Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "drückt" > 143 Objekte

1

Bestand
Eckardt, Felix von (01-010)
Signatur
01-010
Faszikelnummer
01-010 :024/4
Aktentitel
Felix von Eckardt (Vater, 1866-1936)
Enthält
Artikel über Felix von Eckardt im Umfeld Ricarda Huchs. Abgedruckt in: "Praline".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1962

2

Bestand
Eckardt, Felix von (01-010)
Signatur
01-010
Faszikelnummer
01-010 :024/8
Aktentitel
Vortrag in einer Schule
Enthält
Abgedruckt in: Süddeutscher Rundfunk: Schulfunk.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1955

5

Bestand
Biesten, Anton Ernst (01-062)
Signatur
01-062
Faszikelnummer
01-062 : 001/3
Aktentitel
Nachkriegszeit und Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland
Enthält
Schriftstücke zur politischen Entlastung von Biesten (Mai 1945 bis Juli 1949);
Urkunden zum beruflichen Werdegang von Biesten (Juni 1945 bis April 1951);
Gründung der Rheinischen Verwaltungsschule Cochem: Denkschrift von Biesten über die Einrichtung einer Rheinischen Verwaltungsschule vom 24. April 1946 (Konzeption einer solchen Schule - Entwurf);
Lehrplan für die Rheinische Verwaltungsschule Cochem (gedruckt, ohne Datum);
Stoffverteilungsplan für die Rheinische Verwaltungsschule (Entwurf Biestens, ohne Datum);
Rede von Biesten über die Rheinische Verwaltungsschule (maschinenschriftlich, ohne Datum, vermutlich anlässlich der Eröffnung der Schule gehalten);
zwei Schreiben betreffend Zusammensetzung der Prüfungskommission der Rheinischen Verwaltungsschule aus den Jahren 1947 und 1949;
Auseinandersetzung um die Frage der Dienstzeitverlängerung von Biesten nach Überschreiten der Altersgrenze (April bis November 1950);
Pensionierung von Biesten zum 1. Mai 1951: Persönliche Briefe an Biesten sowie Zeitungsartikel zu seinem Ausscheiden aus dem Amt des Verwaltungsgerichtspräsidenten;
Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes am 18. Mai 1953: Verleihungsurkunde, Glückwunschschreiben und -telegramme sowie ein Zeitungsartikel zur Ordensverleihung;
Todesanzeigen sowie Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zum Tode sowie zur Beerdigung von Anton Ernst Biesten am 12. beziehungsweise 16. September 1953
Darin
Bericht von E. Vurthmann an den Kommandanten der Militärregierung in Siegburg über die Versorgungslage der Bevölkerung in Oberpleis vom 20. Dezember 1945
Jahr/Datum
14.05.1945 - 11.1953

6

Bestand
Diez, Theopont (01-080)
Signatur
01-080
Faszikelnummer
01-080 : 001/2
Aktentitel
Sammlung von Materialien zu Gründung und verschiedenen Gründungsgruppen der CDU in Südbaden
Enthält
u.a.
Gründungsaufruf und Programm der "Christlich-Sozialen Sammlung" von Paul Frank (Singen) vom August 1945 und der "Christlich-Sozialen Vereinigung" (Engen) vom 04.01.1946,
Einzelne Schreiben an die Landesleitung der Badischen Christlich-Sozialen Volkspartei zu Fragen des Aufbaus der Partei und grundlegenden politischen Problemen,
Mitgliederinformationen: Einladung zu Vortragsveranstaltungen des BCSV-Stadtkreises Konstanz (17.04.1946),
Verordnung der Militärregierung Baden betreffend die Vornahme von Entlassungen und Suspendierungen politisch belasteter Beamter aus ihren Stellungen (o.D.),
Schreiben von Theopont Diez an die Militärregierung in Singen zum Entzug des Wahlrechts für ehemalige Angehörige der SA, die vor dem 30.06.1934 Mitglied dieser Organisation geworden waren,
Einladung zu einer Sitzung der Antinazi-Bewegung vom 25.06.1946.
Darin
"Satzungen der Ortsgruppen, Kreisverbände und des Landesverbandes Baden der Christlich-Demokratischen Union" (gedruckt, 10.02.1946);
Fridolin Heurich: "Die UNION antwortet" (Informationsschrift der CDU Nordbaden über Aufgaben und Richtlinien der CDU nach dem Wahlerfolg bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, o.D.);
Jakob Kaiser: "Der soziale und staatspolitische Wille der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands" (erste Seite der Rede Kaisers auf der Vorstandssitzung am 13.02.1946 in Berlin).
Jahr/Datum
08.1945 - 25.06.1946
Personen
Frank, Paul; Heurich, Fridolin; Kaiser, Jakob

8

Bestand
Sauer, Albert (01-127)
Signatur
01-127
Faszikelnummer
01-127 : 006/2
Aktentitel
Staatssekretariat Tübingen
Enthält
Gedruckt.
Jahr/Datum
24.10.1947 - 26.03.1949

9

Bestand
Sauer, Albert (01-127)
Signatur
01-127
Faszikelnummer
01-127 : 006/6
Aktentitel
Protokolle der Behördendienstbesprechungen (Landrätetagungen).
Enthält
Gedruckt.
Jahr/Datum
06.07.1946 - 24.05.1947

10

Bestand
Balke, Siegfried (01-175)
Signatur
01-175
Faszikelnummer
01-175 : 006/2
Aktentitel
Kerntechnologie, nukleare Bewaffnung
Enthält
Materialsammlung, Korrespondenz, Aufzeichnungen betr. kerntechnische Forschungen und Einrichtungen, Gefährdung durch radioaktives Material, Referentenentwurf zum Thema Atomtechnik, Atomprogramm der Bundesregierung (dabei auch Liste der staatlichen Organisationen für Atomfragen), Arbeitsgruppe Strahlenschutz, Verzicht der Bundesrepublik auf Atomwaffen;
insbesondere:
Materialien und Stichpunkte für eine Rede über "Die Anwendung der Kernenergie in der Bundesrepublik und das Leistungsreaktor-Programm" vor dem Deutschen Atom-Forum in Karlsruhe am 11.10.1960;
Schreiben Staatssekretär Cartellieri (BMAt) an Ministerialdirektor Vialon (Bundeskanzleramt) betr. gegenwärtiger Stand des britischen Kernenergieprogramms (09.1960);
Jahresberichte BMAt 1961 (gedruckt), 1962 (Entwurf);
Große Anfrage der CDU/CSU und FDP betr. Förderung der Forschung zur wirtschaftlichen Nutzung von Kernenergie und der Weltraumforschung;
Unterlagen zur Vorbereitung, u. a. handschriftl. Notizen von Balke (06.1966-10.1966);
Rahmenstudienplan für das Studium der Kerntechnik (Entwurf der Kerntechnischen Gesellschaft im Deutschen Atomforum);
Schreiben führender Atomphysiker zur atomaren Bewaffnung der Bundeswehr,
unterzeichnet u.a von: Otto Hahn, Carl Friedrich von Weizsäcker, Werner Heisenberg, Heinz Maier-Leibnitz (19.11.1956);
Vorberatungen Haushalt 1961. Auseinandersetzungen zwischen BMAt und Bundesfinanzministerium wegen geplanter Kürzungen, u. a. für den MZFR und das Klein-Reaktor-Programm,
dazu: Schriftwechsel zwischen Verteidigungsminister Strauß und Balke (05.1960-04.1961);
Besprechung betr. Übernahme des Aareprojekts (Siedewasserreaktor, 28.10.1959).
Jahr/Datum
1956 - 1967
Personen
Cartellieri, Wolfgang; Hahn, Otto; Heisenberg, Werner; Maier-Leibnitz, Heinz; Strauß, Franz Josef; Weizsäcker, Carl Friedrich von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode