Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Zinsen" > 14 Objekte

1

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 099/2
Aktentitel
Ha
Enthält
Insbesondere mit:
Hartmann, Alfred: Kapitalbildung und Zinsen, 1952.
Jahr/Datum
1952 - 1975
Personen
Hartmann, Alfred

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3819
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik (8)
Korrespondenz von A bis Z 1977
Leiter Christian Zschaber
Enthält
Standardbrief des Generalsekretärs zur Vollbeschäftigung

A) Arbeitslosenstatistik; Arbeitslosigkeit; Emil Frank - CDU Kreisverband Konstanz: Weniger Arbeitslose durch eine bedingte flexible Altersgrenze unter 63
B) Grunderwerbsteuer; Kernenergie; Energieversorgung; Brief von Ernst Müller-Hermann an Norbert Blüm zur Verkürzung der Lebensarbeitszeit zur Überwindung der Arbeitslosigkeit; Arbeitszeitverkürzung; kleine Anfrage zum Bundesbaugesetz; Genossenschaftliche Idee; Arbeitsunwilligkeit
C) Zuschriften aus verschiedenen Landes- und Kreisverbänden der CDU
D) Standort Kernkraftwerke; Schuldzinsen; Tarifautonomie
E) Besteuerung; Solidargemeinschaft; Schwarzarbeit; Kindergeld
F) CDU Mainz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit; Bundeshaushalt; Brief von Bernhard Friedmann an Heiner Geißler zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
G) Marplan - Die Wahrnehmung des Arbeitslosenproblems in der Bevölkerung; Doppelverdiener; Bundesbaugesetz; Mehrwertsteuer; Heinrich Windelen: Energiepolitik der Bundesregierung; Vermögensbildung; lineare Gehaltserhöhungen;
H) Arbeitsplätze; Programm zur Vollbeschäftigung; Steuerpolitik; Wohnungsbaumodernisierung; Helmut Kohl zum Renteneintrittsalter
I J) Bodenfondverwaltung; Bürokratie; Junge Union Aachen sowie Junge Union Rheinland zum Vollbeschäftigungsprogramm
K) Exportfond; Steueroasen; 2. Wohnraumkündigungsgesetz; Brokdorf; KPV - Baunutzungsverordnung; Selbstständigkeit; Steuererhöhung; Erziehungsgeld; Mittelstand
L) Lohnpakt
M) Endlagerung Atommüll aus Luxemburg; Sommerzeit; Arbeitslosenversicherung; Wechselkurse
N) Gastarbeiter
P Q) Teufelsmoor-Modell; Tarifpolitik
R) Bundeshaushalt; Freibeträge; lineare Steuerentlastung; Investitionsprobleme
S) Kohle-Ausgleichsabgabe; Fremdarbeiter; Vermögensteuer; Steuerpolitik; Brief der CDA Mülheim zur Vollbeschäftigung
Sch) Kohle; Stichworte zur Konjunkturlage; Wettbewerb; Junge Union Odenwaldkreis zur Kernenergiefrage; Einkommensteuer
St) Lohnpolitik; Konjunkturbelebung; Schuldenstand der öffentlichen Haushalte
T) Unterhaltspflicht; Arbeitszeitverkürzung
U) Alternative Energien; Rosemarie Kentmann zur Hessischen Landesbank
W) Erziehungsgeld; Thesen zur Sozialen Marktwirtschaft; Entwicklungshilfe; Butterfahrten; Sozialgesetzgebung; Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Hessen;
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
9
Jahr/Datum
1977
Personen
Andersen, Peter; Blüm, Norbert; Frank, Emil; Friedmann, Bernhard; Geißler, Heiner; Kentmann, Rosemarie; Kohl, Helmut; Müller-Hermann, Ernst; Windelen, Heinrich

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7051
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (4)
CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Anzeigen bzw. Insertionen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
I) Arbeitskreis Soziale Marktwirtschaft:
1) Der Lotse geht von Bord
2) Ein Gastarbeiter in Deutschland
3) Die kubanische Katastrophe
4) Sozialistischer Stammtisch
5) Wir wollen Ihr Geld
6) Traue keinem über 130 (Marx)
7) Inflation auf sozialistisch
8) Freiheit in Ketten
9) Guten Flug
10) Totengräber einer Nation
11) Russisches Roulette
12) Kapital ohne Zinsen - Das Kapital von Karl Marx
13) Tatort Deutschland
14) Winston Churchill: Sozialismus ist die Philosophie des Versagens, das Credo der Ignoranz und das Glaubensbekenntnis des Neids
1-15) Die Opas bitten zur Kasse: Engels - Marx - Lenin
1-16) Könner ohne Netz
1-17) Erntezeit
1-18) Volle Fahrt voraus
1-19) Männer am Hochofen
1-20) Die Freizeit-Freiheit
1-21) Schulze und Junior
1-22) Selbst ist der Mann
1-23) Endstation Sehnsucht
II) Initiative mündiger Bürger:
1) nicht verzeichnet
2) Aktion Kanzler-Test
III) Bürgerinitiative Aktion der Mitte:
1) Sozialismus ja oder nein
2) Wie glaubwürdig ist der Bundeskanzler?
3) Ist das Frieden, Herr Bundeskanzler?
4) Bonn Blitz
a) Bitte, telegrafieren Sie Herrn Schmidt
b) Ein Zwerg droht der SPD
c) Brandt an der Zonengrenze!
d) Hurra! Steffen hat den Dieb!
e) Spiel mir das Lied vom Sozialismus
f) Frieden? Ja - aber ohne Sekt und schöne Reden
g) Menschlichkeit vor der Wahl
h) Die Liberalen verlieren ihre Illusionen
i) Strauß, der Preisbremser muss her!
j) Nicht im Spiegel
k) Marx und Murx
l) Honorar für Mahler
m) Nobler Schachzug
5) Bitte entscheiden Sie sich für Freiheit - gegen Sozialismus
6) Fraueninitiative Aktion der Mitte:
a) Wir Frauen haben die großen Sprüche satt!
b) Ein Preisbremser wie Strauß muss her
7) Jugendinitiative Aktion der Mitte: Manifest der jungen Wähler
8) Aktion - Ist Heinemann ein Überläufer
darin: Aktion Karl Schiller / Ludwig Erhard
1) Wir waren nicht immer derselben Meinung - Für Freiheit und Stabilität
2) Unsere Marktwirtschaft: Wohlstand für alle
3) Preise 6,2 Prozent - und noch kein Ende
4) So muss die Inflation bekämpft werden - Der Staat muss endlich selber sparen
5) Sozialer Fortschritt - Klassenkampf ist großer Kampf
6) Reformen - Die nächste Reform heißt Stabilität
7) Preise und Europa - Stabilität beginnt zu Hause
8) Wie es weitergeht: Diese Wahl stellt die Weichen
V) Aktion Solidarität der sozialen Marktwirtschaft:
1) Aktion Solidarität Arbeiter, Angestellte und Unternehmer:
a) Hände weg von unserer Wirtschaft!
b) Liberal Ja - FDP Nein
c) Wer denkt wählt richtig
2) Aktion Solidarität Arbeiter, Angestellte und Unternehmer der sozialen Marktwirtschaft: Hände weg von unserer Wirtschaft, keine Experimente mit uns
3) Aktion Solidarität Arbeiterinnen, Angestellte und Hausfrauen: Auf unser Haushaltsgeld kommt's an!
4) Die junge Gruppe der Aktion Solidarität: Wir jungen Wähler sagen: Diesen Sozialismus wollen wir nicht!
VI) Steuer-Notgemeinschaft:
1) Der deutsche Michel im SPD-Steuerparadies
2) Der Sozialisierungsgeier
3) Die Obereigentümer kommen
4) Die Salami-Taktik
VII) Wählerinitiative 1972:
Nehmt die Politiker beim Wort:
1) Brandt 1969: Solidarität wird die Richtschnur unserer Finanzpolitik sein
2) Alfred Nau: Beurteilen Sie auch diese Bundesregierung nach dem Leistungsprinzip
3) Brandt 1969: Die Bildungsplanung muss entscheidend dazu beitragen, die soziale Demokratie zu verwirklichen
4) Brandt 1972: Wir können stolz sein auf unser Land
5) Richard von Weizsäcker: Kinder und alte Menschen, Kranke und Pflegebedürftige, Einsame und Zurückgebliebene bedürfen der Hilfe
VIII) Wählerinitiative der Realisten:
1) 3 Jahre Brand(t) sind genug!
2) Wir gaben Willy Brandt eine Chance
3) Inflation, das Wirtschaftswunder der SPD
IX) Bürgerinitiative Pro Union:
1) Diese Regierung hat ihre Zeit unnütz vertan!
2) So kommen Sie nicht an dieser Wahl vorbei!
3) So darf es nicht mehr weitergehen
4) Eine Minute vor 12 sollte man sich wirklich Gedanken machen
5) Unter'm Strich stehen rote Zahlen! Prüfen Sie selbst:
6) Mit dieser Regierung ist kein Staat mehr zu machen!
7) Wenn Sie mich fragen: Pro Union (7a-7m, 12 Exemplare)
8) Viele Versprechungen, die nicht gehalten wurden
9) Wolfgang Schäuble - der richtige Mann für Bonn
10) ...und nun sollen wir alle die Zeche dieser Regierung bezahlen
11) Dieses Experiment ging gründlich schief!
12) Jedes Jahr ein neuer Finanzminister: 70 Möller, 71 Schiller, 72 Helmut Schmidt
13) Soziale Marktwirtschaft=Ja; Sozialistische Marx-Wirtschaft=Nein
14) Geldwertstabilität ist Voraussetzung für...
15) Karl Schiller sagte: Inflation ist wie ein Rauschgift
X) Wählerinitiative freiheitlich gesinnter Staatsbürger in der Vereinigung zur Förderung der politischen Willensbildung:
1) Freiheit wählen!
a) FDP die überflüssige Partei
b) Die goldenen Berge der Sozialisten
c) Du gehörst nicht den Funktionären
d) Der schwache Mann am Rhein
e) Salonwagen für Sozialisten
f) Sind die Amerikaner dümmer?
g) Herr Bundeskanzler, Sie sind wortbrüchig!
h) Der soziale Sozialismus ist tot
i) Das ist auch unser Land, Herr Brandt!
k) Soll alles umsonst gewesen sein?
l) Wählen Sie Ihre persönliche Freiheit
2) Sicherheit auch für unsere jüdischen Mitbürger
3) SPD wählen bedeutet
4) Aufrührer Mahler und Schützling Brandt
XI) Bürgerinitiative für klare Entscheidungen:
1) Die Freien Demokraten sind nicht mehr frei
2) Auf die Frauen kommt es an
3) Ein Zwerg schlägt um sich
4) Brandt kandidiert nicht
5) Soll Ihre Stimme verloren sein?
XII) Konzentration Demokratischer Kräfte:
1) Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg: Seine Worte wirken weiter
XIII) Aktion Junger Wähler:
1) Wähler! Rot heißt halt!
Enthält auch:
vollständige Auflistung der Initiativen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Brandt, Willy; Churchill, Winston; Engels, Friedrich; Erhard, Ludwig; Erhard, Ludwig; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Lenin, Wladimir; Marx, Karl; Nau, Alfred; Nau, Alfred; Schäuble, Wolfgang; Schiller, Karl; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef; Weizsäcker, Richard von

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7207
Aktentitel
Werbemittel 10. Wahlperiode und Bundestagswahl 25.01.1987 (11)
CDU
Enthält
Flugblätter, Format A4:
Serie: Offensive '87:
1) Unsere solide Politik garantiert sichere Renten (1761)
2) Das ist der Aufschwung. Immer mehr Menschen haben Arbeit (1755)
3) Aus Liebe zur Heimat: Wir schützen die Umwelt (1757)
4) Wir lieben Kinder (1759)
5) Was uns allen zugute kommt: Steuersenkung (1756)
6) Das kommt allen zugute: Stabile Preise (1760)
7) Wir schaffen soziale Gerechtigkeit: Für alle (1758)
Serie: Zur Sache
8) 17. Juni 1986 (17.06.1953): Deutschlands Einheit wahren (356)
9) Es geht aufwärts am Arbeitsmarkt (166)
10) Unser Land ist Spitze! (175)
11) 30 Jahre Wehrpflicht: Danke Soldaten! (176)
12) Dank an unsere Soldaten! 30 Jahre Bundeswehr - 30 Jahre Sicherheit in Frieden und Freiheit (3105)
13) Geht die IG-Metall auf rot-grünen Kurs? Verrat am Arbeitnehmer (226)
14) Rau - Der Stimmenfänger für das rot-grüne Lager (296)
15) Was der DGB verschweigt: Den Arbeitnehmern geht es besser (346)
16) Die ersten sechs Monate 1986 zeigen: Der Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt ist da! (276)
17) Nach Tschernobyl: Lassen Sie sich nicht verrückt machen. Wir tun alles für die Sicherheit (156)
18) Vorsicht, Fangfrage! (146)
19) Jetzt ist alles klar. Danke Norbert Blüm! (336)
20) Gerhard Stoltenberg: Weniger Arbeitslose, weniger Steuern, sichere Renten (396)
21) Großartiger Erfolg von Bundeskanzler Helmut Kohl: Erstmals echte Abrüstung
22) Die Zinsen sinken (186)
23) Achtung Autofahrer. Vorfahrt für Schulkinder (185)
24) Die SPD steigt aus! Wir sichern Frieden und Freiheit (193)
25) Frieden und Freiheit für alle Deutschen (183)
26) Sowjetische Raketen bedrohen unsere Freiheit (1103)
27) Ein Jahr Regierung Helmut Kohl. Die Zwischenbilanz ist positiv (293)
28) Wir schaffen Arbeitsplätze (1123)
29) Die Mauer kann es nicht verhindern. Wir Deutschen gehören zusammen (275)
30) Rentner blechen für den Wahlbetrug
31) Keine Kommunisten und Faschisten in den Staatsdienst
32) Wehners Rohrkrepierer
33) Arbeitslos? Das muss nicht sein
34) Was soll aus unserer Jugend werden?
35) Die Luft wird sauberer (1651)
36) Mit uns für eine lebenswerte Umwelt (1695)
37) Herzlichen Dank an alle Mütter (246)
38) Wir sind auf einem guten Weg in Deutschland (446)
39) 25. Januar 1987 Bundestagswahl!
40) 1987: Stabile Mark, mehr Arbeit, mehr Geld (4116)
41) Jetzt schlägt's 13 (1106)
42) CDU-Erfolg in Hamburg. Weiter so, Deutschland (2116)
43) Achtung: Grüne (3126)
44) Schämt ihr euch nicht, Genossen? (496)
45) Preise gehen weiter zurück - das ist die beste Sozialpolitik (2106)
46) Mitmachen ist in - Miesmachen ist out. Mehr Zukunftschancen für Jugendliche (196)
47) Der Aufschwung läuft: Die SPD macht mies (1653)
48) Die Renten sind sicher (1652)
49) Keine Stimme verschenken. Beide Stimmen für die CDU (2017)
50) Frohe Ostern! (236)
Insertionen bzw. Anzeigen:
Serie mit drei Anzeigenmotiven für die Zielgruppe Senioren
Jahr/Datum
1983 - 1987

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7542
Aktentitel
Wahlwerbemittel 10. Wahlperiode 1983 - 1987
Flugblätter Zur Sache: 1986
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Flugblatt Format A4 Januar bis Dezember 1986:
1a) Arbeitnehmer laßt euch nicht mißbrauchen ( Januar Nr. 116)
1b) Arbeitnehmer laßt euch nicht mißbrauchen, anderes Layout (Januar Nr. 116)
2a) Jetzt bleifrei fahren (Januar Nr. 216)
2b) Jetzt bleifrei fahren (anderes Layout, Brief mit entsprechender Korrekturinformation der CDU-Bundesgeschäftsstelle liegt bei) ( Januar Nr. 216)
3) Wir sind auf dem richtigen Weg! (Januar Nr. 416)
4) Jetzt reicht's! Der DGB überzieht (Februar Nr. 126)
5) Geht die IG-Metall auf rot-grünen Kurs? Verrat am Arbeitnehmer (Februar Nr. 226)
6) Nur noch 0,7 Prozent Preissteigerung. Preisknüller ( März Nr. 136)
7) Frohe Ostern! (März Nr. 236)
8) Jetzt ist alles klar. Danke Norbert Blüm! (März Nr. 336)
9) Vorsicht, Fangfrage! (April Nr. 146)
10) Herzlichen Dank an alle Mütter! ( April Nr. 246)
11) Was der DGB verschweigt: Den Arbeitnehmern geht es besser ( April Nr. 346)
12) Wir sind auf einem guten Weg in Deutschland (April Nr. 446)
13) Wir tun alles für die Sicherheit (Tschernobyl) (Mai Nr. 156)
14) Es geht aufwärts am Arbeitsmarkt. Immer mehr Menschen haben Arbeit (Juni Nr. 166)
15) 30 Jahre Wehrpflicht. Danke Soldaten! (Juli Nr. 176)
16) Der Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt ist da! (Juli Nr. 276)
17) 13. August 1986 - 25 Jahre Berliner Mauer (Juli Nr. 376)
18) Die Zinsen sinken ( August Nr. 186)
19) Rau - der Stimmenfänger für das rot-grüne Lager (September Nr. 296)
20) Gerhard Stoltenberg: Weniger Arbeitslose, weniger Steuern, sichere Renten (September Nr. 396)
21) Schämt ihr euch nicht, Genossen? (September Nr. 496)

Ab hier erfolgt neue Nummerierung und neues Layout:
22) Jetzt schlägt's 13 (Oktober Nr. 1106)
23) Preise gehen weiter zurück - das ist die beste Sozialpolitik (Oktober Nr. 2106)
24) Mehr Beschäftigte - weniger Arbeitslose (November Nr. 1116)
25) CDU-Erfolg in Hamburg. Weiter so, Deutschland (November Nr. 2116)
26) Vorsicht: SPD Wählertäuschung ( November Nr. 3116)
27) 1987: Stabile Mark, mehr Arbeit, mehr Geld (November Nr. 4116)
28) Deutschland auf Platz 1 im Export (Dezember Nr. 1126)
29) Wir greifen durch beim Schutz unserer Gewässer (Dezember Nr. 2126)
30) Achtung: Grüne ( Dezember Nr. 3126 )

In diesem Ordner nicht enthalten (sondern in G 7963):
Jetzt ist Deutschlands Wirtschaft am Ball (Nr. 316 (Jan '86):
Stimmenfang mit der Atomangst. Schluß damit! (Nr. 256)
Wir sind auf einem guten Weg in Deutschland (Nr. 446)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1986
Personen
Blüm, Norbert; Rau, Johannes; Stoltenberg, Gerhard

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001:7207/22
Datei
acdp-07-001-7207-22.pdf
Aktentitel
22) Die Zinsen sinken (Zur Sache, 186)
Jahr/Datum
1983 - 1987

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0092
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - bis 1967 Bezirksvorstände
Nr. 1/68 bis 24/68 vom 10.01.1968 - 23.12.1968
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting
- mit Hinweisen für die Berichterstattung zum 01. und 15. des Monats
Neu:
Information für die Bezirkssekretariate - bis 1967 Bezirksvorstände
Enthält auch: In der Anlage Informationen nur für den Bezirksvorsitzenden
Nr. 1 vom 10.01.1968, 11 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zu den Jahreshauptversammlungen
3) Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgruppe Kirchenfragen und Gästen am 08.-09.02.1968 in Weimar
4) Seminar in Grünheide
5) Qualifizierung der hauptamtlichen Mitglieder der Räte der Kreise
Nr. 2 vom 16.01.1968, 10 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Lohnpolitische und andere Maßnahmen für konfessionelle Einrichtungen Gesundheitswesen und Sozialwesen
3) Vereinbarung zwischen dem Präsidium Nationalrat der Nationalen Front des demokratischen Deutschland und dem Präsidium der URANIA-Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse
4) Ferienplätze
Anlage (nur für die Bezirkssekretariate und Zentrale Schulungsstätte)
Konzeption zur Weiterentwicklung der Finanzwirtschaft der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands
Nr. 3 vom 25.01.1968, 12 Seiten
1) Argumentationshinweise
2) Zur Arbeit mit den zentralen Agitationsmaterialien und Propagandamaterialien unserer Partei
3) Zur Mitarbeit im Deutschen Kulturbund
4) Kinderferienlager 1968
Nr. 4 vom 01.02.1968, 16 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen
2) Zum Aktionsprogramm der West-CDU
3) Zur Plattform der SP-Führung
4) Weitere Argumentationshinweise
5) Zur Vorbereitung 10. Deutscher Bauernkongress
6) Weitere Maßnahmen zur Qualifizierung der bäuerlichen Unionsfreunde
7) Zur Perspektive der privaten Steuerberater
8) Informationsberichte der Bezirkssekretariate
9) Ausbildung der Kreissekretär-Nachwuchskader
Anlage (Nur für die Bezirksvorsitzenden)
Zur Erfassung des Erfüllungsstandes der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1968
Nr. 5 vom 16.02.1968, 10 Seiten
1) Zur Verfassungsdiskussion
2) Zu den Jahreshauptversammlungen
3) Erzeugnisgruppenarbeit in der Bauwirtschaft
4) Finanzierung der Kreditzinsen bei der Beteiligung nichtvolkseigener Bauhauptbetriebe und Baunebenbetriebe an Investitionsvorhaben
5) Musterstatut für die PGH
6) Zu den Vertreterkonferenzen der Bürger der DDR
7) Zur Vorbereitung 10. Deutscher Bauernkongress
8) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
9) Überweisung von Mitgliedern
10) Einstufung der Kreissekretäre nach der Richtlinie für die kaderpolitische Arbeit mit den Kreissekretären vom 18.12.1967
10) Berichtigung
Anlage (Nur für die Mitglieder Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand sowie für die Bezirksvorsitzenden)
Direktive zur Vorbereitung und Durchführung der Kreis- und Bezirksbauernkonferenz 1968
Nr. 6 vom 07.03.1968, 17 Seiten
1) Zum Konsultativtreffen der kommunistischen und Arbeiterparteien in Budapest
2) Zu den Jahreshauptversammlungen
3) Sozialistischer Wettbewerb zu Ehren 20. Parteitag der DDR
4) Zu einigen gesundheitspolitischen Fragen
5) Handbuch für Funktionäre der CDU
6) Zum Leistungsvergleich der Ortsgruppen
7) Auszüge aus der Einschätzung der kaderpolitischen Situation der Kreissekretäre
8) Klebemarken und Prägeplakate
9) Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1968
Anlage zur Information Nr. 6/68
Zur Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
Nr. 7 vom 28.03.1968, 19 Seiten
1) Zur Vorbereitung Volksentscheid über die neue Verfassung
2) Zum Nürnberger SP-Parteitages
3) Hinweis für die Kreisdelegiertenkonferenz
4) Kriterien der Mitgliederversammlung
5) Vorgesehene Neuordnung des Systems der Planung im Rahmen der Durchsetzung des ökonomischen Systems des Sozialismus
6) Zur weiteren Durchführung der Hochschulreform in der DDR
7) Veröffentlichung einer biographischen Skizze mit dem Titel "Walter Ulbricht - Arbeiter - Revolutionär - Staatsmann"
8) Kaderveränderungen (Abberufung: Herbert Goliasch, Instrukteur der Abteilung Agitation. Berufung: Werner Skulski, Leiter Abteilung Agitation)
9) Qualifizierung der stellvertretenden Kreissekretäre der Nationalen Front
10) Aufträge an bildende Künstler in Vorbereitung 12. Parteitag
11) Bereitschaftsdienst und Berichterstattung am 06.04.1968
12) Broschüren 2. Tagung der Berliner Konferenz Katholischer Christen aus europäischen Staaten
Nr. 8 vom 16.04.1968, 14 Seiten
1) Zur 19. Sitzung Hauptvorstand
2) Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen
3) Schlussfolgerungen aus dem Staatsratsbeschluss vom 30.11.1967 für die kulturpolitische Arbeit unserer Partei
4) Zur Verbesserung der Arbeit mit den zentralen Agitationsmaterialien und Propagandamaterialien unserer Partei
5) Tagung Sekretariat mit Dorfklubvorsitzenden
6) Überweisung von Mitgliedern an den zuständigen Kreisverband
7) Werbung für Neue Zeit und "Union teilt mit (Utm)"
8) Berichterstattung
Anlage
Argumentationshinweise zur verschärften Notstandsdiktatur des Bonner- und Westberliner Regimes
Nr. 9 vom 02.05.1968, 17 Seiten
1) Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen
2) Vergleich der Leistungen der Bezirksverbände im 1. Quartal 1968
3) Zum Kampf gegen die Bonner Notstandsdiktaturgesetze
4) Zur Bonner Aggressionsplanung
5) Zu den Grundsätzen für die Weiterentwicklung des Systems der Berufsausbildung
6) Plan der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte
7) Schriftenreihe Christlich-Demokratische Union Deutschlands - Beiräge zur Geschichte
8) Zur Arbeit mit dem Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
Anlage
Schreiben Parteivorstand an den FDGB vom 30. April 1968
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Ordnung über die Zentrale Lohnbuchhaltung der CDU
Nr. 10 vom 22.05.1968, 11 Seiten
1) Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen
2) Vergleich der Leistungen der Bezirksverbände per 30.04.1968
3) Zur politischen Argumentation
4) Kadermitteilungen
5) Zur Ausstellung von Chroniken der Kreisverbände während 12. Parteitag
6) Zur Vorbereitung 12. Parteitag
7) Kaderpolitische Arbeit mit den Abteilungsleitern der Räte der Kreise
8) Zur Erarbeitung der Kaderentwicklungspläne der Ortsgruppen
9) Zur Aktivierung der Ortsgruppe, die ihren gesellschaftlichen Auftrag zeitweilig nicht erfüllen
10) Parteitag - Plakate
11) Berichterstattung zum 15.07.
Nr. 11 vom 06.06.1968, 11 Seiten
1) 20. und 21. Sitzung Hauptvorstand
2) Zur Verabschiedung der Notstandsgesetzgebung im Bonner Bundestag
3) Wettbewerb der Städte und Gemeinden zur Vorbereitung 20. Jahrestag der DDR
4) Lehrplan für den Zirkelleiterlehrgang vom 01.-13.07.1968 an Zentrale Schulungsstätte
5) "Tag der offenen Tür" in Burgscheidungen
6) Zum statistischen Bericht für das 1. Halbjahr 1968
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden und die Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand)
Vorschläge zum 10. Deutschen Bauernkongress
Nr. 12 vom 20.06.1968, 9 Seiten
1) Hinweise für die Argumentation
2) Zu den Gesprächen zwischen der Regierungsdelegation der Demokratische Republik Vietnam (DRV) und den Vertretern der USA
3) Zum Vergleich der Leistungen der Bezirksverbände per 31.05.1968
4) Publikation NAPALM
5) Zur Aktivierung der Ortsgruppen, die ihren gesellschaftlichen Auftrag zeitweilig nicht erfüllen
6) Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1968
Nr. 13 vom 05.07.1968, 7 Seiten
1) Zur politischen Argumentation
2) Mitarbeit in den Revisionskommissionen der Ausschüsse Nationale Front
3) Seminarkurs für leitende Parteifunktionäre
4) Zur Arbeit mit den Berichtsbüchern der Ortsgruppen
5) Kurzreise in die Volksrepublik Polen (18.-20.10.1968)
Nr. 14 vom 23.07.1968, 13 Seiten
1) Zur Lage in der CSSR
2) Erste Einschätzungen der 4. Weltkirchenkonferenzen in Uppsala
3) CSU-Parteitag
4) Auswertung der 3. Tagung der Berliner Konferenz
5) Vorschläge an den 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
6) Listensammlung der Volkssolidarität
7) Vorbereitung 12. Parteitag
8) Zum Vergleich der Leistungen der Bezirksverbände per 30.06.1968
9) Zur Arbeit mit dem Beschluss über die Informationstätigkeit der Vorstände und Sekretariate der CDU
10) Zur Aufstellung der Delegiertenkartei
11) Erfassung der Direktstudenten der CDU
Nr. 15 vom 09.08.1968, 11 Seiten
1) Zur Erklärung von Bratislava
2) Zu den Aufgaben in der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
3) Sozialistische Weiterentwicklung im Handel
4) Vorbereitung 12. Parteitag
5) Bedarf an Studienheften und methodischen Anleitungen
Nr. 16 vom 15.08.1968, 11 Seiten
1) Zum Leistungsvergleich der Ortsgruppen
2) Zu den nächsten Aufgaben der Ausschüsse Nationale Front bei der Schaffung des Systems der Zivilverteidigung in der Deutschen Demokratischen Republik
Nr. 17 vom 21.08.1968, 5 Seiten
1) Zur Mitteilung von TASS und zur Botschaft an alle Bürgerinnen und Bürger der Deutschen Demokratischen Republiken
2) Zur Aktivierung der Ortsgruppen, die ihren gesellschaftlichen Auftrag zeitweilig nicht bzw. nur bedingt erfüllen
3) Zur Arbeitsorganisation der Bezirkssekretariate
Nr. 18 vom 30.08.1968, 6 Seiten
1) Zur Entwicklung in der CSSR
2) Entschließungsentwurf 12. Parteitag
3) Briefe der Ortsgruppen
Nr. 19 vom 18.09.1968, 8 Seiten
1) Leistungsvergleich
2) Zur politischen Argumentation
3) Tagungen mit den Kreisschulreferenten im Oktober 1968
4) Teilnahme Politisches Studium
5) Zu den Wahlen der Elternbeiräte
6) Vorschläge von Ortsgruppen zur Auszeichnung mit dem Ehrenwimpel der CDU
7) Plan der Berichterstattung
Nr. 20 vom 23.10.1968, 19 Seiten
1) Einschätzung 12. Parteitag
2) Zur Auswertung 12. Parteitag
3) Hinweise für die Weiterführung der pol
Jahr/Datum
10.01.1968 - 23.12.1968
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode