Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Zusendung" > 41 Objekte

1

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 001/2
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1948-1952
Enthält
- 31.07.1948: Staatsminister Pfeiffer an den Ellwanger Freundeskreis: Einladung zur Tagung des Kreises.
- 22.06.1949: Pfeiffer an die Mitglieder des Ellwanger Kreises: Hinweis auf Tagung.
- 27.06.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Einladung.
- 29.06.1949: Strauß an Pfeiffer: Zusage.
- 10.07.1949: Communique zur Tagung.
- 13.07.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Hinweis auf Tagung.
- 09.08.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Einladung.
- 15.08.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Mitteilung über Vorverlegung des Treffens.
- 16.11.1950: Hermann Gögler an Ellwanger Kreis: Hinweis auf kommende Tagung, Bericht über die letzte, Benennung der Zukunftsaufgaben.
- 07.12.1950: Gögler an Ellwanger Kreis: Mitteilung über Terminverschiebung.
- 06./07.1.1951: Niederschrift zur Tagung des Ellwanger Kreises; Anlagen: Mitgliederliste, Aufgabendarlegung, nächster Tagungstermin, Abwesenheitsliste, Referat Kogon über Europa-Institutionen und verschiedene Gruppen der europäischen Bewegung sowieüber den Europarat, Referat Stein über "Besinnung nach den Wahlkämpfen im Winter 1950", Ansprachen Prälat Sedlmeier bei den Gottesdiensten, Ausschnitt aus der Ipf-Zeitung, Ausschnitt aus der Jagst-Zeitung jeweils über Eugen Bolz.
- 07.02.1951: Gögler an Strauß und Freunde des Kreises: Hinweis auf nächsten Termin und Tagesordnung.
- 22.02.1951: Gögler an Strauß: Verschiedenes.
- 27.03.1951: Binder an Freunde des Ellwanger Kreises: Hinweis auf kommende Tagung und Übersendung des Referats.
- 25.02.1951: Walter Bauer: "Der Schumanplan".
- 24./25.02.1951: Niederschrift der Tagung.
- 13.04.1951: Gögler an Kreis: Mitteilung über Verschiebung des Tagungstermins im April wegen der Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz.
- 13.04.1951: Gögler an Ehard, Beyerle und Strauß: Referatsanfrage zum Thema "Frage des Verhältnisses des Föderalismus zur tatsächlichen Lage" für die nächste Sitzung.
- 19.06.1951: Gögler an Kreis: Bitte um Verschiebung des nächsten Treffens.
- 24.09.1951: Gögler an Ellwanger Kreis: Einladung zur Tagung im Oktober mit Tagesordnung.
- 15.10.1951: Strauß an Gögler: Absage.
- 27./28.10.1951: Protokoll der Tagung (Anlage zu folgendem Schreiben).
- 19.11.1951: Gögler an Kreis: Bericht über letzte Tagung und Terminvorschläge für künftige.
- 29.11.1951: Strauß an Gögler: Dank für Zusendung des Protokolls und Übersendung des Referats zum "Reichswirtschaftsrat".
- 03.12.1951: Gögler an Strauß: Dank für Zusendung des Vortrags.
- 02.01.1952: Vorschläge des Arbeitskreises des Ellwanger Kreises für Verfassungsfragen (unterzeichnet von Gögler und Entwurf gebilligt von allen Mitgliedern).
- 05./06.1.1952: Protokoll der Tagung.
- 18.02.1952: Gögler an Strauß: Frage, ob der Arbeitsstab zur Untersuchung der Frage "Welche Erfahrungen haben sie mit dem Föderalismus und Bonn gemacht" schon zusammengetreten sei.
- 19.02.1952: Gögler an Ellwanger Kreis: Einladung und Tagesordnung für März.
- 28.02.1952: Strauß an Gögler: Mitteilung, dass die am 18.2. gewünschten Arbeiten aus Zeitnot noch nicht erledigt wurden.
- 19.03.1952: Rede von Ernst Friedländer im NWDR: "Die Totenliste des Bundestages".
- 22./23.03.1952: Protokoll der Sitzung.
- 16.04.1952: Strauß an Hilpert: Übersendung des Exposés "Zu den Problemen des deutschen Föderalismus".
- 21.04.1952: Strauß an Hilpert: Neuerliche Zusendung des Exposés, da altes Fehler hatte.
- 23.04.1952: Hilpert an Strauß: Dank für Übersendung.
- 17.05.1952: Gesetzblatt für Baden-Württemberg: Gesetz über die vorläufige Ausübung der Staatsgewalt im südwestdeutschen Bundesland - Überleitungsgesetz.
- 23.05.1952: Süsterhenn an Hilpert, Strauß, Leusser, Strickrodt, Binder, Hofmeister und Gögler: Übersendung einiger Bemerkungen "Zur Problematik des deutschen Föderalismus".
- 13.06.1952: Gögler an Kreis: Einladung zur Tagung im Juni mit Tagesordnung.
- 16.06.1952: Entwurf einer Verfassung von der verfassungsgebenden Landesversammlung Baden-Württemberg.
- 28./29.06.1952: Protokoll der Tagung.
- 15.07.1952: Arbeitsgemeinschaft der katholischen Organisationen und Verbände Württembergs an die Herren Abgeordneten der CDU-Fraktion in der verfassungsgebenden Versammlung, betr.: Elternrecht und Schulform.
- 30.07.1952: Entwurf einer Verfassung von der verfassungsgebenden Landesversammlung Baden-Württemberg.
- 23.09.1952: Gögler an Kreis: Einladung zur Tagung im Oktober mit Tagesordnung.
- 09.10.1952: Vorschlag zur Terminverlegung.
- 29.10.1952: Gögler an Kreis: Absage der Tagung 8.-10. Oktober und Verlegung auf 4.-6. Januar mit Tagesordnung.
- 05.12.1962: Gögler an Hilpert, Strauß, Leusser, Süsterhenn: Einladung zur Tagung in Ellwangen am 2. Januar mit Thema: "Wirkkraft des Föderalismus".
- 05.12.1952: Ellwanger Kreis an alle Mitglieder: Einladung zur Januartagung mit Gästeliste.
- Richtlinien zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU von Paul Binder.
Jahr/Datum
07.1948 - 12.1952
Personen
Bauer, Walter; Beyerle, Josef; Binder, Paul; Ehard, Hans; Friedlaender, Ernst; Gögler, Hermann; Hilpert, Werner; Hofmeister, Werner; Kogon, Eugen; Pfeiffer, Anton; Strickrodt, Georg; Süsterhenn, Adolf

2

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 001/3
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1955 (Band 3)
Enthält
- 28.01.1955: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Übersendung einer Kurzniederschrift der letzten Tagung; Hinweis auf nächste Tagung am 2./3. April, Übersendung einer vorläufigen Teilnehmerliste (Anlage: Tagesordnungspunkte der letzten Sitzung im Januar).
- 07.02.1955: Strauß an Gögler: Dank für Übersendung des Protokolls und Vorschläge für die nächste Einladung.
- 01.03.1955: Arbeitsstab an ständigen Mitarbeiter: Einladung zur Tagung im April mit Tagesordnung, u. a. Referat Richard Jaegers über "Die geistige Haltung des Soldaten".
- 02./03.04.1955: Vermerk über das Referat von von der Heydte: "Die geistige Haltung des Soldaten".
- 03.04.1955: Bericht über das Referat Strauß: "Die staatsrechtliche Stellung der Wehrmacht im demokratischen Staat".
- 25.04.1955: Strauß an Gögler: Bericht über das Referat der Tagung.
- 26.04.1955: Strauß an Gögler: Bitte um Verbesserungen im zugesandten Bericht.
- 31.05.1955: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zur nächsten Sitzung.
- 21.05.1955: Arbeitsstab Ellwanger Kreis an alle Freunde: Nochmalige Einladung. (Anlage: Protokoll der letzten Sitzung).
- 23.06.1955: Vermerk an Strauß: Mitteilung über Zusendung des Berichts über das Referat Strauß an Tillmanns. (Anlage: Referat).
- 13.07.1955: Niederschrift über die Tagung des Kreises. Tagesordnung: Schulfragen, Wehrmachtsfragen.
- 18.07.1955: Arbeitsstab Ellwanger Kreis an alle Freunde: Bitte um Spenden.
- Gögler an Strauß: Unterrichtung über die Einladung an Prälat Kunst zur Tagung am 5./6. November.
- Gögler an Strauß: Betrifft die Verteilung von Druckschriften.
- 20.07.1955: Strauß an Gögler: Bitte um Übersendung von Druckschriften.
- 25.07.1955: Strauß an Gögler: Mitteilung über die Zusage von Prälat Kunst.
- 01.08.1955: Strauß an Gögler: Übersendung von 25 Exemplaren "Evangelische Verantwortung".
- 10.09.1955: Gögler an Strauß: Anfrage, ob Prälat Kunst an der kommenden Tagung teilnimmt.
- 14.09.1955: Strauß an Gögler: Information über die Zusage von Prälat Kunst.
- 8.10.1955: Arbeitsstab an alle Freunde: Einladung zur Tagung im November mit Tagesordnung: Wehrmachtsseelsorge, Referat von Krull über "Wirtschaft und Rüstung".
- 12.10.1955: Strauß an Gögler: Absage der Tagung.
- 27.10.1955: Strauß an Hilpert: Mitteilung über Nichterscheinen bei Tagung.
- 31.10.1955: Hilpert an Strauß: Bestätigung.
- 08.11.1955: Gögler an Strauß: Bedauern über Nichterscheinen bei der Tagung und Übersendung einer Pressenotiz zum Ansbacher Urteil. (Anlage: Pressenotiz).
- 08.12.1955: Zeitungsausschnitt: Ellwanger Kreis zum Ansbacher Urteil.
- 21.11.1955: Arbeitsstab des Kreises: Protokoll zur letzten Tagung und Information über Tod Bundesministers Tillmanns. (Anlagen: Protokoll mit Tagesordnung: Schulreform, politische Situation, Wehrmacht).
- 28.11.1955: Strauß an Gögler: Dank für Zusendung des Protokolls.
- 03.12.1955: Strauß an Gögler: Übersendung einer Rechnung.
Jahr/Datum
1955
Personen
Adenauer, Konrad; Balke, Siegfried; Bergstraesser, Arnold; Beyerle, Josef; Bismarck, Klaus von; Blank, Joseph; Brentano, Heinrich von; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Furler, Hans; Gögler, Hermann; Heidenheimer, Arnold; Heydte, Friedrich August von der; Hopf, Volkmar; Jaeger, Richard; Kaufmann, Edmund; Kiesinger, Kurt Georg; Kogon, Eugen; Kopf, Hermann; Kraske, Konrad; Krull, Christian; Kunst, Hermann; Lücke, Paul; Lünendonk, Heinrich; Münkel, Karl; Osterloh, Edo; Pfeiffer, Anton; Poll, Friedrich von; Steinbach, Ernst; Strickrodt, Georg; Tillmanns, Robert; Vögele, Wilhelm; Wessel, Helene

3

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 003/2
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1969 (Band 3)
Enthält
- 09.01.1969: Hofmeister an Strauß: Absage zur Tagung 11./12.Januar. Vorschlag, die kommenden Zusammenkünfte wieder auf den Ausgangspunkt der Sitzungen zurückzuführen; mit kurzer Begründung.
- 11./12.01.1968: Originalniederschrift über die 53. Tagung des Kreises.
- 15.01.1969: Strauß an Hofmeister: Dank für Schreiben vom 9. Januar. Mitteilung über Billigung des Vorschlags aus dem Schreiben vom 9. Januar.
- 16.01.1969: Strauß an Generalsekretariat CDU - Herrmann: Zusendung des gesamten Protokollentwurfs der Sitzung im Juni 1968.
- 16.01.1969: Strauß an Wenger: Bestätigung der Aufnahme in den Ellwanger Kreis und Mitteilung über die nächste Sitzung am 5./6. Juli 1969.
- 16.01.1969: Übersendung der Niederschrift über Tagung 11./12. Januar und Mitteilung von neuen Anschriften.
- 21.01.1969: Bundesminister Benda an Krone, Weitergabe an Binder: Dank des Ministers über Aufnahme in den Ellwanger Kreis. Bitte um Nennung der Ziele.
- 24.01.1969: Binder an Strauß: Verschiedenes zu Neuaufnahmen. Stellungnahme zum "Fall Gerstenmaier".
- 24.01.1969: Heck an Strauß: Bemerkungen zu Neuaufnahmen in den Kreis.
- 31.01.1969: Strauß an Binder: Verschiedenes.
- 02.02.1969: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Mitglieder: Mitteilung über die nächste Zusammenkunft am 5./6. Juli und Zusendung des Kurzprotokolls der letzten Sitzung.
- 04.02.1969: Binder an Strauß: Bitte um neue Zusendung des Protokolls der Januar-Tagung; Verschiedenes.
- 06.02.1969: Strauß an Binder: Zusendung des Protokolls vom 11./12. Januar.
- 06.02.1969: Binder an Strauß: Zusendung des Schreibens von Minister Benda an Krone vom 21. Januar.
- 10.02.1969: Strauß an Benda: Übersendung der Niederschrift über die letzte Tagung im Januar.
- 10.02.1969: Strauß an Binder: Dank für Zusendung des Vortrags über Währungssituation; Bericht über Gespräch mit Minister Benda; Bericht über Gespräch mit Heck bezüglich der Zukunft des Ellwanger Kreises.
- 24.02.1969: Franz Elsen an Binder: Bericht über ein Gespräch mit Kultusminister Huber. Vorschlag, da Huber es zeitlich nicht schafft, Reinhold Vöth für kulturpolitische Fragen in den Ellwanger Kreis aufzunehmen. Weiterer Vorschlag zur Aufnahme Peter Schmidhubers.
- 25.02.1969: Binder an Strauß: Übersendung des Schreibens von Elsen.
- 13.03.1969: Strauß an Binder: Bestätigung des Schreibens vom 25. Februar 1969 und Bitte, personelle Vorschläge bis Mai bzw. Juni zurückzustellen.
- 25.03.1969: Strauß an Binder: Zusendung des Referats anlässlich der Jahrestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU am 21. März 1969 in Düsseldorf (Anlage: Übersicht zum Thema "Ist das Grundgesetz überholt?").
- 28.03.1969: Benda an Strauß: Dank für Schreiben vom 6. und 10. Februar 1969. Wegen der Überlastung jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht an einer Mitgliedschaft im Ellwanger Kreis interessiert.
- 15.04.1969: Binder an Strauß: Übersendung eines Artikels aus den "Stuttgarter Nachrichten". (Anlage: Artikel - "Sollen wir die Wiedervereinigung aufgeben?").
- 12.05.1969: Strauß an Heck: Vorschlag zu einem Treffen am 16./17. Juni 1969, zwecks Klärung der Neuaufnahmen in den Ellwanger Kreis und Vorbesprechung für die Tagung am 5./6. Juli.
- 12.06.1969: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Mitglieder: Erinnerung an die Tagung im Juli.
- 30.06.1969: Arbeitsstab des Kreises an alle Mitglieder: Absage der Tagung im Juli wegen zu geringer Beteiligung.
- 07.11.1969: Strauß an Binder: Übersendung einer Kopie des Schreibens an Heck.
- 07.11.1969: Strauß an Heck: Vorschlag zur nächsten Tagung am 10./11. Januar 1970. Bitte um ein Referat über die politische Lage; weitere Programmvorschläge für diese Tagung.
- 10.11.1969: Handschriftliche Notizen von Strauß über das Buch über Preußen:
- 10.11.1969: Binder an Strauß: Übersendung der Rede "Deutschland in den siebziger Jahren". (Anlage: Rede vor dem Montagskreis der CDU in Stuttgart).
- 19.11.1969: Strauß an Gradl: Bitte um Erscheinen am 10./11. Januar 1970 und die Haltung eines Referats über die Deutschlandpolitik.
- 19.11.1969: Strauß an Giersch: Bitte um die Haltung eines Referates am 10./11. Januar 1970 über die wirtschaftliche Lage.
- 19.11.1969: Strauß an Binder: Betrifft die Vorbereitung der Sitzung im Januar.
- 24.11.1969: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Mitglieder: Einladung zur Tagung im Januar.
- 24.11.1969: Binder an Strauß: Betrifft die Vorbereitung der kommenden Tagung.
- 24.11.1969: Giersch an Strauß: Absage zum Erscheinen bei der Tagung im Januar.
- 26.11.1969: Strauß an Binder: Verschiedenes.
- 28.11.1969: Strauß an Giersch: Bedauern über die Absage zur Tagung im Januar.
- 01.12.1969: Gradl an Strauß: Zusage zur Tagung im Januar und zum Referat über Stand und Zukunft der Deutschlandpolitik.
- 02.12.1969: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Mitglieder: Ergänzung der Tagesordnung für die Tagung im Januar.
- 05.12.1969: Strauß an Binder: Betrifft die kommende Tagung.
- 10.1969: Binder an Krone, Kopie an Strauß: Bedenken zur Aufnahme von Herrn Jenninger in den Arbeitsstab des Kreises; Absage zur Tagung im Januar.
- 11.12.1969: Binder an Strauß: Rückgabe des Schreibens von Gradl; Mitteilung über Absage Müllers; weitere Punkte zur Tagung; Gespräch mit Krull über die Wiedervereinigung und die Zukunft des Ellwanger Kreises.
- 19.12.1969: Binder an Strauß: Übersendung eines Schreibens an Dr. Kloten sowie einer Arbeit "Grundsätze der deutschen Außenpolitik" im Entwurf. (Anlagen fehlen).
- 23.12.1969: Binder an Strauß: Bemerkungen zur Wiedervereinigung und den dazu geäußerten Meinungen von Herrn Wehner; Ausführungen über die zum Teil führerlose CDU.
Jahr/Datum
1969
Personen
Binder, Paul; Heck, Bruno; Hofmeister, Werner; Krone, Heinrich; Gradl, Johann Baptist; Benda, Ernst; Elsen, Franz; Gerstenmaier, Eugen; Kloten, Norbert; Krull, Christian; Schmidhuber, Peter; Vöth, Reinhold; Wehner, Herbert

7

Bestand
Balke, Siegfried (01-175)
Signatur
01-175
Faszikelnummer
01-175 : 027/1
Aktentitel
Futurologie
Enthält
Gründung von Forschungseinrichtungen bzw. -gesellschaften auf dem Gebiet der Futurologie in der Bundesrepublik:
-"Zentrum Berlin für Zukunftsforschung e. V.": Korrespondenz Balke/H. H. Koelle, Direktor des Instituts für Raumfahrttechnik der TU Berlin, betr. Gründung des Instituts, Zusendung von Satzungsentwurf und Informationsmaterial, Angebot der korrespondierenden Mitgliedschaft an Balke;
-Gesellschaft für Zukunftsfragen, Duisburg: Korrespondenz Balke/Helmut Krauch, Studiengruppe für Systemforschung, betr. Bitte um einen Beitrag von Balke für die Eröffnungsbroschüre zur Gründung der Gesellschaft;
-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt der Max-Planck-Gesellschaft: Korrespondenz Balke/Arnulf Schlüter, Institut für Plasmaphysik, Garching, betr. Plan der Max-Planck-Gesellschaft zur Gründung eines Instituts für Zukunftsforschung sowie Bericht von Balke über die anderen Projekte;
Schreiben von Klaus Tuchel, VDI, an Balke betr. Besprechung im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung am 9. September 1968 zwischen Vertretern des Ministeriums, der Forschung sowie von Unternehmen und Verbänden über die Entwicklung neuer Technologien und den Stand der Zukunftsforschung in der Bundesrepublik;
-Industrie-Institut zur Erforschung technologischer Entwicklungslinien (I.T.E.): Vermerk der BDA sowie Zeitungsartikel zur Gründung des Instituts und Ansprache des Vorstandsvorsitzenden der Volkswagenwerk AG auf der Gründungsversammlung am 27.04.1969;
Schreiben Balke an Peter Menke-Glückert zu dessen Buch "Friedensstrategien" (Reinbeck 1969) mit allgemeinen Ausführungen von Balke zur Friedens- und Zukunftsforschung, handschriftl. Notizen von Balke sowie ein Zeitungsartikel zu dem Buch.
Jahr/Datum
07.02.1967 - 29.01.1970
Personen
Koelle, Heinz; Menke-Glückert, Peter; Schlüter, Arnulf

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode