Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "dagegen," > 4 Objekte

1

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 001/1
Aktentitel
Korrespondenz mit verschiedenen Stellen und Persönlichkeiten der CDU
Enthält
Korrespondenz zu Fragen und Terminen der CDU und zur Aufstellung von Kandidaten für die Bundestagswahl 1953.
Insbesondere:
Korrespondenz mit Bruno Heck, u.a. zur Besetzung der Geschäftsführerstelle im Kreisverband Bückeburg, 1952;
Schreiben von Hugo Scharnberg zur erwünschten Wahl von Hermann Ehlers zum 1. Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU und dessen Bedenken dagegen, 08.10.1952;
Korrespondenz mit Arnold Fratzscher zur Aufstellung von Kandidaten in Niedersachsen zur Bundestagswahl 1953;
Korrespondenz mit Ernst Müller-Hermann zu dessen Kandidatur bei der Bundestagswahl 1953 und Auseinandersetzungen im CDU-Landesverband Bremen dazu, 1953;
Aufstellung der CDU-Landesverbände, ihrer Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden, o.D.;
Korrespondenz mit Peter Altmeier und Franz-Josef Wuermeling zu einer Pressemeldung, die Meinungsverschiedenheiten der beiden unterstellte, 1954;
Schreiben von Ludwig Kroll zur Besetzung des EAK-Landesvorstands Baden-Württemberg, 12.04.1954;
Einsatzplan von Hermann Ehlers für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1954.
Darin
Protokoll des Bundesparteivorstands, 15./16.12.1952;
Entschließung des Kulturpolitischen Ausschusses zur Besoldung der Lehrerschaft, 20./21.09.1952;
Pressemeldungen zu Peter Nellen, 1953;
Unterlagen zum CDU-Bundesparteitag in Köln am 28.05.1954, u.a. Anregungen des CDU-Kreisverbands Wiesbaden zu einer Tagung der Exil-CDU, 26.05.1954;
Satzung des CDU-Landesverbands für die Gebiete östliche der Oder/Neiße, o.D.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1952 - 1954
Personen
Altmeier, Peter; Fratzscher, Arnold; Heck, Bruno; Kroll, Ludwig; Müller-Hermann, Ernst; Nellen, Peter; Scharnberg, Hugo; Wuermeling, Franz-Josef

2

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 001/2
Aktentitel
Korrespondenz mit dem CDU-Landesverband Oldenburg
Enthält
Insbesondere:
Satzungsänderung des CDU-Landesverbands Oldenburg, 04.11.1950, inkl. Synopse;
Korrespondenz mit Walter Diekmann, u.a. zur Aufstellung von Kandidaten der Niederdeutschen Union zur Landtagswahl 1951 und zur Zukunft der Niederdeutschen Union nach der Wahl, 1951;
Korrespondenz zur Frage der Übernahme des Vorsitzes des CDU-Landesverbands Oldenburg durch Hermann Ehlers, 1952;
Organisation der Landesgeschäftsstelle, u.a. Anmietung von Räumlichkeiten der Landesgeschäftsstelle in Oldenburg (20.08.1952);
Korrespondenz zur Bildung eines antimarxistischen Wahlblocks, v.a. mit der SRP, zur Kommunalwahl 1952 und Bedenken von Hermann Ehlers dagegen, 1952;
Organisation des Wahlkampfes für die Kommunalwahl 1952;
Korrespondenz über den Landesgeschäftsführer Ruppecht Müller, 1953;
Rundschreiben und Korrespondenz zur Aufstellung von Kandidaten aus Niedersachsen für die Bundestagswahl 1953;
Abkommen zwischen CDU und Zentrum zur Bundestagswahl 1953, 01.06.1953;
Korrespondenz zur finanziellen Lage des Landesverbands Oldenburg, 1954;
Aufstellung des CDU-Landesvorstands Oldenburg, 1954.
Darin
Protokoll des Landesvorstands, 06.04.1951;
Ergebnisse der Kommunalwahl 1952 in der Stadt Oldenburg;
Schreiben des CDU-Landesverbands für die Gebiete östlich der Oder/Neiße an Konrad Adenauer;
Tätigkeitsberichte der CDU-Kreisverbände Wesermarsch (05.12.1953) und Ammerland-Oldenburg Land (05.12.1953);
Bericht über den Kreisparteitag des CDU-Kreisverbands Friesland, 17.01.1954.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1951 - 1954
Personen
Adenauer, Konrad; Diekmann, Walter; Müller, Ruppecht

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1775
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
36. - 40. Sitzung 04.10.1965 - 13.12.1965
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Ab 18. Sitzung 05.04.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage.
Beschlüsse Nr.155/65 - 186/65
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1874 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
THEMEN: Kommunalwahlen, Richtlinie zur Kaderarbeit, Baukompanien, Strukturveränderungen in den städtischen Parteiverbänden, Verbesserung ihrer kaderpolitischen Arbeit zur Einstellung Kreissekretäre. Seminare für: Pfarrer, Mitarbeiter in christlichen Arbeitskreisen, Landwirtschaft und zur Westarbeit
Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
Sekretäre Hauptvorstand
3. Kurt Höhn - Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung ab 05.04.1965
Anton Kaliner - Abteilung Kultur und Volksbildung ab 24.05.1965
Günther Knop - Persönlicher Referent Parteivorsitzender ab 18.01.1965
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane ab 01.08.1965
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
04.10.1965 - 36. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Ergebnisse der Freundschaftsreisen der Parteidelegation und Regierungsdelegation der DDR in die UdSSR
2. Einschätzung Stand der Wahlbewegung Kommunalwahlen 10.10.1965
3. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 06.-07.12.1965
4. Themenplan und Terminplan Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand 4. Quartal 1965
5. Plan Herausgabe der Hefte aus Burgscheidungen 4. Quartal 1965
6. Kaderfragen - Richtlinien zur Kaderarbeit
7. Auszeichnungen zum 7. Oktober
8. Mitteilungen und Anfragen
- "Auf Vorschlag von Götting wird Fischer beauftragt, Agitationsmaterial zur Unterstützung der sozialistischen Bewusstseinsbildung unter den Angehörigen der Baukompanien der NVA bereitzustellen."
- Kaderprobleme an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Beschlüsse Nr. 155 - 159
18.10.1965 - 37. Sitzung
Tagesordnung:
1. Direktive für Parteiwahlen 1966
- Werner Wünschmann möchte die Aufgabenstellung der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise weiter herausarbeiten
2. Plan Durchführung von Brigadeeinsätzen Sekretariat Hauptvorstand 4. Quartal 1966
3. Plan der Lehrgänge und Veranstaltungen an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1966
4. Themenplan und Terminplan für Seminare in Grünheide
5. Politische Weiterbildung der hauptamtlichen Parteifunktionäre
6. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
7. Konzeption Tagung Arbeitskreis Handel
8. Vorbereitung Bobrowski-Gedenkveranstaltung
9. Kaderfragen
- Wolfram Telle Chefredakteur Der Neue Weg
- Veränderung der Wahlordnung
- Richard Eckardt - Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Silber
- Karl Hanisch Chefredakteur "Union teilt mit (Utm)"
- Gerd Schütze Instrukteur in der Abteilung Parteiorgane
- Gerhard Mischel Berufung zum Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
10. Mitteilungen und Anfragen
- Arbeitstagung mit Chefredakteuren und Verlagsleitern am 27.10.1965 (Chefredakteurkonferenz)
Beschlüsse Nr. 160 - 168
09.11.1965 - 38. Sitzung
Tagesordnung:
1. Verschlusssachenordnung
2. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand
3. Stellungnahme und Vorschläge zu Thesen zur Vorbereitung 4. Baukonferenz 03.-08.01.1966
4. Seminar mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgruppen "Christliche Kreise" in Grünheide
5. Vorlage Durchführung von Strukturveränderungen in den städtischen Parteiverbänden
6. Abschluss politische Weiterbildung in den Bezirksverbänden
7. Fortführung politische Weiterbildung / Konsultationen in den Bezirksverbänden
8. Kaderfragen
- Brigitte Wiedemann und Günther Teske als Redakteure Neue Zeit
- "Die Abt. Kader wird beauftragt, in der nächsten Information den Bezirksverbänden Hinweise zur Verbesserung ihrer kaderpolitischen Arbeit, besonders hinsichtlich der Auswahl und des Vorschlages geeigneter Kader zur Einstellung als Kreissekretäre zu geben."
9. Mitteilungen und Anfragen
- Hermann Mock sollte als ehrenamtliches Ratsmitglied in den Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) kooptiert werden. Das Sekretariat Hauptvorstand votiert dagegen, da er mit der Funktion als Bezirksvorsitzender schon ausreichend beschäftigt sei.
Beschlüsse Nr. 169 - 175
22.11.1965 - 39. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand
2. Gedenkfeier Johannes Bobrowski
3. Lehrplan Kreissekretärseminare an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1966
4. Weiterbildung Teilnehmer der Dienstbesprechungen beim Sekretariat Hauptvorstand
5. Seminar mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise in Grünheide
6. Seminar mit Sekretären für Wirtschaft und Landwirtschaft der Bezirkssekretariate
7. Kaderfragen - Gustav Erdmann als Lektor Union Verlag
8. Mitteilungen und Anfragen - Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold für Boleslaw Piasecki, Vorsitzender PAX
Beschlüsse Nr. 176a - 181
13.12.1965 - 40. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 7. Sitzung Hauptvorstand
2. Kirchenpolitische Fragen
3. Beratung Durchführung Verschlusssachenordnung
4. Bildung von Delegationen Hauptvorstand zur Anleitung und Unterstützung der Bezirksvorstände und Kreisvorstände bei der Durchführung der Parteiwahlen 1966
5. Plan Themen des Monats 1. Quartal 1966
6. Einschätzung Beginn Politisches Studium 1965/66
7. Vorlage Durchführung von Tagungen mit Kreisschulungsreferenten, dazu Vorlage
8. Berichte über Beratungen von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen
9. Konzeption zur Durchführung von Arbeitstagungen und Seminaren in Grünheide
- Tagungen mit: Pfarrern im Februar 1966
- Arbeitskreis Katholische Kirche am 16.01.1966
- Kulturpolitisches Seminar im Februar 1966
- Seminar mit Mitgliedern der Bezirksvorstände aus der Landwirtschaft
- Seminar mit Unionsfreunden, die auf dem Gebiet der Westarbeit tätig sind
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen - Familiengesetzbuch
Beschlüsse Nr. 182 - 186
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.10.1965 - 13.12.1965
Personen
Berghäuser, Hartmut; Bobrowski, Johannes; Eckardt, Richard; Erdmann, Gustav; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Hanisch, Karl; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Mischel, Gerhard; Mock, Hermann; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Piasecki, Boleslaw; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Schütze, Gerd; Telle, Wolfram; Teske, Günther; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Brigitte; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1874
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
36. - 40. Sitzung 04.10.1965 - 13.12.1965
Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
Enthält
Ab 18. Sitzung 05.04.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage.
Beschlüsse Nr.155/65 - 186/65
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1775 Generalsekretär Gerald Götting
THEMEN:
Kommunalwahlen, Richtlinie zur Kaderarbeit, Baukompanien, Strukturveränderungen in den städtischen Parteiverbänden, Verbesserung ihrer kaderpolitischen Arbeit zur Einstellung Kreissekretäre. Seminare für: Pfarrer, Mitarbeiter in christlichen Arbeitskreisen, Landwirtschaft und zur Westarbeit

Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
5. Kurt Höhn: Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer: Sekretär des Hauptvorstandes verantwortlich für Agitation und Propaganda
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit

Hans Güth Redaktionssekretär als Nachfolger von Josef Hertelt
Protokollführung: Eberhard Koch,

Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Hartmut Berghäuser - Berufung Leiter der Abteilung Schulung 05.04.1965
Hans Fröhlich - Abteilung Politik ab 01.01.1964
Anton Kaliner - ab 24.05.1965 Leiter der Abteilung Kultur und Volksbildung
Günther Knop - ab 18.01.1965 Persönlicher Referent Generalsekretär
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Carl Ordnung - ab 22.02.1965 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane ab 01.08
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung

04.10.1965 - 36. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung Ergebnisse der Freundschaftsreisen der Partei- und Regierungsdelegation der DDR in die UdSSR
2. Einschätzung Stand der Wahlbewegung Kommunalwahlen 10.10.1965
3. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand 06.-07.12.1965
4. Themenplan und Terminplan Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand 4. Quartal 1965
5. Plan Herausgabe der Hefte aus Burgscheidungen 4. Quartal 1965
6. Kaderfragen - Richtlinien zur Kaderarbeit
7. Auszeichnungen zum 7. Oktober
8. Mitteilungen und Anfragen
- "Auf Vorschlag von Götting wird Fischer beauftragt, Agitationsmaterial zur Unterstützung der sozialistischen Bewusstseinsbildung unter den Angehörigen der Baukompanien der NVA bereitzustellen."
- Kaderprobleme an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Beschlüsse Nr. 155 - 159
18.10.1965 - 37. Sitzung
Tagesordnung:
1. Direktive für Parteiwahlen 1966
- Werner Wünschmann möchte die Aufgabenstellung der Arbeitsgemeinschaft Christliche Kreise weiter herausarbeiten
2. Plan Durchführung von Brigadeeinsätzen Sekretariat Hauptvorstand 4. Quartal 1966
3. Plan der Lehrgänge und Veranstaltungen an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1966
4. Themenplan und Terminplan für Seminare in Grünheide
5. Politische Weiterbildung der hauptamtlichen Parteifunktionäre
6. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
7. Konzeption Tagung Arbeitskreis Handel
8. Vorbereitung Bobrowski-Gedenkveranstaltung
9. Kaderfragen
- Wolfram Telle Chefredakteur "Der Neue Weg"
- Veränderung der Wahlordnung
- Richard Eckardt - Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
- Karl Hanisch Chefredakteur "Union teilt mit (Utm)"
- Gerd Schütze Instrukteur in der Abteilung Parteiorgane
- Gerhard Mischel Berufung zum Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
10. Mitteilungen und Anfragen
- Arbeitstagung mit Chefredakteuren und Verlagsleitern am 27.10.1965 (Chefredakteurkonferenz)
Beschlüsse Nr. 160 - 168
09.11.1965 - 38. Sitzung
Tagesordnung:
1. Verschlusssachenordnung
2. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand
3. Stellungnahme und Vorschläge zu Thesen zur Vorbereitung 4. Baukonferenz 03.-08-01.1966
4. Seminar mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgruppen "Christliche Kreise" in Grünheide
5. Vorlage Durchführung von Strukturveränderungen in den städtischen Parteiverbänden
6. Abschluss politische Weiterbildung in den Bezirksverbänden
7. Fortführung politische Weiterbildung / Konsultationen in den Bezirksverbänden
8. Kaderfragen
- Brigitte Wiedemann und Günther Teske als Redakteure der "Neue Zeit"
- "Die Abt. Kader wird beauftragt, in der nächsten Information den Bezirksverbänden Hinweise zur Verbesserung ihrer kaderpolitischen Arbeit, besonders hinsichtlich der Auswahl und des Vorschlages geeigneter Kader zur Einstellung als Kreissekretäre zu geben."
9. Mitteilungen und Anfragen
- Hermann Mock sollte als ehrenamtliches Ratsmitglied in den Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) kooptiert werden. Das Sekretariat Hauptvorstand votiert dagegen, da er mit der Funktion als Bezirksvorsitzender schon ausreichend beschäftigt sei.
Beschlüsse Nr. 169 - 175
22.11.1965 - 39. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 7. Sitzung Hauptvorstand
2. Gedenkfeier Johannes Bobrowski
3. Lehrplan Kreissekretärseminare an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1966
4. Weiterbildung Teilnehmer der Dienstbesprechungen beim Sekretariat Hauptvorstand
5. Seminar mit katholischen Mitarbeitern der Arbeitsgemeinschaft "Christliche Kreise" in Grünheide
6. Seminar mit Sekretären für Wirtschaft und Landwirtschaft der Bezirkssekretariate
7. Kaderfragen - Gustav Erdmann als Lektor Union Verlag
8. Mitteilungen und Anfragen - Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold für Boleslaw Piasecki, Vorsitzender PAX
Beschlüsse Nr. 176a - 181
13.12.1965 - 40. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 7. Sitzung Hauptvorstand
2. Kirchenpolitische Fragen
3. Beratung Durchführung Verschlusssachenordnung
4. Bildung von Delegationen Hauptvorstand zur Anleitung und Unterstützung der Bezirksvorstände und Kreisvorstände bei der Durchführung der Parteiwahlen 1966
5. Plan Themen des Monats 1. Quartal 1966
6. Einschätzung Beginn Politisches Studium 1965/66
7. Vorlage Durchführung von Tagungen mit Kreisschulungsreferenten, dazu Vorlage
8. Berichte über Beratungen von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen
9. Konzeption zur Durchführung von Arbeitstagungen und Seminaren in Grünheide
- Tagungen mit: Pfarrern im Februar 1966
- Arbeitskreis Katholische Kirche am 16.01.1966
- Kulturpolitisches Seminar im Februar 1966
- Seminar mit Mitgliedern der Bezirksvorstände aus der Landwirtschaft
- Seminar mit Unionsfreunden, die auf dem Gebiet der Westarbeit tätig sind
10. Kaderfragen
11. Mitteilungen und Anfragen - Familiengesetzbuch
Beschlüsse Nr. 182 - 186
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.10.1965 - 13.12.1965
Personen
Berghäuser, Hartmut; Bobrowski, Johannes; Eckardt, Richard; Erdmann, Gustav; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Hanisch, Karl; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Mischel, Gerhard; Mock, Hermann; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Piasecki, Boleslaw; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Schütze, Gerd; Telle, Wolfram; Teske, Günther; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Wiedemann, Brigitte; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode