Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Zimmermann." > 10 Objekte

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 191/1
Aktentitel
Korrespondenz S bis Z
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Aufsätze, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Schadens-und Unfallmeldungen.
S:
Roland Seffrin, Franz Seidl, Günther Serres, Hermann Siemer, Karl Simpfendörfer, Emil Solke, Josef Spies.
Karl Simpfendörfer an Heinrich Krone mit Durchschlag des Schreibens an Bundesjustizminister Fitz Schäffer bezüglich der Forderung nach Auslieferung von Adolf Eichmann an die Bundesrepublik Deutschland, 13.06.1960;
Fragen für die Fragestunde im Bundestag und Antrag zur Autobahn im Raum Heilbronn;
am 19.02.1960 an Heinrich Krone zum Thema: Jugend und Antisemitismus.
Josef Spies am 14.02.1960 zur Bestellung von ordentlichen Mitgliedern der CDU-Fraktion für den Ausschuß für Petitionen, hier auch Schreiben von Helene Wessel (SPD).
Sch:
Hugo Scharnberg, Heinrich Scheppmann, Heinrich Schild, Albrecht Schlee, Josef Schlick, Otto Schmidt, Kurt Schmücker, Cläre Schmitt, Georg Schneider, Hans Schütz, Hubert Schulze Pellengahr, Werner Schwarz, Elisabeth Schwarzhaupt, Hermann Schwörer
Hugo Scharnberg: an Heinrich Krone bezüglich des Gesetzentwurfs zur Liquidation der Deutschen Reichsbank und der Deutschen Golddiskontbank, 11.11.1959;
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Allgemeinen Kriegsfolgengesetzes (1. ÄndG-AKG).
Heinrich Scheppmann: Referentenentwurf eines Gesetzes über die Errichtung einer Bundesknappschaft, 19.02.1960;
an Heinrich Krone bezüglich eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung (Krankenversicherungs-Neuregelungsgesetz - KVNG), 03.02.1960.
Albrecht Schlee am 19.05.1960 zum Bundeshaushalt 1960.
Josef Schlick: Kongress für die Selbstbestimmung Europas am 30.10.1960 in Nizza.
Otto Schmidt an Werner Dollinger zur Frage der Abgrenzung des freien Berufs vom Gewerbe, 23.02.1960,
"Staatspolitische und parteipolitische Verantwortung im Hinblick auf die kommenden Wahlen".
Kurt Schmücker: an Heinrich Krone mit Rundschreiben zum Handwerkerversicherungsgesetz, 01.07.1960;
an Heinrich Krone mit Forderung die Ausschussitzungen nicht zu kürzen, 26.09.1960;
Kurt Schmücker an Franz Etzel zur Vermögenssteuer, 08.04.1960;
an Heinrich Krone zur Bereitschaft von Walter Hallstein vor der EWG-Debatte vor der Fraktion zu sprechen, 27.01.1960;
an Heinrich Krone bezüglich Hermann Görgen und den Beziehungen zu Brasilien, hier: Eignung als Botschafter, 06.10.1959.
Georg Schneider: an Heinrich Krone bezüglich Angriffen des DGB und der DAG auf Schneider und andere bezüglich des Jugendarbeitsschutzgesetzes, der Beamtenversorgung und der Kriegsopferversorgung.
Elisabeth Schwarzhaupt: an Werner Dolllinger bezüglich Kritik von Frauenorganisationen über das Notdienstgesetz, 26.07.1960.
St:
Josef Stecker, Viktoria Steinbiß, Josef Stingl, Gerhard Stoltenberg, Leo Storm, Detlef Struve.
Josef Stecker: zu seiner USA-Reise, zur NATO-Politik der Bundesregierung, das Erscheinungsbild der Bundesregierung, Bekanntheit von Willy Brandt in den USA, 19.08.1960;
zum Gesetzentwurf über die Freigrenze bei der Gewerbesteuer, 12.05.1960;
zum Straßenbaufinanzierungsgesetz, 27.01.1960;
zu Irritationen in der CDU/CSU-Haushaltsgruppe, hier: mit Hermann Conring, 19.09.1959.
Josef Stingl: an Heinrich Krone zur Krankenversicherungsneuordnung, 29.07.1960.
Gerhard Stoltenberg: an Heinrich Krone bezüglich des Jugendhilfegesetzes und der Berufsausbildungsbeihilfen, 05.07.1960, hier weitere Schreiben;
an Heinrich Krone mit Entwurf zur "Politischen Bildungsarbeit der Parteien", 01.10.1959;
Josef Rösing an Gerhard Stoltenberg mit Glückwunsch zum Freispruch im Berufungsverfahren, 10.09.1959.
Leo Storm mit Bitte um Unterstützung für einen Unimog für ein Projekt der katholischen Jugend im Sudan.
Detlev Struve an Konrad Adenauer zur Agrarpolitik und Beunruhigung in der Landwirtschaft, 28.01.1960.
T-V:
Franz Xaver Unertl, Franz Varelmann, Max Vehar, Karl-Heinz Vogt, Rudolf Vogel.
Franz Varelmann an Heinrich Krone zu Bedenken des Arbeitnehmerflügels und der Sozialausschüsse wegen des Übertritts von DP-Abgeordneten zur CDU, 25.07.1960;
an Gerhard Schröder bezüglich eines Verbots der Deutschen Reichspartei, 25.07.1960.
Max Vehar an Konrad Adenauer zur Bedeutung der Kommunalwahlen, hier: Wirken der SPD, 12.07.1960;
an Heinrich Krone zu angeblichen Angriffen auf Hans-Christoph Seebohm und die Verkehrspolitik, 24.10.1959.
Rudolf Vogel an Hans Wilhelmi bezüglich der Zusammensetzung und Befugnisse des Kuratoriums "Volkswagen-Stiftung", 24.06.1960.
W:
Bernhard Wacher, Eduard Wahl, Karl Weber, Helene Weber, Heinrich Wehking, August Weimer, Otto Weinkamm, Emmi Welter, Helmut Wendelborn, Friedrich Werber, Rudolf Werner, Karl Wieninger, Hans Wilhelmi, Friedrich Wilhelm Willeke, Bernhard Winkelheide, Franz Wittmann, Kurt Wittmer-Eigenbrodt, Josef Worms, Heinrich Wullenhaupt.
Helene Weber an Heinrich Krone bezüglich der Sitze in der beratenden Versammlung des Europarates, hier Vorschläge, 23.08.1960;
Heinrich Krone an Helene Weber bezüglich Theodor Oberländer, 11.04.1960;
an Heinrich Krone zur Ältestenratssitzung, u.a. zum Saargesetz, Änderungsgesetz über das Bundesverfassungsericht, Kreditermächtigung in Bezug auf Erhöhung der Beteiligung am Internationalen Währungsfond, 26.05.1959.
August Weimer: Novelle zum Einkommensteuergesetz, 28.11.1960.
Helmut Wendelborn: zur Änderung des Gesetzes über den Ladenschluß, 14.08.1959;
Modernisierung des Lübecker Hafens, 02.02.1960.
Karl Wieninger: Eucharistischer Kongreß, hier auch Rundschreiben des PGF.
Bernhard Winkelheide zu Problemen belgischer Grenzarbeiter, hier: Gewerkschaftsprobleme mit dem DGB und der Algemeen Christelijk Vakverbond van Belgie, 19.09.1960.
Z:
enthält: Alois Zimmer, Friedrich Zimmermann.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1959 - 1960
Personen
Adenauer, Konrad; Dollinger, Werner; Eichmann, Adolf; Eichmann, Adolf; Etzel, Franz; Görgen, Hermann M.; Hallstein, Walter; Krone, Heinrich; Oberländer, Theodor; Pellengahr, Hubert Schulze; Rösing, Josef; Schäffer, Fritz; Scharnberg, Hugo; Scheppmann, Heinrich; Schild, Heinrich; Schlee, Albrecht; Schlick, Josef; Schmidt, Otto; Schmitt, Cläre; Schmücker, Kurt; Schneider, Georg; Schütz, Hans; Schwarz, Werner; Schwarzhaupt, Elisabeth; Schwörer, Hermann; Seffrin, Roland; Seidl, Franz; Serres, Günther; Siemer, Hermann; Simpfendörfer, Karl; Solke, Emil; Spies, Josef; Stecker, Josef; Steinbiß, Viktoria; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Storm, Leo; Struve, Detlef; Unertl, Franz Xaver; Varelmann, Franz; Vehar, Max; Vogt, Karl-Heinz; Wacher, Bernhard; Wahl, Eduard; Weber, Helene; Weber, Karl; Wehking, Heinrich; Weimer, August; Weinkamm, Otto; Welter, Emmi; Wendelborn, Helmut; Werber, Friedrich; Werner, Rudolf; Wessel, Helene; Wieninger, Karl; Wilhelmi, Hans; Willeke, Wilhelm; Winkelheide, Bernhard; Wittmann, Franz; Wittmer-Eigenbrodt, Kurt; Worms, Josef; Wullenhaupt, Heinrich; Zimmer, Alois; Zimmermann, Friedrich

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 202/2
Aktentitel
Korrespondenz St bis Z (1967-1968).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag.
St:
Gustav Stein, Hermann Stahlberg, Josef Stecker, Josef Stingl, Gerhard Stoltenberg, Willy Steinmetz, Anton Stark, Heinrich Stooß, Franz Josef Strauß, Robert Stauch, Detlev Struve, Richard Stücklen.
enthält u.a.: Gustav Stein mit Schreiben an Rainer Barzel u.a. zu den Richtlinien für die Exportkreditversicherung, zum Bundesimmissionsschutzgesetz.
Hermann Stahlberg zur Besetzung des Bundessozialgerichts, hier: Parteibuchentscheidung zugunsten der SPD.
Josef Stecker am 19.11.1968 zum Beförderungssteuergesetz im Rahmen des "Leberplans";
am 06.08.1968 zur Polemik gegen eine Griechenlandreise von Bundestagsabgeordneten.
Gustav Stein mit Bericht über eine Reise mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in den Iran, 07.06.1968;
am 17.04.1968 an Rainer Barzel bezüglich einer eigenständigen CDU-Politik;
Gustav Stein mit Rundschreiben an die neugegründete "Arbeitsgruppe Rumänien" der CDU/CSU-Fraktion, hier: Einladungen, mit Vortrag: "Künstler und Gesellschaft" am 04.12.1967 im Rahmen der Hochschulwoche Braunschweig;
mit Bericht einer Reise nach Südafrika 1967, hier Wirtschaft, Politik und Apartheit.
Josef Stingl an den Präsidenten der Europa-Union, Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim, bezüglich deren Entwicklung, 11.01.1967;
an Kurt Georg Kiesinger zur Lage des Sudetendeutschen Rates und der Vertriebenen, 16.01.1967.
Franz Josef Strauß an Rainer Barzel mit Entwurf eines Gesetzes über Steuererleichterungen bei Änderung der Unternehmensform und Entwurf eines Gesetzes über die Rechnungslegung von Großunternehmen und Konzernen, 15.05.1968.
Richard Stücklen an Rainer Barzel bezüglich des Postens des Präsidenten des deutschen Goethe-Instituts.
T:
Hans Toussaint.
enthält u.a.: an Will Rasner zum Filmförderungsgesetz, 20.11.1967.
U-V:
Franz Varelmann, Felix Freiherr von Vittinghoff-Schell, Hans Verbeek, Friedrich Vogel, Bernhard Vogel, Karl-Heinz Vogt.
enthält u.a.: Bernhard Vogel an Will Rasner mit der Bitte die bei der Beerdigung Konrad Adenauers verteilten Sterbebilder für seinen Wahlkreis zu erhalten, 28.04.1967;
Karl-Heinz Vogt mit Rundschreiben vom 25.11.1966 zu Fragen der Präsenz der Abgeordneten im Ausschuß für Familien- und Jugendfragen.

W:
Olaf von Wrangel, Manfred Wörner, Franz-Josef Wuermeling, Hans Wilhelmi, Heinrich Windelen, August Weimer, Helga Wex, Eduard Wahl, Bernhard Winkelheide, Erich Weiland, Leo Wagner, Helmut Wendelborn, Helga Wex, Karl Wieninger, Erika Wolf.
enthält u.a.: Olaf von Wrangel zur Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion, der Rundfunkarbeit und der Einbindung jüngerer Abgeordneter, 30.09.1968.
Manfred Wörner und Antragsteller mit Änderungsantrag zum Einzelplan 06, des Geschäftsbereichs des Bundesminiters des Inneren, Haushalt 1969;
Olaf von Wrangel: Arbeitsunterlage "Grundsätze unserer Deutschlandpolitik", 27.11.1968.
Hans Wilhelmi an Bert Even bezüglich der Arbeitsplanung für die zweite Hälfte der Wahlperiode, hier u.a. zu: Notstandsberatung, Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, Tierschutzgesetz, Finanzreform, Mietbestimmungen, Gesetz über Abhörgeräte, Parteiengesetz.
Leo Wagner mit Benennung von Max Schulze-Vorberg als CSU-Mitglied des Untersuchungsausschusses "Schützenpanzer", 11.04.1967.
Fernschreiben des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen über das Nachrücken von Helga Wex als Bundestagsabgeordnete für den verstorbenen Konrad Adenauer, 28.04.1967.
Heinrich Windelen an Rainer Barzel bezüglich Umgruppierungen im Fraktionsvorstand, hier: Manfred Luda, 05.05.1967;
an die Fraktion mit Bitte um Weiterleitung und Überprüfung der Mitgliederliste: Einladung an die Mitglieder der Westfälischen Landesgruppe zur Landesgruppensitzung am 08.08.1967.
Bernhard Winkelheide an Rainer Barzel mit Vermerk über das Koalitionsgespräch betreffend dem Initiativgesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes am 23.10.1967;
Bernhard Winkelheide an Rainer Barzel mit Ausarbeitung der Arbeitnehmergruppe zum Betriebsverfassungsgesetz, hier: Synopse.
Olaf von Wrangel mit Anfragen an das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 25.10.1967 u.a. zu Orkanschäden und Mittel für Windbruchschäden.
Franz-Josef Wuermeling zum Familienlastenausgleich, hier: Koalitionsfragen und Kürzung des Kindergelds, 31.10.1967;
am 30.05.1968 an Rainer Barzel zum Familienausgleich, hier Kritik an Barzel sowie Aufsatz "Stiefkind Familienpolitik", sowie weitere Materialien und Rundschreiben zur Thematik.
X-Z:
Friedrich Zimmermann.
enthält u.a.: Friedrich Zimmermann an Rainer Barzel bezüglich der Abgrenzung der Aufgaben des Verteidigungsausschusses vom Haushaltsausschuß, hier Beschaffung von Hubschraubern, 07.07.1967.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1966 - 1968
Personen
Barzel, Rainer; Barzel, Rainer; Kiesinger, Kurt Georg; Rasner, Will; Schulze-Vorberg, Max; Stahlberg, Hermann; Stark, Anton; Stauch, Robert; Stecker, Josef; Stein, Gustav; Steinmetz, Willy; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Stooß, Heinrich; Strauß, Franz Josef; Struve, Detlev; Stücklen, Richard; Toussaint, Hans; Varelmann, Franz; Verbeek, Hans; Vittinghoff-Schell, Felix Freiherr von; Vogel, Bernhard; Vogel, Friedrich; Vogt, Karl-Heinz; Wagner, Leo; Wahl, Eduard; Weiland, Erich; Weimer, August; Wendelborn, Helmut; Wex, Helga; Wex, Helga; Wex, Helga; Wieninger, Karl; Wilhelmi, Hans; Windelen, Heinrich; Winkelheide, Bernhard; Wörner, Manfred; Wolf, Erika; Wrangel, Olaf von; Wuermeling, Franz-Josef; Zimmermann, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode