Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "bruttolohnbezogenen" > 5 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19752/1
Aktentitel
Sozialpolitik (4)
Exzerpte 1981
Abteilungsleiter Helmut Stahl
Enthält
Juli 1981:
Materialien zum Kongress der CDU am 16.11.1981 zum Thema: 100 Jahre Sozialversicherung: Skizze Soziale Gerechtigkeit oder Sozialkrise,
Programmentwurf für den Kongress
Enthält auch: Vermerk betreffend Veranstaltung der CDU zum 25. Jahrestag der Einführung der bruttolohnbezogenen dynamischen Rente,
Skizze Struktur - Grobgliederung des Arbeitspapiers: Ökonomie und Ökologie Forum II auf den Bundesparteitag
August 1981:
Karl Arnold und die sozio-politische Neuordnung, Karl Arnold zum 80. Geburtstag (Rede des Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Helmut Kohl),
Vermerk betreffend Aufsatz von Heiner Geißler zum Thema: Karl Arnold - Die CDU und die Arbeiterbewegung,
Entwurf einer Stellungnahme für Norbert Blüm zu den Fragen von Helmut Piechowiak, München,
Liste der Teilnehmer des Kongresses der CDU am 16.11.1981 zum Thema: 100 Jahre Sozialversicherung,
Beitrag des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler, MdB für die Illustrierte Bunte zu den Plänen des Bundesarbeitsministers zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen (letzter Entwurf),
Skizze Struktur-Grobgliederung des Arbeitspapiers: Ökonomie und Ökologie - sozialer Friede,
Vermerk zur Skizze Struktur-Grobgliederung des Arbeitspapiers: Ökonomie und Ökologie - sozialer Friede,
Vermerk Betreff: Interessante Aussagen aus der öffentlichen Informationssitzung des A- und S-Ausschusses vom 16.06.1981
September 1981:
Beitrag des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler zum Sammelband: Karl Arnold - Die CDU und die Arbeiterbewegung,
Dokumente und Materialien zu den Ziffern 36-47 des Leitantrags,
Presseerklärung des Generalsekretärs zur Enzyklika des Papstes über die Arbeit (mehrere Entwürfe),
Mehr Mut zur Partnerschaft Für Partnerschaft in Familie, Beruf und im öffentlichen Leben: CDU - die Partei für Frauen,
Vermerk zur Diskussion des Arbeitsbegriffs von Kurt Biedenkopf in seinen Anmerkungen zum 1. Entwurf eines Leitantrages für den Bundesparteitag,
Entwurf Presseerklärung des Generalsekretärs zum Kindergeld, Vermerk über Stand der Vorbereitungen des Kongresses: 100 Jahre Sozialversicherung,
Vermerk über vorläufiges Kongressprogramm,
Antwort auf die Frage zur Einführung von Lehrstühlen für ärztliche Ethik (Gerda Lübbert)
Oktober 1981:
Materialien zur UiD-Dokumentation Die Soziale Marktwirtschaft erneuern:
Vorlage für die UiD-Dokumentation zum Kapitel: Die Soziale Marktwirtschaft erneuern (Ziffern 36-47 des Leitantrages),
Stichpunkte zur Presseerklärung des Generalsekretärs am 28.10.1981 zum Kapitel: Die Soziale Marktwirtschaft erneuern, Diskussionsbeitrag zum Kapitel: Die Soziale Marktwirtschaft erneuern
Enthält auch: Parteitag der offenen Diskussion: Unser Land braucht einen neuen Anfang (Helmut Kohl),
Artikel des Generalsekretärs zum Thema 100 Jahre Sozialversicherung für das Deutsche Monatsblatt (Entwurf)
November 1981:
Artikel für die Gemeinsame Zeitung (mehrere Entwürfe),
Entwurf eines DUD-Artikels des Generalsekretärs: 100 Jahre Sozialversicherung - Dem Sozialstaat eine gute Zukunft sichern, Stellungnahme zum Gesundheitspolitischen Programm für Hamburg,
Vermerk zur Bewertung der beschäftigungspolitischen Vorschläge des DGB,
Aufstellung der Zusammensetzung der Kommission Rentenreform 1984,
Statement des Generalselretärs vor dem Bund junger Unternehmer am 25.11.1981 zum Thema: Ist der Wohlfahrtsstaat am Ende,
Waschzettel zur Sitzung des Bundesfachausschuss Sozialpolitik am 26.11.1981
Dezember 1981:
Materialien zur UiD-Dokumentation Wegweiser des sozialen Fortschritts: 100 Jahre Deutsche Sozialversicherung 25 Jahre bruttolohnbezogene, dynamische Rente,
Statement des Generalsekretärs für die Welt am Sonntag, Programmentwurf für die Klausurtagung der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 14.-15.01.1982,
Rohentwurf der Kolumne für die Welt der Arbeit
Jahr/Datum
29.06.1981 - 04.12.1981
Personen
Arnold, Karl; Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Lübbert, Gerda; Piechowiak, Helmut; Stahl, Helmut

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7164
Aktentitel
Werbemittel 8. Wahlperiode und Bundestagswahl 05.10.1980 (21)
CDU - Argumentationskarte
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Serie Argumentationskarte: Unsere Meinung, Format A5 zum Teil verschiedene Ausfertigungen:
1) Verteidigungspolitik (1980), Eine starke und glaubwürdige Verteidigung zum Schutz unserer Freiheit (6823)
2) Verteidigungspolitik, Eine starke Verteidigung zur Sicherung unserer Freiheit (6823)
3) Verfassungsfeinde (1978), Unsere Demokratie muß sich gegen ihre Feinde zur Wehr setzen (6188)
4) Umwelt (1980), Damit wir morgen das Leben noch schön finden (6127)
5) Soziale Marktwirtschaft (1978 und 1980), Fundament einer freiheitlichen und sozialen Gesellschaftsordnung (6837)
6) Renten (1979), Wir sichern die Renten (6039)
7) Renten (1980), Rückkehr zur bruttolohnbezogenen, dynamischen Rente (6039)
8) Politik für die Frau (1980), Anspruch und Wirklichkeit (6860)
9) Politik für die Frauen, CDU - Partei der Frauen (6860)
10) Partnerrente (1980), Unsere Altersversorgung muss verbessert werden (6824)
11) Partnerrente, Unsere Altersversorgung muß verbesser werden (abgewandeltes Design) (6824)
12) Offene deutsche Frage (1980), CDU: Anwalt der Menscherechte für alle Deutschen (6164)
13) Neue Soziale Frage, CDU: Anwalt der Schwachen (6820)
14) Neue Soziale Frage, CDU: Anwalt der Schwachen, ausführliche Version (6820)
15) Menschenrechte (1980), Bedingungen für Frieden und Freiheit in der Welt (6654)
16) Jugendarbeitslosigkeit (1978), Ausbildungsnotstand und Jugendarbeitslosigkeit überwinden (6858)
17) Gesundheitspolitik (1979) (6936)
18) Freie Medien (1980), Mündige Bürger sollen selbst entscheiden (6129)
19) Fortschritt mit menschlichem Gesicht (1980), Die CDU garantiert den freiheitlichen und sozialen Weg in einer sichere Zukunft (6128)
20) Finanzpolitik (1980), Leistung muß sich wieder lohnen! (6126)
21) Familienpolitik (1980), Die Familie muß wieder Zukunft haben! (6793)
22) Für ein freies und soziales Europa (1980), Für ein freies und soziales Europa (6067)
23) Deutsche, wählt das freie und soziale Europa. Gegen ein sozialistisches Europa (1979) (6821)
24) Europapolitik (1977) Für ein sicheres, soziales und freies Europa (6821)
25) Entwicklungspolitik (1980), Für eine Entwicklungspolitik der Verantwortung und er Klarheit (6655)
26) Entbürokratisierung (1980), Für eine menschliche Gesellschaft freier Bürger (6034)
27) Entbürokratisierung (1979), Für eine menschliche Gesellschaft freier Bürger (anderes Design) (6034)
28) Energiepolitik (1980), Verantwortungsbewusste Energiepolitik für heute, morgen und übermorgen (6836)
29) Energiepolitik (1980), Verantwortungsbewusste Energiepolitik für heute, morgen und übermorgen, leicht veränderte Darstellung (6836)
30) Bundesrat (1977), Bessere Gesetze durch den Bundesrat (6822)
31) Bildungspolitik (1979), Bildung für die Zukunft unserer Jugend (6011)
32) Agrarpolitik (1980), Landwirtschaft - auch deine Umwelt (6859)
33) Agrarpolitik (1978), Landwirtschaft - auch deine Umwelt ,anderes Design (6859)
34) Arbeitslosigkeit (1980), Es ist menschlicher und wirtschaftlich vernünftiger, Arbeitsplätze zu schaffen als Arbeitslose zu unterstützen (6828)
35) Arbeitslosigkeit, CDU: Es ist menschlicher und wirtschaftlich vernünftiger, Arbeitsplätze zu schaffen als Arbeitslose zu unterstützen (anderes Design) (6828)
(vgl. Kandidatenfächermappen 07-001: 7148 und 07-001 : 7149)
Darin
Auflistung im Karton
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1978 - 1980

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001:7164/7
Datei
acdp-07-001-7164-07.pdf
Aktentitel
7) Renten (1980), Rückkehr zur bruttolohnbezogenen, dynamischen Rente (6039)
Jahr/Datum
1976 - 1980

5

Bestand
Wandzeitungen (10-025)
Signatur
10-025
Objekt-Signatur
10-025 : 218
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1982
Titel
Rentenpolitik
Enthält/Text
CDU und CSU haben
die bedeutenste Reform seit Bestehen
der Bundesrepublik Deutschland geschaffen:

25 Jahre bruttolohnbezogende,
dynamische Rente.

Am 23. Februar 1957 haben die CDU und
CSU die Gesetze zur bruttolohnbezogenen
dynamischen Rente geschaffen. Sie ist die
bedeutenste Sozialreform der Nachkriegszeit
und gilt international als Beispiel einer vorbild-
lichen Sozialpolitik. Mit der Rentenreform des
Jahres 1957 haben wir allen Rentnern soziale
Sicherheit gebracht und die Teilhabe der Rent-
ner an der allgemeinen Einkommensentwik-
klung garantiert. Renten sind keine Almosen,
sondern selbst erarbeiteter Anspruch

Und heute? SPD/FDP manipulieren die
Renten. Sie haben durch Rentenbetrug und
ihre willkürliche Rentenpolitik das Vertrauen
der Bürger in den Generationenvertrag
erschüttert. Geburtenrückgang, Arbeitslosig-
keit, Staatsverschuldung und Wachstums-
schwäche unserer Wirtschaft gefährden den
Generationenvertrag. SPD/FDP nehmen das
tatenlos hin.

Für die CDU ist Vertrauen in die gesetzliche
Rentenversicherung eine unabdingbare Vor-
aussetzung für die Stabilität unserer staat-
lichen und gesellschaftlichen Ordnung. Auch
in Zukunft wird die CDU eine sichere Rente
und die Teilhabe der Rentner am wirtschaft-
lichen Fortschritt garantieren. Durch eine
erfolgreiche Wirtschaftspolitik und durch eine
leistungs- und sachgerechte Ausgestaltung
der gesetzlichen Rentenversicherung.

Und wir werden die Familien ideell und
materiell unterstützen und damit dazu beitra-
gen, den Generationenvertrag dauerhaft zu sichern.

Wir garantieren soziale Sicherheit und Ver-
läßlichkeit für Arbeitnehmer und Rentner

CDU sicher sozial und frei

"Renten sind keine Almosen und müssen daher vor den Manipulationen
des Staates nach Kassenlage geschützt werden."
Heiner Geißler
Auftraggeber
CDU Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
Format
DIN A2

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode