Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "bauen" > 155 Objekte

1

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 006/1
Aktentitel
Finanzpolitik
Enthält
Angleichung der beiden DM-Währungen, o.D.;
Bundesfinanzverwaltung oder Länderfinanzverwaltung?, o.D.;
Stichworte: Finanz- und Steuerpolitik - Kapitalmarkt, o.D.;
Finanzerklärung vor dem Landtag, o.D.;
Die Inflationsbekämpfung in den europäischen Nationalwirtschaften, o.D.;
Internationaler Steuer- und Sozialleistungsvergleich, o.D.;
Die Kuponsteuer, o.D.;
Politique du taux du loyer d´argent, o.D. (auf Französisch);
Rede auf dem Landrätetag in Schramberg: Die Finanzlage des Landes und der Finanzpolitik in den Gemeinden und Kreisverbänden, 01.06.1946;
Steuern und Finanzen, o.D.;
Steuerpolitik, o.D.;
Artikel und Vortrag vor einem Wirtschaftsausschuß: Die Steuerreform in ihren großen Zügen, 1957;
Steuerwirkung und Steuerüberwälzung, o.D.;
Die Steuerüberwälzung, o.D.;
Steuerüberwälzung und Steuerdurchwirkung, o.D.;
Überwälzung der Einkommenssteuer auf Unternehmergewinne?, o.D.;
Vermögensbildung und Besteuerung, o.D.;
Vermögenszuwachssteuer und Vermögensabgabe als Mittel zur Währungssanierung, o.D.;
Vortrag vor der IHK Reutlingen: Sanierung der deutschen Währung und Finanzen, 12.02.1946 (auch: Protokoll der anschließenden Diskussion);
Rundfunkansprache: Fragen einer aufbauenden Finanzpolitik, Mai 1946;
Interview zur Finanzpolitik der Länder, 27.08.1946;
Eine neue Steuer, 16.10.1946;
Vortrag vor der Beratenden Landesversammlung, 07.01.1947;
Konstruktive Finanzpolitik, 08.07.1947;
Zeitungsartikel: Die Funktion des Zinses, 13.02.1948;
Die Umsatzsteuer im Rahmen der großen Steuerreform, o.D.;
Die Mehrwertsteuer. Ein Vorschlag, 17.06.1960;
Finanzpolitische Probleme, o.D.;
Rede vor einem CDU-Gremium: Finanzpolitische Aufgaben in Gegenwart und Zukunft, 1961;
Stichworte: Steuer- und Finanzprogramm des Frankfurter Wirtschaftstages (Praktische Folgerungen), o.D.;
Die Mehrwertsteuer, 02.01.1964;
Aktennotiz zur Effektivbesteuerung in der Sozialversicherung, 17.01.1964;
Zur Steuer- und Finanzpolitik, 15.02.1965;
Rede zur Finanzpolitik der Bundesregierung, 19.11.1965;
Belastung der Träger der sozialen Rentenversicherung durch formelle Ansprüche, die materiell unbegründet sind, o.D.;
Ausarbeitung zur Umsatzssteuer, o.D.;
Vorschlag für die Auswertung des Gutachtens Kloten-Willeke. Einfügung bei öffentlichen Finanzen oder bei Produktion und Produktivität, 09.10.1966;
Protokoll des Karlsruher Gesprächs im Süddeutschen Rundfunk zwischen Paul Binder und Alex Möller: Auch die Bundeskasse muß stimmen, 06./07.12.1966;
Bericht über die Arbeit des Arbeitskreises III des Wirtschaftstags 1965, 14.12.1966;
Zeitungsartikel: Der Staat braucht mehr Geld, 26.06.1968;
Zeitungsartikel: Pferdefuß der Finanzpolitik, 19.07.1968;
Stellungnahme zu den steuerpolitischen Vorstellungen der SPD, o.D.;
Außenbesteuerung, 08.03.1971;
Währungs-, Kredit-, Haushalts- und Steuerpolitik, 19.04.1973;
Wirtschaftspolitische Zielvorstellungen der CDU/CSU, o.D.
Darin
Protokoll der Sitzung des Unterausschusses Finanzen und Steuern des CDU-Bundesfachausschusses für Wirtschaftspolitik, 18.04.1966.
Jahr/Datum
1946 - 1973
Personen
Möller, Alex

3

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 005/2
Aktentitel
Reden 1993
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1993:
"Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen" (1. Transatlantic Economic Roundtable, Frankfurt am Main, 04.06.1993),
"The North Atlantic Alliance: Gravitation Center of the Transatlantic Relations" (dt./engl., XII. American-German Roundtable, Washington, 10.06.1993),
Medien-Treff d. KAS (Maternus-Haus Köln, 15.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Lateinamerika (Sankt Augustin, 16.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Asien (Sankt Augustin, 16.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Afrika (Sankt Augustin, 16.06.1993),
"Die Zukunft der Europäischen Gemeinschaft nach dem Referendum in Dänemark und der Wahl in Frankreich (Deutsch-schwedisches Seminar "Europe and the 'Disorder' after the communist Breakdown", Visby/Gotland, 19.06.1993),
Kolloquium mit Bundesminister Carl-Dieter Spranger "Deutsche Entwicklungspolitik im weltpolitischen Handel" (30.06.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Erfurt (Erfurt, 01.07.1993),
"Jugend und Gewalt" (Leipzig, 02.07.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Bremen (Bremen, 01.07.1993),
"Politische Sitftungen und Politische Bildung in Deutschland" (Beitrag für Beilage "Poliitk und Zeitgeschichte" in Das Parlament, 19.07.1993)
"Deutschland vor neuen Herausforderungen in der europäischen und internationalen Politik" (Santiago de Chile, 29.07.1993),
"Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung angesichts knapper Haushaltsmittel" (Dresden, 23.08.1993),
Medien-Treff d. KAS (Berlin, 30.08.1993),
13. Lokaljournalistenpreis (Heilbronn, 06.09.1993),
Konferenz "Erweiterung und Assoziierung der Europäischen Gemeinschaft" (09.09.1993),
"Zunehmende Gewalt in unserer Gesellschaft - Verantwortung von Politik und Medien" (Forum d. KAS im Plenarsaal d. Hessischen Landtages, Wiesbaden, 09.09.1993),
10. Deutsch-britisches Politikertreffen (Cadenabbia, 10.09.1993),
Eröffnung d. KAS-Außenstelle Baltische Staaten (Tallinn, 15.09.1993),
"Drei Jahre Deutsche Einheit - Ansätze einer neuen gemeinsamen Identität" (Berlin, 01.10.1993),
Eröffnung d. Ausstellung "Bilder von Anderen" v. Barbara Hanisch (05.10.1993),
25 Jahre Altstipendiaten d. KAS u. Verleihung d. Bruno-Heck-Förderpreises (Sankt Augustin, 07.10.1993),
Expertengespräch "Novellierung des Gentechnik-Gesetzes" (20.10.1993),
Fachkonferenz "Mut zur Erziehung! Erziehung wozu? Die Erziehungskrise und ihre Folgen" (Sankt Augustin, 21.10.1993),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Außenstelle Prag, 25.10.1993),
Deutsch-russisches Politikertreffen (Sankt Augustin, 26.10.1993),
"Rechtliche Aspekte einer humanen Sterbebegleitung" (Bonn, 26.10.1993),
"Vorurteile abbauen - Solidarität und Gerechtigkeit im Innerdeutschen Einigungsprozess: Eine Bilanz nach drei Jahren" (Eichholzer Forum, 27.10.1993).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.06.1993 - 27.10.1993
Personen
Hanisch, Barbara; Spranger, Carl-Dieter

5

Bestand
Blank, Joseph (01-852)
Signatur
01-852
Faszikelnummer
01-852 : 002/1
Aktentitel
Reden, Vorträge, Aufsätze, Band 1
Enthält
Enthält Reden als Landesminister und Staatssekretär
- Anlässlich des Besuchs der Roads Campaign Council, London, am 16.05.1962,
- Auf der Pressekonferenz der CDU des Rheinlandes mit Lokalredakteuren am 12.10.1962,
- Vor dem Gemeindetag Nordrhein am 27.10.1962 in Wesel,
- "Bauwirtschaft und Bauministerium in Lande Nordrhein-Westfalen". Vortrag auf der Veranstaltung der Wirtschaftsvereinigung Bauindustrie e.V. Nordrhein-Westfalen am 13.05.1963 in Essen,
- "Maßnahmen zur Strukturverbesserung im Lande Nordrhein-Westfalen". Vortrag auf der Tagung des Mittelstandsausschusses der CDU des Rheinlandes am 16.05.1963 in Köln,
- Begrüßungsworte anlässlich der Schlusskundgebung des Zentralverbandes der Deutschen Haus- und Grundbesitzer e.V. und der Eröffnung der Ausstellung "bauen und wohnen 1963" am 08.06.1963 in Münster,
- Begrüßungsworte anlässlich der Tagung des Deutschen Mieterbundes e.V. am 22.06.1963 in Düsseldorf;
Wahlkampfreden
- "Kommunalwahlen in christlicher Sicht!" (Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen 1952),
- "Politischer Rechenschaftsbericht" (Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen 1952),
- "Zur Landtagswahl 1954",
- "Die Bedeutung der Landtagswahl 1954",
- "Worum geht es bei der Landtagswahl ?" (1954),
- "Das Programm der CDU" (Bundestagswahl 1957),
- "Zur Bundestagswahl 1957",
- "Die staatspolitische Bedeutung der Bundestagswahl" (1957),
- "Zur Landtagswahl 1958",
- "Die politischen Voraussetzungen und Zweckmäßigkeiten der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen" (1958);
Wahlanalysen
- "Rückschau und Ausblick" (Bundestagswahl 1953);
- "Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Einsatz - Ergebnis - Auswertung" (1954);
Rechenschaftsberichte als Landtagsabgeordneter
- "Ein Jahr Landtagsabgeordneter",
- "Vier Jahre Landtagsabgeordneter des Kreises Soest",
- "Tätigkeit des Landtagsabgeordneten 1954-1958";
Reden über das Selbstverständnis als christlicher Demokrat
- "Der staatspolitische Auftrag des Christen!",
- "Die geistigen Grundkräfte der politischen Arbeit",
- "Unser Dienst an der politischen Aufgabe!",
- "Die Grundanschauung der CDU";
Sonstiges
- "Der doppelte Treuebruch" (Rede betreffend das konstruktive Misstrauensvotum gegen Ministerpräsident Karl Arnold am 20.02.1956),
- "Die Verwaltungsreform in Nordrhein-Westfalen mit Auswirkung auf den kirchlichen Raum",
- "Elternrecht und Verfassung" (Beitrag zur Verfassungsdiskussion im Parlamentarischen Rat, 1949),
- "Mensch und Arbeit" (Betrachtungen aus theologischer und philosophischer Sicht).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1949 - 1963
Personen
Arnold, Karl

7

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 009/1
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 4
Enthält
"Mut zum Christsein", Vortrag bei der "Feierlichen Stunde" des Diözesanrates Freiburg (18.03.1995).

Grußwort für den Katholikenrat der Stadt Wuppertal (1995).

"Mut zum Christsein. 20 Jahre nach Abschluss der Synode", Text (undatiert).

"Vom Haus voll Glorie zum Volk Gottes auf dem Weg, II. Vatikanisches Konzil und gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland in Würzburg", Rede (06./07.10.1995).

"Laurien: Kirche braucht Schiedsstelle für Konflikte", Meldung der "Katholischen Nachrichten-Agentur" (21.03.1995).

"Verantwortung des ganzen Gottesvolkes für die Sendung der Kirche", Rede (06./07.10.1995).

Vortrag vor der Katholischen Studierendengemeinde der Humboldt-Universität (undatiert).

Stellungnahme zum Thema "Kirchenvolksbegehren" für das "Offenburger Tageblatt" (August 1995).

Text zum Kirchenvolksbegehren für die "Katholische Nachrichten-Agentur" (19.11.1995).

"Kirche in der Zukunft", Rede (20.09.1993).

"Kirche mündiger Bürger - Traum oder Wirklichkeit", Rede (23.04.1993).

"Gott schreibt gerade auch auf krummen Zeilen", Sammelbandsartikel für ein Buch (undatiert).

"Wege und Stolpersteine für das Volk Gottes", Vortrag auf der "St. Ansgar-Woche" in Hamburg (05.02.1993).

"Laien sollen mehr Freiraum zur Gestaltung haben", Zeitungsartikel für "Christ und Welt" (26.02.1993).

"Eine neue Stadt entsteht - Gedanken zum Leitwort aus politischer Sicht", Beitrag zum "Katholikentag" (20.06.1992).

"Diskussion kann zum Wegweiser werden", Statement zum "Fall Drewermann" (15.03.1992).

"Wege suchen, miteinander glauben, Zukunft bauen", Beitrag zum Dekanatskatholikentag in Pforzheim (27.10.1991).

"Quand je dis Dieu dans me responsibites", Beitrag für das "Forum des Commautés Chrétiennes" (19.05.1991, deutscher Text).

"Wagnis und Freude des Glaubens", Text (undatiert).

"Hoffnungen der Menschen - Hoffnung auf die Kirche", Beitrag für die "Münstersaalvorträge" (19.10.1988).

"Gottes Volk oder Herde? - Die Rolle des Laien nach dem zweiten Vatikanum", Rede (20.02.1986).

"Der Laie in der Kirche - 20 Jahre nach dem Konzil", Rede (undatiert).

Kurzfassung eines Berichts zum Zustand der Kirche (undatiert).

"Wider die Verschiebung der Maßstäbe. Zur Diskussion um Abtreibung und verantwortete Elternschaft", Beitrag für "Katholische Korrespondenz" (02.12.1986).

Brief an eine Schulklasse zum Thema "Glauben" (15.11.1984).

"Unteilbare Freiheit", Artikel für die "Welt am Sonntag" (16.10.1983).

"Den Glauben wählen", Beitrag zur Katholikentagsbeilage in "Deutschen Aktuellen Sonntagsblatt" (undatiert).

"Glaube wird konkret - sich im Alltag bewähren", Vortrag (03.09.1982).

"Barmherzigkeit in unserer aufgeklärten Gesellschaft", Beitrag zum Katholikentag (02.09.1982).

"Anbetung und Dienst", Text (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1982 - 1995
Personen
Drewermann, Eugen

8

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 011/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 9
Enthält
"Tugenden - Alter Wein in neuen Schläuchen", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Tugend - ein verstaubter Begriff?", Vortrag an der "Evangelischen Akademie" in Iserlohn (28.04.1996).

"Zivilcourage - Tugend in der Demokratie", Vortrag vor dem "Charter Zonta" (29.10.1994).

"Tapferkeit", Rundfunkbeitrag für den "Bayrischen Rundfunk" (08.06.1992).

"Die öffentliche Debatte fehlt", Beitrag für den "Bund Freiheit der Wissenschaft" (24.10.1997).

"Politik und Kreativität. Woher nimmt das politische System seine gestalterischen Ideen?", Vortrag an der "Ökumenischen Akademie Gera" (02.09.1997).

Beitrag zum "Tag des Dekanats Saarpfalz" (25.05.1997).

"Gemeinsinn auf dem Prüfstand - Erfahrungen im Wiedervereinigten Deutschland", Vortrag vor der "Katholischen Elternschaft Deutschlands" (05.05.1996).

"Ethik für das dritte Jahrtausend", Vortrag im Gymnasium "Leonium" Handrup (23.04.1996).

"Zukunft zwischen Horror und Hoffnung", Vortrag (29.06.1996).

"Wendemarken unserer Gesellschaft", Vortrag im "Kiwanis Club" Freiburg (16.09.1995).

After-Dinner-Speech at the "Freedom-Forum" (06.05.1995, englischer Text).

"Mensch und Welt. Auf der Suche nach neuen Menschen- und Weltbildern", Vortrag an der "Sommeruniversität der Katholischen Landvolkshochschule Freckenhorst" (17.07.1995).

"Sind wir der Demokratie gewachsen?", Beitrag für die "Freiburger Montags-Gesellschaft" (30.05.1994).

"Vom Recht auf Freiheit", Rede (03.10.1994).

"Was habt ihr gegen Ausländer?", Rede (15.02.2000).

"Ich bin dein Fremder", Beitrag zur Veranstaltung "Brücken bauen" (21.01.1994).

"Einheit in der Vielfalt - Wieviel Fremdheit verträgt eine Nation?", Beitrag zum Symposium zu den Ursachen von Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt (27.09.1993).

"Politische Bildung als Werteerziehung", Eröffnungsreferat zur Veranstaltung "Berlin - Von der Reichshauptstadt zur Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands" (16.11.2002).

"Rolle der politischen Bildung der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Bedeutung für das vereinte Deutschland", Rede beim "Arbeitskreis der Berliner Bildungsstätten" (25.10.1996).

"Politische Bildung als Werteerziehung", Vortrag beim "Seminar zur politischen Bildung" für Offiziere des Jagdbombergeschwaders 31 (16.10.2005).

"Politische Bildung - ihre Bedeutung für das vereinte Deutschland", Beitrag für den "SFB" (Dezember 1996).

"Die neue Rechte - Ideologien in neuer Verpackung", Vortrag im "Solitaire-Kulturtreff" (14.02.1997).

"Lernen aus den Erfahrungen mit Diktaturen: Umgang mit dem Erinnern", Text (1995).

"Politics as Rethoric", Rede an der Georgetown University (März 1994, englischer Text).

"Was ist Wahrheit?", Sammelbandsartikel (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1993 - 2005

9

Bestand
KV Rhein-Erft (02-410)
Signatur
02-410
Faszikelnummer
02-410 : 298
Aktentitel
Kreisvorstand
Enthält
Veranstaltungen Forum 2000:
"Innere Sicherheit", 22.02.1995,
"Gewalt in den Medien", 23.03.1995,
"Bürokratie abbauen", 04.05.1995.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1995

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode