Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "deutsch-dänische" > 8 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-157
Bestandsname
Hassel, Kai-Uwe von
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Schleswig-Holstein
Europa
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
21.04.1913
Todesdatum
08.05.1997
Berufsbezeichnung
Kaufmann, Ministerpräsident, Bundesminister, Bundestagspräsident, Dr. h.c.
Biographie
1946 CDU, 1947-1963 Bürgermeister bzw. Bürgervorsteher von Glücksburg, 1948-1954 Mitglied des Kreistages Flensburg, 1950-1965 MdL Schleswig-Holstein, 1953/54 und 1965-1980 MdB, 1954-1963 Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, 1955-1964 Vorsitzender des LV Schleswig-Holstein, 1965-1965 stv. Bundesvorsitzender der CDU, 1963-1966 Bundesminister der Verteidigung, 1966-1969 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, 1968-1997 Vorsitzender bzw. Ehrenvorsitzender der Hermann-Ehlers-Stiftung, 1969-1972 Präsident und 1972-1976 Vizepräsident des Deutschen Bundestages, 1969-1976 Mitglied des Präsidiums der CDU, 1973-1980 Präsident der Europa-Union der Christlichen Demokraten und Vizepräsident der Weltunion, 1977-1980 Präsident der Parlamentarischen Versammlung der WEU, 1979-1984 MdEP.
Kurzbeschreibung
Bürgervorsteher in Glücksburg: Korrespondenz, Aufzeichnungen, Wahlen 1947-1948; Ministerpräsident Schleswig-Holstein: Handakten insbesondere zum deutsch-dänischen Abkommen (Kieler Erklärung1954), Regierungserklärungen; MdB: Materialien, Korrespondenz, Wahlen, Reisen, Wahlkreisunterlagen 1967-1980; Minister: Handakten, Materialien, Korrespondenz 1963-1969; CDU: Parteireform 1967, Bundesfachausschuss für Außenpolitik, JU, EAK (bes. Korrespondenz, Vermerke, Protokolle) 1970-1980, Präsidium 1963-1976, Bundesparteitag 1975, LV Schleswig-Holstein 1953-1959; EUCD, EVP: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Tagungen, Reisen, Presseausschnitte 1976-1980; Gesellschaften und Aufsichtsräte: Deutsche Entwicklungsgesellschaft (1961), Deutsche Afrika-Gesellschaft 1970-1973, Gesellschaft für Agrarentwicklung 1973-1980, Deutsch-Iranische Gesellschaft 1975-1979, Deutsch-Ostafrikanische Warenhandels-AG, Hamburg 1975-1980, Deutsches Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft 1978/79, Hermann-Ehlers-Stiftung 1970-1997, Kuratorium Unteilbares Deutschland 1973/74, Deutsche Finanzierungsgesellschaft für Beteiligungen in Entwicklungsländern 1983-1985; Materialsammlung zu innen- und außenpolitischen Themen 1952-1997 (Deutschland- und Ostpolitik, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, KSZE 1975, Chile 1975/76, Südafrika 1973-1975, NPD 1969, Paragraph 218 1973/74, SDI 1991-1997); Tagebuch 1964-1969; Reden, Artikel, Interviews, bes. Europapolitik 1969-1997, allgemeine Korrespondenz 1956-1997.
Aktenlaufzeit
1947 - 1997
Aktenmenge in lfm.
49,4
Literaturhinweis
Im Dienst für die Freiheit. Kai-Uwe von Hassel zum 70. Geburtstag. Hg. v. Uwe Barschel. Bearbeitet von Walter Bernhardt. Neumünster 1983. - Unverdrossen für Europa. Festschrift für Kai-Uwe von Hassel zum 75. Geburtstag. Hg. v. Philipp Jenninger. In Zusammenarbeit mit Karl Josef Hahn. Baden-Baden 1988. - Mark Speich: Kai-Uwe von Hassel. Eine politische Biographie. Diss. Bonn 2001. - Wilfried Lagler: Kai-Uwe von Hassel. In: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck, Bd. 12. Neumünster 2006, S.167-173. - Volker Koop: Kai-Uwe von Hassel: Eine politische Biographie. Köln 2007.

5

Bestand
Schlegelberger, Hartwig (01-408)
Signatur
01-408
Faszikelnummer
01-408 : 017/1
Aktentitel
Reden, Artikel und Vorträge zu den deutsch-dänischen Beziehungen, zum Nationalgefühl und zu Grenzvereinen
Enthält
Insbesondere:
Vortrag vor deutschen Studenten in Kopenhagen: Das deutsch-dänische Verhältnis in neuer Sicht, 01.11.1966;
Rede vor der Deutsch-dänischen Gesellschaft in Kopenhagen: Dänemark und Schleswig-Holstein im kommenden Europa, 06.02.1973;
Rede beim Politischen Frühschoppen in Glücksburg, 03.06.1976;
Rede bei den deutsch-dänischen Tagen in Tondern, 25.09.1969;
Artikel in Christ und Welt: Die unsichtbare Grenze. Eider bis Königsau - deutsch oder dänisch?, 10.12.1971;
Beitrag zum Band: Schleswig-Holsteiner unter sich - über sich: Berlin und Schleswig-Holstein - zwei Länder, eine Heimat, 1978;
Artikel in der Europäischen Zeitung: Schleswig-Holstein - Bindeglied zum nordischen Wirtschaftsraum, Juni 1978;
Rede bei der Feierstunde des CDU-Kreisverbands Neumünster zum 17. Juni: Deutschland - noch eine Nation?, 16.06.1978;
Grußwort zum 25-jährigen Bestehen der Akademie Sankelmark, 29.06.1977;
Artikel im Nordschleswiger: Die deutschen Grenzverbände - Kompaßnadeln der Region, 27./28.04.1977;
Gedanken für ein Gespräch zwischen den deutschen Grenzverbänden und den deutschen Nordschleswigern in Apenrade: Bilanz 1976, 06.11.1976;
Rede vor dem CDU-Kreisverband Eckernförde in Schleswig: Europa und das deutsche Nationalgefühl, 14.06.1976;
Rede in Sankelmark: Der Deutsche Grenzverein in der Region Schleswig - heute und morgen, 13.12.1976;
Rede zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Grenzvereins in Sankelmark, 14.03.1969;
Rede auf einer Tagung des Deutschen Grenzvereins: Berlin - Hinterhof der Nation?, 06.05.1977;
Rede auf einer Tagung des Deutschen Grenzvereins: Zur Situation der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig aus schleswig-holsteinischer Sicht. Historische und aktuelle Betrachtungen, 12.10.1975;
Vortrag auf einer Tagung des Bundes deutscher Nordschleswiger in Sankelmark: Menschliche und politische Solidarität in geschichtlicher Verantwortung, 24.01.1981.
Jahr/Datum
1966 - 1981

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7011
Aktentitel
Werbemittel 2. WP und Bundestagswahl 15.09.1957 (5)
CDU, CSU und andere Parteien - Drucksachen
Enthält
Pressespiegel und Radiosendungen über und von den einzelnen Parteien zu unterschiedlichen Themen u.a.:

Die Parteien sprechen zur Wahl, von Ludwig Erhard, 06.09.1957
Bilanz des Wahlkampfes, von Heinrioch Krone (DUD Nr. 175), 12.09.1957
Gespräch zwischen Konrad Adenauer und P.W.Wenger, 13.09.1957
Konrad Adenauer im Interview, 11.09.1957
Parteien im Wahlkampf von Eugen Gerstenmaier, 09.09.1957
Gespräch zwischen Ludwig Erhard und Hans Furler, 07.09.1957
Für die CDU, von Heinrich von Brentano, 07.09.1957
Eugen Gerstenmaier im Interview mit dem WDR, 08.09.1957
Brief Konrad Adenauer an Bürger, 08.09.1957
Konrad Adenauer im Gespräch August Dresbach, 05.09.1957
Konrad Adenauer, Parteien im Wahlkampf, 05.09.1957
Gerhard Schröder, Parteien zur Wahl, 04.09.1957
Kurt Georg Kiesinger, zur Bundestagswahl 1957, 26.08.1957
Gebhard Müller, zur Bundestagswahl 1957, 30.08.1957
Konrad Adenauer, Parteien im Wahlkampf, 21.08.1957
weitere Berichte und Aussagen u.a. von Theodor Blank, Franz Josef Wuermeling, Kai-Uwe von Hasse, Hans Furler, Fritz Schäfer
1) Rundschreiben zum Wahlkampf in Bad Godesberg
2) Ausarbeitung, Carl Stöckmann, Christentum und Kommunismus, 4-seitig, Format A4, 26.07.1957
3) Konrad Adenauer, öffentliches Rundschreiben "Meine lieben Landsleute", 1957
4) Der Agrarbrief, 22.08.1957, u.a. Konrad Adenauer zur Landwirtschaft
5) CDU-Landesdienst Schleswig-Holstein, Kai-Uwe von Hassel, Appell an die jungen Wähler, 07.08.1957
Heinrich von Brentano über das deutsch-dänische Verhältnis, 01.08.1957
6) Konrad Adenauer an die Mitglieder, öffentliches Rundschreiben zur Wahl 1957, 03.09.1956, mit Original Autograph
Aufnahmeanträge (klein)
Presseausschnitte (auch CDU-Landesdienst Schleswig-Holstein), Themen u.a. Bayernpartei, Deutsche Partei
Dokumente zur Atomdebatte
7) Flugblatt, Die Meinung der Parteien: Heinrich Krone auf CDU-Kundgebung in Hannover, Keine Änderung der 5%-Klausel, Politische und wirtschaftliche Sicherheit im Vordergrund, 04.02.1957
8) Faltblatt: Kasseler Erklärung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, 22.06.1957, Die Union ist Wirklichkeit, Format A5
9) Faltblatt, Heinrich Wullenhaupt, Rundbrief an Jungwähler, Format A5
10) Heinrich Wullenhaupt, Rundbrief an Wähler, Format A4
11) Wahlbroschüre zu Franz Meyers, Format A5
12) Flugblatt: Was will Professor Böhm?, Format A5
13) Flugblatt, Wahlvorlage, Warum Verzicht auf Erststimme CDU?
14) Faltblatt, So muss dein Stimmzettel aussehen, Gerhard Schröder, Format A5
15) Faltblatt, So wird gewählt! Hans Toussaint, Wahlkreis 91 (Essen), Format A5
16) Faltblatt, Auf ein Wort bitte! Johann Harnischfeger, Format A5
17) Flugblatt, Wahlrecht ist Wahlpflicht! Ulrich Berger, Flugblatt Format A5
18) Ulrich Berger, öffentliches Rundschreiben, Format A4
19) Ernst von Bodelschwingh, öffentliches Rundschreiben, Format A4
20) Artur Jahn, öffentliches Rundschreiben, Format A4
21) Artur Jahn, Stimmzettel, Format A6
22) Faltblatt, Kandidaten deines Vertrauens, Format A5
23) Faltblatt, Rhein-Main-Kurier, In letzter Stunde, Mit jakob Marx für Adenauer, Format A4
24) Heinrich Draeger, öffentliches Rundschreiben, Format A4
25) Karl Neurohr, öffentliches Runschreiben, Format A4
26) Sonderdruck aus Deutsches Monatsblatt, Unser Kandidat Franz Meyers
Insertion zur Niederlage von Karl Arnold, 29.07.1957
27) Faltblatt, An Alle Haushaltungen, Mit Adenauer in die Bundestagswahl, Kandidat Gerhard Schneider
28) Artur Jahn und Erwin Häussler, öffentlicher Rundbrief mit Unterschrift, Format A4
29) Lebensläufe Artur Jahn und Erwin Häussler
30) Elisabeth Schwarzhaupt, öffentliches Rundschreiben, 25.08.1957, Format A4
31) Liste der CDU-Kandidaten aus Schleswig-Holstein
32) Faltblatt, Franz Rempe, Wahlkreis 90 (Essen), Format A5
33) Faltblatt, Walter Kühltau, Wahlkreis 89 (Essen), Format A5
34) CDU-Forum, Landesgeschäftsstelle Saarbrücken, SPD ohne Maske, 4-seitig
35) Anzeige, Ludwig Erhard, Wider die falschen Propheten, Format A3
Enthält auch: Insertionen, Berichte aus DUD zur Wahl, Wahlkampf, Atomenergie, Stimmen des Auslands, Konrad Adenauer, Opposition, SPD, Franz-Josef Strauß.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
26.04.1956 - 04.09.1957
Personen
Adenauer, Konrad; Erhard, Ludwig; Furler, Hans; Gerstenmaier, Eugen; Hassel, Kai-Uwe von; Häussler, Erwin; Jahn, Artur; Krone, Heinrich; Kühltau, Walter; Meyers, Franz; Müller, Gerhard; Rempe, Franz; Schröder, Gerhard; Schwarzhaupt, Elisabeth; Strauß, Franz Josef; Toussaint, Hans; Wuermeling, Franz-Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode