Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "fortlaufende" > 5 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1402
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 05.06.1967 - 23.01.1970
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
auch Materialien: 19.02.1970 - 22.11.1971
Enthält
1. bis 36. Sitzung vom 05.06.1967 - 06.11.1969
1967
05.06.1967: Reaktion auf Brief Wili Stoph, Parteiengesetz
21.06.1967: Eröffnung eines Archivs im Rhöndorfer Haus von Konrad Adenauer
30.06.1967: Mittelfristige Finanzplanung
17.07.1967: Finanzverfassungsreform, Mitbestimmung
08.09.1967: Sonderstiftung Adenauer mit Archiv, ADK (Akademie der Künste)
29.09.1967: Konrad-Adenauer-Stiftung, Kommission Staat / Kirche
27.10.1967: Studenten, Bundesschatzmeister
10.11.1967: Versorgungswerk, Familienlastenausgleich
15.12.1967: NATO-Tagung, Kuratorium Unteilbares Deutschland

1968
19.01.1968: Aktionsprogramm der CDU
20.02.1968: Wahlrechtsfrage, zu bildende CDU-Wirtschaftsvereinigung
01.03.1968: Angriffe gegen Bundespräsident Heinrich Lübke
15.03.1968: Eigentumsbildung, Bruno Heck: Volkskapitalismus Antwort auf Mitbestimmung
09.05.1968: Bildungsreform und Hochschulreform
30.05.1968: Finanzierung Monnet-Comité
06.06.1968: Deutschland-Stiftung, Wahlrechtskommission, Vierte Laufbahn bei Bundeswehr
04.07.1968: Wahlrecht, Bundespräsidentenwahl, Atomsperrvertrag
11.09.1968: Aktionsprogramm, Fachkongresse
11.10.1968:
Landesverbände Exil-CDU und Oder / Neiße, OMV
24.10.1968: 16. Bundesparteitag der CDU Berlin 04.-07.11.1968, Wahl Bundespräsident
03.11.1968: Sondersitzung vor dem CDU-Bundesvorstand siehe Akte 07-001 : 1447 in: Organisationsfragen Präsididum
13.12.1968: NPD-Verbot

1969
16.01.1969: NPD-Verbot
31.01.1969: Aussprache über Wahl Bundestagspräsident/ Studentenunruhen
06.02.1969: Spannungen mit der SPD
27.02.1969: Geplante Gründung CDU-Wirtschaftsvereinigung
17.03.1969: Wahlkampf 1969
16.04.1969: Wehrgerechtigkeit
17.04.1969: Aussprache über den SPD-Parteitag
05.05.1969: Wahlkongress der CDU Essen 07.-08.07.1969
14.05.1969: Wirtschaftstag der CDU am 26.-27.06.1969
06.06.1969: Konstruktion der Wirtschaftsvereinigung
18.06.1969: Wahlprogramm der CDU, Wirtschaftsvereinigung
12.08.1969: Wahlkampfführung
29.09.1969: Bundestagswahl 28.09.1969
03.10.1969: Mögliche Koalitionsbildung zwischen SPD und FDP
13.10.1969: Kanzlerwahl am 21.10.1969
06.11.1969: Programmgestaltung Bundesparteitag, Parteiorganisationen zur Zusammensetzung des Kuratoriums

1. bis 16. Sitzung vom 28.11.1969 - 24.07.1970, danach wurde keine fortlaufende Zählung mehr vorgenommen
Enthält nur: 1. bis 4. Sitzung :

28.11.1969: Organisatorische Festlegung: Sitzungstermin immer Freitag 10.00, Sondersitzungen möglich, Aufgabenverteilung innerhalb Präsidium, Kommission zur Vorbereitung des Sachprogramms für Bundesparteitag unter Vorsitz von Helmut Kohl
05.12.1969: Großbritannien, NATO, Ostpolitik, Dokumentationsgruppe, Günther Grass
12.12.1969: Nachfolge Pressesprecher Arthur Rathke, Kommunalpolitisches Institut der KAS, Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen, Ministerpräsident Franz Josef Röder Saarland, Verein Union-Presse

1970
(16.01.1970): Sitzung abgesagt, nur Notiz über die Besprechung einiger Mitglieder
23.01.1970: Deutschlandfunk, Bund der Vertriebenen (BdV), Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, Bundesgeschäftsführer und Sprecher, Deutscher Bauernverband, Bau CDU-Haus (Konrad-Adenauer-Haus), 18. Bundesparteitag Düsseldorf 25.-27.01.1971 (geplant für 1970)

Ab der 5. Sitzung am 19.02.1970 enthält dieses Faszikel nur noch Materialien und Pressemitteilungen bis zum 08.11.1971

Enthält auch:
Notiz zum CDU-Präsidiumsgespräch - Deutscher Bauernverband am 28.04.1970 und die Sondersitzung mit Ministerpräsidenten und Vertretern der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag im Deutschen Bundestag am 08.05.1970
Jahr/Datum
05.06.1968 - 1969
Personen
Kohl, Helmut; Rathke, Arthur; Röder, Franz Josef

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1313
Datei
ACDP-07-011-1313.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Landesverband Sachsen
Monatlicher Tätigkeitsbericht und Statistik 10.08.1949 - 11.01.1951
Gerhard Desczyk und Albrecht Sperling
Enthält
Struktur und Titel der Berichte für Sachsen Juli 1949 bis Dezember 1951:
- Arbeitsbericht des Landesverbandes für den Monat ...., dazu je Monat Pressesammlung - Die Union - mit fortlaufender Nummerierung sowie Nr. und Tag der Ausgabe bis März 1950
- Statistischer Bericht bzw. statischer Teil des Arbeitsberichtes bzw. Statischer Arbeitsbericht
- Politischer Monatsbericht ab September 1950 und Planbericht des Landesverbandes ab Januar 1952
- Statistik im Format A3 auf dünnem Papier

Struktur generell:
1) Anschreiben Landesverband
2) Monatlicher Tätigkeitsbericht
3) Stand der Organisation
4) Anlagen
5) Politischer Bericht
Berichte ab Juli 1949 bis Dezember 1950 vollständig
1949:
31.07.1949:
Ortsgruppen - registriert: 1297, nicht registriert: 30
Stützpunkte: 78
Betriebsgruppen: 338
Mitglieder: 70 031
Zugänge im Juli: 902
Abgänge im Juli: 963

Struktur Jahresbericht 1949
1.) Geschäftsführender Vorstand
2.) Erweiterter Vorstand
3.) Abteilungsleiter im Landesverband einschließlich Sekretariat
4.) Kreissekretäre
5.) Vorstände der Kreisverbände
6.) Statistik 1 - 5
7.) Wachstum der Mitgliederzahl in den Kreisverbänden gegliedert nach monatlichen Zugängen
9.) Altersstatistik, gegliedert nach monatlichen Zugängen
10.) Berufsstatistik, gegliedert nach monatlichen Zugängen
11.) Aufteilung des Mitgliederbestandes in Männer und Frauen, gegliedert nach monatlichen Zugängen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
10.08.1949 - 11.01.1951
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1882724.

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2454
Aktentitel
Bezirksverband 03 Neubrandenburg
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 05.01.1975 - 30.12.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Bezirksvorstand: 30. Gründungstag und Auszeichnungen
Bezirkssekretariat: Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
Schulbeschickung, langfristiger Maßnahmeplan, Kaderentwicklungsplan, Bezirksorgan - Bezirkspresse Der Demokrat, Tagung mit Kreisvorsitzenden
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat
1) Dietrich Lehmann - Bezirksvorsitzender
2) Konrad Kunde - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Rudi Zierke - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Bruno Priske - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5) Peter Wellbrock - Bezirksredakteur - (Redakteur Bezirkspresse)
6) Wolfgang Mäder - Abteilungsleiter
7) Willy Wulff - ab Januar 1974 für Kirchenpolitik
Spieß
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 24.05.1975 Vgl.: 07-011-2439
1) Dietrich Lehmann - Bezirksvorsitzender
2) neu: Robert Alex - Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Nachfolger von Konrad Kunde
3) neu: Hubert Niedhoff - Sekretär für Agitation und Propaganda, Nachfolger von Rudi Zierke
- Mitglieder Sekretariat:
4) neu: Rudi Zierke- Abteilungsleiter für Wirtschaft, Nachfolger von Bruno Priske
5) Wolfgang Mäder - Abteilungsleiter im Landbaukombinat - ehrenamtliches Ratsmitglied, hauptamtlich beim RdB als Leiter der Aufbaustabes Bezirkskrankenhaus - danach Abteilung Wohnungspolitik
6) Peter Wellbrock - Bezirksredakteur - (Redakteur Bezirkspresse) bis 01.03.1977
7) Konrad Kunde - Kreisvorsitzender KV Neubrandenburg
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand - keine fortlaufende Nummerierung
Sitzung 17.01.1975 - 15.05.1975
Sitzung 19.06.1975 - 18.12.1975
Bezirkssekretariat - keine fortlaufende Nummerierung
Sitzung 05.01.1975 - 12.12.1975
Sitzung 12.03.1975 - Verteidigung der Unterlagen zur Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenz
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
13.01.1975 - 05.12.1975
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
11.06.1975 - 30.12.1975
11.06.1975 - Kreisvorsitzenden
07.11.1975 - Kreissekretären
01.12.1975 - Kreisvorsitzenden
30.12.1975 - Hauptvorstand und Volkskammer
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.01.1975 - 30.12.1975
Personen
Alex, Robert; Kunde, Konrad; Lehmann, Dietrich; Mäder, Wolfgang; Niedhoff, Hubert; Priske, Bruno; Wellbrock, Peter; Wulff, Willy; Zierke, Rudi; Zierke, Rudi

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode