Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "aufwärts" > 171 Objekte

1

Bestand
Beyerle, Josef (01-056)
Signatur
01-056
Faszikelnummer
01-056 : 004/1
Aktentitel
Wirtschaft
Enthält
Die Aufwärtsentwicklung der gewerblichen Wirtschaft in Baden-Württemberg
Bericht v. Hermann Haas
Jahr/Datum
31.12.1953
Personen
Haas, Hermann

2

Bestand
LV Hamburg (03-010)
Signatur
03-010
Faszikelnummer
03-010 : 168/1
Aktentitel
Bürgerschaftswahl 1982 - Walther Leisler Kiep
Enthält
Enthält Kleinwerbemittel zu den Bürgerschaftswahlen am 06.06. und 19.12.1982 mit Bürgermeisterkandidat Walther Leisler Kiep, u. a.:
Button mit Porträt und Kreuz bei CDU,
Aufkleber "KIEP CDU Nr. 1 in Hamburg" (2 Stück),
Aufkleber "KIEP CDU" (2 Stück),
Aufkleber mit Portät Kiep "Hamburg braut den Wechsel" (06.06.1982),
Autogrammkarten mit unterschiedlichen Porträts mit biographische Angaben (3 Stück),
Postkarte mit Aufruf zur Briefwahl am 6. Juni,
Flyer "Auch die Briefwahl nutzen. Denn Hamburg muss sich jetzt entscheiden: Walther Leisler Kiep oder v. Dohnanyi/Ebermann",
Heft "Hamburg muss sich jetzt entscheiden: Walther Leisler Kiep oder v. Dohnanyi/Ebermann",
Flyer "CDU - Nr. 1 in Hamburg",
Flyer "Hamburg muss sich jetzt entscheiden: Walther Leisler Kiep oder v. Dohnanyi/Ebermann",
Flyer "Rot + Grün und Hamburg wird kaputt regiert",
Flyer "Unsere Stadt braucht wieder gute Jahre.",
Flyer "Damit's in Hamburg wieder aufwärts geht",
Heft "Bürgermeister für Hamburg" (2-fach),
Heft "Hamburg braucht einen neuen Anfang - Hamburg braucht den Wechsel - Hamburg braucht Kiep",
div. Flugblätter Reihe "Hamburg braucht den Wechsel. Hamburg braucht Kiep." mit Kiep-Zitaten: "Hamburg braucht neue und sichere Arbeitsplätze", "Hamburg braucht eine Verwaltung ohne Partei-Filz und Mehr Recht für den Bürger" (1 x mit Wasserträger-Button), "Hamburg braucht jetzt klare Entscheidungen in der Energie-Politik", "Hamburg braucht jetzt endlich Schulfrieden", "Hamburg braucht ein wirksames Finanzrezept: Sparen", "Hamburg braucht einen besseren Umweltschutz: wieder sauberes Wasser in Elbe und Alster", "Hamburg braucht neue Initiativen in der Wohnungspolitik"
Wahlaufruf der Hamburger CDU "Hamburg vor der Entscheidung!",
Zeitungsanzeigen im Bürgerschaftswahlkampf, u. a. Anzeigenkampagne mit Prominenten in der Bild-Zeitung,
Welt am Sonntag Magazin (1981) "Der (CDU-) Mann für alle Fälle: Walther Leisler Kiep"
Darin
2 Fotos von Groß-Plakaten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1981 - 1982
Personen
Dohnanyi, Klaus von; Ebermann, Thomas; Kiep, Walther Leisler

4

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 010
Aktentitel
Band 10: Presseberichte 1924 - 1933 (Zeitungsausschnitte im Original und als Kopie)
Enthält
zu:
• allgemeine Zentrumspolitik
• innerparteiliche Entwicklungen im Zentrum
• Sozialpolitische Themen und Kontroversen
• Arbeitszeit, Lohnpolitik, Schlichtung u. a.
• Verhältnis des Zentrums zur Arbeiterschaft und zu den Gewerkschaften
• Beamtenbesoldung
• Zentrum und Ermächtigungsgesetz (RMV, 1933)

Herkunft:
• private Sammlung
• Nachlass Imbusch
• Sammlung Dessauer
• Historisches Archiv der Stadt Köln

Einzelne Berichte und Ausschnitte u. a. aus
• Allgemeine Rundschau, München
• Aufwärts, Düsseldorf
• Augsburger Postzeitung
• Berliner Tageblatt
• Bottroper Volkszeitung
• Das Deutsche Volk, Berlin
• Der Bergknappe
• Der Deutsche
• Deutsche Allgemeine Zeitung, Berlin
• Deutsche Bergwerkszeitung
• Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
• Düsseldorfer Nachrichten
• Düsseldorfer Tageblatt
• Düsseldorfer Volkszeitung
• Essener Volkszeitung
• Frankfurter Zeitung
• Freiburger Tagespost
• Freiheit, Düsseldorf
• Gelsenkirchener Zeitung
• Germania
• Kölnische Volkszeitung
• Kölnische Zeitung
• Neue Pfälzische Landeszeitung
• Oberschlesische Volksstimme
• Rheinische Tageszeitung, Düsseldorf
• Rheinische Volkszeitung Wiesbaden
• Rheinische Zeitung
• Rheinisch-Westfälische Zeitung
• Rhein-Mainische Volkszeitung (viele Originale)
• Saarbrücker Landeszeitung
• Tremonia
• Trierischer Volksfreund (Jg. 1928)
• Volksstimme, Saarbrücken
• Volkswacht, Essen
• Westdeutsche Allgemeine Zeitung
• Westdeutsche Arbeiter-Zeitung
• Westdeutscher Herold
• Westdeutsches Volksblatt
• Westfälische Volkszeitung
• Westfälischer Kurier, Hamm

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22095
Aktentitel
20. Bundesparteitag Wiesbaden 09.-11.10.1972 (1)
Generalsekretär Konrad Kraske 26.06.1972 - 11.10.1972
Enthält
Protokoll Besprechung Ablauf vom 18.09.1972
Vermerke (Vorschlag weiterer ausländischer Ehrengäste), Organisation, Tagungsfolge, Tagesordnung (Entwürfe), Auswertung
Alfred Dregger (Tagungspräsident): Grußwort
Mariano Rumor (Präsident Europäischen Union Christlicher Demokraten, EUCD): Grußwort
Entwurf Verfahrensordnung für den 20. Bundesparteitag der CDU
Regierungsprogramm der CDU und der CSU beschlossen am 11.10.1972 in Wiesbaden
Richard von Weizsäcker: Bericht der Grundsatz-Kommission, 09.10.1972
Konrad Kraske: Bericht des Generalsekretärs, 09.10.1972
Rainer Barzel: Rede des Parteivorsitzenden, 09.10.1972
Zum Regierungsprogramm der CDU

Diskussionsredner:
Parteitagsprogramm,
Vermerk Konrad Kraske Betreff: Diskussionsredner, 08.10.1972
Liste der Diskussionsthemen
Vermerk Konrad Kraske Betreff: Ausländische Gäste, 10.10.1972

Ehrengäste:
Antwortschreiben auf Zusagen zu Einladungen
Listen Zusagen Sportler für Empfang

Redner (Anschreiben und Vermerke)

Einsatzplanung:
Aktennotiz, Organisationsübersicht
Antrag Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft, CDA Ausländer - Mitgliedschaft in der CDU
Vermerke Rainer Barzel Betreff: Ablauf Parteitag
Einladung

Zusage Papier Kurt Biedenkopf zum Thema Soziale Dienste, 26.06.1972
Einladungen an ausländische Gäste, dazu: Liste befreundeter Parteien (Adrema-Liste), 03.08.1972

2) Werbung, Information:
Material zur Mitgliederwerbung:
Aufwärtsschub in der CDU Mitgliederbewegung trotz Urlaubszeit
Aktion Wirtschafts- und Finanzpolitik
Faltprospekt Verantwortliche Politik in entscheidender Stunde
Presseerklärung Ottfried Hennig, 21.07.1972
Aktion Die CDU im Demokraten-Test
Mobilisierungs-Aktion zur Auflösung des Bundestages
Jahr/Datum
26.06.1972 - 11.10.1972
Personen
Barzel, Rainer; Dregger, Alfred; Kraske, Konrad; Rumor, Mariano

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3846
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1983 - 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
BDI: Wirtschaftspolitische Aussagen in den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE sowie in den Wahlprüfsteinen des DGB zur Bundestagswahl 1983
Synopse der Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE sowie DGB-Wahlprüfsteine
Arbeitsplanung 1983, 25.04.1983
Bundespolitische Musterrede zur Landtagswahl in Hessen, 21.07.1983
Der wirtschaftliche Aufschwung hat begonnen
UiD-Dokumentation: Erläuterungen der Beschlüsse der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, 01.09.1983
Erläuterung der Beschlüsse der Bundesregierung zur Wirtschafts- und Finanzpolitik (Bundeshaushalt 1984), 31.08.1983
Wirtschafts-, Finanz- und Gesellschaftspolitik
Die Staatsfinanzen in Ordnung bringen
Rede vor der Bundeskonferenz für Betriebs- und Personalräte der CDA am 26.11.1983 in Köln
Bilanz 1983 - Ein Jahr Regierung Helmut Kohl: Es geht wieder aufwärts mit Deutschland, 30.11.1983, dazu Disposition
Neuer Schwung für unsere Wirtschaft - auch 1984 geht es weiter aufwärts
Europa als Wirtschaftsgemeinschaft, 24.01.1984
Japan 1984: Ein Reisekurzbericht, 13.04.1984
Daten und Fakten zum wirtschaftlichen Aufschwung, 06.04.1984
Die Koalition der Mitte - eine Zwischenbilanz, 07.1984
Zur Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft, 24.08.1984, (48 Seiten)
Leistungsbilanz 1984, 27.08.1984, (29 Seiten)
Demoskopische Lage, 20.08.1984
Positive Risiken zur Finanzierung einer großen Steuerreform, 19.06.1984
Alfons Maria Kühr: Leporello - Zwei Jahre Regierung Helmut Kohl
7. Bundesversammlung der Grünen 07.-09.12.1984
Stellungnahme zum Gutachten: Auswirkungen von Abschreibungserleichterungen auf die Gesamtwirtschaft - Simulationsrechnungen unter verscheidenen Annahmen
7. Bundesversammlung der Grünen 07.-09.12.1984 - Politische Eindrücke und Folgerungen
Die Grünen - Eine Analyse der öko-marxistischen Radikalopposition, 20.09.1984
Zwei Jahre Politik der Erneuerung, 28.09.1984
Flugblattentwurf: Die Politik der Bundesregierung hat sich für die Bürger ausgezahlt, 27.08.1984
UiD-Beitrag zur Steuersenkung 1986/88 - Ein Gesetz, zwei Stufen, 17.12.1984
Presseerklärung zum Jahreswechsel 1984/85, 14.12.1984
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Kohl, Helmut; Kühr, Alfons Maria; Ladener-Malcher, Margret

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3848
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (3)
Vermerke und Ausarbeitungen 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
Vermerke an Baldur Wagner:
Kurzarbeiter
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst
Generalsekretär-Rede auf dem Bundesauschuss: Versprochen - Gehalten, 21.09.1984
Wirtschaftspolitischer Beitrag für den Artikel: CDU - Portrait einer Partei, 31.08.1984
Unsere Wirtschaft wächst wieder, 30.08.1984
Die Konjunktur läuft
Flugblattentwurf: Der Aufschwung ist da, 15.05.1984

Vermerke an Parteivorsitzenden Helmut Kohl:
Glückwünsche zum 65. Geburtstag von Herbert Singer
Fragen im Schreiben von Jost Kröger, MSK Verlags-GmbH, 24.04.1984

Vermerke an Generalsekretär Heiner Geißler:
Presseerklärung zum Jahreswechsel, 14.12.1984
Zusammenfassung: Jahresgutachten des Sachverständigengutachtens und Zitate zur Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik, 28.11.1984
Material zur Investitionshilfeabgabe
Herbstgutachten 1984 der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute, 22.10.1984
Redeunterlagen ECU, 08.10.1984
Auswertung der Jahresgutachten des Sachverständigenrates 1983 und 1984 und der Gutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute vom Herbst 1983 und Frühjahr 1984 in Bezug auf Vorschläge zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, 09.08.1984
DUD-Artikel: 35 Jahre Düsseldorfer Leitsätze
Bilanz des Streiks in der Metallindustrie, 03.07.1984
Positive Risiken zur Finanzierung einer großen Steuerreform, 19.06.1984
Streik um die 35-Stunden-Woche und Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit bei Arbeitskämpfen, 17.05.1984
Das deutsche Steuersystem, 03.05.1984
Argumente für die Flexibilisierung von Einkaufszeiten, 02.05.1984

Vermerke betreffend UiD - Winkler:
Steuerreform: Wir halten Wort - Größte Steuerentlastung in der Geschichte der Bundesrepublik, 26.06.1984
Wirtschaftsaufschwung: Auch auf dem Arbeitsmarkt geht es aufwärts, 04.06.1984
UiD-Zeitung 53 - Endfassung
Der Aufschwung muss weitergehen. Er darf nicht kaputt gestreikt werden, 16.05.1984
Wirtschaftsaufschwung: Den Strukturwandel annehmen und den Aufschwung sichern, 15.05.1984
Die Konjunktur läuft auf vollen Touren, 09.04.1984
Jahreswirtschaftsbericht 1984 der Bundesregierung
Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 1984, 06.02.1984
Vermögensbeteiligungsgesetz: Wir beteiligen die Arbeitnehmer am Fortschritt

Vermerke an Esser:
Fragen der Agentur von Mannstein
Beispiele zum Thema: Europa schafft Arbeitsplätze, 27.02.1984

Vermerke an Peter Radunski:
Wirtschaftspolitik der Grünen
Besteuerung von Streikgeldern
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1984
Personen
Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Kröger, Jost; Ladener-Malcher, Margret; Radunski, Peter; Singer, Herbert; Wagner, Baldur

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode