Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "fühlen." > 5 Objekte

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3508
Aktentitel
Büro Hauptvorstand (2)
Brief aus Weimar 12.09.1989 - 12.10.1989
Leiter Büro Hauptvorstand Guntram Kostka - digital
Enthält
Überwiegend Unterlagen Betreff Bezirksverband Berlin
1) Anschreiben Guntram Kostka vom 06.10.1989 an Bezirksvorsitzenden Berlin Siegfried Berghaus Betreff und mit
- Information über das Gespräch der Sekretäre des Hauptvorstandes Adolf Niggemeier und Dr. Werner Wünschmann mit Unterzeichnern des "Briefes aus Weimar" (Unionsfreund Oberkirchenrat Martin Kirchner, Kirchenrat Gottfried Müller, Unionsfreundin Pastorin Christine Lieberknecht) (Anmerkung K. Kühne: nicht Martina Huhn) am 26.09.1989 im Haus des Hauptvorstandes, Berlin - 5 Seiten
- Pressemitteilung - Im Haus des Hauptvorstandes .... und die daraus folgenden Schritte beraten und festlegen.

2) Vermutlich Entwurf für Erklärung hauptvorstand zum Brief aus Weimar:
Text: Mitte September haben vier ... Dazu möge sich jeder aufgerufen fühlen.
Struktur:
Zur Einleitung
Zu "1. Die Weiterentwicklung der innerparteilichen Demokratie"
Zu "2. Die Profilierung des Beitrages der Partei in der Gemeinschaft des Demokratischen Blocks"
Zu "3. Entschlossenes Herangehen an gesamtgesellschaftliche Probleme, 8 Seiten

3) Aufforderungen an den Hauptvorstand der Kreisverbände aus dem Bezirksverband Berlin
- Kreisverband Friedrichshain - Aufruf, 12.10.1989
- Kreisverband Berlin-Hohenschönhausen - Brief Kreisvorsitzende und Einladung an die Neue Zeit - Elfi Kaiser und Kreissekretär Elke Gehre - Kreisvorstand Berlin-Mahrzahn - Michael Galley
Enthält auch:
Bürgerbewegung "Demokratie jetzt" - "Aufruf zur Einmischung in eigener Sache", 12.09.1989
unterzeichnet von: u. a. Wolfgang Apfeld, ... Ulrike Poppe, ... und Konrad Weiß
Jahr/Datum
12.09.1989 - 12.10.1989
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Personen
Apfeld, Wolfgang; Berghaus, Siegfried; Galley, Michael; Gehre, Elke; Kaiser, Elfi; Kirchner, Martin; Kostka, Guntram; Lieberknecht, Christine; Müller, Gottfried; Niggemeier, Adolf; Poppe, Ulrike; Weiß, Konrad; Wünschmann, Werner

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3942
Datei
ACDP-07-011-3942.pdf
Aktentitel
Büro Hauptvorstand (1)
Neuenhagener Brief und Brief aus Weimar 27.06.1988 - 12.01.1990
Leiter Büro Hauptvorstand Guntram Kostka - digital
Enthält
Briefe, Pressemitteilungen, Korrespondenz - Reaktion aus dem Büro Parteivorsitzender, hier vermutlich Akte von Wulf Trende, Abteilungsleiter Kirchenfragen
1) Neuenhagener Brief - Brief aus Neuenhagen
hier nur Kopie, Der Brief wurde 13 mal vervielfältig. Die Kopien mußten durch Frau Ackermann und den Bezirksvorsitzenden Bezirksverband Frankfurt (Oder) Werner Zachow wieder beigebracht werden:
- Anschreiben der Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppe Neuenhagen, Else Ackermann, an Unionsfreund Gerald Götting vom 27.06.1988 mit Eingangsstempel: Sekretariat des Vorsitzenden vom 04.07.1988, Tgb. Nr. 208
Unterzeichnet von Dr. Ackermann - Vorsitzende
- Neuenhagener Brief mit dem Titel:
"Gedanken der CDU-Ortsgruppe Neuenhagen zu gesellschaftlichen Fragen in der DDR" vom 20.06.1988, 15 Seiten
- Vorstellung der Ortsgruppe
- Was ist die Ursache für die Verweigerungshaltung
- Vier Schwerpunkte:
1. Die Ausreise- und Reisewelle in der DDR und ihre Handhabung durch den Apparat
2. Der fehlende geistige Pluralismus
3. Der Stand der Vertretungsdemokratie
4. Das Verhältnis von Staat und Kirche
Das Dokument ist nicht unterzeichnet, nur das Anschreiben.
- Brief Adolf Niggemeier an Ackermann Betreff Gespräch Erweiterter Ortsgruppenvorstand und Bezirksvorstand am 28.07.1988, 06.07.1988
Vgl.: 01-612-001/6
2) "Sämtliche Unterlagen zum Thema Brief aus Weimar (Gottfried Müller)"
hier nur Kopie
1) Anschreiben von Gottfried Müller an den Hauptvorstand - Sehr geehrte Unionsfreundinnen und Unionsfreunde! mit Hinweisen auf Vorschläge, die als Eingaben zu betrachten sind, 11.09.1989
2) Brief aus Weimar
an die Mitglieder und Vorstände der Christlich Demokratische Union Deutschlands
Inhalt: 25 Forderungen auf 7 Seiten und auf Seite 8: Weimar, den 10. September 1989 und Auflistung der Mitinitiatoren:
gez. Martina Huhn
Hopfgarten
Mitglied der Synode des Bundes der evangelischen Kirchen in der DDR
gez. Martin Kirchner
Eisenach
Unionsfreund Oberkirchenrat
gez. Christine Lieberknecht
Pastorin
Ramsla
gez. Gottfried Müller
Kirchenrat
Weimar
Hier keine Unterschriften, sondern nur:
Für die Richtigkeit der Unterschriftenleistung: Gottfried Müller - Original Vgl.: 01-611-001/1

3) Abschrift Brief

4) Entwurf Pressemitteilung vom
29.09.1989 Entwurf Dr. Müller / Kirchner, vom 04.10.1989, 05.10.1989
zu einer Begegnung vom 26.09.1989
Information über das Gespräch der Sekretäre des Hauptvorstandes Adolf Niggemeier und Werner Wünschmann mit den Unterzeichnern des "Briefes aus Weimar" mit Unionsfreund Oberkirchenrat Martin Kirchner, Kirchenrat Gottfried Müller, Unionsfreundin Pastorin Christine Lieberknecht (nicht Martina Huhn) am 26.09.1989 im Haus des Hauptvorstandes, Berlin

5) Information für alle Bezirksvorsitzenden, unterzeichnet von Kostka vom 09.10.1989, 8 Seiten
Vermutlich als Manuskript einer kritischen Analyse des Briefes durch den Hauptvorstand der CDU vom 09.10.1989
Entwurf für Erklärung zu den Punkten im Weimarer Brief: Mitte September haben vier ... Dazu möge sich jeder aufgerufen fühlen.
Zur Einleitung
Zu "1. Die Weiterentwicklung der innerparteilichen Demokratie"
Zu "2. Die Profilierung des Beitrages der Partei in der Gemeinschaft des Demokrtaischen Blocks"
Zu "3. Entschlossenes Herangehen an gesamtgesellschaftliche Probleme,

6) Enthält auch:
2. Entwurf der Erklärung einer Gruppe von Parteimitgliedern um Carl Ordnung Betreff demokratischer Umgestaltung, 12.01.1990
Vgl.: 07-011-3529
Jahr/Datum
1988 - 1989
Personen
Ackermann, Else; Huhn, Martina; Kirchner, Martin; Lieberknecht, Christine; Müller, Gottfried; Ordnung, Carl
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2729113.

4

Bestand
Kommunalwahlplakate Hessen (10-015)
Signatur
10-015
Objekt-Signatur
10-015 : 344
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1989
Titel
Fulda
Enthält/Text
Konservativ ...
das heißt für uns:
Alle Chancen nutzen.
Damit Sie
sich im Landkreis
wohlfühlen.
Ihre CDU
Wir sind für jeden da!
Format
DIN A1

5

Bestand
Kommunalwahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-017)
Signatur
10-017
Objekt-Signatur
10-017 : 1222
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1989
Titel
Bonn
Enthält/Text
Wir Bürger in Bonn
Der Stadtbezirk
Bonn ist
liebenswert.
Ich sorge dafür, daß
Alt und Jung sich
hier weiter wohlfühlen.
Karl
König
Die Entscheidung
CDU
Auftraggeber
Verantw.: CDU KV Bonn
Format
DIN A0

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode