Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "ausgefertigt" > 8 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19102
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Bundesfachausschüsse allgemein 01.1975 - 28.02.1977
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Gemeinsame Sitzung der Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse am 28.02.1975
Arbeitsprogramm der Bundesregierung für die 2. Hälfte der 7. Legislaturperiode, hier: Auswärtiges Amt, 01.1975
Übersicht über die Bundesfachausschüsse und sonstigen Fachgremien der CDU auf Bundesebene, Stand: 01.03.1974
Dorothee Wilms an Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse: Präsidiumsgespräche, 18.02.1975
Themenplanung 1975/76 der Bundesfachausschüsse
Protokoll und Ergebnisprotokoll Gemeinsame Sitzung der Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse am 28.02.1975
Themenplanung 1975/76
Themenplanung 1975/76 der Bundesfachausschüsse, Stand: 10.09.1975
Arbeiten der Bundesfachausschüsse zur Fertigstellung im Jahr 1975 und anschließender Vorlegung CDU-Präsidium und CDU-Bundevorstand,
Gert Hammer: Beschlüsse der Bundesfachausschüsse als Vorlage bei CDU-Präsidium und CDU-Bundesvorstand, 11.09.1975
Umstrukturierung Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Meinhard Miegel:
Aufforderung Aktualisierung Themenplanung 1975/76, 28.11.1975
Abgeschlossene Arbeiten der Bundesfachausschüsse der CDU und der Abteilung Politik der Bundesgeschäftsstelle, über die eine Entscheidung in den Führungsgremien der Partei herbeigeführt werden muss, 14.04.1976

Vorgang Manfred Kanther und Meinhard Miegel über Problematik der Besetzung der Bundesfachausschüsse
Gesetzgebungsverfahren des Bundes und Bundesratsvorlagen
Ergebnisprotokoll Sitzung Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik am 19.11.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Weiterbehandlung des Gesundheitspolitischen Programms, vor allem mit Bundesfachausschuss Sozialpolitik, 21.12.1976
Dorothee Wilms an Meinhard Miegel: Verbraucherpolitik, 20.12.1976
Bisherige Vorsitzende der Bundesfachausschüsse, die nicht dem erweiterten Bundesvorstand angehören, 08.02.1977
Neufassung der Ordnung der Bundesfachausschüsse
Anschreiben Meinhard Miegel an Helmut Kohl, Evers, Friedrich Vogel, Egon Klepsch, Fritz Beske und Heinz Schwarz: Neufassung der Ordnung der Bundesfachausschüsse, 10.02.1977
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Neufassung der Ordnung für die Bundesfachausschüsse der CDU, 16.12.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Arbeit der Bundesfachausschüsse und des BACDJ, 18.11.1976
Vermerk über die Tätigkeit der Bundesfachausschüsse, 19.11.1976
Ausgefertigte Neufassung der Ordnung der Bundesfachausschüsse
Kurt Biedenkopf: CDU-Bundesvorstand am 14.02.1977 nicht beschlussfähig, daher Auflistung der wichtigsten Änderungen in der Neufassung der Ordnung der Bundesfachausschüsse sowie Bitte um Änderungswünsche, 15.02.1977
Stellungnahmen Fritz Beske, Friedrich Vogel, Egon Klepsch
Bernhard Vogel an Kurt Biedenkopf: Stellungnahme zur Neuordnung, 25.02.1977
Fred Heidemann an Meinhard Miegel:
Rückäußerungen der Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse zum Entwurf einer neuen Bundesfachausschuss-Ordnung, 28.02.1977
Bürgerinitiativen, 08.12.1976
CDU-Bundesgeschäftsstelle: Entwurf Arbeitsplanung 1977
Jahr/Datum
01.1975 - 28.02.1977
Personen
Beske, Fritz; Biedenkopf, Kurt; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Kanther, Manfred; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Schwarz, Heinz; Vogel, Friedrich; Vogel, Friedrich; Wilms, Dorothee

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1818
Datei
ACDP-07-011-1818.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente
1. bis 12. Sitzung 19.01.1965 - 16.11.1965
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 4 Ausfertigungen. Hier die 2. Ausfertigung. Keine Einstufung als VVS.
Neu:
Beschluss 6/65: ..., dass ab der 1. Sitzung 1965 die Protokolle der Präsidiumssitzungen in vier 4 Exemplaren (ein Original und drei Durchschläge) ausgefertigt werden. Die Mitglieder Präsidium und die weiteren ständig an den Sitzungen teilnehmenden Unionsfreunde erhalten Auszüge aus dem Protokoll, soweit es sich um Beschlüsse handelt, für deren Durchführung sie verantwortlich sind. Die Auszüge werden nach Erledigung an den für das Protokoll verantwortlichen Sekretär zurückgegeben.
Hier:
Original, die 1. und die 4. Ausfertigung, gezeichnet von Kurt Höhn und Gerald Götting, ab 3. Sitzung Wolfgang Heyl.
Der Original-Entwurf vom Protokoll ist mit Hinweis auf vier Ausfertigungen versehen. Unterzeichnet von Kurt Höhn, in seiner Vertretung von Werner Wünschmann und auf der ersten Seite gegengezeichnet von Gerald Götting oder Wolfgang Heyl.
(Vgl.: 07-011-5822 und 07-011-5825 Büro der Parteileitung)
Beschlüsse: 01/65 bis 36/65
Protokolle mit Beschlüssen, Dokumenten und Materialien 12.-1. Sitzung
19.01.1965 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Wie unterstützt die CDU den weltweiten Protest gegen den von Bonn geplanten Atomminengürtel
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen
dazu Mappe mit:
Direktive - drei Gliederungen Programm der Ortsgruppe für den Volkswirtschaftsplan 1965
Anlage 1: Beiträge in Betrieben, die nicht im Bereich der Ortsgruppe liegen
Anlage 2: Kaderentwicklungsplan
3. Ergebnisse Leserumfrage Zentralorgan und Einschätzung der politisch-ideologischen Wirksamkeit der Neue Zeit unter der Leserschaft
4. Ordnung zur Vorbereitung und Durchführung von Parteiverfahren -
Der Sekretär Günter Waldmann Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) informiert die Bezirksuntersuchungsausschüsse
5. Arbeitsplan und Themenplan Präsidium im 1. Quartal 1965
6. Mitteilungen und Anfragen
Gerhard Quast übernimmt die Abteilung Kirchenpolitik, da Carl Ordnung als Sekretär der Christliche Friedenskonferenz (CFK) den Aufgaben Abteilungsleiter nicht voll gerecht wird. Er bleibt aber Mitarbeiter im Sekretariat Hauptvorstand.
Nachfolger von Quast als persönlicher Referent wird Knop. Zu besetzen sind noch die Abteilungsleiter Agitation und Schulung
Beschlüsse Nr. 1/65- 6/65
02.02.1965 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Volkskammer am 03.02.1965
2. Bericht erste Jahreshauptversammlungen
3. Konzeption Vorbereitung 20. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1945
4. Vorbereitung Leipziger Jubiläumsmesse
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 7/65 - 8/65
16.02.1965 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Wie können wir zur Vereitelung der neuen Kriegspläne der westdeutschen Regierung beitragen?
2. Ergebnisse bisherige Jahreshauptversammlungen
3. Vorbereitung 3. Sitzung Hauptvorstand Klink 22.-23.03.1965
4. Konzeption Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU - 26.06.1945
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 9/65 - 10/65
16.03.1965 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Der Staatsbesuch Walter Ulbricht in der: Vereinigte Arabische Republik - Arabische Republik Ägypten (VAR) hat die Überlegenheit der Politik der DDR gegenüber der Politik der Bundesrepublik klar erwiesen
2. Vorbereitung 3. Sitzung Hauptvorstand, Beschluss und Erklärung
3. Einschätzung bisherige Jahreshauptversammlungen
4. Bericht Verwirklichung der Vorschläge der CDU an 8. Deutscher Bauernkongress
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 11/65 - 13/65
15.04.1965 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Der Düsseldorfer Parteitag der West-CDU (13. Bundesparteitag der CDU 28.-31.03.1965) - eine Kundgebung Nationalismus und Chauvinismus
2. Die provokatorsiche Bundestagssitzung in Westberlin - Deutscher Bundestag
3. Mitteilungen und Anfragen
Günther Grewe, Sekretär beim Nationalrat Nationale Front: Unterschied in der politischen Massenarbeit zwischen den Teilen der DDR, die von Sowjetarmee befreit wurden und denen, die zunächst von den Amerikanern besetzt wurden.
Beschlüsse Nr. 14/65 - 15/65
04.05.1965 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. 9. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Erklärung Präsidium zum 20. Jahrestag der Befreiung
3. Thesen zur Geschichte der CDU, 12 Thesen Seite 1 bis 32, Etappen der Geschichte der CDU Seite 33 bis 142
4. Vorbereitung Veranstaltung zum 20. Gründungstag der CDU am 25.-26.06.1965
5. "Welt ohne Bomben" Bericht Generalsekretär über Tagung in Rabat
6. Bericht bisherige Ergebnisse Politisches Studium 1964/65 und Beschlussfassung über Thematik Politisches Studium 1965/66 - Generalthema Studienjahr: Unsere Republik bahnt dem neuen Deutschland den Weg
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 16/65 - 18/65, Kommuniqué
01.06.1965 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Wort an Mitglieder
b) Grußschreiben an Vorsitzenden Staatsrat Walter Ulbricht
c) Beschlussfassung Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen
2. Bericht Ergebnisse Jahreshauptversammlungen
3. Berufung: Zeitweilige Kommission beim Präsidium Hauptvorstand zur Anleitung und Auswertung der Diskussion über den Entwurf Familiengesetzbuch in den Parteiverbänden
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 19/65 - 22/65
06.07.1965 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Volkswahlen 10.10.1965 - Kommunalwahlen 10.10.1965, Auswertung 10. Plenum Zentralkomitee der SED, Bericht Demokratischer Block, Tagung Nationalrat
2. Mitteilungen und Nachfragen - 6. Sitzung Hauptvorstand Berlin 19.07.1965
Beschluss Nr. 23/1965
03.08.1965 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand Wahlbewegung
a) Allgemeine Einschätzung
b) Bericht Vorsitzende der Bezirksverbände Karl-Marx-Stadt und Rostock
2. Aufgaben Parteiverbände zur Unterstützung der Erntearbeiten
3. Kaderfragen - Wegen fehlender Zuständigkeit der CDU Aufhebung Beschluss Bezirksvorstand Erfurt vom 14.01.1965 Betreff Oberpfarrer Lux, Eisenach. Dieser hatte für die Weigerung, die Kanzelabkündigung von Landesbischof Moritz Mitzenheim zu verlesen und in seinem Amtsbereich verlesen zu lassen, eine Parteirüge erhalten.
4. Mitteilungen und Anfragen
Erklärung zum 20. Jahrestag Demokratischer Block, 12.07.1965 im Umlaufverfahren
Beschlüsse Nr. 24/65 - 25/65
Enthält hier auch:
Zentrale Tagungen mit Blick auf die Bundestagswahl und die Kommunalwahl 1965:
31.08.1965
Stenografisches Protokoll der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Forstwirtschaft aus Anlass 20. Jahrestag der demokratischen Bodenreform am 31.08.1965 in Berlin im Hause der Volkskammmer, 60 Seiten (Vgl.: 07-001-1103)
14.09.1965
Stenografisches Protokoll der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen und christlichen Persönlichkeiten am 14.09.1965, 63 Seiten (Vgl.: 07-001-1103)
Anwesenheit
Wort an die christlichen Bürger in Westdeutschland
05.10.1965 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Gemeinsame Ziele - gemeinsame Aufgaben, Besuch der Parteidelegation und Regierungsdelegation in der Sowjetunion
2. Mitarbeit Wahlbewegung - 7. Sitzung Hauptvorstand Weimar 06.-07.12.1965
3. Einschätzung Wahlen in Westdeutschland - Bundestagswahl 19.09.1965
4. Entsendung Delegation Hauptvorstand zum Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
5. Mitteilungen und Anfragen
Friedensappell Papst auf der UNO-Vollversammlung
Beschlüsse Nr. 26/65 - 28/65
26.10.1965 - 11. Sitzung
Mit den Bezirksvorsitzenden - Vorsitzende der Bezirksverbände - und den Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Unsere Volkswahlen 1965 - Kommunalwahlen 10.10.1965, Bekenntnis zur Friedenspolitik und zur nationalen Mission der DDR, dazu Bericht
2. Beschlussfassung über Vorlage zur 11. Sitzung
Beschlüsse Nr. 29/65 - 31/65
Wahlordnung
Direktive für die Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonfeenzen 1966
16.11.1965 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zur gegenwärtigen Situation in Deutschland - Regierungserklärung Ludwig Erhard im Deutschen Bundestag, die nationale Mission der DDR
a) Tagung Nationalrat
b) 7. Sitzung Hauptvorstand Weimar 06.-07.12.1965
2. Unsere Solidarität mit dem vietnamesischen Volk - Auswertung Reise von Max Sefrin: Verbindungskomitee der Christen Vietnams, Deklaration der Konferenz namhafter katholischer Persönlichkeiten von Vietnam und Dokumentation: "Amerikanische Piraten zerstören Kirchen und töten Gläubige" in Neue Zeit veröffentlichen.
3. 20. Gründungstag PAX 28.11.1965 in Warschau
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 32/65 - 35/65
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
19.01.1965 - 16.11.1965
Personen
Erhard, Ludwig; Fischer, Gerhard; Höhn, Kurt; Mitzenheim, Moritz; Ordnung, Carl; Piasecki, Boleslaw; Sefrin, Max

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2633
Datei
ACDP-07-011-2633.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
15. bis 25. Sitzung 16.01.1979 - 11.12.1979
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich!" gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
Maschinenschriftliche Protokolle hier nur bis zur 19. Sitzung am 15.05.1979 vor. Dafür der Hinweis:
Protokolle Präsidiumssitzungen Nummer 20 bis 25 fehlen - müssen von Dr. Kostka noch ausgefertigt und nachgereicht werden. Em. 27.03.1981)
Enthält nicht:
Für die 20. Sitzung am 25.06.1979 bis zur 25. Sitzung am 11.12.1979 - liegen keine Protokolle, trotzdem Tagesordnungen - außer 19.06.1979 und 16.10.1979 - und Dokumente vor.
VVS Nummer der Protokolle: 7/79 - 21/79
Neu:
Protokollführung wechselt, Protokollführer Ritzau, verantwortlich zeichnet Guntram Kostka, nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Vgl.: 07-011-5806 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Maschinenschriftliche Protokolle nur bis zur 18. Sitzung am 17.04.1979
Handschriftliche Protokolle: 21. Sitzung am 21.08.1979 bis zur 24. Sitzung 20.11.1979
Protokolle, Dokumente und Materialien
16.01.1979 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Heyl: Besuch Erich Honecker in Indien, Delegation zu Trauerfeierlichkeiten für den Vorsitzenden PAX, Boleslaw Piasecki, neuer Vorsitzender Ryszard Reiff
2. Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979 Burgscheidungen
4. Vorschlag Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Plakette für Hans Zillig (sen.) und weitere
5. Mitteilungen und Anfragen -
"Heyl teilt dem Präsidium Hauptvorstand Überlegungen vom Sekretariat Hauptvorstand zur Umwandlung von Tagungen Präsidium Hauptvorstand (PHV-Tagungen) zugunsten von Veranstaltungen Sekretariat Hauptvorstand mit. Dies betrifft nicht die Tagungen "Tradition und Verpflichtung" und "Bürgerpflicht und Christenpflicht". Diese Tagungen werden in der bewährten Form weitergeführt. Darüber hinaus sollen in Broschüren - die unabhängig von Tagungen erscheinen - weitere Problemkreise erörtert werden."
Beschlüsse Nr. 1/79 - 2/79
Protokollführer: Ritzau
22.02.1979 - 16. Sitzung - VVS 13/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gerald Götting: Besuch Honecker in vier Ländern in Afrika, Überfall China auf Vietnam, Kommunalwahlen 20.05.1979,
2. Meinungsbildung zu Fragen der Abrüstung
3. Mitarbeit am Plananlauf
4. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Handwerkern 19.03.1979 Burgscheidungen
6. Mitteilungen und Anfragen
- Götting: Reisen nach Brasilien, Venezuela, Portugal
OMR Dr. Horst Schönfelder übernimmt Mandat vom verstorbenen Abgeordneten der Volkskammer Lothar Kolbe
Beschlüsse Nr. 3/79 - 5/79
Protokollführung: Ritzau
05.03.1979 - 17. Sitzung - VVS 14/79
Tagesordnung:
1. Auswertung Tagung Nationalrat
- Götting: Wahlaufruf für die Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen am 20.05.1979
2. Auswertung 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
3. Jahreshauptversammlungen 1979 - Ortsgruppenprogramme verbessern
4. Stand der Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für die örtlichen Volksvertretungen in Vorbereitung der Kommunalwahlen 1979
- Heyl: Volksvertretungen sollen durch Erweiterung der Mandate der Massenorganisationen erweitert werden. Im Ergebnis zentraler Absprachen soll erreicht werden, dass die Blockparteien verstärkt über die Massenorganisationen kandidieren, um die prozentuale Verteilung der Mandate entsprechend dem Prinzip Demokratischer Block auszugleichen.
5. Maßnahmeplan für Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 20.05.1979
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen um Internationalen Jahr des Kindes 15.05.1979 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
- Heinz Hähne wird Direktor der Industriekammer und Handelskammer Frankfurt (Oder)
Beschlüsse Nr. 6/79 - 11/79
Protokollführung: Ritzau
17.04.1979 - 18. Sitzung - VVS 20/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1979
3. Bericht Aufenthalt einer Delegation der Vereinigung PAX 26.-27.03.1979 in der DDR
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen 04.05.1979 Burgscheidungen
5. Bericht Ergebnisse der weiteren Auswertung der Tagung Hauptvorstand mit Führungskadern und Staatsfunktionären der CDU 02.11.1978
6. Bericht
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 19.03.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 12/79 - 17/79
Protokollführung: Kostka, vertreten durch G. Muthen
Enthält im Gegensatz zu 07-011 : 5806 die 19. und 20. Sitzung
15.05.1979 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- für Kommunalwahl am 20.05.1979 16.000 Kandidaten der CDU, einmütige Zustimmung unserer Bürger zu den Grundfragen der Innen- und Außenpolitik, auch bei differenzierten Veranstaltungen mit parteilosen Christen fand dies überzeugende Bestätigung, SALT-II-Abkommen,
- Delegation bei der CSL in Prag
- Frühjahrssynoden - Begegnung vom 06.03.1978, Bischof Schönherr nimmt nur an Wahl teil, wenn dazu nichts in der Presse erscheint
Erzbischof von Canterbury ab 24.05.1979 zu Besuch in der DDR
- Empfehlung polnisches staatliches Kirchenamt: anlässlich Papstbesuch in Polen nicht nach Polen reisen
2. Konzeption Sitzung Hauptvorstand in Burgscheidungen 25.06.1979
3. Thematik Politisches Studium 1979/80
4. Vorschläge Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen Anlass 34. Jahrestag der Gründung der CDU
5. Zur Information:
- Bericht Ergebnisse weitere Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern der CDU zu Fragen der sozialistischen Verteidigungsbereitschaft 23.11.1978
- Stand Auswahl von Unionsfreunden in allen Grundeinheiten
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 18/79 - 20/79
Heinz Gulich ab 16.05.1979 neuer Bezirksvorsitzender Frankfurt (Oder)
Ab hier nur Tagesordnung und Dokumente
25.06.1979.- 20. Sitzung
Vorgesehene Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand 2. Halbjahr 1979
3. Abschlussbericht Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 1979
4. Mitarbeit von Unionsfreunden im soialistischen Wettbewerb zu Ehren 30. Jahrestag der DDR
5. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 27.06.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand 02.07.1979
6. Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 19.03.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Bezirksvorsitzenden, Abteilungsleitern Sekretariat Hauptvorstand und Unionsfreunden aus der Wirtschaft 04.05.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
21.08.1979 - 21. Sitzung
Vorgesehene Tagesordnung:
1. Politische Information
- 30. Jahrestag der Gründung der DDR am 07.09.1979
2. Einschätzung 6. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1979 Burgscheidungen
3. Abschließende Einschätzung kaderpolitische Ergebnisse bei der Wahl von Unionsfreunden als Abgeordnete der örtlichen Volksvertretungen 20.05.1979
- Schöffen und Schiedskommissionen, Tagung zur Rechtspflege prüfen
4. Erfahrungsbericht über ideologische Schwerpunkte der ökonomischen Propaganda in Vorbereitung 30. Jahrestag der DDR sowie über bewährte Arbeitsmethoden der Kreisvorstände auf diesem Gebiet
5. Einschätzung Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
6. Konzeption
- für die Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979 Burgscheidungen - Leitlinien für die Mitarbeit von Christen an den Aufgaben der Zukunft aufzeigen
- für das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen verdienten Unionsfreunden 28.09.1979 Burgscheidungen
7. Bericht
- über die Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979
- über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft "Bildungswesen" beim Hauptvorstand und weiteren Gästen 27.06.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand in Würdigung des Kampfes christlicher Persönlichkeiten gegen Krieg und Faschismus 02.07.1979
8. Mitteilungen und Anfragen
18.09.1979 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breschnew, Gipfelkonferenz nichtpaktgebundene Staaten
2. Plandiskussion 1980 - Maßnahmen zur Energieeinsparung
3. Information über Teilnahme einer Delegation der CDU an der Warschauer internationalen Konferenz "Christen und die Verantwortung für den Frieden"
- Fahl: Delegierte überrascht, dass neue Institutionen geschaffen werden sollen, Gefahr der Zersplitterung der fortschrittlichen Kräfte (Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK)
4. Informationsbericht zum Stand der Auswertung der 6. Sitzung Hauptvorstand und der Tagung Präsidium Hauptvorstand vom 04.05.1979 und 19.03.1979
5. Mitteilungen und Anfragen
16.10.1979 - 23. Sitzung
mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Keine Tagesordnung
Referat Gerald Götting
Diskussion
Information über veränderte Aufmachung der Zeitungen der CDU (CDU-Zeitungen)
Vorlagen:
- Direktive für die Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
- Einschätzung Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne zur politisch-ideologischen, politisch-organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung der Ortsgruppen
- Zur Ausarbeitung von Vorschlägen durch Vorstände unserer Partei zur effektiven Lösung bestimmter Aufgaben im Territorium
Enthält nicht: Tagung mit Unionsfreunden Künstlern am 23.11.1979
20.11.1979 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Meinungsbildung der Mit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
16.01.1979 - 11.12.1979
Personen
Canterbury, Erzbischof von; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Honecker, Erich; Kolbe, Lothar; Kostka, Guntram; Piasecki, Boleslaw; Reiff, Ryszard; Schönfelder, Horst; Zillig, Hans

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2634
Datei
ACDP-07-011-2634.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Dokumente und Materialien
26. bis 36. Sitzung 15.01.1980 - 09.12.1980
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu:
Nur Einladungen, Tagesordnung, Vorlagen
(Vgl.: 07-011-6046 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Hier Hinweis:
Enthält nicht:
Protokolle Präsidiumssitzungen Nummer 26 bis 36 fehlen - müssen von Dr. Guntram Kostka noch ausgefertigt und nachgereicht werden. Em. 27.03.1981)
Dokumente und Materialien
15.01.1980 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand erstes Halbjahr 1980
3. Einschätzung 7. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1979 Burgscheidungen
4. Fragen der Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1980
5. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 21.02.1980
7. Vorschlag Verleihung Otto-Nuschke-Plakette
8. Berichte
- über Realisierung der Vereinbarung mit der CSL und der Vereinigung PAX, über die Ergebnisse der Studienreise von Parteifunktionären und Theologen sowie über andere Aktivitäten auf internationalem Gebiet
- zum Stand der Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979 und den erzielten Ergebnissen
- über die Tagung der Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 22.11.1979
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 23.11.1979 Burgscheidungen
- über Tagung Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 10.12.1979 Berlin
9. Mitteilungen und Anfragen
19.02.1980 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen
3. Ergebnisse der Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände 1979
4. Mit welcher vorbildlichen Initiative halfen unsere Mitglieder, die Erfüllung Volkswirtschaftsplan 1980 vom ersten Tage im neuen Jahr an zu sichern?
5. Plan Auslandsaktivitäten der CDU und Studienreise in die Sowjetunion
6. Bericht Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
18.03.1980 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1980 und Information Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Information Gespräche mit CSL und PAX
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 25.04.1980 Burgscheidungen
5. Mitarbeit in Elternvertretungen
6. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 21.02.1980 Burgscheidungen
7. Mitteilungen und Anfragen
15.04.1980 - 29. Sitzung
Tagesordnung
1. Politische Information Erklärung zum 35. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1985
2. Zwischeneinschätzung Kreisdelegiertenkonferenz KDK 1980
3. Zum Stand der Mitarbeit von Unionsfreunden bei der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion durch effektivere Nutzung bestehender Möglichkeiten - Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)
4. Konzeption für das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 22.05.1980 in Burgscheidungen
5. Mitteilungen und Anfragen
20.05.1980 - 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information über Bezirksdelegiertenkonferenz - BDK Rostock, Cottbus und Gera (Münlich)
3. Konzeption 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 Berlin
4. Plan der Thematik Politisches Studium 1980/81 - "Im festen Bündnis - Erhöhte Anstrengungen für Frieden und Fortschritt!"
5. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold, Silber und Bronze anlässlich 35. Gründungstag der CDU am 26.06.1980
6. Konzeption für Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
17.06.1980 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information / Demokratischer Block - Nationale Front
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenz 1980
3. Zwischeneinschätzung Bezirksdelegiertenkonferenz
4. Zur Mitarbeit in der Nationale Front
5. Bericht Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 22.05.1980 Burgscheidungen
6. Mitteilungen und Anfragen
08.07.1980 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 Berlin
3. Abschlussbericht über Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Einschätzung Politisches Studium 1979/80 - Gesamtthema "Aus christlicher Verantwortung und in demokratischer Verpflichtung schöpferische Arbeit für das Wohl des Volkes".
5. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand zweites Halbjahr 1980
6. Mitteilungen und Anfragen
Geplante und nicht durchgeführte Sitzungen
19.08.1980
Bericht über Tagung des Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
23.09.1980
Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zum Manöver "Waffenbrüderschaft - 80"
30.09.1980
30.09.1980 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 in den Parteiverbänden
3. Zur politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten
4. Zum Stand der Auswertung der Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft am 25.04.1980 in Burgscheidungen (und am 02.06.1982 in Berlin) in den Parteiverbänden und zu den dabei erzielten Ergebnissen
5. Bericht
- über Tagung des Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
- über Tagung des Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" am 01.09.1980
6. Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber
7. Mitteilungen und Anfragen
28.10.1980 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zu welchen Fortschritten und Ergebnissen führte die politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus der Wirtschaft und Landwirtschaft in Auswertung der 8. Sitzung Hauptvorstand
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Wirtschaft zur Förderung volkswirtschaftlicher Initiativen in Vorbereitung 10. Parteitag der SED 21.11.1980 Burgscheidungen
4. Mitteilungen und Anfragen
18.11.1980 - 35. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Rahmenplan 1981
4. Vorschläge unserer Vorstände an Leitungsorgane in den Territorien
5. Zum Stand und zu den Ergebnissen der Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorständen zur Festigung der Ortsgruppen
6. Konzeption Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 03.12.1980 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
16.12.1980 - 36. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- über 13. Tagung Zentralkomitee der SED
- über Treffen Generalsekretär Zentralkomitee der SED mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und Präsidenten Nationalrat
- über Tagung Demokratischer Block
2. Zu einigen Schwerpunkten unserer politisch-ideologischen Arbeit und ihrer Ergebnisse in Vorbereitung 10. Parteitag der SED
3. Weihnachtsaufruf Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
15.01.1980 - 09.12.1980
Personen
Götting, Gerald; Kostka, Guntram

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5806
Datei
ACDP-07-011-5806.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
15. bis 25. Sitzung 16.01.1979 - 11.12.1979
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 1., 4. und die 5. Ausfertigung. Als 5. ist der Protokollentwurf gekennzeichnet."
Maschinenschriftliche Protokolle nur bis zur 18. Sitzung am 17.04.1979
Handschriftliche Protokolle: 21. Sitzung am 21.08.1979 bis zur 24. Sitzung 20.11.1979
Protokollführung wechselt
Enthält nicht:
19. Sitzung am 15.05.1979 und 20. Sitzung am 25.06.1979.
25. Sitzung am 11.12.1979 - liegen keine Protokolle und Dokumente hier vor.
VVS Nummer der Protokolle: 7/79 - 20/79
Neu:
Protokollführung Michael Ritzau, verantwortlich zeichnet Guntram Kostka, nicht die Genehmigung durch Parteivorsitzender Gerald Götting ausgewiesen.
Oben rechts die laufende Nr.
Die Anwesenheitslisten liegen nicht vor, nur am 20.11.1979
(Vgl.: 07-011-2633 Gerald Götting - hier Protokoll 19. Sitzung am 15.05.1979 und in der Akte Götting der Hinweis:
Protokolle Präsidiumssitzungen Nummer 20 bis 25 fehlen - müssen von Dr. Guntram Kostka noch ausgefertigt und nachgereicht werden. Em. 27.03.1981)

Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
16.01.1979 - 15. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Wolfgang Heyl: Besuch Erich Honecker in Indien, Delegation zu Trauerfeierlichkeiten für den Vorsitzenden PAX, Boleslaw Piasecki, neuer Vorsitzender Ryszard Reiff
2. Einschätzung 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979 Burgscheidungen
4. Vorschlag Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Plakette für Hans Zillig (sen.) und weitere
5. Mitteilungen und Anfragen -
"Heyl teilt dem Präsidium Hauptvorstand Überlegungen vom Sekretariat Hauptvorstand zur Umwandlung von Tagungen Präsidium Hauptvorstand (PHV-Tagungen) zugunsten von Veranstaltungen Sekretariat Hauptvorstand mit. Dies betrifft nicht die Tagungen "Tradition und Verpflichtung" und "Bürgerpflicht und Christenpflicht". Diese Tagungen werden in der bewährten Form weitergeführt. Darüber hinaus sollen in Broschüren - die unabhängig von Tagungen erscheinen - weitere Problemkreise erörtert werden."
Beschlüsse Nr. 1/79 - 2/79
Protokollführung: Michael Ritzau
22.02.1979 - 16. Sitzung - VVS 13/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gerald Götting: Besuch Honecker in vier Ländern in Afrika, Überfall China auf Vietnam, Kommunalwahlen 20.05.1979,
2. Meinungsbildung zu Fragen der Abrüstung
3. Mitarbeit am Plananlauf
4. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Handwerkern 19.03.1979 Burgscheidungen
6. Mitteilungen und Anfragen
- Gerald Götting: Reisen nach Brasilien, Venezuela, Portugal
Obermedizinalrat (OMR) Dr. Horst Schönfelder übernimmt Mandat vom verstorbenen Abgeordneten der Volkskammer Lothar Kolbe
Beschlüsse Nr. 3/79 - 5/79
Protokollführung: Michael Ritzau
05.03.1979 - 17. Sitzung - VVS 14/79
Tagesordnung:
1. Auswertung Tagung Nationalrat
- Gerald Götting: Wahlaufruf für die Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen am 20.05.1979
2. Auswertung 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
3. Jahreshauptversammlungen 1979 - Ortsgruppenprogramme verbessern
4. Stand der Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für die örtlichen Volksvertretungen in Vorbereitung der Kommunalwahlen 1979
- Wolfgang Heyl: Volksvertretungen sollen durch Erweiterung der Mandate der Massenorganisationen erweitert werden. Im Ergebnis zentraler Absprachen soll erreicht werden, dass die Blockparteien verstärkt über die Massenorganisationen kandidieren, um die prozentuale Verteilung der Mandate entsprechend dem Prinzip Demokratischer Block auszugleichen.
5. Maßnahmeplan für Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 20.05.1979
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen um Internationalen Jahr des Kindes 15.05.1979 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
- Heinz Hähne wird Direktor der Industriekammer und Handelskammer Frankfurt (Oder)
Beschlüsse Nr. 6/79 - 11/79
Protokollführung: Ritzau
17.04.1979 - 18. Sitzung - VVS 20/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1979
3. Bericht Aufenthalt einer Delegation der Vereinigung PAX 26.-27.03.1979 in der DDR
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen 04.05.1979 Burgscheidungen
5. Bericht Ergebnisse der weiteren Auswertung der Tagung Hauptvorstand mit Führungskadern und Staatsfunktionären der CDU 02.11.1978
6. Bericht
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979
- über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 19.03.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 12/79 - 17/79
Protokollführung: Kostka, vertreten durch G. Muthen

Enthält im Gegensatz zu 07-011-5806 die 19. und 20. Sitzung
15.05.1979 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption Sitzung Hauptvorstand in Burgscheidungen 25.06.1979
3. Thematik Politisches Studium 1979/80
4. Vorschläge Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen Anlass 34. Jahrestag der Gründung der CDU
5. Zur Information:
- Bericht Ergebnisse weitere Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Führungskadern der CDU zu Fragen der sozialistischen Verteidigungsbereitschaft 23.11.1978
- Stand Auswahl von Unionsfreunden in allen Grundeinheiten
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 18/79 - 20/79
25.06.1979 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand 2. Halbjahr 1979
3. Abschlussbericht Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 1979
4. Mitarbeit von Unionsfreunden im soialistischen Wettbewerb zu Ehren 30. Jahrestag der DDR
5. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 27.06.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand 02.07.1979
6. Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus dem Handwerk 19.03.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Bezirksvorsitzenden, Abteilungsleitern Sekretariat Hauptvorstand und Unionsfreunden aus der Wirtschaft 04.05.1979
7. Mitteilungen und Anfragen

Ab hier nur handschriftliche Protokolle und Dokumente
21.08.1979 - 21. Sitzung
Vorgesehene Tagesordnung:
1. Politische Information
- 30. Jahrestag der Gründung der DDR am 07.09.1979
2. Einschätzung 6. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1979 Burgscheidungen
3. Abschließende Einschätzung kaderpolitische Ergebnisse bei der Wahl von Unionsfreunden als Abgeordnete der örtlichen Volksvertretungen 20.05.1979
- Schöffen und Schiedskommissionen, Tagung zur Rechtspflege prüfen
4. Erfahrungsbericht über ideologische Schwerpunkte der ökonomischen Propaganda in Vorbereitung 30. Jahrestag der DDR sowie über bewährte Arbeitsmethoden der Kreisvorstände auf diesem Gebiet
5. Einschätzung Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
6. Konzeption
- für die Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979 Burgscheidungen - Leitlinien für die Mitarbeit von Christen an den Aufgaben der Zukunft aufzeigen
- für das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen verdienten Unionsfreunden 28.09.1979 Burgscheidungen
7. Bericht
- über die Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 23.02.1979
- über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft "Bildungswesen" beim Hauptvorstand und weiteren Gästen 27.06.1979
- Tagung Präsidium Hauptvorstand in Würdigung Kampf christlicher Persönlichkeiten gegen Krieg und Faschismus 02.07.1979
8. Mitteilungen und Anfragen
18.09.1979 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breschnew, Gipfelkonferenz nichtpaktgebundener Staaten
2. Plandiskussion 1980 - Maßnahmen zur Energieeinsparung
3. Information über Teilnahme einer Delegation der CDU an der Warschauer internationalen Konferenz "Christen und die Verantwortung für den Frieden"
- Ulrich Fahl: Delegierte überrascht, dass neue Institutionen geschaffen werden sollen, Gefahr der Zersplitterung der fortschrittlichen Kräfte (Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK)
4. Informationsbericht zum Stand der Auswertung der 6. Sitzung Hauptvorstand und der Tagung Präsidium Hauptvorstand vom 04.05.1979 und 19.03.1979
5. Mitteilungen und Anfragen
16.10.1979 - 23. Sitzung
Mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Keine Tagesordnung
Referat Gerald Götting
Diskussion
Information über veränderte Aufmachung der Zeitungen der CDU (CDU-Zeitungen)
Vorlagen:
- Direktive für die Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
- Einschätzung Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne zur politisch-ideologischen, politisch-organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung der Ortsgruppen
- Zur Ausarbeitung von Vorschlägen durch Vorstände unserer Partei zur effektiven Lösung bestimmter Aufgaben im Territorium
Enthält nicht: Tagung mit Unionsfreunden Künstlern am 23.11.1979
20.11.1979 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur Willenserklärung der DDR
3. Konzeption 7. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1979 Burgscheidungen
4. Rahmenplan für die Arbeit der CDU 1980, 17 Seiten
5. Zur ideologischen Arbeit auf wirtschaftspolitischem Gebiet und zu den Ergebnissen der Mitarbeit unserer Mitglieder im sozialistischen zu Ehren 30. Jahrestag DDR
6. Information über das Treffen von Delegationen der CDU und der CSL 09.11.1979 Dresden
7. Mitteilungen und Anfragen<br
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
16.01.1979 - 11.12.1979
Personen
Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Honecker, Erich; Kolbe, Lothar; Kostka, Guntram; Piasecki, Boleslaw; Reiff, Ryszard; Schönfelder, Horst; Zillig, Hans; Heyl, Wolfgang; Ritzau, Michael

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5822
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Anwesenheit
1. bis 7. Sitzung 19.01.1965 - 01.06.1965
Büro der Parteileitung Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich!" gekennzeichnet.
Neu: Beschluss 6/65:
..., das ab der 1. Sitzung 1965 die Protokolle der Präsidiumssitzungen in vier 4 Exemplaren (ein Original und drei Durchschläge) ausgefertigt werden. Die Mitglieder Präsidium und die weiteren ständig an den Sitzungen teilnehmenden Unionsfreunde erhalten Auszüge aus dem Protokoll, soweit es sich um Beschlüsse handelt, für deren Durchführung sie verantwortlich sind. Die Auszüge werden nach Erledigung an den für das Protokoll verantwortlichen Sekretär zurückgegeben.
Hier:
Original, d.h. die 1. und die 4. Ausfertigung, gezeichnet von Höhn und Götting, ab 3. Sitzung Heyl.
Der Original-Entwurf vom Protokoll ist mit Hinweis auf vier Ausfertigungen versehen. Unterzeichnet von Höhn, in seiner Vertretung von Wünschmann und auf der ersten Seite gegengezeichnet von Götting oder Heyl.
(Vgl.: 07-011-1818 Gerald Götting Ausfertigung Nr. 2)
Die Anwesenheitslisten liegen vor.
13 Mitglieder Präsidium Hauptvorstand Vgl.: 07-011-1966
August Bach, Gerald Götting, Gerhard Desczyk, Günther Grewe, Wolfgang Heyl, Hermann Kalb, Werner Karwath, Friedrich Kind, Ursula Kutzner, Rudolph Schulze, Max Sefrin , Luitpold Steidle, Heinrich Toeplitz
Mitglieder Sekretariat
Gerald Götting
Wolfgang Heyl Stellvertretender Generalsekretär
Sekretäre des Hauptvorstandes:
Kurt Höhn
Gerhard Fischer
Protokolle mit Beschlüssen, Beschlusskontrolle, Entwurf, Dokumente und Materialien
19.01.1965 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Wie unterstützt die CDU den weltweiten Protest gegen den von Bonn geplanten Atomminengürtel
2. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen
dazu Mappe mit:
Direktive:
Drei Gliederungen vom Programm der Ortsgruppe für den Volkswirtschaftsplan 1965
Anlage 1: Beiträge in Betrieben, die nicht im Bereich der Ortsgruppe liegen
Anlage 2: Kaderentwicklungsplan
3. Ergebnisse Leserumfrage Zentralorgan und Einschätzung der politisch-ideologischen Wirksamkeit der Bezirkspresse "Neue Zeit" unter der Leserschaft
4. Ordnung zur Vorbereitung und Durchführung von Parteiverfahren -
Der Sekretär Günter Waldmann des Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA) informiert die Bezirksuntersuchungsausschüsse
5. Arbeitsplan und Themenplan Präsidium im 1. Quartal 1965
6. Mitteilungen und Anfragen
Gerhard Quast übernimmt die Abteilung Kirchenpolitik, da Carl Ordnung als Sekretär Christliche Friedenskonferenz (CFK) den Aufgaben des Abteilungsleiters nicht voll gerecht wird. Er bleibt aber Mitarbeiter im Sekretariat Hauptvorstand.
Nachfolger von Quast als persönlicher Referent wird Knop. Zu besetzen sind noch die Abteilungsleiter Agitation und Schulung
Beschlüsse Nr. 1/65- 6/65
02.02.1965 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Volkskammer am 03.02.1965
2. Bericht erste Jahreshauptversammlungen
3. Konzeption Vorbereitung 20. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1945
4. Vorbereitung Leipziger Jubiläumsmesse
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 7/65 - 8/65
16.02.1965 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Wie können wir zur Vereitelung der neuen Kriegspläne der westdeutschen Regierung beitragen?
2. Ergebnisse bisherige Jahreshauptversammlungen
3. Vorbereitung 3. Sitzung Hauptvorstand Klink 22.-23.03.1965
4. Konzeption Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU - 26.06.1945
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 9/65 - 10/65
16.03.1965 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Der Staatsbesuch Walter Ulbricht in Vereinigte Arabische Republik - Arabische Republik Ägypten (VAR) hat die Überlegenheit der Politik der DDR gegenüber der Politik der Bundesrepublik klar erwiesen
2. Vorbereitung 3. Sitzung Hauptvorstand, Beschluss und Erklärung
3. Einschätzung bisherige Jahreshauptversammlungen
4. Bericht Verwirklichung der Vorschläge der CDU an den 8. Deutschen Bauernkongress
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 11/65 - 13/65
15.04.1965 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Der Düsseldorfer Parteitag der West-CDU (13. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 28.-31.03.1965) - eine Kundgebung des Nationalismus und Chauvinismus
2. Die provokatorische Bundestagssitzung in Westberlin - Sitzung Deutscher Bundestag
3. Mitteilungen und Anfragen
Günter Grewe, Sekretär beim Nationalrat der Nationale Front: Unterschied in der politischen Massenarbeit zwischen den Teilen der DDR, die von Sowjetarmee befreit wurden und denen, die zunächst von den Amerikanern besetzt wurden.
Beschlüsse Nr. 14/65 - 15/65
04.05.1965 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. 9. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Erklärung Präsidium zum 20. Jahrestag der Befreiung
3. Thesen zur Geschichte der CDU, 12 Thesen Seite 1 bis 32, Etappen der Geschichte der CDU Seite 33 bis 142
4. Vorbereitung Veranstaltung zum 20. Gründungstag der CDU am 25.-26.06.1965
5. "Welt ohne Bomben" Bericht Generalsekretär über Tagung in Rabat
6. Bericht bisherige Ergebnisse Politisches Studium 1964/65 und Beschlussfassung über Thematik Politisches Studium 1965/66 - Generalthema Studienjahr: Unsere Republik bahnt dem neuen Deutschland den Weg
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 16/65 - 18/65, Kommuniqué
01.06.1965 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Wort an Mitglieder
b) Grußschreiben an Vorsitzenden Staatsrat Walter Ulbricht
c) Beschlussfassung Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen
2. Bericht Ergebnisse Jahreshauptversammlungen
3. Berufung: Zeitweilige Kommission beim Präsidium Hauptvorstand zur Anleitung und Auswertung der Diskussion über den Entwurf Familiengesetzbuch in den Parteiverbänden
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 19/65 - 22/65
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
19.01.1965 - 01.06.1965
Personen
Fischer, Gerhard; Grewe, Günther; Höhn, Kurt; Ordnung, Carl; Ulbricht, Walter; Waldmann, Günter

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5825
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Anwesenheit
8. bis 12. Sitzung 06.07.1965 - 16.11.1965
Büro der Parteileitung Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich!" gekennzeichnet.
Neu:
Beschluss 6/65: ..., das ab der 1. Sitzung 1965 die Protokolle der Präsidiumssitzungen in vier 4 Exemplaren (ein Original und drei Durchschläge) ausgefertigt werden. Die Mitglieder Präsidium und die weiteren ständig an den Sitzungen teilnehmenden Unionsfreunde erhalten Auszüge aus dem Protokoll, soweit es sich um Beschlüsse handelt, für deren Durchführung sie verantwortlich sind. Die Auszüge werden nach Erledigung an den für das Protokoll verantwortlichen Sekretär zurückgegeben.
Hier:
Original, d.h. die 1. und die 4. Ausfertigung, gezeichnet von Höhn und Götting, ab 3. Sitzung Heyl.
Der Original-Entwurf vom Protokoll ist mit Hinweis auf vier Ausfertigungen versehen. Unterzeichnet von Höhn, in seiner Vertretung von Wünschmann und auf der ersten Seite gegengezeichnet von Götting oder Heyl.
(Vgl.: 07-011-1818 Gerald Götting Ausfertigung Nr. 2)
Die Anwesenheitslisten liegen vor.
Beschlüsse: 23/65 bis 36/65
Protokolle mit Beschlüssen, Beschlusskontrolle, Entwurf, Dokumente und Materialien
06.07.1965 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Volkswahlen 10.10.1965 - Kommunalwahlen 10.10.1965, Auswertung 10. Plenum Zentralkomitee der SED, Bericht Demokratischer Block, Tagung Nationalrat
2. Mitteilungen und Nachfragen - 6. Sitzung Hauptvorstand Berlin 19.07.1965
Beschluss Nr. 23/1965
03.08.1965 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Stand Wahlbewegung
a) allgemeine Einschätzung
b) Bericht Vorsitzende der Bezirksverbände Karl-Marx-Stadt und Rostock
2. Aufgaben Parteiverbände zur Unterstützung der Erntearbeiten
3. Kaderfragen - Wegen fehlender Zuständigkeit der CDU Aufhebung Beschluss Bezirksvorstand Erfurt vom 14.01.1965 Betreff Oberpfarrer Lux, Eisenach. Dieser hatte für die Weigerung, die Kanzelabkündigung des Herrn Landesbischof Moritz Mitzenheim zu verlesen und in seinem Amtsbereich verlesen zu lassen, eine Parteirüge erhalten.
4. Mitteilungen und Anfragen
Erklärung zum 20. Jahrestag Demokratischer Block, 12.07.1965 im Umlaufverfahren
Beschlüsse Nr. 24/65 - 25/65
Enthält hier auch:
Zentrale Tagungen mit Blick auf die Bundestagswahl und die Kommunalwahl 1965:
31.08.1965
Stenografisches Protokoll der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft aus Anlass 20. Jahrestag der demokratischen Bodenreform am 31.08.1965 in Berlin im Hause der Volkskammmer, 60 Seiten (Vgl.: 07-011-1103)
14.09.1965
Stenografisches Protokoll der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen und christlichen Persönlichkeiten am 14.09.1965, 63 Seiten (Vgl.: 07-011-1103)
Anwesenheit
Wort an die christlichen Bürger in Westdeutschland
05.10.1965 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Gemeinsame Ziele - gemeinsame Aufgaben, Besuch der Partei- und Regierungsdelegation in der Sowjetunion
2. Mitarbeit Wahlbewegung - 7. Sitzung Hauptvorstand Weimar 06.-07.12.1965
3. Einschätzung Wahlen in Westdeutschland - Bundestagswahl 19.09.1965
4. Entsendung Delegation Hauptvorstand zum Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL)
5. Mitteilungen und Anfragen
Friedensappell vom Papst auf der UNO-Vollversammlung
Beschlüsse Nr. 26/65 - 28/65
26.10.1965 - 11. Sitzung
mit den Bezirksvorsitzenden - Vorsitzende der Bezirksverbände - und den Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Unsere Volkswahlen 1965 - Kommunalwahlen 10.10.1965, Bekenntnis zur Friedenspolitik und zur nationalen Mission der DDR, dazu Bericht
2. Beschlussfassung über Vorlage zur 11. Sitzung
Beschlüsse Nr. 29/65 - 31/65
Wahlordnung
Direktive für die Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen 1966
16.11.1965 - 12. Sitzung
Tagesordnung:
1. Zur gegenwärtigen Situation in Deutschland - Regierungserklärung Ludwig Erhard im Deutschen Bundestag, die nationale Mission der DDR
a) Tagung Nationalrat
b) 7. Sitzung Hauptvorstand Weimar 06.-07.12.1965
2. Unsere Solidarität mit dem vietnamesischen Volk - Auswertung Reise von Max Sefrin: Verbindungskomitee der Christen Vietnams, Deklaration der Konferenz namhafter katholischer Persönlichkeiten von Vietnam und Dokumentation: "Amerikanische Piraten zerstören Kirchen und töten Gläubige" in "Neue Zeit" veröffentlichen.
3. 20. Gründungstag PAX 28.11.1965 in Warschau
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 32/65 - 35/65
Beschluss 36/65 nach mündlicher Abstimmung im Umlaufverfahren:
Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen für Boleslaw Piasecki
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
06.07.1965 - 16.11.1965
Personen
Erhard, Ludwig; Fischer, Gerhard; Höhn, Kurt; Mitzenheim, Moritz; Piasecki, Boleslaw; Sefrin, Max

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6046
Datei
ACDP-07-011-6046.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle handschriftlich, Dokumente Anwesenheit
26. bis 36. Sitzung 15.01.1980 - 09.12.1980
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Neu:
Nur handschriftliche Protokolle, Einladungen, Tagesordnung, Vorlagen
Die Anwesenheitslisten liegen nur für 19.02.1980, 18.03.1980 und 15.04.1980 vor.
(Vgl.: 07-011-2634 Gerald Götting - hier Hinweis:
Protokolle Präsidiumssitzungen Nummer 26 bis 36 fehlen - müssen von Dr. Guntram Kostka noch ausgefertigt und nachgereicht werden. Em. 27.03.1981)
Enthält nicht:
- Protokolle Präsidiumssitzungen 20.05.1980 - 30. Sitzung und 30.09.1980 - 33. Sitzung
Enthält nur:
Handschrifliche Protokolle, Dokumente und Materialien
15.01.1980 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand erstes Halbjahr 1980
3. Einschätzung 7. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1979 Burgscheidungen
4. Fragen der Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1980
5. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 21.02.1980
7. Vorschlag Verleihung Otto-Nuschke-Plakette
8. Berichte
- Über Realisierung der Vereinbarung mit der CSL und der Vereinigung PAX, über die Ergebnisse der Studienreise von Parteifunktionären und Theologen sowie über andere Aktivitäten auf internationalem Gebiet
- Zum Stand der Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979 und den erzielten Ergebnissen
- Über die Tagung der Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 22.11.1979
- Über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 23.11.1979 Burgscheidungen
- Über Tagung Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 10.12.1979 Berlin
9. Mitteilungen und Anfragen
19.02.1980 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen
3. Ergebnisse der Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände 1979
4. Mit welcher vorbildlichen Initiative halfen unsere Mitglieder, die Erfüllung Volkswirtschaftsplan 1980 vom ersten Tage neues Jahr an zu sichern?
5. Plan Auslandsaktivitäten der CDU und Studienreise in die Sowjetunion
6. Bericht Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 31.08.1979
7. Mitteilungen und Anfragen
Anwesenheit
18.03.1980 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1980 und Information Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Information Gespräche mit CSL und PAX
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 25.04.1980 Burgscheidungen
5. Mitarbeit in Elternvertretungen
6. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 21.02.1980 Burgscheidungen
7. Mitteilungen und Anfragen
15.04.1980 - 29. Sitzung
Tagesordnung
1. Politische Information Erklärung zum 35. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1985
2. Zwischeneinschätzung Kreisdelegiertenkonferenz KDK 1980
3. Zum Stand der Mitarbeit von Unionsfreunden bei der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion durch effektivere Nutzung bestehender Möglichkeiten - Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)
4. Konzeption für das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 22.05.1980 in Burgscheidungen
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht die 20.05.1980 - 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information über Bezirksdelegiertenkonferenz - BDK Rostock, Cottbus und Gera (Münlich)
3. Konzeption 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 Berlin
4. Plan der Thematik Politisches Studium 1980/81 - "Im festen Bündnis - Erhöhte Anstrengungen für Frieden und Fortschritt!"
5. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen ONE in Gold, Silber und Bronze anlässlich 35. Jahrestag der Gründung der CDU am 26.06.1980
6. Konzeption für Tagung des Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
17.06.1980 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information / Demokratischer Block - Nationale Front
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenz 1980
3. Zwischeneinschätzung Bezirksdelegiertenkonferenz
4. Zur Mitarbeit in der Nationale Front
5. Bericht Treffen Präsidium Hauptvorstandmit Parteiveteranen 22.05.1980 Burgscheidungen
6. Mitteilungen und Anfragen
08.07.1980 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 Berlin
3. Abschlussbericht über Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Einschätzung Politisches Studium 1979/80 - Gesamtthema "Aus christlicher Verantwortung und in demokratischer Verpflichtung schöpferische Arbeit für das Wohl des Volkes".
5. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand zweites Halbjahr 1980
6. Mitteilungen und Anfragen
Geplante und nicht durchgeführte Sitzungen
19.08.1980
Bericht über Tagung des Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
23.09.1980
Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zum Manöver "Waffenbrüdersachaft - 80"
30.09.1980
Enthält nicht die 30.09.1980 - 33. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980 in den Parteiverbänden
3. Zur politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten
4. Zum Stand der Auswertung der Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft am 25.04.1980 in Burgscheidungen (und am 02.06.1982 in Berlin) in den Parteiverbänden und zu den dabei erzielten Ergebnissen
5. Bericht
- Über Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 in Berlin
- Über Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" am 01.09.1980
6. Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen ONE in Gold und Silber
7. Mitteilungen und Anfragen
28.10.1980 - 34. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zu welchen Fortschritten und Ergebnissen führte die politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus der Wirtschaft und Landwirtschaft in Auswertung der 8. Sitzung Hauptvorstand
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus Wirtschaft zur Förderung volkswirtschaftlicher Initiativen in Vorbereitung 10. Parteitag der SED 21.11.1980 Burgscheidungen
4. Mitteilungen und Anfragen
18.11.1980 - 35. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Rahmenplan 1981
4. Vorschläge unserer Vorstände an Leitungsorgane in den Territorien
5. Zum Stand und zu den Ergebnissen der Arbeit mit den langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorständen zur Festigung der Ortsgruppen
6. Konzeption Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 03.12.1980 Berlin
7. Mitteilungen und Anfragen
16.12.1980 - 36. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Über 13. Tagung Zentralkomitee der SED
- Über Treffen Generalsekretär Zentralkomitee der SED mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien und Präsidenten Nationalrat
- über Tagung Demokratischer Block
2. Zu einigen Schwerpunkten unserer politisch-ideologischen Arbeit und ihrer Ergebnisse in Vorbereitung 10. Parteitag der SED am 11.-16.04.1981
3. Weihnachtsaufruf Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
15.01.1980 - 09.12.1980
Personen
Fischer, Gerhard; Kostka, Guntram

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode