Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Zwischenbilanz" > 34 Objekte

5

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 133/2
Aktentitel
Aufsätze und Rundfunkansprachen
Enthält
dabei auch: Entwürfe und Korrespondenz
Die Stabilität der Regierung (01.1948),
Rückwärtsentwicklung im Wahlrecht von Nordrhein-Westfalen (01.1948),
Schwerpunktbildung. Artikel in der "Rheinischen Post" (14.01.1948),
Getarntes Verhältniswahlrecht. Artikel in der "Kölnischen Rundschau" (02.02.1948),
Neues Kommunalwahlrecht für Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen (24.03.1948),
Wahlen zur Nationalversammlung. Welches System gewährleistet den Willen des Volkes? Artikel in der "Rheinischen Post" (08.05.1948),
Wahlen zur Nationalversammlung. Ein Vorschlag für ein neues Wahlsystem. Artikel in "Die Welt" (05.11.1948),
Wenn eine Nationalversammlung gewählt wird. Artikel in der "Westfalenpost" (28.05.1948),
Die Wahlen zur Nationalversammlung. Artikel in "Kölnische Rundschau" (01.06.1948),
Verhältnis- oder Personen-Wahl? Die Weimarer Lehren und Bonn. Artikel in "Welt am Sonntag" (03.10.1948),
Wie sichern wir die Verfassung? Artikel in der "Westfalenpost" (23.10.1948),
Wahlmodus und Wahlverfahren. Rundfunkbeitrag im NWDR (10.11.1948),
Zum Treuhandplan für Kohle, Eisen und Stahl. Rundfunkbeitrag im NWDR (15.11.1948),
Kann und soll das traditionelle deutsche Berurfsbeamtentum heute noch aufrecht erhalben werden? Artikel in "Die Wandlung" (01.1949),
Technik und Sinn der Gemeindewahlen in Nordrhein-Westfalen (05.1949),
Die Entflechtung und Neuordnung der Eisen schaffenden Industrie. Rundfunkbeitrag für den NWDR (12.05.1949),
Kritik und Mitarbeit im Bundestag. Artikel in "Rheinische Post" (19.12.1949),
Zur Gesetzgebung über das Mitbestimmungsrecht. Artikel in "IG Metall" (10.01.1950),
Wie steht es um die Mitbestimmung der Arbeitnehmer? Artikel in "Der Säemann" (02.1950),
Ist der Bundeswirtschaftsrat unvermeidlich? (20.05.1959),
Und die Verantwortung ist Dein! (31.05.1950),
Ein Friedensbeitrag. Artikel in "Michael" (Zeitung des jungen Volkes, 06.08.1959),
Frieden für Deutschland und Europa (14.08.1950),
Kräfte der Neuordnung. Artikel in "Rheinische Post" (30.12.1950),
Warum sind sie so unbeliebt? Artikel in "Der Mittag" (30.12.1950),
Die Neuordnung der Montan-Industrie. Artikel in "Die Welt" (21.07.1951),
Neuordnung von Kohle und Eisen überholt? Artikel in "Soziale Ordnung" (08.1951),
Herbstliche Bewährungsprobe. Artikel in "Rheinische Post" (01.09.1951),
Kanzler, Regierungskoalition und Deutscher Gewerkschaftsbund. Artikel in "Die Neue Zeitung" (20.09.1951),
Der Wahlkreis als Quelle politischer Kraft (09.10.1951),
Die Politik der Bundestagsfraktion der CDU. Referat auf dem Landesparteitag der CDU des Rheinlandes in Velbert (24.11.1951),
Montanindustrie im Schmelztiegel 1951. Artikel in "Die Welt" (24.12.1951),
Wer regiert eingentlich in Deutschland? Artikel in "Rheinische Post" (31.12.1951),
Die Welt blickt auf das Bonner Parlament. Artikel in "Westfalenpost" (09.01.1952),
Remilitarisierung? Ja! Artikel in "Velberter Zeitung" (01.03.1952),
Hat sich der Bundesrat als Einrichtung bewährt? Rundfunkbetrag für den NWDR (05.09.1952),
CDU Parteitag in Berlin. Interview im NWDR (17.10.1952),
Für das ganze Deutschland. Artikel in "Die Welt" (17.10.1952),
Deutsche Gegenrechnung für die Saar. Artikel in "Die Welt" (25.11.1952),
Der Mensch im Betrieb. Artikel als Sonderdruck aus dem Werk "Deutschlands Aufgabe-Stimmen deutscher Politiker" (1953),
Ratifizierung mit vereinten Kräften! Artikel in "Rheinische Post" (09.02.1953),
Deutschland von USA gesehen. Artikel in "Die Zeit" (16.04.1953),
Der Drang zur Macht. Artikel in "Die Welt" (08.05.1953),
Die Zwischenbilanz der West-Verträge. Artikel in "Rheinische Post" (26.05.1953),
Voraussetzungen für freien Frieden. Artikel in "Industriekurier" (13.06.1953),
Die ersten 4 Jahre. Artikel in "Rheinisches Monatsblatt" (07.07.1953),
Zur Frage des Konstruktiven Mißtrauensvotums (08.07.1953),
Außenpolitik nach dem 6. September. Artikel in "Rheinische Post" 22.08.1953),
Am 7. September. Artikel im "Industriekurier" (01.09.1953).
Jahr/Datum
21.01.1948 - 01.09.1953

6

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 005/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Ausbildung"
Enthält
"Es geht um mehr als Ausbildungsplätze", Leserbrief an die "Berliner Morgenpost" (22.06.1997).

"Berufliche Aus- und Weiterbildung in der Bundesrepublik Deutschland", Rede zum "6. Deutschen Technikertag" (04.05.1990).

Grußwort zum 10-jährigen Bestehen des "Ausbildungszentrums für das Hotel- und Gaststättengewerbe" (undatiert).

"Neue Berufe - Neue Qualifikation", Referat zum Fachkongress des "Bundesinstituts für Berufsbildung" (07.12.1988).

Festrede zum 30-jährigen Bestehen der "Arbeitsgemeinschaft Schule und Wirtschaft Berlin" (20.03.1987).

"Zukunftsperspektiven der beruflichen Bildung - Vom Chemiewerker zum Chemikanten", Vortrag bei der Mitgliederversammlung der "Berliner Chemieverbände" (06.05.1987).

Vorwort für "Denkzeugen" (undatiert).

"Neue Entwicklungen in der Arbeitswelt als Herausforderung an das Bildungswesen", Vortrag zur Veranstaltung "Bildung für die Gesellschaft von morgen" (26.01.1985).

"Technologischer Wandel als Herausforderung und Chance für Bildung und Erziehung", Beitrag zur Festschrift "75jähriges Jubiläum IBM Deutschland" (Juni 1985).

"Die Herausforderung der neuen Informations- und Kommunikationstechniken an Bildung und Erziehung", Rede bei "IBM" (11.10.1985).

"Neue Entwicklungen in der Arbeitswelt als Herausforderung an das Bildungssystem", Vortrag zur Fachtagung der "Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht" (22.02.1984).

"Berufsbildungspolitik des Landes Berlin", Rede zur Veranstaltung "75 Jahre AEG-Ausbildungswesen" (09.09.1988).

"Bildung und Beruf - Orientierung der Bildungspolitik am Arbeitsmarkt", Vortrag (09.11.1985).

Antwort auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU über Ausbildungsplätze in Berlin (24.10.1985).

"Perspektiven der Berufsausbildung in Berlin", Vortrag zur gemeinsamen Sitzung der Berufsbildungsausschüsse bei der "Zentralvereinigung Berliner Arbeitgeberverbände" (02.07.1985).

Antwort zu einer Großen Anfrage über die "Schnupperlehre" (13.06.1985).

"Ausbilden, wozu?", Rede auf dem Symposium zum 10jährigen Bestehen des Schulungszentrums der Zeitschrift "bank und markt" (03.11.1983).

"Auf Dich kommt es an", Artikel für das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" (06.11.1983).

"Berufliche Weiterbildung am Scheideweg staatlicher Reglementierung", Rede (11.10.1979).

"Berufliche Bildung in Rheinland-Pfalz in der vor uns liegenden Legislaturperiode 1979 - 1983", Rede auf dem "Rheinland-Pfälzischen Berufsschultag" (21.09.1979).

"Lehrer an berufsbildenden Schulen - Funktion und Auftrag", Rede (10.10.1978).

"Bildungspolitik muss wieder Bezug gewinnen zur Arbeitswelt", Pressemeldung (undatiert).

"Ausbildungssituation für Mädchen", Rede für die "Stimme der Landesregierung" (05.04.1977).

"Finanzierung der beruflichen Bildung", Stichwortmanuskript (14.03.1975).

"Koordination der schulischen und betrieblichen Bildung", Rede vor der Industrie- und Handelskammer Idar-Oberstein (09.04.1974).

Dokumente zum Thema "berufliche Bildung".

"Reformmöglichkeiten der beruflichen Bildung innerhalb des dualen Systems", Text (undatiert).

"Zwischenbilanz der Schulversuche", Rede (undatiert).

Rede zur Fortbildungstagung "Strukturwandel in der hauswirtschaftlichen Bildung" (undatiert).

Thesen zur vorberuflichen Bildung (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 1997

7

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 008/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 2
Enthält
"Unerträgliches im 'Neuen Deutschland'", Offener Brief (28.10.1993).

"Die Wirklichkeit des Scheins. Die Denkpause bei der Konfliktberatung muß genutzt werden.", Zeitungsartikel (02.02.1998).

Leserbrief zur Zölibatsfrage in "Weltbild" (August 1998).

"Jede Kind ist liebenswert", Beitrag für die "Woche für das Leben" (undatiert).

Leserbrief an die "Welt" zu einem Artikel von Gerhard Besier (07.06.1997).

"Auch aidskranke Priester haben Anspruch auf Diskretion", Meldung der "Katholischen Nachrichten-Agentur" (29.11.1997).

"Meine Erfahrungen mit der Kirche", Beitrag für den "SWF" (05.05.1997).

"Lebenswende-Feier für alle", Zeitungsartikel (undatiert).

"Mein Bibelwort", Text (1992).

"Leben mit der Bibel", Text (undatiert).

"Suchet der Stadt bestes", Text (undatiert).

"Die Bibel - ein Buch mit dem ich lebe", Vortrag (19.09.1998).

"So lebe und erlebe ich meinen Glauben konkret", Artikel (undatiert).

"Ein Herz für 'mater dolorosa'", Text (undatiert).

Artikel für den "Münchener Merkur" (06.11.1985).

Verschiedene Ausgaben der Zeitungskolumne "Das Wort hat: Hanna-Renate Laurien" (1996 - 1998).

Nachruf auf Charlotte Rieden (11.06.2003).

"Kardinal Döpfner - Wegbegleiter und Wegweiser", Artikel für die "Katholische Nachrichten-Agentur" (23.06.2001).

"Zwischenbilanz voll Freude", Artikel in der "Kirchenzeitung" zum 65. Geburtstag von Kardinal Georg Sterzinsky (11.02.2001).

Laudatio zum 50. Geburtstag von Markus Schächter (01.11.1999).

"Dem Herrn aufs Dach steigen", Artikel aus einem Heft für Klaus Hemmerle (undatiert).

Laudatio auf Karl Schlemmer (16.01.1997).

"Ein Papst, der Spuren hinterlässt", Text über Johannes Paul II. (undatiert).

Leserbrief an die Zeitung "International Herald Tribune" (26.06.1996).

"Der Weg der Kirche ist der Mensch", Rede zum 70. Geburtstag von Erich Ramstetter (20.09.1995).

Festansprache in der Philharmonie Berlin (15.09.1989).

"Julius Kardinal Döpfner - Gedenken und Dankbarkeit", Rede an der "Katholischen Akademie in Bayern" (13.07.1986).

"Guardini - Verkünder für unsere Zeit?", Rede (16.05.1984).

"Hedwig - Heilige von gestern für heute", Rede (20.05.1993).

"Hedwig - Botschafterin in unsere Zeit?", Rede zur Veranstaltung "125 Jahre Hedwigsschwestern" (16.10.1984).

"Don Bosco - damals und heute", Rede an der "Festakademie der Salesianer" (14.09.1984).

Laudatio auf Georg Meistermann zur Verleihung des "Guardini-Preises" (27.05.1984).

"Hildegard von Bingen", Vorwort für die Blätter der "Carl-Zuckmayer-Gesellschaft" (1979).
Darin
auch Briefwechsel mit katholischen Institutionen zum Thema der Handkommunion (1967/68).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1967 - 2003
Personen
Besier, Gerhard; Döpfner, Julius; Guardini, Romano; Hemmerle, Klaus; Johannes Paul II.; Meistermann, Georg; Schächter, Markus

9

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 350/2
Aktentitel
Materialsammlung zu unterschiedlichen Themen
Enthält
1) Flüchtlinge und Vertriebene
Vorschläge für die zukünftige Behandlung der jugendlichen Flüchtlinge (ohne Datum)
div. Gesetzentwürfe zur Anerkennung politischer Flüchtlinge
Verzeichnis von aus der DDR geflüchteten CDU-Mitgliedern (ohne Datum)
DDR-Flüchtlinge in der Zeit vom 15. bis 31.03.1950
div. Merkblätter
Mitteilungs- und Informationsdienst für Vertriebenenfragen, 4. Jg, Nr. 49 vom 26.11.1952 mit Korrespondenz
Artikelentwurf: Zwischenbilanz zum Berliner Notaufnahmegesetz aus dem Jahr 1952
div. Rundschreiben des Berliner Senators für Sozialwesen aus dem Jahr 1952

2) Einheit Deutschlands
Broschüre: Wie erhalten wir den Frieden? Das Stalin-Inteview und die Rede Wilhelm Piecks über unsere Aufgaben im Kampf für den Frieden (ohne Datum)
Broschüre: Der Frieden liegt in unserer Hand. Die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Otto Grotewohl vom 14.03.1951
Entschließung der Volkskammer für den friedlichen Weg zur Einheit Deutschlands (ohne Datum)
Der Wellenbrecher Nr. 14 vom November 1952
Manuskript: Der nächste Schritt für deutsche Einheit und Freiheit (ohne Datum)
Beitrag für eine Sendereihe: Aus der Zone, an die Zone, für die Zone (ohne Datum)
Fanal der Freiheit. Kampfblatt für Deutschlands Einheit in Freiheit, Kreis Sangerhausen, Nr. 1 vom August 1950
Redeskizze: Bereit zur Verteidigung des Friedens
div. Vorlagen für Sitzungen des Hauptvorstandes
Protokoll und handschriftliche Notizen zur Sitzung der Sonderkommission über den Tag X am 05.08.1952
div. Kopien von Schreiben der CDU in der DDR an Personen im Ausland und der Bundesrepublik
Artikelabschrift: Der Wortlaut des Generalvertrages, in: Der Fortschrit, 4. Jg., Nr. 20 vom 16.05.1952
Vorbereitung für den Tag X (ohne Datum)
Anschriften der Leiter der Arbeitskreise der Exil-CDU in den CDU-Kreisverbänden (ohne Datum)
Manuskript von Otto Moschütz: Vorarbeiten für die Zusammenlegung der West- und Ostzone mit Ergänzungen (ohne Datum)
Rede von Jakob Kaiser am 24.09.1950 auf dem 1. Exil-Parteitag 1950: Freiheit für die Einheit Deutschlands
anonymes Schreiben aus dem Jahr 1951: An die gewählten Führer des deutschen Volkes!
Zeitungsausschnitte
zwei Werbeschreiben zur Wahl 1950 für die Liste der Nationalen Front

3) Kammer der Technik
div. Richtlinien und Rundschreiben, v.a. aus Sachsen
Korrespondenz und Vorlagen, insbesondere zur Rationalisatorenbewegung
div. Aktennotizen
Argumentation für das Grenzgebiet vom 10.06.1952
div. Listen, u.a. der bis zum 12.06.1952 aus Lenzen Ausgewiesenen
Protokolle der Fachgruppenleitersitzungen am 03.05., 10.05. und 17.05.1952
Reisebericht über Reise nach Dresden am 12. und 13.05.1952
Protokoll der Arbeitstagung der Kammer der Technik Thüringen, Fachgruppe Energie am 05.02.1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1950 - 1952
Personen
Grotewohl, Otto; Kaiser, Jakob; Moschütz, Otto; Pieck, Wilhelm; Stalin, Josef

10

Bestand
LV Rheinland-Pfalz (03-026)
Signatur
03-026
Faszikelnummer
03-026 : 203/2
Aktentitel
Finanzberichte der Kreisverbände
Enthält
("Zwischenbilanzen")
Jahr/Datum
1968 - 1969

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode