Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Zusammenkünfte" > 16 Objekte

1

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 003/1
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1966
Enthält
- 01.1966: Handschriftliche Notizen von Strauß.
- 09.01.1966: Predigt von Hans Asmussen (Heidelberg) in Ellwangen: "Die Weisen aus dem Morgenland".
- 05.02.1966: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Freunde: Mitteilung über Vorträge von Prof. Giersch und Strauß; Mitteilung über Wahl Gebhard Müllers in den Vorstand; Ankündigung eines Vortrages von Ministerialdirektor a.D. Fischer-Menshausenüber das Troeger-Gutachten.
- 14.02.1966: Binder an Strauß: Mitteilung über den Kassenbestand lt. Aussage von Frau Gögler; Vorschlag zur Beratung über Zahlungen von Ausgaben bei Zusammenkünften. (Anlage: Kopie des Schreibens Frau Göglers).
- 15.02.1966: Binder an Strauß: Übersendung der Neufassung einer Teilnehmerliste (Anlage fehlt).
- 18.02.1966: Krone an Strauß: Erinnerung an die Einplanung eines Vortrages von Präsident Hopf.
- 01.03.1966: Daig an Binder: Mitteilung über Abwesenheit Strauß und Bitte um Geduld bis zur Beantwortung von Schreiben.
- 03.03.1966: Binder an Hopf: Bitte zur Übernahme eines Vortrags, Angabe des Themas.
- 07.03.1966: Binder an Strauß: Vorschlag zum Treffen am 2./3. Juli 1966.
- 10.03.1966: Strauß an Krone: Übersendung einer Kopie eines Schreibens an Binder:
- 10.03.1966: Strauß an Binder: Vorschläge zur Tagesordnung der Sitzung im Juli; Vorschläge für Einladungen.
- 14.03.1966: Krone an Strauß: Stellungnahme über die Absage Hopfs einen Vortrag zu halten.
- 21.03.1966: Binder an Strauß: Bericht über Einladungen zur Tagung im Juli.
- 30.03.1966: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zur kommenden Tagung. Ankündigung der Referate Fischer- Menshausens (Finanzreform) und Hopfs (Verteidigungspolitik).
- 25.04.1966: Strauß an Fritz Schäffer: Einladung zur kommenden Tagung.
- 04.05.1966: Strauß an Huber: Betreffend Tagesordnungen und Tagungen in der Zeit von 1948 bis 1963. (Anlage: Liste der Tagungen).
- 16.05.1966: Schäffer an Strauß: Zusage zum Erscheinen zur Tagung im Juli.
- 27.05.1966: Huber an Strauß: Übersendung einer Aufstellung der Tagungen in der Zeit von 1947 bis 1966. (Anlage: Aufstellung der vorgenannten Tagungen).
- 02.06.1966: Huber an Strauß: Übersendung einer überarbeiteten Liste der Tagungen von 1947 bis 1966. (Anlage: überarbeitete Liste).
- 20.06.1966: Strauß an Huber: Dank für Schreiben und kurze Stellungnahme.
- 01.07.1966: Heinrich Barth an Strauß: Mitteilung über Nichterhalt einer Einladung zur Tagung im Juli.
- 02./03.07.1966: Anwesenheitsliste der Tagung.
- 04.07.1966: Strauß an Asmussen, Hahn, Barth, Jaeger, Sattler: Vorankündigung der Tagung 7./8. Januar 1967 anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Ellwanger Kreises. Hauptthema: Kulturpolitik, Föderalismus.
- 04.07.1966: Strauß an Binder: Beschluss über Aufnahme Hattlages in den Kreis. Beschwerde von Barth über Nichteinladung zur letzten Tagung.
- 04.07.1966: Strauß an Schäffer: Bedauern über Fehlen bei letzter Tagung; kurzer Bericht über Referate; Ankündigung eines Besuchs am 20. Juli.
- 04.07.1966: Strauß an Stoltenberg: Ankündigung der Januar-Tagung; Bestätigung der Aufnahme in den Kreis und Bitte ein Referat auf der kommenden Tagung zu halten.
- 07.07.1966: Binder an Krone und Strauß: Mitteilung über Referat für Januar-Tagung. Interesse Heubls an der Aufnahme in den Kreis.
- 13.07.1966: Krone an Strauß: Mitteilung über die Zusage von Minister Mikat zur kommenden Tagung.
- 14.07.1966: Krone an Binder: Keine Bedenken bzgl. Aufnahme Heubls.
- 21.07.1966: Binder an Strauß: Frage nach der nächsten Tagung und der Thematik; Übersendung der Kopie eines Schreibens an Katzer; Verschiedene Bemerkungen zur Außenpolitik. (Anlage: erwähntes Schreiben).
- 26.07.1966: Stoltenberg an Strauß: Dank für Einladung zur nächsten Tagung und Bereitwilligkeit für ein Referat über kulturpolitische Aufgaben von Bund und Ländern.
- 28.07.1966: Hahn an Strauß: Dank für die Einladung zur kommenden Tagung.
- 03.10.1966: Binder an Strauß: Übersendung eines Exposé "Wo steht die Bundesrepublik?".
- 03.10.1966: Huber an Strauß: Übersendung einer Übersicht über die Tagungen des Ellwanger Kreises 1952 bis 1962. (Anlage fehlt).
- 04.10.1966: Binder an Strauß: Übersendung des Antwortschreibens von Katzer in Kopie; Bitte an Strauß, die Stellungnahme zu schreiben.
- 05.10.1966: Strauß an Huber: Dank für Schreiben und Übersendung der Übersicht der Tagungen.
- 17.10.1966: Strauß an Kraske: Bitte um Behandlung der Frage nach den künftigen Aufgaben und Zielen der CDU auf der nächsten Tagung.
- 17.10.1966: Strauß an Heck: Bitte um Behandlung der Frage nach den künftigen Aufgaben und Zielen der CDU auf der Tagung im Januar.
- 26.10.1966: Kraske an Strauß: Zusage für Referat bei nächstem Treffen.
- 27.10.1966: Asmussen an Strauß: Bestätigung zur Teilnahme an der Tagung mit seiner Tochter.
- 28.10.1966: Strauß an Asmussen: Dank für Schreiben.
- 31.10.1966: Mikat an Binder: Mitteilung, dass er leider doch nicht an der Tagung im Januar teilnehmen kann.
- 31.10.1966: Binder an Strauß: Übersendung eines Kapitels zu dem Exposé: "Wo steht die Bundesrepublik?".
- 02.11.1966: Binder an Strauß: Übersendung einer Kopie des Schreibens von Minister Mikat an Binder.
- 09.11.1966: Strauß an Mikat: Aufklärung über die Tätigkeit des Ellwanger Kreises.
- 11.11.1966: Binder an Strauß: Übersendung einer Abschrift des Schreibens von Staatsminister Huber. (Anlage: Schreiben).
- 14.11.1966: Strauß an Huber: Übersendung einer berichtigten Liste über die Tagesordnungen und Tagungen des Ellwanger Kreises und entsprechende Bemerkungen. (Anlage: Liste der Stammgäste).
- 15.11.1966: Strauß an Binder: Vorschlag, die kulturpolitischen Referate vom Januar auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
- 17.11.1966: Mikat an Strauß: Endgültige Absage für Januartagung.
- 21.11.1966: Binder an Strauß: Vorschlag für Programmänderung der Tagung akzeptiert. Übersendung einer Kopie des Schreibens an Heck bzgl. Vorschlägen über den weiteren Kurs der Union.
- 05.12.1966: Strauß an Hahn, Stoltenberg, Müller, Krone und Mikat: Bekanntgabe der Programmänderung.
- 08.12.1966: Stoltenberg an Strauß: Bedauern, doch nicht an der Tagung teilnehmen zu können.
- 12.12.1966: Arbeitsstab des Kreises: Nochmalige Mitteilung über Tagung und Programmänderung.
- 19.12.1966: Binder an Strauß: Kurze Stellungnahme zur finanzpolitischen Lage; Vermerke über Neuaufnahmen in den Ellwanger Kreis; Varia.
- 20.12.1966: Kraske an Strauß: Zusage zur nächsten Tagung.
Jahr/Datum
1966
Personen
Asmussen, Hans; Barth, Heinrich; Binder, Paul; Fischer-Menshausen, Herbert; Giersch, Herbert; Heck, Bruno; Heubl, Franz; Hopf, Volkmar; Katzer, Hans; Kraske, Konrad; Krone, Heinrich; Mikat, Paul; Müller, Gebhard; Schäffer, Fritz; Stoltenberg, Gerhard

2

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 003/2
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1969 (Band 3)
Enthält
- 09.01.1969: Hofmeister an Strauß: Absage zur Tagung 11./12.Januar. Vorschlag, die kommenden Zusammenkünfte wieder auf den Ausgangspunkt der Sitzungen zurückzuführen; mit kurzer Begründung.
- 11./12.01.1968: Originalniederschrift über die 53. Tagung des Kreises.
- 15.01.1969: Strauß an Hofmeister: Dank für Schreiben vom 9. Januar. Mitteilung über Billigung des Vorschlags aus dem Schreiben vom 9. Januar.
- 16.01.1969: Strauß an Generalsekretariat CDU - Herrmann: Zusendung des gesamten Protokollentwurfs der Sitzung im Juni 1968.
- 16.01.1969: Strauß an Wenger: Bestätigung der Aufnahme in den Ellwanger Kreis und Mitteilung über die nächste Sitzung am 5./6. Juli 1969.
- 16.01.1969: Übersendung der Niederschrift über Tagung 11./12. Januar und Mitteilung von neuen Anschriften.
- 21.01.1969: Bundesminister Benda an Krone, Weitergabe an Binder: Dank des Ministers über Aufnahme in den Ellwanger Kreis. Bitte um Nennung der Ziele.
- 24.01.1969: Binder an Strauß: Verschiedenes zu Neuaufnahmen. Stellungnahme zum "Fall Gerstenmaier".
- 24.01.1969: Heck an Strauß: Bemerkungen zu Neuaufnahmen in den Kreis.
- 31.01.1969: Strauß an Binder: Verschiedenes.
- 02.02.1969: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Mitglieder: Mitteilung über die nächste Zusammenkunft am 5./6. Juli und Zusendung des Kurzprotokolls der letzten Sitzung.
- 04.02.1969: Binder an Strauß: Bitte um neue Zusendung des Protokolls der Januar-Tagung; Verschiedenes.
- 06.02.1969: Strauß an Binder: Zusendung des Protokolls vom 11./12. Januar.
- 06.02.1969: Binder an Strauß: Zusendung des Schreibens von Minister Benda an Krone vom 21. Januar.
- 10.02.1969: Strauß an Benda: Übersendung der Niederschrift über die letzte Tagung im Januar.
- 10.02.1969: Strauß an Binder: Dank für Zusendung des Vortrags über Währungssituation; Bericht über Gespräch mit Minister Benda; Bericht über Gespräch mit Heck bezüglich der Zukunft des Ellwanger Kreises.
- 24.02.1969: Franz Elsen an Binder: Bericht über ein Gespräch mit Kultusminister Huber. Vorschlag, da Huber es zeitlich nicht schafft, Reinhold Vöth für kulturpolitische Fragen in den Ellwanger Kreis aufzunehmen. Weiterer Vorschlag zur Aufnahme Peter Schmidhubers.
- 25.02.1969: Binder an Strauß: Übersendung des Schreibens von Elsen.
- 13.03.1969: Strauß an Binder: Bestätigung des Schreibens vom 25. Februar 1969 und Bitte, personelle Vorschläge bis Mai bzw. Juni zurückzustellen.
- 25.03.1969: Strauß an Binder: Zusendung des Referats anlässlich der Jahrestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU am 21. März 1969 in Düsseldorf (Anlage: Übersicht zum Thema "Ist das Grundgesetz überholt?").
- 28.03.1969: Benda an Strauß: Dank für Schreiben vom 6. und 10. Februar 1969. Wegen der Überlastung jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht an einer Mitgliedschaft im Ellwanger Kreis interessiert.
- 15.04.1969: Binder an Strauß: Übersendung eines Artikels aus den "Stuttgarter Nachrichten". (Anlage: Artikel - "Sollen wir die Wiedervereinigung aufgeben?").
- 12.05.1969: Strauß an Heck: Vorschlag zu einem Treffen am 16./17. Juni 1969, zwecks Klärung der Neuaufnahmen in den Ellwanger Kreis und Vorbesprechung für die Tagung am 5./6. Juli.
- 12.06.1969: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Mitglieder: Erinnerung an die Tagung im Juli.
- 30.06.1969: Arbeitsstab des Kreises an alle Mitglieder: Absage der Tagung im Juli wegen zu geringer Beteiligung.
- 07.11.1969: Strauß an Binder: Übersendung einer Kopie des Schreibens an Heck.
- 07.11.1969: Strauß an Heck: Vorschlag zur nächsten Tagung am 10./11. Januar 1970. Bitte um ein Referat über die politische Lage; weitere Programmvorschläge für diese Tagung.
- 10.11.1969: Handschriftliche Notizen von Strauß über das Buch über Preußen:
- 10.11.1969: Binder an Strauß: Übersendung der Rede "Deutschland in den siebziger Jahren". (Anlage: Rede vor dem Montagskreis der CDU in Stuttgart).
- 19.11.1969: Strauß an Gradl: Bitte um Erscheinen am 10./11. Januar 1970 und die Haltung eines Referats über die Deutschlandpolitik.
- 19.11.1969: Strauß an Giersch: Bitte um die Haltung eines Referates am 10./11. Januar 1970 über die wirtschaftliche Lage.
- 19.11.1969: Strauß an Binder: Betrifft die Vorbereitung der Sitzung im Januar.
- 24.11.1969: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Mitglieder: Einladung zur Tagung im Januar.
- 24.11.1969: Binder an Strauß: Betrifft die Vorbereitung der kommenden Tagung.
- 24.11.1969: Giersch an Strauß: Absage zum Erscheinen bei der Tagung im Januar.
- 26.11.1969: Strauß an Binder: Verschiedenes.
- 28.11.1969: Strauß an Giersch: Bedauern über die Absage zur Tagung im Januar.
- 01.12.1969: Gradl an Strauß: Zusage zur Tagung im Januar und zum Referat über Stand und Zukunft der Deutschlandpolitik.
- 02.12.1969: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Mitglieder: Ergänzung der Tagesordnung für die Tagung im Januar.
- 05.12.1969: Strauß an Binder: Betrifft die kommende Tagung.
- 10.1969: Binder an Krone, Kopie an Strauß: Bedenken zur Aufnahme von Herrn Jenninger in den Arbeitsstab des Kreises; Absage zur Tagung im Januar.
- 11.12.1969: Binder an Strauß: Rückgabe des Schreibens von Gradl; Mitteilung über Absage Müllers; weitere Punkte zur Tagung; Gespräch mit Krull über die Wiedervereinigung und die Zukunft des Ellwanger Kreises.
- 19.12.1969: Binder an Strauß: Übersendung eines Schreibens an Dr. Kloten sowie einer Arbeit "Grundsätze der deutschen Außenpolitik" im Entwurf. (Anlagen fehlen).
- 23.12.1969: Binder an Strauß: Bemerkungen zur Wiedervereinigung und den dazu geäußerten Meinungen von Herrn Wehner; Ausführungen über die zum Teil führerlose CDU.
Jahr/Datum
1969
Personen
Binder, Paul; Heck, Bruno; Hofmeister, Werner; Krone, Heinrich; Gradl, Johann Baptist; Benda, Ernst; Elsen, Franz; Gerstenmaier, Eugen; Kloten, Norbert; Krull, Christian; Schmidhuber, Peter; Vöth, Reinhold; Wehner, Herbert

3

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-059
Bestandsname
Bausch, Paul
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
27.05.1895
Todesdatum
01.09.1981
Berufsbezeichnung
Oberregierungsrat.
Biographie
1924 Mitgründer des Christlichen Volksdienstes, 1928-1930 MdL Württemberg, 1930-1933 MdR, 1932/33 Reichsführer des CSVD, 1945 Mitgründer der Christlich-Sozialen Volkspartei in Nordwürttemberg (1946 CDU), 1946-1949 MdL Württemberg-Baden, 1949-1965 MdB.
Kurzbeschreibung
Christlicher Volksdienst 1924-1929 und CSVD 1929-1933: Gründungen in Korntal und Stuttgart 1924, Schriftverkehr, Zusammenkünfte, Wahlen und Flugblätter, Veröffentlichungen, Sonderdrucke und Broschüren; Entnazifizierung: Schriftverkehr, handschriftl. Aufzeichnungen, Presseausschnitte und Denkschriften zur Rolle der Evangelischen Kirche; Schriftverkehr betr. Bildung eines Zusammenschlusses von Unternehmern in Württemberg und Baden gegen die "Frankfurter Wirtschafts- und Preispolitik" der Bizone 1948; CDP/CSVP/CDU: Gründung 1945/46, EAK, 50 Jahre CDU Korntal 1945-1995; MdB 1949-1965: Reden (auch im Wahlkreis), Schriftverkehr, Berichte, Protokolle, Thesenpapiere, Wahlmaterialien 1953-1961; Persönliches: Terminkalender 1926-1981, Reden, Publikationen und Buchmanuskripte, Familienangelegenheiten (Vorfahren, Stammbaum, Urkunden, Briefe, Nachrufe, Lebensläufe, Dokumente zur Revolution 1848), Soldbuch 1915 und "Nationallisten", Prüfung für gehobenen mittleren Verwaltungsdienst 1919 u. Bewerbungsunterlagen, Persönlicher Schriftverkehr als Oberregierungsrat 1946/47; Varia: Brüdergemeinde Korntal und Brüdergemeinde Herrnhut, Kontakte mit Archiven/Archivregister, Orden (Erster Weltkrieg) und Gedenkmedaillen.
Aktenlaufzeit
1819 - 1995
Aktenmenge in lfm.
3,2
Literaturhinweis
Paul Bausch: Lebenserinnerungen und Erkenntnisse eines schwäbischen Abgeordneten. Korntal 1969.
Bemerkungen
BA Koblenz

4

Bestand
Riedel, Clemens (01-094)
Signatur
01-094
Faszikelnummer
01-094 :001/2
Aktentitel
Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden
Enthält
Korrespondenz betr. Beiträge, Zusammenkünfte,
Spenden
Darin
Mitgliedsausweise, Satzungen
Jahr/Datum
1945 - 1967

9

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 001/5
Aktentitel
Tagungen und Zusammenkünfte
Enthält
Maßnahmen- und Arbeitsplan, Auswertung 16. Parteitag, Tagungen "Tradition und Verpflichtung" und "Bürgerpflicht und Christenpflicht", Protokolle "Runder Tisch".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1987 - 1990

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode