Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "aufgestellt" > 26 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 531
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1979 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Enthält
16.01.1979 in Bonn: Gemeinsame Sitzung der Landesgeschäftsführer und Geschäftsführer der Vereinigungen der CDU
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Europawahlkampf (u.a. Broschüre, Europa-Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Zielgruppen, Mediaplanung, Rednerhandbuch, Rednereinsatz, Wahlkampferöffnung am 20.05.1979)
2. 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979, hier auch grundsätzliche Fragen zum Tagungsort
3. Neudruck Mitgliederwerbeprospekt
4. Finanzierung von Veranstaltungen der Bundesvereinigungen einschließlich RCDS und JU durch Landesverbände
5. Verschiedenes: Deutsches Monatsblatt, Fachkongresse, VG-Wort, Landtagswahlen Rheinland-Pfalz, Deutsch-Französisches Jugendwerk
Enthält auch:
Mappe Europa-Wahlkampf 1979: Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei
Grundausstattung der Bundespartei für die Kreisverbände im EW
Anzeigen in Tageszeitungen, Zeitungstitel nach Bundesländern
Kommerzielle Verteilung einer achtseitigen Illustrierten in den Bundesländern sowie Beilagen in RTV-Zeitungen
Plakatierung der Bundespartei
Aufgestellte Kandidaten zur Europawahl
Übersicht über Anzeigen in Tageszeitungen
Musterbriefe
Vermerk Heinz Winkler an Hellmut Holle - Betreff: Wahlkampfdienst (09.01.1979)
Tagesordnung 27. Bundesparteitag
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 25.01.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung und Konkretisierung Europawahlkampf
Enthält nicht: Protokoll, nur Vermerk
Enthält auch:
Slogan-Test
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.02.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Europawahlkampf
2. 27. Bundesparteitag der CDU in Kiel 25.-27.03.1979
3. Verschiedenes: Deutsches Monatsblatt, Hellmut Holle scheidet als Bundesgeschäftsführer aus
Enthält auch:
Vermerk: Zur Situation des Deutschen Monatsblattes (12.02.1979)
Vorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 12.02.1979: Anträge zum 27. Bundesparteitag der CDU in Kiel 25.-27.03.1979 (Partnerschaft ja - Klassenkampf nein (auch 08.02.1979), Bürgerfreiheit ja - Bürokratisierung nein, Sicherheit ja - Neutralisierung nein, Wahlaufruf)
Günter Meyer zur Gestaltung Deutsches Monatsblatt
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.03.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Berichte über die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz und die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18.03.1979
2. 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979
3. Europawahlkampf
4. Verschiedenes: 10 Jahre SPD/FDP-Koalition, Rechtsfragen
Enthält auch:
Beschluss CDU-Bundesvorstand vom 19.03.1979 zum Verzicht auf die Verwendung der Kurzbezeichnung EVP (Evangelische Volkspartei)
Ergebnisse der Wahlen zum Rheinland-Pfälzischen Landtag und zum Berliner Abgeordnetenhaus (19.03.1979)
Vorläufiger Ablauf des 27. Bundesparteitags der CDU Kiel 25.-27.03.1979 Grundsätze für eine Grundlage für die Zuteilung von Sendezeiten an politische Parteien oder sonstige politische Vereinigungen gemäß §8 EuWG anläßlich der Europawahl am 10.06.1979
Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes CDU-Telegramm Zur Sache
Tonbandmitschnitte bei Mitarbeiterkonferenzen
Muster für eine europapolitische Mitteilung an die Lokalpresse
Fotos zu europolitischen Themen (19.02.1979 und 16.03.1979)

Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 02.05.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht über Landtagswahl in Schleswig-Holstein
2. Bundespräsidentenwahl
3. Amtszeit für Bundesfachausschüsse
4. Europawahlkampf
5. Schwachstellenanalyse 1976, Arbeitsgruppe Modellversuche
6. Verschiedenes u.a.: Änderung Bundeswahlgesetz, Deutsch-Französisches Jugendwerk, Beitragsregelung im Mitglieder-Werbeprospekt
Enthält auch:
Vermerke: Betreuung italienischer Gastarbeiter im Europawahlkampf
Europalwahlkampf: Sonderkampagne zu den Europawahlen mit regionalen Schwerpunktveranstaltungen
Europatag der CDU in Kassel
Frauen für Europa, Hannover 12.05.1979
Zentrale Wahlkampferöffnungskundgebung am 20.05.1979
Arbeitnehmer für Europa, Bremerhaven 24.05.1979
Europatag der CDU, Freiburg 26.05.1979
Jugend für Europa, Saarbrücken 02.06.1979
Platzierung der Wahlspots der Parteien zur Europawahl in ARD und ZDF, 28.03.1979
Änderung der Ordnung für die Bundesfachausschüsse, 05.04.1979
Bundespräsidentenwahl und CSU
Analyse der organisatorischen Schwachstellen der CDU (Schwachstellenanalyse) 10.04.1979
Schwerpunktveranstaltungen (Übersicht)
Europawahlkampf der SPD - zum voraussichtlichen Ablauf der heißen Phase 26.04.1979
Programmentwurf der Bürgerpartei
Aufgabenverteilung und Funktionsbeschreibung der Kreisgeschäftsstelle
Bundestagswahl 1976 - Erfahrungsbericht der Organisation des Bundestagswahlkampfes 1976 - gemäß Auftrag der Landesgeschäftsführerkonferenz, Februar 1977 - Abschluss September 1978, Nr. 09, 110 Seiten.
Jahr/Datum
25.09.1978 - 17.05.1979
Personen
Holle, Hellmut; Winkler, Heinz

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5110
Datei
ACDP-07-011-5110.pdf
Aktentitel
Abteilung Finanzen und Verwaltung
Jahresrechnung 1952
Kommissarischer Sekretär für Finanzen und Verwaltung Gerhard Bastian
Enthält
Prüfungsbericht, Bilanzen mit Erläuterungen, Ergebnisrechnungen:
- Aufstellung Übersicht über die Haushaltspläne 1951-1952 der Landesverbände und der Hauptgeschäftsstelle
- Haushaltsplan - Voranschlag 1952 des Landesverbandes und der Kreisverbände:
Sachsen-Anhalt und der Kreisverbände mit Ortsgruppen
Mecklenburg - Haushaltsplan 1952
Brandenburg - Haushaltsplanvoranschlag und Kreisverbände
Sachsen - Monatlicher Haushaltsetat - Voranschlag 1952 und Zusammenstellung der KV-Etats
Thüringen - Etat 1952 und Gesamtübersicht der KV-Etats
Berlin
- Haushaltsplan für 1952 der Hauptgeschäftsstelle
Bericht der Zentralen Revisionskommission (ZRK) über die Bilanz der Hauptgeschäftstelle per 31.12.1952
... Die vom früheren Buchhalter Luther aufgestellte und von dem früheren Leiter der Abteilung Finanzen und Verwaltung Willy Warning aufgestellte Bilanz ... unterzeichnet von Erich Wächter
- Gesamtbilanz zum 31.12.1952, erstellt von Käte Dölling, unterzeichnet von Bastian - kommissarischer Sekretär für Finanzen und Verwaltung, geprüft von Erich Wächter

- Erläuterung zur Bilanz und zur Gewinn- und Verlustrechnung
- Aufstellung der Debitoren und Kreditoren per 31.12.1952
- Erläuterung zur Gewinn- und Verlustrechnung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
01.01.1952 - 22.10.1953
Personen
Bastian, Gerhard; Dölling, Käte; Wächter, Erich; Warning, Willy
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1192045.

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5115
Datei
ACDP-07-011-5115.pdf
Aktentitel
Abteilung Finanzen und Verwaltung
Jahresrechnung 1958
Abteilungsleiter Finanzen Gerhard Bastian
Enthält
Prüfungsbericht, Bilanzen mit Erläuterungen, Gewinn- und Verlustrechnung Parteileitung (Hauptgeschäftsstelle), Bezirksverbände und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Hauptgeschäftsstelle
- Bericht über die Prüfung der Bilanz per 31.12.1958 am 23.-30.03.1959, unterzeichnet am 30.03.1959 von Erich Wächter
Verteiler:
D` R Buchhaltung-Kasse
A` Generalsekretär
- Gesamtbilanz zum 31.12.1958, aufgestellt von Käte Dölling, geprüft von Wächter, unterzeichnet von Bastian
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1958
- Erläuterung zur Bilanz per 31.12.1958
- Vorräte per 31.12.1958
- Erläuterung Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1958
- Bilanz per 31.12.1958
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1958 -(Gewinn- und Verlustrechnung)
Bilanz der Bezirksverbände per 31.12.1958
- Zusammenstellung von
a) Aktiva
b) Aufwand für Bezirksverband 01 Rostock bis 15 Berlin, jeweils zusammengeklebt auf Endlosblatt

je Bezirksverband 01 Rostock, 02 Schwerin, 03 Neubrandenburg, 04 Potsdam, 05 Frankfurt (Oder), 06 Cottbus, 07 Magdeburg, 08 Halle, 09 Erfurt, 10 Gera, 11 Suhl, 12 Dresden, 13 Leipzig, 14 Karl-Marx-Stadt, 15 Groß-Berlin (Berlin) und Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke Burgscheidungen (ZSS):
Enthält nicht: Eröffnungsbilanz per 01.01.1958
1) Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1958 -(Gewinn- und Verlustrechnung)
2) Bilanz per 31.12.1957
3) Die 2. Stellungnahme geprüft von Walter Schubert und unterzeichnet von Bastian
Jahr/Datum
01.01.1958 - 03.1959
Personen
Bastian, Gerhard; Dölling, Käte; Wächter, Erich
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
3089045.

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5116
Aktentitel
Abteilung Finanzen und Verwaltung
Jahresrechnung 1959
Abteilungsleiter Finanzen Gerhard Bastian
Enthält
Prüfungsbericht, Bilanzen mit Erläuterungen, Gewinn- und Verlustrechnung Parteileitung (Hauptgeschäftsstelle), Bezirksverbände und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
1) Hauptgeschäftsstelle
Stellungnahme zum Prüfungsbericht vom 30.04.1960 unterzeichnet von Käte Dölling und Bastian
- Bericht über die am 30.03., 02.04. und 03.04.1960 durchgeführte in der Finanzverwaltung der Parteileitung per 31.12.1958, unterzeichnet am 30.04.1960 von Erich Wächter

- Gesamtbilanz zum 31.12.1958, aufgestellt von Käte Dölling, geprüft von Erich Wächter, unterzeichnet von Bastian
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1959
- Erläuterungen zur Bilanz per 31.12.1959
- Vorräte per 31.12.1959 (Treibstoffe, Heizmaterial, Reifen, Werbemittel wie Parteinadeln - Parteiabzeichen, Bilder und Broschüren, Hefte aus Burgscheidungen)
- Erläuterungen zur Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1959
- Bilanz per 31.12.1959
2) Bezirksverbände und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Bilanz per 31.12.1958 und
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1959 der Bezirksverbände und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Zusammenstellung der Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1959
a) Aktiva
b) Ausgaben - Aufwand für Bezirksverband 01 Rostock bis 15 Berlin, jeweils zusammengeklebt auf Endlosblatt

je Bezirksverband 01 Rostock, 02 Schwerin, 03 Neubrandenburg, 04 Potsdam, 05 Frankfurt (Oder), 06 Cottbus, 07 Magdeburg, 08 Halle, 09 Erfurt, 10 Gera, 11 Suhl, 12 Dresden, 13 Leipzig, 14 Karl-Marx-Stadt, 15 Groß-Berlin (Berlin) und Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke Burgscheidungen (ZSS):
1) Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1958 - (Gewinn- und Verlustrechnung)
2) Bilanz per 31.12.1957, unterzeichnet Bezirksvorsitzender und Instrukteur für Finanzen und Verwaltung ( Bezirksschatzmeister)
3) Die 2. Stellungnahme zur vorgelegten Jahresrechnung geprüft von Walter Schubert und bestätigt von Bastian
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
01.01.1959 - 30.04.1960
Personen
Dölling, Käte; Schubert, Walter; Wächter, Erich

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5117
Aktentitel
Abteilung Finanzen und Verwaltung
Jahresrechnung 1960
Abteilungsleiter Finanzen Gerhard Bastian
Enthält
1) Bericht über die Prüfung in der Finanzverwaltung der Parteileitung der CDU (Anerkennung der Bilanz zum 31.12.1960, datiert auf den 13.05.1961)
2) Gesamtbilanz zum 31.12.1960, aufgestellt von Käte Dölling, geprüft von Erich Wächter, unterzeichnet von Bastian
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1960
- Erläuterungen zur Bilanz per 31.12.1960
- Vorräte per 31.12.1960 (Treibstoffe, Heizmaterial, Reifen, Werbemittel wie Parteinadeln - Parteiabzeichen, Bilder und Broschüren, Hefte aus Burgscheidungen)
- Erläuterungen zur Ergebnisrechnung 1960 - Einnahmen und Ausgaben
- Zusammengestellte Bilanz per 31.12.1960
Bezirksverbände, Kreisverbände und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Zusammengestellte Bilanz per 31.12.1960 und
- Zusammengefasste Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1960 der Bezirksverbände und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Zusammenstellung der Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1960
a) Aktiva
b) Ausgaben - Aufwand für Bezirksverband 01 Rostock bis 15 Berlin, jeweils zusammengeklebt auf Endlosblatt
3) Bezirksverband 01 Rostock, 02 Schwerin, 03 Neubrandenburg, 04 Potsdam, 05 Frankfurt (Oder), 06 Cottbus, 07 Magdeburg, 08 Halle, 09 Erfurt, 10 Gera, 11 Suhl, 12 Dresden, 13 Leipzig, 14 Karl-Marx-Stadt, 15 Groß-Berlin (Berlin) und Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke Burgscheidungen (ZSS):
1) Stellungnahme zur vorgelegten Jahresrechnung
2) Bilanz per 31.12.1960, unterzeichnet Bezirksvorsitzender und Instrukteur für Finanzen und Verwaltung ( Bezirksschatzmeister)
3) Einnahmen- und Ausgabenrechnung 1960 - (Gewinn- und Verlustrechnung)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
1960 - 05.1961
Personen
Bastian, Gerhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode