur der Partei
5. Geschäftsordnung der Christlich Demokratischen Union


Unterkommission II

23.03.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Festlegung des Arbeitsprogramms
2. Auflistung der zur Beratung anstehenden Probleme
3. Die Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
4. Die Mitwirkung des Bundesvorstandes an der Aufstellung der Landeslisten
5. Verschiedenes

08.05.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Aufbau eines Informationssystems, dazu: Vorschlag für ein zentrales Informationssystem mit speziellen Aufgaben
2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
3. Informationstagungen der Kandidaten und Schulungstagungen der hauptamtlichen Wahlkampfleiter
4. Personelle Besetzung der Kreisgeschäftsstellen
5. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
6. Vorschlagrecht des Bundesvorstands für die Aufstellung von Landeslisten
7. Zentraler Rednereinsatz
8. Koordination der Publikationen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene im Rahmen des Wahlkampfes
9. Verfahren für die Aufstellung von Kandidaten in Wahlkreisen, bei denen mehrere Kreisverbände beteiligt sind

16.05.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
2. Informationstagungen und individuelle Schulung der Kandidaten
3. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
4. Zentraler Rednereinsatz
5. Koordination der Publikationen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene
6. Vorschlagsrecht des Bundesvorstandes für die Aufstellung von Landeslisten
7. Verfahren für die Aufstellung von Kandidaten in Wahlkreisen, bei denen mehrere Kreisverbände beteiligt sind
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
24.01.1972 - 16.05.1973
Personen
Meyer, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode