Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "ermöglichen" > 5 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12299
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink (1)
CDA, EAK, Frauenvereinigung und JU
Enthält
Enthält u.a.:
Schreiben von Edmund Stoiber an Generalsekretär Geißler mit dem Vorschlag, das Thema Betriebsverfassungsrecht in den Bundestagswahlkampf 1980 einzubringen (Kopie)

Briefwechsel zwischen Heribert Scharrenbroich und Edmund Stoiber über verschiedene Aussagen Stoibers im Bundestagswahlkampf 1980 (Kopie)

Überlegungen christlich-demokratischer DGB-Gewerkschafter zum Entwurf des DGB-Grundsatzprogramms (1980)

Unterlagen zur 18. Bundestagung der CDA in Krefeld am 14.-16.09.1979; darunter Rede von Heribert Scharrenbroich unter anderem zum Bundestagswahlkampf 1980

Unterlagen zum Gespräch zwischen CDU-Präsidium und EKD am 09.02.1981

Broschüre: Für eine konsequentere Reform- und Friedenspolitik. Evangelische Christen zur Bundestagswahl 1980

EAK-Info 4: Der Friede. Kirchliche Stellungnahmen (1980)

Unterlagen zur Frage, ob die Geschäftsführung des EAK in die CDU-Bundesgeschäftsstelle eingegliedert werden soll (1979)

Beschluß der Bezirksversammlung der JU Westfälisches Ruhrgebiet am 28.03.1981: Der Weg zu einer neuen Mehrheit. Überlegungen und Anregungen zur Verbesserung der Parteiarbeit der CDU

Beschluß des Deutschlandrates der JU am 29.11.1980: Für eine Erneuerung der Union

Zusammenstellung der Aktivitäten der JU im Bundestagswahlkampf 1980

Text von Christian Wulff vom 13.08.1980: Innerdeutsche Jugendbegegnungen ermöglichen!

Protokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz der JU am 14.-15.06.1980

Statistischer Bericht der Zentralen Mitgliederkartei der JU für Dezember 1979

Konzeptionelle Überlegungen von Klaus Döhl zur Führung des Bundestagswahlkampfes 1980 aus Sicht der JU

Tips der JU für junge Kommunalpolitiker Nr.1 (1979)
Jahr/Datum
1979 - 1981
Personen
Döhl, Klaus; Fink, Ulf; Scharrenbroich, Heribert; Stoiber, Edmund; Wulff, Christian

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8920
Aktentitel
Bundesfachausschuss Jugendpolitik (2)
Kommission zur Erstellung eines jugendpolitischen Programms
Protokolle, Dokumente und Materialien 1981 - 1982
Hauptabteilung II Politik, Jugendpolitik, Hans Peter Bergner
Enthält
27.11.1981
Tagesordnung:
1. Arbeitsplanung
2. Gliederungsplan
3. Materialsammlung
4. Änderungsvorschläge
Papier: Der Jugend Orientierung und Mitverantwortung ermöglichen
Landesverband Baden-Württemberg: Anträge zum 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981
Bundesminister für Familie, Jugend und Gesundheit: Jugend in der Bundesrepublik heute - Aufbruch und Verweigerung, 02.11.1981, (53 Seiten)
Eidgenössische Kommission für Jugendfragen: Stichworte zum Dialog mit der Jugend, 09.1981, (75 Seiten)
Stellungnahme der katholischen Bischofskonferenz
Wolfgang Clement: SPD und Jugendprotest, 06.1981, (22 Seiten)

29.01.1982
Protokoll: Änderungsvorschläge, Diskussion, Analyse, Redaktion
Entwurf: Alternative Lebensformen
Korrespondenz mit dem Landesverband Hamburg, Landesverband Schleswig-Holstein sowie dem RCDS

16.06.1982 Kommission
Protokoll: Änderungsvorschläge, Diskussion, Redaktion
Entwürfe und Korrespondenz

Beschluss: Jugend in einer freien solidarischen Gesellschaft, 29.10.1982, (48 Seiten)
Änderungsvorschläge, Entwürfe, Korrekturen
Endredaktion Jugendpolitisches Programm, 16.11.1982
Stephan Eisel: Außerschulische Jugendbildung, 24.10.1981
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1981 - 1982
Personen
Bergner, Hans Peter; Clement, Wolfgang; Eisel, Stephan

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9225
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (2)
Kommission Christliches Menschenbild
Entwürfe Leitsätze 12.1987 - 01.1988
Hauptabteilung II Politik, Innenpolitik Heiner Lueg
Enthält
I) Entwürfe der Leitsätze:
Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik - Leitsätze / Programm der CDU für das Leben, 0407G
Gliederungsvorschläge für die Leitsätze, 9400G
Erster Textentwurf und Gliederungsvorschlag für die Leitsätze der CDU - Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0424G, 16.12.1987
Stichpunkte zur Gliederung der Fragen, 0420G

Kapitel VII: Wir wollen den bei uns lebenden Ausländern eine angemessene Teilhabe an unserem wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben ermöglichen, 0436G

Hans R. Herbst (Abt. Sozialpolitik) Textentwürfe zu Kapitel V. Sichere Renten, menschliche Geborgenheit und Pflege und ein Leben in Würde und Selbstständigkeit im Alter sind wichtige Zukunftsaufgaben der CDU:

Kapitel V:
1) Neuordnung der Alterssicherung für ein Alter in Sicherheit und Würde, 4846V, 21.12.1987
2) Die Hilfen bei Pflegebedürftigkeit müssen verbessert werden, 4847V, 21.12.1987
3) Auch im Alter selbstständig leben, 4849V, 21.12.1987
Gabriele Aprath, Kapitel VI: Wir brauchen eine neue Solidarität von Arbeitenden und Arbeitslosen GA/Ab/4385O, 21.12.1987
Walter Dübner, Kapitel IV: Die Verantwortung zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der Pflanzen und Tiere gilt weltweit, Dü/Bö/43890, 21.12.1987
Das christliche Verständnis vom Menschen ist Grundlage unserer Politik, 0599K, 21.12.1987

Entwurf vom 11.01.1988, 0455G
Gliederungsvorschlag für die Leitsätze der CDU - Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0424G, 16.12.1987

Vermerk Wilhelm Staudacher Betreff: Ergänzungen zu Kapitel IV: Leben und Würde aller Menschen sind von gleichem Wert. Behinderte und Kranke haben ein Anrecht auf menschliches Miteinander, 4890V, 08.01.1988, dazu: Vermerk mit Anmerkungen, 6617F, 08.01.1988

Hermann Gröhe: Textentwurf für die Kommission Christliches Menschenbild, 0443G, 01.01.1988, dazu:
Vermerke von:
Klaus Büttner, 6616F, 08.01.1988
Heiner Lueg, 0611K, 08.01.1988
Hermann Gröhe, 01.01.1988

Präambel, 0461G
Heinz Hauk, Kapitel II: Neuordnung der Alterssicherung, 0463G
Baldur Wagner, Kapitel VII: Ältere Menschen haben ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben in Selbstständigkeit, Sicherheit und Geborgenheit. Wir brauchen das Erfahrungswissen unserer älteren Mitbürger
Entwurf: Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0402G

II) Zitatensammlung zum Thema - Christliches Menschenbild, 0524K
Statement: Christliches Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0555K, 03.12.1987

III) Beiträge der Kommissionsmitglieder
Auflistung der Vorschläge der Kommissionsmitglieder, die im Entwurf nicht berücksichtigt worden sind, 0644K, 22.01.1988
Jahr/Datum
21.12.1987 - 22.01.1988
Personen
Aprath, Gabriele; Büttner, Klaus; Dübner, Walter; Geißler, Heiner; Gröhe, Hermann; Hauk, Heinz; Herbst, Hans R.; Lueg, Heiner; Lueg, Heiner; Staudacher, Wilhelm; Wagner, Baldur

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1609
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände 01 Rostock, 02 Schwerin, 03 Neubrandenburg, 04 Potsdam, 05 Frankfurt (Oder), 06 Cottbus, 07 Magdeburg, 08 Halle und 09 Erfurt,
Informationsberichte 11.1963 - 12.1963
Abteilung Information, Abteilung Politik Adolf Niggemeier
Enthält
Informationsbericht zum 30. des Monats und vierteljährlicher Bericht, Situationsbericht der Kreissekretariate
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Themen allgemein:
Auswertung, Nachbereitung und Lehren aus der Wahlbewegung bei den Volkswahlen, die Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen im Jahre 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
Meinungen und Argumente nach der Wahl, auch Fortsetzung Arbeit in kirchlichen Kreisen, Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche
Konstituierung Volkskammer und Bezirkstag
Jahreshauptversammlungen
4. Tagung des Zentralkomitee der SED
Arbeit mit kirchlichen Kreisen
UN-Vollversammlung, Algerien Vietnam, Moskauer Abkommen
Einrichtung Passierscheinstellen
Stellungnahme zum Mord an John F. Kennedy

Hauptgeschäftsstelle Abteilung Politik Adolf Niggemeier
Stellungnahme zum Mord an John F. Kennedy, dazu Anforderungen

Bezirksvorsitzende:
01 Rostock - Otto Sadler, Hans Zillig und Sekretär für Agitation und Propaganda: Winter ??
Kirchenzuchtgesetz - Amtszuchtgesetz der Mecklenburgischen Landessynode, Landwirtschaft

02 Schwerin - Hans Koch
0210 Sternberg - Situationsbericht: Warum Sondervergünstigungen für Intelligenz, doppeltes Kindergeld für Lehrer
- Arbeiter nur 2 Stunden bezahlter Arztbesuch trotz Ärztemangel und Wartezeiten
- Eltern und Geschwister nach Westdeutschland reisen lassen
- laßt uns fahren, wir werden schon die Wahrheit über die DDR sagen
- Wann werden Lehrer und Erzieher, die in der Schule den Kindern gegenüber Aussagen machen, die religiösen Gefühle der Eltern verletzen, disziplinarisch zur Verantwortung gezogen
- Warum durch CDU keine Einwände gegen Filme, in denen Klöster und Geistliche ins Lächerliche gezogen werden
- Leitungstätigkeit und Mitregieren - kein ankommen gegen den bestimmenden Kopf, weil der Vorsitzende der LPG von höherer Stelle gehalten wird
- Päckchenkontrolle der aus Westdeutschland kommenden Postsendungen
03 Neubrandenburg - Max Christiansen, Kunde Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Auswertung 19. Sitzung Hauptvorstand, 8. Deutscher Bauernkongress
Entwurf Jugendgestz und Jugendarbeit
Verordnung Ministerrat vom 10.10.1963 Betreff einheitlicher Preise für pflanzliche Erzeugnisse sowie Prämien für Mehrproduktion tierischer Erzeugnisse
Einrichtung von Passierscheinstellen in Westberlin über die Festtage, Weihnachten und Neujahr
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
Gespräch Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht mit Albert Norden und anderen Persönlichkeiten, Angebot für Gespräche mit Bonn
Handwerk

05 Frankfurt (Oder)- Hermann Mock ab 17.09.63
- Erhöhung der Brot und Fleischpreise diskutiert
- warum kauft die Sowjetunion Getreide in kapitalistischen Staaten

06 Cottbus - Karl Dölling
07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Erich Stricker: Stellungnahme zum Entwurf Jugendgesetz
Achtung der religiösen Entscheidung der jungen Menschen, Rolle der Eltern,
- Jugendweihe
- das die Jugend zum Kampf gegen "überlebte Gewohnheiten" befähigt werden soll, öffnet sektiererischen Auswüchsen Tür und Tor
- Gestaltung der Ferien im Familienkreis
- Haltung der Kinder zum Mord durch die Schule geprägt: ... wurde Zeit, dass der um die Ecke gebracht wurde!"
08 Halle - Willy Winkelmann und Norbert Kraja ab 08.01.1964
Weihnachtsfeiern in den Ortsgruppen
09 Erfurt - Franz Kirchner, Theo Weinrich
- Interview Ulbricht mit Hamburger Wochenzeitung Stern
- Vereinbarung mit Westberliner Senat, den Besuch während der Feiertage zu ermöglichen - Frage der Menschlichkeit
Erfurt enthält nicht: Kreisverbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
11.1963 - 12.1963
Personen
Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Kennedy, John F.; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Koch, Hans; Kraja, Norbert; Mock, Hermann; Niggemeier, Adolf; Norden, Albert; Sadler, Otto; Stricker, Erich; Ulbricht, Walter; Weinrich, Theo; Winkelmann, Willy; Zillig, Hans

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5741
Aktentitel
Kontakte mit Persönlichkeiten aus Westdeutschland
Vermerke und Korrespondenz Jacobi bis Junge Union 1956 - 1988
Abteilung Westarbeit Adolf Niggemeier, Rainer Viererbe
Enthält
Berichte, Gesprächsprotokolle, Vermerke und Korrespondenz zur Kontaktaufnahme, Kontaktpflege, Informationsgewinnung und Agitationsarbeit mit und über:
Maria Jacobi - Korrespondenz
Artur Jahn - Mitglied des Bundestages (MdB) CDU - Bericht von Puszkar über ein Gespräch am 04.07.1961
Dietram Jahn - Schülerzeitung
Brunhilde Janke, Oschatz - Antrag auf Ausreise zum in Westdeutschland lebenden und über die Grenze hinweg geheirateten Ehemann wird durch Ministerium des Innern (MdI) abgelehnt 1960 - 1963
Jarosch CSU als Gast bei Dr. Zender und Bezirksvorsitzender Cottbus, Karl Dölling,
Pfarrer Gerald Jaspers, Stellvertretender Vorsitzender Internationaler Versöhnungsbund - Korrespondenz, Berichte Zentralausschuss der Ökomene in Paris, 09.09.1962
Landwirtschaft, Rolle der Arbeiter, EWG,
Die Mauer in Berlin sei die Schuld von Bonn, Pfarrer distanzieren sich von Kirchenleitungen, Rolle von Kardinal Joseph Frings und Nikita Chruschtschow
Besuch von Schülerinnen in der DDR, um diesen die wahren Verhälnisse zu zeigen
Augustin Jobst - Aufgaben, die er zu erledigen habe: Gesinnungsfreunde benennen, die in die DDR eingeladen werden können, Berichte über die Bundestagswahl 17.09.1961, Meinungen zum Friedensplan des deutschen Volkes, Verbindungsaufnahme mit christlichen Arbeitern, die der Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) oder den Sozialausschüssen nahestehen, mit dem Ziel, oppositionelle Kräfte aus diesen Organisationen zum Besuch in der DDR zu veranlassen,
Vereinbarung, dass er sich mit Hans Katzer in Verbindung setzen solle
Karl Heinz Jung - Korrespondenz
Junge Union (JU) , Jürgen Augustinowitz - Kreisvorsitzender Junge Union Soest
1987 - 1988 - Wunsch zur Aufnahme offizieller Kontakte, Jugendaustausch zum Kreisverband Kamenz der CDU, 12.12.1987 und 03.02.1988 -
Antwort von Viererbe am 15.02.1988: Darin habe ich mit keinem Wort die grundsätzliche Bereitschaft, die offiziellen Kontakte zwischen der Jungen Union, Kreisverband Soest und dem CDU-Kreisverband Kamenz zu ermöglichen, zum Ausdruck gebracht
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1956 - 1988
Personen
Augustinowitz, Jürgen; Chruschtschow, Nikita; Frings, Joseph; Jacobi, Maria; Jahn, Artur; Jahn, Dietram; Jaspers, Gerald; Jung, Karl-Heinz; Katzer, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode