Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "deutsch-österreichische" > 7 Objekte

4

Photographie
#
Bestandssignatur
01-717
Bestandsname
Brunnhuber, Georg
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
18.02.1948
Berufsbezeichnung
Zimmermann, Diplom-Ingenieur (FH).
Biographie
1965 JU, 1972 CDU, 1973-1975 Kreisrat, 1973-1977 Kreisvorsitzender der JU Ostalb, 1975-1987 Stadtrat in Oberkochen, 1981-2001 Vorsitzender des KV Ostalb, Vorsitzender der Verkehrskommission der MIT-Deutschland, 1990-2009 MdB: Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag im Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, stv. verkehrspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg in der CDU/CSU-Fraktion, 1994 Vorsitzender der Deutsch-Österreichischen Parlamentariergruppe, 1994-2009 Vorsitzender des Kardinal-Höffner-Kreises in der CDU/CSU-Fraktion, 2005 Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der CDU/CSU-Fraktion, 2005 Sprecher der CDU-Landesgruppenvorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion, 2006-2010 Mitglied des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn AG, 2010-2014 Politischer Beauftragter der Deutschen Bahn AG.
Kurzbeschreibung
Reden 1991-1999; MdB: Allgemeine Korrespondenz und Wahlkreiskorrespondenz 1991-2009, Besuchergruppen 1991-1996, Korrespondenz Verkehrsausschuss 2002-2009, Deutsche Bahn 2005-2009, Gesundheitsreform 2002-2009; CDU: Gemeinderat Oberkochen 1984-1986, KV Ostalb 1978-1990; Kardinal-Höffner-Kreis 1994-2008; umfangreiche Pressesammlung zur Person 1984-2009.
Aktenlaufzeit
1978 - 2009
Aktenmenge in lfm.
15,3

5

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 054
Aktentitel
Rasner, Will
Enthält
Interfraktioneller Schriftwechsel zur Regierungspolitik und Organisationsfragen der Fraktion, A-Z;

insbesondere:
L: Telegramm von Erwin Löhlein mit Todesnachricht von Heinrich von Brentano, 14.11.1964.

Schreiben zur Spiegel-Affäre (Antrag der SPD auf Vorlage des Regierungsberichtes), 12.01.1963;
Schreiben von Will Rasner zur deutsch-französischen Außenpolitik, 22.04.1965;
Schreiben von Paul Bausch zur Regierungspolitik, 15.09.1962, 23.11.1962;
Schreiben von Fritz Burgbacher zur Parteifinanzierung aus Bundeshaushaltsmitteln, 17.09.1962;
Schreiben von Franz-Josef Strauß zur Verteilung der Bundeshaushaltsmittel für Parteizwecke, 10.09.1962;
Schriftwechsel zu Grundgesetz-Änderung der Bundesrats-Beratungsfristen;
Schriftwechsel zu Julius Klein;
Schriftwechsel zur Fibag-Affäre;
Schreiben von Heinrich Krone zur Bereinigung deutsch-österreichischer Staatsangehörigkeitsfragen, 20.10.1955;
Schriftwechsel zum völkerrechtlichen Status der Polizei in einem Verteidigungsfall, 1959;
Schriftwechsel von Thomas Dehler über die Herausgabe von Tonbandaufnahmen der Koalitionsgespräche vom 6.,7., 13.12.1955;
Entwurf einer Koalitionsvereinbarung 1955;
Informationsmaterial zur Außenpolitik Frankreichs, 1965;
Gespräch Will Rasner/ DGB, 1.10.1957;
Bericht über die Ausführungen von Charles de Gaulle während Plenarsitzungen am 14./15.02.1964;
Schriftwechsel mit Erich Mende zur Koalitionspolitik, 13.10.1961-23.03.1964;
Schreiben von Heinrich von Brentano zur Ostpolitik, 10.07.1963;
Schriftwechsel zu Gesprächen SPD / EKD, 1965;
Besetzung der Fünfer-Kommission, 15.03.1962;
Quittungen über Rückgabe von Verschlußsachen;
Schriftwechsel mit:
Wendelborn, Helmut
Strauß, Franz Josef
Jahr/Datum
1955 - 1963
Personen
Bausch, Paul; Brentano, Heinrich von; Burgbacher, Fritz; Gaulle, Charles de; Klein, Julius; Rasner, Will; Strauß, Franz Josef; Strauß, Franz Josef

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 609/1
Aktentitel
Schriftwechsel mit dem Bundeskanzleramt (10. WP)
Enthält
Enthält u.a.:
Beitritt der Regierung zur UN-Folterkonvention, hier u.a. Redemanuskripte Dreggers;
Verbesserung der Abstimmung zwischen Regierung und Fraktion in außen- und sicherheitspolitischen Fragen;
Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit in Arbeitskämpfen;
Vorschlag zur Ernennung Heribert Hellenbroichs zum Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes und Dr. Ludwig-Holger Pfahls zum Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz (7/1985);
Schreiben Kohls an Dregger wg. Neuordnung der Hinterbliebenenrente, hier Fraktionsdisziplin;
Schaffung des Beauftragten für die Nachrichtendienste (Organisationserlass des BK vom 15.11.1984);
Tagesordnungen und Unterlagen für die Koalitionsgespräche;
Zivilschutzgesetzgebung;
Sitzung des Kabinettsausschusses für Wirtschaft am 24.1.1985, hier Jahreswirtschaftsbericht 1985; Diskussion um Errichtung einer "Erinnerungsstätte an die Jahre der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft";
Beitrag Jenningers im Bayernkurier: "Eine deutsche Bilanz" (02/1984);
Einführung umweltfreundlicher Autos;
Ausarbeitungen zu verschiedenen Gesetzesvorhaben (u.a. Paß, Personalausweis, Verfassungsschutz);Entschließungsanträge zur Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses vom 12.12.1979;
Informationen über Abstimmungen im Bundessicherheitsrat (Rüstungsexporte);
Abbau der Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Frankreich, hier deutsch-französischer Gipfel in Rambouillet (07/1984), auch Abbau der deutsch-österreichischen Grenzkontrollen;
Gesetzesentwurf über den Sozialplan im Konkurs- und Vergleichsverfahren.
Jahr/Datum
1983 - 1986
Personen
Hellenbroich, Heribert; Jenninger, Philipp; Kohl, Helmut; Pfahls, Ludwig-Holger; Schäuble, Wolfgang; Schreckenberger, Waldemar

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 740/1
Aktentitel
Fraktion Allgemein
PGF Rudolf Seiters.
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Organisationsfragen der Fraktion, Bürgerbriefe, Einladungen, Termine, Sachthemen.
enthält u.a.:
Vermerk über die USA-Reise von Horst-Dieter Westerhoff 1985;
Schreiben des Vizepräsidenten der israelischen Knesset Dov Ben-Meir mit Liste unschuldig verurteilter jüdischer Gefangener in der UdSSR;
Bernhard Worms mit Kopie eines Schreibens an Helmut Kohl zur "kleinen Kohlerunde";
Dieter Blumenwitz mit Zusammenstellung verfassungsrechtlicher Gesichtspunkte, die bei der Aufnahme offizieller Kontakte zwischen dem Bundestag und der DDR-Volkskammer eine Rolle spielen;
Wochenberichte von Günter Pursch über Aktivitäten der SPD;
Angelegenheit Gerhard Jahn (SPD);
Bilanz und Perspektive der Internationalen Democratic Union nach der 2. Parteiführerkonferenz;
Siegfried Rost (LV der Union der Vertriebenen in der CSU) zu Irritationen über ostpolitische Äußerungen von Volker Rühe;
Kopie eines Briefwechsels zwischen Heinz Schwarz und dem persönlichen Referenten von Strauß, Christian Hegemer zu Auseinandersetzungen mit Strauß;
Vermerk für die Parlamentarierkonferenz der EDU in Berlin;
Hans Klein mit Schreiben zur Lage in Namibia;
Peter Kittelmann mit dem Vorschlag auf Einrichtung eines Verbindungsbüros der CDU/CSU-Fraktion in Berlin;
Hermann Leeb (CSU) zur Fortführung der Interparlamentarischen Arbeitsgemeinschaft;
Stefan Höpfinger mit der Bitte Haimo George mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse auszuzeichnen;
Vermerk zum Gespräch mit dem Kunstmaler Günter Hansing für ein Krone-Porträt;
Übersicht über Bürgerbriefe an die Fraktion mit Nennung der Themenhäufigkeit;
Korrespondenz zur Höhergruppierung einer Stelle im Unterausschuß für Abrüstung und Rüstungskontrolle;
Todesanzeige von Alois Mertes und Ort der Trauerfeierlichkeiten;
Bericht über das deutsch-österreichische Parlamentariertreffen in Wien 1985;
Klaus Jürgen Hedrich teilt seine Teilnahme an der Einsetzung für eine Übergangsregierung in Namibia mit;
Wilfried Böhm: Buchenwald und Sachsenhausen: Auch nach 1945 Stätten des Sterbens;
Vermerk vom 10.05.1985 zur Erfolgskontrolle zur neuen Familienpolitik der Union;
Hans Filbinger mit Bemühungen zu seiner Rehabilitation;
Jahr/Datum
1985
Personen
Ben-Meir, Dov; Blumenwitz, Dieter; Böhm, Wilfried; Filbinger, Hans; George, Haimo; Hansing, Günter; Hedrich, Klaus-Jürgen; Hegemer, Christian; Höpfinger, Stefan; Jahn, Gerhard; Kittelmann, Peter; Klein, Hans; Kohl, Helmut; Krone, Heinrich; Leeb, Hermann; Mertes, Alois; Pursch, Günter; Rost, Siegfried; Schwarz, Heinz; Strauß, Franz Josef; Westerhoff, Horst-Dieter; Worms, Bernhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode