Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "finanzieller" > 9 Objekte

4

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 435/1
Aktentitel
RCDS, Junge Union und Junge Union der Exil-CDU
Enthält
1) RCDS:
Korrespondenz, u.a. zu finanzieller Unterstützung
Vermerke
Einladungen
Tätigkeitsbericht des Bundesreferats für Gesamtdeutsche Fragen für die Zeit vom 01.08.1959 bis 31.07.1960
Memorandum zur gesamtdeutschen Arbeit des RCDS vom 17.06.1960
RCDS Brief Nr. 5 vom 28.10.1958
Omnibus. Die Studentenzeitung Hamburgs vom RCDS an der Universität Hamburg vom Februar 1959
Bericht über die 7. ordentliche Delegiertenversammlung des RCDS vom 28. bis 30.10.1957
Tätigkeitsbericht des Bundesreferates für Gesamtdeutsche Fragen vom 14.10.1957
Bericht über das 7. Bundesseminar über gesamtdeutsche Fragen des RCDS vom 27.01. bis 01.02.1957
Bericht über das Seminar über gesamtdeutsche Fragen vom 25.02. bis 02.03.1957
Bericht über das Seminar über gesamtdeutsche Fragen des RCDS Hamburg/Schleswig-Holstein vom 10. bis 15.06.1957

2) Junge Union und Junge Union im Exil: Allgemeine Korrespondenz
Einladungen
Korrespondenz, u.a. zu Finanzangelegenheiten
Vermerke
Beschlüsse
div. Rundbriefe der Jungen Union der Exil-CDU
Liste der Delegierten der Exil-CDU zum Deutschlandtag der Jungen Union 1960
Bericht über die gesamtdeutsche Tagung der Jungen Union im Exil am 14. und 15.09.1957
Bericht über die Tagung ehemaliger politischer Gefangener am 28. und 29.09.1957
Informationen der Jungen Union Deutschlands vom November 1955
Bericht über die gesamtdeutsche Tagung der Jungen Union im Exil am 02. und 03.02.1957
Programm der Tagung der Jungen Union im Exil am 24. und 25.11.1956
Entschließung der 3. Kommission der internationalen Tagung der Union junger christlicher Demokraten vom 13.08.1952
kurze Darstellung der Geschichte der Jungen Union in der SBZ von Fred Sagner

3) Junge Union im Exil: Angelegenheit Wilfried Parge / Peter Scholz
Korrespondenz
Vermerke
Bericht des Sonderausschusses des Hauptvorstandes der Exil-CDU vom 18.12.1953
Kassenbuch von Peter Scholz
Kassenberichte der Jungen Union im Exil vom 07.05., 17.07.1951, 14.02.1952, 10.03.1953
div. Kassenbelege
Erklärung von Wilfried Parge zum Fall Scholz für das Protokoll des Sonderausschusses des Hauptvorstandes der Exil-CDU vom 27.11.1953
Bericht über die Kassenprüfung der Jungen Union im Exil im März 1953
Status der Kasse der Jungen Union im Exil zum 07.09.1952
Protokolle der Sitzungen des Sonderausschusses in der Angelegenheit Peter Scholz vom 19.11. und 28.11.1953
Bericht von Fred Sagner über die Vorgänge, die zu einem Strafantrag gegen den Landessprecher der Jungen Union im Exil, Peter Scholz, führten, vom 29.10.1953
Bericht über eine Besprechung mit dem Kassenwart der Jungen Union im Exil am 13.10.1953
Gutachterliche Stellungnahme zu den gegen Peter Scholz erhobenen Vorwürfen vom 15.10.1953
Satzung der Jungen Union Deutschlands
Arbeitsstatut der Jungen Union im Exil
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1951 - 1963
Personen
Parge, Wilfried; Sagner, Fred; Scholz, Peter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12136
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske (2)
Junge Union (JU)
Enthält
Enthält u.a.:
Korrespondenz und Vermerke: u.a. mit Jürgen Wohlrabe, Jürgen Echternach, Lothar Kraft, Egon Klepsch
Jürgen Echternach an Bruno Heck: Entwicklung der JU und Peter Scheib zu dem Vorhaben ein "Haus der Jungen Union" zu bauen, Neubau
Offener Brief JU Mannheim-Land-Nord: Forderung nach Strukturveränderungen in der CDU Führungsebene
Schriftverkehr mit Landesverbänden und Kreisverbänden der JU, u.a.: Wahlkampfkonzeptionen, Absagen Koalitionsmöglichkeit mit NPD, Kandidatur Bundestagswahlkreis 29, Termine zu Veranstaltungen mit JU und EAK, Verabschiedung Lothar Kraft, gesellschaftspolitischer Kongreß der JU Egon Klepsch, Jürgen Wohlrabe als Koordinator Wahlkampffragen, 10 Thesen des Arbeitskreises Kunst der JU zur Bildung eines Kunstrats in der CDU, Heinrich-von-Brentano-Gesellschaft, Weingesetz, Wahlkampf, Anfrage für Bau eines Clubheims für JU Landesverband Hessen, Bundeswehr-Garnison Zweibrücken, Deutschlandtag der JU Saarbrücken 1964,
Zeitschrift: berliner politik 1 (01.1968)
Egon Alfred Klepsch: Finanzieller Zuschuss für Bundesverband der JU und aktuelle Finanzsituation, 22.09.1967
Broschüre der JU Westfalen-Lippe: wir...
Finanzielle Situation JU Saarland, 06.04.1967

Programme:
Detusch-Englisches-Begegnungstreffen, 09.-14.09.1966
Wehrpolitische Bundestagung der JU Wetzlar, 23.-25.09.1966
6. Konferenz protestantischer Jung-Politiker Europas, 20.-23.06.1963

Schriftverkehr: Jürgen Echternach und Konrad Adenauer wegen Auflösungsforderung LV Oder/Neiße
Aktenotizen Lothar Kraft: u.a.: Italienische Gastarbeiter wählen in Italien kommunistische Parteien, Bundessekretär der JU
Klaus Vogel: Bundesmittel für JU-Kurier Sonderausgabe Wahlkampf 1965
Aktenvermerk von Florian Harlander: 2. Weltkongreß der Internationalen Union Junger Christlicher Demokraten (UIJDC), u.a. Finanzplanung
Konrad Kraske an Egon Klepsch: Persönliche Aussprache wegen Kritikäußerung seitens Jürgen Echternach und dem Bundesvorstand der JU. 25.05.1966
Vermerk: Sitzung Deutschlandrat der JU 11.01.1964 von Egon Klepsch
Nachrichten des Kreisverbands Düsseldorf 7/8 1963
Appell Adenauer Nachfolge (Ehrhardt) vom Landesverband der JU Hamburg, 05.04.1963
Finanzierung der Veranstaltung Jugendkundgebung mit Konrad Adenauer und Kai-Uwe von Hassel, Hamburg 28.05.1961
Prüfung der Verwendung von Mitteln der Bundespartei für 7.-10. Bundesjugendplan.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1957 - 1969
Personen
Adenauer, Konrad; Echternach, Jürgen; Hassel, Kai-Uwe von; Klepsch, Egon; Kraft, Lothar; Kraske, Konrad; Vogel, Klaus; Wohlrabe, Jürgen

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 195/2
Aktentitel
Korrespondenz S bis Z
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer (1963).
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Schadens-und Unfallmeldungen, Kanzlerfrage.
S:
Roland Seffrin, Franz Seidl, Günther Serres, Hermann Siemer, Edmund Sinn, Adolf Süsterhenn.
enthält u.a.: Roland Seffrin teilt die Konstituierung der deutsch-griechischen Parlamentariergruppe am 27.06.1963 in der Interparlamentarischen Union (IPU) mit, hier auch Protokoll der Sitzung.
Günther Serres zur Aufwandsentschädigung für die Delegierten des Europarates, 08.01.1963.
Sch:
Heinrich Scheppmann, Albrecht Schlee, Josef Schlick, Georg Schneider, Otto Schmidt, Kurt Schmücker, Georg Schulhoff, Hermann Schwörer.
enthält u.a.: Heinrich Scheppmann zum Antrag von CDU/CSU, SPD und FDP betreffend finanzieller Verluste der Binnenschiffahrt durch die Eisperiode im Winter 1962/1963, 04.04.1963.
Josef Schlick zur Altershilfe, hier auch Vermerk von Detlev Struve zur Angelegenheit, 22.01.1963.
Otto Schmidt zur Mehrwertsteuer und Äußerungen von Kurt Schmücker im Mittelstandsbrief (Beiliegend), 02.05.1963;
an Heinrich von Brentano bezüglich der Nachfolge von Helene Weber in der beratenden Versammlung des Europarates und der Kandidaten Margot Kalinke und Roland Seffrin, 29.11.1962, am 09.11.1962 zur Einkommensteuergesetzgebung.
Georg Schulhoff: Organisations- und Terminfragen.
St:
Josef Stecker, Robert Stauch, Gustav Stein, Willy Steinmetz, Georg Stiller, Josef Stingl, Gerhard Stoltenberg, Heinrich Stooß, Anton Storch, Detlev Struve.
enthält u.a.: Josef Stecker an Heinrich von Brentano bezüglich der Diskussion zur Besetzung des Wirtschaftsministeriums, 30.08.1963;
zur Baulandsteuer, zum Entwurf eines Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, hier: Entwurf.
Willy Steinmetz betreffend: Beantragung von Bundesverdienstkreuzen für die in Lengede eingeschlossenen Bergleute und Retter, 19.11.1963.
Eugen Gerstenmaier an Will Rasner mit Schreiben von Josef Stingl bezüglich einer Tagung der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) in seiner Eigenschaft als Vertreter des Sudetendeutschen Rates, 06.05.1963, zu den Wirtschaftsbeziehungen Berlins mit dem Bundesgebiet, 19.04.1963.
Hermann Höcherl an Heinrich von Brentano mit der Bitte für die Bundeszentrale für Heimatdienst ein Mitglied des Beirats zu ernennen, handschriftlicher Vermerk "Stoltenberg", 05.06.1962.
T-U-V:
Elisabeth Vietje, Felix von Vittinghoff-Schell, Rudolf Vogel.
enthält u.a.: Todesanzeige von Elisabeth Vietje, Korrespondenz.
Rudolf Vogel mit Anfrage zum Vordringen der afrikanischen Schweinepest nach Portugal und Spanien;
am 29.09.1963 zum Initiativantrag der SPD-Fraktion zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Reichsknappschaftsgesetzes;
Schreiben u.a. an Konrad Adenauer zum Verkauf der früheren bundeseigenen VTG an die PREUSSAG; 18.03.1963 und Heinz Starke zum Übergangsgeld für Beamte zur Kenntnis an Heinrich von Brentano.
W:
Leo Wagner, Eduard Wahl, Fritz Weber, Franz Weinzierl, Emmi Welter, Helmut Wendelborn, Heinrich Wehking, Rudolf Werner, Hans Wilhelmi, Friedrich Wilhelm Willeke, Heinrich Windelen, Bernhard Winkelheide, Kurt Wittmer-Eigenbrodt, Franz-Josef Wuermeling, Heinrich Wullenhaupt.
enthält u.a.: Schreiben des Assistenten des Arbeitskreises für Haushalt, Steuern und Finanzen an Leo Wagner zum "Antrag auf Aufwertung von Altgeldguthaben in der Sowjetzone", hier: Bürgerbrief, 29.01.1964.
Heinrich Wehking mit Telegramm zur Kanzlerschaft von Ludwig Erhard, 07.01.1963.
Josef Rösing an Rudolf Werner zur Bitte der CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen zur Senkung der Zuckersteuer, 20.12.1963.
Friedrich Wilhelm Willecke an Will Rasner u.a. bezüglich des Raumordnungsgesetzentwurfes, 28.11.1963.
Matthias Hoogen an Hans Wilhelmi zur Aktienrechtsreform, 24.06.1963.
Bernhard Winkelheide mit Vorschlag der Arbeitnehmergruppe, Josef Arndgen zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion und Josef Stingl zum Vorsitzenden des AK IV Arbeit und Soziales zu wählen, 15.01.1963.
X-Z:
Alois Zimmer.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1962 - 1964
Personen
Adenauer, Konrad; Arndgen, Josef; Erhard, Ludwig; Gerstenmaier, Eugen; Höcherl, Hermann; Rösing, Josef; Scheppmann, Heinrich; Scheppmann, Heinrich; Schlee, Albrecht; Schlee, Albrecht; Schlick, Josef; Schlick, Josef; Schmidt, Otto; Schmidt, Otto; Schmücker, Kurt; Schmücker, Kurt; Schneider, Georg; Schneider, Georg; Schulhoff, Georg; Schulhoff, Georg; Schwörer, Hermann; Schwörer, Hermann; Seffrin, Roland; Seidl, Franz; Serres, Günther; Siemer, Hermann; Sinn, Edmund; Starke, Heinz; Stauch, Robert; Stecker, Josef; Stein, Gustav; Steinmetz, Willy; Stiller, Georg; Stingl, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Stooß, Heinrich; Storch, Anton; Struve, Detlev; Süsterhenn, Adolf; Vietje, Elisabeth; Vittinghoff-Schell, Felix Freiherr von; Vogel, Rudolf; Wagner, Leo; Wahl, Eduard; Weber, Fritz; Wehking, Heinrich; Weinzierl, Franz; Welter, Emmi; Wendelborn, Helmut; Werner, Rudolf; Wilhelmi, Hans; Willeke, Friedrich Wilhelm; Winkelheide, Bernhard; Wittmer-Eigenbrodt, Kurt; Wuermeling, Franz-Josef; Wullenhaupt, Heinrich; Zimmer, Alois

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode