Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "erwarten?"" > 5 Objekte

1

Bestand
Jahn, Artur (01-106)
Signatur
01-106
Faszikelnummer
01-106 : 002/1
Aktentitel
Reden und Artikel von Artur Jahn
Enthält
Reden u. Artikel, chronologisch geordnet:
-"Der Weg zu einem glücklichen Familienleben" (Bad Boll, März 1947),
-"Männerarbeit in der Solidarität des Arbeiters" (Rummelsberg, 1950)
-"Mensch oder Arbeitstier?", in: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg (29.04.1951),
-"Der Mann in der Gemeinde" (1954),
-"Mittelpunkt aller betrieblichen Arbeit - Der Mensch oder das Produkt" (1954),
-"Aktuelle Fragen des Handwerks" (Villingen, 11.09.1955)
-"Unsere Arbeiter in der Sozialreform" (Bonn, 10.06.1956),
-"Arbeitnehmer vertritt mittelständische Forderungen", in: Mittelstandspolitik Rundbrief Nr. 9 (November 1956),
-Vorstellungsrede im Wahlkreis Stuttgart I zur Bundestagswahl 1957 (12.07.1957),
-"Die staats- und wirtschaftspolitische Bedeutung des Mittelstandes" (Stuttgart, 07.12.1957),
-"Der gemeinsame Markt" (20.03.1959),
-"Wesen und Aufgaben der Evangelisch-Sozialen Bewegung" (09.05.1959),
-"Der deutsche Arbeiter, gestern, heute und morgen" (Welzheim, 12.01.1962),
-"Wesen und Aufgaben der Evangelisch-Sozialen Bewegung, ihre Organisationsformen und ihre weltweiten Verbindungen" (14.01.1966),
-"Ist eine evangelische Arbeitnehmerorganisation heute noch zeitgemäß" (1971),
-"Vermögensbildung, wann endlich" (12.10.1973),
-"Was wollen und wo stehen die CDU-Sozialausschüsse?" (22.10.1974),
undatierte Beiträge:
-"Vom Öffentlichkeitsauftrag der Kirche" (undatiert),
-"Mittelpunkt aller betrieblichen Arbeit - Der Mensch oder das Produkt" (undatiert),
-"Ein heißes Eisen: das Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend" (undatiert),
-"Was kann das Handwerk vom Bundestag erwarten?" (undatiert)
Jahr/Datum
1947 - 1974

2

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 253/1
Aktentitel
Vorträge (Jugend, Politische Bildung)
Enthält
Vorträge u. Artikel zu verschiedenen Themen, teilw. mit handschriftl. Korrekturen,
u.a.
"Important issues and trends of the parliamentary system in the Federal Republic of Germany" (undatiert),
"Dissent in Germany a minority attitude", in: The German Tribune / Political Affairs Review (04.03.1984),
"Stellenwert politischer Bildung ist zu gering. Zu den Aufgaben staatlicher politischer Bildung der Gegenwart" (undatiert),
"Säkularisierung und 'neue Frömmigkeit'. Die junge Generation als Frage und Herausforderung an die Kirche" (undatiert),
"Ziviler Ungehorsam - weder legal noch legitim", in: Eichholzbrief 3/84,
"Warum keine Bundestagsdebatte zur politischen Bildung", für Die Welt (14.01.1985),
"Soziale Marktwirtschaft als Gegenstand der Jugend- und Erwachsenenbildung" (Kassel, 11.04.1984),
"30 Jahre Europäische Bildungs- und Aktionsgemeinschaft e.V. (EBAG)" (18.11.1983),
"Jugend ist anders" (Jugendpolitisches Gespräch d. CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, 03.10.1983),
"Was können Jugendliche heute von der Zukunft erwarten?" (SFB-Sendereihe "Ab in die Zukunft", November 1982),
"Wertewandel und junge Generation" (undatiert),
"'Institutionenkunde' darf nicht vernachlässigt werden - zu einigen Problemfeldern politischer Bildung in der Bundesrepublik Deutschland" (undatiert),
"Ein Schuß ins Rohr?" (zum Bericht d. Jugend-Enquete-Kommission d. Bundestages, 1983).
Darin
Reiseberichte: Brasilien (04.11.1985), Chile (18.11.1985);
Seminarbericht betr. Politische Bildungsarbeit (Cadenabbia, April 1983)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1982 - 1985

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode