Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Zschommler" > 6 Objekte

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0090
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente - 2. Halbjahr
96.-100. Sitzung 09.-10.07.1968 - 10.09.1968
1.-4. Sitzung 09.10.1968 - 17.12.1968
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite.
Neu: Ab 72. Sitzung am 27.02.1967 Umsetzung Beschluss /67 zur Einführung neues Deckblatt für Beschluss-Vorlagen mit gelbem Rand.
VVS beginnend mit Nr. 35/68 für 96. Sitzung bis 68/68 für 4. Sitzung
Beschlüsse Nr. 54/68 - 99/68
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- Für 1968 liegen keine Akten im Büro Sekretariat Hauptvorstand vor.
THEMEN: Vorbereitung und Auswertung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968, Vorschläge an die SED, Bestätigung Kandidatenvorschläge Bezirksvorstände, Frauenkommission, Arbeitsgemeinschaften, Seminare in Grünheide
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 und Beschluss 89/66 SHV vom 08.08.1966 und nach 12. PT bzw. Hauptvorstand am 05.10.1968 keine Veränderung im Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden mit denAbteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Neu: Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch und ab 55. Sitzung 08.08.1966 auch Johannes Straubing, Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend STAND 1968 aus 0089
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag - nicht anwesend
Günther Wirth - Cheflektor Union Verlag - nicht anwesend
Protokollführung: Eberhard Koch und auch Johannes Straubing - Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen - nicht anwesend
2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung
3) Rolf Börner - Abteilung Archiv ab 01.08.1967
4) Heinz Brodde - Leiter der Abteilung Wirtschaft
5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD - nicht anwesend
6) Anton Kaliner - Abteilung Kultur
7) Adolf Niggemeier - Abteilung West
8 Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
9) Gerhard Quast - Kirchenfragen
10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
11) Werner Skulski - Leiter der Abteilung Agitation
12) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane
13) Günter Waldmann - Abteilung Kader
14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling
Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Bezirksverband 08 Halle - Norbert Kraja
Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend
Bezirksverband 10 Gera - Georg Wipler
Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
Mitarbeiter:
Erfurth
Friedrich
Kurt Hafki
Karl Hiekisch
Kleinicke
Karl Liepolt
Schulze
Rainer Viererbe
09.-10.07.1968 - 96. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information / Informationsbericht 15/68
a) Maßnahmen der 9. Volkskammersitzung
b) Entwicklung in der CSSR
c) Diskussionen zur Gestaltung Karl-Marx-Platz in Leipzig
d) Ergebnisse der kirchenpolitischen Arbeit unserer Vorstände
2. Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968'
a) Gästelisten
b) Plan Sonderheft Union Pressedienst (UPD)
c) Konzeption für das Bulletin
3. Teilnahme Mitglieder Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand an den Bezirksdelegiertenkonferenzen 1968
4. Kaderfragen
- Bestätigung Wofgang Höhner als Sekretär für Wirtschaft beim Bezirkssekretariat Cottbus
- Bestätigung von Kreissekretären
- Nicht Bestätigung von Kreissekretären
- Verlängerung der Ausbildungszeit von Kreissekretär-Nachwuchskadern
- Veränderung der Kreissekretäre im Bezirksverband Leipzig
5. Bestätigung zwischenzeitlich zugeleiteter Vorlagen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Kulturschaffenden
- Aufsatzband zum 20. Jahrestag der DDR
- Seminarkurs mit leitenden Parteifunktionären im November 1968
6. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
Beschlüsse Nr. 54/68 - 60/68
23.07.1968 - 97. Sitzung
Tagesordnung:
1. Berichterstattung Bezirksvorsitzende der Bezirksverbände Magdeburg, Rostock und Schwerin Stand Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen, Kritik an den Entwürfen der Referate
2. Kandidatenvorschläge für Wahl Bezirksvorstände der Bezirksverbände Rostock, Schwerin, Magdeburg
3. Zwischenbericht bisherige Arbeit der Vorschlagskommission - 113 Vorschläge
4. Mitteilungen und Anfragen - Bericht Sitzung Demokratischer Block am 22.07.1968
Beschluss Nr. 61/68
30.07.1968 - 98. Sitzung
Tagesordnung:
I.
1. Berichterstattung Vorsitzende Bezirksverbände Dresden und Rostock zum Stand Vorbereitungen Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Bestätigung Kandidatenvorschläge Neuwahl Bezirksvorstände Bezirksverbände Halle, Dresden und Leipzig
II.
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 16/68
- Meinungsbildung zu aktuellen politischen Ereignissen
- Einschätzung Studienjahr 1967/68 Politisches Studium
- Gewinnung unserer Freunde für die verschiedenen Formen der kooperativen Zusammenarbeit und sozialistischer Wettbewerb
2. Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
a) Liste der Ehrengäste
b) Konstituierung
c) Betreuer und Dolmetscher für ausländische und westdeutsche Gäste
3. Qualifizierungsmaßnahmen Mitarbeiter der VOB Union
4. Kaderfragen
- Berufung von Wolfgang Gudenschwager wird zurückgestellt
- Abberufung Volker Ulbricht als Instrukteur Abteilung Parteiorgane
5. Vorlage Beratung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 21.08.1968
6. Mitteilungen und Anfragen - Abteilung Kirchenfragen soll in Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968 Arbeitsgruppen um Vorschläge auf kirchenpolitischem Gebiet u.a. Entwicklung an den theologische Fakultäten beraten werden sollen
Beschlüsse Nr. 62/68 - 67/68
20.08.1968 - 99. Sitzung
Tagesordnung:
I. Berichterstattung Vorsitzende Bezirksverbände Dresden und Rostock Stand Vorbereitungen Bezirksdelegiertenkonferenzen - Hermann Kalb: "[...] starke Betonung der negativen Haltung Bonns zur Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrages als wesentliches Kriterium der Aggressionspolitik der westdeutschen Bundesregierung" nicht angebracht; In Fragen der deutsch-sowjetischen Freundschaft Betonung "gegenseitiges Vorteils" und nicht der "Abhängigkeit"
II.
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 18/68 - Wettbewerb in der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
2. Einberufung 22. und 23. Sitzung Hauptvorstand 23.-24.09.1968
3. Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
a) Gliederung um Schlusswort der Diskussion
b) Besucherprogramme
c) Programm der Abendveranstaltung in der Weimarhalle 03.10.1968
d) Konzeption Industrieausstellung
4. Vorlage Kriterien der Mitgliederversammlung
5. Messeveranstaltung in Leipzig
6. Wahlvorschlag Bezirksvorstand Potsdam, dazu Vorlage
7. Information Veränderung von Kandidatenlisten in den Bezirksverbänden
8. Konzeption Neuherausgabe der Broschüre Christen und Kirchen in der DDR
9. Kaderfragen
- Berufung Peter Luther als Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
- Abberufung Wolfgang Schaack als Instrukteur der Abteilung Kirchenfragen
- Berufung Wolfgang Gudenschwager bestätigt
10. Mitteilungen und Anfragen
- Wolfgang Heyl "informiert das Sekretariat des HV darüber, dass die Bezirksleitung der SED in Halle in ihrer Einschätzung der Leitungskader des Bezirksverbandes Halle mit unseren Auffassungen übereinstimmt."
- Chefredakteurkonferenz 04.09.1968
Beschlüsse Nr. 68/68 - 75/68
10.09.1968 - 100. Sitzung
Tagesordnung:
1. Beratung Stand Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
a) Vorbereitung Diskussion - Verantwortlichkeit der Abteilungsleiter und Absprachen Betreff Thema, inhaltliche Gestaltung und Zeitdauer sind zu treffen
b) Ausländische Parteitagsgäste und Besucher
c) Programm für den Besuch Zentrale Schulungsstätte (ZSS) durch ausländische Gäste 06.10.1968
d) Quartierbedarf für Ehrengäste und ausländische Gäste einschließlich der Versorgung
e) Bereitstellung von Kraftfahrzeugen und Parkplätzen
f) Einrichtung Leitstellen in der Tagungsstätte
g) Druck der Vorlagen / Materialien für Delegierte und Gäste sowie technische Mitarbeiter
h) Abendveranstaltungen
i) Parteitagspräsidium
j) Tagungsleitung
k) Industrie-Ausstellung
l) Kranzniederlegung
2. Plan Themen des Monats 4. Quartal 1968
3. Kaderfragen - Berufung Wulf Trende als Nachwuchskader
Beschlüsse Nr. 76/68 - 80/68

12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968

09.10.1968 - 1. Sitzung - Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand
2. a) Bestätigung Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
- Sitzungsturnus alle 14 Tage
- Protokollführung Le
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
09.07.1968 - 17.12.1968
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Börner, Rolf; Bongardt, Karl; Breitkopf, Johanna; Brodde, Heinz; Christiansen, Max; Czeczot, Ursula; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fickel, Gerhard; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Grewe, Günther; Gudenschwager, Wolfgang; Hähne, Heinz; Hafki, Kurt; Hagemann, Friedrich; Haupt, Kurt; Helbig, Siegfried; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Höhner, Wofgang; Jenssen, Hans-Hinrich; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Köhler, Johannes-Ernst; Körner, Norbert; Krätzig, Johannes; Kraja, Norbert; Landmann, Herbert; Lange, Gerhard; Lehmann, Dietrich; Liepolt, Karl; Löffler, Siegfried; Luther, Peter; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Ranft, Wolfgang; Riedel, Walter; Röhrer, Heinz; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schaack, Wolfgang; Schmidt, Herbert; Schütze, Gerd; Schupp, Walter; Skulski, Werner; Straubing, Johannes; Thomas, Paul; Thurm, Hans-Manfred; Trende, Wulf; Ulbricht, Volker; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wipler, Georg; Wünschmann, Werner; Zschommler, Lothar

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1680
Datei
ACDP-07-011-1680.pdf
Aktentitel
Bezirksverband 10 Gera (1)
Bezirksdelegiertenkonferenz, Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre
Protokolle 08.08.1952 - 16.12.1955
Abteilung Organisation Albert Kotulla
Enthält
Protokolle und Dokumente Bezirksdelegiertenkonferenz, von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD) auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Akte geordnet, Verwaltungsablage, nicht das Original, sondern ein dünner Durchschlag für die Parteileitung
1952:
Themen:
Enthält nicht: Bezirksdelegiertenkonferenz 1952
Bezirksvorstand:
Einrichtung Bezirksverband, Korea-Hilfsfond, Hauptparteitag, Katholikentag
Vorbereitung 1. Bezirksdelegiertenkonferenz am 18.09.1952 im Haus des Handwerks in Gera - Vgl.: Broschüre BDK 1982 in 07-011-5050
Personelle Angelegenheiten, Kaderentwicklung, Kaderveränderungen
Bezirkssekretariat:
Enthält nur: Sekretariatssitzung 20.10.1952
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
Bezirksvorstand: Neumann, Grewe, Braune, Crimmann, Okrent, Hertel, Stoll
1) Günter Neumann - Vorsitzender des BV (Bezirksvorsitzender)
2) Günther Grewe - Stellvertretender Vorsitzender des BV
3) Achim Braune - Schatzmeister
- keine weiteren Angaben
Protokolle und Dokumente
1) Bezirksvorstand - tagt 14-tägig
01.-08. Sitzung 08.08.1952 bis 15.11.1952
2) Sekretariat
02. Sitzung 20.10.1952
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre und Funktionärskonferenzen
Sitzung 21.08.1952 bis 06.11.1952

1953:
Themen:
Bezirksvorstand:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderungen, Kaderentwicklung, Parteiausschluss, Republikflucht, Stellungnahme Erfurter Prozess, Schulbeschickungsplan der ZPS, Ablösung von Unionsfreund Otto Hermann durch Günther Grewe, Klärung der Angelegenheit Bürgermeister Camburg, 4. Kongress der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Bezirkskonferenz am 20.10.1953,
Bezirkssekretariat:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderung, Kaderentwicklung, Bildung einer Bezirksrevisions-Kommission, Mitglieder bzw Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
1) Günter Neumann - Vorsitzender des BV (Bezirksvorsitzender)
2) Günther Grewe - Stellvertretender Vorsitzender des BV, ab 26.09.1953 Cegla
3) Achim Braune - Schatzmeister
4) Zeumer - Stellvertretender Schatzmeister
5) Lothar Zschommler - Leiter Organisation
Protokolle und Dokumente
1) Bezirksvorstand - tagt 14-tägig
Sitzung 07.01.1953 bis 17.12.1953 - keine durchgehende Nummerierung
2) Sekretariat - tagt monatlich
Sitzung 10.01.1953 bis 14.12.1953 - keine durchgehende Nummerierung
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre und Funktionärkonferenzen
Sitzung 17.06.1953 bis 19.08.1953
08.07.1954 - Bericht über die Seitens des Generalsekretärs am 08.07.1953 durchgeführte Funktionärkonferenz im Bezirksverband Gera
1954:
Themen:
Enthält nicht: Akten zur Bezirksdelegiertenkonferenz
Bezirksvorstand:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderung, Kaderentwicklung, Innerparteiliche Wahlen, Bezirksfunktionärkonferenz 08.02.1954, Memorandum der Regierung der DDR, Kreisdelegiertenkonferenz, 7. Parteitag, Bezirksdelegiertenkonferenz, Bericht Bezirksschatzmeister, Überprüfung der Abteilung Finanzen,
Bezirkssekretariat:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderung, Kaderentwicklung, Volksbefragung, Evangelischer Kirchentag, Hochwasserkatastrophe, Überprüfung KV Zeulenroda, Volkswahl, 2. gesamtdeutsche kommunale Arbeitstagung, Maßnahmen zur Verbesserung des Handels, Arbeit KV Greiz
Mitglieder bzw Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
1) Günter Neumann - Vorsitzender des BV (Bezirksvorsitzender)
2) Cegla - Stellvertretender Vorsitzender des BV
3) Achim Braune - Schatzmeister
4) Zeumer - Schatzmeister
5) Lothar Zschommler - Leiter Organisation
Protokolle und Dokumente
1) Bezirksvorstand
Sitzung 08.02.1954 bis 16.12.1954 - keine durchgehende Nummerierung
2) Sekretariat - tagt 14-tägig
Sitzung 07.01.1954 bis 08.04.1954 - keine durchgehende Nummerierung
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre und Funktionärkonferenzen
Sitzung 25.03.1954 bis 17.05.1954
4) Besprechungen mit Staatsfunktionären
Sitzung 25.01.1954 bis 05.11.1954
1955:
Themen:
Bezirksvorstand:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderung, Kaderentwicklung, Tagung der LPG Vorsitzenden und Aktivisten, Analyse über KV Jena-Stadt und Jena Land, Volkswirtschaftsplan 1954, Untersuchungsverfahren gegen Unionsfreunde, Bericht KV Lobenstein und KV Gera-Stadt, Kreiskonferenzen, Hauptaufgabe "Die Wachsamkeit in unseren Reihen", 10. Jahrestag der CDU, Unterschriftensammlung des Weltfriedensrates, Rechenschaftsbericht KV Pößneck, Vorbereitung Parteiwahlen 1956
Bezirkssekretariat:
Enthält nicht: Sitzungen Bezirkssekretariat
Mitglieder bzw Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
Enthält nicht: Anwesenheitslisten
Protokolle und Dokumente
1) Bezirksvorstand
Sitzung 06.01.1955 bis 16.12.1955
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
08.08.1952 - 16.12.1955
Personen
Braune, Achim; Grewe, Günther; Grewe, Günther; Hermann, Otto; Kotulla, Albert; Neumann, Günter; Zschommler, Lothar
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
3069691.

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3690
Aktentitel
Abteilung West
Einsatz und Auftreten in Westdeutschland 1967 - 1973
Abteilungsleiter Adolf Niggemeier
Enthält
Vermerke über die von der Parteileitung beauftragten Unionsfreunde, die nach Westdeutschland reisen mit Angabe zu:
Auftraggeber, Reisezeit und Reiseziel, Zweck der Reise, in Vermittlung oder auf Einladung von und die Art der Veranstaltung.
Allgemein
Ausstellung "Unser Nachbar DDR"
Klaus Diemer
Arthur Beger
Heinz Stief
Prof. Dr. Moritz - Leipzig
Lothar Zschommler
Dietrich Lehmann
Lilly Evers
Karl Dölling
Johannes Herda
Emmi Labitsch
Bauerngespräche in Bayern
Wolfgang Grüttner
Woche der DDR in Hamburg
Walter Zörn
Gert Wendelborn
A bis Z und je Buchstabe chronologisch in kaufmännischer Ablage.
A
Alfred Altmann bis Traute Arnold
Reisedokumente für Georg Antosch - Anträge auf eine Dienst-Privat-Reise
B
Siegfried Baltrusch bis Wilhelmine Buschmann
Antrag auf eine Dienst-Privat-Reise für Ernst-Otto Breithaupt
Antrag auf Ausreise aus der DDR für Ursula Böwe
C
Rolf Claus
Ursula Czeczot
D
Willi Dahlhoff bis Karl Dölling
Antrag auf eine Dienst-Privat-Reise für Gerd Doherr
E
Lilly Evers
F
Ulrich Fahl
Antrag auf eine Dienst-Privat-Reise für Lothar Fischer
G
Klaus-Peter Gerhard bis Wolfgang Grüttner
H
Eckart Haupt bis Heinz-Rudolf Hoffmann
I, J
Christa Johannsen
Hertha Jung
K
Gerhard Kehnscherper (Berlin) bis Gottfried Kretzschmar
Antrag auf eine Dienst-Privat-Reise für Rosemarie Krautzig
L
Emmi Labitsch bis Emil Lübken
M
Karl Moerl
Prof. Dr. Moritz - Leipzig
N
Pfarrer Nenke
O
Carl Ordnung
PQ
Hanna Petzold bis Karl-Heinz Puff
Antrag auf eine Dienst-Privat-Reise für Gerd Pfau
R
Fritz Rick
Willy Rutsch
S
Otto Sadler bis Johann Slabschie
Sch
Jo Scherf bis Herbert Schmidt
St
Irene Stedefeld
Ursula Steinert
T
Herbert Trebs
U
Paul Ullmann bis Pfarrer Walter Unger
Antrag auf eine Dienst-Privat-Reise für Karl-Heinz Ulrich
V
Renate Vent
W
Wagner bis Inge Wolke
Günter Wirth
Antrag auf Ausreise aus der DDR für Inge Wolke
XZ
Hans Zillig bis Lothar Zschommler
Anträge auf eine Dienst-Privat-Reise Johannes Zillig
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1967 - 1973
Personen
Altmann, Alfred; Antosch, Georg; Arnold, Traute; Baltrusch, Siegfried; Beger, Arthur; Böwe, Ursula; Breithaupt, Ernst-Otto; Buschmann, Wilhelmine; Claus, Rolf; Czeczot, Ursula; Dahlhoff, Willi; Dimer, Klaus; Dölling, Karl; Doherr, Gerd; Evers, Lilly; Fahl, Ulrich; Fischer, Lothar; Grüttner, Wolfgang; Gudenschwager, Wolfgang; Haupt, Eckart; Herda, Johannes; Hertha; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Johannsen, Christa; Jung, Kehnscherper, Gerhard; Labitsch, Emmi; Labitsch, Emmi; Lehmann, Dietrich; Lübken, Emil; Moerl, Karl; Ordnung, Carl; Petzold, Hanna; Pfau, Gerd; Puff, Karl Heinz; Rick, Fritz; Rutsch, Willy; Sadler, Otto; Scherf, Jo; Schmidt, Herbert; Slabschie, Johann; Stedefeld, Irene; Steinert, Ursula; Stief, Heinz; Trebs, Herbert; Ulrich, Karl-Heinz; Unger, Walter; Vent, Renate; Wirth, Günter; Wolke, Inge; Zillig, Hans; Zörn, Walter; Zschommler, Lothar

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode