Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "erhalten" > 354 Objekte

1

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 002/1
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1962 (Band 2)
Enthält
- 08.01.1962: Gögler an Strauß: Mitteilung über die Zusage zum Treffen am 13./14. Januar.
- 13./14.01.1962: Protokoll der Tagung.
- Kraske an Strauß: Einladung zu einer Vorbesprechung über die künftige Arbeit der CDU im kleinen Kreis, am 16. März.
- 13.02.1962: Bürgermeister Rothmaier (Ellwangen) an die Mitglieder des Kreises: Verabschiedung als Bürgermeister unter Hinzufügung eines Rechenschaftsberichts.
- 22.02.1962: Strauß an Rothmaier: Dank für Schreiben.
- 09.03.1962: Kraske an Strauß: Einladung zu einer Vorbesprechung im Bundeshaus am 16. März.
- 12.03.1962: Binder an Strauß: Übersendung von Unterlagen zur Vorbereitung der Besprechung des Zwölfer-Ausschusses des Kreises am 16. März bei Brentano. (Anlage: Unterlagen).
- 15.03.1962: "Deutscher Bundestag" - 20. Sitzung - Protokoll.
- 19.03.1962: Vermerk von Strauß an Binder, Brentano und Gögler: Da ein Protokoll des Kreises im Besitz der SPD war und am 15. März im Bundestag verlesen wurde, Vorschlag von Strauß, ausführliche Protokolle in Zukunft nur an Binder, Brentano und Gögler zu senden. Die übrigen Mitglieder sollen Kurzniederschriften erhalten.
- 19.03.1962: Kraske an Strauß: Einladung zu der Sonderkommissionsitzung des Ellwanger Kreis am 11. April.
- 21.3.1962: Strauß an Etzel: Kurzbericht über die Tagung der Sonderkommission in Bonn und Bitte, am 30. Juni / 1. Juli ein Referat über die Revision der Finanzverfassung zu halten.
- 22.03.1962: Aktennotiz Binder an Strauß: Mitteilung über das Streichen von Mitgliedern und Fragen nach weiteren Streichungen.
- 23.03.1962: Binder an Strauß: Übersendung eines Schreibens, das Binder an die Teilnehmer der letzten Sitzung des Sonderausschusses schickte. Bitte, in dem angefügten Exposé "Die Ausgangslage" evtl. Korrekturen vorzunehmen. (Anlage: Schreiben).
- 23.03.1962: Gögler an Oberregierungsrat Schlau, mit Kopie an Strauß: Ausdruck des Bedauerns über das Vorhandensein eines Protokolls bei der SPD. Bemerkungen zur kleinen Anfragen der FDP.
- 24.03.1962: Binder an Schütz: Übersendung eines weiteren Protokolls über die letzte Tagung in Ellwangen, da das ursprünglich zugesandte nicht angekommen ist.
- 27.03.1962: Strauß an Binder: Verschiedenes zu den Mitgliedern, den Einladungen und dem übersandten Manuskript "Die Ausgangslage".
- 27.03.1962: Max Güde, Generalbundesanwalt a. D., an Strauß: Dank für die Einladung zum Ellwanger Kreis und gerne bereit, diesem als Mitglied beizutreten.
- 28.03.1962: Etzel an Strauß: Dank für das Schreiben vom 21. März und Zusage für das Referat "Problem einer Revision der Finanzverfassung".
- 02.04.1962: Strauß an Binder: Stellungnahme und Änderungsvorschläge zu den Aufzeichnungen "Die Ausgangslage".
- 02.04.1962: Strauß an Binder: Kritik zu der Aufzeichnung vom 21. März, die an die Teilnehmer der Bonner Besprechung versandt wurde. Themennennung für die nächste Besprechung in Bonn:
- 02.04.1962: Binder an Strauß: Dank für Schreiben vom 27. März und Bitte, ein Programm für das kommende Treffen des Kreises vorzubereiten.
- 03.04.1962: Binder an Strauß: Frage nach dem von Abelein übersandten Kurzprotokoll.
- 05.04.1962: Kraske an Mitglieder der Sonderkommission: Absage des Treffens am 11. April und Verschiebung auf 13.
- 06.04.1962: Strauß an Binder: Rücksendung des Entwurfs eines Kurzprotokolls der April-Tagung; Verschiedenes.
- 09.04.1962: Abschrift eines Schreibens von Binder an Gögler, mit Begleitschreiben: Verschiedenes zur Tagesordnung beim kommenden Treffen.
- 12.04.1962: Eugen Gerstenmaier (Bundestagspräsident) an Strauß: Änderungsvorschläge für die künftige Protokollführung beim Ellwanger Kreis.
- 13.04.1962: Strauß an Gerstenmaier: Bedauern, dass ein Protokoll in die falschen Hände gelangt ist. Mitteilung, dass zukünftig nur noch Kurzprotokolle verteilt werden.
- 16.04.1962: Kraske an die Sonderkommission des Kreises: Einladung zu einer Besprechung am 18. Mai.
- 24.04.1962: Strauß an Binder: Mitteilung von verschiedenen Anschriften; Vorschläge zu Einladungen für die kommende Tagung in Ellwangen; Vorschlag für eine schlagkräftige Überschrift des Exposé über die Ausgangslage.
- 25.04.1962: Arbeitsstab an alle Freunde: Mitteilung über die Verhinderung von Minister Etzel im Juni und daher Entfall seines Vortrags.
- 08.05.1962: Binder an Strauß: Übersendung einer Niederschrift. (Anlage: "Ein Vorschlag für die Neuformulierung des politischen Programms der CDU").
- 08.05.1962: Strauß an Eberhard: Kurzbericht über den Kreis; Einladung zum kommenden Treffen und Bitte ein Koreferat über die Finanzverfassung zu halten.
- 18.05.1962: Schütz an Strauß: Übersendung einer "Kleinen Anfrage" der FDP und der Antwort von Kultusminister Schütz. (Anlage: Kleine Anfrage).
- 03.04.1962: Drucksache Nr. 736 an den Präsidenten des Landtages NRW von Kultusminister Schütz. Betrifft: Äußerungen von Minister Schütz zu dem Verhältnis des öffentlichen Schulwesens zum Privatschulwesen - Tagung Ellwanger Kreis am 13./14. Januar 1962.
- 28.03.1962: Ausschnitt "Der Spiegel" zu den Äußerungen von Minister Schütz: "Schulen - Wie im Mittelalter".
- 19.05.1962: Strauß an Brentano: Übersendung der Abschrift des Briefes an Eberhard vom 8. Mai.
- 21.05.1962: Regierungdirektor Reiß für Staatsminister Dr. Eberhard an Strauß: Dank für die Einladung, leider kann Eberhard nicht an der Tagung teilnehmen und kein Koreferat halten.
- 22.05.1962: Justizminister Flehinghaus an Strauß: Übersendung der Drucksache 714, "Kleine Anfrage Nr. 46" und der Drucksache 736, Antwort auf die Anfrage.
- 25.05.1962: Binder an Strauß: Zum Manuskript "Ausgangslage".
- 13.06.1962: Oberst Köstlin an Brentano, Kopie an Strauß: Einladung der Offiziere und Soldaten des Standortes Ellwangen an Kreis zum Besuch der Kaserne.
- 16.06.1962: Strauß an Köstlin: Dank für die Einladung zum Besuch der Kaserne und Zusage.
- 16.06.1962: Strauß an Binder: Unterrichtung von der Einladung Köstlins und Vorschlag, dieser Einladung am 30. Juni 1962 zu folgen.
- 16.06.1962: Brentano an Köstlin, Kopie an Strauß: Dank für die Einladung und Zusage, die Kaserne am 30. Juni zu besuchen.
- 24.06.1962: Binder an Strauß: Unterrichtung von der Verleihung eines päpstlichen Ordens an Gögler.
- 25.06.1962: Kanka an Brentano und Strauß: Betrifft "Kanzlernachfolge"; Ausführungen, wie diese Frage im Ellwanger Kreis behandelt werden soll und Vorschlag zur öffentlichen Stellungnahme des Kreises zu diesem Thema.
- 30.06./01.07.1962: Protokoll und Programm der Tagung des Kreises an diesen Tagen.
- 11.09.1962: Ausschnitt einer Todesanzeige anlässlich des Todes von Bürgermeister a.D. Alois Rothmaier.
- 11.09.1962: Gögler an Strauß: Unterrichtung vom Tode Rothmaiers bei einem Verkehrsunfall.
- 14.09.1962: Strauß an Gögler: Bitte, die Einladung für die Tagung am 27./28. Oktober zu verschicken.
- 17.09.1962: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zu Tagung im Oktober; Themen: Finanzreform (Etzel) und außenpolitische Lage (Brentano).
- 03.10.1962: Binder an Strauß: Übersendung des Protokolls der letzten Tagung.
- 15.10.1962: Ausschnitt aus einer Zeitung: "Bonn sucht Generalsekretär".
- 17.10.1962: Gögler an Strauß: Mitteilung über die Einladung Dr. Vogels zur kommenden Tagung.
- 27./28.10.1962: Teilnehmerliste der Tagung und internes/ausführliches Protokoll der Tagung. Handschriftliche Notizen Strauß.
- 29.10.1962: Bauer an Strauß: Übersendung von Fotokopien. (Anlage: Gutachtertermin, Gesetz zur Beilegung von Arbeitsstreitigkeiten, Gesetz zur Sicherung des Verfahrens bei Einleitung und Weiterführung von Arbeitskämpfen, Schlichtungswesen).
- ohne Datum: Binder an Kreis: Im Auftrag des Zwölferausschusses des Kreises, der mit Vorbereitungen für weitere Diskussionen des Parteiprogramms der CDU beauftragt war, Übersendung einer Arbeitsunterlage. (Anlage: Arbeitsunterlage).
- 01.12.1962: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zu der Tagung 26./27.01.1963. Themen: Kulturpolitik, Wirtschaftspolitik, außenpolitische Lage.
- 03.12.1962: Betrifft Vorbereitung der kommenden Tagung im Januar.
- 10.12.1962: Binder an Brentano und Strauß: Übersendung des internen/ausführlichen Protokolls der letzten Tagung.
- 21.12.1962: Binder an Steinbach, Kopie an Strauß: Betrifft die Tagesordnung und Programm der kommenden Tagung im Januar.
Jahr/Datum
1962
Personen
Abelein, Manfred; Bauer, Walter; Binder, Paul; Brentano, Heinrich von; Gerstenmaier, Eugen; Gögler, Hermann; Kraske, Konrad; Etzel, Franz; Flehinghaus, Otto; Güde, Max; Kanka, Karl; Reiß, Karl; Rothmaier, Alois; Steinbach, Ernst

3

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 003/2
Aktentitel
Wirtschaftspolitik
Enthält
Rede: Aktuelle wirtschaftspolitische Fragen, o.D.;
Zeitungsartikel: Die Anpassung der Preise, o.D.;
Rede: Augenblickliche Wirtschaftslage, o.D.;
Der Bundestag hat das Wort! Ausgaben streichen - Arbeitsplätze erhalten!, o.D.;
Erfahrungen hinsichtlich der Inflationsbekämpfung in der Deutschen Bundesrepublik, o.D.;
Erzeugungskosten der württembergischen Landwirtschaft, o.D.;
Vortrag: Führung und dezentralisierte Ordnung, o.D.;
Stichworte: Gedanken zu dem Agrarprogramm, o.D.;
DM-Aufwertung heute - Nein, o.D.;
Inflationsbekämpfung in der Bundesrepublik Deutschland, o.D. (auf Englisch);
Kaufkrafteinsatz und Kaufkraftstilllegung als Bestimmungsgründe des Volkseinkommens, o.D.;
Missverstandener Keynes, o.D.;
Zeitungsartikel: Kritik an Keynes, o.D.;
Die politische Präsenz der Wirtschaft in der Bundesrepublik, o.D.;
Preisentwicklung und Preispolitik, 05.02.1958;
Prognose und Planung, 28.01.1964;
Die Rolle des Verbrauchers am Markt, o.D.;
Staatsgesinnung und Steuerpolitik in ihren Wechselbeziehungen zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kräften, o.D.;
Stichpunkte: Staatsverschuldung als Instrument der Wirtschaftspolitik, o.D.;
Umstrittener Leberplan, o.D.;
Wachstum einer Volkswirtschaft, o.D.;
Die Wirtschaft, die materielle Grundlage unserer Existenz, o.D.;
Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Mitwirkung von Wirtschaftswissenschaftlern an der Formulierung und Lösung wirtschaftspolitischer Aufgaben in öffentlichen Unternehmungen, o.D.;
Rezension: Wilhelm Röpke: Civitas Humana, Juli 1946;
Die Bilanz, 30.01.1947;
Der Preis als Mittel der Wirtschaftslenkung, 21.01.1948;
Zeitungsartikel: Sozialisierung und Planwirtschaft, 23.01.1948;
Zeitungsartikel: Deutschlands Rückkehr in die Wirtschaft, 02.04.1948;
Zeitungsartikel: Agrarische Erzeugungskosten, 14.05.1948;
Zeitungsartikel: Der landwirtschaftliche Erzeugerpreis, 22.05.1948;
Zeitungsartikel: Für die Freigabe der Fünf-Prozentquote, 21.09.1948;
Der Ablauf des Wirtschaftsprozesses, o.D.;
Europa I - wirtschaftlich und geographisch, o.D.;
Wirtschaftsphasen, 01.10.1961;
Agrarpolitisches Programm, o.D.;
Die Entwicklung des deutschen Bruttosozialprodukts 1963/1970, o.D.;
Aktennotiz: Geld- und Kreditwirtschaft, 08.07.1965;
Amerika: Probleme und Perspektiven, 11.08.1965;
Die wirtschaftliche Situation der Bundesrepublik, o.D.;
Wie prüft man die Wirtschaftlichkeit einer Fernsehanstalt?, 31.01.1966;
Protokoll einer Podiumsdiskussion auf dem Landesparteitag der CDU Nordbaden: Deutsche und europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik 1966, 26.02.1966;
Handelsströme ändern sich, je nachdem ein Land von Weltinflation abweicht, 25.07.1966;
Die Wirtschaft der Bundesrepublik an der Jahreswende 1966/1967, o.D.;
Sozialprodukt und Produktivität, o.D.;
Rede: Aktuelle Wirtschaftsfragen, 17.03.1967;
Vermerk zu einer Besprechung zwischen Paul Binder, Busso von Alvensleben und Weinschenck, 31.05.1967;
Die Lage unserer Landwirtschaft und die Möglichkeit einer Strukturverbesserung, 22.03.1968;
Zeitungsartikel: Keine Aufwertung der Mark, 11.09.1968.
Jahr/Datum
1946 - 1968
Personen
Alvensleben, Busso von; Keynes, John Maynard; Röpke, Wilhelm

7

Bestand
Köhler, Herbert Willi (01-224)
Signatur
01-224
Faszikelnummer
01-224 : 299/6
Aktentitel
Ausarbeitung: "Die Stadt Duisburg"
Enthält
CDU in Duisburg, Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 1969
Jahr/Datum
1971

9

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 : 019/1
Aktentitel
H - J
Enthält
darin u.a.:

Haak: Verfassungschutzgesetz NRW
Häfele: "Die finanzpolitische Linie der CDU/CSU 1977/78"
Hahn: UEDC, Denkschriften zum italienischen Kommunismus und zum politischen Standort der Mitte
Halstenberg: Etatreden (mit Statistiken)
Handwerkskammer Düsseldorf: Vollversammlung Sommer 1977, Halbjahresbericht
Hauser: Personalie Fenske
Heimes: Protokoll über Gespräch von CDU-Politikern mit dem Kultusministerium betr. Integration der Pädagogischen Hochschulen 04.07.1977
Hengsbach
Herder-Dorneich: IWUG
Heyers: Grundschulnote in "Sozialverhalten"
Hieronymi: JU Rheinland (u.a. Jugendbildung)
Höcherl: Parteiverfahren Felix/Kreisverband Köln
Hüsch: Arbeitsgruppe Energiepolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Landesparteitage, Fraktionsarbeit
Hupka: deutsch-polnische Schulbuchfrage
Ibbenbüren: geplanter Kraftwerksbau
IWUG: Vermerk über Neuaufnahmen in die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit und demokratische Politik
Janzen: Arbeitskreis Wirtschaft der CDU-Fraktion, wirtschaftspolitische Aktivitäten (Mittelstand/Manuskript Weiss, Projektgruppen Energiepolitik und Binnenschiffahrt
Joostema: Differenzen im CDU-Kreisverband Oberhausen
Journalisten-Union: Pilotprojekt Kabelfernsehen Jung: Anwendung des Radikalenerlasses in NRW
JU Rheinland: (Hieronymi, Ozimek): Etatentwurf 1977
Jahr/Datum
1977
Personen
Fenske, Klaus; Häfele, Hansjörg; Halstenberg, Friedrich; Heimes, Wilfried; Hieronymi, Ruth; Höcherl, Hermann; Hüsch, Heinz Günther; Hupka, Herbert; Ozimek, Gerd; Weiss, Georg

10

Bestand
Personenbestände CDU in der SBZ/DDR (01-297)
Signatur
01-297
Faszikelnummer
01-297 : 001/2
Aktentitel
Reinhold Maeße
Enthält
div. Korrespondenz sowie Einladungen des Kreisverbandes Rathenow-Westhavelland, der Ortsgruppe Rathenow und des Landesverbandes Brandenburg
Teilnehmerausweis des Landesparteitages 1948 der CDU Brandenburg
Liste der Kreistags- und Ausschussmitglieder des Kreises Westhavelland
handschriftliche Liste der Mitglieder des Kreisvorstandes vom 01.02.1949
Delegiertenkarte des Landesvolksausschusses Brandenburg mit Tagesordnung der Landesarbeitstagung am 02.02.1949
12 Leitsätze zur Förderung der Unionsarbeit im Landesverband Brandenburg
Entschließung des Landesverbandes Brandenburg vom 09.02.1949 zur Blockpolitik
Presseberichte und Aufsätze
Schreiben der Gewerkschaft Land- und Forstwirtschaft zur Entlassung von Robert Köppke als Betriebsleiter vom 22.06.1949
Einladung des Kreisvolksausschusses Rathenow-Westhavelland zu einer Kreisfunktionärkonferenz am 09.07.1949 mit Vermerk von Maeße, dass sein Name ohne sein Wissen für die Einladung verwendet wurde
nicht unterschriebene Bescheinigung des Blockausschusses der Stadt Rathenow für August Freyling
Ansprache von Reinhold Maeße auf der Kreisversammlung am 04.09.1949 mit Bericht zur Lage des Kreisverbandes
Referat von Karl Grobbel auf der Kreisversammlung am 04.09.1949
Einladung zum großen Sommernachtsball der Ortsgrppe Rathenow mit kurzer Ansprache von Reinhold Maeße und Zeitungsausschnitt
Grundsätze des Demokratischen Blocks vom 19.08.1949
Schreiben des Landesverbandes Mecklenburg an den Kreisverband Güstrow vom 09.09.1949 zur Oder-Neiße-Linie
Rundschreiben des Kreisverbandes zur Gründung von Ortsgruppen und Stützpunkten
Aufstellung über die Zahl der Ortsgruppen und Stützpunkte mit Anzahl der Mitglieder im Kreisverband vom 19.10.1949
Anweisung von Reinhold Maeße an die Kreisgeschäftsstelle vom 03.10.1949 zur Behandlung von Protokollen, Korrespondenz und Neuaufnahmen
handschriftliches Protokoll der Landesausschusssitzung Brandenburg vom 04.11.1949
Broschüre zur 3. Kreisdelegiertenkonferenz der SED Rathenow-Westhavelland am 05. und 06.11.1949
Korrespondenz mit dem Landesverband zur Nichtberücksichtigung des Kreisverbandes beim 4. Parteitag der CDU in der SBZ 1949
Ansprache von Reinhold Maeße auf einer Versammlung am 19.11.1949
Schreiben der SED Rathenow-Westhavelland vom 30.11.1949 zu Äußerungen von Referenten der CDU auf Parteiversammlungen mit Antwort der CDU vom 18.01.1950 und Rückantwort der SED vom 22.02.1950
Einladung zur Weihnachtsfeier des Kreisverbandes am 17.12.1949 mit Spendenlisten, Arbeitsprogramm und Gedicht
Antrag der Ortgruppe Gohlitz vom 15.12.1949 auf Ausschluss von Maria Schäplitz aus der Gemeindevertretung
Arbeitsplan des SED-Kreisvorstandes Rathenow-Westhavelland für den Januar 1950
handschriftliches Protokoll der Landesausschusssitzung Brandenburg vom 15.01.1950
Bericht über Gewalttätigkeiten eines betrunkenen Volkspolizisten gegen CDU-Mitglieder nach einer Arbeitstagung des Saatbauringes Westhavellland am 17.01.1950
Frage und Antwort Nr. 9 vom 20.01.1950
Rundschreiben Nr. 1/1950 des Kreisverbandes vom 24.01.1950
div. Korrespondenz, Zeitungsausschnitte und Stellungnahmen zu Anschuldigungen gegen den Kreisrat Walter Schulze vom Februar 1950
Korrespondenz zum Verhalten des Kulturleiters Haberlandt von Februar 1950
handschriftlicher Vermerk zu einem Lehrer, der von seinen Schülern verlangt, ihm mittzuteilen, worüber ihre Eltern sprechen und welchen Radiosender sie hören
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1948 - 1950
Personen
Grobbel, Karl; Köppke, Robert; Maeße, Reinhold; Schäplitz, Maria; Schulze, Walter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode