Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Zwecke," > 5 Objekte

1

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 054
Aktentitel
Rasner, Will
Enthält
Interfraktioneller Schriftwechsel zur Regierungspolitik und Organisationsfragen der Fraktion, A-Z;

insbesondere:
L: Telegramm von Erwin Löhlein mit Todesnachricht von Heinrich von Brentano, 14.11.1964.

Schreiben zur Spiegel-Affäre (Antrag der SPD auf Vorlage des Regierungsberichtes), 12.01.1963;
Schreiben von Will Rasner zur deutsch-französischen Außenpolitik, 22.04.1965;
Schreiben von Paul Bausch zur Regierungspolitik, 15.09.1962, 23.11.1962;
Schreiben von Fritz Burgbacher zur Parteifinanzierung aus Bundeshaushaltsmitteln, 17.09.1962;
Schreiben von Franz-Josef Strauß zur Verteilung der Bundeshaushaltsmittel für Parteizwecke, 10.09.1962;
Schriftwechsel zu Grundgesetz-Änderung der Bundesrats-Beratungsfristen;
Schriftwechsel zu Julius Klein;
Schriftwechsel zur Fibag-Affäre;
Schreiben von Heinrich Krone zur Bereinigung deutsch-österreichischer Staatsangehörigkeitsfragen, 20.10.1955;
Schriftwechsel zum völkerrechtlichen Status der Polizei in einem Verteidigungsfall, 1959;
Schriftwechsel von Thomas Dehler über die Herausgabe von Tonbandaufnahmen der Koalitionsgespräche vom 6.,7., 13.12.1955;
Entwurf einer Koalitionsvereinbarung 1955;
Informationsmaterial zur Außenpolitik Frankreichs, 1965;
Gespräch Will Rasner/ DGB, 1.10.1957;
Bericht über die Ausführungen von Charles de Gaulle während Plenarsitzungen am 14./15.02.1964;
Schriftwechsel mit Erich Mende zur Koalitionspolitik, 13.10.1961-23.03.1964;
Schreiben von Heinrich von Brentano zur Ostpolitik, 10.07.1963;
Schriftwechsel zu Gesprächen SPD / EKD, 1965;
Besetzung der Fünfer-Kommission, 15.03.1962;
Quittungen über Rückgabe von Verschlußsachen;
Schriftwechsel mit:
Wendelborn, Helmut
Strauß, Franz Josef
Jahr/Datum
1955 - 1963
Personen
Bausch, Paul; Brentano, Heinrich von; Burgbacher, Fritz; Gaulle, Charles de; Klein, Julius; Rasner, Will; Strauß, Franz Josef; Strauß, Franz Josef

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1047/1
Aktentitel
Protokolle 1976, Nr. 32-37
Enthält
Nicht chronologisch! Sitzung vom 07.10.1976 und 01.12.1976 in 08-001 : 1048/1
Sitzungen vom:
01.06.: Ansprache des britischen Außenministers Geoffrey Howe; Bericht zur Lage: CDU-Parteitag in Hannover, FDP-Parteitag, Francois Mitterrand, Berlin, UNCTAD in Nairobi, Südafrika, STERN-Arktikel, Guillaume; Bericht aus dem Ältestenrat; Debatte: u.a. zu Menschenrechtsbericht, DDR- und CDU-Aufkleber, UNCTAD, Dringlichkeitsfragen nach STERN-Artikel, Hans-Dietrich Genscher, Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung; berufliche Bildung; Mittelstandspolitik; Bericht und Debatte zur UNCTAD-Konferenz in Nairobi; Plenum der Woche: Beamtenversorgungsgesetz, Änderung der beamtenrechtlichen Vorschriften, Vereinfachungsnovelle Zivilprozeßordnung, Menschenrechtsbericht, Aktiengesetz, Aufsichtsratstantiemen, strukturpolitisches Aktionsprogramm zum Mittelstand; Berichte aus den Arbeitskreisen: Fortentwicklung des öffentlichen Dienstes, KfZ-Steuer
08.06.: Bericht zur Lage: Erklärung zum Besuch von Edward Gierek, Helmut Kohls Balkanreise, Linkskoalition, Radikalenerlaß und DKP-Verbot, Großkreuz für Karl Carstens; Bericht aus dem Ältestenrat; Debatte: u.a. zu Radikalengesetzen, UNCTAD, STERN-Artikel, berufliche Bildung; Haushalt der Fraktion: Kassenbericht und Haushaltsbericht; Plenum der Woche: Körperschaftssteuer, Unterhaltsrenten, Datenschutz, Personenkennzeichen, Krebsforschung; Berichte aus den Arbeitskreisen: KfZ-Steuergesetz, Bundestagsabgeordnete in Bundesunternehmen, Energiepolitik, Behindertenwerkstätten und Rehabilitation
22.06.: Bericht zur Lage: SPD-Parteitag, Verwendung von Haushaltsmitteln für Wahlkampfzwecke, Terroristengesetze, innerdeutsche Beziehungen nach Übergabe zweier Grenzschutzbeamten, Südafrika, Wahlen in Rom; Bericht von Kurt Biedenkopf zum SPD-Parteitag; Bericht von Werner Marx zur Deutschlanderklärung; Plenum der Woche: u.a. Gehälter von Bundesministern und Staatssekretären, Krankenversicherungsweiterentwichlungsgesetz; Vermittlungsausschuß: Personen- und Eisenbahnbeförderungsgesetz, Arzneimittelgesetz, Fernunterrichtsgesetz, Wehrpflichtgesetz, ERP-Haushaltsplan; Wohnungsbaumordernisierung; Antiterroristengesetze; Wehrdebatte; Broschüre: Konflikt-Pädagogik; Partnerschaftsgesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: Seerechtskonferenz, Einführungsgesetz zur Abgabenordnung, Förderung der betrieblichen Gewinn- und Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer, Unterhaltsrenten, Bundeswehr, Kassenarztrecht, Behindertenwerkstätte
29.06.: Rede von Helmut Kohl: Wahlkampf, Nomination in den USA, Italien, Puerto Rico, Auslandskontakte, Defizit an weiblichen Wählern, FDP, Patriotismus; Rede von Franz Josef Strauß: Sozialismus, SPD-Kampfstil, Puerto Rico, Wahlergebnisse in Italien, Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung über die Lage der Bundesrepublik; kurze Debatte über die Neuregelung der Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Bundestages; Bericht zur Lage: Puerto Rico, Helferhandbuch der CDU/CSU, Untersuchungsausschuß Nauhuis-STERN; Bericht aus dem Ältestenrat: Debatte Zukunftschancen für die junge Generation, berufliche Bildung, Körperschaftssteuerreformgesetz, Rechtsstellung der Abgeordneten, Handwerkszählungsgesetz; Plenum der Woche: Änderung des Grundgesetzes, berufliche Bildung, Seerechtskonferenz, Sozialgesetzbuch, Änderung Straßenverkehrsgesetzordnung, Beamtengesetze, Fachhochschulen, Partnerschaftsgesetze, Pressevielfalt; Berichte aus den Arbeitskreisen
10.11.: Bericht zur Lage: Bericht von Karl Carstens zu seiner USA-Reise und seinem Besuch bei der UNO, Betrachtung des US-Wahlkampfes, Affäre Georg Leber, Rechtsstellung der Abgeordneten, Änderung der Geschäftsordnung des Bundestages; Vermittlungsvorschläge: Vereinfachung gerichtlicher Verfahren, Einführungsgesetz zur Abgabenordnung, Bundesnaturschutzgesetz, Viehseuchengesetz, Verhütung der Meeresverschmutzung, Apothekenwesen, Bundesdatenschutzgesetz, Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen, Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen, Sozialgesetzbuch, Krankenversicherungsweiterentwicklungsgesetz; Bericht aus dem Ältestenrat
02.12.: Bericht zur Lage; Bericht zum Gesetz über die Rechtsstellung der Abgeordneten; anschließend Debatte, Fragen und Abstimmung.
Zweitexemplar siehe 08-001-1047/2.
Jahr/Datum
01.06.1976 - 02.12.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Carstens, Karl; Genscher, Hans-Dietrich; Gierek, Edward; Howe, Geoffrey; Kohl, Helmut; Leber, Georg; Marx, Werner; Mitterrand, François; Strauß, Franz Josef

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 345/1
Aktentitel
Korrespondenz A bis B (1969-1970).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag.
A:
Manfred Abelein, Walter Althammer, Heinrich Aigner, Franz Amrehm.
enthält u.a.: Manfred Abelein an den Arbeitskreis IV mit Protokoll der Arbeitstagung des Kreisausschusses christlich-demokratischer Arbeitnehmer im Kreis Aalen zur Beteiligung der Arbeitnehmer am Vermögenszuwachs der Wirtschaft, 06.11.1970;
Arbeitskreis I an Will Rasner zur Debatte über den Bundeshaushalt 1970, hier weitere Vermerke.
Walter Althammer an Rainer Barzel bezüglich der 2. Lesung des Bundeshaushalts, hier Erfolge der CDU/CSU, 27.05.1970.
Heinrich Aigner an Kurt Georg Kiesinger mit Bericht über Gespräche mit amerikanischen Kongreßmitgliedern, 18.08.1969;
Schreiben des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages: Wahleinspruch des Präsidiums der NPD, 03.06.1970.
B:
Albert Burger, Fritz Burgbacher, Walter Becher, Erik Blumenfeld, Hermann Biechele, Klaus Bremm, Ernst Benda, Kurt Birrenbach, Franz Berding, Peter Wilhelm Brand, Rainer Barzel.
enthält u.a.: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung betreffend der Aufhebung der Immunität von Abgeordneten;
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeskanzleramt Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg an Will Rasner zur Errichtung einer von Herbert Wehner vorgeschlagenen gesamtdeutschen Behörde, 10.02.1969;
Antrag der CDU/CSU-Fraktion: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundeskindergeldgesetzes;
Entwurf eines Organisationsplans der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, für die Sitzung des Elferrats am 24.11.1969, hier mit Aufgabenverteilung und Besetzung;
Antrag der CDU/CSU-Fraktion: Entwurf eines 23. Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes;
Telgrammentwürfe und Tageskopien: Geburtstags- und Weihnachtsgrüße an Heinrich Brüning;
"Blaue Briefe": Vermerk über Dienstentpflichtete im Bundeskanzleramt nach dem Amtsantritt von Horst Ehmke als Chef des Bundeskanzleramtes 1969, hier auch Bericht des Personalrates vom 04.01.1970.
Fritz Burgbacher an Bruno Heck bezüglich der Veröfentlichung eines Arbeitspapiers aus der "Eigentums-Kommission" der CDU/CSU-Fraktion, 05.11.1970.
Walter Becher an Horst Ehmke bezüglich einer Richtigstellung, hier: Heinz Lange und Nennung im "Witikobrief", 04.11.1970.
Erik Blumenfeld an Will Rasner bezüglich eines Gesprächs mit Annemarie Renger bezüglich des SPD-Entschließungsantrags zur EWG, 02.11.1970.
Josef Bach mit Tageskopie seines Schreibens an Gustav Heinemann zu einem Treffen mit Mitgliedern des Auswärtigen Ausschusses, hier: Äußerungen zur FDP.
Fritz Burgbacher: Initiativantrag zur Änderung des Spar-Prämiengesetzes, 321.10.1970.
Walter Becher am 11.09.1970 mit Artikel für den Artikeldienst "West und Ost" zur Grundlage des Moskauer Vertrages.
Fritz Burgbacher mit Entwurf einer Kleinen Anfrage zum Stufenplan der EG-Kommission für die Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion, 12.06.1970,
an den Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Fraktion mit Vorschlag zur Fortsetzung der Arbeit der Arbeitsgruppe "Eigentum", 21.04.1970.
Friedrich Beermann und Björn Engholm (SPD) an Rainer Barzel zum "Ahrensburger Modell", hier auch Broschüre;
Ernst Benda mit Vermerk und Entwurf einer Kleinen Anfrage zur Rechtsstellung der Parlamentarischen Staassekretäre";
Rede vor der Landsmannschaft Pommern am 12.06.1970;
Walter Becher an Hans Dichgans und Peter Petersen zur Polen-Politik und deren Polen-Reise, 01.06.1970;
Vermerk Ernst Benda zu einem Gespräch mit dem "Quickborner-Teams" zum Neubau des Bundeskanzleramts, hier: Information für die Fraktion, 27.04.1970;
Will Rasner an das "Quickborner Team" zu Fragen des Neubaus des Bundestages, hier u.a. Sitzanordnung, 04.05.1970.
Erik Blumenfeld mit Rundschreiben an die Mitglieder des Koordnierungsausschusses Europapolitik der CDU/CSU-Fraktion, hier u.a.: Frage der Ratifizierung der neuen EWG-Finanzverfassung, 04.05.1970.
Ernst Benda am 20.04.1970 zur Vermögensbildung im öffentlichen Dienst.
Kurt Birrenbach am 22.04.1970 an Will Rasner mit Artikel zum Erdgasgeschäft mit der UdSSR: "Der deutsch-sowjetische Erdgas-Röhrenkontrakt",
am 06.04.1970 mit Artikel in der Zeitschrift "Politische Meinung": Die Zukunft unserer Sicherheit".
Franz Berding an Rainer Barzel bezüglich der zweckentfremdung öffentlicher Haushaltsmittel für parteipolitische Zwecke, hier: Eingabe eines Petenten bezüglich einer Broschüre der FDP, 19.03.1970.
Erik Blumenfeld als Vorsitzender des Koordinationsausschusses "Europapolitik" mit Vermerk: Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise des Koordinierungsausschusses.
Hans-Günther Sohl am 11.09.1969 an Rainer Barzel bezüglich des Aufsichtsrats der Ruhrkohle AG, hier Peter Wilhelm Brand, hier auch weitere Korrespondenz.
Erik Blumenfeld mit Kopie seines Schreibens an Henri Nannen und den Stern bezüglich der journalistischen Sorgfaltspflicht, 18.12.1969.
Kurt Birrenbach an Rainer Barzel bezüglich der Großen Anfrage bezüglich des Atomwaffensperrvertrages, 21.10.1969.
Albert Burger mit Ausarbeitung "Zum Problem der Rehabilitation in der VI. Wahlperiode", hier: körperlich, geistig und seelisch Behinderter in die Arbeit, 20.10.1969.
Durchschrift Hans Katzer an Ernst Benda zur Reform von Bundesregierung und Bundesverwaltung, hier: Gespräch von Ernst Benda mit der "Welt" am 16.06.1969;
Fritz Burgbacher an Hans Katzer bezüglich des Betriebsverfassungsgesetzes, Hier: Ausgestaltung der Mitbestimmung der Arbeitnehmer.
Bundesminister Lauritz Lauritzen an Rainer Barzel bezüglich des Bergarbeiterwohnungsbaugesetzes, 18.01.1969.
Walter Becher mit Vorschlag für einen Entschließungsantrag zur Durchführung von Beweissicherungsverfahren bei Vertreibungsverbrechen, 13.06.1969.
Fritz Baier und Kollegen an Rainer Barzel bezüglich der Verbesserung des Kindergeldes im Rahmen der mittelfristigen Finanzplanung, 07.05.1969;
Kurt Birrenbach an Rainer Barzel bezüglich des Beschlusses des 3. Ausschusses der XXIII. Vollversammlung der UNO zur Frage der Unverjährbarkeit von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, 12.11.1968;
zur deutsch amerikanischen Kontaktarbeit;
Geschäftsverteilungsplan des Arbeitskreises V der CDU/CSU-Fraktion.
Fritz Burgbacher mit Anzeige seiner Wahl zum Bundestagskandidaten im Wahlkreis Geilenkirchen-Heinsberg-Erkelenz-Jülich gegen Adolf Freiherr Spies von Büllesheim, hier auch Tätigkeitsbericht, 21.01.1969.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1968 - 1970
Personen
Abelein, Manfred; Aigner, Heinrich; Althammer; Amrehn, Franz; Barzel, Rainer; Barzel, Rainer; Becher, Walter; Benda, Ernst; Berding, Franz; Biechele, Hermann; Birrenbach, Kurt; Blumenfeld, Erik; Brand, Peter Wilhelm; Bremm, Klaus; Brüning, Heinrich; Büllesheim, Adolf Freiherr Spies von; Burgbacher, Fritz; Burger, Albert; Dichgans, Hans; Ehmke, Horst; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Katzer, Hans; Kiesinger, Kurt Georg; Lange, Heinz; Lauritzen, Lauritz; Nannen, Henri; Petersen, Peter; Rasner, Will; Renger, Annemarie; Wehner, Herbert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode