Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Zentralkommission," > 7 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9006
Aktentitel
Berliner Programm 1968 (1)
Zentralkommission, Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Protokolle
Generalsekretär Bruno Heck, Akte Jürgen Wahl
Enthält
Entwurf eines innenpolitischen Programms der CDU (Sommer 1966)

Hermann-Josef Unland: Kommissionen für die Erarbeitung einzelner Teile des Arbeitsprogrammes (10 Kommissionen und Unterkommissionen), 08.11.1966
Orientierung über das Gespräch im Presseclub am 21.11.1967
Aufstellung der vorgesehenen Kommissionen an Ludwig Erhard und Präsidium

23.01.1967: 1. Sitzung der Zentralkommission
Februar: Arbeitsunterlagen der Kommissionen 2, 6-9, 12, 15-17, 20, 22, 23
Ausarbeitung zum Kohlegespräch

12.02.1967: 2. Sitzung der Zentralkommission
20.02.1967: Jürgen Wahl Vermerk für Kraske: Zur Konstituierung der Kommissionen
22.02.1967: Leitfaden Arbeitsprogramm
01.03.1967: Konrad Kraske an Gabriele Strecker wegen der Einbindung der Problematik Frauen
15.03.1967: Vereinigung Politischer Bildungswerke Hermann Josef Russe zur Bildungspolitik
02.06.1967: Bilke: Kommissionsarbeiten (Stand und Planungen)
28.08.1967: Vorbereitung Besprechung mit Bruno Heck am 30.-31.08.1967
20.09.:1967 Konrad Kraske zur Präambel
Konkrete Sachpunkte der Kommissionen 1, 3-8, 10-20
22.09.1967: Zentralkommission: wichtige Anregungen

09.10.1967: Auszug Protokoll Bundesausschuss

11.10.1967: Protokoll der Arbeitstagung der Zentralkommission Aktionsprogramm
wichtige Beschlüsse und Disposition für das Aktionsprogramm

während der drei letzten Sitzungen der Zentralkommission vorgenommene Beauftragungen bzw. dazu gefasste Beschlüsse, 13.10.1967

11.12.1967: Zentralkommission, Zu-/Absagen zu der außerordentlich wichtigen Sitzung, hier kein Protokoll

15.03.1968 Konrad Kraske: Behandlung des Arbeitsprogrammes vor dem Bundesparteitag

Anschriftenliste Vorsitzende und Mitglieder der Kommissionen und weitere Mitglieder der Zentralkommission
09.09.1968

Vorbereitung Aktionsprogramm,
Endfassungen der Ausarbeitungen der Kommissionen 1, 3-8, 10-20, 22-24
Bundesausschuss ohne Datum

06.05.1968: Antrag Fritz Burgbacher MdB zur Ergänzung bzw. Änderung des Aktionsprogramms der CDU
Entwurf: Kurze Anleitung für die Programm-Beratung in den Kreisverbänden

Eine Aufgabe für die ganze Partei - Zur Diskussion über den Entwurf des Arbeitsprogrammes der CDU
24.04.1968: Terminplanung Rummler

11.06.1968: Ludolf Hermann, Protokoll über eine Sitzung von Mitgliedern des Ellwanger Kreises am 18.05.1968,
dazu: Bemerkungen zu den Kapiteln: Heusinger, Giersch, Collmer, von der Heydte

18.06.1968: Eberhard Stammler zur Kirchenpolitik
Verfahrensordnung für die Beratung und Verabschiedung des Aktionsprogramms der CDU

Niederschriften über die Sitzungen des Arbeitskreises "Aktionsprogramm" (17.-18.06.1968)

Beschlüsse des 45. Landesparteitages zum Entwurf des Aktionsprogramms der CDU zur Vorlage
Ausarbeitung: Zur Diskussion über den Entwurf eines Aktionsprogramms der CDU

04.07.1968 Bilke: Stand der Arbeit der Kommissionen zur Vorbereitung des Arbeitsprogrammes
Jahr/Datum
06.1966 - 04.07.1968
Personen
Burgbacher, Fritz; Burgbacher, Fritz; Heck, Bruno; Hermann, Ludolf; Kraske, Konrad; Russe, Hermann Josef; Stammler, Eberhard; Strecker, Gabriele; Wahl, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9015
Aktentitel
Berliner Programm 1968 (1)
Aktionsprogramm Allgemein
Zentralkommission, Vermerke an Heck, Kraske, Unland
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke,
Enthält
Bilke als Stellvertreter und dann Abteilungsleiter
Aufstellung und Struktur der Kommissionen mit Vorsitzenden und Assistenten
Vermerke und Unterlagen Konrad Kraske:
21.07.1967: Schreiben zu den von Kommissionen vorgelegten Endfassungen des Aktionsprogramm
28.08.1967: Disposition, Übersichten für jede Kommission gegliedert nach Überschneidungen, Widersprüchen, Bedenken
Vermerke und Unterlagen Hermann Josef Unland:
Ludwig Neundörfer November 1966: Thesen zu einem gesellschaftlichen Aktionsprogramm
Unterlagen Bruno Heck:
Namensliste 10.02.1967, Aussprache 12.02.1967: Fritz Schiettinger zu Kommission 1 a, Josef Stingl Kommission 4 a, Zusatzfragen, Mitglieder
Unterlagen Karl-Heinz Bilke:
Konstituierung Zentralkommission und einiger Kommissionen (Übersicht), erste Zusammenkunft der Assistenten am 01.03.1967
Wirtschaftsreferat
Hermann Josef Unland:
Fragestellungen für das Arbeitsprogramm, Entwurf eines innenpolitischen Programms der CDU
Aufstellung aller Mitglieder und Assistenten der 24 Kommissionen

Zentralkommission (Vermerke für Bruno Heck von Hermann Josef Unland):
Sitzung Zentralkommission 23.01.1967
Die 10 Kommissionen für die Erarbeitung einzelner Teile eines Aktionsprogramms
Kommissionen mit Namen und Sachverstand
Gestrichene Kommissionsmitglieder
Jahr/Datum
07.1966 - 08.1967
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Heck, Bruno; Kraske, Konrad; Neundörfer, Ludwig; Schiettinger, Fritz; Stingl, Josef; Unland, Hermann Josef

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9034
Aktentitel
Berliner Programm 1968 (1)
Programme: Synopse, Entwurf, Aktion, Berliner
Mitglieder, Zentralkommission, Kommission 1 bis 15,
Abteilung II Politik Edelgard Schönau
Enthält
1) Konstituierung, Synopse
Synopse Berliner Programm (Original) vorgelegt vom CDU-Bundesvorstand
DUD / Pressemitteilung zu Gründung und Konstituierung der Zentralkommission und der Unterkommissionen
2) Programme
Broschüre und Faltblätter zum Berliner Programm (auch Entwurf für ein Aktionsprogramm der CDU)
Chronologie des Berliner Programms
Stichworte zum Aktionsprogramm
Beschluss Berliner Programm, verabschiedet auf 16. Bundesparteitag Berlin 04.-07.11.1968
Aktionsprogramm vorgelegt durch CDU-Bundesvorstand (20.09.1968)
Entwürfe für ein Aktionsprogramms der CDU, vorgelegt von der Zentralkommission, 15.12.1967 (Broschüre, Einlage zum Politischen Jahrbuch 1968) und Exemplar Nr. 37)
3) Aufstellung der Mitglieder der Kommissionen 1 bis 24
der Kommissionen für die Erarbeitung einzelner Programmteile und Betreuung durch Mitarbeiter des Konrad-Adenauer-Haus
Konstituierung der Kommissionen (Termine)
Leitfaden Aktionsprogramm
Mitteilungen an die Referenten
4) Beiträge der Kommissionen 1 bis 15 zum Aktionsprogramm:
1 - Grundsatzfragen / Finanzreform / Stabilitätspolitik: Endfassung der Ausarbeitung; Ergebnisprotokoll der Sitzung am 17.03.1967
2 - Kohle Stahl: Endfassung der Ausarbeitung
3 - Verkehr: Neufassung der Ausarbeitung
4 - Landwirtschaft: Protokoll der Sitzung vom 28.04.1967; Ausarbeitung
5 - Forschung: Ausführliche Fassung der Ausarbeitung
6 - Raumordnung: Allgemeine Ausführungen und Thesen zum Gesamtaktionsprogramm
7 - Soziale Sicherung: Protokoll der Sitzung vom 14.07.1967; Endfassung der Ausarbeitung; Protokolle der Sitzungen vom 27.04.1967 und 16.03.1967
8 - Eigentumspolitik: Ausarbeitung von Dr. Gerhard Zweig; Endfassung der Ausarbeitung
9 - Mitbestimmung: Thesenartige Zusammenfassung der bisherigen Arbeitsergebnisse; Ergebnisprotokoll über die Konstituierung am 16.03.1967
10 - Schulen: Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse
11 - Universitäten: Ausarbeitung
12 - Berufsbildung: Leitsätze zur Berufsausbildung (Fassung vom 01.07.1967)
13 - Erwachsenenbildung: Protokoll der Sitzung vom 29.05.1967, Ausarbeitung
14 - Ausbildungsförderung: Protokoll der Sitzung am 28.06.1967, Ausarbeitung
15 - Familie: Endfassung Ausarbeitung; Protokoll der Sitzung am 31.03.1967; Protokoll Konstituierung am 23.02.1967
Darin
PD: 2/201/16-1
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
23.02.1967 - 07.1967
11.1968
Personen
Schönau, Edelgard; Zweig, Gerhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode