Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "abgehaltene" > 7 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10010
Aktentitel
Parteivorsitzender Konrad Adenauer (10)
Korrespondenz Allgemein und Verbände 1963 - 1967: N bis P
Enthält
Bericht von Berthold Martin und Erich Peter Neumann über ihre Reise in die Sowjetunion, 1964
Manuskript der von Konrad Adenauer am 08.05.1962 abgehaltenen Pressekonferenz
Bericht von Reinhard Kroker und Paul Hadrossek über ihre Ostasienreise, 1963
Interview mit Konrad Adenauer seitens der Zeitschrift Pace, 1966
Korrespondenz mit Richard Graf Coudenhove-Kalergi, darunter sein Artikel "De Gaulle und Europa", 1965 - 1966
Die Frage, ob ein Katholischer Arbeitskreis der CDU gegründet werden sollte, 1965
Petition von Konrad Adenauer an Papst Paul VI. betreffend die Seligsprechung Heinrich von Bonns; darunter eine Ausarbeitung von Heinrich Jansen über Heinrich von Bonn, 1965
Artikel von Konrad Adenauer: Bilanz einer Reise - Deutschlands Verhältnis zu Israel, Entwurf 1966
Rede von Konrad Adenauer anlässlich der Verleihung der Robert-Schuman-Medaille, 1966
Korrespondenz mit Karl Pottmann u.a. über dessen Vorschlag, die Altersversorgung der Arbeiter an die der Beamten anzugleichen, 1964 - 1965
Korrespondenz mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung; darunter eine Rede von David Ben Gurion zu Ehren Konrad Adenauers und ein Kurzbericht über die Afrikareise des Bundespräsidenten, 1965 - 1966
Jahr/Datum
1963 - 1967
Personen
Adenauer, Konrad; Ben Gurion, David; Bonn, Heinrich von; Coudenhove-Kalergi, Richard Graf; Hadrossek, Paul; Jansen, Heinrich; Kroker, Reinhard; Martin, Berthold; Neumann, Erich Peter; Paul VI; Pottmann, Karl

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10088
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1)
CDU-Verbände A bis B
Enthält
Brief von Bundeskanzler Adenauer an die Abgeordneten der CDU zu den Pariser Verträgen mit handschriftlichen Korrekturen Adenauers, 1955
A
Entschließung des Kreisverbandes Aalen zur Situation der Arbeitnehmerschaft, der Landwirtschaft und des Mittelstandes, 1962
Vom Kreisverband Süderdithmarschen ausgehende Auseinandersetzung über die Frage, ob Kriegsdienstverweigerung und Übernahme von Leitungsfunktionen in JU und CDU vereinbar sind, 1963
B
Unterlagen zum Parteigerichtsverfahren gegen Ludwig Kroll, 1960
Korrespondenz zwischen Hubertus Prinz zu Löwenstein und Konrad Adenauer, unter anderem mit dem Wunsch Löwensteins, bei der nächsten Bundestagswahl für die CDU zu kandidieren, 1961 - 63
Einladung zum Stadtparteitag des Ortsverbandes Bad Godesberg am 30.03.1952
Wahlaufruf des Ortsverbandes Bad Honnef, Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen 1961 Beunruhigung in der CSU über ein Treffen zwischen Konrad Adenauer und der Bayernpartei, 1951
Einladung zum Parteitag des Landesverbandes Westfalen in Bielefeld am 14.01.51
Protokoll über eine in Bielefeld abgehaltene Besprechung zwischen Kreisverbandsvertretern der CDU und FDP über eine mögliche Wahleinigung mit der DP zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen, 1950
Einladung zum Parteitag der Exil-CDU in Berlin am 24.-25.09.1950
Protokoll der Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes des Kreisverbandes Bochum am 28.06.1950
Korrespondenz mit der Neuen Bildpost insbesondere über eine Zusammenarbeit im Bundestagswahlkampf 1961, 1959 - 1963
Entschließung einer Arbeitsgemeinschaft innerhalb des BHE, Günther Gereke jede Betätigung im BHE zu untersagen, 1950
Mitteilung des Auswärtigen Amtes über die Kosten der Staatsbesuche von Bundeskanzler Adenauer von Juni 1956 bis Juni 1957
Im Deutschland-Union-Dienst veröffentlichtes Schreiben vom Vorsitzenden des Landesverbandes Bremen Jules Eberhard Noltenius über die Pariser Verträge, 1955
Klärung der Frage, warum die CDU in Bremen einem DP-Abgeordneten nicht beistand, als dieser zu Ausführungen eines KPD-Abgeordneten einen Kommentar gab, der ihm einen Ordnungsruf einbrachte, 1952
Kritik des Deutscher Bauernverband (DBV) gegenüber Konrad Adenauer, dass in der Bremer CDU landwirtschaftliche Interessen nur unzureichend berücksichtigt würden, 1952
Schreiben von Ernst Müller-Hermann an Konrad Adenauer über die DP, 1951
Schreiben von Ernst Müller-Hermann an Konrad Adenauer über eine mögliche kommunistische Durchsetzung der Verwaltung Bremens; darunter ein Bericht über eine Pressekonferenz der Bremer KPD-Fraktion am 27.09.1950
Jahr/Datum
1950 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Gereke, Günther; Kroll, Ludwig; Löwenstein, Hubertus Prinz zu; Müller-Hermann, Ernst; Noltenius, Jules Eberhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10113
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer
Korrespondenz mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages
Enthält
1963
Verschiedene Schreiben, die für 12.10.1963 geplante Abschiedskundgebung für Konrad Adenauer betreffend, darunter handschriftlicher Antwortentwurf Konrad Adenauers
Briefwechsel mit Theodor Oberländer über dessen rechtliche und politische Rehabilitation, 1961
Schreiben Heinrich von Brentanos an Konrad Adenauer über die deutsche Militärhilfe an ausländische Staaten
Bemühungen von Karl Kanka, den geplanten Rücktritt von Konrad Adenauer zu verhindern
1962
Kritische Schreiben von Paul Bausch an Konrad Adenauer, die Spiegel-Affäre betreffend, darunter Ausarbeitung von Bausch: Beurteilung der geistigen und politischen Lage der CDU/CSU
Korrespondenz mit Bundesschatzmeister Burgbacher zum Thema Parteienfinanzierung
Briefwechsel mit Heinrich von Brentano über die unmittelbar nach Ende der Kuba-Krise abgehaltene Kabinettssitzung vom 29.10.1962
Anforderung von Akten über Theodor Oberländer für den Ehrenrat der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 1960
Verschiedene Unterlagen über die SPD; darunter Flugblätter "Rufmord" und "Ulbricht hilft Adenauer" zur Bundestagswahl 1957 sowie Berichte über die Vorstandssitzungen der SPD im April 1950 und Dezember 1961, 1949 - 1961
1961
Schreiben von Gottfried Leonhard und Josef Schlick an Konrad Adenauer, in denen sie Kritik am kühlen Verhältnis zwischen Konrad Adenauer und Ludwig Erhard üben, darunter handschriftlicher Antwortentwurf Adenauers
Schreiben von Georg Schneider an Konrad Adenauer unter anderem zum Landesverband Hamburg
Schreiben von Richard Jaeger an Konrad Adenauer vor allem über die Koalitionspolitik
Brief Konrad Adenauer an den Preußischen Innenminister vom 10.08.1934, Kopie
Schreiben von Franz Josef Strauß an Konrad Adenauer, den bestochenen ehemaligen Angestellten der CDU-Bundesgeschäftsstelle Dietrich Beyer betreffend, und Vermerk von Bundesgeschäftsführer Kraske über die Auswahl des Personals für die Bundesgeschäftsstelle
Bemühungen von Konrad Adenauer, Theodor Oberländer zur Bundestagswahl 1961 einen sicheren Landeslistenplatz zu vermitteln
1960
Rede von Paul Bausch im Bundestag am 10.11.1950 über den Bundeshaushalt
Bericht von Fritz Burgbacher auf der Bundesvorstandssitzung am 23.8.1960
Unterlagen über die Auseinandersetzung zwischen Bundesschatzmeister Burgbacher und Hans Gillessen
1959
Bestrebungen, Jakob Diel davon abzuhalten, weiterhin Artikel für die Deutsche Soldaten-Zeitung zu schreiben
Briefwechsel mit Hans-Christoph Seebohm über dessen Verhalten und das Verhältnis zwischen CDU und DP im Landtagswahlkampf Bremen 1959
Unterlagen von Maria Dietz über die gegen sie gerichteten Vorwürfe, als Bundestagsabgeordnete bestechlich gewesen zu sein
1957
Schreiben von August-Martin Euler an Konrad Adenauer über die Finanzsituation der hessischen CDU und Deutsche Partei (DP)
Unterlagen zu den Sozial- und Rentenleistungen für die Hauswirtschafterin von Konrad Adenauer Elsbeth Nölle aufgrund einer entsprechenden Frage Adenauers
Vermerk von Bundesgeschäftsführer Heck über die parteipolitische Lage im Saargebiet, vor allem die Verhältnisse zwischen CDU, CSU und CVP betreffend
1956
Reaktion von Konrad Adenauer auf seiner Ansicht nach unangemessene Äußerungen von Otto Lenz, die Wehrpolitik betreffend, darunter Schreiben von Konrad Adenauer an Theodor Blank, in welchem er historische Informationen über das Verbot von chemischen und bakteriologischen Waffen erbittet
1955
Schreiben von Konrad Adenauer an Werner Heisenberg über die friedliche Nutzung der Atomtechnik, Abschrift
1954
Korrespondenz mit Linus Kather vor allem über die Vertriebenenpolitik
1953
Briefwechsel mit Ferdinand Friedensburg und mit Heinrich Vockel über die Koalitionspolitik in Berlin
Briefwechsel mit Willy Max Rademacher über das Zusammengehen von CDU, FDP und DP zur Landtagswahl Hamburg 1953
Jahr/Datum
1949 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bausch, Paul; Beyer, Dietrich; Blank, Theodor; Brentano, Heinrich von; Burgbacher, Fritz; Diel, Jakob; Dietz, Maria; Erhard, Ludwig; Euler, August Martin; Friedensburg, Ferdinand; Gillessen, Hans; Heck, Bruno; Heisenberg, Werner; Jaeger, Richard; Kanka, Karl; Kather, Linus; Kraske, Konrad; Lenz, Otto; Leonhard, Gottfried; Nölle, Elsbeth; Oberländer, Theodor; Rademacher, Willy Max; Schlick, Josef; Schneider, Georg; Seebohm, Hans-Christoph; Strauß, Franz Josef; Vockel, Heinrich

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19012
Aktentitel
Abteilung Politik (9)
Ausarbeitungen und Vermerke 01.10.1972 - 31.12.1972
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Enthält auch:
Zeitungsberichte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) über die Verbraucherpreise
Oktober:
Beschäftigung, Einkommen, Währung, Haushalt, 04.10.1972
Regierungsprogramm der CDU/CSU beschlossen am 11.10.1972 (20. Bundesparteitag Wiesbaden 09.-11.10.1972)
Inflation - Die Zeche zahlt der kleine Mann, Eine Dokumentation der CDU/CSU, (Planungsstab CDU/CSU)
Bildungspolitik auf klaren Wegen - Ein Schwerpunktprogramm CDU/CSU
November:
Auflistung der Ausgabesteigerung des Bundes und der Länder
Finanzlage von Bund und Ländern
Erste Analyse des Grundvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, 08.11.1972
Jugendpolitische Leitsätze, 09.11.1972
Egon Klepsch: Wehrpolitische Tagung der CDU: Bundeswehr - Bilanz und Vorschau
Wesentliche Wahlversprechen von SPD und FDP, 24.11.1972
Vergleich der im Rednerdienst Bundestagswahl 1972 abgehaltenen Stichpunkte der CDU und CSU, Aufzeigung wesentlicher Unterschiede, 29.11.1972
Dezember:
Wirtschaftspolitische Chronik des Jahres 1972
Forderungen zur Wirtschaftspolitik, 11.12.1972
Stellungnahme zum Dringlichkeitsprogramm der DAG für den 7. Deutschen Bundestag
Zitate zum Preisstopp und Lohnstopp
Vermerk Betreff: Tätigkeitsbericht der Gruppe VII Frauen, 25.08.1972
Hochschulbeauftragte der CDU-Kreisverbände
Aufgaben der Abteilung Politik, der Bundesfachausschüsse und Arbeitskreise
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
01.10.1972 - 31.12.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Klepsch, Egon

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode