Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "diplomatischen" > 15 Objekte

1

Bestand
Kalinke, Margot (01-026)
Signatur
01-026
Faszikelnummer
01-026 : 002/3
Aktentitel
Korrespondenz mit Hans-Christoph Seebohm
Enthält
Insbesondere:
Schreiben von Margot Kalinke an Hans-Christoph Seebohm und Heinrich Hellwege zu personalpolitischen Entscheidungen im Bundesarbeitsministerium und deren Auswirkungen auf die Rentenpolitik, 30.06.1950;
Schreiben von Margot Kalinke an Hans-Christoph Seebohm und Heinrich Hellwege zur Einrichtung eines Frauenreferats im Innenministerium, 19.07.1950;
Schreiben von Margot Kalinke an Hans-Christoph Seebohm und Heinrich Hellwege zu personalpolitischen Entscheidungen in den diplomatischen Vertretungen der Bundesrepublik, 17.01.1951;
Schreiben von Margot Kalinke an Hans-Christoph Seebohm zu Fahrpreisermäßigungen bei der Deutschen Bundesbahn für Wohlfahrtsverbände, 28.03.1951;
Hakenkreuzdiskussion um Hans-Christophs Rede beim 2. Bundesparteitag der DP, 1951/1952, u.a. Stellungnahme von Konrad Adenauer;
Schreiben von Margot Kalinke an Hans-Christoph Seebohm zur Zusammenarbeit der DP-Regierungsmitglieder und der DP-Fraktion im Deutschen Bundestag, 20.11.1952;
Schreiben von Hans-Christoph Seebohm an Heinrich Hellwege zur Organisation der Führungsgremien der DP, 16.03.1953;
persönliches Dankesschreiben von Hans-Christoph Seebohm an Margot Kalinke zu deren Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag, 30.09.1953;
Korrespondenz zu den Auseinandersetzungen zwischen Hans-Christoph Seebohm und Heinrich Hellwege, 1954;
Schreiben von Hans-Christoph Seebohm an Margot Kalinke zu den mangelnden Konzentrationstendenzen der kleinen Parteien, 14.08.1956;
Korrespondenz zu den Bürgerschaftswahlen in Bremen, 1959.
Darin
Reden von Hans-Christoph Seebohm:
Zum Inkrafttreten des Flaggenrechtsgesetzes, 23.02.1951;
Das Recht auf die Heimat, 03.08.1952;
Die Kasseler Rede (auf dem 2. Bundesparteitag der DP), 02.12.1951;
Verkehrspolitische Probleme in europäischer Sicht, 16.06.1952.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1950 - 1960
Personen
Adenauer, Konrad; Hellwege, Heinrich; Seebohm, Hans-Christoph

2

Bestand
Kalinke, Margot (01-026)
Signatur
01-026
Faszikelnummer
01-026 : 007/4
Aktentitel
Korrespondenz mit verschiedenen Ministerien
Enthält
Broschüren, Presseausschnitte, Korrespondenz, Vermerke, Drucksachen.
Insbesondere:
Auswärtiges Amt: Korrespondenz mit Gerhard Schröder; Stellungnahme von Karl Carstens zur Erweiterung der Kontakte mit den Ostblockstaaten, 03.09.1965; Vermerk von Margot Kalinke über den Einfluss des DGB in den diplomatischen Vertretungen der Bundesrepublik, 14.11.1968; Neuorganisation des Auswärtigen Amts, 01.06.1970;
Bundeskanzler / Bundeskanzleramt: Dankesschreiben von Ludwig Erhard und Kurt Georg Kiesinger; Neuorganisation des Bundeskanzleramts, 08.03.1970;
Familienpolitik: Affäre um Franz-Josef Wuermeling; Tätigkeitsbericht des Bundesministeriums für Familie und Jugend 1963;
Ministerium für gesamtdeutsche Fragen: Betreuung von Besuchern aus der DDR; Korrespondenz mit Herbert Wehner;
Gesundheitspolitik: Korrespondenz mit Elisabeth Schwarzhaupt zur Krebsforschung;
Innenministerium: Frauenreferat im Innenministerium;
Verkehrsministerium: Alternativ-Vorschläge von Ernst Müller-Hermann zum Leber-Plan, 06.10.1967;
Verteidigungsministerium: Abrüstung;
Wirtschaftsministerium: Schreiben von Kurt Schmücker zur Zuständigkeit des Ministeriums für den Verbraucherschutz, 15.10.1965;
Ministerium für Wohnungsbau und Städtewesen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1965 - 1970
Personen
Carstens, Karl; Erhard, Ludwig; Kiesinger, Kurt Georg; Müller-Hermann, Ernst; Schmücker, Kurt; Schröder, Gerhard; Schwarzhaupt, Elisabeth; Wehner, Herbert; Wuermeling, Franz-Josef

4

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 434/2
Aktentitel
Protokolle
Enthält
1) Politischer Ausschuss
Protokolle der Sitzungen des Politischen Ausschusses der CDU in der DDR am 19.10. und 01.11.1949

2) CDU-Fraktionssitzungen
Protokoll der Sitzung der CDU-Volkskammerfraktion am 11.10.1949
Rundschreiben Nr. 1 der CDU-Fraktion der Provisorischen Volkskammer vom 26.10.1949
Protokoll der letzten Sitzung der CDU-Arbeitsgemeinschaft im Deutschen Volksrat am 07.10.1949
Protokoll der Sitzung der CDU-Volkskammerfraktion am 19.10.1949 mit Anwesenheitsliste
Entschließungsantrag der Provisorischen Volkskammer zum Stalintelegramm und der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit der Sowjetunion
Protokolle der Sitzungen der CDU-Volkskammerfraktion am 12.10.1949
Bericht über die außerordentliche Sitzung der CDU-Fraktion im mecklenburgischen Landtag am 07.10.1949

3) Minister und Staatssekretäre
Protokoll der Sitzung der Minister und Staatssekretäre der CDU am 02.11.1949
Protokoll der Sitzung der Minister und Staatssekretäre der CDU am 26.10.1949

4) Personalausschuss der CDU-Volkskammerfraktion
Protokoll der Sitzung des Personalausschusses der CDU-Volkskammerfraktion am 08.11.1949
Protokoll der 3. Sitzung des Personalausschusses der CDU-Volkskammerfraktion am 02.11.1949
Vermerk über eine Erörterung der Personalpolitik in der Fraktionssitzung am 19.10.1949
Protokoll der 1. Sitzung des Personalausschusses der CDU-Volkskammerfraktion am 18.10.1949

5) Parteitage und Hauptvorstand
Bericht über die Sitzung des Hauptvorstandes am 16.05.1950
Bericht über den 4. Parteitag der CDU in der DDR am 11. und 12.11.1949
Bericht über die CDU in der DDR kurz vor dem 4. Parteitag
Bericht über eine Konferenz der Kreisvorsitzenden und Kreisgeschäftsführer am 09.10.1949 zur politischen Lage bei Bildung einer Regierung
Ansprachen Otto Nuschkes und Georg Dertingers auf der Konferenz der Kreisvorsitzenden und Kreisgeschäftsführer am 09.10.1949
Protokoll der Hauptvorstandssitzung am 05.10.1949
Arbeitsbericht der Hauptgeschäftsstelle für die Zeit vom 01.10.1948 bis 01.11.1949
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1949 - 1950
Personen
Dertinger, Georg; Nuschke, Otto

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1312
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (2)
Korrespondenz Geschäftsführender Vorsitzender Josef Hermann Dufhues 1956 - 1963
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck, Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Reden, vor allem:
Parteiarbeit, Organisation, Personalien, Finanzen, 11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962
1956:
Anschreiben Josef Hermann Dufhues an Franz-Josef Strauß Betreff: Wehrpflicht und Jugendarbeit

1958:
Vermerk Betreff: Rechte der Bundesregierung auf Sendezeit im Hörfunk und Fernsehen

1962: (auch Flüchtlingsfragen 14.2.)
Vorbereitung 11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962 u.a. mit Vermerken Betreff: Satzungsänderung zum Amt des GFV, Referat Josef Hermann Dufhues, Situation der CDU Hessen, Bericht über die Arbeit des Bundesvorstandes auf dem Bundesparteitag, Parteifinanzen, Personalie Hermann-Josef Unland und Otto Vogel
Reservistenverband, Kölner Gruppe 59 (Arbeitsgemeinschaft berufstätiger CDU-Frauen), Werbeagentur Hegemann Betreff Geheimhaltung der Plakatierung zum Wahlkampf, Landesverband Oder/Neiße, Kommissionsbildung zur Prüfung aller rechtlichen und politischen Fragen für eine Zusammenlegung der Landtagswahlen auf einen gemeinsamen Termin
20.7. Einführung eines eigenen Ic-Referates,
OB-Wahl in Freiburg 07.10.1962,
6. DGB-Kongress Hannover 22.10.1962 - Rede und Vermerke, Aufnahmeanträge,
Vortragsnotiz Sitzung Bundesvorstand 22.11.1962,
Besuche das Geschäftsführenden Vorsitzenden in den Landesverbänden

1963:
Einschätzung der Arbeit der Landesverbände, Günther Grzimek zur Spiegelaffäre und Ehrung verdienter Parteimitglieder, Nikolaus Graf Strasoldo Betreff: Akademie Eichholz, Postgebührenerhöhung, Arbeitsprogramm und Einberufung einer Landesvorsitzendenkonferenz,
Neueinteilung der Wahlkreise, Einfügung einer Bundesliste in das Bundeswahlgesetz, Parteireform nach 5. Sitzung Bundesvorstand Berlin 22.11.62,
Klage: Gruppe 47 ( Wolfdietrich Schnurre) gegen Josef Hermann Dufhues Betreff: Vergleich der Gruppe 47 mit der Reichsschrifttumskammer, Berliner Abgeordnetenhauswahl vom 17.02.1963 mit Bemerkung zur Rolle von Konrad Adenauer, Sitzung Bundesvorstand am 14.03.1963 und zur Wahlgesetzänderung durch Bundesliste, ZDF und Sendezeiten der Parteien, Bericht Landesvorsitzendenkonferenz, 29.03.1963
Kölner Gruppe 59, Otto Jacob zum Verlust der politischen Führungsrolle der CDU, Bundesvorsitzender des Beamtenbundes Alfred Krause zur Rolle der CDU in Gesetzgebungsverfahren
Eva Gräfin Finck von Finckenstein über eine werbende Aktivität der CDU innerhalb des diplomatischen Dienstes, Stellungnahme Josef Hermann Dufhues zum Gespräch der Schatzmeister von CDU, SPD und FDP, Schiedsgerichtsverfahren Theodor Oberländer gegen Erik Blumenfeld wegen parteischädigenden Verhaltens,
geplante Kundgebungen zum Dank an Konrad Adenauer, Anträge der Politischen Akademie Eichholz an den WDR, Unterlagen Verleumdungsklage Wolfdietrich Schnurre gegen Josef Hermann Dufhues, Maßnahmen im Anschluss an die Landesvorsitzendenkonferenz 08.07.1963, Erhebung in den Kreisverbänden
Verabschiedung Konrad Adenauer, dazu Gespräch mit Hans Globke, sogenannte Amerikareise Maßnahmen und Versammlungswelle nach Kanzlerwechsel
Verhältnis der Partei zur Regierung, Bundestagswahl und Splitterparteien
Auswertung Rede 11. Bundesparteitag, Mitgliederwerbung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.12.1956 - 30.09.1963
Personen
Strauß, Franz Josef; Adenauer, Konrad; Blumenfeld, Erik; Dufhues, Josef Hermann; Finckenstein, Eva Gräfin Finck von; Globke, Hans; Günther; Heck, Bruno; Jacob, Otto; Kraske, Konrad; Krause, Alfred; Oberländer, Theodor; Schnurre, Wolfdietrich; Strasoldo, Nikolaus Graf; Unland, Hermann Josef; Vogel, Otto

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16148
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Ausländische Parteien - Afrika 31.12.1978 - 01.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
1) Ghana:
Werner Prohl (KAS): Entwicklung der politischen Parteien in Ghana, 26.02.1979

2) Israel:
Bericht über Dienstreise (Konrad-Adenauer-Stiftung), 24.11.-01.12.1979
Vermerk Heiner Geißler Betreff Nahostpolitik der CDU, 26.06.1979, dazu: Vermerk Betreff Position der CDU zum Nahostproblem nach dem israelisch-ägyptischen Friedensschluss, 03.04.1979 und Vermerk Henning Wegener Betreff Anmerkungen zum Nahostpapier
Brief an Helmut Kohl Betreff EUCD (Europäische Union Christlicher Demokraten) Delegation in Israel und Ägypten, 16.02.1979
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff DUD-Artikel Frieden im Nahen Osten wichtiger denn je, 15.02.1979
Vermerk Heiner Geißler Betreff Einladung der israelischen Liberalen Partei, 30.01.1979, dazu: Korrespondenz mit Erik Blumenfeld

3) Mali:
Telex Werner Marx Betreff Einladung zum Gründungskongress der demokratischen Union des malischen Volkes, 06.03.1979, dazu: Vermerk Betreff Vertretung der CDU beim Gründungskongress, 11.05.1979

4) Marokko:
Brief Volkmar Köhler an Bruno Heck Betreff Kontakte zur Marrokanischen Union der Unabhängigen, 21.08.1979
Interview mit Werner Marx im Saarländischen Rundfunk Betreff Phosphat-Krieg in der Westsahara, 14.08.1979, dazu: Vermerk Betreff Haltung der CDU zum Westsaharaproblem, 13.08.1979
Brief Helmut Kohl an Ahmed Osman (Ministerpräsident a.D. und Vorsitzender des Parti des Indépendants) Betreff Delegation zu Gast bei der CDU (Entwurf, deutsche und französische Fassung), 09.05.1979
Alfred Dregger: Bericht über Afrika-Reise 31.03.-13.04.1979

5) Namibia:
Vermerk Werner Marx und Josef Thesing Betreff Kontakte mit der Christlich-Demokratischen Partei Namibias (NCDP), 07.11.1979, dazu: Parteiprogramm (Broschüre)
Sachstandsbericht über Initiativen in Namibia, 25.04.1979
Hans H. Klein: Verfassungsentwurf Südwestafrika / Namibia auf der Grundlage der Verfassungskonferenz und des Statuts der Democratic Turnhalle Alliance (DTA), 19.04.1979, dazu: Zusammenfassung für Wahlprogramm der DTA
Besuchsprogramm der DTA - Delegation aus Namibia, 24.-31.03.1979 (Broschüre Konrad-Adenauer-Stiftung)

6) Nigeria:
Papier der Konrad-Adenauer-Stiftung Nigeria: Verfassung und politische Parteien
Ladislau Dudas: Kurzbericht - Nigeria, 12.02.1979
Vermerk Betreff Entwicklung in der Republik Nigeria, 15.03.1979
Liste der Staaten mit diplomatischen und konsularischen Beziehungen zu Nigeria, 01.05.1979
Kabinettsliste, 01.11.1976
Peter Kittelmann: Bericht über Gespräch mit Präsidentschaftskandidat Chief Eubafemi Awolowo, 20.-23.03.1979
Botschaftsberichte
Bericht über Besuch von Alfred Dregger in Nigeria, 07.-09.04.1979
Korrespondenz Betreff Nigeria Advance Party, dazu: Kopie Party Manifesto der Nigeria Advance Party

7) Rhodesien:
Vermerk Werner Marx und Hans Stercken Betreff Kontakte mit der Partei von Bischof Abel Muzorewa (United African National Council), 22.12.1979

8) Syrien

9) Tunesien:
Vermerk Parteiführung Betreff Teilnahme am 10. Kongress der Parti Socialiste Destourien (06.-08.09.1979), 28.09.1979
Vermerk Henning Wegener Betreff Interview in der Parteizeitung Al Amal, 26.09.1979, dazu: Interviewtext in französischer Übersetzung
Länderaufzeichnung, 31.12.1978

10) Uganda:
Paul Hoffacker: Bericht über Hilfsflug nach Burundi und Uganda, 30.10.-02.11.1979
Vermerke Betreff
Hilfeleistung für eine demokratische Partei in Uganda
Politische Entwicklung und Bildung in Uganda
Darin
Ein Photo zum 10. Kongress der Parti Socialiste Destourien, ans Fotoarchiv gegeben
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
31.12.1978 - 01.12.1979
Personen
Awolowo, Chief Eubafemi; Blumenfeld, Erik; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Kittelmann, Peter; Klein, Hans Hugo; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Muzorewa, Abel; Osman, Ahmed; Prohl, Werner; Stercken, Hans; Thesing, Josef; Wegener, Henning

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode