Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "frz." > 50 Objekte

3

Bestand
Amrehn, Franz (01-295)
Signatur
01-295
Faszikelnummer
01-295 : 011/3
Aktentitel
Reden, Artikel, Aufsätze
Enthält
Vortrag vor den Mitgliedern Berliner Verwaltungsjuristen.

Ansprache zum Jahresbeginn an die Bevölkerung Ostberlins und Mitteldeutschlands. 01.01.1962
In: NDR: Wir sprechen zur Zone.

Die Mauer - ein Ergebnis militärischer Entschlusslosigkeit? 05.01.1962

Rede zur Eröffnung der Berliner Niederlassung des British Council 19.01.1962
In: Frau und Politik.

Baden-Badener-Unternehmergespräche. 01.02.1962
Stichpunkte für die Rede in der Industrie- und Handelskammer.

Berlin vor neuen Aufgaben. 26.02.1962
In: Mitteilungen des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller.

Unsere Zukunft heißt Berlin. 26.02.1962
Rede vor der Bundestagung der Frauen der CDU.

Trauerrede für Eberhard Wolff. 06.04.1962

Rede auf dem Landesparteitag der Berliner CDU. 28.04.1962
Manuskript.

Nordrhein-Westfalen.Aktuelle politische, wirtschaftliche und sozialpolitischeProbleme Berlins.30.04.1962

Rede anläßlich der Ernennung zum Ehrenbürger von Rhodos.20.05.1962

Konzert der Berliner Philharmoniker in München. 30.05.1962
Eröffnungsansprache.

Rede zur Eröffnung der Berliner Woche in München. 08.06.1962

Macht das Recht stärker als die Gewalt /Zum Tag der Deutschen Einheit.15.06.1962
In. Politisch-Soziale Korrespondenz.

Juristenwoche für Richter und Staatsanwälte des Landes 25.06.1962

Eröffnung einer neuen Abfertigungshalle im Zentralflughafen Tempelhof.29.06.1962

Rede anläßlich der festlichen Premiere der Tellspiele Altdorf. 07.07.1962

Berlin vor neuen Aufgaben. 21.07.1962
Vortrag vor der Berliner Industrie- und Handelskammer.

Deutsch-amerikanisches Volksfest. 28.07.1962
Eröffnungsrede.

125-Jahrfeier der Borsigwerke. 28.07.1962
Vortrag vor der Berliner Industrie- und Handelskammer.

Macht das Recht stärker als die Gewalt. 10.08.1962
In: Der Heimkehrer.

Politik der friedlichen Koexistenz. 14.08.1962
Rede in Kiel

Der Bund hilft Berlin. 03.09.1962
In: Der Kurier.

Berlin - ein Jahr danach. 09.1962
In: CDU-Nachrichten, ebenso auch kommunalpolitische Blätter.

Rede anläßlich einer Veranstaltung der Berliner CDU imB erliner Sportpalast. 02.10.1962

Der Christ als Politiker. 10.10.1962
Vortrag vor der Ingenieurschule der Post.

Die Mauer von Berlin. 07.11.1962
Rede vor der Liga der Menschenrechte in Brüssel (dt., frz.).

Warum Berlin gehalten wird. 10.11.1962
In: Deutsche Korrespondenz

Rede anlässlich der Großkundgebung der Berliner CDU in der Deutschlandhalle. 22.11.1962

Freiheit für ganz Berlin - Freiheit für alle Deutschen. 11.12.1962
In: Der Volksbote.

Rede anläßlich des 36. Landesparteitages der Berliner CDU. 01.12.1962

Politische Aufgabe Berlin. 08.12.1962
In: Deutsche Korrespondenz.

Freiheit für alle Deutschen. 21.12.1962
In: Informationsdienst Oder-Neiße.
Jahr/Datum
1962

9

Bestand
Lenz, Carl Otto (01-707)
Signatur
01-707
Faszikelnummer
01-707 : 094/1
Aktentitel
Deutsch-französische Beziehungen I
Enthält
Schriftverkehr und Unterlagen, u.a.:
André Armengaud (Senat) und Alain Terrenoire (Nationalversammlung) an Lenz;
Dt.-frz Juristenvereinigung: Satzung, Mitglieder, Schriftverkehr;
Protokoll des dt.-frz. Ministertreffens der Justizminister vom 08.-10.07.1970 in Paris;
Protokoll der konstituierenden Sitzung der Deutsch-französischen Parlamentariergruppe am 17.05.1973, Mitgliederliste;
Bericht über den Besuch von Lenz in Paris vom 19.06.-22.06.1973;
Außenminister Jobert vor der Nationalversammlung;
Unterlagen für die europapolitische Beratung der CDU-Fraktion, u.a.: Entwurf einer großen Anfrage der Fraktion, Fragen zur europäischen Integration, Bericht von Alfred Bertrand zur Weiterentwicklung der EG zur Europäischen Union, Fragen der europäischen Entwicklung;

Veröffentlichung/Kommentarübersicht Bundespresseamt zu verschiedenen Themen, darunter: Pressekonferenz von Staatspräsident Georges Pompidou am 27.09.1973;
Interviews zu dt.-frz. Konsultationen mit u.a. Walter Scheel, Helmut Schmidt, Rüdiger von Wechmar, Hans Apel; Deutschlandpolitik nach dem UNO-Beitritt, Außenpolitik und Europäische Fragen;
Presseartikel;
handschriftliche Notizen
Darin
Protokoll der Debatte in der französischen Nationalversammlung vom 19.06.1973
Jahr/Datum
1970 - 1973
Personen
Apel, Hans; Armengaud, Andre; Bertrand, Alfred; Pompidou, Georges; Scheel, Walter; Schmidt, Helmut; Terrenoire, Alain; Wechmar, Rüdiger von

10

Bestand
Lenz, Carl Otto (01-707)
Signatur
01-707
Faszikelnummer
01-707 : 094/2
Aktentitel
Deutsch-französische Beziehungen II
Enthält
Schriftverkehr und Unterlagen, auch zu Beziehungen Frankreich-DDR, u.a.:
Presseartikel; Kommentarübersicht/Nachrichtenspiegel Bundespresseamt zu: Breschnew in Paris, französisch-sowjetische Beziehungen und Auswirkungen auf Deutschlandpolitik, Breschnew in Ost-Berlin;
Harald Ludwig über Plädoyer des ehem. französischen Ministers Georges Gorse zur Intensivierung der Beziehungen zwischen Paris und Ost-Berlin: Ist die DDR eine Messe wert?, hrsg. von der Deutschen Welle am 09.04.1971, dazu auch: Excerpt eines Buchesüber Beziehungen Frankreich-DDR;

Terminangelegenheiten und Vermerke der dt.-frz Parlamentariergruppe;
Programm/Teilnehmerliste der Arbeitstagung von Centre d' Etudes de Politique Etrangère und Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik am 23./24.11.1971 in Paris zu internationaler Währungskrise und Ost-West-Beziehungen;
Berichte der deutschen Botschaft in Paris;
Bericht über den Parteitag der UDR in Straßburg;
Zwölfter Bericht der interministeriellen Kommission der Bundesregierung über den Stand der dt-frz. Beziehungen (Berichtszeitraum: 1. Halbjahr. 1971);
Programme zu Besuchen einer Delegation und des Präsidenten der Nationalversammlung in der Bundesrepublik, dazu: Redetext, handschriftliche Notizen;
Treffen mit französischen Parlamentariern am 29./30.03.1973 in Versailles;

Material zu Ost-West-Beziehungen, Abrüstungsfragen, MBFR-Abkommen, KSZE
Jahr/Datum
1971 - 1973
Personen
Breschnew, Leonid; Gorse, Georges; Ludwig, Harald

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode