Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "bedürftiger" > 3 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 427/2
Aktentitel
Korrespondenz mit den Landsmannschaften und dem Landesverband Berlin
Enthält
1) Allgemeines
Allgemeine Korrespondenz der Landsmannschaften
Tagesordnung der Aussprache der Berliner Sprecher der Landsmannschaften und der Berliner Vorstandsmitglieder der Exil-CDU am 29.01.1952
Protokoll der Sitzung der Sprecher und Mitarbeiter des Ostbüros am 07.01.1952
Liste der Weihnachtsfeiern der Landsmannschaften des Jahres 1951
Mitteilungsblatt der CDU-Ortsgruppe Reinickendorf-Ost vom September 1951
Aktennotiz über die Sitzung der Vertreter der Berliner Arbeitsgemeinschaften der Exil-CDU am 30.04.1951
Aktennotiz über die Sitzung der Vertreter der Berliner Arbeitsgemeinschaften der Exil-CDU am 19.04.1951

2) Landesverband Berlin
Korrespondenz, insb. zu Flüchtlingsangelegenheiten
Vorstand des Kreisverbandes Wilmersdorf vom Mai 1951
Änderungsvorschläge einer Sonderkommission des Landesverbandes zur Änderung der Satzungen des Landesverbandes

3) Sachsen
Korrespondenz
Denkschrift des Ostbüros zur Entwicklung der politischen Situation in der Ostzone seit Kriegsende unter besonderer Berücksichtigung der CDU vom 30.08.1950
Schreiben der Arbeitsgemeinschaft sächsischer CDU-Flüchtlinge an den Hauptvorstand der Exil-CDU mit Anregungen für die weitere Arbeit vom 30.10.1950

4) Sachsen-Anhalt
Korrespondenz

5) Thüringen
Korrespondenz
Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft Thüringen, Arbeitsgemeinschaft Berlin am 11.03.1952
Liste bedürftiger CDU-Mitglieder in Thüringen zur Zuteilung einer Weihnachtsspende 1951
Kurzbericht über die Ausweisung von Heinz Voigt (Mitbegründer des Kreisverbandes Weimar) aus dem Saarland
Mitglieder des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Berlin des Exil-Landesverbandes Thüringen vom 15.02.1951
Wartburgbrief Ostern 1951
Kurzberichte des Informanten "Camembert" (Herbert Teuscher) aus Camburg
Bericht über Prozess gegen CDU-Mitglieder in Weimar
Schreiben von Georg Schneider an Jakob Kaiser und den Landesverband Berlin, u.a. zur Propagandawirkung der Exil-CDU in der DDR und zur Flüchtlingsfrage vom 09.03.1951
Aktennotiz vom 18.09.1950 über Besuch aus dem Ortsverband Gotha

6) Brandenburg
Korrespondenz, u.a. zur Frage der Herausgabe eines Rundbriefes
Vorschlag zur Schulung von Parteifreunden und Unionsmitglieder der CDU aus dem Jahr 1951
Schreiben von Heinz Wedding an Jakob Kaiser zur Gründung eines Exil-Kreisverbandes Westhavelland vom 14.03.1952
Bescheinigungen

7) Mecklenburg-Vorpommern
Delegiertencharakterisierungen für den Exil-Parteitag 1951
Charakterisierungen der mecklenburgischen Delegierten des Parteitages der CDU in der SBZ 1947
Korrespondenz
Darin

1) Allgemeines
Abdruck einer Rede von Jakob Kaiser aus dem Jahr 1949 in: Der Tag : Vier Jahre zwischen Krieg und Frieden
3 Bulletins der Mitarbeiterkonferenz der CDU in der DDR am 22. und 23.02.1963
Inhalt einer Paketsendung (?)
Flugblatt des Kreisausschusses der Nationalen Front Neustrelitz zu den Volkswahlen 1954
Zeitungsausschnitte
Broschüre der Nationalen Front: Rentner Fragen - Frau Jenny Matern antwortet
Broschüre der Nationalen Front: Aus der Praxis der Aufklärungsgruppen
Wahlprogramm der Nationalen Front zu den Wahlen am 15.10.1950
Jean Boulier: Weshalb ich den Stockholmer Appell unterschrieben habe
Stimmungsberichte der Kreisverbände Wanzleben (19.06.1953), Luckenwalde (25.06.1953) und Weißwasser (19.06.1953), u.a. zu den Vorgängen am 17.06.1953
Flugblatt des Kreisausschusses der Nationalen Front Belzig
Aufruf des Rates des Stadtbezirkes 1 Dresden aus dem Jahr 1953
Richtlinien zur Ausarbeitung einer Arbeitsentschließung der Betriebs- und Ortsgruppen der DSF Brandenburg vom 09.01.1950
Entschließungsentwurf des Jugendausschusses zum 2. Parteitag der CDU in der SBZ 1947
Auszug aus einer Mitgliederliste des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern
Erfahrungsbericht von Günter Götz über die Teilnahme am 1. Sonderlehrgang für Referendare an der Deutschen Verwaltungsakademie

3) Sachsen
Protokoll der Sitzung der Nationalen Front Dresden am 10.01.1951
Zusammensetzung der Bezirksvorstände Frankfurt/Oder und Potsdam vom 07.08.1952
Anonymes Schreiben an Jakob Kaiser aus der DDR vom 05.01.1952
Union in Deutschland vom 28.03.1953
Information des Bezirksverbandes Schwerin an die Kreisverbände zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 1952 vom 21.08.1952
Bericht über eine Referentenbesprechung der Hauptgeschäftsstelle am 29.03.1950
Flugblatt der CDU in der DDR vom April 1950: Der Christ in die Nationale Front!
Schreiben des Kreisverbandes Zossen vom 03.02.1953 zur Absetzung eines Ortsgruppenvorsitzenden
Fragment eines Schreibens der Parteileitung
Fragment eines Stimmungsberichtes des Kreisverbandes Röbel vom 05.08.1953
Reaktion des Kreisverbandes Greifswald auf eine Austrittserklärung vom 21.02.1950
Schreiben des Landesverbandes Sachsen an die Kreisverbände vom 27.08.1951, betr. das Aufenthaltsverbot in West-Berlin
Niederschrift zu einem Referat von Heinrich Toeplitz auf der Sitzung des erweiterten Bezirksvorstandes Erfurt am 19.10.1953
Merkblatt und Rundschreiben zum 5. Parteitag der CDU in der DDR 1950
Union in der Kommunalpolitik vom 10.09.1950
Union und die Wirtschaft vom 15.09.1950
Bauernbrief der Union vom 10.09.1950
Die Union-Betriebsgruppe vom 10.09.1950
Die Union in der Nationalen Front vom 15.09.1950
Protokoll der Sitzung des erweiterten Kreisvorstandes Quedlinburg am 21.01.1955
div. Anträge für den 5. Parteitag der CDU in der DDR 1950
Unterlagen des 5. Parteitages der CDU in der DDR 1950 (Nationalhymne, Unionslied, Broschüre, Zeitplan, Tagesordnung)
Aufforderung des Kreisverbandes Angermünde an einen Ortsgruppenvorsitzenden zur Verfassung einer Protestresolution zum Verbot der KPD in der Bundesrepublik vom 16.11.1954
Mitglieder des Vorstandes des Bezirksverbandes Potsdam vom 05.08.1952
Protokoll der 2. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Stadt Meerane am 29.12.1950
Protokoll des Ortsblockausschusses Meerane am 13.11.1950
Gesamthaushaltsplan einer nicht genannten Gemeinde für das Jahr 1951
Blanko-Karteikarte der CDU in der DDR
Schreiben von Otto Moschütz an Jakob Kaiser vom 11.12.1950 zur Lieferung von Stahl in die DDR
Rundverfügung der Gruppe Planung des Ministeriums für Handel und Versorgung des Landes Sachsen vom 30.09.1950

4) Sachsen-Anhalt
Rundschreiben des Landesverbandes Sachsen-Anhalt vom November 1950 zu Instrukteursberichten und der finanziellen Lage des Landesverbandes

5) Thüringen
Arbeitsplan des Kreisausschusses Jena der Nationalen Front für Januar und Februar 1951
Rundschreiben des Thüringer Ministeriums für Industrie und Aufbau vom 02.01.1951 zu Wohnungsverbesserungen
Brief des Zentralkomitees der SED an alle Mitglieder und Kandidaten aus dem Jahr 1950 zum Umtausch der Mitgliedsbücher
Bericht zur Wertpapierbereinigung des Finanzministeriums der DDR vom 30.06.1950
Auszüge aus dem Protokoll des Erfurter Prozesses gegen CDU-Mitglieder 1952, u.a. zur Bildung eines illegalen Kreisvorstandes in Camburg
Schreiben der Hauptgeschäftsstelle an die Betriebsgruppe des Kunstfaserwerkes Wilhelm Pieck in Rudolstadt vom 30.10.1951

6) Brandenburg
Eidesstattliche Erklärung des Flüchtlings Eugen Bähn mit Bericht über Enteignungen und Verhaftungen, sowie den Staatssicherheitsdienst im Kreis Templin vom 16.01.1950
Bericht über das Schulwesen in der DDR
Eidesstattliche Erklärung von Hans Hoffmann zum Flüchtling Eugen Bähn vom 03.02.1951

7) Mecklenburg-Vorpommern
Beschwerde an die Betriebsgewerkschaftsleitung der Deutschen Handelszentrale Holz wegen Entlassung vom 14.04.1951
Haushaltsplan der Stadt Plau für das Jahr 1951
Personalplan der Gemeindeverwaltung (wohl Plau)
Korrespondenz zur Ausbildung von Diakonieschwesternschülerinnen am städtischen Krankenhaus Plau aus den Jahren 1949 und 1950
Protokoll der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Plau am 06.07.1950
Abschluss des Haushaltsplanes der Stadt Plau zum 30.11.1950
Schreiben des Kreisverbandes Parchim zur Besetzung von Bürgermeisterstellen vom 06.12.1950
handschriftlicher Bericht über die Mitgliederversammlung der Ortsvereinigung Plau am 04.05.1949
Rücktrittsschreiben von Lothar Kühn als Stadtrat der Gemeinde Plau vom 06.09.1950
Protokoll der Sitzung der Schiedkommission Plau am 09.09.1950
Protokoll der Fraktionssitzung der CDU Plau am 06.09.1950
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1947 - 1955
Personen
Bähn, Eugen; Boulier, Jean; Götz, Günter; Hoffmann, Hans; Kaiser, Jakob; Kühn, Lothar; Martern, Jenny; Moschütz, Otto; Teuscher, Herbert; Toeplitz, Heinrich; Voigt, Heinz; Wedding, Heinz

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4446
Aktentitel
Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen (LACDJ) (7)
Protokoll, Dokumente und Materialien 28.11.1974-23.05.1987
Ha II Politik, Rechtspolitik Justitiar Peter Scheib und Erhard Hackler, Klaus Büttner, Ulrich Born
Enthält
Baden-Württemberg:
Protokolle der Sitzungen am 28.11.1974, 23.01.1975, 24.05.1975, 25.10.1975, 02.12.1978, 29.04.1981, 24.05.1982, 03.12.1983, 04.12.1984, 18.05.1984, 23.04.1985, 18.-19.10.1985,
Liste Vorstandsmitglieder, 01.03.1975
Korrespondenz (Klaus Reimer)
Stellungnahme zur Novellierung des Schulverwaltungsgesetzes, 22.02.1975
Entschließung Förderung der Presse, 24.05.1975
Tätigkeitsbericht 01.07.1973-30.09.1975
Stellungnahme und Gegenvorschlag zur Rechtsberatung bedürftiger Personen (Walter Kießling)
Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung
Korrespondenz (Erhard Hackler und Reinhard Granderath, Otto Theisen und Heinz Eyrich)
Thesen des BACDJ Den Frieden in Freiheit bewahren
Reinhard Granderath: Zur Stellung des Sachverständigen im Prozess, 24.10.1984, dazu: Leitsätze, 14.01.1985
Reinhard Granderath: Ist alles erlaubt, was medizinisch "machbar" ist? (Schutz des Lebens), 08.05.1985
Tätigkeitsbericht, 19.10.1985
Informationsblatt CDU Landesverband Baden-Württemberg

Berlin:
Veranstaltung:
25.03.1987 - Thema: Rechtspolitik in der 11. Legislaturperiode, Referent: Karl Miltner
22.04.1986 - Thema: Rechtspolitische Herausforderungen der 90er Jahre, Referent: Heinz Eyrich
17.05.1976 - Thema: Neue Entwicklungen im Wirtschaftsrecht: Verstärkter Verbraucherschutz - Möglichkeiten und Gefahren, Referent: Otto Theisen
17.03.1976 - Thema: Versorgungsausgleich im neuen Scheidungsrecht, Referent: Benno Erhard
Programm Rechtspolitische Tagung, 07.-08.11.1986, Berlin (Arbeit und Recht - Beiträge zur Erneuerung des Rechtsbewusstseins)
Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung
Satzung
Vermerk Fred J. Heidemann Betreff: Informationsdienst, 23.05.1976
Korrespondenz (Jakob Kraetzer)

Bremen:
Einladung Rechtspolitische Tagung, 22.-23.05.1987, Bremen (Nation und Recht - Beiträge zur Erneuerung des Rechtsbewusstseins),
Korrespondenz (Ralf Borttscheller und Winfried Tilmann, Eberhard Kuthning)
Presseschau über rechtspolitische Tagung am 22.-23.04.1983, dazu: Programm und Vermerk (Erich Röper)
Adressenliste, 12.11.1982
Presseschau über Vortrag von Kurt Rebmann, Thema: Probleme der Bekämpfung des Terrorismus und des Landesverrats am 25.02.1982
Fragebogen zur aktuellen Arbeit und Zusammensetzung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
28.11.1974 - 23.05.1987
Personen
Born, Ulrich; Borttscheller, Ralf; Büttner, Klaus; Erhard, Benno; Eyrich, Heinz; Granderath, Reinhard; Hackler, Erhard; Heidemann, Fred; Kießling, Walter; Kuthning, Eberhard; Miltner, Karl; Rebmann, Kurt; Scheib, Peter; Theisen, Otto; Tilmann, Winfried

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8739
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (4)
Protokolle, Dokumente und Materialien 15.11.1984-10.07.1986
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Elvira Giebel-Felten
Enthält
Protokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am
23.09.1985
Tagesordnung u.a.:
1.-2. Meinungsaustausch über die Arbeitsmarktpolitik und über rentenpolitische Fragen
Enthält auch:
Gedanken zur Situation am Arbeitsmarkt vorgelegt vom Wirtschaftsrat, 23.08.1985
Stellungnahme des Bundesfachausschusses Sozialpolitik zum Antrag des CDU-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, 07.11.1985
Thomas Ruf: Bericht des Unterausschusses Pflegebedürftigkeit im Alter, 14.09.1985
Empfehlungen des Bundesfachausschusses zur Verbesserung der Situation pflegebedürftiger Menschen, 07.11.1985
Leitfaden zur Errichtung kommunaler Stellen für Frauenfragen (Entwurf), 04.11.1985
Vorschläge des Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutschlands e.V. (VdK) zur Neuregelung der Pflegebedürftigkeit, 01.10.1985
Konzept der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft zur Pflegebedürftigkeit, 15.11.1984
25.11.1985
Tagesordnung:
1. Aktuelle Themen
2. Verabschiedung Entwurf zur Förderung ehrenamtlicher Dienste und Selbsthilfegruppen
3. Verabschiedung Leitfaden zur Errichtung kommunaler Stellen für Frauenfragen
4. Empfehlungen der Kommission Absicherung der Pflegebedürftigkeit im Alter
Enthält auch:
Leitlinien zur Anwendung von Befruchtungstechniken und Gentechniken am Menschen (Entwurf)
Leitsätze zu rechtsethischen und rechtspolitischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin, 19.02.1986
26.03.1986
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen der Sozialpolitik
2. Absicherung der Pflegebedürftigkeit
3. Fortsetzung der Gespräche mit Verbänden
Enthält auch:
Thomas Ruf: Zur Verbesserung der Situation pflegebedürftiger alter Menschen
Satzung der Unionshilfswerke e.V., 23.11.1984, dazu Tätigkeitsbericht Vorstand
12.05.1986
Tagesordnung:
1. Bericht aus Arbeitsgruppen
2. Aktuelle Fragen
3. Erfahrungswissen der älteren Generation nutzen
4. Verschämte Altersarmut
23.06.1986
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen der Sozialpolitik
2. Ausarbeitung der Arbeitsgruppe Frauenpolitik (Probleme selbstständiger Frauen bei der Unternhemensgründung und Unternehmensleitung)
3. Ausarbeitungen der Arbeitsgruppe Kommunale Sozialpolitik
4. Anregung an Bundesarbeitsminister Norbert Blüm, dazu Korrespondenz mit Norbert Blüm
Enthält auch:
Förderung ehrenamtlicher sozialer Dienste - Empfehlungen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik, 10.07.1986
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
15.11.1984 - 10.07.1986
Personen
Blüm, Norbert; Giebel-Felten, Elvira; Ruf, Thomas

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode