Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "gegliederten" > 9 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8258
Aktentitel
Bundesfachausschuss Kulturpolitik (7) 01.1978 - 03.1979
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Rundschreiben, Anwesenheitslisten, Korrespondenz, Pressesammlung, Antrag
14. Sitzung 13.11.1978 Situation der Fachhochschulen, Bildungspolitik unter langfristiger Perspektive
15. Sitzung 11.12.1978: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Graduiertenförderung, Europäische Bildungspolitik
16. Sitzung 29.01.1979: Deidesheim 1979
17. Sitzung 12.03.1979: Vorbereitung für Klausurtagung des Bundesfachausschuss Kulturpolitik (04.-05.05.1979)

Pressemitteilung: Thesen zur Sicherung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Entwürfe, Beschluss und Pressemitteilung: Europa Zukunft der jungen Generation (Schwerpunkte einer europaorientierten Kulturpolitik)
Thesen zur Fortentwicklung des gegliederten Schulwesens (zur Vorbereitung des Deidesheimer Kongresses 1979)
Anlagen Deidesheim 1979: Hans Dichgans über Forscher und Gebrauchsakademie
Presseberichte zu Anton Pfeifers Stellungnahme zur Sicherung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Positionspapier zur politischen Erwachsenenbildung
Vorlage für Bundesfachausschuss: Europäische Bildungspolitik
Antrag der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag: Programm zur Förderung des Auslandsaufenthaltes von Schülern, jungen Arbeitnehmern, Studenten und Wissenschaftlern
Pressemitteilung Anton Pfeifer und Volker Rühe zur Vorlage des Programms (siehe oben)
Enthält auch: Arbeitsprogramm Bundesfachausschuss Kulturpolitik (03.01.1978)
Jahr/Datum
03.01.1978 - 12.03.1979
Personen
Dichgans, Hans; Pfeifer, Anton; Rühe, Volker

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8293/4
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 50-53
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.-11.11.1982 - 06.10.1983
Abteilung Bildungspolitik und Geschäftsführer Bundeskulturausschuss Peter Nölle
Enthält
Ergebnisniederschriften der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen (Regierungswechsel Wechsel von den A-Ländern zu den B-Ländern), Rheinland-Pfalz und Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes
Ergebnisprotokolle "Kissingen 50-52" siehe G 8294

Kissingen 50 am 10.-11.11.1982
Tagesordnung fehlt
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll

Kissingen 51 am 20.-21.01.1983 in: Bonn BMBW
Tagesordnung fehlt
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll

Kissingen 52 am 28.-29.04.1983 in Lübeck
Tagesordnung:
1. Neuordnung des Hochschulzugangs in den medizinischen Studiengängen
2. Ausbildungsförderung für Schüler
3. Begabtenförderung
4. Stipendien / Darlehen für Studenten aus Entwicklungsländern
5. Nachwuchswissenschaftler-Förderungsgesetz (NFG)
6. HRG-Expertenkommission
7. Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsicherung
8. Beschäftigungssituation für Lehrer / Neue Beschäftigungsmöglichkeitne für Junglehrer
9. Struktur der Lehramtsstudiengänge
10. Empfehlung "Friedenssicherung, Verteidigung und Bundeswehr im Unterricht
11. Erwerb eines mittleren Schulabschlusses im beruflichen Schulwesen
12. Lehrplanhoheit der Länder und Schulbuchkosten
13. Unterricht für griechische Schüler in der Bundesrepublik Deutschland
14. Zusammenarbeit mit dem Georg-Eckert-Institut, Braunschweig
15. Bericht der Kommission Ausländerpolitik
16. 750-Jahr-Feier Berlins im Jahre 1987
17. Ausbildungschancen für Schüler mit dem Hauptschulabschluss
18. Einbeziehung der Lehramtsstudiengänge in die Arbeit der Ständigen Kommission für die Studienreform
19. Schulausschuss der KMK
20. Empfehlungen der Bundesbehörden zu Informationens-Materialien für Schulen

Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll

Ergebnisvermerk der Besprechung der leitenden Beamten der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein) und des Bundes am:
Kissingen 53 am 05.-06.10.1983 in Überlingen am Bodensee
Vorsitz: Dr. Haase
Tagesordnung:
1. Friedenserziehung und Bundeswehr im Unterricht - Umsetzung in den Ländern, Seifert
2. Anrechnung beruflicher Grundbildung, Schaede
3. Schülerbegabtenförderung, Seifert
5. Rückgang der Schülerzahlen - Auswirkungen auf Struktur und Bestand des gegliederten Schulwesens, Boysen
6. Alternativen zur Neustruktur der Studiengänge einschließlich Lehramtsstudiengänge, Menz und Seifert
7. Hochschulzulassung in den medizinischen Studiengängen
8. Graduiertenförderung, Menz und Piazolo
9. Förderung der Forschung - Empfehlung der Forschungskommission Baden-Württemberg, Menz
11. Internationales Baccalaureat, Schnerr
12. Länderübergreifende Fachklassen (Finanzierung), Stollenwerk
13. Bericht: Umsetzung von Kissingen-Beschlüssen auf Bundesebene, Piazolo
14. Darlehensteilerlassverordnung, Piazolo
15. Verschiedenes
16. Modellversuchsförderung durch die Bund-Länder-Kommission (BLK), Schaede
17. Unterrichtung über ein Vermächtnis an die Bundesrepublik Deutschland, Piazolo
18. Beschäftigungssituation für Lehrer, Piazolo

Enthält auch:
Teilnehmerliste, Programm "Kissingen 35", Verabschiedung Helmuth Pütz als ständiger Gast der "Kissingen-Runde"
Enthält auch:
Übersicht Termine Kissingen 1-50 (zum Teil mit Tagesordnung), Schreiben Hans Maier an die Kultusminister der fünf Länder (Grund für Kissingen 1), bei allen: Mitgliederlisten, Korrespondenz
Jahr/Datum
10.11.1981 - 06.10.1983

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8294/1
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 48-49
Protokolle, Dokumente und Materialien 12.11.1981 - 14.05.1982
Abteilung Bildungspolitik Heiner Lueg
Enthält
Ergebnisprotokolle der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein) und des Bundes:

Kissingen 48 am 12.-13.11.1981 in Saarbrücken
Vorsitz: Schwarz
Tagesordnung:
1. Überregionale Studienreform
2. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ab 1984 - Novellierung des Graduiertenförderungsgesetzes
3. Bundesausbildungsförderungsgesetz
4. Vollzug des Ausbildungsförderungsgesetzes
6. Beantragung von Modellversuchsmitteln des Bundes durch CDU/CSU-regierte Länder
7. Fortschreibung des Bildungsgesamtplans
8. Aufgaben und Arbeitsweise der BLK
9. Verbesserung der Zukunftschancen der Hauptschule (dazu: Zukunftschancen der Hauptschule)
10. Gegenseitige Anerkennung der an Gesamtschulen erworbenen Abschlüsse
11. Weiterentwicklung der reformierten Oberstufe des Gymnasiums (dazu: Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg)
12. Erwerb der Fachhochschulreife an Gymnasien
13. Hochschulzugang ohne Hochschulzugangsberechtigung
14. Gegenseitige Anerkennung von Lehramtsprüfungen
15. Berufliche Chancen der Lehrer
17. Kulturbeziehungen mit ausländischen Staaten (Stellung der Bundesländer)
18. Neubesetzung des Vorsitzes des Verwaltungsausschusses der Zentralstelle für das Fernunterrichtswesen
19. Veröffentlichungen der Arbeiten der KMK
20. Leseheft über Friedenssicherung
21. Verschiedenes
Enthält auch:
Anwesenheitsliste, Vorschläge zur stärkeren Beteiligung der Länder an der Auswärtigen Kulturpolitik, Material zum gegliederten Schulwesen, Bearbeitungshinweise zu einzelnen Tagesordnungspunkten, Beschluß der FV-Kommission "Gesamtschule"

Kissingen 49 am 13.-14.05.1982 in Berlin
Vorsitz: Schuster
Tagesordnung:
1. Perspektiven der Hochschulpolitik, Berichterstatter: Schuster
2. Künftige Gestaltung der Ausbildungsförderung, Pütz
3. Drittmittelforschung, Pütz
4. Reform des Zulassungsverfahrens zum Hochschulstudium, Boppel
5. Zukunft der BLK, Georg Knauss
6. Erarbeitung von Rahmenvereinbarungen für die gegenseitige Anerkennung von Abschlüssen an Gesamtschulen, Georg Knauss
7. Verbesserte Berufschancen für Hauptschüler, Stollenwerk und Hauptschulabschlüsse und Zugangsberechtigungen, Weiss
9. Langfristige Ferienregelung, Schaede
10. Struktur / Rechtsstellung von Bildungseinrichtungen ausländischer akkreditierter Staaten, Schaede
11. Neue Fremdsprachen im Unterricht, Haase
12. Grundlagen einer neuen Kulturpolitik (Probleme der Kulutrstiftungen), Fest
13. Errichtung eines Deutschen Kulturrates, Stollenwerk
14. Kulturpolitische Bundestagsdebatte im Herbst 1982, Pütz
15. Forschungsprojekt Professor Dr. Hitpaß, Nölle
16. Modellversuch Fernstudium im Medienverbund, Stollenwerk
Enthält auch:
Perspektiven der Hochschulpolitik der 80er Jahre: Überlastprogramm, nach der Überwindung des "Studentenberges, Zur Entwicklung der Rahmenplanung nach dem HBFG,
Lehrverpflichtungen der Hochschullehrer
Beratungsunterlagen zu einzelnen Tagesordnungspunkten,
Stellungnahme zum BAföG,
Vermerk zu den Zahlen zum Schülerbafög,
Fraktion der CDU/CSU zur Situation der studentischen Ausbildungsförderung,
Förderung der Drittmittelforschung im Rahmen der Grundlagenforschung,
Neuordnung der Hochschulzulassung,
Zukunft der BLK
Bei Bewährung Aufstiegschancen für Hauptschüler im Öffentlichen Dienst
Erste Überlegungen für eine erneute Erörterung des Gedankens einer gesamtstaatlichen Einrichtung zur Förderung von Kunst und Kultur
Hauptschulabschlüsse und Zugangsberechtigung
Zusammenfassende Erwägung zum Verhältnis der Stiftung "Preußischer Kulturbesitz" zu einer "Stiftung Ludwig"
Jahr/Datum
11.1981 - 05.1982
Personen
Maier, Hans

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8295
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 53-54
Protokolle, Dokumente und Materialien 05.-06.10.1983 - 03.-04.05.1984
Abteilung Bildungspolitik Heiner Lueg
Enthält
Ergebnisprotokolle der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und des Bundes

Kissingen 53 am 05.-06.10.1983 in Überlingen:
Tagesordnung:
1. Friedenserziehung und Bundeswehr im Unterricht - Umsetzung in den Ländern
2. Anrechnung beruflicher Grundbildung
3. Schülerbegabtenförderung
4. Ausbildungsplatzsituation
5. Rückgang der Schülerzahlen - Auswirkungen auf Struktur und Bestand des gegliederten Schulwesen
6. Alternativen zur Neusruktur der Studiengänge einschließlich Lehramtstudiengänge
7. Hochschulzulassung in den medizinischen Studiengängen
8. Gradiertenförderung
9. Förderung der Forschung - Empfehlung der Forschungskommission Baden-Württemberg
10. Neue Medien in der Schule (Technologie - Medienerziehung - Mediendidaktik)
11. Internationales Baccalaureat
12. Länderübergreifende Fachklassen (Finanzierung)
13. Bericht über die Umsetzung von Kissingen-Beschlüssen auf Bundesebene
14. Darlehensteilerlassverordung
15. Verschiedenes
16. Modellversuchsförderung durch die BLK
17. Unterricht über ein Vermächtnis an die Bundesrepublik Deutschland
18. Beschäftigungssituation für Lehrer
Enthält auch:
Elternzuschüsse
Koordinierung der Bildungspolitik der Unionsparteien
Drittmittelregelungen
Rückgang der Schülerzahlen - Auswirkungen auf Struktur und Bestand des gegliederten Schulwesens
Nachrichtenblatt des Kultusministers des Landes Schleswig-Holstein zu den Themen Schule, Hochschule und Wissenschaft, vom 20.09.1983
Änderung der Drittmittelregelungen aufgrund der Empfehlung der Forschungskommission vom 05.07.1983
Stellungnahme zu dem Bericht der Kommission "Ausländerpolitik" vom 02.03.1983

Kissingen 54 am 03.-04.05.1984 in Bad Neuenahr - Ahrweiler
Tagesordnung:
1. Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
2. Thesen für eine einheitliche Schülerförderung
3. Hochbegabtenförderung
4. Rückgang der Schülerzahlen - Auswirkungen auf Struktur und Bestand des gegliederten Schulwesens
5. Schulzeitverkürzung, Abitur, Hochschulzugang
6. Arbeitszeit der Lehrer
7. Einsparung von Stellen im Schulbereich
8. Besoldung der Auslandslehrer
9. Fachinformationssystem Bildung
10. Stand der Bemühungen des BMBW beim FLA bildungspolitische Aspekte durchzusetzen
11. Struktur des Stellenplans für Professoren nach § 35 Abs. 1 BBesG sowie Hausberufungen an Hochschulen
b) Hausberufungen an Hochschulen
12. Einstufung von Neueinzustellenden nach dem BAT
13. Änderungen des Hochschulrahmengesetzes zur Neuregelung des Zulassungsverfahrens in den medizinischen Studiengängen
14. Verhalten der Wissenschaftsressorts in der Diskussion um die Entwicklung der Zulassungszahlen der Medizin
15. Kapazitätsneutrale Einbeziehung von Lehrkrankenhäusern in die medizinische Ausbildung
16. Überlasprogramm Informatik
17. Grammatische Termini, Eingliederung junger Auswanderer aus der DDR, Kontaktkommission KMK - Bundesverteidigungsministerium, Deutsch als erstes Leistungsfach
18. Vereinbarung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen
Enthält auch:
Bericht der Bundesregierung zur Sicherheit der Zukunftschancen der Jugend in Ausbildung und Beruf
Struktur des Stellenplans für Professoren laut Haushaltslänen 1984, Berlin
Programm der CDU zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, Bezüge und Bearbeitungshinweise
Georg Gölter zur Oberstufe der Gymnasien in Rheinland-Pfalz
Rückgang der Schülerzahlen im Saarland und Auswirkungen auf die Jahrgangsstufe 12 in den Jahren 1975-1984
Auswirkungen der Schülerzahlentwicklung auf die Gymnasien, bzw. auf gymnasiale Oberstufe: in Berlin, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Bayern

Entwurf: Einheitlichen Schulförderung
Struktur des Stellenplans für Professoren, Hausberufung an Hochschulen
Entwurf: Zweites Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetz
Vereinbarung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen (ohne Kunsthochschulen)
Jahr/Datum
10.1983 - 05.1984

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode