Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "bedeutende" > 19 Objekte

2

Bestand
KV Düsseldorf (02-095)
Signatur
02-095
Faszikelnummer
02-095 : 288
Aktentitel
Verstorbene Mitglieder und bedeutende CDU-Funktionsträger
Enthält
Todesanzeigen, Nachrufe, Zeitungsausschnitte, Broschüren, Lebensläufe, Reden, vereinzelt Korrespondenz über den Tod von:

Karl Arnold, gestorben 29.06.1958 (auch Regierungserklärung als Ministerpräsident vor dem Landtag des Landes NRW am 21.09.1950 sowie Zeitungsausschnitte aus dem Jahr 1932 im Original und Kopie);
Josef Gockeln, gestorben 06.12.1958
Fritz Vomfelde, gestorben 17.11.1961
Heinz Ingenstau, gestorben 12.04.1971
Wolfgang Pohle, gestorben 27.08.1971
Wilhelm Rau, gestorben 04.09.1973
Werner Schütz, gestorben 01.07.1975
Hermann Röhr, gestorben 28.02.1977
Heinrich Köppler, gestorben 20.04.1980
Hans Dichgans, gestorben 21.03.1980
Karl-Josef Blied, gestorben 01.03.1983
Anton Betz, gestorben 11.12.1984
Otto Christoffel, gestorben 08.01.1986
Herbert Strauch, gestorben 09.02.1986
Michael Henrich, gestorben 15.03.1985
Hans Schreiber, gestorben 20.03.1968
Josef Hermann Dufhues, gestorben 26.03.1971
Kurt Birrenbach, gestorben 26.12.1987
Walther Hensel, gestorben 03.07.1986
Johannes Caspers, gestorben 20.09.1986
Otto Flehinghaus, gestorben 20.04.1987
Aenne Sommer, gestorben 29.07.1987
Günther Gerken, gestorben 22.08.1987
Jahr/Datum
1958 - 1987
Personen
Arnold, Karl; Betz, Anton; Birrenbach, Kurt; Blied, Karl-Josef; Caspers, Johannes; Christoffel, Otto; Dichgans, Hans; Dufhues, Josef Hermann; Flehinghaus, Otto; Gerken, Günther; Gockeln, Josef; Henrich, Michael; Hensel, Walther; Ingenstau, Heinz; Köppler, Heinrich; Pohle, Wolfgang; Rau, Wilhelm; Röhr, Hermann; Schreiber, Hans; Schütz, Werner; Sommer, Aenne; Strauch, Herbert; Vomfelde, Fritz

3

Bestand
LV Rheinland-Pfalz (03-026)
Signatur
03-026
Faszikelnummer
03-026 : 056/1
Aktentitel
Kommunalwahl 1969
Enthält
Rednereinsatz
Korrespondenz Dr. Kohl mit bedeutenden Politikern auf Bundesebene
Jahr/Datum
1969
Personen
Kohl, Helmut

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1456
Aktentitel
CDU-Präsidium 02.06.1962 - 22.12.1965
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Korrespondenz, Vermerke

Enthält: Namentliche Aufstellung A bis Z u.a.: CDU-Bundesvorstand, CDU-Präsidium, Landesverbände, Vereinigungen, Regierungschefs, CDU-Bundesminister (18.06.1962 und 09.06.1964)
Enthält auch: Entwürfe Pressemitteilungen

1) Bedeutende Pressemeldungen 1957 - 19.10.1962 ohne Datum

Gesetzliche Alterssicherung
Regierungskrise
Pariser Vertrag
Aussenminister Schröder in den USA

2) CDU-Präsidiumssitzungen von 1962 bis 1965

1962
Statutenänderung: 11. Bundesparteitag der CDU Dortmund 02.-05.06.1962, Vorlage CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss an den 11. Bundesparteitag der CDU Dortmund 02.-05.06.1962

Vermerk für Josef-Hermann Dufhues, Betreff: Grundsatzausschuss, Liste der bisherigen Mitglieder des CDU-Bundesvorstandes nach §23b, Entschließungsantrag des Arbeitskreises III

Brief von Herrn Müllenbach an Josef-Hermann Dufhues bezüglich eines Schreibens von Adenauer (Konrad Adenauer: Tagesordnung bestimmt der Vorsitzende)

Vermerk für Bundeskanzler Konrad Adenauer von Konrad Kraske, Betreff: Zusammensetzung des Bundesvorstandes (Mitglieder für CDU-Bundesvorstand)

26.06.1962: Erste Sitzung CDU-Präsidium

Korrespondenz: Themen der Sitzungen vom 27.07.1962 bis zum 18.12.1962 (u.a.: Vermerk Unland für Konrad Kraske: Kritik am Regierungsprogramm durch den Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik und Fritz Burgbacher bezüglich der Parteifinanzen und Staatsbürgerliche Vereinigung, 18.10.1962, Einladung Deutscher Presseclub für den 19.10.1962, Aktennotiz vom 29.10.1962 für Konrad Kraske - Betreff: Essen mit den Herausgebern der FAZ, Einladung vom 18.12.1962 von Konrad Adenauer zum gemeinsamen Essen mit den Intendanten der deutschen Rundfunk- und Fernsehanstalten)

1963
Brief vom 03.01.1963 von Josef-Hermann Dufhues an Konrad Adenauer, Betreff: Landtagswahl in Hessen am 11.11.1962, Bezug: Schreiben von Wilhelm Fay vom 19.11.1962

Korrespondenz: Themen der Sitzungen vom 14.01.1963 bis zum 16.12.1963 (25.01.1963: Einladung zum gemeinsamen Essen mit den leitenden Herren des Springer-Verlages, Vermerk vom 24.01.1963 für Konrad Adenauer von Selbach - Betreff: Stellungnahme zur Analyse der Landtagswahl im November 1962 von Fay, Einladungen an dpa für Essen Präsidium am 08.02.1963, Erhebung in den Kreisverbänden 1963, Aktennotiz für Josef-Hermann Dufhues - Betreff: Wessel-Gespräch im Fernsehen, Artikel aus der Bonner Rundschau vom 08.02.1963 "Selbstbeteiligung wird abgelehnt" (Krankenversicherungs-Gesetz), Vorlage für die CDU-Präsidiumssitzung - über die Einrichtung einer zentralen Mitgliederkartei, Mitteilung für die Presse vom 21.03.1963 - Betreff: Kommuniquéüber die Sitzung des SPD-Vorstandes am 21.03.1963 in Berlin, DIMITAG, Parteiengesetz)

1964
Vorlage an das Präsidium: Mitgliederwerbung 1963 / 1964

Entwurf: Entschließung des 12. Bundesparteitages der CDU Hannover 14.-17.03.1964 zum Selbstverständnis der CDU

Korrespondenz: Themen der Sitzungen vom 16.01.1964 bis zum 18.12.1964 (Vermerk von Konrad Kraske an Konrad Adenauer vom 20.02.1964: das Fehlen einer im Voraus vereinbarten Tagesordnung, Vermerk für Josef-Hermann Dufhues: Landesverband Oder/Neiße - Neuwahl des Bundesparteigerichts, Außenpolitik, Vorstandsbeschlüsse der SPD, Vorlage vom 08.05.1964 für das CDU-Präsidium - Betreff: Neubauplanung für das Verwaltungsgebäude der CDU - Zusammenstellung der kritischen Punkte nach den derzeitigen Planungsunterlagen, Vorschlag der SPD für eine Wahlkampfvereinbarung, Entwurf Wahlkosten-Begrenzungsabkommen

1965
Korrespondenz: Themen der Sitzungen vom 14.01.1965 bis zum 22.12.1965 (20.09.1965: Vorschlag Ludwig Erhard als Bundeskanzler)
Jahr/Datum
1957 - 22.12.1965
Personen
Kraske, Konrad

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1559
Aktentitel
CDU-Präsidium 28.01.1980 - 15.09.1980
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
28.01.1980: Zentralverband Deutsches Handwerk (ZDH)
Themen: Wirtschafts- und konjunkturpolitische Lage, konjunkturpolitische Perspektiven 1980, Beschäftigungs- und Ausbildungspolitik, Strukturpolitik, Haushalts- und Finanzpolitik, Gesellschafts- und Sozialpolitik, vor allem aktuelle Fragen Renten- Familienpolitik, Bürokratisierung, Medienpolitik

29.01.1980: Bundesvorsitzenden des Reichsbundes der Kriegsopfer, Behinderten, Sozialrentner und Hinterbliebenen
Themen: Aktuelle Fragen, speziell sozialpolitisches Gebiet, nur Pressemitteilung

31.01.1980: Bundesvereinigung Katholische Männergemeinschaften und Männerwerke
Themen: Kurze Analyse innen- und außenpolitische Situation, Familienpolitik, aktuelle Fragen Steuer- und Finanzpolitik

28.02.1980: Vorstand Deutscher Bundesjugendring (DBJR)
Themen: Situation Kinder und Jugendliche in unserem Land und daraus resultierende jugendpolitische Forderungen, Reform Jugendhilferecht, Fortschreibung Bildungsgesamtplan, förderungspolitische Gesichtspunkte

03.03.1980: Bundesvorstand Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG)
Themen: Sozialpolitik 80er, Entlastungsvolumen und Struktur steuerpolitischer Maßnahmen 80er Jahre, Sprecherausschüsse für Leitende Angestellte im Rahmen Betriebsverfassungsgesetz, Ladenschlussgesetz, dazu: Entwurf eines Gesetzes über die Einrichtung von Sprecherausschüssen für Leitende Angestellte (SprA - LA)

17.03.1980: Bundesvorstand Christlicher Gewerkschaftsbund (CGB)
Themen: Wahlrecht und Minderheitenschutz im Betriebsverfassungs-, Bundespersonalvertretungs- und Mitbestimmungsgesetz einschließlich Sozialwahlen, Renten- und Familienpolitik, Steuer- und Vermögenspolitik

28.05.1980: Vorstand Deutscher Frauenrat
Themen: Reform soziale Sicherung, Frauen in Medien, Frauenforschung, dazu: Zeitschrift: Frau & Politik, 06.06.1980, Satzung. Aktion Klartext: Gleichstellung der Frauen in den Medien, Exposé: Dokumentations- und Forschungsinstitut Frau und Gesellschaft

09.06.1980: Bundesleitung Deutscher Beamtenbund (DBB)
Themen: Besoldungsstrukturgesetz 1980, Festhalten von Bund und Ländern am Besoldungsmoratorium, Beachtung Funktionsvorbehalt für Beamte in Bund, Länder und Gemeinden, Regelung Vorbereitungsdienst im öffentlichen Dienst, Rentenreform 1984, dazu: Adressliste Arbeitskreis I, Innen- und Rechtspolitik, Vorsitzende 23.05.1980

11.06.1980: Verband Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutschland e. V.
Themen: Reform gesetzliche Rentenversicherung, aktuelle Probleme Rentenpolitik, Weiterentwicklung Bundesversorgungsgesetz, Novellierung Schwerbehindertengesetz, dazu: Soziale Sicherung. Grundsätze und Vorschläge zur Reform des Rentenversicherungsrecht 1984, Februar 1980, Empfehlungen und Novellerung der Schutz- und Hilferegelungen des Schwerbehindertengesetzes

01.07.1980: Amnesty International
Themen: Frage Durchsetzung Menschenrechte in aller Welt, engere Zusammenarbeit Union und den beiden bedeutenden menschenrechtlichen Organisationen, nur Pressemitteilung

08.07.1980: Deutscher Bauernverband (DBV)
Themen: Zukünftige Gestaltung europäischer Agrarpolitik, Probleme nationaler Landwirtschaft, dazu vorbereitende Unterlagen

15.09.1980: (11.09.1980) Bundesverband Freie Berufe, nur Pressemitteilung und Vermerk
Enthält auch:
Übersicht Kontakttagungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
28.01.1980 - 15.09.1980
Personen
Fink, Ulf

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0091
Datei
ACDP-07-011-0091.pdf
Aktentitel
CDU-Hauptvorstand
18. Sitzung Weimar 08.-09.02.1968
19. Sitzung Leipzig 23.04.1968
20. und 21. Sitzung Burgscheidungen 26.-27.06.1968
23. und 24. Sitzung Burgscheidungen 23.-24.09.1968
02. Sitzung Weimar 09.-10.12.1968
Dokumente und Vorbereitungen
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
08.-09.02.1968: 18. Sitzung in Weimar (Vgl.: 07-011-1988)
Beschluss zum Referat des Parteivorsitzenden: "Unsere sozialistische Verfassung - Ausdruck der politisch-moralischen Einheit unserer Bevölkerung", Zeitplan, Tagesordnung
23.04.1968: 19. Sitzung in Leipzig (Vgl.: 07-011-1989)
Tagesordnung, Zeitplan, Einladung, Gliederung Rechenschaftsbericht Hauptvorstand an den 12. Parteitag der CDU (in zweifacher Ausfertigung), Mitteilung an Götting von Straubing betreffend die Geburtstage von Lothar Fischer und Rudolf Eichhorn am 23.04.1968
26.-27.06.1968: 20. und 21. Sitzung in Burgscheidungen (Vgl.: 07-011-1990)
20. Sitzung: Tagesordnung
Analyse des Standes der Arbeit der CDU nach den Jahreshauptversammlungen 1968,
21. Sitzung:
Einladung, Liste der Mitglieder Wahlausschuss für die Wahl Hauptvorstand durch den 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
Tagesordnung, Zeitplan, Beschluss über Anzahl der Mitglieder Hauptvorstand und Erstellung Kandidatenliste,
Konzeption zur Entschließung 12. Parteitag der CDU: "Verantwortung und Verpflichtung der christlichen Demokraten",
Politische Konzeption für den 12. Parteitag,
Einberufung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
Glückwunschschreiben an den Ersten Sekretär Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik Walter Ulbricht
23.-24.09.1968: 23. und 24. Sitzung Burgscheidungen (Vgl.: 07-011-1992)
23. Sitzung:
Einladung, Tagesordnung, Zeitplan, Änderung Tagesordnung,
Änderungen und Ergänzungen zum Entwurf der Entschließung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968,
Vorlage Nr. 2 -Broschüre Ag 224/151/68-III/6/50 - Rechenschaftsbericht des Hauptvorstandes an den 12. Parteitag, 156 Seiten
Im Anhang: Zeittafel wichtiger Tagungen Hauptvorstand, Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand 03.10.1964-27.06.1968
Vorlage Nr. 3 - Gesamtablaufplan für den 12. Parteitag
24. Sitzung:
Tagesordnung
Erstmalige Verleihung Johannes Bobrowski-Medaille an Preisträger Literarischer Wettbewerb und kulturpolitisch bedeutende Unionsfreunde
Endstand Leistungsvergleich 20.09.1968
12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
09.-10.12.1968: 02. Sitzung in Weimar Hauptvorstand (Vgl.: 07-011-1994, 07-011-1995)
Tagesordnung, Zeitplan
Beschluss Präsidium des Hauptvorstandes vom 05.11.1968 Einberufung der 02. Sitzung Hauptvorstand,
Geschäftsordnung Hauptvorstand der CDU, Vorschlag Redaktionskommission,
Plan für die Arbeit der CDU bis zum 20. Jahrestag der DDR ,
Brief Hauptvorstand an alle Ortsgruppen
Bildung Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
Weihnachtsgruß Hauptvorstand.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
08.02.1968 - 10.12.1968
Personen
Eichhorn, Rudolf; Fischer, Lothar; Götting, Gerald; Ulbricht, Walter

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3484
Aktentitel
6. - 10. Parteitag
Illustrierte 1952 - 1960
Enthält
Illustrierte im Format 37x27, Herausgeber Parteileitung, Chefredakteur Otto Hartmut Fuchs
Dokumentation mit Bildern über:
- die Stadt des Parteitages
- die politische Arbeit zwischen den Parteitagen der CDU in der DDR
- bedeutende nationale und internationale Ereignisse
- Schaffen der CDUI in Kunst und Kultur
- Arbeit der Verlage
- Mitglieder der Parteiführung, verdienstvolle Parteimitglieder und Würdigungen zum Tod

- 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
Titelbild: Glocke des Friedens und der Freundschaft mit angedeutetem CDU-Signet mit EX ORIENTE PAX - Parteilogo
Titelzeile: Christen kämpft mit der CDU für Frieden Einheit Sozialismus
- 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
Titelbild: Goethe-Schiller-Denkmal und Deutsches Nationaltheater
Titelzeile: 7. Parteitag der Christlich-Demokratische Union Deutschlands
- 8. Parteitag Weimar 12.-15.09.1956
Titelbild: Blick auf Weimar,
Titelzeile: 8. Parteitag der Christlich-Demokratische Union Deutschlands - September 1956 - Weimar, oben rechts CDU-Signet mit EX ORIENTE PAX - Parteilogo
Gedenken an Otto Nuschke
- 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
Titelbild: Dresdner Zwinger
Titelzeile: Illustrierte zum 9. Parteitag der Christlich-Demokratische Union (ohne Deutschland) - 1958 - Dresden, unten rechts CDU-Signet mit EX ORIENTE PAX - Parteilogo
- 10. Parteitag Erfurt 21.-26.06.1960
Titelbild: Blick zum Dom
Titelzeile: Illustrierte zum 10. Parteitag der Christlich-Demokratische Union (ohne Deutschland) - 1960 - Erfurt, unten rechts CDU-Signet mit EX ORIENTE PAX - Parteilogo
Jahr/Datum
1952 - 1960
Personen
Fuchs, Otto Hartmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode