Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "geeigneten" > 5 Objekte

1

Bestand
Walter, Felix (01-112)
Signatur
01-112
Faszikelnummer
01-112 : 003
Aktentitel
Protokolle
Enthält
Sitzungsprotokolle v. Ausschüssen d. Parlamentarischen Rates, Mitgliederlisten d. Ausschüsse,
u.a.
Broschüre "Festakt bei der Eröffnung des Parlamentarischen Rates am 1. September 1948 in Bonn" mit Reden v. Karl Arnold u. Christian Stock, Protokoll zur Eröffnungssitzung,
Alphabetische Liste d. Mitglieder d. Parlamentarischen Rates, Liste d. Fraktionsmitglieder d. CDU/CSU im Parlamentarischen Rat, Liste d. Ausschussmitglieder, Geschäftsordnung,
Sitzungsprotokolle folgender Ausschüsse:
-Kombinierter Ausschuss für die Organisation des Bundes und für Verfassungsgerichtshof und Rechtspflege (1.-22./27./28./31. Sitzung),
-Hauptausschuss (8./16./21./23./30./33./46. Sitzung),
-Ausschuss für Grundsatzfragen (16./19./20./30. Sitzung),
-Ausschuss für Wahlrechtsfragen (5./7./10./13. Sitzung).
Darin
Tätigkeitsbericht d. Sachverständigenausschusses für Verfassungsfragen (Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee);
Bewerbungsschreiben d. Stadt Stuttgart als vorläufige Bundeshauptstadt (09.11.1948), Stellungnahme d. Stadt Frankfurt am Main (22.11.1948);
Schmuckblatt für Mitglieder zur Eröffnung d. Parlamentarischen Rates, unterzeichnet v. Christian Stock;
Bewerbungsmappe d. Stadt Bonn mit Fotosammlung v. geeigneten Gebäuden zur Unterbringung v. Regierungsbehörden in Bonn u. Umgebung;
Sammlung versch. Zeitungsausgaben aus 1948/49: Schwäbische Post, Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten, Die Neue Zeitung.
Jahr/Datum
1948 - 1949
Personen
Arnold, Karl; Stock, Christian

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8203
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 02/1959 - 02/1964
Wissenschaftlicher Beirat für Kulturpolitik
Kulturpolitische Obleute
Kulturpolitiker der Landtags- und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU sowie Bundeskulturausschuss
Präsidium Kulturpolitisches Büro der CDU/CSU
Enthält
Protokolle, Berichte, Referate, insbesondere:

Protokolle der Sitzungen des Wissenschaftlichen Beirates für Kulturpolitik:
06.02.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Zur Arbeit des Wissenschaftlichen Beirates
2. Zur Grundfrage der Hochschulreform

05.06.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Referat von Herrn Alois Schardt
2. Diskussion über den Rahmenplan des Deutschen Ausschusses
Enthält auch:
Referat Alois Schardt: Zusammenfassung und kritische Würdigung der bisherigen Arbeit
Referat: Technisierung, Automation und Unterricht von Neundörfer (Internationale Union für die Freiheit des Unterrichts, V. Kongress in Bad Godesberg 02.-04.06.1959)

Protokoll Wissenschaftlicher Beirat mit den kulturpolitischen Obleuten der Landtagsfraktionen:
26.06.1959 in Düsseldorf:
Tagesordnung:
1. Referat von Herrn Alois Schardt
2. Diskussion über den Rahmenplan des Deutschen Ausschusses
Enthält auch:
Referat Alois Schardt: Zusammenfassung und kritische Würdigung der bisherigen Arbeit des Wissenschaftlichen Beirates

07.08.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Rahmenplan des Deutschen Ausschusses
2. Aussprache über das Referat von Alois Schardt vom 05.06.1959

02.10.1959 in Bonn:
Tagesordnung u.a.:
Hochschulreform, pluralistische Gesellschaft, Lehrerbildung
Enthält auch:
Zu Wilhelm Flitner: Hochschulreife und Gymnasium, Band 1 der Reihe Anthropologie und Erziehung

06.11.1959 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Referat Probst Asmussen: Die Schule zwischen Staat und Gesellschaft" von
2. Diskussion über das Referat von Probst Asmussen
3. Referat von Pater Hirschmann über Schulbestimmung
4. Diskussion über das Referat von Pater Hirschmann

11.12.1959 in Bonn: kein Protokoll
Bericht Alois Schardt: Bemerkungen zur (Hochschul- und) Universitätsreform
Bericht Friedrich Karl Schumann: Gedanken zur Grundfrage einer Universitätsreform

05.02.1960 in Bonn:
Tagesordnung u.a.: Einheit der Universitäten und Wissenschaften, Kernuniversität, Oberstufe, Studentenzahlen

03.06.1960 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Fragen der Mädchenbildung: Bericht von Lauffs
2. Diskussion zur Mädchenbildung

01.07.1960 in Bonn:
Protokoll siehe Kulturpolitische Obleute

15.07.1960 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse auf dem Kulturkongress
Enthält auch:
Die Fragenkomplexe und die einzelnen dazugehörigen, für die Veröffentlichung geeigneten Referate
Bericht über das sechste Gespräch des Ettlinger Kreises am 06.-07.05.1960

Protokoll der Sitzung der kulturpolitischen Obleute:
24.06.1960 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Elternrecht und weltanschaulicher Charakter der Bildungsstätten in den Ländern
2. Politische Bildung in der Schule und im schulfreien Raum
3. Kulturkongress

Protokoll Präsidium Kulturpolitisches Büro der CDU/CSU:
24.05.1962:
1. Bericht Bruno Heck über den Kulturkongress im Parteivorstand
2. Diskussion zum Thema Sport
3. Berufsbildung
Enthält auch:
Kulturkongress der CDU/CSU: Allgemeine Bemerkungen, Spezielle Gesichtspunkte
Anlage zum Thema Berufsbildung

Protokolle der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU:
25.05.1962 im Haus Saarland:
Tagesordnung:
1. Bericht Josef Hofmann zur Thematik des Kulturkongresses: u.a. Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik, Realschulen, Sport und Leibeserziehung, Ort des Kulturkongresses
2. Entwurf eines Vorschlags für die Kulturetats des Bundes und der Länder 1963
Enthält auch:
Arbeitsmaterial für die Diskussion um die Aufwendungen des Bundes für kulturpolitische Aufgaben
Konzeption und Aufgabe der Berufsbildung (Ingenieurschulen, Technikerschulen, Fernunterricht)

Protokolle der Kulturpolitiker der Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion der CDU/CSU und des Bundeskulturausschuss:
05.07.1963 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht Werner Schütz zu Staat und Kirche sowie anschließende Diskussion
2. Bericht Josef Hofmann: Volksschule - Höhere Schule
3. Bericht Martin Redeker: Wissenschaft, Hochschule, Studium
06.09.1963 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Referat "Ausbau der Hochschulen als Aufgabe der Hochschulreform" von Kultusminister Paul Mikat (Nordrhein-Westfalen)
2. Bericht Heinrich Holkenbrink: Mittelpunktschule - Volksschuloberstufe
3. Bericht Oberstudiendirektor Arnold: Mittelpunktschule - Volksschuloberstufe - Landschulreform
Enthält auch:
Kulturpolitische Konferenz in Bonn (Zusammenfassung der Sitzung)
17.01.1964 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Stellung der CDU/CSU zur Mittelpunktschule
2. Problem des Bundesanteils am Honnefer Modell
3. Beteiligung von Bund und Ländern an Neugründungen von Hochschulen
23.02.1964 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Verlauf: Gedenken für Edo Osterloh; Kulturpolitischer Arbeitskreis auf dem Bundesparteitag; Planung Kulturkongress
2. Referate: Josef Hofmann und Walter Reichert (Koreferat) zur Landschulreform, Lambert Huys zum Stand des Ausbildungsförderungsgesetzes
3. Wichtige Ergebnisse der Diskussion

Zusammenstellung Nachrichten aus dem kulturpolitischen Bereich (Folge 3 - Folge 11)
Jahr/Datum
06.02.1959 - 28.02.1964
Personen
Asmussen, Hans; Flitner, Wilhelm; Heck, Bruno; Hirschmann, Albert; Hofmann, Josef; Huys, Lambert; Lauffs, Paul; Mikat, Paul; Neundörfer, Ludwig; Reichert, Walter; Schardt, Alois; Schütz, Werner; Schumann, Friedrich Karl

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1062/1
Aktentitel
Protokolle 1980 - 1981, Nr. Nr. 25/1-9
Enthält
Der erste Teil des Protokolls Nr. 25/1 befindet sich im Faszikel 1061/1
Sitzungen vom:
07.10. Teil 2: Fortführung der Fraktionsgemeinschaft; Wahl des Fraktionsvorsitzenden; Bennung von Kandidaten für die Ämter des Bundestagspräsidenten und des Bundestagsvizepräsidenten: Richard Stücklen und Richard von Weizsäcker
03.11.: Bericht zur Lage: Lage der SPD und Koalition, eigene Aufgaben für die Zukunft, Außenpolitik, Ausbildung einer eigenen geeigneten Sprache; Neuordnung der Fraktionsarbeit: z.B. Auflösung der Arbeitskreise und Einrichtung von Sprechergruppen, Straffung der Organisation, anschließend Diskussion; Plenum der Woche
06.11. von 13:05 bis 13:55 Uhr gemeinsame Sitzung von CDU und CSU: Beschlußfassungen über die Arbeitsordnung der Fraktion, die Zahl und Aufgabenbereiche der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, die Zahl und Aufgabenbereiche der Arbeitsgruppen, die Zahl der Parlamentarischen Geschäftsführer; Bericht über den Stand der Beratungen der interfraktionellen Verhandlungen zu den Bundestagsausschüssen
06.11. von 14:00 bis 15:30 Uhr Sitzung der CDU: Wahlen in der Fraktion: stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Parlamentarische Geschäftsführer, Justiziar; Vorschläge für die Sprecher der Arbeitsgruppen
06.11. von 15:30 bis 16:45 Uhr gemeinsame Sitzung von CDU und CSU: Abstimmung und Wahlen zur Vorschlagsliste der Kandidaten für die Vorsitzenden der Bundestagsausschüsse, die Sprecher der Arbeitsgruppen
24.11.: Vorbereitung der Debatte zur Regierungserklärung zu verschiedenen Themen: u.a. Montan-Mitbestimmung, Sozialpolitik, Außenpolitik; Bericht des Bundestagspräsidenten über den Sachstand der Neubauplanung des Bundestages; Beschlußfassung zu interfraktionellen Anträgen zur Einsetzung von Ausschüssen; Benennung von Mitgliedern der Fraktion für das Gremium nach Art. 10 des GG (Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis)
09.12.: Wahlen: u.a. Vorsitzende der Ausschüsse und deren Stellvertreter, Obleute, Ältestenratsmitglieder, Ehrenrat, Finanzkommission, Europarat, Nordatlantische Versammlung; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche: u.a. 19. Strafrechtsänderungsgesetz; anschließend CDU-Teil der Sitzung und Wahlen von 6 Beisitzern für den Fraktionsvorstand
16.12.: Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche: u.a. Richterwahlausschuß; Personalie; Berichte aus den Arbeitsgruppen; Versorgungsausgleich und Scheidungsrecht
20.01. in Berlin: Bericht zur Lage: Zur Lage der Regierung; Bericht von Richard von Weizsäcker zur politischen Krise in Berlin; Bundeshaushalt 1981: u.a. Subventionsabbau; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche: u.a. BAföG
26.01.: Vorbereitung der Haushaltsdebatte; Rüstungshaushalt; Bundesanstalt für Arbeit; Wohnungsbaupolitik; Plenum der Woche
10.02.: Bericht zur Lage: Zur Lage der SPD, Außenpolitik, Schulpolitik und Bildungspolitik; Rüstungsexportpolitik; Bericht von Heiner Geißler zu seinem Besuch in El Salvador; Erdgasgeschäfte mit der UdSSR; Situation der Landwirtschaft; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Berichte aus den Arbeitsgruppen
Kein Zweitexemplar
Jahr/Datum
07.10.1980 - 10.02.1981
Personen
Geißler, Heiner; Stücklen, Richard; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode